Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
URC-7140 - Welchen Code bekommt die FB
#1
Hallo,

habe mir die One for all URC-7140 zugelegt und möchte die mit dem Atric USB zusammen einrichten.
Jetzt die Frage, welchen Code weise ich denn der Fernbedienung zu?

Danke.

Gruß SChwabe


Zitieren
#2
Du kannst dir das mal anschauen, in der Lirc.conf steht der zugehörige Typ

https://www.easy-vdr.de/thread-15158.htm...=oneforall
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hallo Bleifuss,

ich meine nicht die Codes, welche in der Lirc drin stehen, sondern welchen 4-stelligen Code gebe ich der FB selber?
Also wenn ich z.B. jetzt den Sat Ausgang zum Steuern für den VDR nehmen möchte, sollte ich hierfür aus der Codetabelle einen auswählen. Nur welchen? Gibt ja für Satgeräte ziemlich viele.


Zitieren
#4
Hallo Schwabe,

für die Kombination aus lernfähigem Empfänger und lernfähigem Sender gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Leider haben wir für Deinen Sender noch keine Passende Kombination für das Setup bekommen - aber Du könntest uns eine liefern.
Leider zwingt der begrenzte Linuxsupport von Atric das Windowstool zu verwenden.
Damit wäre die Reihenfolge so:
1) auf der URC einen Code Auswählen
2) mit dem Winows-Tool von Atric die Codes auswerten
3) sind es keine Codes, die der Atric als RC5 oder RC6 sondern als RAW interpretiert wird es kaum mit dem VDR tun als zurück zu 1) und anderen Code einstellen
4) sendet die URC ein decodierbares codeset kann nun eine vollständige lircd.conf erstellt werden, im Windowstool von Atric dazu die Befehlsliste für VDR auswählen.
5) ist die conf erstellt muss zuerst überprüft werden, ob alle Tasten auch ein eineindeutigen Code gesendet haben.
Sendet eine Taste der URC nichts oder eine doublette kann der Code für diese eine Taste geändert werden (siehe Doku zur URC) sind zu viele Tasten ohne Funktion: Zurück zu 1)
6) nun Code und Code der geänderten Tasten in ein .help-file schreiben wie das in diesem Verzeichnis:
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/...cbae48df9e
7) die erzeugte lircd.conf umbenennen in lircd.conf.irman und zusammen mit der .help in ein neues FB-unterverzeichnis unter /var/lib/vdr/remote/ kopieren und FB-Setup neu durchgehen...

Alles Weitere zum Atric USB siehe unser Wiki und weitere Threads in diesem Forumsbereich...

Hast Du das am Rennen, her mit den Files und einem selbstgemachte Foto, dann kann es für alle in das Setup einfließen.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
(16.10.2016, 11:02)Schwabe schrieb: Hallo Bleifuss,

ich meine nicht die Codes, welche in der Lirc drin stehen, sondern welchen 4-stelligen Code gebe ich der FB selber?
Also wenn ich z.B. jetzt den Sat Ausgang zum Steuern für den VDR nehmen möchte, sollte ich hierfür aus der Codetabelle einen auswählen. Nur welchen? Gibt ja für Satgeräte ziemlich viele.

Hi Schwabe,
laut One 4 All Seite für die URC 7140 RC3 sollte für Microsoft Media Center Edition folgende Codes evtl. funktionieren:

Für die Taste SAT entweder der Code 1272 oder Code 1805. Und dann solltest du bei der Auswahl die MCE Fernbedienung nehmen. Das Progarmieren der SAT ist wie folgt beschrieben:

Anleitung zur Einstellung
Drücken Sie die MAGIC Taste und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt, bis die blaue LED zweimal aufleuchtet (die blaue LED blinkt erst einmal, dann zweimal auf).
Wählen Sie mit MODE das jeweilige Gerät aus (z.B. TV, SAT etc).
Geben Sie den 4-stelligen Einstellcode mit Hilfe der Zahlentasten ein (die blaue LED leuchtet zweimal auf und schaltet sich dann ganz aus).

Bei mir hat der Code 1272 mit der URC 6440 beim PVR funktioniert. Evtl kannst du auch die Konfig von mir nehmen, die ich hier im Forum abgelegt habe.Konfig URC 6440
Probier mal diese Codes aus.

Gruß
Mandroid
Hardware: Gigabyte H110M-S2H + Intel® Pentium™ G4600 @ 3.60 GHz mit 8 GB DDR4 RAM, System HDD: Toschiba Q300 120GB, Media HDD: Hitachi HUA72302 2TB, Grafik: Gainward GT 1030 SilentFX, DVB: TBS 6982SE (Dual Tuner) Unicable Anschluss; IR: Artic Ir-Wakeup-USB ECO + One4All URC 6440; 
Software: Easyvdr 3.5 
Zitieren
#6
Hallo miteinander,

mittlerweile habe ich die URC-7140 mit Code 1272 am Laufen.
Jedoch gibt es drei Probleme, wo ich um Hilfe suche:
  1. Die FB geht nicht unter Kodi. Unter VDR und Programm Changer funktioniert sie. Was muss ich tun, damit sie unter Kodi läuft?
  2. Habe unter /var/lib/vdr/remotes wie empfohlen einen Ordner mit der lirc.conf.irman angelegt. Wenn ich über das Setup nun diese FB mit dem Code 1272 auswähle, geht die FB nicht mehr. Ursache ist, sobald ich über das Setup diese FB auswähle, wird die Fernbedienungskonfiguration im Atric USB-Modul zerschossen. Heißt, Atric erkennt die FB nicht mehr, da Protokoll und Modulation leer sind. Muss dann wieder mit dem Windows Laptop die FB konfigurieren. Was kann hier die Ursache sein?
  3. Das Atric USB-Modul reagiert nicht auf jeden gesendeten Tastendruck. Mal muss ich 2x oder mehrmals drücken. Mal funktionert sie jedoch auch paar mal hintereinander. Da dies nur bei VDR der Fall ist und nicht bei anderen Geräten wie TV oder AVR, sehe ich die FB nicht als Ursache, sondern eher den Atric Empfänger. Frage: Hat jemand mit dem Atric auch Probleme dass Tasten mehrmals gedrückt werden müssen, obwohl die FB sendet? Stimmt ihr zu, dass das eher am Atric liegt? Wäre dann ein Fall für den Atric Support.
Ich danke schon mal für eure Unterstützung. Bitte sagt, welche log-, config-Files, etc. ihr für die Fehlerfindung braucht.

Gruß Schwabe


Zitieren
#7
(23.10.2016, 12:40)Schwabe schrieb: Hallo miteinander,

mittlerweile habe ich die URC-7140 mit Code 1272 am Laufen.
Jedoch gibt es drei Probleme, wo ich um Hilfe suche:
  1. Die FB geht nicht unter Kodi. Unter VDR und Programm Changer funktioniert sie. Was muss ich tun, damit sie unter Kodi läuft?
  2. Habe unter /var/lib/vdr/remotes wie empfohlen einen Ordner mit der lirc.conf.irman angelegt. Wenn ich über das Setup nun diese FB mit dem Code 1272 auswähle, geht die FB nicht mehr. Ursache ist, sobald ich über das Setup diese FB auswähle, wird die Fernbedienungskonfiguration im Atric USB-Modul zerschossen. Heißt, Atric erkennt die FB nicht mehr, da Protokoll und Modulation leer sind. Muss dann wieder mit dem Windows Laptop die FB konfigurieren. Was kann hier die Ursache sein?
  3. Das Atric USB-Modul reagiert nicht auf jeden gesendeten Tastendruck. Mal muss ich 2x oder mehrmals drücken. Mal funktionert sie jedoch auch paar mal hintereinander. Da dies nur bei VDR der Fall ist und nicht bei anderen Geräten wie TV oder AVR, sehe ich die FB nicht als Ursache, sondern eher den Atric Empfänger. Frage: Hat jemand mit dem Atric auch Probleme dass Tasten mehrmals gedrückt werden müssen, obwohl die FB sendet? Stimmt ihr zu, dass das eher am Atric liegt? Wäre dann ein Fall für den Atric Support.
Ich danke schon mal für eure Unterstützung. Bitte sagt, welche log-, config-Files, etc. ihr für die Fehlerfindung braucht.

Gruß Schwabe

Hi,
hast du mal eine andere Fernbedienungskonfiguration benutzt die schon installiert ist? Bei mir haben die Fernbedienungen MS_MCE und Origen_ae auch ohne Generierung einer lirc.conf.irman funktioniert. Tritt dann das Problem immer noch auf?
Zu dem Problem mit Kodi kann ich jetzt nichts sagen.
Zu Punkt 3, ist der Empfänger frei zugänglich bzw ist der Sichtkontakt gegeben?

Gruß
Mandroid
Hardware: Gigabyte H110M-S2H + Intel® Pentium™ G4600 @ 3.60 GHz mit 8 GB DDR4 RAM, System HDD: Toschiba Q300 120GB, Media HDD: Hitachi HUA72302 2TB, Grafik: Gainward GT 1030 SilentFX, DVB: TBS 6982SE (Dual Tuner) Unicable Anschluss; IR: Artic Ir-Wakeup-USB ECO + One4All URC 6440; 
Software: Easyvdr 3.5 
Zitieren
#8
Hallo Schwabe,

zu 2. hätte ich die folgende Idee:
Wenn du in deiner lircd.conf.irman Zeilen wie diese hier hast
 #       Atric_FB_Name_Str="O4A-URC7960-2083"
 #       Atric_FB_Conf_Str="0306263E13000F0502030A0A14140000000000000000000000007F00000000000006240000740F800000"
 #       Atric_FB_Pwr_On_0="87E80C740F80"
Wie aus dieser hier http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/...cbae48df9e
Dann wäre zu prüfen, ob die Zeilen in Deiner Conf zu Deiner FB passen.
Hast Du die Zeilen nur aus einer anderen conf kopiert wäre das Verhalten erklärt, auch wenn an der Syntax etwas falsch für Deine Conf übernommen worden ist, denn diese 3 Zeilen werden bei der FB-Konfiguration genutzt um den Atric für die FB zu konfigurieren. Passt da das Datum nicht zum erwarteten Datenformat vom Atric wäre die daraus folgende Falschconfiguration erklärbar.

Hast Du die Zeilen nicht in Deiner Conf. Dann wäre in der Tat die Frage zu stellen, durch welches Event der Atric seine config löscht..

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Hi zu 1. Kann ich vielleicht weiter helfen.

Es gibt ein erweitertes Fernbedienungsmenü im easyvdr-setup ( das remote-mapping ) dort kannst du eine lircmap.xml für Kodi generieren lassen.

Im Grunde genommen ist es eigentlich eine simple Sache, warum die Fernbedienung im Moment keine Signal an kodi überträgt.
In der lircmap.xml muß der Name mit dem sich die Fernbedienung meldet eingepflegt werden.
Vermutlich steht dort noch anstelle des Namens ein "none" drin.

Ps:Genauer geht's im Moment leider nicht, da ich kein vdr vor mir habe.
Vielleicht reicht der Denkanstoß dem einen oder anderen, um dich in die richtige Richtung zu schubsen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
@Mandroid: Nein, habe bislang noch keine andere Konfig versucht. Werds aber mal probieren. Und ja, der Empfänger ist frei sichtbar. 3,5m entfernt. Also beste Voraussetzung.

@Michel: Beim erstellen der Lircd.conf unter dem Atricprogramm wurde folgendes eingetragen:

Code:
# lircd.conf - Configuration for Atric IR-Wakeup-USB
#
# brand:      unknown
# model:         MS MCE Remote
# receiver:      IR-WakeupUSB
#
#--- Konfigurations-Strings zur Auto-Konfiguration für Easy-VDR (und andere Programme) ---
#
# Atric_FB_Name_Str="MS MCE Remote"
# Atric_FB_Conf_Str="000306263F13000F0502020B0915140000000000000000000000003F00000000000006240000040F8000"
#

Anbei aber mal die gesamte lircd.conf.
Was mich wundert ist, dass keine Taste für den Power on eingetragen ist. Denn den hab ich auch definiert und funktioniert. Oder muss man den manuell nachtragen?
Ein Datum habe ich nicht konfiguriert. Meinst du, es hängt daran, dass falsch konfiguriert wird?

@gb: Das mit den erweiterten FB-Einstellungen habe ich schon gemacht. Aber ohne Erfolg. Anbei die lircmap.xml. Mit welchem Namen müsste den die FB drinstehen? Als erstes steht mceusb. Denke die sollte es sein.

Gruß Schwabe


Angehängte Dateien
.zip   lircd_1272.zip (Größe: 1,34 KB / Downloads: 3)
.zip   Lircmap.zip (Größe: 2,84 KB / Downloads: 2)


Zitieren
#11
Hi Schwabe..

Was steht bei dir in der Sysconfig unter /var/lib/vdr bei:
Zitat:FB_RECEIVER=""
FB_CONTROLLER=""
und was wirft "irw" bei laufenden vdr und Tastendruck "ok" auf der Fernbedienung aus?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Nabend

Code:
begin remote

  name               MS MCE Remote
  bits            48

Hier die Leerstellen raus
Code:
MS MCE Remote

Wenn dann so MS_MCE_Remote oder was dir gefällt.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
Eine generelle Frage noch: Muss ich eigentlich irgendwas von den Dateien, welche von Atric zur verfügung gestellt werden und in der Installationsanleitung stehen verwenden (z.B: anlegen von atric.rules und ändern der hardware.conf) oder muss ich nur unter Windows die FB einstellen und der Rest ist in EasyVDR schon integriert?
Ich habe die FB wie in der Atricbeschreibung (Installation_Linux.pdf ->http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php unter Downloads) installiert. Evlt. kommen die Problem davon Huh


Zitieren
#14
Genau..
(23.10.2016, 22:17)Bleifuss2 schrieb: Hier die Leerstellen raus
Code:
MS MCE Remote

Wenn dann so MS_MCE_Remote oder was dir gefällt.
..Leerzeichen und Sonderzeichen ( ausser Unterstriche "_" ) sind tödlich.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
@gb, Bleifuss: Danke!! Jetzt geht sie auch wieder. Habe die Leerstellen entfernt. Sie tat seit gestern abend nicht mehr, seit ich ein erneutes Setup der FB mit Auswahl meiner Remote "One4All-URC7140_code-1272" ausgeführt hatte.
Schon merkwürdig, dass das Atric Tool Leerzeichen verwendet Confused

@Aaron:

Code:
FB_RECEIVER="Atric_IR_Wakeup_USB"
FB_CONTROLLER="One4All-URC7140_code-1272"

irw und ok gibt folgendes aus:


Code:
[email protected]:~# irw
ffff22040f800000 00 KEY_OK MS_MCE_Remote

@all: Ich habe manuell in der lircmap.xml mal MS_MCE_Remote eingetragen und nun geht sie auch unter Kodi. Schon mal ein Problem weniger. Evtl. waren auch hier die Leerzeichen ein Problem.

Denke, dass das Leerzeichenthema Ursache für die Punkte 1 & 2 sind/waren. Werde es mal testen und berichten. Bleibt noch Punkt 3 mit dem häufigen Tastendrücken. Hier habe ich mal den Atricsupport angeschrieben.


Zitieren
#16
(23.10.2016, 22:44)Schwabe schrieb: @Aaron:

Code:
FB_RECEIVER="Atric_IR_Wakeup_USB"
FB_CONTROLLER="One4All-URC7140_code-1272"

irw und ok gibt folgendes aus:


Code:
[email protected]:~# irw
ffff22040f800000 00 KEY_OK MS_MCE_Remote

@all: Ich habe manuell in der lircmap.xml mal MS_MCE_Remote eingetragen und nun geht sie auch unter Kodi. Schon mal ein Problem weniger. Evtl. waren auch hier die Leerzeichen ein Problem.
Genau, die Leerstellen haben das Problem verursacht. Theoretisch sollte nun auch das automatische generieren der Lircmap.xml in der erweiterten Fernbedienung Einstellung wieder tun.

Ja, kannst du ja nix für, aber schön, das es wieder geht.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Hallo Schwabe,

eigentlich hatte ich alles erforderliche für den Atric in Easyvdr einfließen lassen, so dass bekannte Fernbedienungen ootb konfiguriert werden können.
Das Windowstool ist nur noch für neue Fernbedienungen erforderlich.
Also ein klares Nein, nichts aus der Atric-Beschreibung ist erforderlich.

Reihenfolge sollte sein:
Bekannte FB direkt auswählen und glücklich sein
Für Unbekannte FBs (1) werden mit Windows eine lircd.conf erstellt und das codemodell im Atrik eingestellt und Gut.
Für spätere Installationen (2) mit dem gleichen Atric reicht die lircd.conf.irman,
für eine Installation mit einem anderen Atric (3) wird eine erweiterte lircd.conf.irman benötigt, die auch den Atric beschreibt und damit Windows überflüssig macht.

Um Schrittweise Dein Problem zu lösen fangen wir am besten mit (1) an.
also erneut den Code und das Wakeup im ersten Schaltvorgang des Atric mit dem Windowstool einstellen und die oben geposteten lircd.conf.irman OHNE die Zusatzzeilen
 #       Atric_FB_*
Im Unterverzeichnis MyRemote ablegen - evtl in einem neu installierten easyvdr um Reste der installierten Module nach der Atric-Doku.

Wenn das tut ist für Dich auch (2) OK, nur für (3) müssen wir sehen, aber das erst wenn (1) tut....

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
So, hab nun mein Backup, wo noch kein Atric drauf war, wieder hergestellt.
Dann FB Empfänger "AtricUSB" und Sender "Origen_ae" über das Setup installiert. Und siehe da: Die 7140 mit Code 1272 funktioniert ootb  Smile 
Aber: Unter Kodi geht sie nicht. Trotz weiterer Einrichtung über das erweiterte FB-Setup Sad .

Jetzt sollte sie doch auch unter Kodi ootb gehen, oder? Wer muss hier was tun?

Nachdem die FB 7140 nun ootb geht, soll ich noch was testen oder irgendwo dokumentieren?

Gruß Schwabe


Zitieren
#19
Poste mal die jetzige lirc.conf ob die auch Leerzeichen hat
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#20
Bitteschön.


Angehängte Dateien
.zip   lircd.zip (Größe: 1,5 KB / Downloads: 3)


Zitieren
#21
Hi Schwabe..

Sieht auf den ersten Blick gut aus.

Was sagt irw bei Tastendruck der Fernbedienung und was steht bei der Lircmap.xml als Name?

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#22
irw sagt:

Code:
[email protected]:~# irw
ffff12040f800000 00 KEY_CHANNELUP Origen_ae
ffff13040f800000 00 KEY_CHANNELDOWN Origen_ae
ffff22040f800000 00 KEY_OK Origen_ae
ffff0d040f800000 00 KEY_MENU Origen_ae
-> paßt alles.

In der lircmap.xml konnte ich die Origen_ae nicht finden. Habe sie manuell nachgetragen. Nun geht auch Kodi. Sollte das nicht automatisch gehn?

Was bleibt ist der mehrmalige Tastendruck. Bislag noch keine Rückmeldung von Atric erhalten


Zitieren
#23
Ok, dann müsste Bleifuss2 mal gucken, wo es in der Erkennung klemmt.

In der Lircmap.xml hat sicher "none" gestanden oder?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#24
Anbei die lircmap.xml. Habe den ersten remote device Eintrag von "mscusb" auf "Origen_ae" geändert. Das wars.


Angehängte Dateien
.zip   Lircmap.zip (Größe: 2,84 KB / Downloads: 3)


Zitieren
#25
Wenn die 7140 prinzipiell mit den Orgien-Einstellungen tut, könntest Du uns ein selbstgemachte Photo und eine Hilfedatei (wie bei anderen One4All), dann können wir diese FB auch generell im Setup anbieten...
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste