Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRMP auf STM32 - wakeup timer
#76
Hi Aaron,

(15.03.2018, 19:13)gb schrieb: Ich hab mein Repo vollständig gelöscht und klone gerade trusty-ng neu, um nicht die vielleicht falschen Änderungen wieder ins GIT zu schießen.
für easyVDR-3.5 musst du das Paket easyvdr aus "trusty-hevc" git nehmen. Da wir unterschiedliche
easyVDR Versionen haben musste das ein anderes Paket sein.
Zu "vdr-setup.xml" ..diese wird nach der Installation nie überschrieben, es wird nur das neue File
nach "/usr/share/easyvdr/??" kopiert!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#77
Hi Wolfgang

(15.03.2018, 19:25)mango schrieb: für easyVDR-3.5 musst du das Paket easyvdr aus "trusty-hevc" git nehmen. Da wir unterschiedliche
easyVDR Versionen haben musste das ein anderes Paket sein.
Danke, trusty-hevc hab ich auch gerade geklont, war ja nicht groß.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#78
Hi Aaron,

Paket easyportal mache ich da ich mir noch die Geschichte mit den Rechten für "/var/cache/lighttpd"
bei upload für Backgrounds anschauen muss.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#79
Hallo Wolfgang

easyvdr-lists für vdr-setup.xml machst du aber auch, oder?
Da ich weder im GIT noch PPA bisher etwas deinerseits finde.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#80
Hallo

Da ihr ja am easyvdr Paket ändert, kann jemand den Systemstart von 3.0 in 3.5 übernehmen?
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/.git;a=blob;f=e/easyvdr/debian/easyvdr-systemstart.upstart;h=4b1e59058a7a0c3c12fabbe73baa9bf3a8241240;hb=f87e55810d1ac8b61ba3fa02624b5541c21aa7d2

Und das fehlt vermutlich auch:

Der Kodi Bugfix:
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng...5d7938157d

Start Bugfix:
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng...5d7938157d

War mir neu das es ein Easy 3.5 Git gibt ...

Grüße

Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#81
(15.03.2018, 20:43)Bleifuss2 schrieb: Hallo

Da ihr ja am easyvdr Paket ändert, kann jemand den Systemstart von 3.0 in 3.5 übernehmen?
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/.git;a=blob;f=e/easyvdr/debian/easyvdr-systemstart.upstart;h=4b1e59058a7a0c3c12fabbe73baa9bf3a8241240;hb=f87e55810d1ac8b61ba3fa02624b5541c21aa7d2

Und das fehlt vermutlich auch:

Der Kodi Bugfix:
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng...5d7938157d

Start Bugfix:
https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng...5d7938157d
Wenn ich mit Obelix seine Wunschliste soweit durch bin, mach ich das

Grüße Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#82
Hallo Aaron,

(15.03.2018, 20:18)gb schrieb: easyvdr-lists für vdr-setup.xml machst du aber auch, oder?
werde die Pakete easyvdr, easyportal & easyvdr-lists aber erst Sa oder Son hochladen.
Sollen die Pakete nach testing, oder unstable?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#83
(15.03.2018, 21:14)mango schrieb: werde die Pakete easyvdr, easyportal & easyvdr-lists aber erst Sa oder Son hochladen.
Sollen die Pakete nach testing, oder unstable?

Hi Wolfgang

So wie du kannst, kein Stress Wink
Pakete bitte in Testing, dann kann man mal eine Test-Neuinstallation mit testing starten.

So Peter seine Änderung vom Systemstart sind nun auch in trusty-hevc, die anderen Beiden waren schon up to date.

Auch die stm32 irmp wakeup Sachen sind im GIT. 
Baue jetzt easyvdr für hevc neu ( das wandert aber gleich in das 3-hevc-base ), dann bin ich durch.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#84
Hallo Aaron,

(15.03.2018, 21:22)gb schrieb: Baue jetzt easyvdr für hevc neu ( das wandert aber gleich in das 3-hevc-base ), dann bin ich durch.
dput darf nicht nach "3-hevc-base" gehen PPA "3-hevc-base" gibt es nicht nur "hevc-base"
dput ppa:easyvdr-team/hevc-base *.changes

Gruss
Wolfgang

,

Zitieren
#85
(15.03.2018, 21:39)mango schrieb: dput darf nicht nach "3-hevc-base" gehen PPA "3-hevc-base" gibt es nicht nur "hevc-base"
dput ppa:easyvdr-team/hevc-base *.changes
Danke Smile
Hab mich gerade gewundert
Zitat:Rejected:
Launchpad failed to process the upload path '~easyvdr-team/3-hevc-base':

Could not find a PPA owned by 'easyvdr-team' for 'ubuntu' named '3-hevc-base'.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#86
Ich hab jetzt mal eine Testinstallation gemacht und habe vorher das Paket easyvdr-lists entfernt, und trotdem gibt es ein Fehler im osd Setup-Plugin.

Ursache siehe hier:

Code:
           <menu name="Fernbedienung: Wechsel benoetigt ~5 Sek. / Bildschirm kann flackern" command="sudo /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings lirc">
               <entry name="Auswahl Fb-Empfaenger: " sysconfig="FB_RECEIVER" type="selection" value="USB_IRMP">
                       <value>USB_IRMP</value>
                       <value></value>
                       <value></value>
                       <value></value>
                       <value></value>
                       <value></value>
                       <value></value>
               </entry>
                   <entry name="Auswahl Fb-Sender: " sysconfig="FB_CONTROLLER" type="selection" value="MS_MCE">
                       <value>Dvico-Typhoon_Fusion_HDTV</value>
                       <value>Hauppauge-A415-HPG-WE</value>
                       <value>Lgt-Harmony-KLS-VDR_2.0</value>
                       <value>MS_MCE</value>
                       <value>One4All-URC7960_code-2083</value>
                       <value>Origen_ae</value>
                       <value>SMK_RC_MCE_50GB</value>
                       <value>Total-Control-URC2082_code-0104</value>
                       <value>TT-2300_CT-3650_S2-4100</value>
                       <value>TT-S2_6400-HD</value>
                   </entry>
           </menu>
Da scheint es einen Bug beim easyvdr-setup in Testing zu geben, hatte mich sowieso schon gewundert, warum die IR Empfänger Abfrage 2x kam.

Also Lag es überhaupt nicht an die eine eingefügte Zeile in der vdr-setup.xml.

Den Fehler im Setup zu finden, wird für mich schwierig, da ich ab morgen bis Montag nicht am PC bin.
Würde daher empfehlen, nicht das easyvdr-setup und easyvdr-setupdata Paket nach Stable wandern zu lassen.


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#87
So, nun geht alles!

EasyVDR Setup aus Testing hatte einen Fehler in der hw-detect der IR-Receiver, das hab ich jetzt behoben.

Die easyvdr-lists hab ich nun auch neu in Testing gebaut und den Eintrag für irmp wakeup ergänzt.
@Wolfgang brauchst du also nicht mehr machen.

@obelix bitte testen, geht nun mit easyVDR3.0 und 3.5
[Bild: ede65d18290a2f8cd163d7bc43e23ac0.jpg]

Habe auch alles mit dem Git synchronisiert, daher sind da die Fehler auch raus.

Gruß & gute Nacht
Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#88
Guten Morgen,
(16.03.2018, 01:04)gb schrieb: So, nun geht alles!

EasyVDR Setup aus Testing hatte einen Fehler in der hw-detect der IR-Receiver, das hab ich jetzt behoben.

Die easyvdr-lists hab ich nun auch neu in Testing gebaut und den Eintrag für irmp wakeup ergänzt.
@Wolfgang brauchst du also nicht mehr machen.

@obelix bitte testen, geht nun mit easyVDR3.0 und 3.5
[Bild: ede65d18290a2f8cd163d7bc43e23ac0.jpg]

Habe auch alles mit dem Git synchronisiert, daher sind da die Fehler auch raus.

Gruß & gute Nacht
Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

test erfolgt heute Abend.

Gruß
Obelix
Zitieren
#89
Hi Aaron,
also das sieht sehr gut aus. Kannst du dich daran erinnern, wir hatten mal über das Thema udev Regel unterhalten? Der Entwickler jre hat ja empfohlen, die udev Regel 80-irmp.rules

Code:
KERNEL=="hidraw*", ATTRS{idVendor}=="1209", ATTRS{idProduct}=="4444", SYMLINK+="irmp_stm32", MODE="0666", TAG+="systemd"
SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="1209", ATTRS{idProduct}=="4444", MODE="0666"

zu nutzen. Per Setup (easyvdr-detect) wird aber bereits die Regel

Code:
KERNEL=="hidraw*", ATTRS{idVendor}=="16c0", ATTRS{idProduct}=="27d9", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # inserted_by_easyvdr-detect
KERNEL=="hidraw*", ATTRS{idVendor}=="16c0", ATTRS{idProduct}=="05df", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # inserted_by_easyvdr-detect
KERNEL=="hidraw*", ATTRS{idVendor}=="1209", ATTRS{idProduct}=="4444", SYMLINK+="input/ir-auto_dtc", GROUP="vdr" # inserted_by_easyvdr-detect

per 01-easyvdr-remote.rules genutzt. Ich hatte mich an die Vorgaben von jrie gehalten. Ich halte es ist jetzt für keine gute Idee, an den udev Regel zu schrauben und besser das Script den vorhandenen Gegebenheiten anzupassen. Deshalb bitte das 10_shutdown.smt32irmp in Version 2.2 nutzen:

/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.smt32irmp:

Code:
#!/bin/bash

#
# Script Version 2.2
# VDR shutdown hook for STM32IRMP based on 10_shutdown.acpi
# --------------------------
#

. /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf
. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader

###############


LOG="logger -t easyvdr-shutdown-stm32irmp"


##########


TIMER=$1


if [ $ENABLED = "yes" ]; then

   if [ $WAKEUP_REGULAR_DAYS -gt 0 ]; then
       #Check if the WAKEUP_REGULAR_TIME of boot should be today or tomorrow
              if [ $((`date +%s`))  -lt  $((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s`)) ]; then
                      DAYS_AFTER_TODAY="0" #VDR should start today.
              else
                      DAYS_AFTER_TODAY=$WAKEUP_REGULAR_DAYS #VDR should start next day according with WAKEUP_REGULAR_DAYS, not today
              fi

       REGULAR_TIMER=$((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s` + $DAYS_AFTER_TODAY * 24 * 60 * 60))

       # when no vdr timer is set or vdr timer starts later than regular timer:
       if [ $TIMER -eq 0 ] || [ $TIMER -gt 0 -a $REGULAR_TIMER -lt $TIMER ] ; then
           TIMER=$REGULAR_TIMER
       fi
   fi

   if [ $TIMER -gt 0 ]; then
       MIN_WAKEUP_START_AHEAD=$((`date +%s` + 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
       if [ $MIN_WAKEUP_START_AHEAD -gt $TIMER ]; then
           $LOG "Can not set wakeup time less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes ahead."
           echo "ABORT_MESSAGE=\"Wakeup in less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes, aborting!\""
           exit 1
       fi

       # adjust wakeup time by WAKEUP_START_AHEAD
       TIMER=$(($TIMER - 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
   fi

   if [ $TIMER -eq 0 ]; then
           $LOG "Resetting STM32IRMP alarm time"
              sudo stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s 0xFFFFFFFF && sleep 1
              $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -a`; exit
   else
           NOW=$((`date +%s`))
           STM32WAKE=$(($TIMER - $NOW))
          $LOG "Setting STM32IRMP alarm time to: $STM32WAKE"
              sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $STM32WAKE && sleep 1
              $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -a`; exit
   fi
else
   $LOG "STM32IRMP Wakeup function is disabled"
fi

So passt nun auch der jeweils zweite stm32IRalarm Aufruf mit dem Device /dev/input/ir-auto_dtc.

Gruß

Obelix
Zitieren
#90
(15.03.2018, 19:09)mango schrieb: easyPortal um den WakeUp erweitert.

Das ist super. Danke. (Denke wir wenn wir uns das Setup-Plugin vom Hals schaffen, z.B. weil es nicht mehr läuft, dann sinkt auch der Aufwand leicht...

Zitat:Ich halte es ist jetzt für keine gute Idee, an den udev Regel zu schrauben und besser das Script den vorhandenen Gegebenheiten anzupassen.
Das macht Sinn, zumindest solange niemand das IR Thema massivst überarbeiten will.
(Und m.E. ist der Stand mehr als gut genug)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#91
(16.03.2018, 20:06)Martin schrieb:
(15.03.2018, 19:09)mango schrieb: easyPortal um den WakeUp erweitert.

Das ist super. Danke. (Denke wir wenn wir uns das Setup-Plugin vom Hals schaffen, z.B. weil es nicht mehr läuft, dann sinkt auch der Aufwand leicht...

Zitat:Ich halte es ist jetzt für keine gute Idee, an den udev Regel zu schrauben und besser das Script den vorhandenen Gegebenheiten anzupassen.
Das macht Sinn, zumindest solange niemand das IR Thema massivst überarbeiten will.
(Und m.E. ist der Stand mehr als gut genug)

Das mit dem easyPortal ist cool. Danke.

@Martin. Ich denke bei Version 4 kann man dies anpassen. Ich würde da gerne mal nach schauen. Es ist wirklich nicht viel und man kann das ganz "weich" umstellen aber wir wissen ja, der Teufel kann ein Eichhörnchen sein  Wink

Gruß
Zitieren
#92
Hi Aaron,
(16.03.2018, 18:21)obelix schrieb: /usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.smt32irmp:

Code:
#!/bin/bash

#
# Script Version 2.2
# VDR shutdown hook for STM32IRMP based on 10_shutdown.acpi
# --------------------------
#

. /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf
. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader

###############


LOG="logger -t easyvdr-shutdown-stm32irmp"


##########


TIMER=$1


if [ $ENABLED = "yes" ]; then

   if [ $WAKEUP_REGULAR_DAYS -gt 0 ]; then
       #Check if the WAKEUP_REGULAR_TIME of boot should be today or tomorrow
              if [ $((`date +%s`))  -lt  $((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s`)) ]; then
                      DAYS_AFTER_TODAY="0" #VDR should start today.
              else
                      DAYS_AFTER_TODAY=$WAKEUP_REGULAR_DAYS #VDR should start next day according with WAKEUP_REGULAR_DAYS, not today
              fi

       REGULAR_TIMER=$((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s` + $DAYS_AFTER_TODAY * 24 * 60 * 60))

       # when no vdr timer is set or vdr timer starts later than regular timer:
       if [ $TIMER -eq 0 ] || [ $TIMER -gt 0 -a $REGULAR_TIMER -lt $TIMER ] ; then
           TIMER=$REGULAR_TIMER
       fi
   fi

   if [ $TIMER -gt 0 ]; then
       MIN_WAKEUP_START_AHEAD=$((`date +%s` + 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
       if [ $MIN_WAKEUP_START_AHEAD -gt $TIMER ]; then
           $LOG "Can not set wakeup time less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes ahead."
           echo "ABORT_MESSAGE=\"Wakeup in less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes, aborting!\""
           exit 1
       fi

       # adjust wakeup time by WAKEUP_START_AHEAD
       TIMER=$(($TIMER - 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
   fi

   if [ $TIMER -eq 0 ]; then
           $LOG "Resetting STM32IRMP alarm time"
              sudo stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s 0xFFFFFFFF && sleep 1
              $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -a`; exit
   else
           NOW=$((`date +%s`))
           STM32WAKE=$(($TIMER - $NOW))
          $LOG "Setting STM32IRMP alarm time to: $STM32WAKE"
              sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $STM32WAKE && sleep 1
              $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -a`; exit
   fi
else
   $LOG "STM32IRMP Wakeup function is disabled"
fi

So passt nun auch der jeweils zweite stm32IRalarm Aufruf mit dem Device /dev/input/ir-auto_dtc.

Gruß

Obelix

kannst du bei Gelegenheit die Korrektur im Git aktualisieren? Danke.

Gruß
Obelix
Zitieren
#93
(20.03.2018, 16:34)obelix schrieb: kannst du bei Gelegenheit die Korrektur im Git aktualisieren? Danke.

Ist im GIT & 3-base-testing

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#94
(21.03.2018, 00:40)gb schrieb:
(20.03.2018, 16:34)obelix schrieb: kannst du bei Gelegenheit die Korrektur im Git aktualisieren? Danke.

Ist im GIT & 3-base-testing

Gruß Aaron

Ok, danke fürs schnelle aktualisieren. Allerdings gibt es mit dem Testing PPA Probleme:


.jpg   photo_2018-03-21_08-50-08.jpg (Größe: 172,17 KB / Downloads: 10)

Gruß

Obelix

EDIT: Hier das Log ( SetupAfterInstall.Done ):

Code:
easyVDR Presetup V3.2 started, updating easyvdr-packets...
Problematische Inhalte aus dem 3.x-ISO wieder entfernen
(Re-)Aktiviere Kernel-Hold fuer Kernel 4.4 ...
Zuerst Update der Easyvdr-Pakete im PreSetup
Dann sources.list vervollstaendigen und Paketquellen aktualisieren
Fehler bei apt-get update:
W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-hevc-vdr-testing/ubuntu/dists/trusty/main/binary-i386/Packages  403  Forbidden
W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/3-hevc-base-testing/ubuntu/dists/trusty/main/binary-i386/Packages  403  Forbidden
Zitieren
#95
Moin
(21.03.2018, 09:55)obelix schrieb: EDIT: Hier das Log

Jo, weil es bei hevc kein Testing gibt Wink

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#96
Achja, ich habe mal die 3.5 32bit Version zum Testen genommen. Liegt wahrscheinlich daran, oder?

Gruß
Zitieren
#97
(21.03.2018, 09:59)gb schrieb: Moin
(21.03.2018, 09:55)obelix schrieb: EDIT: Hier das Log

Jo, weil es bei hevc kein Testing gibt Wink

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

Ok, Aaron war schneller. Ich teste dann mal mit 3.0  Smile
Zitieren
#98
Hi

(21.03.2018, 10:01)obelix schrieb: Ok, Aaron war schneller. Ich teste dann mal mit 3.0  Smile
Du kannst das mit der 3.5 machen, nur musst du das dann so machen wie ich weiter oben beschrieben habe.
Also ab Hardware Erkennung abbrechen usw

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#99
Ok, von meiner Seite sieht das nun sehr gut aus und funktioniert so wie es soll.

Gruß

Obelix
Zitieren
Hi

(21.03.2018, 12:07)obelix schrieb: Ok, von meiner Seite sieht das nun sehr gut aus und funktioniert so wie es soll.

Gut, dann schiebe ich das heute Nachmittag nach Stable.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste