Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] EasyVdr 2.0 und Nvidia GForce 8200 (/MCP78S) auf Asus M3N78-VM?
#1
Beim Versuch der Installation wird zwar NVIDIA als Grafik Ausgabe Device erkannt, aber die Treiberinstallation geht nicht (mehr). Mit einem vorhergehenden ISO der V2.0 konnte der Treiber noch nachgeladen werden.
Wie ist jetzt der Stand?
Gibt es noch eine Möglichkeit, das Board weiter zu verwenden und easyVDR 2.0 zu installieren?
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#2
Hallo psvx800,
die Treiberauswahl 331 in easyvdr2.0 geht bei dir nicht mehr?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hi,
Welches iso geht  nicht? Und mit welchem geht es jetzt noch?
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Wie kann ich die ISO korrekt unterscheiden?

Letztes geladenes ISO war easyvdr-2.0.0-64-stable.iso, download am 07.01.2015.
Erfolgreich getestet mit dem ISO easyVDR20-Beta2.iso, download am 10.07.2014.

Habe dann relativ lange gebaut, wegen meinen Problemen mit dem PCIex1 Slot auf ASUS M3N78 mit der DD Cine S2.

Jetzt wollte ich auf das neue ISO wechseln, Installation auf großer Platte, aber nach der HW Erkennung geht nichts mehr.
Fehler bei der VDPAU Installation...
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#5
(18.08.2015, 12:53)psvx800 link schrieb: Wie kann ich die ISO korrekt unterscheiden?
Guck mal hier:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/2.0/
Zitat:Letztes geladenes ISO war easyvdr-2.0.0-64-stable.iso, download am 07.01.2015.
Erfolgreich getestet mit dem ISO easyVDR20-Beta2.iso, download am 10.07.2014.
Ist schon ein Momentchen her Wink
Es wurde eine Menge seit dem gemacht.

Zitat:Jetzt wollte ich auf das neue ISO wechseln, Installation auf großer Platte, aber nach der HW Erkennung geht nichts mehr.
Fehler bei der VDPAU Installation...
Hier wäre eine genaue Fehlerbeschreibung wichtig.
Welcher Grafikkartentreiber wurde gewählt 304 331 340 bei 331 wird zB automatisch ein neuerer Treiber vom System geholt (glaube 340.79) und nein, das ist nicht der Experimentaltreiber 340, der an Position 3 zur Auswahl steht.
In der Beschreibung zum neuen Treiber steht die gt8200 als supported.

Auch wären die nächsten Schritte und Verhalten nach Auswahl interessant, sonst wird nur geraten.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Ok. Danke.

Dann wohl erst mal das neue ISO 2.2.0 ziehen und neu anfangen.

Bin dabei.

Werde melden, wie es ausgegangen ist...
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#7


(18.08.2015, 13:25)psvx800 link schrieb: Werde melden, wie es ausgegangen ist...
Das wäre schön Smile

Gruß
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Wichtig wäre auch hier:
Du kommst irgendwann an einen Punkt, wo abgefragt wird welchen Kernel du nutzen willst 3.12, 3.13 oder lts.
Hier auf jedenfall die Kernel Auswahl durchlaufen. Also die vollständige Installation vom Boot bis Ende sollte mit Anbindung zum Internet durchlaufen werden.

Gruß
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Das ISO 2.2 sieht schon viel besser aus.
Der erste Versuch ging schon mal bis zum Abschluss des VDR Setup.
Ich hatte NVIDIA 331 gewählt als Treiber. Leider aber keine Vdr Funktion. Er startet nicht.


was hast Du gemeint mit
Zitat:Du kommst irgendwann an einen Punkt, wo abgefragt wird welchen Kernel du nutzen willst 3.12, 3.13 oder lts.
[/size]Hier auf jedenfall die Kernel Auswahl durchlaufen. Also die vollständige Installation vom Boot bis Ende sollte mit Anbindung zum Internet durchlaufen werden.
Internet ja, immer (wenn auch viel zu langsam). wann kommt die Kernelauswahl und was soll ich machen?
Versuche jetzt den anderen Treiber...


Kann man sicher auch ohne Neuinstallation wechseln, weiss aber nicht wie.
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#10
Zitat:Kann man sicher auch ohne Neuinstallation wechseln, weiss aber nicht wie.

STRG+ALT+F2 Dann Video-out ->Nvidia
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Der 331 läuft nicht mit der 8200 des M3N78, auch wenn von NVidia supported drinsteht. Ich hab mir einen hdmi meines monitors damit geschrottet. Da geht nur der 304

Andy.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
(18.08.2015, 22:24)sinai link schrieb: Der 331 läuft nicht mit der 8200 des M3N78, auch wenn von NVidia supported drinsteht. Ich hab mir einen hdmi meines monitors damit geschrottet. Da geht nur der 304

Andy.
Hallo Sinai
Und was ist mit dem neuen 340.xx der jetzt für den 331 vom System automatisch geholt wird?
Gleiche Sauce?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
So, jetzt läuft er.
Mit der Treiber Version 304 war es kein Problem mehr.

Damit kann das M3N78-VM unter getestete HW eingetragen werden (ISO stable 2.2.0 64bit, NVIDIA Treiber 304)
Kann ich das auch tun, oder braucht man da einen anderen User?

War mir auffiel:
Das Setup meldet sich mit easyVDR 2.1 und nicht 2.2.

Jetzt muss ich noch Kanalliste und FB einrichten(übernehmen). Die Unicable Konfig habe ich gestern noch geschafft.

Thema: gelöst.

Ich danke Euch:-)
VDR1: easyVDR 3.5
Asus M3N78-VM mit VDPAU/NVidia-Ausgabe (V304), AMD Athlon II X2 250, Digital Devices Cine 2 V5.5, Artic USB, LAN, HDMI, unicable via Inverto Unicable Multischalter, Digitainer Gehäuse
VDR2: easyVDR 0.6.2 VDR 1.4.7 Kernel 2.6.28.4
Digitainer Mainboard, Tualatin 1,4GHz, 1GB RAM, IDE HDD 500GB
DVB-S: Skystar 2 (2.6d)
LAN: SiteCom Europe BV NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
UIRT2 IR Fernbedienungsempänger an ttyS0
Zitieren
#14
Hallo psvx800..

Danke für die Rückmeldung.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Hi,
Du kannst im Wiki gerne etwas dazu ergänzen. Einfach dort neuen Account beantragen. Möglichst mit demselben Usernamen wie hier.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste