Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1. Runde - intel - i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh
#1

Derzeit aktuelles Script  i945-X-vga2scart_V6_VDR1.6_EasyVDR0.6.sh ist hier


Moin moin vga2scart-Interessierte,

15 Steps mit einer Kanne Kaffee zum easyVDR mit vga2scart ;-] (exclusive Kabel löten ;-])
[sub]Geht aber auch direkt am VGA-Monitor ohne vga2scart s. 14a.
[/sub]

Basis D945gclf(2) Biosversion 103

1. Iso-Builder geholt ausgepackt / 1_d*.bat ausgeführt 2_m*.bat ausgeführt (Vistaraner diesen hier).

2. auf eine DVD gebrannt – warum mein altes DVD-Laufwerk macht mit günstigen CDs einen Höllenlärm und
        ich glaube von DVD kann auch etwas schneller gelesen werden.

3. Normale Standard Installation mit CD/DVD-Wechselspiel – Booten / 1 Enter / Lade fährt aus Medium   
        entnommen und beim zweiten Ausfahren der Lade wieder eingelegt – Kanne Kaffee aufgesetzt.
        Irgendwann hab ich dann bemerkt das rhythmisch die Lade das Medium vorzeigte – also nahm ich es heraus.

4. Erster Boot – Einfach nicht beachten, in ruhe durchrödeln lassen.

5. Nun gehe ich mit putty auf den „jungfräulichen“ easyVDR – ach wie bekommt man nur die IP-Adresse raus?
        Entweder wild mal ein ping –a DHCP-IP-Bereich durchpingen oder
        wenn doch ein Monitor angeschlossen ist ALT+F1 | einloggen (root/easyvdr) und
        auf der Willkommens-Info in der Mitte mal schauen.

6. stopvdr

7. Huch und nu erst mal noch einen Becher Kaffe holen;-]

8. [tt]wget http://www.easy-vdr.de/~mfg/vga2scart/i9...2-1.4.7.sh
        easyVDR:~# chmod +x i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh[/tt]
                Achtung: derzeit aktuelles Script siehe oben

9. ./i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh  -- und Käffchen holen ;-]  12:52

10. vga2scart-Kabel parat legen.

11. Nach ein paar Minuten kommt die Aufforderung der Alsa-Konfiguration
        – immer mit Enter Bestätigen bis das Mischpult erscheint.


[tt]┌───────────────────AlsaMixer v1.0.15rc1 (Press Escape to quit)────────────────┐
│ Card: HDA Intel                                                              │
│ Chip: Realtek ALC662 rev1                                                    │
│ View: [Playback] Capture  All                                                │
│ Item: Front [dB gain=0.00, 0.00]                                            │
│                                                                              │
│    ┌──┐                ┌──┐      ┌──┐      ┌──┐      ┌──┐                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    │▒▒│                │▒▒│      │  │      │  │      │  │                │
│    ├──┤      ┌──┐      ├──┤      ├──┤      ├──┤      ├──┤      ┌──┐      │
│    │OO│      │OO│      │OO│      │MM│      │MM│      │MM│      │MM│      │
│    └──┘      └──┘      └──┘      └──┘      └──┘      └──┘      └──┘      │
│      100              100<>100    0<>0      0<>0      0<>0                │
│    Master    Headphon < Front  >  Front Mi    Line      Mic      IEC958    │
└──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
[/tt]
Sollte dann so etwa ausschauen – mittels „m“ und Cursortasten Master und Front entmuten und aufregeln und
mit „ESC“ verlassen zum speichern.

12. nun startet das X-config - nicht erschrecken im Grunde immer "JA" sagen!

JA / JA / OK(i810)/OK/Pfeilrunte-TAB-OK / OK / OK / Kernel-Framebuffer-Schnittstelle benutzen? <NEIN> /
Die Tastaturbelegung automatisch bestimmen?  <JA> / OK / de OK / Zu verwendender XKB-Regelsatz: OK /
TAB OK / pc105 OK / Konfiguriere xserver-xorg TAB OK / Tastaturvariante OK / OK / OK / TAB OK /
Mausanschluss OK / Mausprotokoll OK / OK / OK / 3-Tasten-Maus emulieren<JA> / TAB OK / TAB OK /
Der Abschnitt »Files« der… <JA> / Versuchen, den Monitor automatisch zu erkennen? <JA> / OK /
[tt]

Paket-Konfiguration

┌───────────────────────┤ Konfiguriere xserver-xorg ├───────────────────────┐
│ Wenn es Auflösungen gibt, die der X-Server nicht verwenden soll, obwohl  │
│ Ihre Hardware sie unterstützt, löschen Sie sie aus der Liste unten. Alle  │
│ aus der Liste zu entfernen bewirkt dasselbe, wie keinen zu entfernen, da  │
│ dann der X-Server versucht, die höchstmögliche Auflösung zu verwenden.    │
│                                                                          │
│ Vom X-Server zu nutzende Video-Modi:                                      │
│                                                                          │
│    [ ] 1280x768                                                          │
│    [ ] 1200x800                                                      ▒  │
│    [ ] 1152x864                                                      ▒  │
│    [ ] 1152x768                                                      ▒  │
│    [* ] 1024x768                                                      ▒  │
│    [* ] 800x600                                                          │
│    [* ] 640x480                                                          │
│                                                                          │
│                                                                          │
│                                  <Ok>                                    │
│                                                                          │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘[/tt]

Hier bitte nicht übertreiben max. 1024er reicht erstmal. Weiter mit OK / OK

[tt]            ┌────────────┤ Konfiguriere xserver-xorg ├─────────────┐
            │ Methode zur Bestimmung der Monitor-Charakteristika:  │
            │                                                      │
            │                      Simple                        │
            │                -  Medium                        │
            │                      Advanced                      │
            │                                                      │
            │                                                      │
            │                        <Ok>                          │
            │                                                      │
            └──────────────────────────────────────────────────────┘
  | Bester Videomodus des Monitors:                                        │
  │                                                                        │
  │                          1024x768 @ 60Hz                              │
  │                          1024x768 @ 70Hz                              │
  │                          1024x768 @ 75Hz                              │
  │                                                                        │
  │                                                                        │
  │                                <Ok>        [/tt]

Kommt auf den eventuellen Monitor an der mal drann kommt, bei normalem VGA-Betrieb.

[tt]  Die Sync-Bereiche des Monitors in die Konfigurationsdatei schreiben?      │
│                                                                          │
│                    <Ja>                        <Nein>                    │
│                                                                          │
[/tt]
<JA>

OK / TAB OK / OK

13. PUH - erst mal gleich noch ein „J“+Enter 1/4h Pause und noch’n Becher holen

14. reboot – vga2scart-Kabel ran – TV auf RGB-Scart schalten

14a.  Wer jetzt noch kein vga2scart -Kabel hat kann erstmal auf normalem VGA-Monitor mitmachen
        - dazu in /etc/X11 die xorg.conf nach xorg.conf.rgb2scart sichern und
          abhaengig vom verwendeten Board die xorg.conf im Anhang nach /etc/X11/xorg.conf kopieren.
          Aber damit kann man nur die grundsaetzliche Funktionsbereitschaft des Systems testen.
          Und zwar mit 1280x1024 an 60Hz - das sollte jeder normale VGA-Monitor packen. Es wird hierbei aber
          weder deinterlaced noch ist das Bild ansatzweise ruckelfrei.

15. Und wenn dann auf dem Fernseher entweder Bild und Ton kommen oder
        oben links rot No Signal steht haben Wir es für’s Erste geschafft – mal auf „M“ der Tastatur drücken ;-]

Klar hier sind einige Fehler und Warnungen außer acht gelassen – hier geht halt das OpenDevelopment weiter…

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#2
Platzhalter für das Script und seine Weiterentwicklung
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#3
Hallo MFG,

Ich habe Dein Script durchlaufen lassen.

Egebnis:
Wenn ich mein VGA2SCART Kabel anschließe, ziehen schwarze horizontale Balken langsam nach oben, dazwischen buntes grob strukturiertes Geflimmer.
Der VGA TFT, eigentlich tolerant, zeigt nichts. Out of Range.

Wenn ich die xorg.conf für VGA verwende, ist das Bild auf dem VGA Bildschirm OK.
Mit dem VGA2SCART Kabel ziehen auf dem Fernseher schwarze horizontale Balken langsam nach oben, alles überlagert von buntem kleinflächigem Geflimmer.

Die Pfeil- Datei habe ich angehängt.

howa

#4
Moin moin howa,

Willkommen beim VGAtoScartern ;-]

Also beim VGA-Monitor kein Bild - ein [STRG+ALT+F1] sollte Dich beim VGA auf die Konsole bringen - aber ich würde erstmal die Scart und VGA - Steckung checken/ruckeln - ich hatte solange diese Scartbuchse nicht benutzt dass es Kontaktprobleme gab.

Für den Grünen Pfeil bitte EasyPortal auf 0.1.39 updaten (wird auf der ersten Seite angeboten)

Bin gerade mit einer frischen Inst bei 5. mal schauen ob sich was verändert hat.

MfG.
       MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#5
(21.12.2008, 00:01)MFG link schrieb:Moin moin howa,

Willkommen beim VGAtoScarten ;-]

Also beim VGA-Monitor kein Bild - ein [STRG+ALT+F1] sollte Dich beim VGA auf die Konsole bringen - aber ich würde erstmal die Scart und VGA - Steckung checken/ruckeln - ich hatte solange diese Scartbuchse nicht benutzt dass es Kontaktprobleme gab.

Ich bin per ssh drauf.
Eine FF Karte lief auf diesem Anschluss. (Vor einem Jahr)

Hab meinen ersten Post nochmal überarbeitet.

Die Pfeil- Datei im Anhang ist mit der aktuellen Version erstellt.

howa
#6
Moin moin howa,

das log sieht gut aus - demnach solltest schönes Bild haben ???

Auch mal eine andere Scart-Buchse probieren - oft ist nur eine Scart-Buchse am TV auch RGB-fähig.

Die Stecker bissl' bewegen.

Kabel prüfen - wenn Du in das PDF von mir schaust kontrolliere noch mal den Transistor, habe darin alles von der Lötseite beschrieben.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#7
Hallo MFG,

erstmal möchte ich mich für Deine Mühe bedanken.

Für mich war es schwierig die Ursache zu finden.
Die PDF Datei werde ich mir morgen rein ziehen und das Kabel überarbeiten.

howa

PS: Ich hatte auch schon das SCART Kabel ausgetauscht. -> keine Besserung.

#8
Moin moin howa,

also wie getippert vom Log sieht es OK aus. Und mit vga-xorg.conf läuft es ja auch auf dem VGA-Monitor.

Schau Dir in Ruhe nochmal Dein vga2scart-Kabel an - welche Variante nutzt Du? - und
versuch mal raus zu bekommen welche Scart-Buchse Deines TVs RGB unterstüzt - meist nur eine die Erste.

MfG.
         MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#9
Hi MFG

Hab es jetzt nach deiner Anleitung gemacht hab aber leider noch bugs drinn Sad

VDR hängt in einer start schleife ?
Bild habe ich auf TV
Fluxbox ist deutlich zu sehen.

anbei easyinfo

gruß durmel
VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#10
Moin moin durmel,

lass mal ohne dvb-s-Stick starten - es sollte ein schwarzer Bildschirm mit oben rechts in roter Schrift "No Signal" erscheinen und Du solltest mit "m" ins Menue kommen.

Wenn das klappt ist nur der Stick noch nicht richtig erkannt - Antennensignal hat er doch?

MfG.
         MFG.

//ed nicht das Du auch das ShiftProblem hast http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post730054
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#11
Hi MFG

Es läuft jetzt richtig rund Smile
Wahrscheinlich lief es beim 1. versuch nicht richtig weil ich methode 3 gewählt habe mit verbessertem kernel für sata Wink

nur hab ich jetzt ein remote proplem Smile

gruß durmel

PS vielen dank für deine super arbeit !!

VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#12
Moin moin durmel,

(21.12.2008, 15:52)durmel link schrieb:Es läuft jetzt richtig rund Smile
Das liest sich ja wie Butter ;-]

...methode 3 gewählt habe mit verbessertem kernel für sata Wink
??? meist Du CD/DVD-Install, das sollte egal sein, da es nur das Aufspielen auf die hdd auswirkt
nur hab ich jetzt ein remote proplem Smile
Fernbedienung? remote-plugin? lirc? worum geht es?

Ach mach doch bitte eine Signatur, damit ich gleich vor Augen hab welche Hardware da werkelt ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#13
Hi MFG

Jetzt läuft es !

Ich wolte meine Fernbedienung neu anlernen (ist von einer Skystar2 rev2d)
da war wohl die remote.conf gelöscht worden.
hab dann die remote conf aus der remote liste /etc/vdr/remote/TechnicSat nach /etc/vdr kopiert.
siehe da es lief Smile

gruß durmel


PS kleine bild ruckler sind immer noch da (aber erträglich)


VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#14
(21.12.2008, 00:49)MFG link schrieb:Moin moin howa,

also wie getippert vom Log sieht es OK aus. Und mit vga-xorg.conf läuft es ja auch auf dem VGA-Monitor.

Schau Dir in Ruhe nochmal Dein vga2scart-Kabel an - welche Variante nutzt Du? - und

versuch mal raus zu bekommen welche Scart-Buchse Deines TVs RGB unterstüzt - meist nur eine die Erste.

Hallo MFG,

hab heute ein neues Kabel gebaut - > gleiches Ergebnis
Der Fernseher hat nur einen SCART. Ist ein ganz Kleiner.
Der vom Wohnzimmer hat 3 SCART Anschlüsse. Davon geht tatsächlich nur SCART 1.
Leider aber mit den gleichen Bild- Störungen. Der scheint etwas toleranter zu sein. Man kann auf diesem Fernseher schon Bildinhalte erkennen.

Es sieht so aus als verursacht der Rechner das Problem und nicht das Kabel.
Gibt es eine Möglichkeit das Problem weiter einzugrenzen?

howa


#15
Moin moin howa,

was könnte da so stören?

PC-Netzteil - testweise ein anderes drann.

vga2scart-Kabel
                      ungeeignettes Kabel, was hat Du genommen?
                      Im Grunde kann es auch Cat5-Kabel sein, dann aber bitte die Aderpaare so nutzen,
                      dass das eine Signal und das andre Masse bekommt. (rot/rot-Masse)
                     
                      Transistor defekt, falsch angeschlossen, Masse oder Kurz-Schluss

                      Bei den Rs vergriffen, mal messen ob es 75Ω  und 680Ω sind, und nicht kΩ.

Stromstecker vom TV um 180° drehen.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#16
Hi MFG

Gibt es noch eine Möglichkeit die Microruckler wegzubekommen??
und irgendwie bekomme ich es nicht hin das die seitenverhältnisse passen hab schom im Menu probiert einzustellen aber es ändert sich nichts.

gruß durmel


PS
Ich glaub aber nicht das howa glück hat wenn er den Netzstecker vom TV dreht Smile
VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#17
So wie ich das hier sehe:
"...JA / JA / OK(i810)/OK..."
wird hier der i810 Treiber verwendet, damit sollte das Script doch bestimmt auf jeden i810 oder i815 basierenden Board funktionieren, oder spricht was dagegen?
Ich habe mehrere verschiedene Systeme mit i810 bzw. i815 die zum Testen "bereit" wären, falls gewünscht.
Ganzer PC:
1x scenic xb
Wie oben, aber SFF:
1x scovery xs (beliebte VDR Hardware)
1x Compaq Deskpro EN (wartet eh auf seine eigentliche Aufgabe)
Nur Board:
1x Motherboard Shuttle AE22V11
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
#18
Moin moin bogi32b,

xorg i810er Treiber ja, sparkie brummt was von erst ab 9er,
aber mal testen kost ja max 2h und eine Kanne Kaffee oder ähnliches nettes zum Warten,
aber ich denke maximal sollte es minimal ruckeliger sein, aber vga2scart sollte gehen.
Die Qualität müsse wa'ma sehen - Also mal probieren ;-]

Welche Hardware möchtest denn einsetzen?
Hab derzeit nur das Molekül zum experimentieren  :-[

MfG.
           MFG.

/ed kannst es ja auf eine Platte packen und diese an Deinen Kandidaten reirum testen.
//ed und dann läuft 14a. ja auch noch sowieso;-]
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#19
Hardware drumrum habe ich auch, vermutlich nur keinen monitor der was mit 50i anfangen kann, also wohl über den fernseher.
DVB habe ich verschiedene, passende Prozessoren auch, von 600er Celeron bis 1400er Taulatin (der aber vermutlich nicht überall laufen wird). Die Frage ist in wieweit man den i81x zum dekodieren mit einbezieht, denn so eine smt hat auch bloss eine 733er Celeron. Die muss ja auch nicht deinterlacen sondern bloss dekodieren. So einen scovery xS gibt es in der Bucht ab 15,- mit einem 933 P3, wär doch eine tolle basis, 2 PCI slots hat so ein Teil und LAN onboard, wär doch was. Ich kann ja erstmal versuchen herauszufinden mit welcher Kombination ich überhaupt erstmal erfolg habe und dann sehen was prozessortechnisch (richtung weniger power, also richtung Celeron mit 3 stelligen MHz) noch geht.
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
#20
Moin moin bogi32b,

dass ist der Richtige Pioniergeist ;-]

Einen schönen Heiligen [sub]Rest[/sub]Abend wünschend
                                                              MFG.

(23.12.2008, 23:29)bogi32b link schrieb:Hardware drumrum habe ich auch, vermutlich nur keinen monitor der was mit 50i anfangen kann, also wohl über den fernseher.
am Monitor geht dann ja auch [email protected] - vgl. 14a. -
DVB habe ich verschiedene,
zum mal Durchtesten tut es ja auch der streaming-client
passende Prozessoren auch, von 600er Celeron bis 1400er Taulatin (der aber vermutlich nicht überall laufen wird).
Die Frage ist in wieweit man den i81x zum dekodieren mit einbezieht, denn so eine smt hat auch bloss eine 733er Celeron. Die muss ja auch nicht deinterlacen sondern bloss dekodieren.
genau wir fahren ja i
So einen scovery xS gibt es in der Bucht ab 15,- mit einem 933 P3,
wär doch eine tolle basis, 2 PCI slots hat so ein Teil und LAN onboard,
wär doch was. hatte ich gar nicht mehr vor Augen - danke rechtsklickffgoogle
Ich kann ja erstmal versuchen herauszufinden mit welcher Kombination ich überhaupt erstmal erfolg habe und dann sehen was prozessortechnisch (richtung weniger power, also richtung Celeron mit 3 stelligen MHz) noch geht.
SD vebtaucht da nicht alzuviel - beim Molekül ist das selten mehr als 30% auf einen Core und die anderen dümpeln vor sich hin
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
#21
(23.12.2008, 20:48)durmel link schrieb:Hi MFG

Gibt es noch eine Möglichkeit die Microruckler wegzubekommen??
und irgendwie bekomme ich es nicht hin das die seitenverhältnisse passen hab schom im Menu probiert einzustellen aber es ändert sich nichts.

gruß durmel


PS
Ich glaub aber nicht das howa glück hat wenn er den Netzstecker vom TV dreht Smile
Moin!
Versuch mal diese Einstellungen im Xinelibout: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...6#msg46006
Ganz wichtig war das mit dem 'Seitenverhältnis' auf 'square'.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#22
(23.12.2008, 13:54)MFG link schrieb:PC-Netzteil - testweise ein anderes drann.
Hab ich getestet -> keine Besserung
Zitat:vga2scart-Kabel
                       ungeeignettes Kabel, was hat Du genommen?
                      VGA Kabel durchgeklingelt ob alle benötigten Leitungen beschaltet sind. Durchgeschnitten und SCART angelötet nach Schaltplan aus dem VDR Portal.
Zitat:                      Transistor defekt, falsch angeschlossen, Masse oder Kurz-Schluss
          Treffer! Transistor war falsch angeschlossen. Nach Berichtigung und Einsatz eines neuen Exemplars ist zu beobachten das der schwarze Balken nicht mehr zu sehen ist. Das diagonale Geflimmer ist leider geblieben.
Zitat:            Bei den Rs vergriffen, mal messen ob es 75Ω  und 680Ω sind, und nicht kΩ.
Die Widerstände hab ich nachgemessen. Die 75Ω sind 68Ω. Das sollte hoffentlich kein Problem sein.
Zitat:Stromstecker vom TV um 180° drehen.
Hat leider auch nichts gebracht.

Hab die Installation nochmal durchlaufen lassen. Hat auch nichts gebracht.
Hat jemand noch Vorschläge wie ich den Fehler eingrenzen kann.

Wie kann ich mir so eine ASCII Grafik http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post746693
anzeigen lassen?

Gruß howa

#23
[quote author=howa link=topic=6072.msg46396#msg46396 date=1230414866]
Die Widerstände hab ich nachgemessen. Die 75Ω sind 68Ω. Das sollte hoffentlich kein Problem sein.
[quote]

Kenn das ganze nicht aus eigenen Tests, aber 10% Abweichung sollte kein Problem sein. Du hast gesehen, dass die anderen Widerstände nicht 68Ω, sondern 680Ω sind?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
#24
Hallo,

habe zwar die Frage schon in einem anderen Thread gestellt, aber jetzt halt noch mal. Läuft am Intel D945GCLF2 das Gb-Lan? Oder gibt es Probleme? Würde mir auch gerne so ein Board zulegen, aber meine Kaufentscheidung hängt davon ab. Ich möchte alles über Gbit betreiben.

Grüße

VDR1: Gen2VDRV3 /AsusP5KPL/1600 mit E5200, 9500GT, 2GB Ram (dualchannel), 2TB Sata HD, LG-DVD Sata, 2xtt-1600, PS3 FB (Xineliboutput als Frontend) NV-Treiber 195.36.15
VDR2: Gen2VDRV3/Easyvdr(Wino-Iso) //POV ION 330, 2GB Ram (singlechannel), 350GB Samsung Sata HD, LG-DVD Sata, S470 PCIe, PS3 FB (Xine als Frontend) NV-Treiber 195.36.15
#25
Moin moin vga2scarter,

@durmel
Microruckler -> schau/zeig mal Dein /var/log/Xorg.0.log oder halt den Grünen Pfeil mal drücken.
Könnte auch am Empfang liegen, also mal femon konsultieren, oder noch was anderes, daher mal das ganze Supportfile durchschauen/lassen.
Code:
---------------------------------------*+------|--------------------------------   -960    3502 [  2  +3]  999832
---------------------------------------*+|--------------------------------------   -832     591 [  2  +0] 1000001
---------------------------------------*|---------------------------------------   -800    -234 [  2  -1]  999968
Die Million sollte nur um +/- 200 im Idealfall variieren.


@howa
Könnest Du mal ein Bild anhängen?
Was für ein TV ist es denn?
Vermutung1 Pin16 die Spannung ist viel zu hoch - mal messen.
Vermutung2 Pin8 muss noch 9-12V bekommen.
Zitat:16 RGB Umschalt-Signal Ein-/Ausgang; 1–3 V high (RGB), 0–0,4 V low (Composite = FBAS)
  8 AV-Umschaltung/Seitenverhältnis; 0–2 V = TV (Standard), 5–8 V = AV 16:9, 9–12 V = AV 4:3, >= 10k Ohm


@Alpine
Ab BIOSVersion 103 wird die NIC sofort erkannt, hab es aber switchbedingt nur mit 100Mbit in Betrieb.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: