Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Powernow Konfiguration
#26
HI,

ich hatte Uwe schon bescheid gesagt, leider schein es am Board zu liegen das Powernow nicht klappt da die PST Tabellen nicht gefunden wurden.

Meldungen
Powernowd
Code:
powernowd: PowerNow Daemon v0.90, (c) 2003-2004 John Clemens
powernowd: Found 1 cpu:
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
couldn't open govn's file for writing: No such file or directory
Couldn't get per-cpu data: Illegal seek
PowerNowd encountered and error and could not start.
Please make sure that:
- You are running a v2.5/v2.6 kernel or later
- That you have sysfs mounted /sys
- That you have the core cpufreq and cpufreq-userspace
   modules loaded into your kernel
- That you have the cpufreq driver for your cpu loaded,
   and that it works. (check dmesg for errors)
If all of the above are true, and you still have problems,
please email the author: [email protected]

Dmesg | grep cpu
Code:
cpufreq: No nForce2 chipset.
powernow: No PST tables match this cpuid (0x781)
powernow: See http://www.codemonkey.org.uk/projects/cpufreq/powernow-k7.shtml
powernow-k8: Processor cpuid 681 not supported

MfG
KRis
Zitieren
#27
hallo zusammen!

ich habe das pc-chips M848 mit dem geode. damit hat powernow 100%ig unter linvdr funktioniert. unter easyvdr bekomme ich mit uwes kernel die gleichen fehlermeldungen wie kris.

greetz manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#28
@kris, @manu,

danke für euere  Rückmeldungen.

Zu  eurer Konfiguration werden wir schon eine Lösung die funktioniert finden.

PS: Lasst Uwe mal Luft holen und machen.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#29
Hi,

keine Panik, dieses Wochenende fällt für mich flach, am Freitag/Samstag haben wir Inventur und ich bin tipper Wink am Sonntag darf ich dann ein Jubiläumsjahr feiern

MfG
Kris
Zitieren
#30
ich gebe uwe so viel zeit er will, powernow ist nur ein schönes gimick und nicht sooo wichtig.
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#31
Hallo,
wg. dem Geode-Thema bin ich gerade dran. Ich hab mir mal den neuen Kernel 2.8.18-3 vorgenommen und die CPU-Treiber aus dem Kernel herausgenommen und als Module kompiliert. Nun bin ich gerade daran, die Setup-Geschichte umzubauen, dass man ausser Powernow an und aus noch den entsprechenden CPU-Treiber angeben kann (k7-Powernow; K8.. Speedstep....)
Ausserdem muss man ja beim Gedoe dem Modul noch etwas mitgegen, dass jedoch in Abhängigkeit vom FSB-Takt usw ist. Dafür werde ich noch eine freie-Textzeile einbauen. wird allerdings ein grössere Änderung in der Geschichte sein.
eine frage Bleibt noch offen: Wenn ich das original "powernow-k7.c" durch "powernow-k7-manual-2.6.18.1.c" ersetzte, laufen dann die normalen k7-mobile noch, oder ist das dann speziell für den Geode ??? Hoffe Ihr könnt mir das beantworten....
Sobald ich fertig bin, werde ich den Kernel und die Änderungen als Einzelpatch zur Verfügung stellen und benötige dann jemanden mit der passenden Hardware, der die Geschichte auf einem Plain-0.3 mal einspielt und testet.
-- Also Freiwillige vor (etwas Linux-Know-How wird benötigt --
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#32
Hi Uwe,

also die normelen AMD-Mobile sollten auch damit gehen siehe hier, ganz oben:

http://www.yggdrasl.demon.co.uk/code/

Zitat Anfang
This is tested and working on my Athlon XP-M 2600+ with an Epox 8KHA+ motherboard. The primary reason for its existence is that this board, despite supposedly supporting FSB multipliers up to 15x, refused to POST at anything over 12.5x. It now runs happily at 15x in Linux. (This board has since been replaced by an ASRock K7VT6, which does not seem to like changing frequency on the fly, leading to lock-ups whenever the system attempted such a change. It does, however, support the full multiplier range of the CPU.)
Zitat Ende


Wolfgang
Zitieren
#33
So,
ich habbe feddisch.
Nun sollen die Mutigen sich melden  ;D
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#34
Hi

Uwe
ein Bild sagt mehr als tausend worte: [Bild: habenwollen.gif]

MfG
Kris
Zitieren
#35
so, mein erstes backup ist gleich fertig.
würde mich dann auch zum testen anbieten, obwohl ich nicht das größe know-how habe...
komme aber erst morgen abend wieder dazu.

gute nacht

manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#36
gute neuigkeiten, bei mir läufts jetzt soweit!  ;D

greetz manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#37
Hallo zusammen,

vorab erstmal ein riesen dickes Lob an die Entwickler, denn euer Easyvdr ist einfach genial. Vielen Dank für diese tolle Out of the box Distribution.

Ich bin Besitzer eines Asrock K7S41gx in Verbindung mit einem Geode 1750+ und bin brennend an eine Umsetzung von PowerNow für diesen Prozessor interessiert.

Bitte Uwe sende mir das Update zu.

Grüße aus dem Bergischen

Joda999
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#38
Servus joda999,

erstmal willkommen hier am Board von unserem Team.

Wenn du dich noch ein bißchen gedulden kannst wäre super, der neue Kernel (neue Version!) befindet sich gerade in der Testphase und wird bald mit der geänderten Version bereitgestellt.

Da geht dass dann alles ganz sauber zum aktivieren!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#39
Hallo wbreu,

sicher kann ich noch ein wenig warten, aber die Vorfreude steigt dabei natürlich fast ins unermessliche!!!

Danke schonmal
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste