Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Farbwechsel bei den neuen ZDF-HD Kanälen
#1
Ich habe easyvdr 0.722. Bis jetzt war alles ok, aber nun haben wir die neuen ZDF-HD Kanäle. Dort sind ständig Farbwechsel und Artefakte zu sehen.
Wie hier auch beschrieben: http://www.heise.de/newsticker/foren/S-D...9868/read/
Ich habe 2 einfache DVB-S2 Karten, Dekodierung erfolgt über Software.
Bevor ich rumprobiere: gibt es schon eine Idee woran das liegt? Kommt der Decoder mit der hohen Datenrate nicht klar?

Dunkelwind

Zitieren
#2
Das mit den Farben habe ich auch bemerkt. Ich habe mal ein Beispielbild angehangen.



Angehängte Dateien
.jpg   IMG_0104.JPG (Größe: 288,44 KB / Downloads: 249)
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#3
OK, damit ist schonmal klar, dass bei der Version 0.8.06 die Probleme noch vorhanden sind.
Zitieren
#4
Tja ... mein 0.7.19 läuft seit der HD Einführung bei ARD und ZDF bestens ... bis gestern :-(
Die ARD Kanäle rennen bei mir bestens - die ZDF-Kanäle sehen auch alle "verwaschen und psychodelisch" aus.

Muss denn bei dieser Umstellung auch gleich die gesamte Sende-Technik umgestellt werden ?
... ich könnte brechen ...

Egal. Im VDR Portal habe ich gelesen, dass dort jemand beim yavdr einen Parameter für den Decoder "....h.264_alter" auf 1 gesetzt hat. Leider kennt meine xinelib-config diesen Parameter nicht. Haben wir "alten 0.7.x Nutzer" eine Chance die xinelib upzudaten? Wir ging das nochmal? Seit damals hab ich mein System einfach nur benutzt - es hat ja auch klaglos getan ...

CU
Friedhelm
Prod für HD am Sofa: 
easyVDR  1.0RC2 auf POV ION-CS330-1-S, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, XBMC /ProgramChanger, streamdev-client, Audio:optisch, Video:HDMI über Denon AV Receiver an Philips HDReady LCD mit 720p, 1x Tevii S650 an USB, 1xWinTV DVBT

Prod SD (Highband - Horizontal Kanäle für Aufnahme und streamdev zum Sofa):
easyVDR 0.7.19 auf ASROCK 330 ION, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, Audio:analog, Video:VGA an LG 19" 16:9 Monitor, Mystiqe Dual PCIe, 1xWinTV DVBT

Dazu noch:
2x Siemens Gigaset 740 AV mit VDR 1.4.x von open7x0.org
Zitieren
#5
man, wo ist denn die Funktion, die beim Starten des VDR die \etc\vdr\plugins\xineliboutput\config erstellt????
Oder wo zum Henker ist die Original xinelibout-config? Die bei ~.xine\config_xineliboutput ist es nicht. (?)

Zitieren
#6
mmh, mal ins Blaue geraten: /root/.xine/config_xineliboutput_old? Die ist bei mir vom 22.12.2009.


Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#7
nee, die ist es auch nicht. Wenn ich da was ändere, kommt das auch nicht bei  der \etc\vdr\plugins\xineliboutput\config an.
Zitieren
#8
So wie es die beiträge im VDR Portal berichten, muss libxine  aktualisiert werden.
Zitieren
#9
Ok und wie macht man das?
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#10
Hi,

(03.05.2012, 12:04)Wirbel link schrieb: So wie es die beiträge im VDR Portal berichten, muss libxine  aktualisiert werden.

Wäre auch mein nächster Versuch - auch wenn ich grad nicht weiss, wie das geht.
Bin also für Hinweise dankbar;-)

Mein erster Versuch war:
NVIDIA X-Server update weil ich dachte "Vielleicht ist die alte VDPAU Implementierung ja buggy".
Ergebnis: die aktuellste XServer Version (Vers. 295.40) lässt sich auf dem alten 0.7.x problemlos installieren und läuft auch ohne Probleme - am ZDF Problem ändert der aktuelle X-Server aber nichts.
Prod für HD am Sofa: 
easyVDR  1.0RC2 auf POV ION-CS330-1-S, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, XBMC /ProgramChanger, streamdev-client, Audio:optisch, Video:HDMI über Denon AV Receiver an Philips HDReady LCD mit 720p, 1x Tevii S650 an USB, 1xWinTV DVBT

Prod SD (Highband - Horizontal Kanäle für Aufnahme und streamdev zum Sofa):
easyVDR 0.7.19 auf ASROCK 330 ION, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, Audio:analog, Video:VGA an LG 19" 16:9 Monitor, Mystiqe Dual PCIe, 1xWinTV DVBT

Dazu noch:
2x Siemens Gigaset 740 AV mit VDR 1.4.x von open7x0.org
Zitieren
#11
(03.05.2012, 21:11)salinok link schrieb: Ergebnis: die aktuellste XServer Version (Vers. 295.40) lässt sich auf dem alten 0.7.x problemlos installieren und läuft auch ohne Probleme - am ZDF Problem ändert der aktuelle X-Server aber nichts.
Tut mit der 295.40 unter der 0.7/0.8 denn noch live ohne einfrieren des fernsehbildes auf dem Hauptschirm?
wir hatten da bei der 0.8.06 massive Probleme mit anderen nvidia-teibern...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Moin,

(04.05.2012, 17:52)michel8 link schrieb: Tut mit der 295.40 unter der 0.7/0.8 denn noch live ohne einfrieren des fernsehbildes auf dem Hauptschirm?
wir hatten da bei der 0.8.06 massive Probleme mit anderen nvidia-teibern...

Meinst Du mit live sowas wie "über den Browser und die Live Webseite gucken"?
Ich habe gerade mal ein paar Sender ausprobiert:
ich kann zB ohne Probleme im Browser Eishokey auf Sport1 gucken und parallel dazu läuft das Programm auf dem TV Schirm. Nichts friert ein, alles bestens.
Prod für HD am Sofa: 
easyVDR  1.0RC2 auf POV ION-CS330-1-S, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, XBMC /ProgramChanger, streamdev-client, Audio:optisch, Video:HDMI über Denon AV Receiver an Philips HDReady LCD mit 720p, 1x Tevii S650 an USB, 1xWinTV DVBT

Prod SD (Highband - Horizontal Kanäle für Aufnahme und streamdev zum Sofa):
easyVDR 0.7.19 auf ASROCK 330 ION, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, Audio:analog, Video:VGA an LG 19" 16:9 Monitor, Mystiqe Dual PCIe, 1xWinTV DVBT

Dazu noch:
2x Siemens Gigaset 740 AV mit VDR 1.4.x von open7x0.org
Zitieren
#13
Hi...also ich habe auch das ZDF-HD Problem...
wenn libxine zu aktualisieren ist wäre es toll wenn jemand mal erklären könnte wie das zu machen ist...
in dem vdr-portal thread zu yavdr und den problemen dort konnte ich nichts entnehmen wie es unter easy-vdr zu ändern wäre...

ist denn die 0.9 was libxine angeht aktueller? ich bin mit meinr 0.8 er installation an sich sehr zufrieden und würde an sich nicht auf die 0.9 umstellen...aber wenn es nciht anders geht....

gruß syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#14
(05.05.2012, 12:53)Syper1 link schrieb: in dem vdr-portal thread zu yavdr und den problemen dort konnte ich nichts entnehmen wie es unter easy-vdr zu ändern wäre...
erstens das und zweitens finde ich dort nicht wirklich hilfreiches, da man mit mindestens 4 Buchstaben suchen muss, was bei "zdf" schwierig wird ... libxine bzw. libxine aktualisieren liefert zu viele bzw. nicht passende Ergebnisse. Evtl. reicht ein einfaches apt-get update und upgrade oder so?

Evtl. kann Wirbel auch den Link zu den entsprechenden Beiträgen im VDR-Portal posten?

Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#15
Hallo zusammen,
Bei mir sind es auch alle ZDF vision HD Kanäle - und nur die.
Habe es mit apt-get upgrade libxine versucht. Upgrade hat geklappt, aber leider ohne jede Bildverbesserung.
So easy isses dann wohl doch nicht.
Grüße, soeasy
Zitieren
#16
Moin moin @ll,

mal aus der Sicht eines DVB-C und -T enpfangenden der sauberes ZDF-HD hat via KD DVB-C* auch auf einer 0.7.22,

fragt doch mal bei der Sendetechnik vom ZDF an,
evtl. ist ja dort ein Fehler zu finden oder die Absonderlichkeit zu benennen  :-\

MfG.
        MFG.

*vmtl. recodiert oder direct gebackboned ???


/ed sehe gerade den Nachbarfred, da ist ja ein schönes Beispiel zum Mitsenden https://www.dropbox.com/s/0hbrzlfpazi7xz...-31_66.jpg
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#17
Moin,

(05.05.2012, 19:15)soeasy link schrieb: Habe es mit apt-get upgrade libxine versucht. Upgrade hat geklappt, aber leider ohne jede Bildverbesserung.
So easy isses dann wohl doch nicht.

Hast Du denn jetzt den Parameter
engine.decoder_priorities.vdpau_h264.alter
in Deiner xineliboutput config Datei?

Laut vdr-Portal haben Leute die Probleme beseitigt wenn sie den Parameter auf einen Wert größer 0 gesetzt haben.
Mit irgendeinem Patch ist der "Alternative Decoder" dazugekommen ...
Prod für HD am Sofa: 
easyVDR  1.0RC2 auf POV ION-CS330-1-S, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, XBMC /ProgramChanger, streamdev-client, Audio:optisch, Video:HDMI über Denon AV Receiver an Philips HDReady LCD mit 720p, 1x Tevii S650 an USB, 1xWinTV DVBT

Prod SD (Highband - Horizontal Kanäle für Aufnahme und streamdev zum Sofa):
easyVDR 0.7.19 auf ASROCK 330 ION, vdpau, remote vdr-sxfe mit xineliboutput, Audio:analog, Video:VGA an LG 19" 16:9 Monitor, Mystiqe Dual PCIe, 1xWinTV DVBT

Dazu noch:
2x Siemens Gigaset 740 AV mit VDR 1.4.x von open7x0.org
Zitieren
#18
(05.05.2012, 20:11)salinok link schrieb: [quote author=soeasy link=topic=13613.msg116519#msg116519 date=1336238152]
Habe es mit apt-get upgrade libxine versucht.

Hast Du denn jetzt den Parameter
engine.decoder_priorities.vdpau_h264.alter
in Deiner xineliboutput config Datei?

Laut vdr-Portal haben Leute die Probleme beseitigt wenn sie den Parameter auf einen Wert größer 0 gesetzt haben.
Mit irgendeinem Patch ist der "Alternative Decoder" dazugekommen ...
[/quote]

Also, ich habe apt-get upgrade libxine ausgeführt und anschließend in der xineliboutput (/root/.xine/config_xineliboutput symlink auf /etc/vdr/plugins/xineliboutput/config) den Parameter engine.decoder_priorities.vdpau_h264.alter:10 eingefügt, leider ohne Verbesserung.


(05.05.2012, 20:07)MFG link schrieb: fragt doch mal bei der Sendetechnik vom ZDF an,
evtl. ist ja dort ein Fehler zu finden oder die Absonderlichkeit zu benennen
Das wird wohl nichts bringen, das das Problem ja ein offensichtlich VDR-gemachtes ist. Bei meinen Eltern, die mit ihrem Loewe-Fernseher mit integrierten DVB-S2 Empfänger am gleichen Multiswitch hängen ist alles Paletti.

Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#19
Moin moin Connor1980,

das ein Loewe alles Frist ist scho klar ;-]

Aber trifft auch SchwatteKisten-Nutzer  :o ~ http://www.gutefrage.net/frage/fernsehbi...c-gestoert

daher ist eine Anfrage an die Sendenen evtl. doch zielführend ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#20
Hm aber die Sender sehen wohl eher die Receiverhersteller in der Pflicht, da die Sender sich angeblich im STandartkonformen bereich bewegen...aber Kathrein hat wohl schon nachgebesserte Firmware herausgebracht...

hier wird auch etwas über Ursache und Lösung geschrieben:

http://www.digital-room.de/news/zdf-hd-c...ildfehlern

Also müsst evtl. am Puffer geschraubt werden?

Gruß
Syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#21
hi,


da so ziemlich alle Hersteller reagieren (http://heise.de/-1567878) ist es Einstellungssache - ich will aber keine Diskussion dazu lostreten, wer hätte was machen sollen usw. usf.


also zurück zum Thema: kann jemand helfen, der vorgeschlagene Lösungsweg funktioniert bei mir ja nicht.


Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#22
Ich wüsste das auch ganz gern Wink
Hier läuft ein noch lucid-basiertes 0.9.01, da gibts leider kein neues Paket für libxine2. Und bei der Menge an Abhängigkeiten möchte ich dem auch ungern oneiric-Pakete überhelfen...
Code:
  --\ Versionen von libxine2 (1)
i A  1.2.0~hg201000805-1easyVDR1
Aus welchem Repo kommt das überhaupt? Offiziell gibts das erst seit precise...

Zitieren
#23
Zitat:Also, ich habe apt-get upgrade libxine ausgeführt und anschließend in der xineliboutput (/root/.xine/config_xineliboutput symlink auf /etc/vdr/plugins/xineliboutput/config) den Parameter engine.decoder_priorities.vdpau_h264.alter:10 eingefügt, leider ohne Verbesserung.

also offenbar gibt es ja "normalerweise" den parameter betreffen den alternativen decoder schon und es müsste nur die priorität geändert werden.....

...sofern du also selbst diesen parameter in die config eingefügt hast stellt sich die frage, ob der alternative dekoder, der dann priorisiert werden soll überhaupt da ist...

also letztendlich wie kann man prüfen, ob die update aktion erfolgreich war und alles da ist, was da sein sollte und an den richtigen stellen, bzw. ob alles an die richtigen stellen verweis....ich kenne mich da ja nicht so aus, aber ich denke mir wenn viel mit symlinks gearbeitet wird, dass dann evtl. dinge woanders sind als wo der symlink hinweist...wie geasgt ich habe da keine ahnung....nur reicht eine apt-get update libxine und ein ändern der xineliboutput.conf aus oder muss da noch mehr gemacht werden?

gruß
syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#24

also, ich habe mal ein [tt]dpkg -l | grep xine[/tt] ausgeführt, als Antwort bekomme ich:
ii  libxinerama-dev                  1.0.1-4.1                                X11 Xinerama extension library (development headers)
ii  libxinerama1                    1.0.1-4.1                                X11 Xinerama extension library
ii  x11proto-xinerama-dev            1.1.2-4                                  X11 Xinerama extension wire protocol

das sieht nicht danach aus, dass libxine installiert wäre, obwohl mit apt-get upgrade was anderes gesagt hat
:-\
versuche ich jetzt nochmal [tt]apt-get upgrade libxine[/tt], bekomme ich diese Meldung (gekürzt):
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
... [jede Menge Pakete] ...
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 210 nicht aktualisiert.

ich hab im Moment keine Ahnung - das ist frustrierend

Grüße
1. VDR Prod
Easyvdr 3.5, ASUS M3N78 Pro, AMD Athlon X2 4450e, 8GB RAM, Geforce 8300 Onboard + NVIDIA GeForce GT 720, Teufel Concept F Soundsystem, WD 4 TB WD40PURX-64G + SanDisk SSD Plus 120 GB, LITE-ON DVD SOHD-16P9SV, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, Hauppauge Nova-HD-S2, Gehäuse SilverStone Lascala LC17 silber, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+

2. VDR Test
Easyvdr 5.0 alpha, Gigabyte Z68X-UD3H-B3, Core i5-2500k, 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT 720 (GK208B), Hauppauge Nova-HD-S2, 120 GB SSD Micron, Teufel Concept F Soundsystem, Toshiba 46" 46SL733G LED Backlight, FB Logitech Harmony 650, Tastatur Logitech K400+
Zitieren
#25
Moin moin Connor1980,

in der < 0.9 ist noch alles handgemacht, nicht packetiert und als Basis etch!
Daher verbieteten sich upgrade, dist-upgrade und Co. - es ist über die Jahre weit vom etch abgewandert - auch dürften heut wohl kaum Repos noch online sein.

Schau und Such mal in der:
Zitat:easyVDRdxr3:/usr/bin/easyvdr/functions# ls *bud*
easyvdr_budget_functions
Ob Du dann noch dies aktualiesieren möchtest - mit all seinen Abhängigkeiten - nonnonso  :-\

Dann gab es ja bei "Lokales Frontend", glaub Dritter Punkt, die Möglichkeit den Puffer Klein/Mitel/Groß zu schalten - ob es hilft  :-\

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste