Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1. Runde - intel - i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh
#51
@leorg: Ok, Danke für die Info.

Schade! Keiner hier der den i845 getestet hat? Oder ist es irgendwie offensichtlich, dass das mit dem i845 nicht funktionieren kann und ich mach mir unnötig Hoffnung.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#52
Hi jarny,

wie ich weiter oben schon schrieb denke ich, dass das mit dem i810-Treiber auch für andere Intel-Chipsätze gehen müsste- ich habe aber die Leitung noch nicht fertig und es wird frühestens Wochenende, bis ich das in aller Ruhe austesten kann. Ich werde dann aber auf alle Fälle hier berichten!
Bis denne
Doc
Hardware:  AOpen i915Ga-HFS, Pentium-M 1,7Ghz, Desktop-Gehäuse, Technotrend Premium S2300 (Rev 2.3), Technotrend DVB-S Budget S1400, Logitech Harmony 525
Software: easy-vdr 0.6.04
#53
Also ich hab mich jetzt mal drangesetzt und auch das Installationsscript von MFG ausprobiert.
Hat ne Weile gedauert bis es auf dem ScenicD i845g durchgelaufen ist, aber es lief ohne Fehler.  :o Thx @MFG
Nach der Installation habe ich den Rechner runtergefahren und die verbaute Radeon7000 ausgebaut und den Monitor an die interne Intel845g angeschlossen. Per Putty die Xorg.conf auf meinen Monitor angepasst und schwupps hatte ich ein Bild.
An meinem Fernseher hab ich das ganze noch nicht getestet, das ist dann morgen abend dran.

Für alle die sich fragen welche Chipsätze der Inteltreiber unterstützt, das hier steht im Log:
intel: Driver for Intel Integrated Graphics Chipsets:
i810,i810-dc100, i810e, i815, i830M, 845G, 852GM/855GM, 865G, 915G,
E7221 (i915), 915GM, 945G, 945GM, 945GME, 965G, G35, 965Q, 946GZ,
965GM, 965GME/GLE, G33, Q35, Q33, Intel Integrated Graphics Device

da ist also für jeden von uns was dabei  ;D.

Ich hab aber noch zwei Fragen:
1) Durch das Skript von MFG sind doch jetzt die Patches von Sparkie eingespielt worden oder?
2) Ich hatte meinen EasyVDR vor ein paar Wochen auf VDR Version1.6 nach Wiki-Anleitung umgestellt. Ist das Xinelibout dafür jetzt auch schon gepatcht oder ist das Script nur für das Xinelibout vom 1.4er VDR?

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#54
Guten Abend,

habe jetzt das Skript durchlaufen lassen- leider gibt es ein Problem:
Code:
cp po/it_IT.mo /usr/local/src/VDR/locale/it_IT/LC_MESSAGES/vdr-xineliboutput.mo
msgmerge -U --no-wrap --no-location --backup=none -q po/ru_RU.po po/xineliboutput.pot
msgfmt -c -o po/ru_RU.mo po/ru_RU.po
cp po/ru_RU.mo /usr/local/src/VDR/locale/ru_RU/LC_MESSAGES/vdr-xineliboutput.mo
Makefile:461: *********************** xineliboutput ***************************
Makefile:461: Xine plugins and frontends will not be installed automatically.
Makefile:461: To install files execute "make install" in
Makefile:461: /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/xineliboutput
Makefile:461: *****************************************************************
Makefile:170: libextractor not found.
Installing ///usr/local/lib/xine/plugins/1.25/xineplug_inp_xvdr.so
Installing ///usr/local/lib/xine/plugins/1.25/post/xineplug_post_autocrop.so
Installing ///usr/local/lib/xine/plugins/1.25/post/xineplug_post_swscale.so
Installing ///usr/local/lib/xine/plugins/1.25/post/xineplug_post_audiochannel.so
Installing ///usr/vdr/vdr-fbfe
Installing ///usr/vdr/vdr-sxfe
easyVDR:~#
Tue ich wie geheissen in /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/xineliboutput ein "make install", dann
kommt wieder dieselbe Ausgabe.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich ausserdem eine FF-Karte im System habe.
Das führt dann dazu, dass ich zwar beim Druck auf "M" auf dem AV-Platz des vdr2scart eine Art Menü kriege,
jedoch gibt die FF immer noch das Bild aus.

Ich habe das ganze auch mit einer Installation direkt von CD probiert, also jungfräulich, da wird's dann noch wilder:
Code:
[...]
In file included from xineliboutput.c:36:
media_player.h:14:24: error: vdr/player.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
xineliboutput.c:39:3: error: #error VDR versions < 1.4.0 are not supported !
i18n.h:18: error: 'tI18nPhrase' does not name a type
config.h:362: error: 'cString' does not name a type
config.h:363: error: 'cString' does not name a type
config.h:364: error: 'cString' does not name a type
[dann Fehler ohne Ende]

Hat jemand eine Idee?

PS: Warum ich vdr2scart mache, obwohl ich eine FF habe? Ich habe gelegentlich schräge NTSC-Videos die ich über den TV-Out meiner Graka ausgebe- mit wäre es lieber den VGA on board zu benutzen, dann kann ich die Graka wieder rauswerfen  8)
Hardware:  AOpen i915Ga-HFS, Pentium-M 1,7Ghz, Desktop-Gehäuse, Technotrend Premium S2300 (Rev 2.3), Technotrend DVB-S Budget S1400, Logitech Harmony 525
Software: easy-vdr 0.6.04
#55
Also ich bekomme mit dem Intel845g-Chipsatz leider kein stehendes Bild ohne massive Skalierungsfehler. Liegt wohl am Treiber von Intel bei dem die Interlacemodi nicht komplett implementiert sind. Habe hier ein Hinweis gefunden: http://www.gossamer-threads.com/lists/my...ers/286069. Da wird exakt das Verhalten beschrieben was bei meinem VDR so auch auftritt. So ein Mist!!  >Sad >Sad >Sad
D.h. alle die vga2scart on der Röhre mit einem Intel845g betreiben wollen sind raus aus dem Spiel. Vermutlich alle anderen mit Intel8xx auch. Wahrscheinlich funktioniert das ganze erst ab dem Intel9xx-Chipsätzen.

Viel Glück an alle die es noch mit anderen Chipsätzen probieren. Vielleicht läufts bei euch besser. Wer macht hier überhaupt noch mit der nicht mit Intel945 testet?

Gruß
Jarny

@magic_doc: Zieh doch die FF-Karte mal aus dem System um vga2scart zu testen. Dann müsste der VDR ja gezwungenermaßen sein Bild über xinelibout ausgeben. Evtl. EasyVDR ohne die FF neu installieren.
Du kannst vga2scart auch erstmal ohne das gepatchte xinelibout testen. Der Patch ist ja nur gegen die Microruckler. Also ein Bild solltest du auch ohne Patch bekommen, wenn der Treiber die Modeline mitmacht. Ich drück dir die Daumen
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#56
Hallo,

möchte mir am Wochenende für einen neuen VDR mit VGA2SCART neue Hardware bestellen.

Habe dabei an den ASUS Pundit P1-P5945GC inkl. Celeron 430 gedacht, da dieser mir schon ab Werk zwei PCI sowie optische Audio-Ausgänge bietet. Sparkie hat diesen Barebone im VDRPORTAL erwähnt.

Da der Asus ja den gleich Chipsatz verwendet, müsste das doch funktionieren, oder?

Grüße

statthalter
Mein VDR: SilverStone LaScala LC10, Seasonic SS-301HT, Asrock K7VT4A Pro, AMD Geode NX1750, 256MB RAM, Nvidia Riva TNT2 Pro 32MB, Samsung HA200JC, LiteOn DVD Brenner 8x, Technotrend Premium S2300 "modded", Ralink RT2500 WLAN, EasyVDR 0.4
#57
Der Intel 945G-Chipsatz geht. Bei allen anderen Intel-Chipsätzen habe ich bisher noch keine positiven Rückmeldungen gelesen. Mittlerweile hab ich aber auch etwas die Übersicht bei der ganzen Sache verloren.
Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#58
Hallo jarny,

die Auswahl ist ja auch riesig!
Stand bei mir ist gerade der: ich kriege ein Bild auf dem Fernseher, drücke ich auf M erscheint das Menü.
Offenbar geht es also mit meinem 915er.
Jetzt geht es bei mir darum, das zusammen mit der FF zum Laufen zu kriegen...

Mein Beileid übrigens, dass das mit dem i845 nicht  funktioniert  Sad
Hardware:  AOpen i915Ga-HFS, Pentium-M 1,7Ghz, Desktop-Gehäuse, Technotrend Premium S2300 (Rev 2.3), Technotrend DVB-S Budget S1400, Logitech Harmony 525
Software: easy-vdr 0.6.04
#59
Sodala, wie zu erwarten war, gibt es ein Problem:
der vdr startet kurz mit normalem Bild (ca. 1 Sekunde), dann kommen graue Streifen, das Bild reisst kurz ab und danach ist das BIld in versetzte Halbzeilen unterteilt und von der Größe her verkehrt.
Output von Xorg.log sieht so aus:
Code:
(II) XINPUT: Adding extended input device "Keyboard0" (type: KEYBOARD)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Mouse0" (type: MOUSE)
    xkb_keycodes             { include "xfree86+aliases(qwerty)" };
    xkb_types                { include "complete" };
    xkb_compatibility        { include "complete" };
    xkb_symbols              { include "pc(pc105)+us" };
    xkb_geometry             { include "pc(pc105)" };
(--) Mouse0: PnP-detected protocol: "ExplorerPS/2"
(II) Mouse0: ps2EnableDataReporting: succeeded
(II) intel(0): xf86BindGARTMemory: bind key 0 at 0x007bf000 (pgoffset 1983)
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R               -1574054874
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     16606
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                    475865
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                    406201
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                    693586
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                    708763
----------------------------------------+-----------|----*----------------------   8736    6184 [-113 +21] 1011061
*---------------------------------------|--------------------------------------- -20640     156 [-92 -29] 1005770
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     96356
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     24098
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                    332639
-------------------------------------|--+--------------------------------------*  33376   -1539 [ -2 +45] 1023797
-------------*--------------------------+--|------------------------------------ -13760    1976 [  2 -16] 1011838
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     56373
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     24029
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     60414
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     24563
-----------------------------------|----+--------------------------------------*  24800   -2766 [ -2 +31] 1006816
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     56832
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     19414
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     63031
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      R                     16929
-------------------------------|--------+--------------------------------------*  24544   -4600 [  1 +28] 1008006
Komplette Datei habe ich angehängt.
Der fluxbox-Desktop ist nach einer Änderung in der Xorg.conf gut sichtbar- ohne Aussetzer.
Das hilft mir aber leider nicht besonders weiter  :-\

Hat irgendwer einen Tipp wie ich weitermachen soll? Bin gerade an einem Totpunkt angelangt...

@statthalter: Vorsicht, da gibt es so viele Varianten- am besten bei Sparkie nachfragen, erwähnt wäre mit persönlich zu wenig  :Smile

CU Doc
Hardware:  AOpen i915Ga-HFS, Pentium-M 1,7Ghz, Desktop-Gehäuse, Technotrend Premium S2300 (Rev 2.3), Technotrend DVB-S Budget S1400, Logitech Harmony 525
Software: easy-vdr 0.6.04
#60
Habe mit meinem i815 test das gleiche "fehlverhalten" an der Röhre. WIe geht es jetzt weiter? ATI Radeon rein?
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
#61
(10.01.2009, 20:49)magic_doc link schrieb:@statthalter: Vorsicht, da gibt es so viele Varianten- am besten bei Sparkie nachfragen, erwähnt wäre mit persönlich zu wenig  :Smile

CU Doc

Ich habe Sparkie direkt kontaktiert. Er bestätigt, dass der Pundit P1-P5945GC sicher mit VGA2SCART funktioniert.

Grüße

statthalter
Mein VDR: SilverStone LaScala LC10, Seasonic SS-301HT, Asrock K7VT4A Pro, AMD Geode NX1750, 256MB RAM, Nvidia Riva TNT2 Pro 32MB, Samsung HA200JC, LiteOn DVD Brenner 8x, Technotrend Premium S2300 "modded", Ralink RT2500 WLAN, EasyVDR 0.4
#62
(12.01.2009, 15:22)bogi32b link schrieb:Habe mit meinem i815 test das gleiche "fehlverhalten" an der Röhre. WIe geht es jetzt weiter? ATI Radeon rein?
Hi bogie32b
In dem Thread http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=83349 hat der User Xtreme2k (dritter Beitrag von oben) aber eine Positiv-Meldung bzgl. vga2scart abgegeben. Allerdings hatte er die Patches nicht angewendet. Hast du erstmal nur die Ausgabe auf der Röhre probiert ohne die Treiber/Xinelibout zu patchen?

BTW: Wenn es hier mit ATI weitergeht bin ich wieder mit im Boot. Werde die Radeon7000 wieder in den Scenic einbauen. Bild war super. Die Patches hab ich allerdings nicht einspielen können weil ich mich damit nicht so auskenne. Aber mit ein paar Mitstreitern kann man das bestimmt schaffen.

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#63
Geschätzter MFG,

ich habe vor, einen neuen VDR auf VGA2SCART Basis aufzubauen.
Hast Du schon Erfahrungen gesammelt, wie sich das D945GCLF Board
bzw. die Atom 230 CPU hinsichtlich Rechenleistung verhält? Reicht
das für einen VDR mit einer Budget DVB-S Karte und einer MediaMVP
über vompserver?

Danke und Gruß,
soulianis
easyVDR 0.6.10/VDR 1.4.7, Kernel 2.6.28.9 (wolf), ASUS M3N78 Mainboard (NVIDIA GeForce 8200 Chipset), AMD X2 4850e 2x2.5GHz CPU, 2GB RAM, 32 GB Super Talent Ultradrive GX MLC Solid State Disk (FTM32GX25H), 2 x 2TB WD AV-GP Platten (WD20EVDS), LG GH22NS30 SATA DVD-Brenner, TechnoTrend C-1500 DVB-C, Hauppauge PVR-150 Analog, Ausgabe über MagicDVD [dxr3], atric IR-Empfänger/Einschalter, schwarzes Silverstone Lascala LC20 Gehäuse, Loewe RC4 Fernbedienung (VCR-Modus)
#64
Hi Leute,

ich klink mich hier nach meinem Urlaub mal ein.

@statthalter:
Zitat:Ich habe Sparkie direkt kontaktiert. Er bestätigt, dass der Pundit P1-P5945GC sicher mit VGA2SCART funktioniert.
richtig. Der P5945GC ist ja inzwischen sogar mein VGA2SCART Entwicklungsrechner fuer die Intel-Serie.

Das Geraet ist aber nur nach Lueftermodifikation wohnzimmertauglich. Das Herausschneiden des Schutzgitters vom
Netzteilluefter alleine bringt bereits erhebliche Vorteile. Je nach verwendeter CPU kann man zusaetzlich einen deutlich schwaecheren
CPU Luefter einsetzen.
Wer sich diese Muehe macht bekommt ein sehr preisguenstiges, modernes, VGA2SCART-taugliches Geraet in das
noch 2 PCI Budgets (z.B. TT-budget S-1401) passen.

@soulianis:
Messwerte fuer mein D945GCLF siehe hier:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post766459
ich denke die CPU reicht auch in deinem Fall locker aus.

@all:
die i8xx Chipsaetze (ausser i810/i815) sind *nicht* VGA2SCART tauglich, da sie keine interlaced Ausgabe unterstuetzen.
Siehe auch:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...9#msg48409
bzw:
http://www.spinics.net/lists/xorg/msg38904.html

der i810/i815 ist ein Sonderfall. Hier ist VGA2SCART moeglich aber ohne Frame-Rate-Control Patches, d.h. Deinterlacing ist
*nach wie vor* per CPU erforderlich.
Diese Loesung bringt also keine Vorteile gegenueber den sonstigen konventionellen Softdecoder Varianten ueber VGA/DVI => ist deswegen wohl eher uninteressant
Falls trotzdem Interesse an VGA2SCART mit i810/i815 besteht, kann ich bei Gelegenheit das, was ich
hier  mal angefangen habe zu entwicklen, zuende bringen. Out-of-the box lauft der i810/i815 mit den kursierenden Patches
noch nicht.

@magic_doc:
du hast einen i915er? Sollte grundsaetzlich gehen, muss ich aber bei Gelegenheit mit meinem Asus eee 701 noch verifizieren. Evtl. sind fuer i915 noch kleine
Modifikationen am aktuellen Patch noetig. Dein Log Xorg.0.log.zip schaut noch nicht ok aus. Es ist evtl. aber auch ein Konfigurationsproblem.

@all:
gibt es sonst noch offene Punkte/Probleme/Wuensche?

- sparkie
#65
Hi sparkie !

schön das du wieder da bist Wink


Hab mein easyvdr mir den script von mfg installiert
hab aber leider immer noch microruckler ! Sad

das komische ist wenn ich auf der fluxbox ein film mit vlc starte hab ich keine ruckler und die xorg.0
sieht perfekt aus.
das bild ist dann allerdings nicht seitenkonform

gruß durmel

easyinfo
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?a...ttach=4206
VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#66
Hi durmel,
(19.01.2009, 21:19)durmel link schrieb:Hab mein easyvdr mir den script von mfg installiert
hab aber leider immer noch microruckler ! Sad
die Frames werden aus irgendwelchen Gruenden mit zu grossen Ausreissern angeliefert (siehe rechte Spalte, ideal waere ein Wert von 1000000)
Code:
---------------------------------------*+---|-----------------------------------   -768    2483 [  2  +2] 1000068
---------------------------------------*+--|------------------------------------   -832    1651 [  2  +1] 1000023
---------------------------------------*+|--------------------------------------   -832     839 [  2  +0]  999998
|<- -20ms                               0                              +20ms ->|      W                     56771
----------------------------------------+-----|-----------------*---------------  12416    3264 [  2 +22] 1013167
--------------------------------*-------+--------------------|------------------  -4288   10821 [  2  +9]  996572
----------------------------------*-----+-----------|---------------------------  -3200    6353 [  2  +4]  997655
---------------*---------------|--------+--------------------------------------- -12640   -4801 [  2 -24]  988083

deswegen gibt es teilweise sogar Resets in der Regelung. Evtl. fehlt da im Zulieferer (xine? xineliboutput? whatsoever?) der entsprechende Patch, der fuer Live-TV erforderlich ist?
Ich habe leider kein easy-vdr und kann deswegen nichts Genaueres dazu sagen. Was gibts du in dieser Zeit wieder? Live-TV oder Aufzeichnuingen? Aus welcher Quelle, DVB-S oder DVB-T?

streckenweise sieht dein Log aber so aus wie es sein sollte:
Code:
----------------------------------------|-*-------------------------------------   1440    -327 [ -2  +1]  999988
----------------------------------------+|*-------------------------------------   1088     867 [ -1  +2] 1000212
----------------------------------------*-|-------------------------------------   -192    1280 [  1  +1] 1000006
---------------------------------------*+-|-------------------------------------   -960    1039 [  2  +0]  999873
---------------------------------------*|---------------------------------------   -608      57 [  2  +0] 1000180
---------------------------------------*+---------------------------------------   -896    -814 [  2  -2]  999902
--------------------------------------|-*---------------------------------------    192   -1121 [  0  -1]  999988
---------------------------------------|+*--------------------------------------    832    -570 [ -1  +0]  999947
----------------------------------------|*--------------------------------------    864     229 [ -1  +1] 1000002
----------------------------------------*|--------------------------------------    384     970 [  0  +1] 1000063
----------------------------------------+-|----*--------------------------------   3712    1059 [  1  +6] 1004008
-------------------------------*--------|---------------------------------------  -4736     378 [  2  -6]  996046
----------------------------------------+|*-------------------------------------   1216     775 [ -2  +2]  999950
----------------------------------------*-|-------------------------------------    384    1466 [  0  +2] 1000037
--------------------------------------*-+-|-------------------------------------  -1024    1154 [  2  +0]  999812

laeuft hier die sogenannte fluxbox? Wenn das Log so aussieht, ist das Bild perfekt.



Zitat:das komische ist wenn ich auf der fluxbox ein film mit vlc starte hab ich keine ruckler und die xorg.0
sieht perfekt aus.
das bild ist dann allerdings nicht seitenkonform
sorry, aber was ist eine fluxbox?  Laeuft dann der gleiche Xserver (mit der gleichen xorg.conf) ?

- sparkie
#67
(13.01.2009, 10:13)jarny link schrieb:[quote author=bogi32b link=topic=6072.msg48024#msg48024 date=1231766560]
Habe mit meinem i815 test das gleiche "fehlverhalten" an der Röhre. WIe geht es jetzt weiter? ATI Radeon rein?
Hi bogie32b
In dem Thread http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=83349 hat der User Xtreme2k (dritter Beitrag von oben) aber eine Positiv-Meldung bzgl. vga2scart abgegeben. Allerdings hatte er die Patches nicht angewendet. Hast du erstmal nur die Ausgabe auf der Röhre probiert ohne die Treiber/Xinelibout zu patchen?

...
[/quote]

Wie bekomme ich die Patche wieder raus? Oder neu installieren, script downloaden und die patcherei auskommentieren?
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
#68
Hi Sparki

Die wiedergabe war live TV mit dvbs
das Bild ist ja nicht schlecht und wenn es mal länger läuft bemerkt man auch die ruckler nicht mehr.

Die fluxbox ist bei easyvdr der desktop.


gruß durmel
VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#69
Hi durmel

(20.01.2009, 19:10)durmel link schrieb:Die wiedergabe war live TV mit dvbs
das Bild ist ja nicht schlecht und wenn es mal länger läuft bemerkt man auch die ruckler nicht mehr.

du bist dir sicher die xineliboutput+xine-lib Patches sind aktiv und der entsprechende Eintrag

Code:
input.xvdr.scr_tuning_step:200

im File 'config_xineliboutput' vorhanden?

Dein Log zeigt, dass es auf deinem System definitiv noch Probleme gibt. Ohne genauere Info kann ich es jedoch nicht weiter analysieren.
Evtl. muss ich mal testweise selbst easy-vdr irgendwo installieren. Ich frage mich allerdings, warum das Problem anscheinend nur bei dir autritt.

- sparkie
#70
@sparkie

schau mal hier im link weiter unten das thema hatte ich schon mal
der eintrag hatte sich immer raus gelöscht
und irgendwann war dan dabei  ???

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...=0&page=12

gruß durmel
VDR 1.Dual-Core E5200;Samsung HD103UJ 1 TB;Asus P5N7A-VM;Tevii 460S
#71
(20.01.2009, 19:23)sparkie link schrieb:Evtl. muss ich mal testweise selbst easy-vdr irgendwo installieren. Ich frage mich allerdings, warum das Problem anscheinend nur bei dir autritt.
- sparkie
Lass dich nicht aufhalten ;-) Dann hätten wir endlich jemand der die FRC-Patches auch für die Radeon mit EasyVDR ans laufen bringt. Das Script zum automatischen Patchen für den Intel-Chipsätze läuft ja schon. Nur für die Radeon hat es noch niemand fertig gemacht.
Bei EasyVDR ist nach der Installation alles dabei um direkt zu compilieren. Das Script von MFG sollte eine gute Vorlage sein um mit minimalem Aufwand das Teil zum Laufen zu bekommen.
Schau dir EasyVDR ruhig mal an, ist ne prima Distri und ein würdiger Nachfolger von LinVDR.

Gruß
Jarny
TestVDR: Keinen VDR mehr. Der Scenic-E620 ist jetzt ein prima Musikserver (XBMC). Fernseher hab ich verschenkt. Ich warte mal ab wie sich das ganze mit Xine/Softdevices so in den nächsten Monaten entwickelt.
#72
Hi,

ich hab die gleichen Microruckler wie durmel - die auch nach einiger Zeit weniger werden.
Sonst ist die Bildqualität super.

gruss
pingpong
#73
(22.01.2009, 12:56)pingpong link schrieb:ich hab die gleichen Microruckler wie durmel - die auch nach einiger Zeit weniger werden.
Sonst ist die Bildqualität super.

kannst du bitte mal das Xorg.0.log parallel mitlaufen lassen? Die Fehler muessen sich auch im Log  wiederspiegeln. Bei Live-TV oder Replay?

Ist der EIntrag 'input.xvdr.scr_tuning_step:200'  (siehe oben) vorhanden? Ich habe leider (noch) kein easy-vdr und kann es nicht reproduzieren.
Da es bei MFG mit der gleichen Hardware ja wohl funktioniert, ist vielleicht doch irgendwo ein Konfigurationsunterschied.

Ich bin momentan jobmaessig etwas unter Wasser. Ich komm ca. erst in 1 Woche dazu, easy-vdr mal selbst zu installieren/testen...
#74
@sparkie

danke für deinen tollen und schnellen Support.
anbei das Log.
Live-TV
Nach dem Eintrag 'input.xvdr.scr_tuning_step:200'
sind die Ruckler gefühlt weniger. 

pingpong
#75
Hi pingpong,

(22.01.2009, 21:47)pingpong link schrieb:anbei das Log.
Live-TV
Nach dem Eintrag 'input.xvdr.scr_tuning_step:200'
sind die Ruckler gefühlt weniger. 

ok - das Log schaut schon fast gut aus. Aber es ist noch immer nicht optimal. Bei mir gibt es diese
sporadischen Ausreisser nicht. Anscheinend ist es auf Live-TV begrenzt? Vermutlich haengt
es mit den entsprechenden Patches zusammen. Vielleicht sind die xine+xineliboutput Patches
aus Kompatibilitaetsgruenden nicht in die Version uebernommen worden?

Dass der Eintrag 'input.xvdr.scr_tuning_step:200' offenbar gefehlt hat, stimmt mich etwas nachdenklich.
Wer weiss, was da sonst noch fehlt. Ich muss mir easy-vdr mal unter die Lupe nehmen.
Schaff ich aber leider nicht vor Mitte naechster Woche....

- sparkie


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste