Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IR Einschalter hat jtzt strom. Schaltet nicht ein?
#26
Hi

Ich habe keine Ahnung was ir_control ist oder macht, aber zu Power Taste ändern / anlernen gilt das hier:

Zitat:Mit dem neue STM32 Maple läst sich auch der VDR Reseten , habe aber diese Funktion noch nicht getestet.
Achtung bei der Erstinbetriebnahme . Die erste Taste die gedrückt wird an der Fernbedienung ist  dann die angelernte Powertaste zum
einschalten des VDR,s . Also sollte vorzugsweise zuerst mal die Powertaste nach dem Anschluss gedrückt werden.
Nachträgliches anlernen der Powertaste zum wakeup des VDR,s mit dem Konfigurationstool stm32IRconfig_gui   geht natürlich auch..
Maus und Tastatur sollten angeschlossen sein zur Konfiguration..
Einfach auf der Eingabe Konsole stm32IRconfig_gui  eingeben..und set by remote ...wakeup ab arbeiten...
Sollte noch kein Programm stm32IRconfig_gui installiert sein kann das mit
apt-get install stm32-config-gui  nachgeholt werden.
Beenden des Konfigurationstools   stm32IRconfig_gui  mit der Strg,Alt und C Taste der angeschlossener Tastatur
Vielen Dank Martin fuer das Top Hardware Teil.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
ir_control -d hat Martin hier
https://www.easy-vdr.de/thread-16995-pos...#pid164719
zum konfigurieren angegeben.

Als root mit sudo su habe ich auch schon probiert.
Aber bei irw genauso wie bei ir_control -d  gleiche Reaktion.

Die Beschreibung oben ist für die neuere Version. Mit meiner kann ich noch kein Reset durchführen.
Selbst wenn die erste Taste, die nach anschließen gedrückt wird die Powertaste ist, dann müsste es ja passen.
Da ich das mal in einem Thread hier gelesen hatte, drücke ich eigentlich immer erst die Powertaste.

Aber zur Sicherheit habe ich mir bei Martin ja 2 bestellt.
Also habe ich nun den anderen angeschlossen und zuerst die Powertaste gedrückt.
Dann habe ich auch ir_control durchgeführt (mit den gleichen Fehlermeldungen wie immer) und auch hier nach Spannung aus / an die Powertaste gedrückt.
Das Ergebnis bleibt aber das gleiche: FB funktioniert mit allen Tasten inkl. runterfahren, aber einschalten funktioniert nicht.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#28
OK dann denke ich es geht nicht, ich hatte auch eine ältere Version, da war das Problem das der Impuls zu kurz für mein Board war. (war aber eine andere Version). Hast du ein Gigabyte Board?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#29
Ist ein Asus P8H67-V
Ich habe nun mal das Konfigurationsprogramm installiert, aber (momentan läufts mal wieder... ;-( ) das Programm lässt sich weder mit sudo, noch nach sudo su starten...
Der Cursor spring nur in die nächste Zeile und jeden Versuch habe ich nach mehr als 2 Minuten mit ctrl+c abgebrochen.

Wenn also sonst noch jemand eine Idee hat.


Trotzdem Danke an die, die bisher Interesse hierfür gezeigt haben!!!

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#30
Ich habe etwas gesucht:

Zitat:Hi Martin

Das einschalten mit dem Teil geht nicht. Das Board hatt 2x behauptet das Bios ist kaputt und hat es neu geschrieben (dual bios). Plus Minus habe ich gedreht.

Das Bord funktioniert so:
Es gibt einen 3,3 V Pin und der wird auf Masse gezogen.
Wie funktioniert der IR Einschalter? Gibt der eine Spannung raus (5v)?
Oder ist das ein Potential freier Kontakt?

Problem war die 3,3V da war der Impuls zu kurz als das die Spannung unter 2V ging.
Hast du 3,3 oder 5 Volt?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Hallo Roland
Poste doch mal ein Bild von Deinem Teil.
Damit man sieht um was fuer ein Teil es hier überhaupt geht.
Habe schon alle möglichen Empfänger hier am laufen . ( Ausser Flirc )
Und die haben alle Funktioniert.
Zum Einschalten immer den Powerknopf der Fernbedienung nehmen
Dient zum Einschalten des VDR,s Hardware mässig . Wenn der VDR läuft geht der Powerknopf Befehl der FB zur Software Dämon.
Damit das alles Funktioniert muss der FB Empfänger aber im Ausgeschalteten Zustand des VDR,s mit 5 Volt Strom versorgt sein.
Entweder vom USB Port oder wenn das nicht geht , direkt vom Netzteil ( violettes Kabel. ) abzweigen. ( Molex Stecker, Buchsen  bringen nur Strom wenn die Kiste schon an ist )
Netzteil muss natürlich am Strom hängen 230 Volt..

 Mit irw eingabe auf der Konsole sieht Du was bei Deiner Fernbedienung an Tastendrücken am VDR ankommt.
Es ist ein Hilfsprogramm . irw starten und verschieden Tasten der Fernbedienung drücken , um zu sehen ob überhaupt was an kommt.

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#32
Hmmm auf welchem Pin meinst du jetzt?
Im Handbuch steht am Powerswitch Pin lediglich PWR / Ground
Die Spannungsversorgung erfolgt über einen USB 3.0 Port, da diese beiden die einzigen sind, die im Auszustand Spannung führen.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#33
Ist doch ganz einfach.
Das kannst du ganz leicht überprüfen ob Du die richtigen Pins gesteckt hast.
Im dem Du den vom Powertaste des Gehäuses daran ansteckst . Wenn beim druck auf die
Powertaste des Gehäuses der Vdr startet , hast Du die richtigen Pins erwischt..
Was Du noch überprüfen kannst ist ob Du auch die richtigen Kabel vom F B Empfänger angeschlossen hast.
Die zwei zum Powerknopf des Gehäuses und die zwei die zum Board gehen , nicht das Du die zwei verwechselt hast.
Wenn alles richtig angesteckt ist sollte der VDR auch mit dem Powerknopf am Gehäuse gestarten werden können.
Also per FB und Gehäusepowerknopf..
mfG Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#34
Das sagt aber noch nichts über 3,3 oder 5 Volt aus. Powertaste vom Gehäuse funktioniert! Runterfahren über FB auch!
Aber eben nicht das Einschalten.
Richtig angeschlossen ist es auch, sonst könnte ich wohl auch nicht über Powertaste einschalten.

Hier die Bilder.


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_7607 (1).JPG (Größe: 481,94 KB / Downloads: 2)
.jpg   IMG_7608 (1).JPG (Größe: 425,12 KB / Downloads: 9)
.jpg   IMG_7609 (1).JPG (Größe: 433,5 KB / Downloads: 9)
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#35
An die 2 Pin von PWR das Messgerät halten.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
OK,scheint alles richtig angeschlossen zu sein
Bleibt nur noch das neu anlernen der Powertaste
Siehe den Beitrag #26 das Zitat stammte von mir.
am besten auf der Vdr konsole mit admin rechten das Programm stm32IRconfig_gui ausführen
und so wie im Thread #26 weiter vorgehen.
Die USB Ports bringen normalerweise 5 Volt.
Nachmessen evtl mit einen Multimeter.
Aber da ja Dein Empfänger auf Befehle der Fernbedienung reagiert sollte auch 5 Volt anliegen..
Auf die Eingabekonsole kommst Du mit einer angeschlossener Tastatur am VDR mit den Tasten
strg,Alt und F2 diese Tasten bitte gleichzeitig drücken.Danach Login mit :easyvdr
Password :easyvdr  ,danach mit blauen Feld auf Admin werden jetzt nochmal easyvdr eingeben.
Danach mit den Cursortasten der Tastatur auf Admin Terminal gehen und OK bzw Return der Tastatur drücken.
Jetzt kannst Du das Programm stm32IRconfig_qui starten
Wenn Befehl nicht gefunden kommt ist das Programm noch nicht auf Deinem Rechner und muss erst installiert werden.
mit    apt-get install stm32-config-gui 
Das ganze kann auch von einem Windows Rechner per ssh mit dem Windows Programm putty gemacht werden.
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#37
Wie ich auf die Konsole am VDR entweder über Tastatur oder Windows PC komme, weiß ich. Sonst hätte ich ja die ganzen Versuche hier nicht starten können.

Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich das stm32 Konfigurationsprogramm installiert. 
Jedoch zeigte dies das gleiche Verhalten wie auch irw: Nach der Eingabe springt der Cursor in die nächste Zeile und es passiert nichts mehr. Ich muss dies dann mit ctrl+c abbrechen. Der VDR selbst läuft weiter.

Nachdem ich nun also dies beiden Programme nicht ausführen konnte, der Aufruf von ir_control mit 2 Fehlern quittiert wurde und das Bootlogo nicht mehr vorhanden war (warum auch immer) habe ich nun
komplett neu installiert!!!

Danach direkt ein 
apt-get update
apt-get dist-upgrade
durchgeführt.
Dann mit der FB runter gefahren und versucht mit der Powertaste einzuschalten.
Leider ohne Erfolg!
Dann irw eingegeben - und auch hier das gleiche Verhalten wie vorher.
Cursor springt in die nächste Zeile und nichts passiert!   

Also alles wie vorher - außer, dass das Bootlogo wieder vorhanden ist...

Nun habe ich das stm32-config-gui installiert. Diesmal war auch der Fernseher frei, Abends wird er als TV über internen Receiver genutzt, deshalb sah ich auch nicht was passiert, wenn er das Bild vom VDR anzeigt. 
Es wäre hilfreich gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass er das STM32 Konfigurationsmenue NICHT in der Konsole am Windows PC sondern am TV anzeigt!!!!!


Leider weiß ich nicht, wie ich jetzt damit die Powertaste anlernen kann.
Ich habe jetzt mal blauäugig wie ich bin den wakeup-Button unter "set by remote" gedrückt und dann die Powertaste an der FB.
Jedoch nach beenden und runterfahren, lässt der VDR sich trotzdem nicht einschalten.
Aber evtl. muss dort ja noch mehr eingestellt werden. 

Wäre nett wenn mir das jemand sagen würde!

Danke
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#38
Hi Roland
Habe momentan kein VDR hier um die qui aufzurufen
Benutze CIR
Evtl nochmal Kabel drehen am PWR  Anschluss des Mainboards
Oder jrie im VDR-Portal mal fragen.. oder save drücken in der qui
Ich weiss es nicht mehr..

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#39
(30.08.2018, 19:33)rolando schrieb: Es wäre hilfreich gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass er das STM32 Konfigurationsmenue NICHT in der Konsole am Windows PC sondern am TV anzeigt!!!!!

Sorry aber hier muss ich jetzt auch mal was zu schreiben.

Ich Frage mich ernsthaft warum sich einige User die Nächte um die Ohren schlagen und Dokumentationen erstellen, wenn die Leute die Hilfe suchen diese nicht mal lesen und fordernd nach Antworten schreien.

Folgender Absatz aus der easyvdr Wiki unter dem Suchbegriff irmp ergab innerhalb von nicht mal einer Minute diesen Punkt:

Zitat:Konfigurationsprogramm IRMP-STM32
Das Konfigurationsprogramm IRMP-STM32 ist für Linux und Windows verfügbar. Unter Linux kann es mit sudo apt install stm32-config-gui installiert und per grafischer Oberfläche eingerichtet werden. Startbefehl lautet sudo stm32IRconfig_gui.
Anlernen der wakeup Taste
Im Feld set by remote den wakeup Button drücken
Gewünschte Taste auf der Fernbedienung drücken - Fertig

Sollte dieser Punkt gänzlich versagen und das Einschalten weiterhin nicht tun, kann man schnell mit einem Multimeter ( Messgerät ) nachprüfen ob der Einschaltausgang des stm32 bei drücken der Power Taste auf der Fernbedienung arbeitet.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#40
So, für alle die auch irgendwann vor dem Problem stehen.
Eine wirkliche Lösung hab ich nicht, jedoch funktioniert das Einschalten jetzt.
Mir wurde im hier gesagt, ich soll den Strom zw. den Pin auf dem MB messen und der sollte unter 25mA liegen. Die Messung ergab bei mir 0,44mA.
Nachdem ich die beiden Pins wieder aufsteckte (nach dem Foto, das ich vorher machte) versuchte ich einfach mal die Powertaste an der FB. Und plötzlich startete der VDR....?!?!?!
Warum??? Ich habe keinen blassen Schimmer!!!

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#41
Aaron, ich gebe dir zum Teil recht!
Aber wie ich auch schon schrieb, Der TV wird abends auch zum fernsehen genutzt.
Und bisher konnte ich immer alles auf der Konsole erledigen. Und da war es bei mir mehr oder weniger Zufall, dass ich den Befehl am Windows Laptop in der Konsole eingab und am TV in dem Moment auch umgeschaltet wurde.
Also bei mir ist es auch so, wenn ich dieses Programm direkt über die Tastatur direkt am TV eingebe sehe ich absolut nichts!!!
Ob das jetzt nur bei mir so ist...???
Und dieses Verhalten steht nirgendwo in dem Artikel, den du zitierst.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: