Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nvidia Treiber Update
#26
Hallo Zusammen,

konnte es heute an einem anderem VDR mit exakt gleicher VDR Hardware und SW gegentesten. Einziger Unterschied ... ein 47 Zoll Philips FullHD Fernseher.
Ich habe mein Backup (0.8 Version mit SZC Kernel) eingespielt und den Treiber auf 256.35 geupdated.

Mit dem Ergebnis: Bild da, auch nach VDR Start.

Alles ohne Edid.bin oder sonstigen speziellen Anpassungen.

Das erhärtet meinen Verdacht, dass es etwas mit meinem Fernseher zu tun haben könnte.  :'(

Gruß  Kent
VDR: easyVDR HD 0.8 stable
Mainboard: ASUS M3N78-VM | SAT: Hauppauge Nova HD S2 | DVB-T: WinTV USB DVB-T Dongle | WLAN: USB Stick Chip RTL8187 | CPU: Athlon64 X2 6000+ G2 | Atric "EIN"-Schalter | Silverstone LC02 Gehäuse

Features: VDPAU | HDMI Ton | WLAN (WPA) | DVB-S2 | DVB-T | local xineliboutput | Nvidia 190.42
Zitieren
#27
hi zusammen!
sorry, nur ganz kurz überflogen, aber vermutlich mal ähnliches problem gehabt.... ebe zu meinem damaligen fehler. ich hatte n billig fernseher (hd-ready) über hdmi an 2 verschiedenen rechnern gestestet.... mal hatte ich glück, dass er 640x480 ausgegeben hat (betriebssystem abhängig) aber häufig kam halt nix bzgl X. wechsel mit "strg"+"alt"+"F1" hat mir dann wenigstens wieder ein bild gegeben. vll mal testen, ob wenigstens dann was kommt. es lag im endeffekt dran, dass der fernseher wohl nicht die benötigten infos bereit gestellt hat. durch manuelles ändern in der xorg.conf kam ich immerhin auf 1024x768
meine letzte lösung war: einfach analog anschließen, da kam er auch problemlos mit 1280x1024 klar, digital hab ich ihn nie so hoch gekriegt. nicht die schönste lösung, aber für den fernseher hats mir gereicht.
vll hilft es dir ja
schöne grüße
david
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#28
Hallo Zusammen,

dieses Problem mit dem aktuellen NVIDIA Treiber lässt mich irgendwie nicht los.

Bei durchstöbern des NVIDIA Forums bin ich auf einen aktuellen Thread gestoßen, der das das gleiche Phänomen beschreibt ... einmal unter WIN7 und einmal unter Linux.

http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=178038

&

http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=153881

Ich habe im Übrigen auch ein Unterschied im Verhalten der Versionen 260.19.06 und der 256.53 festgestellt.

Beim Stoppen und erneutem Starten des XServers bekomme ich bei der 260.xx.xx Version ein Bild und bei der 256.xx nicht.

Ich bleib am Ball ...

Gruß

Kent
VDR: easyVDR HD 0.8 stable
Mainboard: ASUS M3N78-VM | SAT: Hauppauge Nova HD S2 | DVB-T: WinTV USB DVB-T Dongle | WLAN: USB Stick Chip RTL8187 | CPU: Athlon64 X2 6000+ G2 | Atric "EIN"-Schalter | Silverstone LC02 Gehäuse

Features: VDPAU | HDMI Ton | WLAN (WPA) | DVB-S2 | DVB-T | local xineliboutput | Nvidia 190.42
Zitieren
#29
Hallo Miteinander,

Schritt für Schritt geht es weiter ... mein Fernseher scheint über HDMI wohl etwas zu gesprächig zu sein.

Der Neue NVIDA Treiber denkt es sei ein 3D Fernseher:

Code:
(II) Oct 15 22:30:00 NVIDIA(GPU-0): Display (LG Electronics LG TV (DFP-0)) supports NVIDIA 3D
(II) Oct 15 22:30:00 NVIDIA(GPU-0):     Vision stereo.


Diese Meldung gibt es beim 190.42 Treiber nicht.

Wenn ich dem Fernseher verbiete über HDMI Infos auszutauschen und ihm über eine Modeline die Auflösung vorgebe, habe ich beim VDR start auch ein Fernsehbild in FullHD.

Code:
    ModeLine        "1920x1080" 148.5 1920 2008 2052 2200  1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
    Option         "UseDisplayDevice" "DFP-0"
    Option  "UseEDID" "FALSE"

Leider habe ich dann keinen Ton mehr über HDMI am Fernsehen. Beim AlsaMixer ist alles entmuted und die Asound.conf habe ich auch nicht angefasst.

...

Weis jemand hier Rat?

Gruß

Kent
VDR: easyVDR HD 0.8 stable
Mainboard: ASUS M3N78-VM | SAT: Hauppauge Nova HD S2 | DVB-T: WinTV USB DVB-T Dongle | WLAN: USB Stick Chip RTL8187 | CPU: Athlon64 X2 6000+ G2 | Atric "EIN"-Schalter | Silverstone LC02 Gehäuse

Features: VDPAU | HDMI Ton | WLAN (WPA) | DVB-S2 | DVB-T | local xineliboutput | Nvidia 190.42
Zitieren
#30
Kannst du bitte mal auf den Desktop wechseln dort in die nvidia Steuerung und dann hum wie heißt das (im kopf nachkram) force gpu scaling oder so deaktivieren.
Mir fällt der genaue Name grad nicht ein.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: