Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] asus m2npv-vm wakeup, com1, usw..
#1
hallo leute,

leider doch nicht ganz unproblematisch das "hochgelobte" m2npv... nachdem es scheinbar unmöglich ist eine funktionierende externe com1-schnittstelle zu finden (habe bereits 3 verschiedene probiert... ohne glück, asus hat ja wie in einem anderen thread bereits beschrieben eine nicht standardmässige pinbelegung) hab ich nun auch grösste probleme mit dem wakeup:

habe die entsprechende "nvram-wakeup.conf" (von tycoon96) kopiert... rechner fährt nun mal schon runter (kleiner erfolg), macht einen kurzen reboot (schreibt sowas wie "bios settings loaded"... flackert leider nur kurz auf) und schaltet sich dann vollständig aus

soweit so gut, natürlich startet der kübel zu dem entsprechendem timer-event nicht... jemand eine idee? event. tycoon96 von dem ja die conf stammt? muss im bios event. noch etwas besonderes "aktiviert" oder "deaktiviert" werden? (meine bios version ist übrigens "ASUS M2NPV-VM ACPI BIOS Revision 0405")

besten dank & happy xmas,

n3X

Zitieren
#2
Hi n3X_VI,

wie siehst denn aus, schreibt er die Tiemrzeit ins Bios?

Wie bist du vorgegangen bei deinem Test? Beschreib das dochmal ein bisschen!?

Wie siehts mit den Einstellungen im Bios aus?

ACPI Suspend Type : S1 & S3
ACPI APIC Support : Enabled (ausgegraut)

Restore on Power loss : Enabled
HDD Down in Suspend : Enabled
PWR Button > 4s : Instant Off
Power up on PCI/PCIE Devices : Enabled
Power up on external Modem : Enabled
Power up by RTC ALARM : Disabled
Date (of Month) Alarm: : 0 (ausgegraut)
Alarm Time : 0:0:0 (ausgegraut)
Power up by PS/2 Mouse : Disabled
Power up by PS/2 Keyboard : Disabled

Welche hast du da jeweils?

Wolfgang
Zitieren
#3
hallo wolfgang,

habe jetzt deine kompletten bios-settings 1-1 übernommen... folgendes passiert:

1) timer-programmiert (20:40h), shutdown mit F12
2) rechner fährt runter, wieder kurzhoch und macht ein poweroff

im bios setup hat sich nun folgendes verändert:

Power On By RTC Alarm: nun enabled
Date: 25
Alarm Time: 20:0:0

offensichtlich gibts da ein problem mit dem setzen der minuten und daher haben meine ganzen vorangegangenen tests nicht funktioniert (habe nämich immer timer innerhalb der gleichen stunde gesetzt sprich timer um 16:45 -> im bios war dann höchstwahrscheinlich 16:0:0 und der rechner hat dann natürlich nichtmehr gestartet)


hier noch meine configs:

meine nvram-zeile aus vdrshutdown '$NVRAMCMD -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -ls $1'

und die nvram-config:

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "ASUSTek Computer INC."
##    - Mainboard type:    "M2NPV-VM"
##    - Mainboard revision: "1.xx"
##    - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
##    - BIOS version:      "ASUS M2NPV-VM ACPI BIOS Revision 0405"
##    - BIOS release:      "08/25/2006"

addr_stat        = 0x4A
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x4C
addr_hour        = 0x4D
addr_min        = 0x4E
addr_sec        = 0x4F
addr_chk_h      = 0x6D  # guessed
addr_chk_l      = 0x6E
need_reboot      = ON_ANY_CHANGE


schaut auf jedenfall schon besser aus... besten dank schon mal Smile

Zitieren
#4
Hi nochmal,

sorry, da hast du wohl was falsch verstanden, du solltest nicht die Einstllungen fürs Bios von mir übernehmen, sondern mal angeben was du eingestellt hast!

Diese Einstellungen sind aus dem VDR-Portal für die Aufwachmethode ACPI!!

Bei Nvram ist diese Einstellung "Power up by RTC ALARM : Enabled" zwingend notwendig.



Hast du mit dem Board schon mal den Timer so gesetzt wie hier beschrieben, also auf der Konsole:

Auszug von hier:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=174.0

.....

2. Nicht "Standard-Board":

-- Beim Einrichten der nvram-wakeup.conf ist zu empfehlen, die Option "Brückenzeit zwischen timern (min)" auf 5 min zu stellen.
    Einzustellen unter /System/VDR-Setup/VDR-Einstellungen/Sonstiges/Brückenzeit zwischen timern (min)
    Dann behindert die Option nicht das Setzen der richtigen Timerzeit übers OSD/VDR

-- Es ist exakt nach Anleitung von Hubertus Sandmann Punkt 2.2 unbekanntes Motherboard zu verfahren:

    http://www.hubertus-sandmann.homepage.t-...wakeup.htm

    Es wird die Datei nvram-wakeup.conf erstellt und geprüft ob das Board grundsätzlich nvram-geeignet ist.

.....

Welche Ausgabe kann man dann erkennen auf der Konsole!

Wolfgang


Zitieren
#5
ok, also bios einstellungen sind jetzt mal wie oben... (haben auf jedenfalls nix verschlechtert, eher im gegenteil)

sandmann test ergibt folgendes:

/usr/local/bin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60))

All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x65)
Day    : 25 (0x19)
Hour    : 20 (0x14)
Minute  : 30 (0x9E)
Second  : 00 (0xC0)
Checksum: 0x1436

Enabling (0x6D) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 25 (0x19)
New Hour    : 17 (0x11)
New Minute  : 29 (0x9D)
New Second  : 12 (0xCC)
New Checksum: 0x1446

Now really WRITING into /dev/nvram...
  The changes to take effect, you must reboot your computer now.

---

mache nun poweroff

im bios steht:

17:0:0 -> rechner startet nicht um 17:29 (zeit liegt ja in der vergangenheit)... die troubles machen also die "minuten" (jetzt 17:32)
Zitieren
#6
Also bevor du eine eigene nvram-wakeup.conf erstellst,

solltest du mal noch überprüfen,

BIOS release:      "08/25/2006"  hast du genau dieses Release!

und

Welche Systemzeit hast du, nicht das die irgendwie verstellt wurde!

Die Brückenzeit hast du auf 5 min gesetzt?

Wolfgang
Zitieren
#7
copy/paste aus bios info:

BIOS release:      "08/25/2006"

easyVDR:~# date
Mo Dez 25 17:58:39 CET 2006

brückenzeit ist 5min

ein jammer Smile

gibt übrigens ein 0603 bios.. event. werd ich das probiern
Zitieren
#8
Dann hätte ich vorgeschlagen, dass du dir mal eine eigen nvram-wakeup.conf baust.

Die beiden Links oben sagen dir wie!

Wolfgang
Zitieren
#9
stell mal die wakeup zeit im bios manuel auf 11 12:11:11, sodass alle werte eine zahl beinhalten, speicher, raus aus dem bios, reboot und wieder disablen, und dann probiers nochmal.

das ding geht, habs bei mir seit 2 wochen in betrieb....

gruss


tycoon96
Zitieren
#10
schau mal hier, das ist der thread im vdr portal:

http://vdr-portal.de/board/thread.php?th...t=asus+m2n


gruss

tycoon96
Zitieren
#11
ja das wars tycoon, mit 23:59:59 als default-wert im bios funktionierts!

geht übrigens auch mit der neueren bios version

- BIOS version:      "ASUS M2NPV-VM ACPI BIOS Revision 0603"
- BIOS release:      "11/29/2006"

besten dank für eure hilfe & schönen feiertag noch!
Zitieren
#12
ich hatte das problem schon bei mehreren boards....

@aquarius: könnte so als grundsatz zu deinen configs....

mann kann das auch erkennen, wenn mann einen timer manuell über die konsole einträgt, und der pc eine fehlermeldung bringt, alla wakeup hour oder minute oder date beim eintragen....

es sollte also vor dem setzen des ersten timers die aufwachzeit mit datum im bios komplett ausgefüllt sein...

gruss

tycoon96
Zitieren
#13
jetzt bleibt nurmehr das com-problem... hast du da selbst rumgelötet (löten ist nicht meins)? oder weisst du event. wo man ein asus-kompatibles com-bracket herbekommt?

notfalls werd ich mir eine fb für den internen hauppauge anschluss organisieren...
Zitieren
#14
hab die interne von atric:

http://atric.de/IR-Einschalter/index.php 19,- € und ist jeden cent wert....

damit hast du keinen stress

was ist den mit dem orginalen com extension der beim board dabei ist


gruss


tycoon96
Zitieren
#15
"natürlich" sind keine original dabei... und auch kein hinweis wie die benötigten dinger heissen (artikelnummer) etc.

waren bei dir etwa welche dabei? dann schimpf und schande auf den händler...
Zitieren
#16
ich meine ja, hab aber die verpackung in der firma, müsste erstmal verifizieren... also schimpf noch nicht mit ihm, ich sag dir bescheid....

hab gerade mal bei asus gechecked, http://de.asus.com/products4.aspx?modelm...101&l3=296

ist keiner dabei.....


gruss


tycoon96
Zitieren
#17
und leider wieder "offen"...

nach einspielen der beiden maintenance updates wird die bios-wakeup-zeit erneut nicht gesetzt... es scheint der kurze "reboot/poweroff" nicht mehr zu funktionieren (der für mein board scheinbar benötigt wird)

irgendeine idee?
Zitieren
#18
Hallo n3X_VI,

hast Du diese eingespielt?
  • m-patch1_121106.tar.bz2
  • m-patch2_131106.tar.bz2
Hast Du die Datei: /usr/bin/easyvdr/vdrshutdown vorher gesichert? Dann poste diese bitte mal.

Oder hast Du noch was Anderes an Deinem System geändert? Wenn ja, was? (Einstellungen im Menü, o.ä.)

mfg
- Jens
Zitieren
#19
check mal folgendes:

"nano /etc/lilo.conf" da muss folgendes drinnstehen:

timeout = 10
prompt
default = VDR-2.6.18.1
boot = /dev/hda
lba32
compact

image=/boot/vmlinuz-2.6.18.1
        label=VDR-2.6.18.1
        optional
        root = /dev/hda3
        append = "apm=off elevator=cfq logs=0 acpi=on"
        vga=0x314

image=/boot/memtest86.bin
        label=Memorytest

image = /boot/bzImage.poweroff
        label = PowerOff


desweiteren müssen im verzeichnis "/boot/" folgende dateien enthalten sein:

-rw-r--r--  1 root root        512 2006-02-07 15:33 boot.0300
-rw-r--r--  1 root root        512 2006-02-07 15:34 boot.0303
-rw-r--r--  1 root root        512 2006-02-14 18:22 boot.0800
-rw-r--r--  1 root users  306398 2005-03-18 12:52 bzImage.poweroff
-rw-r--r--  1 root root    65747 2006-10-30 01:12 config-2.6.18.1
-rw------- 1 root root    17408 2006-11-18 08:28 map
-rw-r--r--  1 root root    94356 2005-02-02 23:41 memtest86.bin
-rw-r--r--  1 root root  1193512 2006-10-30 02:08 System.map-2.6.18.1
-rw-r--r--  1 root root  2617760 2006-10-30 02:08 vmlinuz-2.6.18.1


die maintenance updates tauschen zwar die datei "vdrshutdown" aus, das hat aber kein belang zu dem bootverhalten vom asus board.


was passiert wenn du auf der konsole "vdrshutdown" eingibst ??


gruss


tycoon96

Zitieren
#20
hallo ihr beiden,

event. hab ich da auch die falschen updates eingespielt... nämlich "easy-03-upd01.tar.bz2" & "easy-03-upd02.tar.bz2" (von der ftp-download-seite)

werd mal meine sicherung zurückspielen und mit den "m-patches" nochmals probieren
Zitieren
#21
also die patches sind offensichtlich die selben... gleicher effekt (ohne patches funktionierts -> sicherungs-cd)

aber vdrshutdown in der console bringt was interessantes:

easyVDR:~# vdrshutdown
--syslog parameter specified. All output goes to the syslog
/usr/bin/nvram-wakeup: option requires an argument -- s

Broadcast message from root (pts/0) (Thu Dec 28 15:36:00 2006):

The system is going down for system halt NOW!
easyVDR:~#
Zitieren
#22
Dann laß es doch einfach so, ohne die patches. Never change a running system! Wink

Oder brauchst Du sie für was anderes?

Jens
Zitieren
#23
Zitat:easyVDR:~# vdrshutdown
--syslog parameter specified. All output goes to the syslog
/usr/bin/nvram-wakeup: option requires an argument -- s

das ist kein problem, uwe hats mir mal geschrieben, warum das kommt wenn mann vdrshutdown manuell ausführt, ich finde nur den thread gerade nicht.


sind die dateien da, und sieht die lilo.conf genauso aus wir bei mir  ???

kann aber auch sein das die nvram-wakeup.conf doch nicht mit dem bios 0603 läuft, patch doch mal zurück und probiers dann nochmal.

ich hab immer noch die 0504 drauf und das funkt wunderbar.

gruss


tycoon96
Zitieren
#24
und du hast sicher beide m-patches installiert? (mit den patches ging bei mir nichtmal mehr wakeup via "poweroff.pl", daher bin ich jetzt wieder auf meine patch-free sicherung zurück)

falls du die patches drauf hast werd ich wieder das bios zurückspieln...

aja, com1 läuft bei mir jetzt auch... dank der lötkünste meines alten herrns (ohne löten jedoch scheinbar nix zu machen, was eigentlich eine schande ist für so ein high-end-board)
Zitieren
#25
was hast du löten müssen ?? deinen externen com port??

klar sind die patches drauf....



gruss


tycoon96
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste