Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst]Monitorauflösung wird nicht erkannt, nur blinkender Mauszeiger
#51
Achso, das ist dann die Alpha, alles klar :-) Big Grin
Danke dir!!! Vllt fange ich doch noch früher an, bin 4 Wochen krankgeschrieben und hab entsprechend Zeit  ;D

Allerdings gibt`s bzgl. des Boards auch im yaVDR-Forum einen Thread, dort gibt`s das gleiche, ungelöste Problem -> http://www.vdr-portal.de/board16-video-d...kein-bild/

Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#52
Hi,

leider mit der V3 das selbe Spielchen. Es wird nur Software Unterstützung erkannt, jeweils mit Standard-Installation 1 und später mit einem apt-get upgrade und dist-upgrade. NVIDIA Treiber jeweils der experimental (352 glaube ich).
Die Graka findet er, er findet auch den Bidschirm. Darauf steht dann Hardware wird erkannt), danach wird dann alles unscharf (falsche Auflösung) und ich kann den Setup so abschließen. Leider nur mit der Aussage, es wird nur Software Decoding erkannt oder so ähnlich. Bei einem Start des VDRs sieht man dann irgndwelche RIESIGEN Start-Log Parameter. Hier bleibt er dann und es passiert nichts mehr.

Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#53
Hallo

Zitat:Darauf steht dann Hardware wird erkannt)

Wird das sauber dargestellt?

Wenn ja dann lösche deine xorg.conf und starte nur Video-details.
Da sollte dann vdpau erkannt werden.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#54
Hi,

ja, das wird sauber dargestellt. Ich versuche es, danke!!!
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#55
Hi, mit welchem Kernel?
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#56
Hi,

so, selbes Problem wie bereit geschildert.
Habe jetzt mit dem Standard-Kernel sowie dem neusten Kernel, der in der V3 zur auswahl steht gestetet. Es wird keine xorg.conf angelegt, die ich löschen kann. "Hardware wird erkannt" ist das letzte, was ich auf dem TV sehe. Anbei nochmal die easyinfo.
Ich schwenke wieder auf produktiv um, da ich TV schauen möchte.

Danke und

Grüße.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(3).zip (Größe: 109,92 KB / Downloads: 2)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#57
2 Sachen sind mir aufgefallen.

Es wird vesuch den Nvidia und den nouveau Treiber zu laden, das geht nicht.
Dann sind die PCI Bus Nummern etwas merkwürdig, weiß auswendig aber auch nicht.

Versuch mal:

Code:
sudo apt-get purge xserver-xorg-video-nouveau
sudo apt-get purge libdrm-nouveau2

Neu booten und Monitor-layout nochmal starten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#58
Hi,

leider kommt da sowas hier:
Code:
[email protected]:~$ sudo apt-get purge xserver-xorg-video-nouveau
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package 'xserver-xorg-video-nouveau' is not installed, so not removed
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  gnome-mines guile-2.0-libs libgc1c2 localechooser-data
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
[email protected]:~$ sudo apt-get purge libdrm-nouveau2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
indicator-bluetooth : Hängt ab von: unity-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      gnome-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      ubuntu-system-settings soll aber nicht installiert werden
liboxideqt-qmlplugin : Hängt ab von: liboxideqtcore0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
                        Hängt ab von: liboxideqtquick0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
libqt5feedback5 : Hängt ab von: libqt5multimedia5 (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden
libqt5quick5 : Hängt ab von: libqt5gui5 (>= 5.2.0) soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
[email protected]:~$
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#59
sudo apt-get update
sudo apt-get install -F
sudo apt-get dist-upgrade

Dann nochmal purge ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#60
Hi,

auch wenn ich nerve :-)
ich mache das autoremove mal.
EDIT: brache auch nichts, gleiche Meldung wie oben.
Code:
sudo apt-get install -F
E: Befehlszeilenoption »F« [aus -F] ist nicht bekannt.
[email protected]:~$ sudo apt-get install -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  gnome-mines guile-2.0-libs libgc1c2 localechooser-data
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
[email protected]:~$
Code:
[email protected]:~$ sudo apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  gnome-mines guile-2.0-libs libgc1c2 localechooser-data
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 12,3 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 237458 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von gnome-mines (1:3.10.1-0ubuntu1) ...
Entfernen von guile-2.0-libs (2.0.9+1-1ubuntu1) ...
Entfernen von libgc1c2:amd64 (1:7.2d-5ubuntu2) ...
Entfernen von localechooser-data (2.49ubuntu5) ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.10.1-0ubuntu2) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.1+14.04.20140409-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für mime-support (3.54ubuntu1.1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für libglib2.0-0:amd64 (2.40.2-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6.6) werden verarbeitet ...
[email protected]:~$ sudo apt-get purge xserver-xorg-video-nouveau
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package 'xserver-xorg-video-nouveau' is not installed, so not removed
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
[email protected]:~$ sudo apt-get purge libdrm-nouveau2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
indicator-bluetooth : Hängt ab von: unity-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      gnome-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      ubuntu-system-settings soll aber nicht installiert werden
liboxideqt-qmlplugin : Hängt ab von: liboxideqtcore0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
                        Hängt ab von: liboxideqtquick0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
libqt5feedback5 : Hängt ab von: libqt5multimedia5 (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden
libqt5quick5 : Hängt ab von: libqt5gui5 (>= 5.2.0) soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#61
Nö du nervst nicht.

Code:
sudo apt-get install -f
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#62
Puh,

beim dist-upgrade kommt
Code:
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  linux-generic-lts-vivid linux-headers-generic-lts-vivid
  linux-image-generic-lts-vivid
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  isc-dhcp-client isc-dhcp-common
2 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert

UND

[email protected]:~$ sudo apt-get purge xserver-xorg-video-nouveau
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package 'xserver-xorg-video-nouveau' is not installed, so not removed
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
[email protected]:~$
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#63
Was zeigt das an?
Code:
sudo dpkg -l | grep nouveau
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#64
(13.01.2016, 17:16)Polaris link schrieb:
Code:
sudo dpkg -l | grep nouveau
[sudo] password for easyvdr:
ii  libdrm-nouveau2:amd64                                 2.4.65+git1509220630.f3c674~gd~t                    amd64        Userspace interface to nouveau-specific kernel DRM services -- runtime
ii  xserver-xorg-video-nouveau-lts-vivid                  1:1.0.11-1ubuntu2build1~trusty1                     amd64        X.Org X server -- Nouveau display driver
[email protected]:~$
Sorry,  so ist richtig.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#65
[table]
[tr]
[td]sudo apt-get purge xserver-xorg-video-nouveau-lts-vivid

sudo apt-get purge libdrm-nouveau2[/td]
[/tr]
[/table]
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#66
das erste lief durch (mit J  bestätigt und entfernt), beim zweiten kommt:

Code:
[email protected]:~$ sudo apt-get purge libdrm-nouveau2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
indicator-bluetooth : Hängt ab von: unity-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      gnome-control-center soll aber nicht installiert werden oder
                                      ubuntu-system-settings soll aber nicht installiert werden
liboxideqt-qmlplugin : Hängt ab von: liboxideqtcore0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
                        Hängt ab von: liboxideqtquick0 (= 1.11.4-0ubuntu0.14.04.1) soll aber nicht installiert werden
libqt5feedback5 : Hängt ab von: libqt5multimedia5 (>= 5.0.2) soll aber nicht installiert werden
libqt5quick5 : Hängt ab von: libqt5gui5 (>= 5.2.0) soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
[email protected]:~$
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#67
Sieht merkwürdig aus.

Mach mal

Zitat:sudo dpkg -l | grep nouveau
sudo apt-get install -f
Ausgabe Posten.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#68
Gerne :-)
EDIT: ich bin ja auf der V3, da war der letzte gemeinsame Stand, den wir hatten...
Code:
sudo dpkg -l | grep nouveau
ii  libdrm-nouveau2:amd64                                 2.4.65+git1509220630.f3c674~gd~t                    amd64        Userspace interface to nouveau-specific kernel DRM services -- runtime
[email protected]:~$ sudo apt-get install -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
[email protected]:~$
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#69
Dann starte mal das Monitor-layout und poste xorg0.log oider easyinfo
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#70
Bildschrim bleibt dunkel, aufder Console (also im Setup) steht Grafikmodus konnte nicht erkannt werden.
Anbei die sysinfo. Sad


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(4).zip (Größe: 97,79 KB / Downloads: 6)
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#71
Mir fällt jetzt nur noch Kernel Update ein:
Zitat:apt-get install linux-headers-4.2.0-23-generic linux-headers-4.2.0-23 linux-image-4.2.0-23-generic linux-image-extra-4.2.0-23-generic linux-lts-wily-tools-4.2.0-23 fdutils

Danach booten Monitor-layout und easyinfo posten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#72
Ok, mache morgen weiter und melde mich. Evtl mache ich auch mal das Graka BIOS Update eines Gt620 BIOS, vorher Backup des original BIOS. Wenn dann alles nichts bringt bleibe ich erstmal bei yavdr und überlege mir welche Hardware ich mir dann kaufe. VDR-PC Hardware oder gar eine VU+...
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren
#73
Hi,

(13.01.2016, 19:16)Bleifuss2 link schrieb: Mir fällt jetzt nur noch Kernel Update ein:
**Achtung** wird ein Treiber-Paket z.B linux-media-dvbsky/mediabuild experimental installiert, kann es gegen Kernel-4.2.0 nicht gebaut werden.
..sind für diesen Kernel noch nicht angepasst!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#74
Danke Wolfgang

Falls du die Treiber experimental drauf hast, dann deinstalliere sie vorher über das Setup Menü.

Momentan ist das Problem kein Bild wichtiger.

Wenn das auch nicht funktioniert könnte man höchstens noch den Opensorce Treiber testen, vielleicht kann der VDPAU.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#75
Hi,

die experimental Treiber verwende ich, ja - für die Skystar.
Ich deinstalliere sie und mache das von euch vorgeschlagene.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste