Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRMP auf STM32 - wakeup timer
Hi,
(21.03.2018, 13:08)gb schrieb: Hi

(21.03.2018, 12:07)obelix schrieb: Ok, von meiner Seite sieht das nun sehr gut aus und funktioniert so wie es soll.

Gut, dann schiebe ich das heute Nachmittag nach Stable.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

gerade getestet. Funktioniert. Danke   Cool

Gruß

Obelix
Zitieren
Hi,

noch eine Anmerkung für diejenigen, die eine bestehende Installation von Version 3.0 / 3.5 (32bit / 64bit) haben, das WakeUp Feature nachrüsten wollen und sich zutrauen, mit nano eine Konfigurationsdatei zu bearbeiten. Die wichtigsten Dateien werden per apt update / apt-get update und apt upgrade / apt-get upgrade in ein bestehendes System installiert. Per Konsole würde sich das ganze nun schon aktivieren lassen. Dabei nicht vergessen ACPI Wakeup zu deaktivieren. Um es komplett in eine bestehende Installation zu integrieren muss nach den installierten Updates die /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml bearbeitete werden. Diese wird bei Updates nämliche nicht verändert.

Achtung. Wichtig: Eine unsachgemäße Bearbeitung führt zur Fehlfunktion. Wer hier bedenken hat, bitte eine Neuinstallation durchführen.

1. Backup anlegen:
Code:
sudo cp /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml.original

2. Um Fehler zu vermeiden, VDR stoppen. (Danke an Oberlooser für den Hinweis)
Code:
sudo initctl stop easyvdr-vdr

3. Die vdr-setup.xml editieren
Code:
sudo nano /var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml

Dort dann bis zum Eintrag
Zitat:<menu name="Wakeup/Poweroff-Einstellungen">

runter scrollen (oder per strg + w suchen) und unterhalb des Eintrages
Zitat:<value>Jepsen-HW-Wakeup</value>

nur den Eintrag
Zitat:<value>STM32-IRMP-Wakeup</value>

einfügen. Das sollte dann so aussehen:
Code:
<menu name="Wakeup/Poweroff-Einstellungen">
             <entry name="Wake-Up-Methode" sysconfig="SHUTDOWNMETHOD" type="selection" value="ACPI" command="sudo /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings shutdownmethod" help1="Auswahl des Shutdown-Skriptes">
                 <value>kein</value>
                 <value>ACPI</value>
                 <value>Nvram-Wakeup</value>
                 <value>Extb</value>
                 <value>Jepsen-HW-Wakeup</value>
                 <value>STM32-IRMP-Wakeup</value>
             </entry>

Dann per strg + o speichern und strg +x den Nano Editor beenden und rebooten. Danach ist die Wakeup Funktion des Sticks per OSD oder Webif aktivierbar.

Gruß

Obelix
Zitieren
Hallo Obelix und Martin
Habe diesen STM auch mal mit der neuen wakeup Methode im OSD Setup getestet.
Im OSD:  System&Einstellungen / Einstellungen / System-Einstellungen / Wakeup/Poweroff-Einstellungen / Wake-Up-Methode / STM32-IRMP-Wakeup
Er funzt genau so ootb wie der neuste ST-Link V2 STM8 / STM32 von jrie im yaVDR Forum.
Wer so ein älteres Teil hat kann es auch als wakeup Methode verwenden bei bedarf.
Siehe hier der erste Thread mit Bild von dem Empfänger der gemeint ist.
https://www.easy-vdr.de/thread-16848-pos...#pid163204
Man sollte sich nur noch USB Empfänger zulegen.Da der serielle Port immer mehr bei neueren Motherboards nicht mehr vorhanden ist.
Auch als alternative wakeup Methode bei Boards wo ACPI und NVRam nicht geht.

Danke an die Entwickler Martin und jrie
Besonderen Dank auch an User Obelix fuer das hinzufügen der Timergesteuerten wakeup Funktion

MfG Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
Hallo Obelix

Es gibt wohl ein Problem mit deinem Skript bei einigen Usern, die keinen irmp am System haben.
Sollte der Beitrag an dir vorbei gegangen sein, hier der Link zum Beitrag..
https://www.easy-vdr.de/thread-18382.html

Der Hinweis im letzter Beitrag von Mandroid könnte uns hier den richtigen wink liefern.

Eventuell solltest du das Skript nochmal mit einem Abfang erweitern. So in der Art, wurde der irmp als Ir Empfänger ausgewählt, dann arbeite das Skript ab. Hier könnte man ja unter Umständen auch noch die sysconfig mit einbeziehen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste