Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue VDR mit neuer Hardware 2x aufbauen
#1
Question 
Hallo allerseits,

meine Vorstellung:

Für den Vater:
Mobo: Asrock J4105M        1x
Ramspeicher...noch keine Ahnung...
PCIe-PCI-Adapter von CSL    1x
Technisat (PCI deswegen der Adapter) Skystar S2    1x (vorhanden)
eine System-Daten-Festplatte Sata (vorhanden)
DVD-Laufwerk Sata

Für Mich:
Mobo: Asrock J4105M        1x
Ramspeicher...noch keine Ahnung...
pcie erweiterung auf Sata von CSL 1x (da nur 2 sata auf dem mobo vorhanden und mindestens 3 Anschlüsse benötigt werden)
cine V6.5            1x vorhanden
eine SSD (System) Sata
eine Festplatte (Daten) Sata
ein Bluray-Laufwerk Sata


Grafik jeweils über die interne Grafik nutzen. Ich könnte bei mir noch eine einfach hohe Nvidia dazustecken.
Momentan kein UHD-TV vorhanden nur normales HD. Beide Systeme werden einen Atric (Com) erhalten.

Meine Fragen:
Würden die jeweiligen Adapterkarten erkannt werden bzw. funktionieren mit Easyvdr3.5 ?
Wird die Grafik über die interne gut laufen (gleichwertig zu Nvidia)?
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#2
Question 
Hallo mal wieder,

habe mir jetzt diese Hardware besorgt:
Asrock J4105M
pcie erweiterung auf Sata
pcie-Adapter auf pci für die TT S2 1600
TT S2 1600
Ram
2 Festplatten, eine hängt am pcie-sata-adapter und funktioniert als media/easyvdr01

Die Installation funktionierte.
Wo ich jetzt hänge ist die Anzeige bzw. konfiguration von dem internen Intel-Grafikausgang über Hdmi.
Habe den Kernel 4.17.2 installiert nach euren Update-Skript von hier. Natürlich mit den zusätzlichen Abhängigkeiten etc..
Vor dem Update wurde der Monitor nicht erkannt aber die "Hardware wird geprüft"-Meldung (über den gesamten Monitor) kam.
Nach dem Update kommt nun eine Meldung im "Setup-Fenster" - Der Grafikmodus konnte nicht gestartet werden.
Wenn der VDR startet sehe ich nur einen Schwarzen Bildschirm in welchem zwischendurch immer der Mauszeiger durchflackert.
Bei der Grafikerkennung im Setup habe ich natürlich Intel ausgewählt.


Was müsste ich tun damit der Monitor erkannt wird und ich ein Sat-Bild angezeigt bekomme?

Mit freundlichen Grüßen
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#3
Hi,

(17.06.2018, 18:02)xxx3xxx schrieb: Was müsste ich tun damit der Monitor erkannt wird und ich ein Sat-Bild angezeigt bekomme?
Bitte easy-info anhängen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hier die gewünschte easy-info
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#5
Hi

Im Setup Monitor Layout und Videodetails ausführen, dann VAAPI wählen, nicht VDPU.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
Servus...

habe ich schon gemacht.

Wenn ich Monitor-Layout auswähle kommt Bild1
Wenn ich Videodetails auswähle kommt Bild2+3

Soll ich evtl neu installieren, ohne Hardwareerkennung abbrechen, Kernel aktualisieren und dann Hardwareerkennung fortsetzen?

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#7
Hallo wieder


Habe jetzt noch einmal neu installiert.
Abhängigkeiten installiert, Upgrade durchgeführt, Kernel upgedatet, Hardwareerkennung durchgeführt.
Danach kamen wieder die Bilder wie oben angehängt.
Ist die Grafikkarte zu neu?

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#8
Wenn ich das richtig lese, steckt ne Intel HD Graphics 600 onboard. Die ist zwar neuer, aber das die nicht supported ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Sehe ich das richtig, das vor dem ganzen Kernel upgedate die Erkennung auch nicht funktioniert hat?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Wie ist der TV angeschlossen?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#10
Hallooo,

Du siehst das richtig, die Erkennung hat vor dem Update warscheinlich auch nicht funktioniert. Das heisst, es wurde vor dem Update die Auswahl der Videodetails Vaapi/Vdpau zur Auswahl angeboten, nur die Monitorerkennung funktionierte nicht.
Es stand da: Hardware wird geprüft. Dann wurde der Bildschirm schwarz und nichts funktionierte mehr.

Der Monitor hängt nur zu Testzwecken dran es ist ein Asus VX248. Das System wird natürlich an einen TV angeschlossen, wenn es funktioniert.
Momentan ist es über HDMI mit dem Monitor verbunden.

Oder sollte das "apt upgrade" schuld sein? Das habe ich nämlich gemacht, damit die Abhängigkeiten für den neuen Kernel installiert werden können.


Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#11
Konfus...


Also bei der Installation wähle ich bei der automatischen Bildschirmerkennung Yes
Danach kommt: Bitte alle angeschlossenen Bildschirme einschalten - Weiter - OK
Danach kommt: Bitte Warten Hardware wird geprüft
Danach kommt: Es werden die Daten der erkannten Bildschirme ermittelt - Weiter - OK
Danach kommt wieder: Bitte Warten Hardware wird geprüft
Danach bleibt der Bildschirm schwarz, nix passiert mehr, das Setup kommt nicht mehr, man kann nur ausschalten.
Dies alles bei Kernel 4.4.96 (Standard-Install denke ich)
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#12
Hier kann es durchaus denkbar sein, das dein Monitor nicht richtig erkannt wird. Ich kann dir daher nur empfehlen das Monitor_Layout und Video_details am richtigen tv zu prüfen. Was du ohnehin machen musst, sobald das HDMI Enddevice sich ändert.

Das Kernel Update hat ja auch nur alles verschlimmbessert.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Aber ich habe ja auch Probleme mit der Erkennung von VAAPI/VDPAU. Dort ist es das gleiche Phänomen. Hardware wird geprüft, dann schwarzer Bildschirm.
Speicher für die interne Grafik habe ich schon auf 512MB gesetzt.

Ich teste jetzt mal am "Real"-Tv ;-)

Direkt am TV funktioniert es auch nicht, ohh man.

Alles wieder am Monitor angestöpselt und mal Kern 4.18-rc1 installiert. Ohne Erfolg, gleiches wie bei bei 4.17
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#14
Hi xx3xx
Gleiches Problem hatte ich auch einmal mit einer Installation
Von einem USB Stick.
Mit einer Installation von einer DVD lief dann die Installation durch.
Und ich hatte Bild und Ton.
Grund bei der USB Stick Installation war das er
Immer auf den neusten Kernel upgedatet hat
Und damit die Hardwareerkennung  nicht durch lief.
Es sollte bei der Installation immer der TV oder Monitor
An.geschlossen sein der später auch benutzt wird.
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#15
Hallo!

(20.06.2018, 17:28)xxx3xxx schrieb: Alles wieder am Monitor angestöpselt und mal Kern 4.18-rc1 installiert. Ohne Erfolg, gleiches wie bei bei 4.17
ich gehe mal davon aus, dass libva-1.7.4 einfach für dieses Board zu alt ist.
Da hilft auch der neue Kernel nicht.Du wirst damit weniger Fehler beim start des Kernels habem,
mehr aber nicht. Die GPU benötigt meines Erachtens min. libva-1.8.4, wenn nicht sogar libva-2.0
Unter Ubuntu Trusty lässt sich aber libva > 1.7.4 nicht mehr compilen, was am Paket mesa liegt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
Hi Wolfgang
(21.06.2018, 00:56)mango schrieb: Unter Ubuntu Trusty lässt sich aber libva > 1.7.4 nicht mehr compilen, was am Paket mesa liegt
Mit welcher mesa Version sind wir denn unterwegs?

Laut Wiki scheint die 600 eine 9ner Generation zu sein, diese benötigt mindestens Linux Mesa 13, was deine Vermutung wohl bestärkt.

PS:
Wenn ich mal wüsste, ob unser easyVDR4 schon mit intel und softhddevice produktiv nutzbar wäre, könnte man mal neuere Generationen von mesa und libva austesten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#17
Hallo,

(21.06.2018, 06:40)gb schrieb: Mit welcher mesa Version sind wir denn unterwegs?
trusty mesa-10.1.3 ...hatte ja schon versucht mesa-13.0 unter trusty zu compilen
leider sind die Abhänigkeiten nicht zu erfüllen!

(21.06.2018, 06:40)gb schrieb: PS:
Wenn ich mal wüsste, ob unser easyVDR4 schon mit intel und softhddevice produktiv nutzbar wäre, könnte man mal neuere Generationen von mesa und libva austesten.
Problem wird softhddevice-vaapi sein, dass noch nicht an libva-2.0 angepasst ist. ...IIRC!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#18
Kannst du noachmal beide Punkte ausführen und dann ein Easy Info Posten?

Das hört sich ja aktuell an als würde nicht mal x Starten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#19
Hallo zusammen,

kann leider von keinem Erfolg berichten.
Hatte so eben eine DVD gebrannt und das Install damit ausgeführt.
Das Ergebnis war das gleiche wie schon bekannt, bei Monitor/TV-Erkennung bleibt Schirm schwarz/hängen.

Was soll ich für 2 Sachen machen? Einfach nochmal eine easyinfo?
Habe eben Sicherheitshalber die TV-Karte mit dem PCIE-PCI-Adapter ausgebaut um auch das auschließen zu können. Keine Änderung.

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#20
Monitor Layout und Video Details dann ein Easyinfo.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Hier die Info,

gerade noch mal frisch installiert, mit Versuch von Monitor und Layout, beidemal danach ein Reboot nötig.

Bin grad mal am schauen ob ich das aktuelle Bios habe. Evtl versuche ich mal eine Win-Installation, vielleicht hat der Grafikchip ja nen Schaden.
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#22
Hi,

(22.06.2018, 17:14)xxx3xxx schrieb: Bin grad mal am schauen ob ich das aktuelle Bios habe. Evtl versuche ich mal eine Win-Installation, vielleicht hat der Grafikchip ja nen Schaden.
installiere Bitte Lubuntu-18.04 ist m.E. besser ...da wird dies als Basis für easVDR-4.0 nutzen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
Guten Abend,

endlich mal eine GUTE Nachricht!
Die Installation von LXDE hat wenigstens geklappt und ich sehe ein Bild in 1920x1080 50 hz am Desktop.

Schönen Abend euch
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#24
LXDE bei Easyvdr nachinstalliert oder als neuere Ubuntu Version?

Sollte es eine neuere Ubuntu Version sein, dann nimm Lubuntu, du könntest dann Easy 4 nach installlieren.
Wäre allerdings alles noch sehr Beta, also keine Ahnung was alles geht und was nicht, mit Software Emulation müsstest du auf jeden Fall TV schauen können. Du bist einfach noch ein paar Wochen zu früh dran.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Guten Morgen,

ich habe es nach Mangos Rat gemacht. Die neue LXDE-Ubuntu-Version installiert.
Werde die nächsten 2 Wochen aber zu nichts mehr kommen...Urlaub!

Danke bis hier hin, ich berichte wieder.

Grüße und schönes WE.
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: