Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freundliche Dateinamen ?
#26
(15.01.2013, 11:25)Tommes link schrieb: Ich habe in dem Suchtimer 'Bibi und Tina' die Option Serienaufnahme -> Nein gesetzt
Nun heißt jede Folge 'Bibi und Tina' ...

Nicht gut? Besser als irgendso ein doofes Datum. Jetzt solltest du noch im EPG-Search ein Verzeichnisnamen z.B. "Kinderserien~Bibi und Tina" angeben, dass alle Folgen in einem Verzeichnis sind. Soirtieren nach Datum mit 0.
... oder ein externen EPG einbinden, wo die Titel der Folgen benamt sind.

Problematischer ist es z.B. bei dem Suchtimer "Tatort:", wo ja schon der : im Titel drin ist.


Das Ersetzen in der timers.conf vor dem vdr-start geht in die Hose, wenn zwischen Timererstellung und Timerbeginn kein vdr-neustart erfolgte.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#27
Moin moin Ihr SonderzeichenGeplagte,

schlage vor das in die RecAfter zu packen, so wird nicht durch eine SuchtimerUpdate wieder zurückgesetzt.

Schaut Euch mal in /usr/lib/vdr/easyvdr-recordingaction und folgend die /usr/share/vdr/recording-hooks/10_recording.custom "after" an.

Als Basis könnte dies Script dienen http://www.lug-vs.org/lugvswiki/index.ph...orme_Namen ist
aber noch aus VorUTF-8, daher bissl' zu beschneiden z.B. Umlaute.

Gut, Nachteil, laufende Aufnahmen sind dann wie jetzt, dafür ist es SuchtimerFest.

MfG.
        MFG.


Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#28
(15.01.2013, 14:15)MFG link schrieb: Moin moin Ihr SonderzeichenGeplagte,

Schlage vor das in die RecAfter zu packen...

Die Lösung ist aber nix für Tommes, denn der will ja schon auf ein Windows-Laufwerk aufnehmen (aber so was würde ich eh nicht machen).

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#29
Hallo,
Zitat:schlage vor das in die RecAfter zu packen
hatte ich auch schon versucht. Mein Skript hat darüber nie funktioniert, und wenn jemand die Aufnahme
gerade noch abspielt krachts auch.


Ich starte das Skript nun jeweils beim Starten und Ausschalten des Rechners.


Gruß vdrdream
VDR-Test Server :
HW : Lenovo E73 i3-4150 4GB, OctupusNet, X10 Medion
SW : easyVDR 2.5 Stable, Intel-Grafik über VA-API
2x WIN-Client mit VDR Zapper (Stremdev), Android (vdrmanager)
Zitieren
#30
Hi zusammen!

Habs um ehrlich zu sein nicht gelesen, aber hilft euch das?
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VD...nen#record
"record before" könnte vermutlich auch "Live-Timer" also die dinger mit dem "@" abfangen.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#31
das hört sich gut an, im Mom fehlt mir leider die Zeit, es zu testen.
Im Grunde wäre es ja so:

- Befehl sed -> Tausche ":" + "/" durch "_" in timers.conf
-> in die "record before"


Gruß, Tommes
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#32
hallo

oder

=> http://www.lansys.ch/shell/strings.htm
${variable//muster/string}  # Durchsucht variable von vorn nach hinten und ersetzt alle zutreffenden muster durch string.
  gruß
  c.b.

pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#33
(17.01.2013, 12:22)Tommes link schrieb: - Befehl sed -> Tausche ":" + "/" durch "_" in timers.conf

Verbotene Zeichen sind auch noch:

\ / : " < > ? * |

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#34
Moin moin Steevee,

und Punkte am Ende sind auch böse ;-]

Zitat:OK
Soylent_Green_-_..._Jahr_2022_..._die_überleben_wollen
%Alles_Chefsache!
%...Und_dann_kam_Polly
%(17~20)_Bürgerkrieg_in_Kharun

NOK
%R.E.D._-_Älter._Härter._Besser.
Sue_Thomas:_F.B.I. 
Star_Trek_-_Das_nächste...
/video0/Radio/Mitternachtskrimi/2013.01.12-00:05-Sa
%Frankreich,_Deutschland_und_Sie?
%Jungfrau_(40),_männlich,_sucht...
(15~20)_Wer_einen_Blaum_pflanzt_...

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#35

... sag mal, ist das mein video Verzeichnis  ;D

UFT-8, warum musste das denn sein, dieser Mist macht doch nur Aerger (Ä lässt sich auch mit Ae schreiben  8))

Gruesse
Mero
eHDell GX240, S2-3200, S2-1600, easyvdr 0.806 /2.6.28.9 /1.7.0-extp72-v3 /hdplayer fuer die eHD vom 16.09.2010
Zitieren
#36
(17.01.2013, 14:30)MFG link schrieb: und Punkte am Ende sind auch böse ;-]

Punkte am Ende werden von meinem Windows einfach automatisch gelöscht. Punkte am Anfang geht aber auch nicht.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#37
Man liest hier im Thread öfters von 'Windows'  ???
Ich glaube man muß unterscheiden zwischen Aufnahmen auf einem Samba-Share bzw.
auf einem Windows-Share, da gibt es Unterschiede in der Bösartigkeit der Zeichen,
Samba ist nicht ganz so pingelich, Win dagegen mag mehr Zeichen nicht bzw.
mag keine Punkte am Anfang/Ende ...

Gruß, Tommes
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#38
(16.01.2013, 22:24)dreamvdr link schrieb: Hallo,
Zitat:schlage vor das in die RecAfter zu packen
hatte ich auch schon versucht. Mein Skript hat darüber nie funktioniert, und wenn jemand die Aufnahme
gerade noch abspielt krachts auch.

Ich starte das Skript nun jeweils beim Starten und Ausschalten des Rechners.

Gruß vdrdream

Hallo dreamvdr,
dein Eintrag hört sich für mich so an als hättest du das Problem bereits gelöst.  Big Grin
Könntest du uns eventuell etwas genaueres dazu schreiben was du als Lösung verwendest und wie du es eingerichtet hast. Eventuell könntest du uns dein Skript auch zur Verfügung stellen?  Smile

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#39
Hi Donsen64,


gelöst ist das Problem nicht, eher eine Qiuck and Dirty Lösung, damit mir die Kinder nicht die Hölle heiß machen.


Ich starte beim Einschalten/Ausschalten des Rechners, wenn der VDR nicht läuft, folgendes Skript:


Code:
#!/bin/sh
LOGGER="logger -t /reinigen.sh"

# Kontrolldatei vor Skript
#date >> /DATEILISTE.TXT
#find /media/easyvdr01/video0 -type d -name *:* | grep /video0 >> /DATEILISTE.TXT
#find /media/easyvdr01/video0 -type d -name "*\?*" | grep /video0 >> /DATEILISTE.TXT

NOW=`date`
$LOGGER $NOW "Doppelpunkt aus Verzeichnisnamen 1. Ebene entfernen"
find /media/easyvdr01/video0 -type d -name *:* | grep /video0 > $$dateiliste.tmp
trap 'rm -f $$dateiliste.tmp; exit 1' INT
while read x
   do
   alt="$x"
   n=`echo "$x"|sed 's/://g;s/?//g'`
   mv "${alt}" "${n}"
done < $$dateiliste.tmp
rm $$dateiliste.tmp

$LOGGER $NOW "Doppelpunkt aus Verzeichnisnamen 2. Ebene entfernen"
find /media/easyvdr01/video0 -type d -name *:* > $$dateiliste.tmp
trap 'rm -f $$dateiliste.tmp; exit 1' INT
while read x
   do
   alt="$x"
   n=`echo "$x"|sed 's/://g;s/?//g'`
   mv "${alt}" "${n}"
done < $$dateiliste.tmp
rm $$dateiliste.tmp

touch /media/easyvdr01/video0/.update
sleep 5
NOW=`date`
$LOGGER $NOW "Sonderzeichen aus Aufzeichnungsnamen entfernen fertig"
LOGGER="logger -t /reinigen.sh"

# Kontrolldatei schreiben nach Skript
#date >> /DATEILISTE.TXT
#find /media/easyvdr01/video0 -type d -name *:* | grep /video0 >> /DATEILISTE.TXT
#find /media/easyvdr01/video0 -type d -name "*\?*" | grep /video0 >> /DATEILISTE.TXT


Bitte nicht schlagen, sind zusammengesuchte Codeschnipsel, aber erfolgreich getestet.


Gestartet mit "/bin/bash /reinigen.sh" in der "/usr/share/10_shutdown.custom"
und nochmal per Aufruf aus dem Verzeichnis "/usr/share/vdr/dvb-start-hooks/" nach dem einschalten.


Gruß dreamvdr
VDR-Test Server :
HW : Lenovo E73 i3-4150 4GB, OctupusNet, X10 Medion
SW : easyVDR 2.5 Stable, Intel-Grafik über VA-API
2x WIN-Client mit VDR Zapper (Stremdev), Android (vdrmanager)
Zitieren
#40
Hallo dreamvdr,
hört sich richtig gut an. Ist aber für solch einen Windows User wie mich noch nicht klar.

Sind folgende Schritte richtig?
  1. Skript oben kopieren und in einen Datei legen.
  2. Datei nach /usr/share/vdr/dvb-start-hooks/ legen ??
  3. diese Datei irgendwie mit Ausführungsrechten versorgen ??
Oder wie kann ich das umsetzen?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#41
Hi Ingo,


Das Skript von oben ist bei mir unter "/reinigen.sh" gespeichert. Eigenschaften : Gruppe+Eigentümer : root, Rechte : 755
Ich habe im Verzeichnis "/usr/share/vdr/dvb-start-hooks" das Skript "15_reinigen.dvb" angelegt mit dem Inhalt :
Code:
#! /bin/bash

# 2012-12-20
#
/bin/bash /reinigen.sh
Eigenschaften : Gruppe+Eigentümer : vdr, Rechte : 777


und der Aufruf "/bin/bash /reinigen.sh" steht nochmals in meiner "/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom".



Welche Aufnahmen/Verzeichnisse geändert werden sollen, steckt hinter dem find-Befehl, bei mir wlche die *:* enthalten.
Der austausch bzw. das löschen der unerwünschten Zeichen steckt im  "sed 's/://g;s/?//g'". Hier werden :,? gelöscht.



Wie gesagt sehr rudimentär, aber als Basis sollte es brauchbar sein.


Gruß dreamvdr


VDR-Test Server :
HW : Lenovo E73 i3-4150 4GB, OctupusNet, X10 Medion
SW : easyVDR 2.5 Stable, Intel-Grafik über VA-API
2x WIN-Client mit VDR Zapper (Stremdev), Android (vdrmanager)
Zitieren
#42
Wenn Ihr etwas erprobtes (was sonst keinen Schaden anrichtet) habt was in die Distrie rein soll sagt Bescheid.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#43
Hallo,

Man könnte auch in der /var/lib/vdr/plugins/epgsearch/epgsearchuservars.conf das Script starten. Da deffiniert man eine Variable, die das "freundliche" Script startet. Die Variable setzt man dann bei den Suchtimer und wenn epgsearch einen Timer generiert, wird er durch das Script gleich "freundlich" erstellt.

Anregungen zum starten eines Scripts mit epgsearch siehe auch vdr-addon-seriestimer

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#44
moin,

statt des sed geht für diese Fälle gut das tr command (translate):

Aus dem Kopf, ohne es testen zu können:
Code:
while read x
   do
   n=$(echo "$x"|tr -c A-Za-z0-9 '_' )
   $LOGGER $NOW "moving ${x} => ${n}"
   mv "${x}" "${n}"
done < $$dateiliste.tmp

tr ersetzt im Input das Zeichen aus dem erstenm Arg durch das passende aus dem zweiten.
-c = complement sagt "alles, was nicht in Arg1 steht".

Hier sucht er also alle Zeichen, die NICHT A-Za-z0-9 sind und ersetzt jedes andere durch _
Wenn man noch zusammenfassen will (... => _ statt ___) dann tr -cs statt tr -c.

Dies nimmt sich auch der öäü und () usw. an, wenn man die erhalten will,
eben A-ZÄÜÖa-zöäüß\(\).

Damit muss man sich keine Gedanken über immer weitere Zeichen machen,
da man definieren kann, dass nur Soll-Zeichen erhalten bleiben.

Richtig schöne Lösung für den Aufruf wäre, wenn das Ding vor dem
Start des smbd-Daemons liefe und nach Ende jeder Aufnahme.

bye
Frank

vdr: Silverstone GD01 MRX mit ImonLCD, Asus M4V78 ATI-Graka Board, AMD 4850e,  FF Technotrand S2300 modded, LG, 40GB IDE 2,5", 500GB SATA, Samsung DVD-Brenner (easyvdr 0.806 mit lirc-0.8.6

Zalman MS1000-2 mit 6 Swap-Bays für 3,5" Platten, Core i3-2120, ASUS P8P67, 4GB Kongston, Zotac GT430 passiv, LG DVD Brenner, TBS 6981 Dual DVB-S2, easyvdr 096-B1 mit linux-media-tbs-dkms
Zitieren
#45
(25.01.2013, 15:53)fje link schrieb: Richtig schöne Lösung für den Aufruf wäre, wenn das Ding vor dem
Start des smbd-Daemons liefe und nach Ende jeder Aufnahme.
Oh, das geht hier nicht, da müßte der Dateinamen VOR der Aufnahme modifiziert werden,
sonst kommt es garnicht erst zur Aufnahme.

Ich seh schon, jeder hat beim Thema "Freundliche Dateinamen" andere Prioritäten,
ansonsten hätte ich gedacht, wir einigen uns alle, die es betrift, auf eine Lösung, welche
alle Fälle abdeckt & auf jedem System läuft, dann hätten wir gute Chancen, daß es als
Standard in die Distri einfließt (?)

Gruß, Tommes
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#46
Zitat:eine Lösung, welche alle Fälle abdeckt & auf jedem System läuft, dann hätten wir gute Chancen, daß es als Standard in die Distri einfließt (?)

Würd ich auch so sehen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#47
moin,

jau. Zur Idee mit dem Start vor Samba:

in der Startdatei des Upstart /etc/init/smbd.conf liesse sich vor dem eigentlichen samba-Start das Skript installieren:

Code:
description "SMB/CIFS File Server"
author      "Steve Langasek <[email protected]>"

start on (local-filesystems and net-device-up)
stop on runlevel [!2345]

respawn

pre-start script

        /bin/bash /reinigen.sh # oder wo immer es auch richtig ist, z.B. in /.../easyvdr/friendly_names.sh
        ####################

        RUN_MODE="daemons"

        [ -r /etc/default/samba ] && . /etc/default/samba

        [ "$RUN_MODE" = inetd ] && { stop; exit 0; }

        install -o root -g root -m 755 -d /var/run/samba
end script

exec smbd -F

Wobei ich die Lösung von tommes mit dvb_start_hook und shutdownhook inzwischen sogar besser finde,

bye
frank
vdr: Silverstone GD01 MRX mit ImonLCD, Asus M4V78 ATI-Graka Board, AMD 4850e,  FF Technotrand S2300 modded, LG, 40GB IDE 2,5", 500GB SATA, Samsung DVD-Brenner (easyvdr 0.806 mit lirc-0.8.6

Zalman MS1000-2 mit 6 Swap-Bays für 3,5" Platten, Core i3-2120, ASUS P8P67, 4GB Kongston, Zotac GT430 passiv, LG DVD Brenner, TBS 6981 Dual DVB-S2, easyvdr 096-B1 mit linux-media-tbs-dkms
Zitieren
#48
N'Abend,

hat eigentlich jemand inzwischen eine funktionierende Bereinigung / Ersetzen der 'bösen Zeichen' der Dateinamen in der timers.conf hinbekommen ?

Mir fehlt noch der Ideenansatz, wie ich das 'Bereinigen' in der timers.conf allein auf den Dateinamen beschränke, denn nicht alle ':' dürfen ersetzt werden, die in der timers.conf stehen


Gruß, Tommes


P.S.: Wenn ich's hinbekomme, will ich es testen in
/usr/share/vdr/recording-hooks/

Code:
case $1 in
    before)
        # do here whatever you would like to do right BEFORE
        # the recording $2 STARTS
SAMBA-DATEINAMEN-BRAV-MACHEN.sh
        ;;
    after)
        # do here whatever you would like to do right AFTER
        # the recording $2 ENDED
        ;;
    edited)
        # do here whatever you would like to do right AFTER
        # the recording $2 has been EDITED
        ;;
esac
VDR-SZ: MS-Tech LC-02 - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2x TT-1401 / IR-Einschalter / FB: Medion 4688 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
VDR-WZ: Digitainer - Gehäuse / Asus M3N78-EM / DVB-S: 2xNova-S / FB: Medion X10 / softhddevice / USB-Boot... easyVDR 1.04
... Dockstar für Aufnahmen ...
Zitieren
#49
Hallo,
seit dem letzten Update meines Systems sind bei mir die Probleme mit dem Anzeigen von Verzeichnissen die einen : enthalten verschwunden. Die Verzeichnisse werden zwar als sehr komische Zeichenkette angezeigt aber ich kann sie öffnen und den Inhalt unter Windows abspielen.

Hat noch jemand diese Änderung bemerkt?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#50
Hallo Ingo,

das ist schon immer so. Die Haupt-Problematik in diesem Fred war ja für den, der direkt auf ein Windows-Laufwerk aufnehmen wollte.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: