Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
How to für Activy im Wiki angefangen
#1
Ich habe im Wiki mal die Doku für die Activy angefangen.
Es wäre toll wenn ihr mal drüber gucken könntet, ob das alles richtig ist und mir Fehler oder Verbesserungen mitteilt.

Ich würde gerne sowohl eine Anleitung mit em8400 als auch eine ohne em8400 erstellen, so dass der Benutzer selbst entscheiden kann, ob er über eine Fullfeatured Karte oder über Scart gucken möchte.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#2
Hallo thali50,

mit welcher Version von easyVDR machst du die Tests für das Wiki (Hinweis im Wiki fehlt!)?

Mit der von det oder der offizielen easyVDR-Version.

Sorry aber ich weiß nicht ob das so sinnvoll ist ein HowTo zu bauen das eventuell unterschiedliche Grundlagen hat!?

PS: Ich habe mal ein bisschen "geholfen" soweit ich da helfen kann!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
HI,

wenn das Update auf 0.4.3 draußen ist, kann ich das chkactivy.sh script anpassen und veröffentlichen, damit reduziert sich das manuelle setup auf das einrichten des netzwerkes, das runterladen meines scripts und das ausführen dieses scripts... Aber ohne Update keine Funkstionslib und ohne funktionslib kein check Big Grin

MfG
Kris

Zitieren
#4
Update 0.4.3 ist draußen. Allerdigs gabs ein Prob mit GraphLCD deshalb wird heute 22:00 nochmal ein leich geändertes Update bereitestehen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Habe die von Euch genannten Änderungen/Verbesserungen ins Wiki eingepflegt.

@Kris, wo kann man Dein Script runterladen?

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#6
Hi,

Martin
sehr fein, danke.

thali50
hast PN

MfG
Kris
Zitieren
#7
Hi Kris,

leider funktionieren die Anleitungen und Dein Script bei meiner Activy 330 nicht.
Beim Script kommt die Meldung, dass es sich um keine Activy handelt.

Was checkt Dein Script genau, wird auch die Netzwerkkarte geprüft?

Auch bei manueller Einrichtung funktionieren sowohl das Display mit dem Plugin ALCD als auch die Fernbedienung mit dem activy.sh nicht.

Ich werde die nächsten Tage Dein Script und die Einrichtung auch auf meiner Activy 300 testen.

Grüße
Thali50


Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#8
Hi,

klar, ich selber habe nur eine 300er, inwieweit die 330er anders sind, keine ahnung....
Es wird nach dem Grafikchip, dem EM84x und der Netzwerkkarte gesucht.

Du kannst im Script die "if [ $CheckActivy = 0 ]; then" und am schluss das "fi" mit # davor auskommentieren.

Ich weiß jedoch nicht, was für unterschiede es noch gibt zwischen den modellen.

MfG
Kris
Zitieren
#9
Hallo Kris,

nur die Activy300 hat den natsemi. Die anderen einen eepro100.

D.h. du wirst auf die natsemi Erkennung verzichten müssen.

Im VDR-Portal gibt es auch einen Thread, der sich mit der Activy-Hardwareerkennung beschäftigt:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=63589

Momentan denke ich, dass man die Erkennung am besten über  "biosinfo -> Mainboard type" + "lspci -> em84xx" abwickelt, wenn man zwischen den unterschiedlichen Activys unterscheiden will.

Ansonsten sollte "lscpi -> cyberpro" + "lspci -> em84xx" genügen.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#10
HI,

wicky,

danke, ich bastel zzt ohnehin an einem anderem script mit kommandozeileoption, ist eine andere Erkennungsoruinte dabei (mit biosinfo)

ist das der einzige Unterschied bei den activys?

MfG
Kris
Zitieren
#11
Hi Kris,

(20.05.2007, 20:00)Kris link schrieb:ist das der einzige Unterschied bei den activys?

...ich habe gerade das hier gefunden:

Zitat:Hi,
hier mal ne grobe Unterteilung der Chassis:
Activy 300 schwarz, schon älter fast alle Infos im www.vdr-wiki.de zu finden
Activy 3x0 silber, (x kann 2,3,5,7.. sein je nach hdd , dvbs und dvd)
hat ein moderniersiertes Mainboard der 300, ist dieser also sehr ähnlich.
(3x0: dritter PCI der Riser bestückt, immer mit 2*20 Display, ein paar mehr Anschlüsse hinten)
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php...5&st=0&#

Es gibt also scheinbar nur zwei wirklich verschiedene Modelle zu gegeben, wenn alle 3x0er das gleiche Mainboard verwenden:
A) Activy 300: natsemi, 2xPCI, nicht immer ein LCD, Mainboard type: "D1231"
B) Activy 3x0, mit x<>0: eepro100, 3xPCI, immer ein LCD, Mainboard type: "D1636"

Außerdem habe ich gelesen, dass die 3x0er (??alle??) einen S-Video Ausgang besitzen.

Gruß
Wicky

Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#12
HI
die 300 hat udma 100 die 3x0 haben udma 133
der em84xx ist bei beiten gleich auch die grafikkarte
bei allen 300 ist ein anschluss für den Saound der ff anbohrt bei der 3x0 nicht mehr .
Am besten ist eine activy über die grafikkarte und den em84xx zu erkennen ,
beim em84xx kommt ein Bild auch ohne dvb Karte also kann man das Netzwerk auch über das osd einstellen
mfg det 
Zitieren
#13
hallo
so siet das gantze für linuxneulinge aus
ich bin in diesem Forum relativ neu , ich lese aber seit einiger Zeit alles mit zum Thema Activy. Mit Hardware und Windows kenne ich mich relativ gut aus, meine Linux Kentnisse sind aber fast bei 0. Ich habe schon viele Systeme getestet . Seit einiger Zeit habe ich ein Activy 330 SAT. Meine Wahl war EasyVDR ich habe mir das Image erstellt und mit pat_nrg gepatcht. (habe gelesen das die Activy´s sonst nicht von der CD booten). Die Installation ist ja relativ einfach mit der Automatik Installation. Leider habe ich kein Bild und auf dem VGA Ausgang sehe ich Textzeilen mit vielen Linux Infos die mir alle nichts sagen. Am Ende steht die Lautstärke "Volume" mit 255. Diese kann ich mit + und - über mein Infrarot Keyboard ändern. Wenn ich "Strg+Alt+Entf" drücke fährt das System runter mehr ist leider nicht machbar. Ich denke es liegt daran das ich nur eine Budget Karte also die Standard SAT Karte des Activy zur Verfügung habe. Ich wollte erstmal kein neues Thema im Forum aufmachen damit mich nicht gleich alle auseinandernehmen mit dem Vermerk das mein Problem bereits im Forum steht. Aber trotz aller suche auch im Wiki komme ich nicht weiter. Die Anleitung im Wiki Forum für Activy ist ja noch im Aufbau, aber ich denke viele User wie ich können damit nichts anfangen. Mir hilft wahrscheinlich nur eine klare Step by Step Anleitung wo keinerlei Linux Erfahrung nötig ist oder besser ein Image wo schon alle Einstellungen für die Activy vorgenommen sind damit ich wenigstens eine Oberfläche mit den Menüs bekomme. Laut Forum soll ich als erstes den Netwerktrieber in /etc/vdr/sysconfig auf eepro100 ändern, aber wie mache ich das unter Linux ? Kann ich von Dir gegen Erstattung aller Kosten eine CD mit einem Image bekommen das mir meine weitere Arbeit etwas erleichtert ? Das Betriebssystem der Activy ist so selten schlecht und langsam da würden viele Benutzer wie ich gerne Geld ausgeben um etwas besseres zu bekommen. Von Siemens ist auf keinen Fall Hilfe zu erwarten. Es kommen keine Updates mehr.
Solch mails bekome ich öfter was ein grund war manschen leuten auf die nerfen zu gehen aber nicht bersönlich gemeint wahr, sondern eigentlich der indegration der activy in ein genjahles sistem dienen solte .
mfg det
PS: an den ferfaser diser PN bitte nicht böse sein 
Zitieren
#14
Hi det,

da ich selber Linux Dau bin, bin ich bemüht und das war eh mein Ansatz, das ganze Idiotensicher im Wiki zu beschreiben. Da ich mich gerade mit einer Grippe herumschlage und Kris an einem neuen Script für die Activy arbeitet, habe ich das Wiki noch nicht ergänzt und /oder erweitert. Kommt aber in jedem Falle.

Grüße
Thali50

Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#15
Habe das Wiki aktualisiert. Jedem dem etwas auffällt:

was so nicht funktioniert oder was einfach fehlt, entweder hier hinenposten oder aber selbst ins Wiki einpflegen.

In diesem Zusammenhang vielen Dank an Wbreu und Wicky.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#16
(25.05.2007, 11:58)thali50 link schrieb:Habe das Wiki aktualisiert. Jedem dem etwas auffällt:

was so nicht funktioniert oder was einfach fehlt, entweder hier hinenposten oder aber selbst ins Wiki einpflegen.

In diesem Zusammenhang vielen Dank an Wbreu und Wicky.

Grüße

Thali50

Hallo Thali50,

ich habe im Wiki noch ein paar Änderungen zu dem Thema gemacht. Schau dir das Bitte mal an, insbesondere  "Das Display der Activy aktivieren" die Anmerkung zu Punkt4 von mir.

Ansonsten, danke dir, weiter so das bringt allen was!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#17
hi
also einen Fehler habe ich schon mal
3. In der Datei /etc/vdr/sysconfig gibt es eine Zeile ACTIVY=no diese ändern auf ACTIVY=yes
das finde ich nicht nach einer neuinstallierung und allen updates .

alcd.LCDBrightnessOnExit = 1
das solte auch nicht 1 sein sondern 0  sein wirt aber im plugin eingestelt also ist eine kontrole der setup.conf eigentlich nicht nödig

3. In der activy.sh kontrollieren wir 2 Zeilen. Vor activy_keys.sh und activy_bp.sh setzen wir gegebenenfalls /usr/bin/.
4. Diese drei Dateien müssen jetzt noch ausführbar (chmod 777 .../verzeichnis/Dateiname) gemacht werden. Dazu An der Kommandozeile des VDR oder im Putty mc eingeben.
3. nach /usr/bin navigieren und die Datei activy.sh markieren
4. unter dem Menüpunkt File befindet sich der Befehl cHmod
5. cHmod auswählen und in der linken Spalte nur die letzten 6 Einträge markieren. Mit set beenden. Damit wurde das Script ausführbar gemacht.
6. Schritte 3-5 für die Dateien activy_keys.sh und activy_bp.sh wiederholen.

dise tateien haben bereits rechte von 755 und ligen in den iso an den angegebenen plätzen , also ferwiren wier hier die user nur .

Dies sol kein gemeger sein sondern nur eine anregung .
MFG det

Zitieren
#18
Hi Wolfgang,

die Zeile spielt meine Meinung nach keine Rolle. Aber ich gucke heute abend mal nach an welcher Stelle es bei mir steht.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#19
Hi,

so, ich habe etwas gebastelt, das ist NICHT! fürs Wiki, sondern sollte möglichst erstmal intern behandelt werden.

Hier ein kleines Howto:

# Schritt 1:
easyvdr normal installieren

# Schritt 2:
mit Alt + F1 auf eine Konsole wechseln.

# Schritt 3:
Anmelden. Name: root passwort: easyvdr

# Schritt 4:
"stopvdr" eingeben

# Schritt 5:
Netzwerk aktivieren

- Activy 300
auf der Konsole "modprobe natsemi" eingeben

- Activy 3x0
auf der Konsole "modprobe eepro100" eingeben

# Schritt 6:
IP - Adresse einrichten

- mit DHCP
auf der Konsole "dhclient" eingeben.

- manuelle IP vergeben, fehlt zzt.
XXXX


# Schritt 7.
auf der Konsole "easyvdr-update-inet.sh" eingeben, nach der Aktualisierung, wird der VDR rebootet.
!!WICHTIG!!! es müssen updates runtergeladen werden, kontrollieren kann man das, indem man in der Konsole "ls /_config/online-updates" eingibt.
Dort muss mindestens! die datei easy-0.4-upd03.tar.bz2 vorhanden sein.

# Schritt 8:
nach dem reboot müssen wir die Schritte 1 - 6 leider wiederholen

# Schritt 9.
Konfigurationstool runterladen. Dazu auf der Konsole
cd /usr/bin/easyvdr/
wget http://dev.easy-vdr.de/em84test/easyvdr-...-activy.sh
chmod +x easyvdr-config-activy.sh

#Schritt 10:
das Tool mit "/usr/bin/easyvdr/easyvdr-config-activy.sh" starten

nachdem das Script durchgelaufen ist, wird der VDR rebootet.

Was passiert:
1. Wird eine neue functionslibrary installiert, ich vollhonk hab darin einige Fehler eingebaut
2. wird geprüft ob es eine Activy 300 ist -> wenn ja, wird der natsemi installiert, wenn nein der ee100pro
3. Nach einer sicherung wird geprüft ob alcd, em84xx und em84xx-eject in der sysconfig stehen, wenn nein, wird das nachgeholt.
4. Das primäre Ausgabedevice wird auf 2 gesetzt,
5. Lirc wird ausgeschaltet, die Shutdwonmethode auf ACPI gesetzt und ACPI aktiviert.
6. Anschließend werden einige tools installiert, hier gilt der Dank einzig det, bis auf kleine Änderungen in den scripten ist das aus seinem Iso.
7. der mplayer wird umbenannt und um-verlinkt
8. lirc_activy wird in /etc/init.d/RCStartBeforVDR.d gelinkt sowie activy_lcdoff.sh in /etc/init.d/RCShutdown.d
9. Neustart

Ich habe es mehrfach erfolgreich getestet, es kann aber zu fehler kommen, also testet es bitte nicht gerade auf einem Produktivsystem. Schön wäre, wenn jemand auf einer activy >300 testen könnte.

Bei Fehler schreit (aber nicht zu laut), morgen bin ich erst spät zuhause also bitte geduld.

MFG
Kris
Zitieren
#20
hi kris
in deinen schribt fehlt das der Ordner activy herunterladen werten muss der ist in einen original iso nicht vorhanden
mfg det
Zitieren
#21
Hi,

det
Zitat:in deinen schribt fehlt das der Ordner activy herunterladen werten muss der ist in einen original iso nicht vorhanden

Wie kommst Du darauf?

Zeile 11 im Script gibt den Namen an
Code:
DownloadFile="easyvdr-activy-tools.current.tar.bz2"

Zeile 115 lädt runter und extrahiert
Code:
echo "lade tools runter"
cd /tmp && wget $DownloadFrom$DownloadFile

echo "installiere die tools"
tar -xvjf $DownloadFile -C /

sollte alles stimmen.

MfG
KRis
Zitieren
#22
hi Kris
habe das gestern /heute brobiert bei einer neuinstallation
und der Ordner activy ist nicht da nach ausführen deines scripts .
die Zeile 115 habe ich auch gesehen aber aus irgendeinen Grund geht das nicht .
manuell also das archiv laden geht
MFG det
Zitieren
#23
Hi,

ich habe grade etwas am script geändert, anscheind funktioniert die zeile "cd /tmp && wget..." nicht immer zuverlässig daher habe ich umgeschrieben.

MfG
Kris
Zitieren
#24
Hi Kris,

vielen Dank für das Script und Deine Anleitung. Ich habe es gerade an einer Activy 330 ausprobiert und mit der Konsole über Putty ist es sauber durchgelaufen. Ich habe hier nur, wie auch schon bei der Distribution von det keinen Ton und bei der Fernbedienung werden alle Befehle doppelt gesendet sodass man nicht wirklich schalten kann. Beispiel: ich drücke einmal die 1 er führt aber 11 aus.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#25
HI,

thali50
wo sollte ton raus kommen? aus Scart? TV oder AUX?

Das wird mit dem testen etwas kniffiliger

MfG
Kris
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: