Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geloest] NVRAM-wakeup mit der 1.0, aber wie?!
#1
Hallo an alle,

hier kommt schon meine nächste Herausforderung mit meiner primären Hardware ("vdr1" siehe Signatur).

In der Version 0.8 hatte ich das NVRAM erfolgreich im Einsatz. Nun probiere ich das ganze in 1.0 nachzurüsten und komme nicht richtig weiter. Gibt es irgendwo eine Anleitung/Tipps oder Tricks, die ich beachten muss, um das wieder ans Laufen zu bekommen?

Ich habe schon die notwendige Software nachinstalliert, aber ich habe das dumpfe Gefühl mir fehlen noch ein paar Hardware devices:
Code:
nvram-wakeup
nvram-wakeup: /dev/mem: Operation not permitted

ls -l /dev/mem
crw-r----- 1 root kmem 1, 1 2012-08-03 16:10 /dev/mem

ls -l /dev/nvram
ls: Zugriff auf /dev/nvram nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

ls -l /dev/rtc*
lrwxrwxrwx 1 root root      4 2012-08-03 16:10 /dev/rtc -> rtc0
crw------- 1 root root 254, 0 2012-08-03 16:10 /dev/rtc0

Jemand eine Idee mich in die richtige Richtung anzuschubsen?

Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#2
Hi

Teste mal das:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg111338

Nvram braucht man normal nicht mehr.

Gruß
Bleifuss

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Ja was ist schon normal. Habe das ganze lt Anleitung getestet und keinen Erfolg gehabt. Also das Board kann definitiv nur nvram.
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#4
Hi micahel,

(03.08.2012, 18:30)micahel link schrieb: Ja was ist schon normal. Habe das ganze lt Anleitung getestet und keinen Erfolg gehabt. Also das Board kann definitiv nur nvram.
guckst Du
http://www.vdr-portal.de/board60-linux/b...kein-acpi/

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Also es scheint zu klappen. Es lag daran, dass die Einstellungen in der GUI nicht in der entsprechenden config Datei abgespeichert werden. Also in meinem Fall /etc/vdr/vdr-nvram-wakeup.conf.

Scheint auch in einem anderem Fred besprochen zu sein. (http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg115577)

Ich denke hiermit auch geloest. Muss ich noch weiter verifizieren.

Gruesse Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#6
Verifiziert und geloest.
Ich sehe gerade, dass zwei Debian Pakete fuer nvram-wakup existieren.
Welches sollte man nehmen?

Gruesse Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#7
Hi,

(04.08.2012, 08:33)micahel link schrieb: Ich sehe gerade, dass zwei Debian Pakete fuer nvram-wakup existieren.
Welches sollte man nehmen?
easyvdr-addon-nvram-wakeup

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
(03.08.2012, 17:16)micahel link schrieb:
Code:
nvram-wakeup
nvram-wakeup: /dev/mem: Operation not permitted

ls -l /dev/mem
crw-r----- 1 root kmem 1, 1 2012-08-03 16:10 /dev/mem

ls -l /dev/nvram
ls: Zugriff auf /dev/nvram nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Also ich versuche mich auch gerade an nvram-wakeup. Hatte dann auch die o.g. Fehlermeldung und es lag daran, daß das nvram Kernel Modul nicht automatisch geladen wurde. Habs dann einmal manuell mit
Code:
sudo modprobe nvram
probiert und dann noch in die /etc/modules nachgetragen.

nvram-wakeup geht aber immer noch nicht. Wahrscheinlich  versagt irgendeins der shutdown scripte. Da muss ich mich noch durchwühlen.

~josef
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: