Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: ->Plötzlich kein normalen Ton mehr Dolby geht noch
#1
Hallo zusammen,


meine Zotac Zbox wird mit HDMI über meinem Marantz (souround 5.1) an meinen Panasonic TV übertragen. Der Easyvdr läuft knapp 1 Jahr und seit Januar ohne Problem! Letzte Woche ging auf einmal der Ton nicht mehr. Darauf hin habe ich über das Setup erst Video out nvidia und xinelibout neu installiert, danach Audio neu konfiguriert und alles ging wieder! Seit gestern ging der Ton wieder nicht mehr und ich bekomme nur noch Ton bei Dolby, wenn kein Dolby auch kein Ton. Hat da jemand vielleicht eine Idee für mich, anbei noch das Audio Log
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#2
Hallo

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg138834
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3

Danke für die schnelle Info
rm /var/lib/alsa/*



Dieser Befehl geht einwandfrei der folgenden nicht


mv /etc/init/alsa-store.conf  /etc/init/alsa-store.alt

Die Datei "/etcinit/alsa-store.conf" gibt es bei mir nicht. Das Ton verhalten ist leider unverändert.

Gruß Gerhard

easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#4
Hi

Code:
sudo mv /etc/init/alsa-store.conf  /etc/init/alsa-store.alt

Und dann STRG+F2 dann Ton neu einstellen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hallo mit sudo hatte ich es gleich probiert, aber im etc/init Verzeichnis sind bei mir nur folgende Dateien vorhanden.  Die alsa-store.conf gibt es nicht.



[email protected]:/etc/init# ls
acpid.conf                  easyvdr-irtrans.conf      lircd-transmitter.conf          plymouth-splash.conf          tty2.conf
                                easyvdr-save-ramdisk.conf  module-init-tools.conf          plymouth-stop.conf            tty3.conf
alsa-restore.conf            easyvdr-setup-call.done    mountall.conf                    plymouth-upstart-bridge.conf  tty4.conf
anacron.conf                easyvdr-start-splash.conf  mountall-net.conf                portmap.conf                  tty5.conf
atd.conf                    easyvdr-vdr.conf          mountall-reboot.conf            portmap-wait.conf            tty6.conf
autofs.conf                  easyvdr-xbmc.conf          mountall-shell.conf              procps.conf                  udev.conf
console-setup.conf          failsafe.conf              mounted-debugfs.conf            rc.conf                      udev-fallback-graphics.conf
control-alt-delete.conf      friendly-recovery.conf    mounted-dev.conf                rcS.conf                      udev-finish.conf
cron.conf                    gssd.conf                  mounted-proc.conf                rc-sysinit.conf              udevmonitor.conf
dbus.conf                    hostname.conf              mounted-run.conf                rpcbind-boot.conf            udevtrigger.conf
dmesg.conf                  hwclock.conf              mounted-tmp.conf                rsyslog.conf                  ufw.conf
easyvdr-alsa-restore.conf    hwclock-save.conf          mounted-var.conf                screen-cleanup.conf          upstart-socket-bridge.conf
easyvdr-changer.conf        idmapd.conf                networking.conf                  setvtrgb.conf                upstart-udev-bridge.conf
easyvdr-cleanscreen.conf    irqbalance.conf            network-interface.conf          smbd.conf                    ureadahead.conf
easyvdr-create-ramdisk.conf  lircd.conf                network-interface-security.conf  ssh.conf                      ureadahead-other.conf
easyvdr-desktop.conf        lircd-irexec.conf          nmbd.conf                        statd.conf                    wait-for-state.conf
easyvdr-frontend.conf        lircd-lircmd.conf          plymouth.conf                    statd-mounting.conf
easyvdr-inputlirc.conf      lircd-setserial.conf      plymouth-log.conf                tty1.conf
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#6
Hallo Gerhard

Nun ja die hast du da schon gelöscht:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=14230.msg127815#msg127815


Dann hätte neu Booten gereicht ...

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Geht leider trotzdem nicht werde heute Abend mal weitersuchen.

Gruß Gerhard
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#8
Hallo Gerhard,

da stimmt etwas mit dem audio-log nicht:
Code:
#####################################################
##### var/log/easyvdr/easyvdr-config-audio.log  #####
#####################################################


#####################################################
##### /var/lib/vdr/plugins/xineliboutput/config #####
#####################################################
es ist leer???

Könntest Du die Audio-Config nochmals durchführen und dann den Audioteil vom easyinfo erneut posten?

Ich hoffe ich finde darin einen Grund für das Problem...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#9
Musste gestern leider beruflich weg werde es spätestens am Wochende tun.

Gruß Gerhard
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#10
Hallo zusammen,

das ist die Version wo der Dolby Ton funktioniert und der normale Stereoton nicht. Konfiguriere den Ton gleich nochmal und poste dann das Ergebnis wieder.

Gruß Gerhard

easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#11
Hallo zusammen,

habe den Ton wieder ans laufen gebracht. Was habe ich gemacht.

1. distrie update easyvdr  von 1.02 auf 1.04
2. auf den aktuellen TBS Driver vom 03.2013 upgedatet
3. im setup Video out neu angewählt.
4. audio setup durchgeführt.

nun geht wieder alles  Wink

Im Anhang das aktuelle Audio log falls jemand damit etwas Anfangen kann. Und Danke nochmal für die Unterstützung.

Gruß Gerhard
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#12
Hallo Gerhard,

kann es sein, dass beim Booten des VDR der AV-Receiver nicht eingeschaltet war?
Ich meine das Booten, nachdem Du das Audiosetup erneut ausgeführt hast.

Ich frage, weil im Moment kein PassThrough aktiviert ist und somit auch kein DolbyDigital wiedergegeben werden kann.
Möchtest Du auch DD5.1 und DD2.1 über den AVR ausgeben und hast den AVR auch immer zum fernsehen an, dann könnte folgendes helfen:
TV und AVR einschalten und dann den VDR neu durchbooten.
Über [Strg][alt][F2] in die Konsole und ins Setup, darin das Audiosetup erneut ausführen.

Jetzt sollte als Boxenlayout eine größere Auswahlliste erscheinen.
Absolut problemlos ist "Stereo"+"PassThrough", damit sollten alle üblichen Tonformate des VDR problemlos über den AVR ausgegeben werden.

Wenn Du das ausprobierst, würde ich mich über ein erneutes Audiolog freuen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#13
Hallo Michel,

die Problematik mit eingeschaltetem AVR und TV ist mir bekannt, wobei ich den Eindruck habe dass sich das Setup nicht immer gleich verhält. Habe gestern das gleiche gemacht TV ein AVR ein und dann easyvdr und hatte kein PassThrough (ich will DD5.1). Habe das Setup eben noch einmal gemacht und es ist wieder da. Es könnte auch an meine AVR liegen ich muss dort explizit auf Dolby VS stellen wenn diese auf Automatik steht findet der VDR keine DD5.1 sondern nur DD2.0. Ob und wie der TV eine Rolle spielt habe ich noch nicht herausgefunden. (HDMI Kabel geht vom VDR auf den AVR und dann auf den TV). Ich weis nicht ob es eine Rolle spielt aber ab und zu kommt es vor, dass wenn nur der AVR eingeschaltet wird zum Radio hören ist kein Ton da, dann muss ich nur den VDR einschalten und sofort ist der Ton da (es geht so schnell das es definitiv die Hardeware ist den zum booten war keine Zeit). Denke das liegt an dem Auschaltezustand kann es aber noch nicht reproduzieren.
Was für Dich bestimmt Interessant ist ich habe die gleichen Instalationsschritte gemacht vor und nach dem Update und nach dem Update ging es wieder. Habe auch den Trick gemacht (den hatte ich irgendwann mal gelesen) mit Neuinstalation der Video-out dies hatte aber auch erst nach dem Update funktioniert.

Bin im Moment zufrieden wenn ich noch helfen kann gerne Einfach bei mir melden.

Gruß Gerhard
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren
#14
Hallo Gerhard,

wenn Du im Moment zufrieden bist, ist alles OK.
Sollte es aber das eine oder andere Mal vorkommen, dass Du nach dem Booten keinen Ton vom VDR bekommst, dann liegt es an folgendem:
Beim Booten liest die Grafikkarte die Fähigkeiten des angeschlossenen Gerätes aus.
Ist der AVR richtig eingestellt und an, dann sieht die Ausgabe so bei Dir aus
Code:
   > Device 3 hw:1,7 (NVidia, HDMI 0; Karte 1, Gerät 7): Type=HDMI   PCM-6-Channel AC-3=true 
    monitor_present        1
    eld_valid        1
    monitor_name        marantz-AVR
     
    connection_type        HDMI
    eld_version        [0x2] CEA-861D or below
    edid_version        [0x3] CEA-861-B, C or D
    manufacture_id        0x4935
    product_id        0x1a
    port_id            0x20000
    support_hdcp        0
    support_ai        0
    audio_sync_delay    0
    speakers        [0x5f] FL/FR LFE FC RL/RR RC RLC/RRC
    sad_count        7
    sad0_coding_type    [0x1] LPCM
    sad0_channels        8
    sad0_rates        [0x1ee0] 44100 48000 88200 176400 192000 384000
    sad0_bits        [0xe0000] 16 20 24
    sad1_coding_type    [0x7] DTS
    sad1_channels        6
    sad1_rates        [0x6c0] 48000 88200 176400 192000
    sad1_max_bitrate    1536000
    sad2_coding_type    [0x2] AC-3
    sad2_channels        6
    sad2_rates        [0xe0] 44100 48000 88200
    sad2_max_bitrate    640000
    sad3_coding_type    [0xb] DTS-HD
    sad3_channels        8
    sad3_rates        [0x1ec0] 48000 88200 176400 192000 384000
    sad4_coding_type    [0xa] E-AC-3/DD+ (Dolby Digital Plus)
    sad4_channels        8
    sad4_rates        [0xc0] 48000 88200
    sad5_coding_type    [0xc] MLP (Dolby TrueHD)
    sad5_channels        6
    sad5_rates        [0x1ec0] 48000 88200 176400 192000 384000
    sad6_coding_type    [0xc] MLP (Dolby TrueHD)
    sad6_channels        8
    sad6_rates        [0x6c0] 48000 88200 176400 192000
Also bis zu 8 PCM-Kanäle (sad0-channels) das sind die unkomprimierten Kanäle, von denen die üblichen VDR Tonquellen nur 2 (nämlich Stereo) senden, diese werden analog über die asound.conf und das default-device an die Ausgabe-HW weitergereicht.
Und verschiedene Komprimierte Tonformate (DTS, AC-3, DTS-HD,DolbyDigitalPlus, DolbyTrueHD) die werden ausschließlich über das PassThroughDevice weitergereicht, denn wir haben keinen Dekoder, der komprimiertes dekomprimiert und über die asound.conf ausgeben könnte.

Ist der AVR z.B. aus, denn wird zumindest bei meinem Denon AVR nur das an tonformaten gemeldet, das der angeschlossenen TV kann:
Code:
   > Device 3 hw:1,7 (NVidia, HDMI 0; Karte 1, Gerät 7): Type=HDMI   PCM-2-Channel AC-3=false
    monitor_present        1
    eld_valid        1
    monitor_name        marantz-AVR
     
    connection_type        HDMI
    eld_version        [0x2] CEA-861D or below
    edid_version        [0x3] CEA-861-B, C or D
    manufacture_id        0x4935
    product_id        0x1a
    port_id            0x20000
    support_hdcp        0
    support_ai        0
    audio_sync_delay    0
    speakers        [0x0]
    sad_count        1
    sad0_coding_type    [0x1] LPCM
    sad0_channels        2
    sad0_rates        [0xe0] 44100 48000 88200
    sad0_bits        [0x20000] 16
Also nur ein sad-count und darin (sad0-channels) 2 unkomprimierte Kanäle...

Wenn nun der doofe Treiber der NVidia bein starten erkennt, dass die anzahl der (unkomprimierten) PCM-Kanäle, die das Wiedergabedevice beim Booten der Grafikkarte mitgeteilt hat weniger sind, als über die asound.conf eingestellt, dann ordnet er absolute Stille an - bis zu einem HW-Reset der Grafikkarte (oder was weiß ich)

Darum wird beim Audiosetup das Boxenlayout abgefragt:
Anzahl der unkomprimierten PCM-Kanäle und unabhängig davon PassThrough[ja/nein]

Wenn Du DD5.1 willst, musst Du ein Boxenlayout mit PassThrough wählen, da DDx.y IMMER komprimiert ist und nur per passthrough weitergegeben werden kann (siehe oben)
Von daher ist es also egal ob Stereo+PassThrough oder 5.1+PassThrough.
Einziger unterschied zwischen den beiden ist nur, dass bei 5.1+PassThrough 6-kanaliges unkomprimiertes Tonmaterial (ich kenne keines)  auch 6-Kanalig ausgegeben werden kann - mit dem Nachteil des kritischen Bootverhaltens (siehe oben)

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#15
Hallo Michel,

Danke für die ausführliche Info hatte so ziemlich die gleiche Vermutung aber halt nur eine Vermutung. Was mich eigentlich sehr verwundert hat das ich das Problem bei der ersten Instalation hatte und danach bis jetzt nicht mehr. Der VDR lief jetzt mehr als ein halbes Jahr ohne ein Problem.
Werde meiner Familie beibringen erst AVR einschalten dann VDR. Mal sehen ob dann alles gut bleibt. Er läuft ja jetzt schon wieder 2 Tage ohne Problem.

Gruß Gerhard
easyvdr 3.0, Zotac  IONITX-S-E, TBS 6991, 3TB Festplatte
easyvdr 0.8, MSI Hermes Haupage FF (in Rente Confused )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste