Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Fragen zu easyVDR
#1
Hallo,

ich bin neu hier; nicht nur im Forum, sondern auch zu easyVDR und hoffe, dass ich das hier in das richtige Forum gestellt habe.

Im Grunde habe ich easyVDR nie benutzt, es jedoch auf einer Festplatte, die ich geschenkt bekommen habe und nun benutzen wollte.

Jedoch musste ich feststellen, dass ich diese Festplatte nicht bereinigen konnte, da anstelle von einem BIOS ich zu easyVDR mit mehreren Optionen kam.
Gibt es nun eine Option easyVDR zu entfernen oder irgendwie anders die Festplatte zu bereinigen, da ich zu diesem Thema überhaupt keine Ahnung habe, bzw. nichts zu meinem Problem finden kann.
Auf der Platte (im übrigen eine SSD) ist zwar Ubuntu 14.04 installiert und auch mit einem Gast-Account benutzbar, nur kann ich halt nichts ohne Login machen. Deshalb wäre BIOS eine gute Option gewesen, nur kann ich das ncht finden.

Hätte da jemand eventuell eine Lösung parat.

Und Danke im Voraus
Zitieren
#2
Hallo,

meine Fragen:

1. Was willst du mit der Festplatte/SSD machen?
2. Willst du einfach die Festplatte/SSD löschen? - Ein Programm finden und benutzen mit dem du die im Betriebssystem erkannte SSD löschen kannst.
3. Welches Bios auf welchen PC meinst du? - Auf der Festplatte ist eine Firmware, auf die man normalerweise keinen Zugriff hat.
4. Welches Betriebssystem benutzt du?


Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#3
Danke für die Antworten.

Zu:

1. Eigentlich wollte ich die SSD nur formatieren, also bereinigen, so dass ich sie wieder benutzen kann.
2. Ubuntu hatte bereits die Option zum formatieren, aber ich habe darauf halt keinen Zugriff.
3. Das Bios des Computers, also des Maniboards meinte ich. Der PC bootet halt direkt mit easyVDR, anstelle des sonst für mich üblichen Programm des Herstellers, nachdem man den Strom anschaltet. Und ich erhalte dort halt nur einige Optionen für das easyVDR und zwei Optionen für Speichertests von Ubuntu, die dann auch wie ein Bios aussehen (weiße Schrift auf grün/blauem Hintergrund, anstelle weiß auf schwarz)
4. Wie gesagt ist noch Ubuntu 14.04 drauf, aber ich wollte ein neueres normales nehmen, da ich kein Windows habe, was ich sonst benutze (könnte mich aber ganz gut in Linux einarbeiten, also ist das keine Hürde für mich)
Zitieren
#4
Moin,

weißt das Mainboard? Dann mal googeln wie man ins Bios kommt und nach dem einschalten die Taste entsprechend drücken.

Manchmal ist es F12 und es kommt eine Auswahl und du kannst von einem passenden USB-Stick neu booten und das Betriebssystem deiner Wahl neu installieren. Oder häufig auch entfernen.

Ist vermutlich schnelle booten ausgewählt - da bleibt am Anfang nicht viel Zeit. Wenn es überhaupt nicht geht - Festplatte abklemmen. Denke dann kommst du ins Bios Smile

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#5
Nachtrag:


asus p7p55d bios key

in die Suchmaschine deiner Wahl eintippen und es wird dir verraten.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#6
Moin,

1. du haste eine SSD Type? Ist die noch in Ordnung (partedMagic Live CD)? Kabel richtig? an welchem Port?
3. CMOS Batterie einfach mal für 30 Minuten rausnehmen. => dann hat man Standard Einstellungen. Standardbildschirm.
    Ist da noch die Installations DVD im Laufwerk?
4. Was ist für Dich ein normales Linux? Du hast keine Fenster im Haus. Wie benutzt Du es sonst;-)?

Wie ich das sehe möchtest Du easyVDR loswerden. Scheiterst aber schon an den Grundlagen.
Hast Du ein genaues Ziel vor Augen, außer Open Broadcaster Software. Irgendetwas von Deinem Bildschirm ins Netz zu stellen.
Grafikkarte brauchst Du auch noch. Guck mal hinten am shield Mainboard Backplate Bracket (da wo die Anschlüsse für USB usw. sind) ob da ein VGA oder HDMI Anschluß ist. Je nach Boadausführung eventuell Onboard.
PC und alles was da dranhängt ist ein komplexes Thema.



Zitat:1. Eigentlich wollte ich die SSD nur formatieren, also bereinigen, so dass ich sie wieder benutzen kann.
2. Ubuntu hatte bereits die Option zum formatieren, aber ich habe darauf halt keinen Zugriff.
3. Das Bios des Computers, also des Maniboards meinte ich. Der PC bootet halt direkt mit easyVDR, anstelle des sonst für mich üblichen Programm des Herstellers, nachdem man den Strom anschaltet. Und ich erhalte dort halt nur einige Optionen für das easyVDR und zwei Optionen für Speichertests von Ubuntu, die dann auch wie ein Bios aussehen (weiße Schrift auf grün/blauem Hintergrund, anstelle weiß auf schwarz)
4. Wie gesagt ist noch Ubuntu 14.04 drauf, aber ich wollte ein neueres normales nehmen, da ich kein Windows habe, was ich sonst benutze (könnte mich aber ganz gut in Linux einarbeiten, also ist das keine Hürde für mich)

MfG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#7
Danke für die vielen Antworten, aber ich glaube mein Problem ist etwas komplizierter geworden.
Ich habe die Platte mal abgeklemmt, um dann halt nur das zu sehen, was das Mainboard macht. Und da der gesamte PC ein ausgesonderter meiner Hochschule ist - Festplatten mit einbezogen - hatte ich schon befürchtet, dass da was von denen drauf sein könnte. So war es dann auch beim booten. Nach dem Einschalten zeigte der Bildschirm nämlich anstatt des Asus Logos ein Logo eines Fachbereichs dieser Hochschule, also werden die auch ihr eigenes Bios drauf gemacht haben oder zumindest eine eigene Version. Nun weiss ich aber leider überhaupt nicht, wie ich da drum kommen könnte den Standard auf das Mainboard wieder herzustellen, wenn man überhaupt keine Zugriffsrechte hat oder Ahnung daovn.
Ich werde dann wohl mal bei dem Fachbereich nachfragen müssen.
Zitieren
#8
Hallo,

also es gibt soweit ich weis in einigen Bios"en" (nennt man das so?) die Möglichkeit sein eigenes Boot-Logo / Boot-Bild einzustellen. Davon würde ich mich jetzt mal nicht verwirren lassen.
Bei vielen Bios kommst du mit den Tasten      F2      oder      Entf     in dieses hinein und kannst Einstellungen tätigen.
Des weiteren haben viele Bios die Möglichkeit beim Starten auszuwählen von welchen Medien du starten willst (CD, HD, SSD, USB etc.)
Dies ist mit den Tasten     F8     oder     F11        oder      F12        bei den meisten Mainboards möglich.
Finde am besten mal erst die Taste/n raus mit denen du
1. ins Bios selbst kommst
2. von den jeweiligen Medien starten kannst.
Diese 2 Sachen stehen normalerweise im Handbuch. Wenn du weisst was für ein Mainboard eingebaut ist, im Internet danach suchen und Handbuch nach den Daten konsultieren.

An einem anderen PC ein Image/Iso eines Linux (Ubuntu/Linuxmint/Debian/Devuan oder Knoppix oder ganz andere )(mit Live-Funktion) herunterladen. Dieses Image auf einen USB-Stick bringen/schreiben etc (das Image nicht nur draufkopieren sondern es muss bootbar sein). Danach den Stick in den PC stecken, mit der richtigen Taste beim Hochfahren von diesem Medium starten. Dann sollte in einem Menü des Linux-Sticks eine Live-Funktion/Ausprobierfunktion anwählbar sein. Anwählen und starten lassen. Im hochgefahrenen Live-System kannst du dann deine SSD/HDs formatieren.
Das ganze sollte auch mit dem Linuxsystem Gparted funktionieren (https://gparted.org/).

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#9
Also das mit dem Boot Image kann natürlich sein. Mir st jetzt aber noch aufgefallen, dass bei der Auswahlliste die direkt nach disem Bild erscheint drüber "Ubuntu GRUB" steht, wozu ich micht schonmal eingelesen habe. Also denke ich mal, dass ich das dann nach einiger Recherche über nen Stick alles entferne, bzw bereinige.  Dazu wurde mir EasyBCD zum entfernen empfohlen, sofern sich der Boot-Manager damit entfernen lässt.

Könnte man anstelle eines USB-Sticks auch eine externe SSD nehmen? Weil diese ist schneller und ich habe meine USB-Sticks verlegt. Oder wäre es sogar möglich über eine CD (die ich noch von der Ersti-Veranstaltung meiner Hochschule) Linux zu booten?
Zitieren
#10
Also,

Ubuntu Grub gehört zu der Installation auf der SSD.
Easybcd ist ein Windowsprogramm mit dem man ein Bootmenü erzeugen bearbeiten kann.
Wenn du aber mit Gparted hochfährst brauchst du kein Bootmenü bearbeiten sondern kannst einfach die SSD löschen. Das Grub-Menü ist dann auch weg.

Du kannst natürlich auch eine SSD als Livesystem missbrauchen, allerdings ist das entfernen von dem LiveSystem von der externen SSD dann auch wieder ein kleines Problem.
Also ich würde mir einen Stick für 5€ kaufen und darauf das gparted spielen.
Oder du nimmst eine CD. Geht ja auch. Die Iso-Datei (64Bit) hat 343MB.

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#11
Moin,
am besten fragst Du jemanden der sich mit Hard und Software auskennt.
Der das mit Dir einmal zusammen macht.
Und der auch die Softwarewerkzeuge hat.

Ich meine im richtigen Leben.
Nur so kommt man weiter.

In welcher Richtung Studierst Du?

Noch mal ein Link mit Grundlagen:
https://www.heise.de/ct/artikel/Sicher-L...91831.html

USB Sticks verlegt? externe SSD wie alt?

MfG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#12
Also mal ehrlich, etwas Basiswissen von Computer sollte man voraussetzen können, wenn jemand heute studiert. Egal, welche Richtung... Huh


>> Nach dem Einschalten zeigte der Bildschirm nämlich anstatt des Asus Logos ein Logo eines Fachbereichs dieser Hochschule, also werden
>> die auch ihr eigenes Bios drauf gemacht haben oder zumindest eine eigene Version.


Du glaubst, irgendjemand an einer Fachhochschule wüßte, wie man ein eigenes BIOS für eine fremdes Mainboard baut?
Nie und nimmer; dazu muss man jedes Detail der Hardware kennen.
Es bedeutet wohl eher, dass du beim Ansehen des Bildchens längst aus dem BIOS/EFI plus Boot Loader raus bist und ein Betriebssystem bereits bootet.
Wobei auch einige boot manager wie z.B. grub ebenso Bildchen anzeigen können.

Ein aktiver Datenträger ({C,DV}DROM, Netzwerk-Boot, Festplatte, SSD, USB-Stick, ...) ist noch vorhanden.
Und den solltest du mal an einen PC deiner Wahl mit einem Betriebssystem deiner Wahl anstöpseln und dort die Partitionen dieses Datenträgers löschen.
Alternativ und viel schneller: im verwendeten Festplatten-Partitionierungstool das 'boot'-Flag bei allen Partitionen entfernen. Speichern nicht vergessen.

>> In welcher Richtung Studierst Du?
Ich rate mal... Praktische Anwendung der Suchmaschinen im 21sten Jahrhundert?
Zitieren
#13
Nicht ganz. Aber wenn die Erfahrung in irgendwas fehlt muss man sich doch erstmal einarbeiten dürfen oder? Und dem Rate eines Porfessors nach, sollte man immer erstmal diejenigen fragen die es besser wissen könnten.
Zitieren
#14
Hmm, na ja..


Der Tipp mit GParted von xxx3xxx ist übrigens gut wie auch viele andre Tipps hier; GParted auf einen USB-Stick installieren (dazu gibts ne gute Anleitung auf deren Seite), während des Rechnerstarts (ab Start auf die entsprechende Taste Trommelfeuer bis zum Boot Menue, wahrsch. mit F12) und dann den USB Stick als Boot Medium wählen. Dann in GParted die Partitionen des Bootdatenträgers löschen oder auch nur deren Bootflag löschen.
Zitieren
#15
Servus,

einarbeiten ist ja schön und recht, aber man sollte dann auch in die Puschen kommen und aktiv werden.

Wenn du ein ubuntu  oder linuxmint willst meldest du dich am besten bei

ubuntuusers.de

oder

linuxmintusers.de

an. Wie geschrieben, bei denen gibt es auch Live-Systeme schon mit Gparted drauf, mit denen man das auch machen kann was du willst.
Die könnten dir auch gut weiterhelfen. Im Portal von ubuntuusers sind auch alle Programme bzw. Hardwarekompatibilitäten ausreichend sichtbar/erklärt.
Bevor du Hardware kaufst (siehe deine Grafikkarten-Frage) klatsch dir zuerst eines der unten oben genannten Systeme drauf und schau ob du überhaupt umgehen kannst damit.
Vielleicht funktioniert ja das mit der Hardware schon die vorhanden ist.

Du kannst auch einfach eines der Systeme nehmen (auf USB/CD) und installierst es dir einfach, dabei wird immer gefragt, ob man auf das vorhandene System noch ein System dazu installieren will, oder ob man vorhandene System löschen und dann darauf installieren will. Probiers einfach aus. Schlimmstenfalls wird halt die SSD gelöscht, was ja ganz in deinem Intreresse wäre.

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#16
Gut, habe mich jetzt bei diesem ubuntu-Forum angemeldet, warte allerdings noch auf die Freischaltung.

Habe auch mal diese alte Boot-CD von Linux genommen und versucht es zu installieren. Laut dem Programm hat es funktioniert, jedoch lädt es nach dem booten nur ein paar Pixel. Ich habe die SSd zuvor komplett partitionieren lassen von dem Live Linux, jedoch gibt es halt bis auf die paar Linien Pixel auf Schwarz nichts. Ich dachte zuerst die Grafikkarte wäre es, da ich keine Treiber laden kann und der PC zur zeit kein Internet hat, jedoch lässt sich ubuntu von der CD starten und es sieht normal aus.

Mein Gedanke war dann, dass es die Platte ist. Werde dann mal die zweite die ich habe ausprobieren, welche eine HDD ist, jedoch habe ich sie in einen falschen Slot eingebaut und muss die erstmal ausbauen...
Zitieren
#17
Moin,
danke für die Antworten.

Zitat:Habe auch mal diese alte Boot-CD von Linux genommen und versucht es zu installieren

Steht auf der CD etwas drauf? Ist da ein Zettel mit dabei?

Du bist mit Informationen sehr zurückhaltend.

Bin Techniker und brauche Daten, und Rückmeldungen.
(- Mein Internet geht nicht.
Was hast Du gemacht?
- Nichts
Was hast Du vorher gemacht?
-.......versucht was zu installieren.)


Zitat:Ich habe die SSd zuvor komplett partitionieren lassen von dem Live Linux, jedoch gibt es halt bis auf die paar Linien Pixel auf Schwarz nichts.

alte Boot-CD von Linux
     Du hast partitioniertkomplett Dateisystem ext2; ext3; FAT, FAT32; NTFS usw.
     Danach Neustart
alte Boot-CD von Linux
     Dann Linux installiert?

Hast Du die Grundlagenartikel mal durchgelesen? Und Verstanden?

Du hast eine alte SSD wie alt ? Welcher Typ? Anbindung?
Du hast eine HDD wie alt? Welcher Typ? Anbindung?
Bist Du jetzt schon mal ins BIOS gekommen?
Welcher Modus ist im BIOS eingestellt? IDE; AHCI

So wie ich das sehe, hast Du für PC Grundinstallation kein Händchen. Du brauchst Hilfe vor Ort.

An welcher Hochschule muß ich mich anmelden um so einen PC zu kriegen? ;-) Bin zu alt für........
Bei unserem Bildungsystem wird mir Angst.

MfG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#18
Okay, dann verusche ich mal mich durch die ganzen Fragen zu arbeiten.

Zettel und Handbuch sind vorhanden, hatte nur aus Windows Zeiten noch das Verständnis, dass das OS alles selber macht.
Es handelt sich aber um Uuntu 11.04.

Das Alter der SSD ist unbekannt ist aber von Intel, könnte 8 Jahre sein, könnte aber auch weniger. War quasi geschenkt aber vorher von den Leuten der Hochschule geprüft, sollte also alles technisch einwandfrei sein.

Bei dem Partitionieren muss ich mich gerade selber noch einarbeiten, aber wenn es ein paar grundlegende Tipps gibt, wäre ich dem sehr verbunden. Ich will diese 120GB SSD auch nur zum booten nutzen, vielleicht ein paar wenige persönliche Dateien drauf packen, aber ich glaube die wären auf der HDD haltbarer.

Die Platten haben alle IDE und die HDD ist eine Samsung HD103UJ, die ich aber noch nicht angerührt habe. Wollte erstmal mit dem nötigsten anfangen.

Und ich glaube jede Hochschule, die einige IT-Studiengänge hat, sondert auch aus. Ich habe schon ganze Räume mit bis zu 30 PCs und Equipment quasi auf den Müll geworfen weil sie keiner mehr will. Ich denke ich werde da auch noch paar Kabel und einen Monitor für lau holen. Und wenn keiner die PCs will, werden sie meist von den Elektrotechnik-Studenten zum Löten lernen misbraucht. Also nicht alles kommt auf den Schrott.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: