Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] XVDR nicht kompatibel?
#1
Hallo zusammen,

ich nutze easy VDR 1.0 und wollte gern auf einem anderen Rechner mit XBMC über XVDR fernsehen.

Ich habe dort dieses XBMC-Addon installiert:
https://github.com/pipelka/xbmc-addon-xvdr

Leider kann ich mich nicht zu meinem VDR-Server verbinden. Bei dem XBMC-Addon habe ich folgenden Hinweis gefunden:
VDR Versions older as 1.7.22 are not supported by this addon and the VDR plugin.

Wenn ich das richtig sehe, nutzt easyVDR 1.0 aber VDR 1.7.21. Kann ich mich deshalb nicht verbinden? Wie kann ich XVDR zum Laufen bringen?

Vielen Dank für die Hilfe!
Zitieren
#2
Hallo


so gehts bei mir_
Code:
  vdr-sxfe xvdr+tcp://pille

  -- mein VDR heißt "pille"

  statt einem Namen kannst Du auch die IP angeben  .. also sowas
Code:
vdr-sxfe xvdr+tcp://123.456.789.123


  gruß
      Captain_Beefheart

 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
Hi,

(18.08.2013, 18:36)Rungolf link schrieb: Wenn ich das richtig sehe, nutzt easyVDR 1.0 aber VDR 1.7.21. Kann ich mich deshalb nicht verbinden? Wie kann ich XVDR zum Laufen bringen?
xbmc-addon-xvdr haben wir doch im PPA -> xbmc-addon-xvdr_0.9.6 &  vdr-plugin-xvdr_0.9.6
Code:
sudo apt-get install xbmc-addon-xvdr
sudo apt-get install vdr-plugin-xvdr
konfigurieren ..und gut!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hi

Zitat:sudo apt-get install
  Dann muss man vorher aber die easyvdr-quellen der sources.list hinzufügen
  ( ich gehe mal davon aus, daß das ganze von einem beliebigen Linux-Rechner laufen soll *)
    *Bei Win  .. null Ahnung 

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Hi Matthias,

(19.08.2013, 00:34)Captain_Beefheart link schrieb:
Zitat:sudo apt-get install
  Dann muss man vorher aber die easyvdr-quellen der sources.list hinzufügen
  ( ich gehe mal davon aus, daß das ganze von einem beliebigen Linux-Rechner laufen soll *)
    *Bei Win  .. null Ahnung
Addon & Plugin sind in den Stable PPA - die sind ja default in der "/etc/apt/sources.list"

(19.08.2013, 00:34)Captain_Beefheart link schrieb: *Bei Win  .. null Ahnung
dito - auch kein XBMC unter Win!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hi

Zitat:Addon & Plugin sind in den Stable PPA - die sind ja default in der "/etc/apt/sources.list"
  ... aber sicherlich nicht bei einer beliebigen Linux Distrie.  Wink

  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
Hi Matthias,

(18.08.2013, 18:36)Rungolf link schrieb: ich nutze easy VDR 1.0 und wollte gern auf einem anderen Rechner mit XBMC über XVDR fernsehen.
Danke!!!! ..wer Lesen kann ist klar im Vorteil ;D ;D

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hi,

also das XBMC läuft auf einem Raspberry Pi (Raspbmc-Distro). Müsste es da nicht reichen, wenn ich innerhalb von XBMC das Addon installiere? Muss ich wirklich die easyvdr-quellen der sources.list hinzufügen und über apt-get installieren?

Edit: In XBMC habe ich ein 0.9.8er addon . Könnte es daran liegen?

Danke nochmals für die Hilfe!
Zitieren
#9
Hi,

auf easyVDR muss "vdr-plugin-xvdr" oder "vdr-plugin-vnsiserver" installiert sein.
..dazu braucht die sources.list nicht angepasst werden,da die Pakete in "stable" liegen.
Raspberry -> PVR-Addon xvdr oder vnsi installieren, aktivieren & konfiguieren.
XBMC to XBMC bringt ja nichts, da du den Stream von VDR brauchst.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
(25.08.2013, 19:42)mango link schrieb: Hi,

auf easyVDR muss "vdr-plugin-xvdr" oder "vdr-plugin-vnsiserver" installiert sein.
..dazu braucht die sources.list nicht angepasst werden,da die Pakete in "stable" liegen.
Raspberry -> PVR-Addon xvdr oder vnsi installieren, aktivieren & konfiguieren.
XBMC to XBMC bringt ja nichts, da du den Stream von VDR brauchst.

Gruss
Wolfgang

Ja, schon klar. So habe ichs ja gemacht.

Auf dem easyVDr Rechner ist nur vdr-plugin-xvdr (Version 0.9.6) installiert. Auf dem Pi ist das PVR-Addon xvdr (Version 0.9.8) installiert. Leider bekomme ich aber keine Verbindung.
Laut diesem Forum-Post geht das auch nicht: http://www.htpc-forum.de/forum/index.php...entry64283

Jetzt stelle ich mir die Frage: Wie bekomme ich eine Version von vdr-plugin-xvdr, die größer als 0.9.6 ist, in EasyVDR installiert?
Zitieren
#11
Hi,

(25.08.2013, 19:52)Rungolf link schrieb: Jetzt stelle ich mir die Frage: Wie bekomme ich eine Version von vdr-plugin-xvdr, die größer als 0.9.6 ist, in EasyVDR installiert?
Plugin aus Anhang nach /tmp kopieren und mit
Code:
sudo dpkg -i vdr-plugin-xvdr_0.9.8-pre-1easyVDR1.2_i386.deb
installieren.

Gruss
Wolfgang


Angehängte Dateien
.deb   vdr-plugin-xvdr_0.9.8-pre-1easyVDR1.2_i386.deb (Größe: 105,81 KB / Downloads: 13)

Zitieren
#12
Danke sehr, damit habe ich jetzt schonmal jeweils 0.9.8 am laufen.

Leider kann ich mich immernoch nicht verbinden... man muss doch im Prinzip nur die IP des EasyVDR in dem XBMC-Plugin konfigurieren... die stimmt zu 100%. Das xbmc.log sagt folgendes:
Code:
21:05:00 T:2962064448  NOTICE: Thread CAddonStatusHandler:pvr.vdr.xvdr start, auto delete: true
21:05:02 T:2708464704   ERROR: AddOnLog: VDR XVDR Client: Open - Can't connect to XVDR Server
21:05:05 T:2708464704   ERROR: Previous line repeats 30 times.
21:05:05 T:2708464704   ERROR: ClearBlock: Trying to clear non existent block /home/pi/.xbmc/addons/pvr.vdr.xvdr
21:05:05 T:2708464704   ERROR: ADDON: Dll VDR XVDR Client - Client returned bad status (1) from Create and is not usable
21:05:05 T:2708464704 WARNING: UpdateAndInitialiseClients - failed to create add-on VDR XVDR Client, status = 1
21:05:05 T:2962064448  NOTICE: Thread CAddonStatusHandler:pvr.vdr.xvdr start, auto delete: true
21:05:07 T:2708464704   ERROR: AddOnLog: VDR XVDR Client: Open - Can't connect to XVDR Server
21:05:08 T:2850292800   ERROR: Previous line repeats 8 times.
21:05:08 T:2850292800  NOTICE: PVRManager - stopping
21:05:08 T:2708464704   ERROR: AddOnLog: VDR XVDR Client: Open - Can't connect to XVDR Server
21:05:08 T:2883912768  NOTICE: PVRManager - stopping
21:05:08 T:2708464704   ERROR: AddOnLog: VDR XVDR Client: Open - Can't connect to XVDR Server
21:05:10 T:2708464704   ERROR: Previous line repeats 20 times.
21:05:10 T:2708464704   ERROR: ClearBlock: Trying to clear non existent block /home/pi/.xbmc/addons/pvr.vdr.xvdr
21:05:10 T:2708464704   ERROR: ADDON: Dll VDR XVDR Client - Client returned bad status (1) from Create and is not usable
21:05:10 T:2708464704 WARNING: UpdateAndInitialiseClients - failed to create add-on VDR XVDR Client, status = 1
21:05:10 T:2708464704  NOTICE: Thread EPG updater start, auto delete: false
21:05:10 T:2850292800  NOTICE: Start - EPG thread started
21:05:10 T:2850292800  NOTICE: PVRManager - starting up
21:05:10 T:2666521664  NOTICE: Thread PVR manager start, auto delete: false
21:05:11 T:3041469056   ERROR: Texture manager unable to load file: /home/pi/.xbmc/addons/pvr.vdr.xvdr/icon.png
21:05:11 T:2666521664  NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false
21:05:15 T:2883912768  NOTICE: PVRManager - stopping
21:05:15 T:2708464704  NOTICE: Thread EPG updater start, auto delete: false
21:05:15 T:2850292800  NOTICE: Start - EPG thread started
21:05:15 T:2850292800  NOTICE: PVRManager - starting up
21:05:15 T:2666521664  NOTICE: Thread PVR manager start, auto delete: false
21:05:17 T:2666521664  NOTICE: Thread Jobworker start, auto delete: true
21:05:18 T:2618291264  NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: false


Ich kann die ip vom easyVDR auch anpingen vom xbmc-Recner aus... die "sehen" sich also

Was kann denn das bloß sein? *grübel*

Zur Info noch vdr -V:
Code:
vdr -V
vdr (1.7.21/1.7.21) - The Video Disk Recorder
softhddevice (0.5.2) - A software and GPU emulated HD device
epgsearchonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's search menu
xineliboutput (1.0.90-cvs) - X11/xine-lib output plugin
text2skin (1.3.1) - Loader for text-based skins
xvdr (0.9.8) - XVDR Server
xine (0.9.4) - Software based playback using xine
streamdev-server (0.5.1-git) - VDR Streaming Server
devstatus (0.4.1) - Status of dvb devices
externalplayer (0.1.0) - launch external players
systeminfo (0.1.2) - Display various system informations
markad (0.1.5pre) - Mark advertisements
burn (0.2.0-beta7) - Versatile convert-and-burn plugin
femon (1.7.10) - DVB Signal Information Monitor (OSD)
conflictcheckonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's conflict check menu
setup (0.3.1-easyVDR-edition) - VDR-Setup Extension
dummydevice (1.0.2) - Output device that does nothing
epgsearch (1.0.1) - search the EPG for repeats and more
extrecmenu (1.2.2) - Extended recordings menu
quickepgsearch (0.0.1) - Quick search for broadcasts
live (0.2.0) - Live Interactive VDR Environment

Edit: Achso und in /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf habe ich aus Verzweiflung schon 0.0.0.0/0 eingetragen. Bringt auch nix.
Zitieren
#13
Hi,

(26.08.2013, 21:11)Rungolf link schrieb: Edit: Achso und in /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf habe ich aus Verzweiflung schon 0.0.0.0/0 eingetragen. Bringt auch nix.
in der "/var/lib/vdr/svdrphosts.conf" auch?

P.S
gibt es in "/var/log/syslog" eine Fehlermeldung?
Code:
/usr/lib/vdr/plugins/libvdr-xvdr.so.1.7.21: undefined symbol:

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
(26.08.2013, 22:35)mango link schrieb: Hi,

[quote author=Rungolf link=topic=15617.msg138578#msg138578 date=1377544300]
Edit: Achso und in /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf habe ich aus Verzweiflung schon 0.0.0.0/0 eingetragen. Bringt auch nix.
in der "/var/lib/vdr/svdrphosts.conf" auch?[/quote]
Jetzt schon, bringt nix.

(26.08.2013, 22:35)mango link schrieb: P.S
gibt es in "/var/log/syslog" eine Fehlermeldung?
Code:
/usr/lib/vdr/plugins/libvdr-xvdr.so.1.7.21: undefined symbol:

Nö, folgender Befehl findet gar nichts:
Code:
grep xvdr /var/log/syslog

Zum Verzweifeln...
Zitieren
#15
Hmm, offenbar wird das Plugin gar nicht gestartet:
Für die anderen Plugins kommt sowas:
Code:
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: burn (0.2.0-beta7): Universelles Umwandlungs- und Brennplugin
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: devstatus (0.4.1): DVB-Gerätestatus
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: epgsearch (1.0.1): Suche im EPG nach Wiederholungen und anderem
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: externalplayer (0.1.0): launch external players
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: extrecmenu (1.2.2): Erweitertes Aufzeichnungs-Menü
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: femon (1.7.10): DVB Signal Informationsanzeige (OSD)
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: live (0.2.0): Live Interactive VDR Environment
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: streamdev-server (0.5.1-git): VDR Streaming Server
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: systeminfo (0.1.2): Anzeige von Systeminformationen
Aug 27 19:38:01 easyVDR vdr: [3829] initializing plugin: dummydevice (1.0.2): Output device that does nothing

xvdr ist nicht dabei
Zitieren
#16
Hi,

häng doch Bitte "easy-info! an.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=EasyPortal

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
(27.08.2013, 20:11)mango link schrieb: Hi,

häng doch Bitte "easy-info! an.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=EasyPortal

Gruss
Wolfgang

Gern, siehe Anhang
Zitieren
#18
Hi,

Plugin wurde nicht aktiviert.Im Menu -> System & Einstellungen -> Einstellungen -> Plugins-Einstellungen -> Aktiviere Plugins
zu xvdr navigieren mit Taste < > auf ja stellen und mit OK Taste bestätigen.
vdr neu starten...syslog kontrollieren ob Plugin akiv vlt. muss auch ein reboot gemacht werden.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#19
Ich habe keinen Monitor am VDR-Rechner angeschlossen. Geht es auch über ein Web-Interface oder ssh ein Plugin zu aktivieren?
Zitieren
#20
Hi,

in "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml"
Code:
sudo stopvdr
zeile
Code:
<plugin name="xvdr" info="XBMC-Anbindung an VDR" active="no" />
ändern in
Code:
<plugin name="xvdr" info="XBMC-Anbindung an VDR" active="yes" />
danach
Code:
sudo reboot
...leg Dir Bitte nee Sicherung der *.xml an, xml kaputt kein VDR!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Habe ich gemacht, aber das Plugin wird noch immer nicht gestartet. Ich komme hier echt schon vor wie der letzte Idiot...

Ich habe das aktuelle easyinfo nochmal angehängt.


Zitieren
#22
Hi,

ja der Parameter wurde nicht in die "/var/lib/vdr/sysconfig" geschrieben.
Code:
sudo stopvdr
sudo cp /var/lib/vdr/sysconfig  /var/lib/vdr/sysconfig.orig
sysconfig erste Zeile am Ende
Code:
\"-Pstreamdev-server \" \"-Psysteminfo \""
um xvdr erweitern
Code:
\"-Pstreamdev-server \" \"-Pxvdr \" \"-Psysteminfo \""
und VDR wieder starten.
Code:
sudo startvdr

Gruss
Wolfgang



Zitieren
#23
Das war wirklich eine schwere Geburt... aber das "xvdr-Kind" lebt  Smile

Klappt bestens. Vielen Dank für deine Geduld!
Zitieren
#24
Hi,

;D ....mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

P.S
setzt den Fred Bitte auf gelöst
1.Post
Zitat:[gelöst] XVDR nicht kompatibel?

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: