Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freundliche Dateinamen ?
#1
Hi,

kann man eigentlich auch bei der 1.0 es so einstellen das bei Aufnahmen Doppelpunkte und so ausgelassen werden oder ersetzt.
Bei der 0.8 konnte man das soviel ich Weiß über den Menü Punkt "Freundliche Dateinamen".

Ich habe nämlich das Problem das wenn ich mit Win. aus die Medien platte gehe einige Dateien nur kaudawelsch anzeigt wird!
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#2
Hat einer eine Idee wie man das Einstallen kann ?
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#3
Hi,

Hat den keiner eine Idee wie b.z.w. ob das überhaupt bei der 1.0 geht ?
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#4
Das würde mich auch interessieren, ob/wo man das Einstellen kann (?)
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#5
es könnte evtl. mit der Option --vfat zu tun haben, aber wie & wo man umsetzt, weiß ich (noch) nicht
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#6
Wäre klasse wenn jemand was da zu sagen könnte oder sogar Helfen !!  Smile
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#7
Moin moin die Runde,

keine Lösung, nur Erleuterung:
VFAT ist ja default aktiv, daran zu sehen, dass Leerzeichen durch Underline ersetzt werden.
Freundliche Dateinamen war imho ein Patch zum VDR, der wohl verlorengegangen ist :-\

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#8
Bestehen Chancen das es noch mal wider gefunden wird.  Wink
Oder es so was wie eine Nachfolger geben wird.

Gibt ja doch hier und da Probleme mir WIN-d.... und den Dateinamen.
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#9
Sehr, Sehr Schade Sad

Ich muß nun mein Samba-Share auf NFS umrüsten
oder bei 0.8 bleiben oder:

Ich hab da noch den 'Freundliche Dateinamen' - Patch im VDR-Portal gefunden
ob dieser mit aktuellen VDR Versionen läuft kann ich nicht sagen.
Aber ich habe den Author mal per eMail angeschrieben ...
Da ich vom Kompilieren etc. eher weniger Ahnung habe, würde ich mich
freuen, wenn das mal jemand testen/kompilieren könnte,
vllt. könnte man den Patch doch noch zum Leben erwecken, zumindest
als evtl. Extrawurst für Würste wie mich Wink

Gruß, Tommes


Angehängte Dateien
.bz2   vdr-1.4.6-1-dvlfnames.diff.bz2 (Größe: 1,92 KB / Downloads: 1)
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#10
Hallo,


mich plagt das gleiche Problem. Sobald ":" oder "?" in den Aufnahme- oder Verezichnissnamen vorhanden sind,
erscheinen solche Aufnahmen unter Windows als "WXzTYvW~".
Auf beiden Seiten, VDR/SAMBA und WIN, ist UTF8 eingestellt ohne Erfolg auf lesbare Namen.


Wäre über eine Lösung auch sehr froh.


Gruß dreamvdr
VDR-Test Server :
HW : Lenovo E73 i3-4150 4GB, OctupusNet, X10 Medion
SW : easyVDR 2.5 Stable, Intel-Grafik über VA-API
2x WIN-Client mit VDR Zapper (Stremdev), Android (vdrmanager)
Zitieren
#11
Es gibt keine Möglichkeit, Sonderzeichen unter Windows in Dateinamen zu haben.

Einzigste Möglichkeit ist im VDR die Sonderzeichen aus den Namen zu löschen mit z.B. einem kleinem Script, was alle Sonderzeichen im Aufnahmeverzeichnis gegen " " tauscht.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#12
Besser wäre, besagte Sonderzeichen schon in den Timern (!) zu modifieren, durch "_" ersetzen, statt " "
damit es mit denen überhaupt zur Aufnahme kommt, denn schon ein ":" im Datei-/Verzeichnisnamen
führt zum Knall, und VDR nimmt nicht auf. Siehe dazu meinen anderen Thread epgsearch ...
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#13
Hallo,
leider habe ich auch dieses Problem. Daher hole ich den Fall nochmals ans Tageslicht.  :-[

Hat den jemand eine Lösung gefunden oder eine Idee wie ich das lösen könnte?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#14
Also ich lasse bei serientimern die folgen nicht betiteln, mein Problem war halt, dass wenn kein Episoden Name im epg ist, die Folgen nach Datum & Uhrzeit benannt werden, was dann einen Doppelpunkt im Dateinamen hatte. Hilft zwar nicht immer, aber geht erstmal

eine alternative wäre sonst NFS statt smb...


Gruß, tommes
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#15
Hallo,

Die "freundlichen Dateinamen" haben ja nur die Sonderzeichen gegen Leerzeichen ersetzt. Der Nachteil ist hier, das natürlich auch im VDR selbst keine Sonderzeichen mehr gibt.

Die einzigste schöne Lösung wäre sicherlich, wieder von UFT-8 auf ISO... umzustellen. Dann hätte man im VDR die Sonderzeichen, im Dateisystem werden sie dann als z.B. #2A dargestellt, so wie es vor EasyVDR 0.7 war. Da gab es keine Probleme unter Windows. Damals gab es div. Anlaufschwierigkeiten, bis überall die Sonderzeichen richtig dargestellt wurden. Ich weiss nicht, wie groß der Aufwand ist, dass wieder zurückzustellen.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#16
(14.01.2013, 15:42)Tommes link schrieb: Also ich lasse bei serientimern die folgen nicht betiteln, mein Problem war halt, dass wenn kein Episoden Name im epg ist, die Folgen nach Datum & Uhrzeit benannt werden, was dann einen Doppelpunkt im Dateinamen hatte. Hilft zwar nicht immer, aber geht erstmal

eine alternative wäre sonst NFS statt smb...


Gruß, tommes

Hallo Tomme,
das ist genau auch mein Problem mit dem : in der Zeit. wie machst du das, dass du die nicht betiteln lässt?

Unterstützt denn Windows einfach so NFS Freigaben?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#17
(14.01.2013, 16:52)Steevee link schrieb: .....
Die einzigste schöne Lösung wäre sicherlich, wieder von UFT-8 auf ISO... umzustellen. Dann hätte man im VDR die Sonderzeichen, im Dateisystem werden sie dann als z.B. #2A dargestellt, so wie es vor EasyVDR 0.7 war. Da gab es keine Probleme unter Windows. Damals gab es div. Anlaufschwierigkeiten, bis überall die Sonderzeichen richtig dargestellt wurden. Ich weiss nicht, wie groß der Aufwand ist, dass wieder zurückzustellen.

Gruß
Steevee

Hallo,
ich glaube das ist keine gute Lösung zurück zu gehen, denn alle anderen Systeme verwenden UFT-8. Dann haben wir bestimmt neue und eventuell größere Probleme.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#18
Evtl könnte donsen64 sein Problem mal genauer beschreiben, was nicht geht.
Mein Problem sind halt alle Zeichen, die Samba bzw Windows nicht kann, wie zb der Doppelpunkt...

Gruß, tommes

Edit :

sorry, hab die letzten 2 Postings übersehen.
Muß ich kucken, wenn @home


VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#19
(14.01.2013, 17:07)Donsen64 link schrieb: [quote author=Steevee link=topic=14362.msg130526#msg130526 date=1358175167]
.....
Die einzigste schöne Lösung wäre sicherlich, wieder von UFT-8 auf ISO... umzustellen.

Hallo,
ich glaube das ist keine gute Lösung zurück zu gehen, denn alle anderen Systeme verwenden UFT-8. Dann haben wir bestimmt neue und eventuell größere Probleme.
[/quote]

Es gibt ja nur 3 Lösungswege:

1. zurück zu ISO...
2. Keine Sonderzeichen verwenden
3. Auf Windows verzichten

Keine Sonderzeichen verwenden würde ich nicht machen. Das macht ja kein Spass. Dann sehen die Filmtitel ja total verkrüppelt aus. Und wenn auf ISO zurückgehen auch ausfällt, bleibt ja nur übrig, auf Windows zu verzichten  Smile

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#20
Hi Steeve!

Was ist mit der Möglichkeit den "freundliche Dateinamen" patch für den VDR fertig zu machen? Oder gibts dort ein Problem?

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#21
Hi,

(14.01.2013, 21:27)sirnova link schrieb: Was ist mit der Möglichkeit den "freundliche Dateinamen" patch für den VDR fertig zu machen? Oder gibts dort ein Problem?
der Patch selbst ist wohl das gerinste Problem.
VDR patchen & übersetzen, auch alle Plugins.
ob dann alles funktioniert?? dann alles wieder testen :-\ - Viel Spass damit!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Die gleiche Funktion durfte man auch ohne vdr-patch hinbekommen,  indem man in der timers.conf die Sonderzeichen in den dateinamen gegen Spaces ersetzt.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#23
(14.01.2013, 21:27)sirnova link schrieb: Was ist mit der Möglichkeit den "freundliche Dateinamen" patch für den VDR fertig zu machen?

Ist ja der Lösungsweg 2. Keine Sonderzeichen verwenden
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#24
Moin,

das Problem wurde hier schon beschrieben ... ich würde ein Script vorschlagen, welches die
timers.conf auf 'böse' Zeichen scannt & ersetzt.
Hab hier mal auf meiner Samba-Mühle gekuckt, ö,ä,ß, ( ]'~ gehen alle, zumindest unter Mint.
Wäre nur der Doppelpunkt ':' und der '/', welche ersetzt werden müssten, sollte ja eigentlich nicht
so schwer sein, oder ?
Müßte doch schon mit einfachen Konsolen-Befehle zu machen sein (?)
Dann das Script zeitgemäß ausführen lassen ?
würde mir auf Anhieb nur beim Hochfahren vdr-start einfallen, gibt's sowas wie before-rec ?

Meine Doppelpunkte kommen zB im epgsearch, wenn im epg kein Episodentitel vorhanden ist:
Code:
Dec 29 06:55:10 easyVDR-WZ vdr: [2599] record /video0/Bibi_und_Tina/2012.12.29-07:00-Sa/2012-12-29.06.55.2-0.rec

Ich habe in dem Suchtimer 'Bibi und Tina' die Option Serienaufnahme -> Nein gesetzt
Nun heißt jede Folge 'Bibi und Tina' ...


Gruß, Tommes
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#25
Hallo,
die Lösung mit dem ersetzen finde ich sehr gut.

Habe mal etwas gestöbert und den Befehl sed gefunden. Habe nicht wirklich Ahnung wie das aussehen muss, aber so etwas erweitert mit den richtigen Pfaden könnte doch etwas werden.

Code:
sed 's/:/_/' timers.conf

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste