Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeitgesteuerte Aufnahmen
#26
natürlich ist er nicht aufgewacht, aber folgendes ist mir aufgefallen, wenn ich an der console "vdrshutdown" eingebe kommt folgende meldung, und kein shutdown...

shuttle:~# vdrshutdown
--syslog parameter specified. All output goes to the syslog
/usr/bin/nvram-wakeup: option requires an argument -- s
Zitieren
#27
Häng mal bitte die vdrshutdown an
Zitieren
#28
bitteschön...

nochwas, wenn ich "/usr/bin# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf -A -s $((`date +%s` + 11 * 60))"

gibt er mir

nvram-wakeup: WakeUp Hour value (31) not correct.

aus.

zeit vom system und hwclock sind aber synchron....

[gelöscht durch Administrator]
Zitieren
#29
(01.11.2006, 20:44)tycoon96 link schrieb: habe die nvram schon gebaut:

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##
#  - Mainboard vendor:  "Shuttle Inc"
#  - Mainboard type:    "FX43V10" 
#  - Mainboard revision: ""
#  - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
#  - BIOS version:      "6.00 PG"
#  - BIOS release:      "05/02/2005"

need_reboot = ON_ANY_CHANGE

addr_stat        = 0xD2
shift_stat      = 5
addr_day        = 0xD8
addr_hour        = 0xD9
addr_min        = 0xDA
addr_sec        = 0xDB
addr_chk_h      = 0xDE # guessed
addr_chk_l      = 0xDF
upper_method = VT8235_37

Ich denke das liegt an dem nicht sauberen Eintrag in der nvram-wakeup.conf. Ohne einen sauberen Wert setzt er die Stunde nicht!

Poste die doch mal bitte im VDR-Portal mir der .conf, da sitzen die Profis zu dem Thema und dem Eintrag.

Wolfgang
Zitieren
#30
Hallo,
versuchen wirs mal per hand:
gib mal bitte folgendes ein (per putty kanst du es ja auch kopieren)
nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite >> /nvlog
und häng dann bitte mal die entstehende /nvlog an.
Dann schaun mer mal weiter.

Gruß Uwe






Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#31
gesagt getan,

[email protected]:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite >> /nvlog
nvram-wakeup: WakeUp Minute value (63) not correct.


und kein eintrag im log

gruss

tycoon96
Zitieren
#32
hab jetzt noch kurz zeit auf utc gestellt und mit

apt-get install ntp ntp-simple ntpdate

id datei /etc/adjtime muss UTC nicht LOKAL als letztes stehen

ntpdate ptbtime1.ptb.de (Uhrzeit stellen)

hwclock --systohc (BIOS Uhrzeit stellen)

dann ein reeboot.

dann nochmals

nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite >> /nvlog

ergebnis war

WakeUp Hour value (31) not correct.

und kein eintrag im log


gruss

tycoon96
Zitieren
#33
in welchem log schaust du nach ?
es musste jetzt die NEUE Datei /nvlog direkt im root liegen. Dortin wird durch das ">> /nvloag" alles hingeschrieben.
dort sollte auch ein bisschen was geschreiben stehen.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#34
jau, du hast recht (wenn mann sich nur etwas mit linux auskennen würde LOL)


inhalt nvlog:

Enabling (0x1C) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 03 (0x03)
New Hour    : 11 (0x0B)
New Minute  : 39 (0x27)
New Second  : 56 (0x38)
New Checksum: 0x07C9

  Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
  (since --nowrite option was used).


das board auf dem ich gerade teste, ist ein

GIGABYTE K8N51PVMT-9


NVRAM-WAKEUP.CONF:

cat /etc/nvram-wakeup.conf

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "Gigabyte Technology Co., Ltd."
##    - Mainboard type:    "C51-MCP51"
##    - Mainboard revision: "x.x"
##    - BIOS vendor:        "Award Software International, Inc."
##    - BIOS version:      "F1"
##    - BIOS release:      "05/09/2006"

addr_stat        = 0x42
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x48
addr_hour        = 0x49
addr_min        = 0x4A
addr_sec        = 0x4B
addr_chk_h      = 0x6D
addr_chk_l      = 0x6E

upper_method = VT82Cxxx


wenn ich manuel "vdrshutdown" eingebe, erscheint folgendes:

--syslog parameter specified. All output goes to the syslog
/usr/bin/nvram-wakeup: option requires an argument -- s


gruss

tycoon96
Zitieren
#35
Hallo,
das muss schon genau auf dem mobo stattfinden, das auch herunterfahren soll.
jedes mobo, sogar die gleichen mit versch. biosversionen verhalten sich unterschiedlich.
ich möchte mit dem befehl herausfinden, ob alles sauber ins bios eingetragen wird.
das ist bei deinem jetztigen test alles auch ok.
die fehlermeldung bei vdrshutdown ist auch richtig, da der vdr "vdrshutdown datum uhrzeit" übermittelt.
und zwar die datum und uhrzeit, an der er wieder hochfahren soll. also fehlte die wakeupzeit.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#36
wir üben gerade auf dem mobo das ich als letztes angegeben habe...

habe aber das selbe problem bei allen drei vdr kisten...

shuttle
silverstone
und testsystem

im momment arbeiten wir auf dem testsystem mit dem gigabyte board....


gruss

tycoon96
Zitieren
#37
ok,
dann üben wir mal weiter  Wink

gib das ganze mal ohne "--nowrite" ein. dann wird wirklich ins bios geschrieben.
dann lass dir nochmal die /nvlog anzeigen.
dann bitte shutdown und schau dir dann mal die bios rtc-einstellungen an.
die müsste dann die gleiche zeit ausweisen, wie die in der nvlog.
das wäre der erste part. wenn das erfolgreich war, müssen wir uns das reboot-verhalten anschauen.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#38
so, weiter gehts....

hier die ausgabe von nvlog ohne "--nowrite"

[email protected]:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) >> /nvlog
[email protected]:~# tail /nvlog
Checksum: 0x084F

Enabling (0x1C) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 03 (0x03)
New Hour    : 17 (0x11)
New Minute  : 26 (0x1A)
New Second  : 29 (0x1D)
New Checksum: 0x08A2

Now really WRITING into /dev/nvram...

reboot, im bios ist nun der alarm enabled mit der richtigen uhrzeit, sprich tag = 3 17:29:29
solte das nicht eher 18:29:29 heissen??? hier ist es gerade 18:16:00


gruss


tycoon96
Zitieren
#39
Zitat: author=tycoon96 link=topic=135.msg1294#msg1294 date=1162573926]
reboot, im bios ist nun der alarm enabled mit der richtigen uhrzeit, sprich tag = 3 17:29:29
solte das nicht eher 18:29:29 heissen??? hier ist es gerade 18:16:00

hallo,
ein klares jein  Wink
in der vdrshutdown wird linux mitgeteilt nicht in der utc-sondern in der localen zeit zu speichern.
da dies hier fehlt, hat er es eine stunde zurückgesetzt, da ja linux standardmässig mit utc-zeit arbeitet.
da aber einige user auch noch windows drauf haben und windows nur mit der aktuellen zeit arbeitet, hab ich beim starten und beenden linux etwas "austricksen" müssen.

aber zum test selbst:
du schreibst:
New Day    : 03 (0x03)
New Hour    : 17 (0x11)
New Minute  : 26 (0x1A)
New Second  : 29 (0x1D)
New Checksum: 0x08A2

das wäre ja 03. um 17:26:29 Uhr. Du schreibst aber im bios steht 03. 17:29:29.
sorry ich muss da etwas pingelig sein, da es da ja ein problem geben könnte.

was zeigt eigentlich die normale bios-uhr momentan an? ist dort die jetzige berlin-zeit eingetragen, oder läuft die auch auf utc-zeit?

Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#40
sorry hatte wohl einen zahlendreher, du hast rech minuten und sekundenhabe ich vertausch...


[email protected]:~# date
Fr Nov  3 18:33:46 CET 2006
[email protected]:~# hwclock
Fr 03 Nov 2006 18:33:51 CET  -0.808899 seconds


was mich jetzt stutzig macht, ist, "CET" obwohl ich auf UTC umgestellt habe, aber das nur am rande.

die zeit stimmt ja erstmal, umstellen werde ich dann später wieder...

was jetzt, was kann ich jetzt testen??


gruss

tycoon96
Zitieren
#41
übrigens, ich hab mal kurz von hand eine aufnahme in den timer des vdr eingetragen (übers OSD),

und stell dir vor, er hat gebootet. ich weiss jetzt nicht mehr ob die zeit stimmte, aber ich werds morgen früh nochmal probieren und berichten....


gruss


tycoon96
Zitieren
#42
servus,

so ich hab jetzt mal gestern mittag einen timer auf 12:05 eingestellt, und bin damm zum shoppen gegangen, bin heim gekommen, gleich mal geprüft ob der herr was aufgenommen hat, fehlanzeige....

wie können wir hier weitermachen? zumahl ich kurze zeit mal linvdr drauf hatte und dort lief es ohne probs...!

was nicht heissen soll das ich wieder linvdr drauf machen möchte Wink

gruss


tycoon96
Zitieren
#43
Hallo,
ich bin jetzt etwas verwirrt (nicht nur jetzt)  Wink
von welchem system sprechen wir jetzt eigentlich?
wenn es jetztz um das gibabyte geht: ist das deine momentane nvram.conf?
################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "Gigabyte Technology Co., Ltd."
##    - Mainboard type:    "C51-MCP51"
##    - Mainboard revision: "x.x"
##    - BIOS vendor:        "Award Software International, Inc."
##    - BIOS version:      "F1"
##    - BIOS release:      "05/09/2006"

addr_stat        = 0x42
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x48
addr_hour        = 0x49
addr_min        = 0x4A
addr_sec        = 0x4B
addr_chk_h      = 0x6D
addr_chk_l      = 0x6E

hst du da schon einmal die zeile
need_reboot = ON_ANY_CHANGE
eingefügt.
so wie es aussieht, ist die konif selbst richtig, das mobo braucht eben nur einen reboot. das würde auch erklären, warum er bootet, nachdem du die änderungen im bios mal selbst eingetragen hast.
btw. der reboot wird manchmal nicht benötigt, wenn die zeit geändert wird, sondern nur wenn das rtc ein-oder ausgeschaltet wird.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#44
wir beliben erstmal beim gigabyte board, sonst verwirr ich mich ja noch selber...

"need_reboot = ON_ANY_CHANGE", hab ich auch schon gemacht...

aber, und nur für dich, damit du endlich ruhe hast von mir, trage ich es nochmal ein und teste dann.

btw.

vdrshutdown = nvram
poweroff = acpi

richtig ??


gruss


tycoon96

ps: hab im vdrportal auch mal einen thread aufgemacht, als auch bei sourceforge...
Zitieren
#45
so nun mal buuter bei die fische,

folgende vorgenesweise:

"need_reboot = ON_ANY_CHANGE" eingetragen,
timer auf 16:45 gesetzt

mit powerbutton von fb ausgeschaltet

einen tail laufen lassen mit folgender ausgabe:

Nov  6 16:36:31 (none) user.info vdr: [3116] Power button pressed
Nov  6 16:36:31 (none) user.info vdr: [3116] confirm: Aufnahme in 8 Minuten - trotzdem ausschalten?
Nov  6 16:36:31 (none) user.info vdr: [3116] warning: Aufnahme in 8 Minuten - trotzdem ausschalten?
Nov  6 16:36:31 (none) user.debug vdr: [4429] Text2Skin: message display update thread started (pid=4429, tid=4429)
Nov  6 16:36:34 (none) user.debug vdr: [4429] Text2Skin: message display update thread ended (pid=4429, tid=4429)
Nov  6 16:36:34 (none) user.info vdr: [3116] confirmed
Nov  6 16:36:34 (none) user.debug vdr: [3116] reboot at Mon Nov  6 17:06:34 2006
Nov  6 16:36:34 (none) user.info vdr: [3116] confirm: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Nov  6 16:36:34 (none) user.info vdr: [3116] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
Nov  6 16:36:34 (none) user.debug vdr: [4430] Text2Skin: message display update thread started (pid=4430, tid=4430)
Nov  6 16:36:40 (none) user.debug vdr: [4430] Text2Skin: message display update thread ended (pid=4430, tid=4430)
Nov  6 16:36:40 (none) user.info vdr: [3116] confirmed
Nov  6 16:36:40 (none) user.info vdr: [3116] executing '/usr/bin/vdrshutdown 1162829194 1800 0 "" 1'
Nov  6 16:36:40 (none) authpriv.info su[4432]: + tty10 root:root
Nov  6 16:36:40 (none) auth.info su[4432]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=0)

Broadcast message from root (tty10) (Mon Nov  6 16:36:42 2006):

The system is going down for reboot NOW!
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: (and do not correspond necessarily to the system date/time)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: WakeUp  : Enabled (0x1C)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Day    : 06 (0x06)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Hour    : 16 (0x10)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Minute  : 22 (0x16)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Second  : 57 (0x39)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Checksum: 0x0845
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Enabling (0x1C) WakeUp-on-RTC in nvram.
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: New Day    : 06 (0x06)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: New Hour    : 17 (0x11)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: New Minute  : 01 (0x01)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: New Second  : 34 (0x22)
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: New Checksum: 0x081A
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]: Now really WRITING into /dev/nvram...
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:    The changes to take effect, you must reboot your computer now.
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice nvram-wakeup[4433]:
Nov  6 16:36:42 (none) user.notice shutdown[4437]: shutting down for system reboot

dann reboot in den poweroff kernel...

jetzt warte ich mal....


gruss


tycoon96
Zitieren
#46
super freu metalick  ;D

er hats geschafft, er hat gebootet...

jetzt werde ich nochmal testen ob das mit den simpsons um 18:00 Uhr wirklich funkt...

The system is going down for reboot NOW!
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: (and do not correspond necessarily to the system date/time)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: WakeUp  : Enabled (0x1C)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Day    : 06 (0x06)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Hour    : 17 (0x11)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Minute  : 01 (0x01)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Second  : 34 (0x22)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Checksum: 0x081A
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Enabling (0x1C) WakeUp-on-RTC in nvram.
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: New Day    : 06 (0x06)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: New Hour    : 17 (0x11)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: New Minute  : 48 (0x30)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: New Second  : 00 (0x00)
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: New Checksum: 0x0827
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]: Now really WRITING into /dev/nvram...
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:    The changes to take effect, you must reboot your computer now.
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice nvram-wakeup[4410]:
Nov  6 17:03:59 (none) user.notice shutdown[4415]: shutting down for system reboot

folgende änderung hab ich im vergleich zu dem davor gemacht...


nvram-wakeup.conf nicht aus dem directisa verzeichnis genommen, sonder aus dem anderen, ist glaub ich die mit dem von den kernel modulen generierten nvram-wakeup.conf

dann noch den "need_reboot = ON_ANY_CHANGE" eingetragen und er hat gebootet...

wenn die simpsons jetzt auch noch aufgenommen werden, dann wirds wohl zeit für ein bischen karma für uwe....



gruss

tycoon96
Zitieren
#47
@UWE

was soll ich sagen, es gibt die einen die habens einfach drauf, und es gibt die anderen die meinen sie habens drauf.... Wink

fuktioniert prima, bin sehr zufrieden, danke nochmal für deine hilfe....


gruss

tycoon96
Zitieren
#48
super,
hoffe nur, dass es morgen immer noch geht  Wink
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste