Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst]VNSI Plugin für Kodi/Helix
#1
Hallo,

Meine "jährliche" Frage. Hat hier jemand schon ein Plugin für 1.0.4 gebastelt?

Ich da leider nicht fähig

[Mod On]
Install Plugin vnsiserver für XBMC-13.2 & KODI-14.0
Code:
sudo su
stopvdr
mv /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vnsiserver.so.1.7.21  /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vnsiserver.so.1.7.21.dead
cd /tmp
wget http://www.easy-vdr.de/~mango/vnsi/vdr-plugin-vnsiserver_1.1.0~git20140518-7d4aa813cc-0easyVDR0~oneiric_i386.deb
dpkg -i vdr-plugin-vnsiserver_1.1.0~git20140518-7d4aa813cc-0easyVDR0~oneiric_i386.deb
startvdr
[Mod Off]
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#2
Hi,

(23.01.2015, 14:34)Palmdale95 link schrieb: Meine "jährliche" Frage. Hat hier jemand schon ein Plugin für 1.0.4 gebastelt?
warum sollte gebastelt werden, wenn Bestehendes läuft??

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg156117

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Oha, das klingt erstmal kompliziert. Eine Frage noch: Kann das parallel zum alten pvr Plugin laufen? Sprich, wenn ich umstelle und es nicht funzt, kann ich die Clients mit Gotham noch nutzen oder heist es wie immer entweder oder? Weil wenn es nicht funzt, werd ich gekillt.
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#4
Hi,

(23.01.2015, 18:10)Palmdale95 link schrieb: Oha, das klingt erstmal kompliziert. Eine Frage noch: Kann das parallel zum alten pvr Plugin laufen? Sprich, wenn ich umstelle und es nicht funzt, kann ich die Clients mit Gotham noch nutzen oder heist es wie immer entweder oder? Weil wenn es nicht funzt, werd ich gekillt.
hab hier XBMC-Gotham & Kodi-Helix mit vdr-plugin-vnsi aus vdr-stable am laufen alle Ok. ..nur vdr-plugin-xvdr will mit Kodi-Helix nicht so
richtig. Da wir aber Kodi noch nicht einsetzen und ich nur Plugin vnsi für Raspi openelec-5 benutze, ist noch kein Handlungsbedarf für Plugin xvdr

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Ok. Glaube aber wir haben uns falsch verstanden. Jetzt sind die clients alle mit gotham über das vnsi Plugin verbunden. Wenn ich jetzt wie von dir im link beschrieben vorgehe und das neue vnsi nicht funktioniert, kann ich das addon trotzdem nich nutzen? Also quasi parallel. Oder wird es überschrieben?

Wir reden hier ja auch von einem headless mit easyvdr 1.0.4!!
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#6
Wenn Du von easyvdr 1.04 redest, dann poste das bitte auch im entsprechenden Bereich - Danke
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
(23.01.2015, 21:57)michel8 link schrieb: Wenn Du von easyvdr 1.04 redest, dann poste das bitte auch im entsprechenden Bereich - Danke

Oh Sorry, hatte ich eigentlich angewählt. Bitte verschieben dann!! Danke!
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#8
Alle schon umgestiegen auf 2.0? Niemand sonst Bedarf?
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#9
Hey keiner ein Herz für mich? Spende auch gerne für das vnsi plugin unter 1.04. Die neue Pi läuft nämlich nur unter openelec 5.0.1 :-(
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#10
Hi,

(08.02.2015, 21:12)Palmdale95 link schrieb: Hey keiner ein Herz für mich?
mit Herz hat das nichts zu tun ...erst muss einer dasein der Alles zum Build von Plugins installiert hat.
Wollte grad auf einer Platte easyVDR-2.0 zum testen neu installieren ...siehe da war noch easyVDR-1.0.4 drauf.
Plugin vnsiserver gleiche Version wie bei 2.0(Kodi Ok) im Anhang.  ..Plugin wurde installiert VDR startet ..aber nicht mit Kodi getestet.
Installieren mit
Code:
dpkg -i vdr-plugin-vnsiserver_1.1.0~git20140518-7d4aa813cc-0easyVDR0~oneiric_i386.deb

[Edit On]

Plugin aus Anhang entfernt, siehe Post#1
[Edit Off]


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Das mit dem Herz war jetzt auch mehr mit einem Augenzwinkern gemeint.
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#12
(01.02.2015, 20:43)Palmdale95 link schrieb: Alle schon umgestiegen auf 2.0? Niemand sonst Bedarf?
Ja. Kein Bedarf. [emoji12]
easyVDR 2.0 mit xvdr-plugin als Server und ein Himbeerkuchen-Client mit openElec und xvdr-addon läuft (fast) out oft the Box.
Zitieren
#13
Hi,

[Off-Topic On]
(11.02.2015, 17:31)mblaster4711 link schrieb: easyVDR 2.0 mit xvdr-plugin als Server und ein Himbeerkuchen-Client mit openElec und xvdr-addon läuft (fast) out oft the Box.
und mit easyVDR-2.0 Plugin vnsiserver  - Pi mit openelec 5.x(Kodi) pvr-addon-vnsi rennt das noch schneller wie mit xvdr.
[Off-Topic Off]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Ja ja. Es wird ja umgestiegen. Nur im Moment fehlt auch die Zeit und wenn nix mehr läuft, steigt meine kleine Lady mir aufs dach.
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#15
Ja und erstmal muss meine Beta Kiste laufen damit ich dann Palmdales ProdMaschine auf ner 2.Platte umrüsten darf ...
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#16
Genau. Hast mir das ja auch "eingebrockt" ;-)  Verlier mich nur nicht wieder auf halber Strecke, damit ich auch was lerne. :-)
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#17
(11.02.2015, 00:30)mango link schrieb: Hi,

[quote author=Palmdale95 link=topic=17238.msg159667#msg159667 date=1423422772]
Hey keiner ein Herz für mich?
mit Herz hat das nichts zu tun ...erst muss einer dasein der Alles zum Build von Plugins installiert hat.
Wollte grad auf einer Platte easyVDR-2.0 zum testen neu installieren ...siehe da war noch easyVDR-1.0.4 drauf.
Plugin vnsiserver gleiche Version wie bei 2.0(Kodi Ok) im Anhang.  ..Plugin wurde installiert VDR startet ..aber nicht mit Kodi getestet.
Installieren mit
Code:
dpkg -i vdr-plugin-vnsiserver_1.1.0~git20140518-7d4aa813cc-0easyVDR0~oneiric_i386.deb
Gruss
Wolfgang
[/quote]

Hallo Wolfgang,

werde am We mal testen.

Eine Frage noch: Ersetzt es das alte Plugin (5) oder ist die zusätzlich?

Nur falls es nicht funktionieren sollte :-)
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#18
Hi,

Plugin startet ja ohne segfault, dann sollte es auch funktionieren. ..und ja ersetzt das alte Plugin.
Wenn das Plugin installiert ist, geht nur noch XBMC/Kodi >= 13.1

Code:
sudo su
stopvdr
cd /wo/liegt/das/*.deb
mv /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vnsiserver.so.1.7.21  /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-vnsiserver.so.1.7.21.dead
dpkg -i vdr-plugin-vnsiserver_1.1.0~git20140518-7d4aa813cc-0easyVDR0~oneiric_i386.deb
startvdr

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Das alte kann man doch dann einfach zurück mv oder?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#20
Hi,

(12.02.2015, 19:05)masterpete link schrieb: Das alte kann man doch dann einfach zurück mv oder?
ja. Du kannst Dir auch ein Script schreiben um zwischen den Versionen zu switchen. ...der Aufruf dazu kommt in die commands.conf

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Ok. Danke für die ganzen Infos. Bin jetzt aber mal wieder verwirrt. Habe Kodi installiert und erstmal geschaut ob alle Einstellungen übernommen dabei ist mir aufgefallen, das auch das pvrvnsi addon weiter funktioniert. Version 1.9.8. Hab ich jetzt was verpasst oder lief schon das richtige addon?
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#22
Hi,

(13.02.2015, 19:09)Palmdale95 link schrieb: Habe Kodi installiert und erstmal geschaut ob alle Einstellungen übernommen dabei ist mir aufgefallen, das auch das pvrvnsi addon weiter funktioniert. Version 1.9.8. Hab ich jetzt was verpasst oder lief schon das richtige addon?
mit dem Plugin vnsiserver aus dem Ahnang laufen beide Versionen.
XBMC-13.2 -> xbmc-pvr-vdr-vnsi_1.9.8 und KODI-14.0 -> kodi-pvr-vdr-vnsi_1.9.22 ...benutzen das gleiche Protokoll.

P.S
...dann funktioniert das Plugin.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
Ok. Mich schon gewundert, denn es ging alles. Na ja umso besser. Danke

[Mod On]
Fred auf gelöst!
[Mod Off]
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: