Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sata Controler
#1
Hi,

Historie: Wollte auf dem vdr1 easyvdr2.04 installieren. war nicht möglich, die Installation brach immer mit dem Fehler ab, dass das Wurzelsystem nicht eingehängt werden kann. Nach vielen Tests habe ich die Sata gegen eine IDE HDD getauscht. Die Installation hat geklappt.
Die Sata HDD habe ich mit eimem externen Adapter (LogiLink AU0028) per USB3 an meine Arbeitskiste angeschlossen. Voller vorhanden, damit schließe ich meinen Verdacht, die SataHDD ist kaputt. Mit nichten.

Ich vermute stark, dass der Sata Controler des Mainboard defekt ist. ERstaunlicherweise wird die Platte im Bios aber erkannt. Nur lässt sich nicht von der HD lesen "READ error".

Ich weiss es gibt wie immer drei Lösungen.

1. Lass VDR1 mit der IDE HD laufen, easyvdr2.04 ist drauf - alles bestens.
2. Einen Ersatzkontroler kaufen und auf das Mainboard setzen - wenn es denn tut?
3. Neues Mainboard kaufen - AM2 gibt es nicht mehr also auch noch eine CPU dazu und RAM Riegel passt die Grafikkarte (Asus GT630-SL-2GD3-L GT 630 2GB PCIe DVI) ist eine PCIe8x, und kann ich die Soundkarte (Asus Xonar DG 5.1 wegen TOS-Link zur Teufel-Sound-Anlage).
Die Sata-HD würde ich gerne behalten. 160GB reichen völlig aus, wenn man keine Serien und Spielfilme sammelt.

Gibt es Vorschläge für Mainbaords die zu meinen easyVDR passen?

Gruß
Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#2
Hi
Zitat:passt die Grafikkarte (Asus GT630-SL-2GD3-L GT 630 2GB PCIe DVI) ist eine PCIe8

Das sollte kein Problem sein. die müsste auch in einem 16 Slot laufen.

Was für eine Gehäuse? Seriell Ja nein usw.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
[Bild: %24_20.JPG]


Das ist mein Gehäuse, seit fast 8 Jahren, daran ist nichts zu mäkeln.
ATX mit 7 Slots.
Es ist bereits bestückt mit bequiet Netzteil 500W mit Kabelmanagement.
bzw. mein VDR1 läuft in diesem Gehäuse.

Gruß
Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#4
Hi Manfred

Das ist auch was solides. Da passt was rein  Smile

Was brauchst du Seriell (IR Empfänger) PCI ja nein wieviele.
PCIE?
Wie breit ist deine Graka usw..
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hallo Bleifuss,

ich brauche sicher eine IR Schnittstelle, da ich bisher ja die der TT-2300 nutze.
Kann dann nicht gleich der Einschalter per FB mit drauf?

Ich will mit der GraKa einen Beamer bedienen. Der kann kein HDMI, nur DVI-A, Video, VGA, YUV - an YUV ist mein separater DVD-Player angeschlossen.
Natürlich muss der Beamer auch mal erneuert werden, aber im Moment noch nicht.
Der Sound muss über die Soundkarte über den TOS-Link raus und kommt in den Teufel-Decoder (vgl. Signatur)
Das Mainboard muss auch unbedingt "Wake on Time" beherrschen.
Die derzeitige Konfiguration läuft im Dauerbetrieb, was weder ökonomisch noch ökologisch ist. Aber ich will auch keine Aufnahme verpassen und der Android-Mananger macht nur Sinn wenn der VDR läuft.

Die GraKA ist ca 3cm breit, wegen des passiven Kühlgerippe.
PCIE:
für die GraKa 8x
für eine Dual S2 DVB Karte 1x
vielleicht noch eine zusätzlich 1x (Ich habe noch ein drittes SAT-Kabel vom Multiswitch daliegen.)

PCI
für Soundkarte
Wenn noch zwei PCI vorhanden sind könnte ich noch die TT und Satelco nutzen, wenn denn noch möglich?

Ich würde gerne in den Genuss von XBMC kommen.

Meine HDD ist eine SATA 2, wenn das zu große Einschränkungen gibt, dann eben eine neue.

Ich hoffe das sind die richtigen Infos.

Gruß
Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#6
Sehe ich das richtig?

2x PCI (1x Sound und 1x TT2300)
Dann 2 Slot Breite Graka.

Seriell kommt auf deinen zukünftigen Empfänger an.

Darf es auch ein teures Board sein das hätte dann alle Optionen.

http://www.amazon.de/Gigabyte-GA-Z87X-SLI-GIGABYTE-Z87X-SLI-Intel/dp/B00H4535Q0/ref=sr_1_5?s=computers&ie=UTF8&qid=1414778255&sr=1-5&keywords=gigabyte+sli


Da kannst du die Grafikkarte umstecken je nachdem ob du mehr PCI oder mehr PCI-e brauchst.
Ist halt sehr teuer. ACPI Wakeup hat bisher mit Gigabyte immer funktioniert, das ist aber keine Garantie ...
Sonst gibt es auch Boards so um 60-80€ aber da hast du nicht so viele Steckplätze.

Falls du nicht Spielen willst (steam) eine keline Celeron CPU dazu (ca. 40-60€) und 4GB Ram.

Dann geht XBMC usw. auch. Es gibt aber Einschränkungen .. Deinen Beamer mit 50Hz zu betreiben wird schwierig. Das wird bei DVI meist nicht angeboten. Ein Versuch wäre ein Adapter Kabel von HDMI (am PC) nach DVI. Dann könnte es ohne gebastel passen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Danke Bleifuss,

es ist immer schwierig zwischen den Boards zu unterscheiden was ist das wesentliche was fehlt an diesem Board?
http://www.amazon.de/dp/B00CU4L4M2/ref=w...NACR5KPOFR
Den wirklichen Unterschied sehe ich in der fehlenden PCIex8, die das teurere hat. Wäre sicher kein Fehler dann wäre die GraKa im richtigen Sockel aufgehoben. Andererseits brauche keine Soundkarte? Ich würde diese aber dennoch gerne nutzen.

Diesen Empfänger habe ich mir ausgesucht:
TBS 6982, DVB-S2 Doppel-Tuner, PCIe Satelliten-HDT​V Empfangskarte (Low Profile)

Damit könnte ich gerne auf PCI Plätze für die TT Karte verzichten, wenn dieser Empfänger das tut was er verspricht.

beide Boards wären mit LGA 1150 zu bestücken.
sind beide Prozessoren gleich gut geeignet?
http://www.amazon.de/INTEL-Celeron-G1820...+prozessor
http://www.amazon.de/Intel-BX80646G3420-...+prozessor

Die 4GB RAM habe ich noch nicht recherchiert. Gibt es da Probleme wenn man Feld,Wald und Wiesen RAM-Riegel nimmt? Habe sowas bei AMD CPUs schon gehört.

Gruß
Manfred

P.S. Der Beameranschluss ist das was wirklich Probleme macht. Meine letzte Erkenntnis wäre HDMI auf VGA zu reduzieren, dann den VGA auf DVI-A aufpeppen. Bei allen Recherchen konnte ich noch keinen Adapter finden der ausdrücklich HDMI auf DVI-A bestückt.
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#8
Hast du mal das Sata Kabel getauscht?
Zitieren
#9
(31.10.2014, 21:17)maku1958 link schrieb: Danke Bleifuss,

es ist immer schwierig zwischen den Boards zu unterscheiden was ist das wesentliche was fehlt an diesem Board?
http://www.amazon.de/dp/B00CU4L4M2/ref=w...NACR5KPOFR
Den wirklichen Unterschied sehe ich in der fehlenden PCIex8, die das teurere hat. Wäre sicher kein Fehler dann wäre die GraKa im richtigen Sockel aufgehoben. Andererseits brauche keine Soundkarte? Ich würde diese aber dennoch gerne nutzen.

Sieht nett aus, Die Graka läuft auch im normalen PCIe Slot, Sound ist heute in guter Qualität onboard, separat war gestern.
Intel 1150 verspricht gut zu laufen, DDR3 ist z.Z. preiswert, du hast für die DVB Karten die Wahl zwischen 1xPCIe und 2xPCI.
Zitieren
#10
Danke Wirbel,

nur schade um die gute Soundkarte.
jetzt bleibt nur noch die Antwort auf die Frage Clereon oder Pentium?

Gruß
Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#11
Du willst doch per Toslink verbinden? Dann reicht die Soundkarte Audio nur digital durch, kein Verlust.

Gute Frage, meine Wahl wäre I3 oder I5 der vierten Generation (schnell und relativ stromsparend). Aber ich kenne die aktuellen Preise nicht.
Zitieren
#12
Hi

Ich würde den Pentium nehmen, hat etwas Reserve und TDP 53 Watt ist auch OK.
Ist aber im Prinzip egal...

Zum Ram ich verwende immer (was günstiger ist) Kingston Samsung Corsiar Hynix.
Wichtig nimm ein 4GB Kit, das sind 2 2GB Module.

Board geht auch, du hast dann aber zwischen der Grafikkarte und der DVB Karte nur einige mm Luft.
Deswegen nehme ich immer SLI Boards da ist das Egal man hat 2 Slots zur Auswahl

http://www.amazon.de/Gigabyte-GA-H97-HD3-Motherboard-SATA-Speicher/dp/B00K872GHU/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1414786637&sr=8-11&keywords=gigabyte+mainboard+atx


Das sieht auch gut aus:

http://www.amazon.de/Gigabyte-Z87-D3HP-Mainboard-Sockel-Speicher/dp/B00CU4L4M2/ref=sr_1_56?s=computers&ie=UTF8&qid=1414787187&sr=1-56&keywords=gigabyte+mainboard+atx


Viel Spaß beim aussuchen  Wink
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
Hi

Sehe gerade das Letzte Board hast du schon auf der Liste.

DVB Karte kann ich nichts dazu sagen ich verwende bisher nur Cine Karten <= V6.5
Die laufen (Dual) bei den Quad Karten klemmt es noch.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#14
Hallo zusammen,

ich habe mal auf mein Asrock die Graka und die Soundkarte installiert. Musste zwar remote die Videoausgabe in VDR-Setup konfigurieren, aber ich habe es geschafft, dass auf dem Monitor (eigentlich zur Wartung) das Fernsehbild erscheint und der 5.1 Ton über TOS-Link der Soundkarte meine Teufelanlage füttert.
Ich hatte noch das HDMI-Kabel an der GraKa angeschlossen für den Beamer, aber das kann er nicht. Ich hatte angegeben das TV-Bild zu clonen.

Der Beamer hat einen analogen DVI eingang. Damit müsste er das VGA-Signal der GraKa lesen können.

Meine Frage wäre, nur damit kein neues Kabel legen müsste, wenn ich den VGA2DVI-I Adapter an den VGA Ausgang der GraKa anschließe, dann den DVI-D2HDMI Adapter, dann das 10m HDMI, dann den HDMI2DVI-D Adapter in den Beamer, sehe ich dann ein Bild oder ist das Kabel-Adapter Chaos zu groß?

Wenn ich erfolgreich bin, dann habe ich ein geclontes Bild am nicht genutzten HDMI! Schadet das der GraKa?

Gruß
Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#15
Hi

Nö da siehst du kein Bild, außer das sind Adapter im 100€ Bereich ..

Das Problem ist das VGA kein Digital Signal liefert.
Wenn dein Beamer nur DVI-A hat kannst du genauso gut VGA nehmen.
Hast er aber DVI-D dann am besten einen Kabel HDMI ->DVI-D

Hast du nur die Analog Variante dann kannst du versuchen mit dem Nvidia Tool die 50Hz einstellen.
Sonnst nimm 75Hz Falls dein Beamer das kann, das passt auch (das müsste im Monitor Setup angezeigt werden).
Das Nvidia Tool kannst du per Pchanger installieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Hallo Zusammen,

jetzt bin ich geschafft.

Habe auf meinem Asrock die GraKa (Asus GT630-SL-2GD3-L GT 630 2GB PCIe DVI) installiert und die Soundkarte.
Meinen Monitor betreibe ich GraphTFT - nettes Gimmick.

Bild auf dem Beamer ist Okay. Ich habe es geschafft am HDMI Ausgang der Karte und der Beamer hat tatsächlich auch einen DVI-D Eingang. Im Handbuch steht zwar eine Auflösung von 1280 x 1024 bei 60Hz aber das Bild wirkt transparent und manche Farben glitzern nach.
Ich habe es auf die empfohlene Größe 1024×768 bei 75Hz eingestellt. Das Bild ist aber nun viel kleiner als durch die FF-Karte. Wenn ich am Beamer die 16:9 einstelle wird zwar die breite wieder so wie es mal war, aber an der Höhe ändert sich nichts.
Kann ich da noch was einstellen?
Jetzt ist links und rechts jeweils ein ca. 30cm größer Rand und oben und unten je ca. 20 cm. Das empfinde ich als großen Verlust.

@Wirbel
ich habe das Satakabel getauscht. Im Bios erscheint die SATA HD als 3rd Master. Versuche ich eine Installation mit manueller Partitionierung sind alle HDs zu sehen auch die am USB, aber die Sata nicht. Sie wäre dev/sda gewesen.

Noch ein anderes Problem: Wenn ich auf der FB die PowerOff Taste drücke erscheint die Meldung am OSD, aber der Rechner fährt nicht runter. Kein Hinweis.

Gruß und vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#17
Hi

Kann dein Beamer 1280 x 1024 50 HZ oder 75 HZ?

Normal kann man am Beamer auch etwas zoomen. Oder den Beamer weiter weg stellen ...
Du kannst aber auch auf 60Hz stellen nur dann ruckelt es
Zitat:Noch ein anderes Problem: Wenn ich auf der FB die PowerOff Taste drücke erscheint die Meldung am OSD, aber der Rechner fährt nicht runter.

Was für ein Empfänger?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
Code:
Im Bios erscheint die SATA HD als 3rd Master

Dann hast die auf dem Mainboard den falschen Port erwischt? Manche Mainboards haben zwei SATA Controller.
In diesem Falle wäre diese HDD nicht zwangsweise /dev/sda.

Von der Logik her werden SCSI und SATA Geräte auch in der Reihenfolge nummeriert (sda..sdz), in der der Kernel sie gefunden hat.
Zitieren
#19
Zitat:SATA HD als 3rd Master

Das macht mich Stuzig ..
Es ist der falsche Stecker wie Wirbel schreibt, aber das kann nicht das Problem sein.
Nur wenn du nicht booten kannst, das würde daher kommen.

Aber der Text Master. Du musst im  Bios AHCI Modus eingestellt und nicht IDE oder Compatible oder so ähnlich.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#20
@Wirbel
Den Port den ich nutze ist seit 7 Jahren der gleiche. Auf dem Board sind diese rot, orange, blau, schwarz. Es war immer der Rote Sata03.

@bleifuss
Im Anhang die Tabelle vom Beamer, wo könnte ich die 50Hz einstellen?  Zoom ist ausgereizt. Wie gesagt der Beamer füllt bei 16:9 zoom die breite perfekt nur in der Höhe passt er dich nicht an..

Gruß
Manfred


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_20141101_211003~01.jpg (Größe: 71,84 KB / Downloads: 19)
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#21
Hi

Zitat:Wie gesagt der Beamer füllt bei 16:9 zoom

Das kann ja auch nie funktionieren, 16:9 ist nicht so hoch wie 4:3.
Laut der Auflösung musst du den Beamer eher auf 4:3 stellen.
Das kommt aber auch darauf an was du im VDR eingestellt hast VDR Einstellungen DVB->16:9
Plugin Einstellungen Softhddevice

Es sollte auf jeden Fall überall das selbe sein.

Normal müsstest du jetzt Mondgesichter haben. Wenn nicht würde es passen.
Hat dein Beamer auch eine Tabelle für DVD Player?

Nur wirst du bei einem 4:3 Beamer / Leinwand nie eine 16:9 Film ohne das oben / unten Weiß ist anschauen können.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
[Bild: 88181185f397d7d0125e641dd4baa247.jpg]

[Bild: 96e1463a48e0487c002366499ab601f8.jpg]

Beide Fotos zeigen vielleicht den Unterschied, alles was vom PC kommt passt auf die Leinwand. Das TV Bild jedoch nicht.
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#23
Hi

Mach mal ein Foto wenn der Pchanger angezeigt wird.
Und Poste ein Log.
Und Versuch mal bei DVB auf 4:3 stellen und beim Beamer auch.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#24
Habe zwar pcchanger per Fb eingestellt. Aber er kommt nicht.
Ich habe im softhdplugin Bei16:9 Pan&scan eingestellt jetzt ist die Beamer Darstellung perfekt.

Gruß Manfred
VDR1: Gigabyte GA-MA790X-UD3P, AMD Athlon 64 X2 3800+ 2.0GHz, Toshiba DT01ACA200 2TB ,
TSB6982 DVB-S2 Dual, Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Asus GT630-SL-2GD3, easy-vdr 3.5 - Heimkino mit BenQ W1070 3D DLP-Projektor Full HD, Teufel Concept E Magnum + Decoderstation

Zitieren
#25
Zitat:Habe zwar pcchanger per Fb eingestellt. Aber er kommt nicht.
Hi Setup nochmal machen.
Menü > 1s drücken geht auch oder Windows Taste.
Außer du hast ihn im Setup abgeschaltet.

Äh dein System muss aktuell sein:
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste