Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] asus m2npv-vm wakeup, com1, usw..
#26
ja die beschaltung des din-steckers musste umgelötet werden (pin 1 auf 1, 2 auf 2, 3 auf 3... gerade halt), die externen com-brackets die im handel erhältlich sind, sind ja alle durch die bank gekreuzt beschaltet (1-1, 2-6, 3-7, usw...)
Zitieren
#27
update:

also bin jetzt wieder auf das original-bios (0405) zurück... gleicher effekt bei mir (nach einspielen der m-patches kein für nvram benötigter reboot/poweroff)

aber egal, bleib ich halt bei der patch-free version (werds mit easyvdr 0.4 wieder testen)... und wakeup mittels poweroff.pl funktioniert ja auch noch (scheint mir sowieso die etwas stabiler variante mit meinem board)

alles in allem das 1a system unter den vdr-distris!
Zitieren
#28
Hallo,

ich habe seit kurzem auch das M2NPM-VM Board in Verwendung (HW2 in Signatur) und habe nun bemerkt,
das nicht alle meine Timer zu einem Wakeup führen... Vor allem Timer die für den nächsten Tag gesetzt
wurden, führen mal zu einem Wakeup oder auch mal nicht.

Zitat:ja das wars tycoon, mit 23:59:59 als default-wert im bios funktionierts!

Was ist denn damit gemeint ? Und wie kann ich das denn ändern ?
Ich habe ebenfalls die Bios Version 603.
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#29
Hallo Caramon,

(10.06.2007, 13:57)Caramon link schrieb:
Zitat:ja das wars tycoon, mit 23:59:59 als default-wert im bios funktionierts!

Was ist denn damit gemeint ? Und wie kann ich das denn ändern ?
Ich habe ebenfalls die Bios Version 603.
Mit 23:59:59 hatte n3X_VI damals vermutl. gemeint, daß er Stunde: 23, Minute: 59, Sekunde: 59 gesetzt hat.

Im BIOS deines Boards gibt es den Bereich Power-Management (o.ä.). Dort kann man per Tastatur eine Wakeup-Zeit setzen, bei "Wakeup on RTC" (o.ä.). Zu der Zeit sollte der PC dann von selbst aufwachen.
Dasselbe macht das nvram-wakeup des VDR. Es ändert diese Wakeup-Zeit im BIOS, wenn du deinen PC runterfährst, auf die Anfangszeit deines nächsten Timers.

Zitat:...
habe nun bemerkt, das nicht alle meine Timer zu einem Wakeup führen... Vor allem Timer die für den nächsten Tag gesetzt wurden, führen mal zu einem Wakeup oder auch mal nicht.
Könnte sein, das auch dein Board einen ständigen Reboot braucht.

Kannst du ja selbst mal testen:
- Fahr deinen VDR hoch, setz einen Timer auf 1 Stunde später. Dann fährst du ihn per FB normal runter, er müßte einen kurzen Reboot machen und aus gehen.
- Gleich danach startest du deinen VDR wieder. Wenn er oben ist, fährst du ihn gleich wieder runter. Da dürfte er keinen Reboot machen, weil kein neuer Timer gesetzt wurde.
- Dann wartest du mal bis zur Startzeit des Timers. Wenn er da nicht von selbst aufwacht, braucht das Board einen ständigen Reboot beim Runterfahren, damit es sicher klappt.

Wie du das einstellst, schreibe ich dir dann.

Grüße
- Jens

Zitieren
#30
Hallo aquarius,

entschuldige wenn ich erst jetzt antworte, ich hatte in den letzten Tagen zuviel auf der Arbeit zu tun.

Zitat:Könnte sein, das auch dein Board einen ständigen Reboot braucht.

Ich habe die nvram-wakeup.conf meines Asus-Boards M2NPV-VM von hier verwendet und ich hatte
angenommen, das die letzte Zeile der .conf, also das "need_reboot = ON_ANY_CHANGE" genau das auch bewirkt ?
Falls nicht - möge man mich bitte aufklären  Smile

Ich habe allerdings vorgestern 2 Filme (einen am Vor- und einen am Nachmittag) einprogrammiert und nur der vom
Vormittag wurde aufgenommen...
Kann es möglich sein, das die andere Bios-Version da eine Rolle spielt ? Ich habe ja nicht die 405 sondern 603 auf dem Board...

Ich werde aber morgen mal einfach den ganzen Nachmittag verschiedene Timer setzen und Abends auf vorhandene Aufnahmen
kontrolliern und natürlich das kurze Booten dabei beobachten. [Bild: lupe.gif]

So, nu muss ich doch mal ins Bett... genug gelötet und gebastelt.

Gruß,
      Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#31
Hallo Caramon,

Zitat:Kann es möglich sein, das die andere Bios-Version da eine Rolle spielt ? Ich habe ja nicht die 405 sondern 603 auf dem Board...

Ich denke eher weniger, bei mir ist die 803 drauf, mit selbiger nvram-wakeup, und geht.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#32
Hallo,
ja die Bios-Version kann eine grosse Rolle spielen,
teilweise werden die Adressen umgeschrieben. Bei meinem K8v war das auch ein akt bis ich das passende Bios drauf hatte.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#33
Zitat:Ich werde aber morgen mal einfach den ganzen Nachmittag verschiedene Timer setzen und Abends auf vorhandene Aufnahmen
kontrolliern und natürlich das kurze Booten dabei beobachten.

Gesagt, getan...

Ich hatte gestern 8 Timer gesetzt und beobachtet. Ich habe jeweils zur vollen Stunde 20 Minuten Aufnahme
programmiert. Die ersten 5 Timer liefen einwandfrei, d.h. je 10 Minuten vorher bootete mein VDR brav hoch, nahm auf, startete
Noad und legte sich mit einem kurzen Reboot schlafen, ganz wie es sein sollte.
Dann, nach der erfolgreichen fünften Aufnahme habe ich ihn mal manuell aus dem schlaf geholt und einfach 10 Minuten TV geschaut
und manuell runtergefahren (er führte keinen kurzen Reboot durch !!).
Die nächsten beiden Timer - sechs und sieben - startete er gar nicht und nahm natürlich nichts auf !
Ich startete ihn dann wieder 20 Minuten vor dem letzten achten Timer und änderte den Timer um eine Minute, wobei er dann einen
kurzen Reboot beim Runterfahren durchführte bevor er abschaltete...
Der letzte Timer führte dann wieder erfolgreich zu einer Aufnahme.

Scheint also wirklich, das ich da einen steten Reboot benötige.... Doch wie kann ich das erreichen ? Ich finde keine Option in den
Wakeup-Einstellungen im VDR-Menü sowie eine Möglichkeit dies unter der wakeup.conf einzutragen.  :-\

Gruß,
        Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#34
Code:
need_reboot      = ON_ANY_CHANGE

das muss in der nvram-wakeup.conf stehen

Zitat:und manuell runtergefahren
wie manuell runtergefahren, mit welchem Befehl, oder über FB ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#35
Zitat:Code:

need_reboot      = ON_ANY_CHANGE


das muss in der nvram-wakeup.conf stehen

Ja, wie auf Seite 2 von mir beschrieben steht das auch drin... Das Problem ist aber "change" bedeutet ja wenn ich
etwas ändere - wenn ich aber heute einen Timer für in zwei Tagen setze und den VDR runterfahre, ein kurzer Reboot
gefahren wird, und ich z.B. morgen den VDR manuell einschalte um TV zu schauen, dann wird er mir den Film in zwei
Tagen nicht aufnehmen... Deswegen bräuchte ich eine Funktion, die mir IMMER einen Reboot nach dem runterfahren
durchführt ?

Zitat:wie manuell runtergefahren, mit welchem Befehl, oder über FB ?

Hab ihn mit der FB runtergefahren.

Gruß,
      Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#36
(18.06.2007, 12:04)Caramon link schrieb:...
Scheint also wirklich, das ich da einen steten Reboot benötige.... Doch wie kann ich das erreichen ? Ich finde keine Option in den
Wakeup-Einstellungen im VDR-Menü sowie eine Möglichkeit dies unter der wakeup.conf einzutragen.  :-\
... Michael

Hallo Michael,

dazu mußt du etwas in der easyvdrshutdown.sh ändern.
In früheren Versionen des nvram-wakeup gabs mal die Option "need_reboot = ALWAYS", geht aber nicht mehr.

Zitat:Wie du das einstellst, schreibe ich dir dann.

Logge dich auf Konsole ein (putty geht auch).
1. stopvdr
2. mcedit /usr/bin/easyvdr/easyvdrshutdown.sh
3. das Rote schreibst du im Bereich "NVRAMWakeup" dazu:
Zitat:    ##############################################################################################
    "NVRAMWakeup")
      if [ "$NVRAM_IWNAME" = "" ]; then
        $NVRAMCMD -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -ls $NEXT_TIMER
NVRAM_STATUS=$PIPESTATUS
      else
        $NVRAMCMD -I $NVRAM_IWNAME --directisa -ls $NEXT_TIMER
NVRAM_STATUS=$PIPESTATUS
      fi
      logger -s "Next nvram alarm at: $(date -d "1970-01-01 UTC $NEXT_TIMER seconds" +"%Y-%m-%d %R")"
      case $NVRAM_STATUS in
        0) # all went ok - new date and time set
          hwclock -w --localtime
  EXITSTATUS=0
          #poweroff
  lilo -R PowerOff
  reboot
  exit 0
        ;;
        1) # all went ok - new date and time set - reboot needed
          hwclock -w --localtime
  EXITSTATUS=0
          lilo -R PowerOff
          reboot
          exit 0
        ;;
        2) # something went wrong
          ERR_MSG="Die Systemzeit kann icht gestellt werden"
          hwclock -w --localtime
  EXITSTATUS=1
          $SVDRPCMD MESG "$ERR_MSG" &
          logger -s "$ERR_MSG"
          poweroff
          exit 1
        ;;
      esac
    ;;
    ##############################################################################################
    "Settimer")
4. F10 drücken und speichern mit "Ja"  startvdr

Dann macht dein VDR immer einen kurzen Reboot.

Grüße
- Jens
Zitieren
#37
Tach aquarius,

danke Dir für die Anleitung ! Der ständige kurze Reboot nach dem Runterfahren funktioniert jetzt.
Ich melde mich Donnerstag oder Freitag nochmals ob es geklappt hat und der VDR am Mittwoch
aufgenommen hat...  Aber ich bin da jetzt zuversichtlich.

Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#38
Hallo nochmals...

Mit dem kurzen Reboot nach dem Runterfahren nahm er nun alle Aufnahmen die ich Donnerstag bis
Sonntag programmiert hatte auf.

Problem für mich gelöst und noch einmal DANKE !

Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#39
Hallo Michael,

schön, das jetzt klappt. Hab dasselbe bei mir auch mit 2 anderen Boards.

Das Kuriose ist, ich habe damals den Ex-User (tycoon96) danach gefragt, nachdem er die nvram.conf bereitgestellt hat. Er hatte mir aber keine Rückmeldung gegeben.
Werde es aber jetzt mit ins easyVDR-Wiki schreiben.

Die eigentliche Sache ist (bei manchen Boards):
Fährt man seinen VDR runter ohne daß ein neuer Timer gesetzt wird, macht er keinen Reboot. Deswegen wacht er zur vorher schon im BIOS gesetzten Wakeup-Zeit nicht auf.

Grüße
- Jens

EDIT: Betreff geändert.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste