Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst]Monitorauflösung wird nicht erkannt, nur blinkender Mauszeiger
#76
Hallo

Falls der Kernel nicht geht, aber bitte den Kernel testen, dieser wird vermutlich in 3.0 mit einfließen.
Ich habe gerade die Nvidia news etwas gelesen, in neueren Treibern wurde ein Bug behoben, könnte sein das es dein Problem ist.
Kannst du mal am VDR Ausgang der Karte einen Monitor / TV oder ... anschließen.
Alle anderen Kabel aus stecken, HDMI DVI usw. dann nochmal testen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#77
Hi, Ok
Also, TV nochmal direkt an Graka. Ist ein DVI to HDMI Kabel.  Sonst steckt nichts drinne. Äh, wie mache ich das kernel update?
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#78
Zitat:apt-get install linux-headers-4.2.0-23-generic linux-headers-4.2.0-23 linux-image-4.2.0-23-generic linux-image-extra-4.2.0-23-generic linux-lts-wily-tools-4.2.0-23 fdutils

Du müsstest ein VGA Kabel nehmen.
Zitat:Also, TV nochmal direkt an Graka. Ist ein DVI to HDMI Kabel.

Falls du keins hast installieren wir halt noch den neuesten Nvidia, aber zuerst den Kernel Test.
Es wäre auch interessant ob deine DVB Karte ohne Treiber erkannt wird, wäre möglich.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#79
Hi,

(14.01.2016, 14:49)Polaris link schrieb: die experimental Treiber verwende ich, ja - für die Skystar.
bei Kernel-4.2.0/4.2.3 wird der "experimental Treiber" für "SkyStar S2" nicht mehr benötigt(alles im Kernel) ...SkyStar S2 läuft ootb!
Nachteil - die Anzeige in Plg femon ist schlechter.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#80
Hi,

habe jetzt die Standard TReiber für die DVB Karte gewählt, glaube er hat dann den bestehenden experimental deinstalliert. Einen VGA Ausgang hat das Board nicht, bleibe also beim DVI to HDMI. Er baut gerade den Kernel und danach suche ich nochmal nach Monitor etc.
EDIT: Kernel fertig mit der Ausgabe:
Code:
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-media-comp
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#81
Grafikmodus kann nicht gestartet werden. Ich sehe aber auch kein "Hardware wird erkannt "auf dem TV.

EDIT. das Hardware wird erkannt sehe ich nur, wenn ich die Easyvdr-Installation das erste Mal durchlaufen lasse. Wenn ich die Prozedur einmal durch hab, auch über den Setup und dann Monitor erkennen etc, sehe ich das nicht mehr. Falls es euch hilft.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#82
Zitat:EDIT. das Hardware wird erkannt sehe ich nur, wenn ich die Easyvdr-Installation das erste Mal durchlaufen lasse. Wenn ich die Prozedur einmal durch hab, auch über den Setup und dann Monitor erkennen etc, sehe ich das nicht mehr. Falls es euch hilft.

Und wenn du neu bootest kommt es dann wieder?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#83
Nee,
wenn ich neu boote sehe ich das BIOS, dann EASYVDR 3.0, dann wirds schwarz - und dann kommen riesige Textbausteine, die unscharf sind aber auch wieder verschwinden. Sieht mir nach einem Boot-Log aus. Dann ist wieder schwarz.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#84
kannst du nach dem booten ein Easyvdr erstellen und posten.

So wie es sich liest wurde X ja gestartet. Wenn man da nicht sieht nehmen wir mal den neuesten Treiber.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#85
Klaro :-)
Nochnals danke für deine unermüdliche Hilfe. Ist nicht selbstverständlich  8)

Anbei die easyinfo.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(5).zip (Größe: 113,22 KB / Downloads: 2)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#86
Hi,

du verwendest immer noch Kernel-4.2.3 ...sollte aber egal sein.
Code:
Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.2.3-040203-generic

Module für Kernel-4.2.0/4.2.3 wurden gebaut und installiert
Code:
bbswitch, 0.7, 4.2.0-23-generic, x86_64: installed
bbswitch, 0.7, 4.2.3-040203-generic, x86_64: installed
nvidia-352-updates, 352.63, 4.2.0-23-generic, x86_64: installed
nvidia-352-updates, 352.63, 4.2.3-040203-generic, x86_64: installed

(14.01.2016, 15:39)Polaris link schrieb: EDIT: Kernel fertig mit der Ausgabe:
Code:
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-media-comp
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Bitte mit
Code:
apt-get remove --purge linux-media-comp
entfernen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#87
Hoi Mango,
danke, hab ich gemacht, ging.
Sonst noch was um den anderen Kernel, den du ansprichst, zu aktivieren?
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#88
Zitat:Nochnals danke für deine unermüdliche Hilfe. Ist nicht selbstverständlich  8)

Nun du bist mit dem Problem nicht alleine man findet einige Fälle bei google. Also lohnt sich der Aufwand ja auch für Andere.

Dann zuerst ins Setup dann root Konsole

Dann
Code:
stop easyvdr-systemstart
stop easyvdr-desktop
sudo apt-get purge nvidia*

Dann den Treiber herunterladen

http://www.nvidia.com/download/driverRes...7474/en-us

Zitat:Version: 361.18 BETA

Prüfe aber vorher ob deine Karte bei Supported products aufgelistet ist.

Herunterladen:
Code:
cd /tmp
wget http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/361.18/NVIDIA-Linux-x86_64-361.18.run
chmod ugo+x XFree86/Linux-x86_64/361.18/NVIDIA-Linux-x86_64-361.18.run
sh XFree86/Linux-x86_64/361.18/NVIDIA-Linux-x86_64-361.18.run

Danach wieder monitor-layout usw.

Nach dieser Aktion ist deine Installation aber nach einem Update Unterumständen im Eimer.
Du musst auf jeden Fall irgendwann neu installieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#89
Zitat:Sonst noch was um den anderen Kernel, den du ansprichst, zu aktivieren?

Neu gebootet hast du?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#90
Ja, habe neu gebootet und direkt die easyinfo gezogen. Bin eben ca 30 Minuten offline. Dann mache ich weiter.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#91
Ich bin auch mal für mind. 30 Min unterwegs.
Ab 18 Uhr bin ich dann auch wieder unterwegs.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#92
So,

das Verhalten hat sich etwas geändert.
Habe den Treiber gebaut, alles mit OK und j bestätigt.
Grafikmodus kann immer noch nicht gestartet werden, wenn man Monitor_Layout im Setup ausführt. Nach einem Neustart sehe ich aber kein EasyVDR 3.0 sondern ein Ubuntu und einen kleinen, unscharfen Cursor oben links in der Ecke, der dann aber auch verschwindet und es bleibt schwarz. Ich sehen auf dem TV kein "Hardware wird erkannt".
Anbei die easyinfo.




Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(6).zip (Größe: 108,17 KB / Downloads: 1)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#93
(27.12.2015, 10:29)Tommy.Z link schrieb: Mein Zotac Z68ITX-B-E wollte auch keine Bildschirme erkennen. Erst ein GPU-Bios-Update hatte die Lösung gebracht.
Hab mir einfach ein Zotac Bios für meine GT430 gesucht und geflasht. Daraufhin hat alles geklappt.
Edit:
https://devtalk.nvidia.com/default/topic...9/#4162779


TommyZ,
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke!!! Ich hab mich getraut und das BIOS einer MSI Geforce GT620 mit 2GB RAM geflasht, er sagt zwar, dass es einen Missmatch gibt - ABER das flashen hat erfolgreich funktioniert. UND siehe da, es wird alles OOTB erkannt. Auflösung, VDPAU, HDMI-Passthrouch, es klappt alles sofort! Ich glaub es einfach nicht. Ich danke euch allen hier!!!!!!!!! Klasse! :-) :-)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#94
Na, wenn der Frust zu groß wird, traut man sich letztendlich doch
VDR1 : Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 RAM: 8GB GeIL DVB: CineS2 Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB + WD10EAVS 1TB
Zitieren
#95
(15.01.2016, 15:13)Tommy.Z link schrieb: Na, wenn der Frust zu groß wird, traut man sich letztendlich doch
So isset! Die GT620 mit 1GB RAM (Gainward) hat übrigens nicht funktioniert, das Flashen wird  verhindert. Danke nochmals für die Links [emoji12]
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#96
Kein Problem, hat mich auch einiges an Überwindung gekostet, aber meine Nerven waren damals am Ende. Mein Board hatte zwar mit der passenden xorg.conf funktioniert, aber bei manchen Updates wurde diese überschrieben, was den täglichen Gebrauch umständlich machte.
VDR1 : Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 RAM: 8GB GeIL DVB: CineS2 Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB + WD10EAVS 1TB
Zitieren
#97
Ist schon schade das nur ein Bios Update hilft  Sad

Zitat:Die GT620 mit 1GB RAM (Gainward) hat übrigens nicht funktioniert, das Flashen wird  verhindert.

Ich würde eine Mail an den Support Senden.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#98
An Zotac? Hatte ich schon. Die Antwort war ziemlich dahin geklatscht. Das Board wird nicht mehr hergestellt also gibt es auch keinen Support mehr. Bumm.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#99
Dann hilft nur ein alter Treiber, mit welchem ist es den gelaufen?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
?
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste