Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[HowTo] Die Geheimnisse der asound.conf und weiterer Audioeinstellungen
#1
Hallo,
also wie ich immer wieder feststelle haben wir immer noch einige Probleme mit der Tonausgabe. Ich habe mir mal einige asound.conf auch von anderen Distri's angesehen und ein paar Test's mit meinem M3N durchgeführt mit folgendem Ergebnis:

In den Einstellungen zum xineliboutput-Plugin hat man die Möglichkeit einzustellen welches Format ausgegeben werden soll.
  • Pass Through = wenn ich hier über Menü + grüne Taste(Audio) Dolby auswähle bekommt mein AV-Receiver echtes DD 5.1
  • Stereo 2.0 = normales 2 Kanal Audio bei entsprechender asound.conf an HDMI, SPDIF, Analog
  • Surround 5.1 = wie Stereo aber 5.1 Signal an alle Ausgänge kein DD
In der Setup.conf:

xineliboutput.Audio.Port = default <-- Hier wird definiert wo der Ton ausgegeben wird. Entweder man gibt hier einen Ausgang an hw:0,0 für analog, hw:0,1 für SPDIF oder hw:0,3 für HDMI (abhängig von den Devices des Mainboard/Soundkarte mit aplay -l abzufragen) oder default was in der asound.conf in der ersten Zeile definiert ist und dort dann weiter auf die verschieden Kanäle verteilt wird.

Die aktuelle asound.conf der .19 (Topsy's) bringt bei mir keinen Ton am Analogausgang da hier das Device hw:0,0 nicht angesprochen wird. Wenn ich in dieser z.B. hw:0,1 zu hw:0,0 ändere habe ich Ton analog aber nicht am optischen Ausgang.
Also fehlt hier noch die Einbindung des 3. Ausgabedevice für ein Mainboard wie das M3N.

Diese asound.conf hat allerdings die dmix Funktion mit drin die es ermöglicht den Ton von verschieden Programmen parallel zu verarbeiten z.B. VDR, XBMC, Fluxbox, Firefox...

Eine ganz gute Erklärung zur asoundrc/asound.conf und deren Funktionen gibt es hier im ubuntuuseres.de Wiki

Dann gibt es noch die Möglichkeit direkt in der /etc/vdr/plugins/xineliboutput/config entsprechende Kanäle hw:0,x für die einzelnen Ausgabeformen (Pass Throuth, Stereo 2.0, Surround 5.1...) direkt zuzuorden oder hier auch das default der asound.conf anzugeben.
Die config_xineliboutput in /root/.xine ist nur noch ein Syslink zu dieser.

Das ist im groben mein aktueller Wissensstand zu der ganzen Tonproblematik.
Ich bitte um Ergänzung/Erfahrungen eurerseits damit wir das endlich für alle oder zumindest die meisten Systeme gelöst bekommen.

Bitkit

-
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#2
Beim freevdr habe ich eine funktionstüchtige asound.conf gefunden mit der bei meinem Mainboard alle Kanäle laufen, allerdings ohne Dmix Software-Mixing.

Code:
pcm.!default {
        type plug
        slave {
                pcm multi
                rate 48000
        }
        ttable.0.0 1.0
        ttable.1.1 1.0
        ttable.0.2 1.0
        ttable.1.3 1.0
}

#ctl.!default digital

pcm.analog {
        type hw
        card 0
        device 0
}

ctl.analog {
        type hw
        card 0
        device 0
}

pcm.digital {
        type hw
        card 0
        device 3
}

ctl.digital {
        type hw
        card 0
        device 3
}

pcm.multi {
        type multi
        slaves.a.pcm "digital"
        slaves.a.channels 2
        slaves.b.pcm "analog"
        slaves.b.channels 2

        bindings.0.slave a
        bindings.0.channel 0
        bindings.1.slave a
        bindings.1.channel 1


        bindings.2.slave b
        bindings.2.channel 0
        bindings.3.slave b
        bindings.3.channel 1

}

ctl.multi {
        type hw
        card 0
}

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#3
Super Zusammenstellung
DANKE Bitkit!

Folgende Fragen haben sich mir beim Lesen Deiner Zusammenfassung noch gestellt:
  • (21.03.2010, 13:05)Bitkit link schrieb: In den Einstellungen zum xineliboutput-Plugin hat man die Möglichkeit einzustellen welches Format ausgegeben werden soll.
    • [li]Pass Through = wenn ich hier über Menü + grüne Taste(Audio) Dolby auswähle bekommt mein AV-Receiver echtes DD 5.1
    • Stereo 2.0 = normales 2 Kanal Audio bei entsprechender asound.conf an HDMI, SPDIF, Analog
    - Wird bei Pass Through DD 5.1 über HDMI und SPDIF ausgegeben? und Was wird dann über den Analogausgang ausgegeben ?
    - Wird bei Stereo 2.0 alles auf Stereo zusammengefasst, also auch z.B. HDTV das nur in 5.1 ausgestrahlt wird ?
    - Welche ist die "entsprechende" asound.conf? die von Topsy oder die aus Deinem 2. Post?
     
    [/li]
  • (21.03.2010, 13:05)Bitkit link schrieb: Diese asound.conf (von Topsy) hat allerdings die dmix Funktion mit drin die es ermöglicht den Ton von verschieden Programmen parallel zu verarbeiten z.B. VDR, XBMC, Fluxbox, Firefox...
    Heißt das, dass die asound von Topsy zwar die Richtige ist, wenn man neben dem VDR auch xbmc oder ein anderes Media-Center betreiben möchte, alle die Nur den VDR nutzen aber mit der asound.conf aus Deinem 2.Post die optimale Startbedingung haben?

    Wenn das so sein sollte, dann aktivieren wir immer die asound.conf aus Deinem 2.Post und wer mit xbmc oder einer anderen zusätzlichen Soundquelle arbeiten möchte muss sich vorerst die mit im ISO befindliche asound.conf von Topsy aktivieren oder gleich fest eine Ausgabe-HW in der Setup.conf einstellen.

    Ein Weiteres Automatisieren in der easyvdr-config-sound.sh mit Abfrage der Ausgabe-HW anhand der erkannten Schnittstellen (Analog, HDMI, SPDIF) und des gewählten Frontends ist kein Hexenwerk, aber mit Sicherheit nicht sofort erforderlich, im nächsten Schritt sollte eine passende Beschreibung erstmal reichen.
    Das script könnte dann zukünftig die passende asound.conf kopieren/verlinken,
    default = asound.conf aus Deinem 2.Post
    xine, xbmc, o.Ä = asound.conf von Topsy
    oder direkte HW-Ausgabe in der setup.conf oder der config_xineliboutput definieren.
    Dazu müssten wir aber zuerst Daten von den Systemen Sammen, die mit mehreren Soundquellen Arbeiten wollen/müssen um die Zusammenhänge auch passend scripten zu können.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#4
(21.03.2010, 17:37)michel8 link schrieb: Wird bei Pass Through DD 5.1 über HDMI und SPDIF ausgegeben? und Was wird dann über den Analogausgang ausgegeben ? Wird bei Stereo 2.0 alles auf Stereo zusammengefasst, also auch z.B. HDTV das nur in 5.1 ausgestrahlt wird ?
Welche ist die "entsprechende" asound.conf? die von Topsy oder die aus Deinem 2. Post?

Leider kann ich das nicht alles genau austesten da ich z.B. kein DD-Gerät mit HDMI habe. Aber ich denke das bei 5.1 analog aus ist und auf den digitalen Ausgängen ein DolbyDigital-Signal liegt.

Ja bei Stereo 2.0 wird das DD-Signal runter gemischt.

Zum Beispiel die aus dem 2. Post mit der von Topsy geht bei mir kein Analog.
(21.03.2010, 17:37)michel8 link schrieb: Heißt das, dass die asound von Topsy zwar die Richtige ist, wenn man neben dem VDR auch xbmc oder ein anderes Media-Center betreiben möchte, alle die Nur den VDR nutzen aber mit der asound.conf aus Deinem 2.Post die optimale Startbedingung haben?

Ja ich glaube so ist es. Man müsste versuchen eine aus den beiden zu bauen, die die Vorteile vereint. Mit der die wir aktuell in der .19 haben wir es wohl Mecker von den ganzen Anlog-Usern geben.


(21.03.2010, 17:37)michel8 link schrieb: Wenn das so sein sollte, dann aktivieren wir immer die asound.conf aus Deinem 2.Post und wer mit xbmc oder einer anderen zusätzlichen Soundquelle arbeiten möchte muss sich vorerst die mit im ISO befindliche asound.conf von Topsy aktivieren oder gleich fest eine Ausgabe-HW in der Setup.conf einstellen.
Ja könnte man so machen und in der Setup.conf Audio.Port = default für die weitere Verarbeitung in der asound.conf voreinstellen. In der /etc/vdr/plugins/xineliboutput/config ist ja glaub ich default schon voreingestellt.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#5
(21.03.2010, 21:59)Bitkit link schrieb: [quote author=michel8 link=topic=9584.msg76344#msg76344 date=1269185875]
Wenn das so sein sollte, dann aktivieren wir immer die asound.conf aus Deinem 2.Post und wer mit xbmc oder einer anderen zusätzlichen Soundquelle arbeiten möchte muss sich vorerst die mit im ISO befindliche asound.conf von Topsy aktivieren oder gleich fest eine Ausgabe-HW in der Setup.conf einstellen.
Ja könnte man so machen und in der Setup.conf Audio.Port = default für die weitere Verarbeitung in der asound.conf voreinstellen. In der /etc/vdr/plugins/xineliboutput/config ist ja glaub ich default schon voreingestellt.

Bitkit
[/quote]
@all

sollen wir das so in das .19er Update einbauen ?

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
Hi,
als ein Betroffener: Ich teste obige asound.conf morgen!

@Michel: Warte doch noch bis dahin!

Hat wer zufällig die configs der .11? Weil damit hatte ich wie gesagt keine Tonprobleme. Wenn nicht, muss ich mal in mein Backupimage gucken... ist nur etwas Aufwand mit Acronis...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#7
Hi,
ich habe gestern Abend noch versucht aus den beiden eine zu machen aber bisher leider ohne Erfolg. Aber soweit ich das sehe nutzen zZt. nicht so viele User XBMC o.ä. so das evtl. die 2 Problemloser ist.

@Stefan
ich habe die .11 noch am laufen und kann dir heute Abend schicken was du willst. Ansonsten ist auch ein Teil hier zu finden. Die ersten beiden Dateien sind von der .11.
Aber teste mal die 2. asound damit muss es eigentlich bei dir gehen.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#8
Aus welchen beiden asound.conf möchtet Ihr denn eine haben??? Ich habe mich gefühlte 100 Stunden damit beschäftigt, bis ich endlich meine asound.conf fertig hatte. Diese weiter aufzubohren auf alle Sounddevices, also auch mit Analogton, wäre dann wohl kein Problem.

Da ja EasyVDR ein Mediacenter mit einbinden möchte, macht es natürlich schon Sinn, ab Werk eine asound.conf mit dem Dmix-Plugin zu liefern, damit wirklich aus allen Anwendungen gleichzeitig Ton kommen kann.

Ich hatte übrigens Probleme mit dem Moovida-Mediacenter. Dort lief meine asound.conf nicht sofort. Ich musste dort erst etwas in den Pulse-Audio-Einstellungen ändern, damit ich Ton an meinem Verstärker hatte. Also noch mal wieder eine andere Baustelle, da Moovida wohl per Gstreamer direkt auf den Pulseaudio-Server zugreift.

Aber beruhigt Euch, unter Windows gibt es dieselbe Problematik und dort scheint es noch schwieriger zu sein, optimale Lösungen zu finden.
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#9
Hi Topsy,
gut das du dich meldest  Wink

Ich war schon kurz davor dir ne PN zu schicken. Ich habe gestern Abend auch ein paar Stündchen investiert aber leider ohne Ergebnis.

Ich würde halt deine wegen dem dmix und die aus dem 2. Post miteinander vereinen bzw. deiner noch den Analogausgang hw:0,0 hinzufügen.

Leider habe ich nur erreicht das zwar Analog geht aber dann HDMI hw:0,3 nicht mehr und musste feststellen das es zu abstürzen von Alsa kommt wenn Pass Throuth auf die falschen Kanäle gelegt wird.

Wenn du ne Mail-Adresse für mich hast schick ich dir mal was ich zusammengebastelt habe.

Danke schon mal für deine Hilfe.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#10
Hier mal eine um den Analog-Ausgang erweiterte asound.conf zum Testen:

Code:
pcm.!default {
        type plug
        slave {
                pcm "both"
        }
}

pcm.both {
        type route
        slave {
                pcm multi
                channels 6
        }

        ttable.0.0 1.0
        ttable.1.1 1.0
        ttable.0.2 1.0
        ttable.1.3 1.0
        ttable.0.4 1.0
        ttable.1.5 1.0
}

pcm.multi {
        type multi
        slaves.a {
                pcm "tv"
                channels 2
        }

        slaves.b {
                pcm "receiver"
                channels 2
        }

    slaves.c {
        pcm "analog"
        channels 2
    }

        bindings.0.slave a
        bindings.0.channel 0
        bindings.1.slave a
        bindings.1.channel 1
        bindings.2.slave b
        bindings.2.channel 0
        bindings.3.slave b
        bindings.3.channel 1
    bindings.4.slave c
    bindings.4.channel 0
    bindings.5.slave c
    bindings.5.channel 1
}

pcm.tv {
        type dmix
    ipc_key 1024
    slave
    {
        pcm "hw:0,3"
        period_time 0
        period_size 1024
        buffer_size 4096
        rate 48000
        channels 2   
    }
}

pcm.receiver {
type dmix
        ipc_key 1025
        slave
        {
                pcm "hw:0,1"
                period_time 0
                period_size 1024
                buffer_size 4096
                rate 48000
                channels 2
        }
}

pcm.analog {
type dmix
        ipc_key 1026
        slave
        {
                pcm "hw:0,0"
                period_time 0
                period_size 1024
                buffer_size 4096
                rate 48000
                channels 2
        }
}
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#11
Hi Topsy

Ja genau so ... dachte ich auch das es funktionieren muss.

Aber geht nicht, zumindes bei mir. Damit bleibt der HDMI stumm. SPDIF und Analog ist ok. Im Xinelibputoutplugin habe ich Stereo 2.0 eingestellt und als Ausgang überall default angegeben.

Hast du die bei dir mal versucht?
Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#12
Hi Topsy,
die scheint hier besser zu tun als die aus der .19.

Zumindest bei ARD HD hab ich jetzt schon 30min kein Stottern... bei analog

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
oder dann doch?!?  ???

Code:
pcm.!default
    {   
        type plug 
        slave {     
        pcm "both"
        }
    }
   
    pcm.both {
        type route
        slave {
        pcm multi
        channels 4
        }
        ttable.0.0 1.0
    ttable.1.1 1.0
    ttable.0.2 1.0
    ttable.1.3 1.0
    ttable.0.4 1.0
    ttable.1.5 1.0

    }
   
pcm.multi {
    type multi
    slaves.a {
        pcm "hdmi"
        channels 2
         }   
    slaves.b {
        pcm "spdif"
        channels 2     
    }
    slaves.c {
        pcm "analog"
        channels 2     
    }


            bindings.0.slave a   
        bindings.0.channel 0 
        bindings.1.slave a   
        bindings.1.channel 1   
        bindings.2.slave b   
        bindings.2.channel 0 
        bindings.3.slave b   
        bindings.3.channel 1
        bindings.4.slave c   
        bindings.4.channel 0 
        bindings.5.slave c   
        bindings.5.channel 1
       
        }
        pcm.hdmi {
            type dmix   
            ipc_key 1024
            slave     {
                pcm "hw:0,3"     
                period_time 0   
                period_size 1024 
                buffer_size 4096   
                rate 48000   
                channels 2   
                }
            }
           
        pcm.spdif    {
            type dmix
            ipc_key 1025
            slave   {           
                pcm "hw:0,1"
                period_time 0         
                period_size 1024
                buffer_size 4096
                rate 48000     
                channels 2     
        }

        pcm.analog    {
            type dmix
            ipc_key 1026
            slave   {           
                pcm "hw:0,0"
                period_time 0         
                period_size 1024
                buffer_size 4096
                rate 48000     
                channels 2     
        }

    }

Das ist meine Variante. Ich hatte pcm.both nicht auf 6 Channels erweitert. Das wär ja Klasse wenn wir es endlich hätten. DANKE!

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#14
Ja, wäre cool wenn endlich die Soundprobleme gelöst würden. Kann man das nicht irgendwie in ein Script packen, welches bei der Installation nachfragt, welche Soundkonfiguration man haben möchte???

Also HDMI und optical Out, oder HDMI und Analog oder nur HDMI oder auch sonst was. Die entsprechenden asound.conf-Dateien sind dann ja relativ einfach zu realisieren.

Als Nachteil des Dmix-Plugins sollte man auf jeden Fall noch mal die zusätzlich Prozessorleistung nennen und eventuell eine leichte Verschlechterung des Sounds, obwohl ich da noch nichts konkretes drüber gelesen habe.
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#15
Hi Topsy Kratt,

das Script ist schon vorbereitet unnd eine passende asound.conf zu kopieren oder zu verlinken ist nicht das Problem.

Mögliche Varianten wären:
  1. Script erkennt nur 2 Ausgabe-Devices
    a) Analog & SPDIF
    b) Analog und HDMI
    hier könnte die passende asound.conf wohl automatisch ausgewählt werden
  2. Script erkennt 3 Ausgabe-Devices
    => Abfrage was gewünscht wird
    a) Analog und HDMI
    b) HDMI und SPDIF
    c) Analog und SPDIF
    d) Alles 3 aber damit nicht für verschiedene Sound-Quellen geeignet
  3. Script erkennt mehr als 3 Ausgabe-Devices
    hier weiß ich nicht weiter
  4. Bei Ausgabe über HDMI Fall 1) oder 2) Abfrage ob Stereo über HDMI oder DD5.1
Randbedingungen:
- Bei allen Ausgabe-Devices sollte immer Ton anliegen, egal welches Quellformat vorliegt, also
    - bei Analog immer Down-Mix auf Stereo
    - bei SPDIF so wie es halt ist (oder gibt es Verstärker die ein Format nicht über SPDIF vertragen)
    - bei HDMI Einstellbar Stereo, DD-5.1 

Fragen:
- Sind 1a) und 1b) unterschiedliche asound.conf ?
- Reichen bei HDMI die Auswahl Stereo und DD-5.1 ?
- Siehe ganz unten, wie erkenne ich automatisiert welche Devices vorhanden sind?

Oder beschreiben wir die Zusammenhänge doch besser im Wiki und wählen eine Variante die ootb tut, wenn auch im ersten Schritt nur für VDR ohne weitere Media-Player ???

Michel


(22.03.2010, 21:22)Topsy Kratt link schrieb: Ja, wäre cool wenn endlich die Soundprobleme gelöst würden. Kann man das nicht irgendwie in ein Script packen, welches bei der Installation nachfragt, welche Soundkonfiguration man haben möchte???

Also HDMI und optical Out, oder HDMI und Analog oder nur HDMI oder auch sonst was. Die entsprechenden asound.conf-Dateien sind dann ja relativ einfach zu realisieren.

Als Nachteil des Dmix-Plugins sollte man auf jeden Fall noch mal die zusätzlich Prozessorleistung nennen und eventuell eine leichte Verschlechterung des Sounds, obwohl ich da noch nichts konkretes drüber gelesen habe.

Das ist einfach: Nvidia OnBoard
Code:
Di 9. Feb 21:23:43 CET 2010 Status: 'aplay -l'
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
------------------------------

Das auch
Code:
Fr 12. Feb 20:16:41 CET 2010 Status: 'aplay -l'
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
------------------------------

Schon Schwieriger, ist digital HDMI oder SPDIF ?
Code:
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: Intel [HDA Intel], device 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: Intel [HDA Intel], device 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
------------------------------

Aber was haben wir hier ?
Code:
Di 16. Feb 01:10:05 CET 2010 Status: 'aplay -l'
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: SI7012 [SiS SI7012], device 0: Intel ICH [SiS SI7012]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
------------------------------

oder hier
Code:
Do 18. Feb 00:29:26 CET 2010 Status: 'aplay -l'
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: CMI8738 [C-Media CMI8738], device 0: CMI8738-MC6 [C-Media PCI DAC/ADC]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: CMI8738 [C-Media CMI8738], device 1: CMI8738-MC6 [C-Media PCI 2nd DAC]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: CMI8738 [C-Media CMI8738], device 2: CMI8738-MC6 [C-Media PCI IEC958]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
------------------------------

Siehe Sammung hier http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....223.0.html
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Hier nochmal die neue asound.conf als Datei.

Mit dieser funktioniert dann Ton an HDMI, SPDIF und Analog.

Bitkit

Edit: Anhang nochmal ausgetauscht ;-)

Einträge bezüglich Sound als default für die Zukunft:

/etc/vdr/setup.conf

xineliboutput.Audio.Compression = 100
xineliboutput.Audio.Delay = 0
xineliboutput.Audio.Driver = alsa
xineliboutput.Audio.Equalizer = 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
xineliboutput.Audio.Headphone = 0
xineliboutput.Audio.Port = default
xineliboutput.Audio.SoftwareVolumeControl = 1
xineliboutput.Audio.Speakers = Stereo 2.0
xineliboutput.Audio.Surround = 0
xineliboutput.Audio.Upmix = 0
xineliboutput.Audio.Visualization = none
xineliboutput.Audio.Visualization.GoomOpts = width=720,height=576,fps=25
xineliboutput.Decoder.PesBuffers = 2500

/etc/vdr/plugins/xineliboutput/config

# device used for mono output
# string, default: default
audio.device.alsa_default_device:default

# device used for stereo output
# string, default: plug:front:default
audio.device.alsa_front_device:default

# alsa mixer device
# string, default: PCM
audio.device.alsa_mixer_name:plug:dmixer

# sound card can do mmap
# bool, default: 0
#audio.device.alsa_mmap_enable:0

# device used for 5.1-channel output
# string, default: iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2
#audio.device.alsa_passthrough_device:iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2

# device used for 4-channel output
# string, default: plugConfusedurround40:0
audio.device.alsa_surround40_device:default

# device used for 5.1-channel output
# string, default: plugConfusedurround51:0
audio.device.alsa_surround51_device:default

# speaker arrangement
# { Mono 1.0  Stereo 2.0  Headphones 2.0  Stereo 2.1  Surround 3.0  Surround 4.0  Surround 4.1  Surround 5.0  Surround 5.1  Surround 6.0  Surround 6.1  Surround 7.1  Pass Through }, default: 1
audio.output.speaker_arrangement:Stereo 2.0


Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#17
Hi,
mit der asound aus dem Post hier drüber hab ich bei analog wieder Stotternden Ton (etwa 2x je Min ein Ruckeln).

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
Hie SurfaceCleanerZ,

(25.03.2010, 22:24)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
mit der asound aus dem Post hier drüber hab ich bei analog wieder Stotternden Ton (etwa 2x je Min ein Ruckeln).

mfG,
Stefan

Wann gesaugt (last update heute 20:37:51) und sind auch alle anderen Einstellungen wie gepostet ?
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#19
Hi,
bin mit Bitkit per icq dran, ja hatte um 21h gesaugt...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#20
Hi Michel,
also die scheint nicht überall zu laufen wie z.b. bei Stefan. Vielleicht sollten wir wirklich erst mal die aus dem 2. Post nutzen oder beide nehmen und per sysmlink umschalten ja nach Bedarf.

Bitkit

Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#21
Hi,
Die von Topsy aus diesem Fred geht hier sehr gut! Nicht die aus dem 2. Post!!!
Diese:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg76394

xineliboutput.Decoder.PesBuffers = 2500
Ist noch besser als der defaultwert der .19! Damit hab ich auch das 1x Stottern 1sek nach dem Umschalten fast nicht mehr, nur noch gaaanz schwach merklich, mit 5000 sehr deutlich!

Das einzige was ich echt nicht hinbekomme: Ton bei Astra HD und Anixe HD! Alle anderen HD+SD bringen Ton über analog. Diese beiden Sender senden KEINEN MPG1/2 Audiostream sondern nur einen AC3 2:0 Stream (lt. Femon). Wie aktiviere ich den Softwaredecoder dafür?

@Topsy: Hast du ne Idee dazu?
Hier steht was, aber ich begreife es nicht genau...
http://wiki.ubuntuusers.de/.asoundrc#Up-...-festlegen

Edit: So habe jetzt die config nach Bitkits Post angepasst und nach ein paar Minuten Musikvideos (Yavido) hab ich doch ab und zu Aussetzer. Ich switche mal zurück auf meine config mit der asound von Topsy HIER oben und den Einstellungen in der setup.conf von Bitkit oben! We'll see...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#22
Moin Stefan,
die hier ist doch die 2. von Topsy. Die Tonaussetzer liegen bei dir sicher mehr am Umfeld als an der asound. Vermutlich wird der Dmix Soundserver auch etwas Leistung verbrauchen.

Aber die aus dem 2. Post läuft doch bei dir auch ohne Probleme oder? Du brauchst ja keinen Dmix wenn du nur den VDR nutzt.

Bitkit

Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#23
Hi,
kann die testen...

aber erst heut n8...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#24
Die Probleme mit den beiden Sender habe ich übrigens auch. Ich bekommen dort auch nur Sound aus meinem Verstärker. Nur was kann man da machen??? Eine Erkennung auf AC3 und dann den HDMI-Kanal auf Stereo 2.0 umwandeln? Dann müsste man wohl wieder an einer asound.conf basteln, die lediglich den HDMI-Kanal downmixed.

Ich denke da mal drüber nach... ! Aber so spontan fällt mir da keine Lösung ein.
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#25
So ich habe nochmal getestet!  8)

Hier sind meine aktuellen setup.conf, asound.conf und config (aus etc/vdr/plugins/xinelibputout). Alles nix neues und nicht für Bild optimiert ABER hiermit geht bei mir definitiv:

Ton an Analog, HDMI + opt. SPDIF

Bei Stereo 2.0 in den Plugineinstellungen auf den DD Sendern downmix auf Stereo an allen Ausgängen!

Bei Pass Throth  "      "          "            auf nicht DD Sendern an Analog und HDMI Stereo Ton und auf DD Sendern über SPDIF Dolby 5.1 Ton (bei Pro7 nach umstellen auch)

und das alles mit dmix!

ALSO ALLES WAS WIR BRAUCHEN.

Ich weiss nicht wie gut das auf anderen Systemen klappt daher bitte mal testen und Feedback hier.

Bitkit

achja Wichtig! Mir ist während des testens aufgefallen, dass wenn mal kein Ton(alsa abgeschmiert) geht wegen falscher Einstellungen, reicht es nicht nur den VDR und den X-Server neu zu starten sondern es braucht einen reboot.

@ Topsy
wenn wir das über die asound.conf steuern wollen, sollte das mit pcm.dmix51, pcm.51to20 etc... gehen. Das scheinen ja vordefinierte Funktionen zu sein. Hast du da irgendwo mal ne Übersicht zu gefunden?
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: