Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Powernow Konfiguration
#1
Hallo Gemeinde,


wer´s brauchen kann...

hab ein gutes HowTo gefunden, mit dem mann Powernow recht einfach konfigurieren kann


und hier natürlich der link den ich vergessen habe...

http://wiki.ubuntuusers.de/powernowd



gruss

tycoon96
Zitieren
#2
Hi tycoon96,

mit dem richtigen Bios auf dem Board geht Powernow bei easyvdr sofort.

Die benötigten Module und Skripte sind alle komplet dabei und lauffähig (siehe Signatur)!

Wolfgang
Zitieren
#3
HI,

Wbreu
hast Du mal den Gesamtverbrauch Deines VDR gemessen? Ich brauch mit einer FF Karte, zwei Festplatten, einem Brenner und einem AMD Athlon XP 2000+ (FSB 100 mit ca, 1,5V) um die 60W (bei last um die 100-120W)

Das ist mir doch zuviel und würde ggf auf ein Geode o.ä. wechseln....

MfG
Kris
Zitieren
#4
Servus Kris,

ne gemessen selbst hab ich noch nicht genau, im Moment habe ich kein Messgerät und soweit ich gelesen habe muß man genau aufpassen, wie man misst.

Kannst du das mal beschreiben Kris wie du das gemessen hast, mit welchen Einstellungen am Meßgerät, ich hab ein Meßgerät von Lidl für 10 Euro, dann kann ich das mal anhängen.

Ansonsten ist das neue Board samt CPU, alles sehr sehr kühl (per Hand gefühlt). Cpu unterstützt poernowd bei 1,2 V/1,3V bei realen 800Mhz oder 1600MHz.


Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
deswegen auch "wer´s braucht"....

nur für die die spielen wollen.

ich fand die anleitung nur idioten sicher, darum Off Topic


gruss


tycoon96
Zitieren
#6
HI

tycoon96
warum verlinkst DU nicht einfach zur Anleitung, dann kann man sich auch besser ein Bild machen Wink

Wbreu
naja, ich hab auch so ein billigmessgerät welches auch ie Scheinleistung mitmißt, von daher ist dass eher als grobe Schätzung zu bezeichnen.

Wichtig ist die Wirkleistung (weil das ist auch das, was man bezahlt) und dass kann man nur mit "besseren" Geräten messen.

Meine CPU wird so um die 38C Grad heiß und geht bis 50 rauf... Das ist mir dann doch zuviel

MFG
Kris
Zitieren
#7
jau, du hast vollkommen recht....


manchmal sollte mann dinge die mann tippt, auch vorher nochmal überprüfen...


habs oben eingepflegt

gruss

tycoon96
Zitieren
#8
hallo,
wie wolfgang schon geschrieben hat, ist powernow ja "serienmässig" schon drinn. muss nur aktiviert werden.
meine werte auf der testbüchse:
msi k8m-neo-v Sockel 754, A64 2800+ (ein alter clawhammer)
alle lüfter drehen voll; billigstes 400w netzteil; 3 festplatten; 1x dvbs-hauppauge 2.1;

im idle 61W
auf last 103W

meiner meinug nach recht gute werte. und gedrosselt immer noch schneller als ein p3
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#9
na dann, hier mal eine ausgabe von powernow, nach neuinstallation von der easyvdr 03

shuttle:~# powernowd
powernowd: PowerNow Daemon v0.90, © 2003-2004 John Clemens
powernowd: Found 1 cpu:
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
Couldn't open file: No such file or directory
couldn't open govn's file for writing: No such file or directory
Couldn't get per-cpu data: Illegal seek
PowerNowd encountered and error and could not start.
Please make sure that:
- You are running a v2.5/v2.6 kernel or later
- That you have sysfs mounted /sys
- That you have the core cpufreq and cpufreq-userspace
  modules loaded into your kernel
- That you have the cpufreq driver for your cpu loaded,
  and that it works. (check dmesg for errors)
If all of the above are true, and you still have problems,
please email the author: [email protected]


hier noch ein cpu info

shuttle:~# cat /proc/cpuinfo
processor      : 0
vendor_id      : AuthenticAMD
cpu family      : 6
model          : 6
model name      : AMD Athlon™ XP 1800+
stepping        : 2
cpu MHz        : 1529.119
cache size      : 256 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug        : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu            : yes
fpu_exception  : yes
cpuid level    : 1
wp              : yes
flags          : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mp mmxext 3dnowext 3dnow ts
bogomips        : 3060.24

und das hier:

shuttle:/lib/modules/2.6.18.1/kernel/arch/i386/kernel# modprobe powernow-k6
FATAL: Module powernow_k6 not found.

hier fehlen die module



was ist da los ???


gruss

tycoon96

[gelöscht durch Administrator]
Zitieren
#10
HI,

welches Board ist aktuell bei Dir drin? Das Gigabyte?
Weil dann kannst Du dort http://forum.htpc-news.de/archive/index.php?t-9443.html nachlesen, das dieses Board Probleme mit powernow hat (ganz unten auf der Seite, letztes Post), evtl kannst Du ja den Author kontaktieren ob er eine Lösung gefunden hat.

MfG
Kris

Zitieren
#11
danke für die antwort, hier gehts aber um mein shuttle sk43g mit amd k6 cpu....


gruss

tycoon96
Zitieren
#12
btw: beim gigabyte läufts einwandfrei....


tycoon96
Zitieren
#13
So um das alles noch ein bisschen aufzuhellen, noch ein paar Infos zum Powernow und easyVDR:

1. Alle powernow-Funktionen sind fest in den Kernel einkompiliert, d.h alle Module, Funktionen usw. sind da!

2. Um die Funktionen komplett nutzen zu können muß im OSD der Punkt /System/VDR-Setup/Experten-Menu/CPU-Freq-Scaling auf "ja" gesetzt werden.

3. Es muß ein geeigneter Prozessor (mit Powernow-Unterstützung oder Cool'nQiet) vorhanden sein! Bei AMD funktionieren z.b. Alle AMD Mobile
    Prozessoren, also AMD Mobile K6-2/K6-3, AMD Mobile Athlon/Duron, AMD Opteron/Athlon64 mit Powernow/Cool'n Qiuet.

    Hier ein Link zu dem Thema mit allen AMD-Prozessoren und deren Features:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Micro_Devices

    Hier ein Link zu dem Thema mit allen AMD-Prozessoren und Cool'n Quiet

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cool%27n%27Quiet



    Um das klar zu sagen der AMD Athlon 1800XP+ kann kein Powernow, da es kein Mobilprozessor ist!
   

    http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP

4. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang aber, dass das Mainboard den Prozessor mit Powernow komplett ab Bios unterstützt. Sonst kann der Kernel die
    entsprechenden Funktionen beim Start nicht generieren!


Gruß
Wolfgang
Zitieren
#14
und wieder was dazu gelernt !



danke


gruss


tycoon96
Zitieren
#15
HI,

tycoon96
ups, hab nicht richtig gelesen.

wbreu
danke für die ausführliche Erklärung, ich habe nun ein AMD - Mobile eingebaut (dieser wird bei mir als Geode 1500NX erkannt, aber was solls) aber das powernow klappt trotzdem nicht.

Ich habe gelesen das das Asrock K7s41gx nur läuft wenn man die option msr_force=1 mitgibt, weißt Du wo ich das mitgeben kann?

Die Kiste verbaucht zwar "nur" noch 50-55 Watt aber es könnte ruhig noch etwas weniger werden Wink

MFG
KRis
Zitieren
#16
Hi Kris

kannst du mal die genaue Bezeichnung der CPU posten, dann schau ich mal, ob da was geht mit powernow in Verbindung mit dem board.

Die dmesg wäre auc noch sehr hilfreich!

Ansonsten muß der Kernel neu gebacken werden.

Hier mal drei Threds zu dem Thema:

http://www.yggdrasl.demon.co.uk/code/

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Be...11_picoPSU

http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?postid=538967

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#17
Hi,

also ein "cat /proc/cpuinfo":
Code:
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 6
model           : 8
model name      : AMD Geode(tm) NX 1500+
stepping        : 1
cpu MHz         : 1350.026
cache size      : 256 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mp mmxext 3dnowext 3dnow ts fid vid
bogomips        : 2700.85

ein "dmesg | grep cpu" ergibt
Code:
cpufreq: No nForce2 chipset.
powernow: No PST tables match this cpuid (0x781)
powernow: See http://www.codemonkey.org.uk/projects/cpufreq/powernow-k7.shtml
powernow-k8: Processor cpuid 681 not supported

Dmesg habe ich auch mal angehangen.

hmmm, Kernel backen? Kann ich ja gleich auch das passende howto dazu schreiben Wink

MfG
Kris

[gelöscht durch Administrator]
Zitieren
#18
(19.11.2006, 11:44)Kris link schrieb: dmesg | grep cpu" ergibt
Code:
cpufreq: No nForce2 chipset.
powernow: No PST tables match this cpuid (0x781)
powernow: See http://www.codemonkey.org.uk/projects/cpufreq/powernow-k7.shtml
powernow-k8: Processor cpuid 681 not supported

hmmm, Kernel backen? Kann ich ja gleich auch das passende howto dazu schreiben Wink

MfG
Kris

Hi Kris, da solltest du aber vorher unbedingt erstmal schauen, ob es da noch ein Bios-Update gibt!

In meinen Augen unterstützt das Bios diesen (deinen) Prozessor nicht 100%-ig!

No PST tables match this cpuid (0x781)  => sagt das aus.

War bei meiner konfig am Anfang auch so, nach bios-update gings dann.

Sorry hab mich schlecht ausgedrückt, hilfreich wären die Informationen auf der CPU, also ADA... usw!

Gruß
Wolfgang

Zitieren
#19
Hi,

also es ist das neuste Bios drauf (worher bootete das System mit dem XP-M gar nicht, nach update schon)

Was es für eine CPU genau ist, kann ich auch nicht sagen, evtl finde ich aber auch meinen Zettel wieder, wo es draufstand.

MfG
Kris
Zitieren
#20
Hallo,
der Geode ist noch nicht im Kernel hinterlegt. Darum funzt auch Powernow nicht.
(No PST tables match this cpuid (0x781). Da muss der Kernel selbst gepatcht werden.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#21
So hab noch mal ein wenig gegoogelt,

hier steht dein Problem mit Lösung für den 2.6.13.3 Kernel.

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post435885

Bevor du aber selber rumkompilierst, frag doch Uwe ob er das standardmäßig in den Kernel übernimmt!

http://www.yggdrasl.demon.co.uk/code/

Linux 2.6.18.x PowerNow! K7 Manual Frequency Table
Nicolas Ferrero has made available an updated version of powernow-k7.c by porting Milan's patch to 2.6.18.x kernels. (Note that this is not a patch - rename the file to powernow-k7.c and drop it into place instead.)

Gruß
Wolfgang

Zitieren
#22
HI,

den Link mit der Datei habe ich auch entdeckt, mal sehen ob ich heute dazu komme, muss erst ein paar sachen für den Verkauf fertigmachen Wink

MFG
Kris
Zitieren
#23
Hi Kris,

spar dir die Mühen, Uwe baut gerade nen neuen Kernel mit powernow für den Geode.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#24
Hi,

jupp bin gerade am testen

MfG
Kris
Zitieren
#25
@Kris,

berichte doch mal wie siehts den aus mit dem neuen Kernel, läuft der Geode jetzt wie gewünscht?

Läuft powernow?

Ne kurze Rückmeldung wäre gut!

Danke
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste