Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getestete Hardware / Wiki
#1
Hallo,

ich bräuchte Hilfe von euch, die folgende Wiki-Seite zu aktualisieren:

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_Ge...e_Hardware

also tragt bitte hier (dann trag ich es ins Wiki nach) oder direkt ins Wiki eure mit der 1.0 Stable getestete Hardware ein.
Bitte auch dazuschreiben, welchen Treiber im Setup ausgewählt wurde.

Danke

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#2
Hallo Steevee,

installiert habe ich folgende Hardware:

Mainboard: Gigabyte GA-770TA-UD3 / ; PVR-350; PVR-500;
Grafik:  GF8400GS
DVB-C: Satelco EasyWatch DVB-C
PVR:    PVR-150, PVR-500
PVR:    PVR-350 - TV-Empfang gut; Radio-Empfang funzt nur mit abgehaktem Ton

Bildausgabe über PVR-350

Gruss
mauwag
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#3
Kann ich dazu auch reinschreiben, was nicht funktioniert? :-)


Ich habe schon immer Probleme mit der Installation auf einer SATA Platte von einen IDE DVD Laufwerk. Das geht immer nur über den Umweg, ein SATA DVD Laufwerk temporär einzubauen.


-whiz
VDR1: Asus P4S8X, Nexus-S
VDR2: Esprimo e5905, Nexus-S, SATA HD, IDE DVD
Zitieren
#4
(23.07.2012, 12:51)whizkid link schrieb: Ich habe schon immer Probleme mit der Installation auf einer SATA Platte von einen IDE DVD Laufwerk. Das geht immer nur über den Umweg, ein SATA DVD Laufwerk temporär einzubauen.
Das mache ich seit Jahren immer so, ist also kein generelles Problem.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#5
Ich hab auch noch IDE-DVD's (um SATA-Ports für Platten zu sparen). Mir ist noch nichts aufgefallen. Wo hängt es da denn genau?

Aber heutzutage ist es doch eh besser/schneller/billiger von einem USB-Stick zu installieren.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_In..._USB-Stick

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#6
Hallo,
ich habe getestet:
TV-Karten:
Hauppauge Nova-S2 HD OK
Hauppauge Nova-S+  OK
Hauppauge Nova-SE OK
TeVii S480 Bild OK; Fernbedienung nur Originale TeVii
Mystique SaTiX-S2 Treiber nötig; danach LIRC defekt.

Grafikkarte: Nvidia GT 520 Silent OK

Fernbedienung: Hauppauge A415 via Lirc Serial IR-Empfänger geht direkt nach Auswahl im Setup.
Habe sie aber wegen anderer Tastenbelegung anschließend neu angelernt.

NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#7
(24.07.2012, 13:03)Steevee link schrieb: Aber heutzutage ist es doch eh besser/schneller/billiger von einem USB-Stick zu installieren.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_In..._USB-Stick

Gruß
Steevee

Von Windows aus:

Mit UNetbootin 5.75 habe ich bisher ohne Probleme mehrmals die "easyvdr-1.0.0-stable.iso" auf
USB-Sticks "verfrachtet". Funzt einwandfrei und relativ flott.

Gruss
mauwag
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#8
Moin moin mauwag,

magst dies bitte für Uns Windoofen hier noch hinterlegen wie dat gaiht ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
TT 3600-S2 USB Treiber nötig; danach LIRC defekt
VDR #1: Core2Duo 4300 * Asus P5GC * 2 GB RAM * TT6400 * EasyVDR 1.0
Zitieren
#10
(24.07.2012, 14:22)MFG link schrieb: Moin moin mauwag,

magst dies bitte für Uns Windoofen hier noch hinterlegen wie dat gaiht ;-]

MfG.
          MFG.

Hab im Wiki noch nie was angelegt, muss auch nicht unbedingt sein. Das sollen die machen, die Übung
darin haben und das gut machen.
Ich hänge eine Kurzanleitung mit Bildchen an. Evtl. möchte jemand diese oder Teile davon entsprechend
ins Wiki aufnehmen.

Gruss
mauwag


Angehängte Dateien
.zip   easyVDR_Install_mit_USB-Stick.zip (Größe: 255,54 KB / Downloads: 10)
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#11
Hallo,

die Installation lief (fast) problemlos.

  -Mainboard:      ASUS M3N78-EM
  -System-SSD:  OCZ Agility3 -60gb
  -Media-HD:      WD 20 EARX 2tb
  -DVB:              TeVii S480 V2.1
  -FB-Empfänger: Atric
  -FB-Sender:      A415-HPG

Ich hab am PC-Monitor (VGA-Kabel) installiert. Die Onboard-Grafik wurde als "NVIDIA"erkannt. Die DVB-Karte wurde erkannt - mit dem Hinweis, dass zusätzliche Treiber erforderlich wären. Im Auswahl-Menü habe ich aber keine weiteren Treiber gewählt. Die TeVii funktionierte auf Anhieb mit den Standard-Treibern!
Für den Sound habe ich "Multi" gewählt und dann HDMI + SPDIF. Stereo an HDMI, Pass Through an SPDIF.
Der FB-Receiver wurde erkannt. FB-Sender hat nicht funktioniert. Da ich aber eine eigene Belegung habe, habe ich meine alten Config-Files draufgebügelt. Dann das Ding im Wohnzimmer verkabelt. Bild und Ton über HDMI an Fernseher waren - ohne das Setup neu aufrufen zu müssen - auf Anhieb da. Dann den Receiver eingeschaltet und auch hier: Sofort Bild und Ton.
Da kann ich nur sagen: Perfekt! Großes Lob an alle, die da so fleißig daran gearbeitet haben!

Bei der Standard-Installation funktioniert auch problemlos System auf SSD und als Media-Partition eine zweite HD. Wer aber -wie ich - gerne manuell partitioniert, darf die Media-HD nicht als "/mnt/sdb*" einhängen, sondern als "/media/easyvdr01". Sonst gibt es die Probleme, die hier schon mehrfach beschrieben wurden. Ich hab sie dennoch unter "/mnt/sdb1" eingehängt, "media/easyvdr01" darauf verschoben und dann entsprechend verlinkt. Dabei die Rechte "vdr:vdr" nicht vergessen!

Grüßle,
hdn


VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#12

Hardware:
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3R
DVB-S:
TT 2.3 FF
HDA: 120GB WDC WD1200BEVS-0 (SATA)
HDB:
250GB Samsung SP2514N (IDE)
DVD:
LG GH-20NSRBB (SATA)

Zur Installation musste ein IDE-CD-Rom angeschlossen werden, das ist jedoch eine besonderheit des Motherboards, wenn ich mich richtig erinner: die IDE-Kanäle werden über die SATA-Schnittstelle des Boards simuliert oder so. Auf jeden Fall war auch bei V0.6 und 0.8 keine Installation vom SATA-CD-Rom auf eine IDE-Festplatte möglich. Auch SATA-CD-Rom auf SATA-Festplatte funktionierte nicht. IDE-CD-Rom auf SATA-Platte - kein Problem.

Der IR-Empfänger des AVBoards (per Huckepack-Platine auf der FF 2.3) wurde nicht von Easy registriert. Die restliche Installation inkl. automatisches Einbinden der Media-Platte funktionierte out-of-the-box.
MUUUAAAAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAA....
Dr. F



VDR:
CPU: Pentium DualCore E2180 | Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 2GB Ram | DVB-S: TT 2.3 FF | VDR: easyVDR 2.0.6
HDA: 120GB WD WD1200BEVS-0 | HDB: 1.5TB WD15EADS | DVD: LG GH-20NSRBB | Ausgabe: ZOTAC GeForce GT 720 | Silverstone LC 17
Zitieren
#13
Hallo,

(24.07.2012, 16:35)mauwag link schrieb: Ich hänge eine Kurzanleitung mit Bildchen an. Evtl. möchte jemand diese oder Teile davon entsprechend
ins Wiki aufnehmen.

Im Wiki aufgenommen.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/USB-St..._erstellen
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_In...er_Windows

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#14
(24.07.2012, 16:35)mauwag link schrieb: Ich hänge eine Kurzanleitung mit Bildchen an. Evtl. möchte jemand diese oder Teile davon entsprechend
ins Wiki aufnehmen.

Gruss
mauwag
Hi mauwag,

hast Du automatisch das schöne bunte Bootmenü http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_In...DVD_booten, nachdem Du den Stick mit unetbootin erstellt hast, oder musstest Du wie ich von Hand die syslinux.cfg im verzeichnis syslinux aus dem ISO wiederherstellen, da unetbootin diese datei umgeschrieben hat?

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#15
Hallo michel,

muß ich erst nochmal genauer nachschauen. Klappt aber erst nächste Woche.

Gruss
mauwag
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#16
Moin moin michel8,

bei mir war ohne Modifikation nur der schlichte, aber verständliche, Textmode.

Was mir, Betriebsblindem, aber völlig reicht.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#17
Hi,

das habe ich Verbaut und läuft so weit OK.

Motherboard  : GIGABYTE GA-M56S-S3
CPU                : Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz
Ram                : 3GB
DVB-S2          : TT 6400 u. TT 1600
System-SSD  : ADATS 32GB
Media-HD        : WD-GreenPower 1,5GB SATA (WD15EARX)
GraKa              : MSI PCIe N520GT (Silent)
Fernbedienung: Harmony 300i


Hatte am Anfang Probleme das die Installation nicht durch lief, das lag aber da ran das ich noch eine S3 32MB PCI Garka drin hatte und diese nicht mehr unter stützt wird. Na ja bei dem Alter auch nicht verwunderlich  Wink !!!
Die Harmony und der VDR sind auf KLS-VDR 1.6 eingestellt. Lief auf Anhieb habe nur noch einige Tasten nach Programmiert.
MFG
Michael

"easyVDR 2.0",  GIGABYTE GA-M56S-S3,  Athlon X2 BE-2350 AM2 2x2.10GHz,  3GB Ram,  ADATS 32GB SSD,  WD-GreenPower 1500GB SATA, MSI PCIe N520GT,  TT Budget S2 1600, ausgabe über FF S2-6400, NT 450W o. Lüfter, Fernbedienung "Harmony 300", Atric IR-Einschalter(empfänger). In einem Thermaltake Bach.
Zitieren
#18
Hallo Zusammen,
erstmal vielen lieben Dank für diese EasyVDR Version. Es läuft alles OOTB...
Getestet:
Prozessor:          AMD Athlon™ II X2 250 Processor
CPU-Frequenz: 800 MHz
Speicher: 2061800 kB
Festplatte(n): ST3200822AS
Opt. Laufwerk(e):HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B
Netzwerkkarte: Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8400 GS
Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
TV-Karte(n): Hauppauge WinTV PVR-250


greetz Ret
Brain: EasyVdr 1.0: AMD Athlon™    X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB;  NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

Zwischendurch mal reinschauen 
www.kolumbienprojekt.de
www.MB-Schulz.de
Zitieren
#19
Hallo, bin vor einer Woche von c't VDR zu easyVDR 1.0 gewechselt, und muß sagen ich bin begeistert.
Die wichtigsten Sachen wie Fernbedienung und Graphlcd laufen OOTB ohne große Probleme. Macht bitte so weiter!

Meine Hardware:

Mainboard: AsRock K7VT4A Pro
Proz: AMD Sempron 2200+
HDD: Samsung 200GB
FFDVB: Technotrend FF Rev 1.5 DVB-S
Budget DVB: Satelco Easywatch PCILight
Fernbedienung: OneForAll 7960 (OOTB)
Empfänger FB: serieller homebrew Infrarotempfänger
Graphlcd: Alphacool (T6963C) USB 240x128 (OOTB mit kleinen Anpassungen)
Ambilight: 4 Kanal USB Controller von [email protected] (dfatmo)

Gruß
schmoaler
In Rente: Silverstone LC17 - AMD Sempron 2200+ - 512MB - WD 640GB SATA - TechnoTrend Rev. 1.5 DVB-S - Satelco Easywatch PCILight - Alphacool LCD - easyVDR 1.04
VDR: Silverstone LC17 - Intel Celeron G1620 -  2GB - ASRock H61 Pro BTC - ASUS GT630-SL-2GD3-L - Atric IRWakeup USB - Digital Devices DVB-S2 Cine 6.5 - 32GB Kingston SSD - WD 640GB SATA - Alphacool LCD 128x256 - easyVDR 2.0 Stable
Plugins: Tvonscreen, DFATMO, GraphLCD
Zitieren
#20
Hallo
Hier meine produktive einwandfrei funktionierende Hardware:

VDR: EasyVDR 1.0
Mainboard: Gigabyte GA-770T-D3L, 4 GB Ram, Athlon II X2 250 3GHz (Wake-up mit ACPI)
TV-Karte: 2x TBS6928 (PCIe & CI) (Viaccess für SRG-Programme)
Grafikkarte: Gainward GF 210 (GT218) 1024 MB (128 Bit, passiv)
Festplatte: WD SATA 500GB GP
Fernbedienung: ?...(momentan noch keine)


Gruess
rost21A

VDR: EasyVDR 3.0
Mainboard: Gigabyte H67MA-USB3-B3, 4 GB Ram, Intel® Core™ i3-2120 CPU @ 3.30GHz
TV-Karte: 2x TBS6928 (PCIe & CI)
Grafikkarte: Gainward GF 210 (GT218) 1024 MB (128 Bit, passiv)
Festplatte: Seagate ST1000NM0011
Fernbedienung: ?...(Drahtlose Tastatur Big Grin )
Zitieren
#21
Hallo schmoaler

Zitat:Graphlcd: Alphacool (T6963C) USB 240x128 (OOTB mit kleinen Anpassungen)

  kannste die "kleinen Anpassungen" mal beschreiben.

  Gruß
    c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#22


Hi,das habe ich verbaut und es läuft problemlos ohne irgendwelche Anpassungen direkt nach der Installation.
- VDR direkt über den HDMI Ausgang der TT S2 6400 - OHNE VDPAU


VDR: EasyVDR 1.0System mit 31 Watt Energieverbrauch und NVRAMWakeup
TV Karte: TT Premium S2-6400 Twin
Mainboard: Asus AT5NM10T-I - Intel® Atom™ D525 Dualcore 1,8gz
Netzteil: be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7 / Gehaeuse: Cooler Master Elite 120 Advanced, Mini-ITX Ram: 4gb Hynix 1333 DDR3 
Bootplatte: OCZ Vertex 2 120gb SSD 
Medienplatte: Toshiba 2,5 500gb
IR Einschalter: AtricIR Einschalter Rev5 - ( einfach einzubauen da das Mainboard einen freien +5Vsb Pin bietet sowie einen internen COM Port )
FB: Fernbedienung und Empfänger der TT S26400


Gruss
31 Watt Energieverbrauch / TT Premium S2-6400 Twin
Asus AT5NM10T-I - Intel® Atom™ D525 / be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7 / Gehaeuse Cooler Master Elite 120 Advanced, Mini-ITX
4gb Hynix 1333 DDR3 / OCZ Vertex 2 120gb / Toshiba 2,5 500gb / AtricIR Einschalter Rev5
Zitieren
#23
Hallo,
bin auf der Suche nach einer neuen Karte dabei ist mir die TechnoTrend Budget S2-4100 DVB-S2/HDTV aufgefallen.

Hat die jemand erfolgreich installiert?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#24
Hallo,
ich habe alles bis zu dem Punkt in die Wiki übertragen.

Bitte prüft ob eure Angaben alle richtig angekommen sind!!

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#25
Hallo Donsens64
Das sieht prima aus, vielen Dank!
Eine kleine Ergänzung würde ich vorschlagen:
Wäre es nicht sinnvoll, unter der Rubrik "CI und CAM" die TBS6928 zu erwähnen?
Denn das CI in der TBS6928 funktioniert tadellos.
Wenn jemand ein System mit CI zusammenstellen möchte, kann man die Hardwareempfehlung schneller finden.

Wichtig vielleicht noch hierbei:
Ich verwende das originale "Rote" Viaccess-Modul von "SmardTV" (resp. ehemals SCM). (http://www.satonline.ch/shopping/ci_cam_...mardTV.php
Das Viaccess-Modul von Technisat funktioniert leider nicht einwandfrei!


Gruess
rost21A
VDR: EasyVDR 3.0
Mainboard: Gigabyte H67MA-USB3-B3, 4 GB Ram, Intel® Core™ i3-2120 CPU @ 3.30GHz
TV-Karte: 2x TBS6928 (PCIe & CI)
Grafikkarte: Gainward GF 210 (GT218) 1024 MB (128 Bit, passiv)
Festplatte: Seagate ST1000NM0011
Fernbedienung: ?...(Drahtlose Tastatur Big Grin )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste