Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getestete Hardware / Wiki
#76
Hallo Zusammen,

ich bin da eher für Variante C:
"Plugin burn"
denn
- so ist es hirarchisch schon in der Überschrift Plugin -> burn ("AddOn PChanger" etc.)
- 2 separate Worte können suchengines problemlos elemente mit "-" führen gerne zu problemen, wenn man nicht die exacte schreibweise kennt und per "...." danach suchen kann.
- in einem Inhaltsverzeichnis sieht eine hirarchisch aufgebaute Überschrift auch besser aus 

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#77
Stimmt: "Plugin burn" ist am besten.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#78
Hallo,
da kann ich nur teilweise zustimmen. Ich würde es umdrehen also nicht "Plugin burn" sondern "burn Plugin". Denn sonst würden in Übersichtsseiten alle Plugins unter dem Buchstabe P landen. Den Bindestrich sollten wir aber unbedingt vermeiden da stimme ich euch voll zu.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#79
(31.10.2012, 13:41)Donsen64 link schrieb: Hallo,
da kann ich nur teilweise zustimmen. Ich würde es umdrehen also nicht "Plugin burn" sondern "burn Plugin". Denn sonst würden in Übersichtsseiten alle Plugins unter dem Buchstabe P landen. Den Bindestrich sollten wir aber unbedingt vermeiden da stimme ich euch voll zu.

Gruß Ingo

Ne, wir lassen es jetzt "Plugin burn", dann sind in der Ansicht "Alle Artikel" alle Plugins zusammen.

Die Sortierreihenfolge lässt  sich ändern, wenn bei der Kategorie ....

Bsp.:
Code:
[[Kategorie:Plugins|burn]]

sortiert das Plugin in der Kategorie Plugins bei B "burn" ein,  und nicht wie der Artikelname "Plugin burn" bei P.

siehe
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kategorie:Plugins                (nicht nach Plugin sortieren)
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Katego...edienungen  (nicht nach Fernb... sortieren)
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kategorie:EasyVDR_1.0      (nicht 1.0 einsortieren)

Gruß
Steevee



VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#80
Hallo Steevee,
diese Möglichkeit kannte ich noch nicht. Also wieder etwas dazu gelernt.  Big Grin

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#81
Hallo,

wer kennt sich den mit diesem f*** Mediawiki aus.

Ich finde den Fehler auf dieser Seite nicht
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/LXDE

Hier die Fehlermeldung:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Katego...Dateilinks

Gruß
Steevee

------ edit -----
OK, hat sich erledigt, das Wiki mag wohl keine Bilder mit großen Buchstaben im Dateinamen....
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#82
Hallo,

ich habe zur Zeit folgende Hardware mit der 1.0 am laufen (ohne Installationsprobleme):


Mainboard:  ASUS M4N78-VM
CPU:  AMD Athlon X2 5050e (2,6GHz)
Ram:  4GB DDR2
Grafikkarte:  nVidia 8200 (onboard auf ASUS M4N78-VM)
Soundkarte: nVidia MCP78S [GeForce 8200] High Definition Audio (onboard auf MB  ASUS M4N78-VM)
Tuner:  TT S2-6400 Twin-HD
HDD und Brenner: Nix besonderes, was halt gerade greifbar war...


Ein einwandfreier HD-Betrieb war bei mir erst möglich, als ich meine bisherige sparsamen 1GB auf 4GB aufgerüstet
habe (hatte kein anderes Ram-Set zur Hand). Mit den lediglich 1GB wurde natürlich nicht genug Shared-Ram für die
Onboard-Graka nVidia 8200 bereitgestellt (nämlich nur 128MB).
Ich habe das inzwischen auch mal mit "nur" 2GB Ram getestet - auch dann werden vom Board ausreichende 512MB
Shared-Ram für die Grafikkarte abgestellt und HD-Betrieb ist möglich...

Die CPU habe ich auf die 2,6GHz festgeschnallt - ich wollte evtl. Nachteile durch sparsames autom. runtertakten bei
HD-Wiedergabe aus dem Weg gehen.

Das hierauf auch noch xbmc einwandfrei läuft hatte ich nicht gleich erwartet und nehme es begeistert als Zusatzbonus
entgegen !

[Bild: hail.gif]  Klasse !
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#83
Ne Dual-Sat hätte es auch billiger gegeben, wenn man NVidia nutzt. Ich liebe die Bildqualität der FF-HD - da kommt ne 8200 niemals ran. Warum hast du denn die FF-6400-HD?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#84
So kam die Kombi zustande:

In der Tat liebte ich meine alte Nexus-S HQ-Mod sehr; allerdings wollte ich nach meinem Umzug endlich mal einen HD-Fernseher und eben auch HD-Sender
nutzen.  Ich hatte die 6400er von der Ankündigung an schon immer sehr im Auge behalten - und ich schlug recht schnell zu (bin auch ein TT-Fanboy und viele
in der Familie haben auch TT-Receiver).

Die Wahl für das M4N78-VM (eben mit der 8200er Graka) fiel um einiges früher da mein damaliges M2N-PV mir rauchenden Spannungsreglern abfackelte und ich
mit einem Auge das Forum verfolgte und die 8000er Grakas immer wieder als HD-tauglich erwähnt wurden - so entschied ich mich damals für das M4N78-VM...

Ich nutze jetzt ja auch xbmc und bin mit der Grafikqualität sehr zufrieden.

Gruß Michael
Distri: EasyVDR 2.0.6 & XBMC 13

VDR HW: Antec NSK2400-EC | ASUS M4N78-VM | AMD Athlon 5050e | TT S-6400HD | NVIDIA 8200 | 4GB Ram | 64GB SSD | 1000GB HDD | 16x DVD-Brenner | Gigabit-LAN | Samsung UE55ES6300
Zitieren
#85
(01.11.2012, 16:20)Caramon link schrieb: Hallo,

ich habe zur Zeit folgende Hardware mit der 1.0 am laufen (ohne Installationsprobleme):


Mainboard:  ASUS M4N78-VM
CPU:  AMD Athlon X2 5050e (2,6GHz)
Ram:  4GB DDR2
Grafikkarte:  nVidia 8200 (onboard auf ASUS M4N78-VM)
Soundkarte: nVidia MCP78S [GeForce 8200] High Definition Audio (onboard auf MB  ASUS M4N78-VM)
Tuner:  TT S2-6400 Twin-HD
HDD und Brenner: Nix besonderes, was halt gerade greifbar war...


Ein einwandfreier HD-Betrieb war bei mir erst möglich, als ich meine bisherige sparsamen 1GB auf 4GB aufgerüstet
habe (hatte kein anderes Ram-Set zur Hand). Mit den lediglich 1GB wurde natürlich nicht genug Shared-Ram für die
Onboard-Graka nVidia 8200 bereitgestellt (nämlich nur 128MB).
Ich habe das inzwischen auch mal mit "nur" 2GB Ram getestet - auch dann werden vom Board ausreichende 512MB
Shared-Ram für die Grafikkarte abgestellt und HD-Betrieb ist möglich...

Die CPU habe ich auf die 2,6GHz festgeschnallt - ich wollte evtl. Nachteile durch sparsames autom. runtertakten bei
HD-Wiedergabe aus dem Weg gehen.

Das hierauf auch noch xbmc einwandfrei läuft hatte ich nicht gleich erwartet und nehme es begeistert als Zusatzbonus
entgegen !

[Bild: hail.gif]  Klasse !

Hallo,
alles im Wiki vermerkt auch die Besonderheit mit dem RAM bei dem MB.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#86
-OT-

Moin moin den Wikifesten,

mag sich bitte einer mal den Bereich von easyVDR auf dieser WikiSeite annehmen?

War damals (Ende 2006) Hauptenscheidungshilfe ;-]

MfG.
              MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#87
Hallo,

(03.11.2012, 18:29)MFG link schrieb: mag sich bitte einer mal den Bereich von easyVDR auf dieser WikiSeite annehmen?

OK, kann ich machen.
Was soll ich denn bei "Developer Tools" und "Besonderheiten" eintragen.
Soll ich eine weitere Spalte für EasyVDR 1.0 eintragen, oder die 0.8er Spalte updaten?

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#88
Ich halte die Liste insgesamt für so unaktuell, dass sich ein Vergleich mit den anderen Distris verbietet. Sorry LinVDR, Mahlzeit, yaVDR 0.2 - vergesst es doch einfach - es sei denn man aktualisiert nicht nur easyVDR
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#89
(03.11.2012, 20:01)sinai link schrieb: Ich halte die Liste insgesamt für so unaktuell, dass sich ein Vergleich mit den anderen Distris verbietet. Sorry LinVDR, Mahlzeit, yaVDR 0.2 - vergesst es doch einfach - es sei denn man aktualisiert nicht nur easyVDR

Warum? In diesem Vergleich steht doch dann EasyVDR 1.0 unangefochten an 1. Stelle.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#90
Hallo,
würde ich auch so sehen. Wir haben doch richtig etwas zum vorzeigen. Wenn die anderen sich nicht kümmern selbst schuld.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#91
Ja gerne - wenn sich jemand die Arbeit machen will. Wenn ich einen Vergleich suche, dann sehe ich aber auch, dass alles andere nicht aktualisiert ist - und suche woanders nach.

Aber ich hab ja nix dagegen - nur dann müssen auch alle Features rein, die neu sind.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#92
Moin moin Steevee,

(03.11.2012, 19:59)Steevee link schrieb: Was soll ich denn bei
"Developer Tools" als Paket zum NachAPT GETtenund
"Besonderheiten" kann primär so bleiben, bis auf BackUp wat es nicht mehr gibt und komplett Paketbasierend eintragen.
Soll ich eine weitere Spalte für EasyVDR 1.0 eintragen, oder die 0.8er Spalte updaten? wär mal eine Frage an Wirbel, die NullAcht ist ja für einige HW letzte Ausfahrt, evtl. als Fußnote, extra Spalte gefühlt eher nicht

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#93
Naja als Besonderheiten würde ich schon PChanger, etc anbieten - und die unterstützte Hardware muss dann auch mit rein - ist ja im dortigen Wiki auch uralt

Die 0.8 sollte dann raus - aktuell ist 1.0
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#94
Hallo,

Da kümmer ich mich morgen mal drum....

wenn ich soweit bin, könnt Ihr ja nochmal drüberschauen

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#95
Hallo,

hab zumindest mal die Vergleichstabelle aktualisiert. Hab ich da noch was vergessen?

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VD...chstabelle

Gruß
Steevee


VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#96
(11.11.2012, 21:18)Steevee link schrieb: hab zumindest mal die Vergleichstabelle aktualisiert. Hab ich da noch was vergessen?
Danke Steevee,

in der 2. Tabelle müsste glaube ich noad gegen markad ausgetauscht werden - oder?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#97
schon gemacht... untere Tabellen auch updatet
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#98
Hi Steevee,

kleine Ergänzung zu
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VD...chstabelle

Addons:
VCH-Helper  x
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vodcatcher_Helper

Plugins:
dvbsddevice x
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Dv...ice-plugin
mplayer    x
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Mplayer-plugin
yacoto      -
da yacoto keine Funktion

[EDIT ON]
@ Steevee
könntest du Bitte auf der Seite
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kategorie:EasyVDR_1.0
noch nee Unterseite für "easyVDR-Addons" erstellen -  z.B für VCH-Helper & Net-Radio?
[/EDIT OFF]


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#99
(11.11.2012, 22:50)mango link schrieb: kleine Ergänzung
zu http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VD...chstabelle

Alles soweit geändert.

und siehe http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_Addons

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Hi Steevee,

Merci!!

(11.11.2012, 23:29)Steevee link schrieb: und siehe http://wiki.easy-vdr.de/index.php/1.0_Addons
genau deshalb wollte ich nee neue Seite .... da VCH-Helper 0.8.XX  & VCH-Helper 1.0
bei der Einrichtung  z.B die Pfade & svdrp nicht mehr stimmen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste