Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tevii Fernbedienung funktioniert nicht
#1
ich habe eine Tevii Karte verbaut und möchte via Klinke angeschlossenen IR-Empfänger nutzen.

Unter Yavdr und eventlicd funktionierte das OutOfTheBox.

Nun möchte ich Easyvdr 2.0 verwenden, aber ich bekomme die Fernbedienung nicht zum Laufen!

sie wird u.a. so erkannt:


stop lircd
evtest /dev/input/event3


Input device name: cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2)


aber eingeben kann ich nix.


irw hilft mir auch nicht weiter.


Es scheint so, als würde der IR-Empfänger nicht angesprochen.


Hiiiiilfe!
Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#2
(12.02.2015, 00:09)tonka link schrieb: Hiiiiilfe!
Erst einmal wilkommmen bei easyvdr, tonka!

Damit wir Dir helfen können musst Du uns mit Informationen helfen.
Zum einen solltest Du Dir eine Signatur anlegen, daamit man eine Idee von der eingesetzten HW bekommt.

Dann zu Deinem Problem:
Wird der FB-Receiver denn im Setup erkannt oder ist das Problem der FB-Sender?
Diese und weitere Fragen würde ein easyinfo beantworten.
Zudem könnte die lirc.conf die remote.conf und falls verwended die keytables von yavdr helfen auch in easyvdr eine integration vorzubereiten....

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3

Big Grin  Danke Michel für das herzliche Willkommen.
VDR benutze ich seit etwa 6 Jahren. Anfangs noch Linvdr/Mahlzeit, dann Gen2VDR und Easyvdr.
Zuletzt 2 Jahre Yavdr ( 0.4 und 0.5. )


Bei Yavdr 0.5 bekam ich es nicht in den Griff, das bei zwischengeschaltetem Receiver der Bildschirm richtig erkannt wird.


Das läuft momentan bei EasyVDR 2.0 besser.


Ich hoffe nun, dass auch die FB noch erkannt wird.


YaVDR hat die Fernbedienungen recht gut dokumentiert:

https://github.com/yavdr/yavdr-remote/tr...ter/evmaps
http://www.yavdr.org/documentation/0.5/de/ch02s03.html


Leider reichten meine Systemkenntnisse nicht aus, um daraus Schlüsse für Easyvdr zu ziehen.


Daher hoffe ich auf Hilfe vom "Kern".








Angehängte Dateien
.log   easyinfo_15-02-12_2128.log (Größe: 520,91 KB / Downloads: 3)
Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#4
da hätte ich noch eine klassische Tevii lircd.conf gefunden...


Angehängte Dateien
.conf   lircd.conf (Größe: 2,63 KB / Downloads: 5)
Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#5
Hallo tonka,

leider komme ich erst jetzt dazu Dein FB-Problem genauer zu untersuchen.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass der IR-Empfänger an der TeVii-Karte im Setup scheinbar richtig erkannt und eingerichtet worden ist.
Aber Du hast so wie es aussieht als FB-Sender den der Hauppauge eingestellt.
ist das auch Dein FB-Sender oder welchen FB-Sender verwendest Du, ich habe bisher nichts dazu finden können?

Viele Grüße
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
Ich hatte gesucht, aber keine Einstellung für eine Tevii Karte gefunden.
Ich verwende den original IR-Empfänger und die Original Fernbedienung.
Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#7
Aber im Setup im Toolmenü wird doch der FB-Receiver der TeVii zur Auswahl angeboten - oder?

Für die Original-Fernbedienung (den Sender) haben wir tatsächlich noch keinen zur Auswahl, das bekommmen wir aber auch noch hin, denke ich, da hilft uns die oben gepostete lircd.conf...
Hast Du auch ein Foto oder so der FB?

Melde mich gleich wieder zu den nächsten Versuchen

Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Also, zum Anlegen Deiner FB bitte folgendes tun:

Im Verzeichnis
  /var/lib/vdr/remotes/
das Unterverzeichnis
  iMon-LCD
clonen, neuer Name: "TeVii [bezeichnung oder Beschreibung]" also "TeVii blaugrau" oder "TeVii 0815-4711"
Der name sollte es anderen Usern leicht machen die richtige zu finden, falls es verschiedene FB-Sender von TeVii gibt, die den DVB-Karten beigelegt werden...

nun in dieses Verzeichnis Deine lircd.conf von oben
  aber umbenannt in "lircd.conf.dev_input"
die gleichnamige Datei die bereits im Verzeichnis ist, wird natürlich gelöscht oder überschrieben

Der link mit namen lircd.conf.mce_usb sollte wieder auf deine neue lircd.conf.dev_input zeigen, ist aber für Dich ohne Bedeutung.

Die Datei "key_irkeytab.other" bitte löschen

In der remote_controller.help könnte der Text stehen:
Fernbedienung die z.B. bei der TeVii [Deine Kartenbezeichnung] beiliegt.
Kurzbeschreibung oder Nummer im Batteriefach...

Nun müsste im Setup vom Toolmenü, bei der Auswahl der FB-Sender Deine TeVii-FB angezeigt werden.
Auswählen und mit ein wenig Glück tut es auch gleich...

Wenn es geht bitte noch mal ins Verzeichnis
  /var/lib/vdr/remotes/
hier dein neues Unterverzeichnis packen mit
  tar cjf Tevii-Remote.tar.bz2 TeVii*
und das archiv Tevii-Remote.tar.bz2 hier posten, dann ist es in kürze für alle User im Setup enthalten

Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Danke für die detaillierte Antwort.
Ich werde das in ein paar Tagen versuchen, wenn ich dazu komme.
Wäre echt super, wenn "wir" das hin bekommen!

Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#10

leider hats nicht geklappt.


ich versuchte dann noch, ob ich mit


stop lircd
evtest /dev/intput/event3


eine Antwort bekomme.


leider klappt auch das nicht.
Wobei er IR-Empfänger anscheinend richtig erkannt wird:



Input driver version is 1.0.1
Input device ID: bus 0x1 vendor 0xd464 product 0x9022 version 0x1
Input device name: "cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2)"
Supported events:
  Event type 0 (EV_SYN)
  Event type 1 (EV_KEY)
    Event code 2 (KEY_1)
    Event code 3 (KEY_2)
.....


ich bin und bleibe ratlos  :-[

Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#11
(01.06.2015, 21:32)tonka link schrieb: leider hats nicht geklappt

ich bin und bleibe ratlos  :-[
was hat nicht geklappt?


Wurde die Fernbedienung dann zur Auswahl angeboten?
Hast du die dann nicht auswählen können?
Hast Du kein Tar erzeugen können?
Ein easyinfo könnte auch bei der Ursachenforschung helfen, dann sehe ich nämlich was Du eingestellt hast...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12

- TeVii wurde angezeigt.- ich habe die Tevii  (cx88) auswählen können
- ein tar habe ich nicht erzeugt, da nix funktioniert hat.


easyinfo ist im Anhang.


2 Dinge fielen mir auf:


[pre]Section "InputClass"
  Identifier    "disable Remote key mapping in X"
  MatchProduct  "cx88 IR"
  Option        "Ignore" "on"
EndSection
[/pre][pre]
# Für die Keymaps ist folgendes zu tun:
inst_keymap "Hauppauge-A415-HPG-WE" "ID_TXT" "dev_input" "Event" "cx88 IR (TeVii*"
[/pre][pre]
Was hat "Ignore" "on" hier in der xorg config zu bedeuten?
Was will mir das "System" mit ... ist folgendes zu tun ... sagen?


??? :-[



[/pre]


Angehängte Dateien
.log   easyinfo_15-06-01_2342.log (Größe: 550,05 KB / Downloads: 2)
Atom™ CPU  330  @ 1.60GHz
MCP79 Co-processor, HDMI onboard
Tevii S464
Zitieren
#13
OK, noch mal von vorne, und bitte genau in der reihenfolge in der ich es beschreibe:

Zuerst einmal ein update - nicht das du einen anderen stand hast wie ich:
stopvdr
stop-easyvdr-desktop
apt-get update
apt-get dist-upgrade

nun im setup vom toolmenü
den fb-empfänger der tevi auswählen, dann
deine tevi fernbedienung auswählen
dann ein easyinfo und deinen fb-ordner posten
und dazuschreiben was du in den darauffolgenden funktionstests erkennen kannst:
evtest, wird ein Druck auf die fb nun als event angezeigt
wenn ja, vdr starten und hoffen
wenn nein booten und im vdr fb nochmal prüfen
wenn immer noch nicht suche ich noch mal die logfiles durch.

(02.06.2015, 07:41)tonka link schrieb: Was hat "Ignore" "on" hier in der xorg config zu bedeuten?
Was will mir das "System" mit ... ist folgendes zu tun ... sagen?
xorg.conf ist so richtig - dass muss so
folgendes zu tun ist nur eine meldung in einem automatisch generierten script
aber die hauppauge in der meldung passt nicht, daher das update, dann sehen wir ob am ende der logdatei dann die richtige fb genannt ist.


Auch die /var/log/easyvdr/setup.state bräuchte ich für weitere überprüfungen, die ist seltsamerweise nicht im easyinfo...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
mein Beitrag von damals ist leider immer noch nicht gelöst.
damals bin ich bei yavdr geblieben, weil ich die FB bei easyvdr 2.0 nicht zum laufen gebracht habe.
Jetzt dachte ich, ich versuche ich es mit easyvdr 3.5 mal wieder.

Leider das gleiche Ergebnis. Ich kann Tevii im Fernbedienunssetup auswählen.
aber nach

stopvdr
irw

bekomme ich keine Reaktion.

beim evtest ist es ähnlich.
/dev/input/event0:    Power Button
/dev/input/event1:    Power Button
/dev/input/event2:    LITEON Technology USB Keyboard
/dev/input/event3:    Logitech USB-PS/2 Optical Mouse
/dev/input/event4:    cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2)

- 4 ausgewählt, aber ich kann drücken was ich will, es kommt keine Reaktion.

Derselbe Test bei Yavdr war immer erfolgreich.

Wer hat die Tevii s464 erfolgreich am Laufen??
Ich vermute, dass die S470 FB hinterlegt ist. - kann das sein?!?

bei yavdr ist beispielsweise unter TeVii folgendes in der .conf hinterlegt:

0xf80a KEY_POWER
0xf80c KEY_MUTE
0xf811 KEY_1
0xf812 KEY_2

das sieht bei easyvdr anders aus. Leider fehlt der "Kopf" der Lirc.conf in yavdr.
Daher kann ich das nicht direkt übernehmen - oder?!?
Zitieren
#15
Hi
Wird den der Empfänger im Setup zur Fernbedienung aufgelistet
Wenn ja muss noch der Sender ( Fernbedienung ) ausgewählt werden
in EasyVDR ist aber nur die Tevii S470 gelistet.
Evtl die mal auswählen und ausprobieren
Wie Du ins EasyVDR Setup Tool Menu kommst weist Du ,oder

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#16
Wie beschrieben, habe ich eine 464, die nicht aufgelistet ist.
Den Setup mit Receiver uns Sender habe ich ausgefüllt.
Aber eben für die angebotene Karte. Im Setup steht nur Tevii. Ich vermute, es ist, die 470er. 
Wie kann ich das für die 464 anpassen?
Zitieren
#17
Hallo
Schau mal hier nach vllt läuft es damit
https://www.easy-vdr.de/showthread.php?t...#pid180565
Wenn der Link nicht geht dann im Anhang:
hier die TeVii.zip  bzw die TeVii.tar.gz entpacken und die Files ins Verzeichniss /var/lib/vdt/remotes/Tevii kopieren.
Empfänger und Sender dann VDR-Setup Tool Menu zur Fernbedienung auswählen
Die lircd.conf sollte in EasyVDR nicht verändert werden. Wenns dann immer noch nicht geht.
Das hier:
Was Du evtl noch probieren kannst ist im VDR Setup Tool Menu die Fernbedienung neu anlernen.
Auf die VDR Eingabekonsole und zum VDR-Setup kommst Du mit einer angeschlossener Tastatur am laufenden VDR mit
der Eingabe von Strg,Alt und der Taste F2  oder per Putty (Programm) von einen Windows Rechner aus per ssh mit eingabe des hostnames oder IP Adresse
Login:easyvdr
Passwort:easyvdr
Root Passwort:easyvdr
VDR Setup
Setup
Fernbedienung
Hier zuerst den Empfänger Tevii auswählen dann zurück auf
Tasten definieren --->FB/Tastatur Tasten neu definieren.
Evtl. braucht es auch einen reboot und dann nochmal Tasten neu definieren..
Vllt. geht es damit

Gruß Oberlooser


Angehängte Dateien
.zip   TeVii.zip (Größe: 172,41 KB / Downloads: 2)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#18
Bei uns im Setup befinden sich zur Erkennung 3 Tevii Devices für Remote, jetzt wäre erstmal interessant welches hiervon anschlägt.
Code:
# TeVii-S2 PCI
hw_name[30]="IR der TeVii DVB-S2_PCI"
hw_ident[30]="14f1:8800 \
d460:9022 d464:9022 d470:9022 d481:9022 d482:9022"
det_method[30]="chk_lspci3"
ins_method[30]="inst_lirc"
paraset_a[30]="ID_NR"
paraset_b[30]="dev_input"
paraset_c[30]="Event"
paraset_d[30]="d460:9022 d464:9022 d481:9022 d482:9022"
paraset_e[30]="IR-receiver inside DVB receiver"

# TeVii-S2 PCI
hw_name[31]="IR der TeVii DVB-S2_PCI"
hw_ident[31]="14f1:8852 d470:9022"
det_method[31]="chk_lspci3"
ins_method[31]="inst_lirc"
paraset_a[31]="ID_NR"
paraset_b[31]="dev_input irkeytab rc5 rc6 nec"
paraset_c[31]="Event"
paraset_d[31]="d470:9022"
paraset_e[31]="IR-receiver inside DVB receiver"

# TeVii-S2 USB
hw_name[32]="IR der TeVii DVB-S2_USB"
hw_ident[32]="9022:d660 9022:d650"
det_method[32]="chk_lsusb"
ins_method[32]="inst_lirc"
paraset_a[32]="ID_NR"
paraset_b[32]="dev_input"
paraset_c[32]="Event"
paraset_d[32]="9022:d660 9022:d650"
paraset_e[32]="IR-receiver inside an USB DVB receiver"

Was gibt es denn für Ausgaben bei folgenden Befehlen: 

Code:
lspci
lspci -n


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#19
Sad 
Danke für die Antworten. Erst heute kam ich zum weiteren Testen:

zu "Oberlooser": Beim Anlernen der FB nach der Anleitung bricht das Anlernen einfach ab. Ich halte zwar einen Taste der FB gedrückt, aber - wie geschrieben - das Anlernen wird abgebrochen. - Wahrscheinlich, weil nichts erkannt wird.

zu gb:

lspci ergibt u.a.:

01:05.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
01:05.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)

lspci -n:

01:05.0 0400: 14f1:8800 (rev 05)
01:05.2 0480: 14f1:8802 (rev 05)

cat /proc/bus/input/devices:

I: Bus=0001 Vendor=d464 Product=9022 Version=0001
N: Name="cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2)"
P: Phys=pci-0000:01:05.2/ir0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:09.0/0000:01:05.2/rc/rc0/input7
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event4
B: PROP=0
B: EV=100013
B: KEY=6c0904 2470d100000000 0 800010000 19040000840 e168000000001 f800000000000ffc
B: MSC=10

das sieht alles gut aus!?!

/lib/udev/rc-keymaps/tevii - sieht genau gleich aus, wie bei yavdr. wo es eben funktioniert.
Auch die anderen Abfragen ergeben dasselbe Ergebnis wie bei yavdr.

einzig eine tevii.evmap habe ich bei easyvdr noch nicht gefunden:
KEY_F1 = KEY_RED
KEY_F2 = KEY_GREEN
KEY_F3 = KEY_YELLOW
KEY_F4 = KEY_BLUE
KEY_LAST = KEY_PREVIOUS
KEY_BACK = KEY_ESC
KEY_PLAYPAUSE = KEY_PLAY
KEY_TUNER = KEY_STOP
KEY_AUDIO = KEY_MODE
KEY_OPEN = KEY_PVR
KEY_MODE = KEY_SETUP

Aber ich vermute, dass es am Empfänger liegt, der noch nicht empfängt.


Wie kann ich bei easyvdr eventlircd starten und stoppen?


?????????  [Bild: confused.png]
Zitieren
#20
Hi..

Ok es scheint zumindest so, als erkennt unser Setup anhand dieser Info den Controller. 
Zitat:01:05.2 Multimedia controller
und
Zitat: 01:05.2 0480: 14f1:8802 (rev 05)

Jetzt müsste man schauen, was alles dafür durch das Setup umgesetzt wird, erst dann kann man überlegen, wie man den Controller ans Rennen bringen kann.
Ich melde mich wieder..


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#21
Hi
(03.03.2019, 22:33)antonka schrieb: bei yavdr ist beispielsweise unter TeVii folgendes in der .conf hinterlegt:

0xf80a KEY_POWER
0xf80c KEY_MUTE
0xf811 KEY_1
0xf812 KEY_2

das sieht bei easyvdr anders aus. 
Ok ich vermute hier liegt das Problem begraben. Die easyVDR Codes passen nicht zum Empfänger.

Also nochmal auf Anfang, du wählst den vom Setup erkannten Empfänger, danach wählst du welche Fernbedienung?

Poste mal bitte zum Vergleich beide von dir oben aufgeführte confs vollständig.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#22
beim Setup für die FB wähle ich beim Empfänger die Vorgeschlagene TeVii S2 - PCI aus.
Bei dem Sender macht für mich die TeVii auf den ersten Blick Sinn.
Anlernen hätte ich auch versucht, aber da geschieht nach der Aufforderung eine Taste zu drücken, nichts mehr und das Einlernen wird abgebrochen. - Daher glaube ich auch, dass es eher am Empfänger liegt...

Also:  in /var/lib/vdr/remotes/TeVii/lircd.conf.dev_input steht fogendes:

Code:
begin remote

 name  devinput
 bits           56
 eps            30
 aeps          100

 one             0     0
 zero            0     0
 pre_data_bits   8
 pre_data       0x0
 gap          107895
 toggle_bit_mask 0x0

     begin codes
         KEY_0                    0x04000400000010 0x01000B00000001
         KEY_1                    0x04000400000011 0x01000200000001
         KEY_2                    0x04000400000012 0x01000300000001
         KEY_3                    0x04000400000013 0x01000400000001
         KEY_4                    0x04000400000014 0x01000500000001
         KEY_5                    0x04000400000015 0x01000600000001
         KEY_6                    0x04000400000016 0x01000700000001
         KEY_7                    0x04000400000017 0x01000800000001
         KEY_8                    0x04000400000018 0x01000900000001
         KEY_9                    0x04000400000019 0x01000A00000001
         KEY_POWER                0x0400040000000A 0x01016400000001
         KEY_MUTE                 0x0400040000000C 0x01007100000001
         KEY_VOLUMEDOWN           0x0400040000000F 0x01007200000001
         KEY_VOLUMEUP             0x04000400000009 0x01007300000001
         KEY_CHANNELUP            0x04000400000008 0x01019200000001
         KEY_CHANNELDOWN          0x04000400000006 0x01019300000001
         KEY_UP                   0x04000400000000 0x01006700000001
         KEY_DOWN                 0x04000400000001 0x01006C00000001
         KEY_LEFT                 0x04000400000003 0x01006900000001
         KEY_RIGHT                0x04000400000002 0x01006A00000001
         KEY_OK                   0x0400040000001F 0x01016000000001
         KEY_MENU                 0x0400040000001C 0x01008B00000001
         KEY_BACK                 0x0400040000001D 0x01000100000001
         KEY_PLAY                 0x04000400000040 0x0100CF00000001
         KEY_PAUSE                0x04000400000040 0x0100CF00000001
         KEY_FASTFORWARD          0x0400040000004D 0x0100D000000001
         KEY_REWIND               0x0400040000001E 0x0100A800000001
         KEY_EPG                  0x04000400000044 0x01016D00000001
         KEY_RED                  0x04000400000046 0x01018E00000001
         KEY_GREEN                0x04000400000047 0x01018F00000001
         KEY_YELLOW               0x0400040000005E 0x01019000000001
         KEY_BLUE                 0x0400040000005C 0x01019100000001
         KEY_RECORD               0x04000400000004 0x0100A700000001
         KEY_OPEN                 0x0400040000000E 0x01008000000001
     end codes

end remote

Das scheint sicht mit: /etc/init/lircd.conf  zu decken:
Code:
begin remote

 name  devinput
 bits           56
 eps            30
 aeps          100

 one             0     0
 zero            0     0
 pre_data_bits   8
 pre_data       0x0
 gap          107895
 toggle_bit_mask 0x0

     begin codes
         KEY_0                    0x04000400000010 0x01000B00000001
         KEY_1                    0x04000400000011 0x01000200000001
         KEY_2                    0x04000400000012 0x01000300000001
         KEY_3                    0x04000400000013 0x01000400000001
         KEY_4                    0x04000400000014 0x01000500000001
         KEY_5                    0x04000400000015 0x01000600000001
         KEY_6                    0x04000400000016 0x01000700000001
         KEY_7                    0x04000400000017 0x01000800000001
         KEY_8                    0x04000400000018 0x01000900000001
         KEY_9                    0x04000400000019 0x01000A00000001
         KEY_POWER                0x0400040000000A 0x01016400000001
         KEY_MUTE                 0x0400040000000C 0x01007100000001
         KEY_VOLUMEDOWN           0x0400040000000F 0x01007200000001
         KEY_VOLUMEUP             0x04000400000009 0x01007300000001
         KEY_CHANNELUP            0x04000400000008 0x01019200000001
         KEY_CHANNELDOWN          0x04000400000006 0x01019300000001
         KEY_UP                   0x04000400000000 0x01006700000001
         KEY_DOWN                 0x04000400000001 0x01006C00000001
         KEY_LEFT                 0x04000400000003 0x01006900000001
         KEY_RIGHT                0x04000400000002 0x01006A00000001
         KEY_OK                   0x0400040000001F 0x01016000000001
         KEY_MENU                 0x0400040000001C 0x01008B00000001
         KEY_BACK                 0x0400040000001D 0x01000100000001
         KEY_PLAY                 0x04000400000040 0x0100CF00000001
         KEY_PAUSE                0x04000400000040 0x0100CF00000001
         KEY_FASTFORWARD          0x0400040000004D 0x0100D000000001
         KEY_REWIND               0x0400040000001E 0x0100A800000001
         KEY_EPG                  0x04000400000044 0x01016D00000001
         KEY_RED                  0x04000400000046 0x01018E00000001
         KEY_GREEN                0x04000400000047 0x01018F00000001
         KEY_YELLOW               0x0400040000005E 0x01019000000001
         KEY_BLUE                 0x0400040000005C 0x01019100000001
         KEY_RECORD               0x04000400000004 0x0100A700000001
         KEY_OPEN                 0x0400040000000E 0x01008000000001
     end codes

end remote

in /lib/udev/rc_keymaps/tevii   steht folgendes:

Code:
# table tevii, type: UNKNOWN
0xf80a KEY_POWER
0xf80c KEY_MUTE
0xf811 KEY_1
0xf812 KEY_2
0xf813 KEY_3
0xf814 KEY_4
0xf815 KEY_5
0xf816 KEY_6
0xf817 KEY_7
0xf818 KEY_8
0xf819 KEY_9
0xf810 KEY_0
0xf81c KEY_MENU
0xf80f KEY_VOLUMEDOWN
0xf81a KEY_LAST
0xf80e KEY_OPEN
0xf804 KEY_RECORD
0xf809 KEY_VOLUMEUP
0xf808 KEY_CHANNELUP
0xf807 KEY_PVR
0xf80b KEY_TIME
0xf802 KEY_RIGHT
0xf803 KEY_LEFT
0xf800 KEY_UP
0xf81f KEY_OK
0xf801 KEY_DOWN
0xf805 KEY_TUNER
0xf806 KEY_CHANNELDOWN
0xf840 KEY_PLAYPAUSE
0xf81e KEY_REWIND
0xf81b KEY_FAVORITES
0xf81d KEY_BACK
0xf84d KEY_FASTFORWARD
0xf844 KEY_EPG
0xf84c KEY_INFO
0xf841 KEY_AB
0xf843 KEY_AUDIO
0xf845 KEY_SUBTITLE
0xf84a KEY_LIST
0xf846 KEY_F1
0xf847 KEY_F2
0xf85e KEY_F3
0xf85c KEY_F4
0xf852 KEY_F5
0xf85a KEY_F6
0xf856 KEY_MODE
0xf858 KEY_SWITCHVIDEOMODE
also die "Werte" von Yavdr.
Fehlen noch configs??

beim evtest bekomme ich nach wie vor nichts angezeigt. Dabei müsste doch etwas ankommen, sobald ich eine Taste drücke. Egal von welcher FB - oder?
Vielleicht liefert auch das einen Hinweis: ich hatte nach der Installation nie ein Bild. Erst nach dem Neustart des VDR wurde es hell.
Das konnte ich nun in   /etc/vdr/easyvdr/easyvdr-systemstart.conf

mit:       VDR_RESTART="yes"
automatisieren.
Aber vielleicht bleibt lircd oder eventlirc dabei wo auf der Strecke??
Zitieren
#23
Hmmm..

was passiert bei Eingabe:
Code:
ir-keytable
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#24
[email protected]:~# ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event4) with:
        Driver cx88xx, table rc-tevii-nec
        Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other
        Enabled protocols: LIRC
        Name: cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2)
        bus: 1, vendor/product: d464:9022, version: 0x0001
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Zitieren
#25
Ok das sind doch schon mal brauchbare Infos.

Der Empfänger läuft und Treiber ebenfalls. 

Kannst du eventuell eine neue keytable aufzeichnen:
Code:
ir-keytable -w keymap

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste