Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Medion X10 ich vestehe es nicht!!!
#76
Hi,

was für Einstelungen auf /etc/input/eventXX umstellen? Wo? remote kann ich nicht konfigurieren, da es auf "geschützt" steht. Lircrc ist deaktiviert, trotzdem versucht der VDR beim Start die Remote über lirc anzulernen. Total komisch...

Der SCZ-Kernel läuft jetzt. Wird unter uname -a alles korrekt angezeigt.

Gruß
MPW

/edit: Also evtest /dev/input/event5 liefert bei mir nur Reaktionen auf ca. 60 % der Tasten. Im Prinzip würde das reichen, aber ausgerechnet die vier farbigen Tasten sind nicht dabei.

Okay, Kommando zurück. Jetzt gehen auf einmal alle Tasten.
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#77
vdr stoppen, sysconfig editieren, startvdr ;-)
oder im OSD Grundeinst. glaub ich...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#78
Hallo,

Code:
easyVDR:~# stopvdr
stoppe vdr
done
easyVDR:~# startvdr
starte vdr
easyVDR:~#  atd is running
*** glibc detected *** double free or corruption (!prev): 0x095d60b8 ***
FATAL: Module wm8775 is in use.
FATAL: Module tda9887 is in use.
FATAL: Module tea5767 is in use.
FATAL: Module cx25840 is in use.
FATAL: Module tuner_simple is in use.
FATAL: Module tuner_types is in use.
FATAL: Module tuner is in use.
FATAL: Module msp3400 is in use.
FATAL: Module saa7127 is in use.
FATAL: Module saa7115 is in use.
FATAL: Module v4l2_common is in use.
FATAL: Module videodev is in use.
FATAL: Module v4l1_compat is in use.
*** glibc detected *** double free or corruption (!prev): 0x0a25b0b8 ***
*** glibc detected *** double free or corruption (!prev): 0x08ddb0b8 ***
FATAL: Module wm8775 is in use.
FATAL: Module tda9887 is in use.
FATAL: Module tea5767 is in use.
FATAL: Module cx25840 is in use.
FATAL: Module tuner_simple is in use.
FATAL: Module tuner_types is in use.
FATAL: Module tuner is in use.
FATAL: Module msp3400 is in use.
FATAL: Module saa7127 is in use.
FATAL: Module saa7115 is in use.
FATAL: Module v4l2_common is in use.
FATAL: Module videodev is in use.
FATAL: Module v4l1_compat is in use.

Mir ist gerade mal aufgefallen, dass ich den vdr nicht mehr neustarten kann, seit der scz Kernel läuft. Ich muss immer ein reboot machen. (Was bei den Wahnsinns Bootzeiten von dem vdr manchmal nervt :-))

Obwohl ich jetzt das event richtig eingestellt habe, kommt wieder das Anlernen der FB über Lirc, wobei er sich aufhängt:

Code:
easyVDR:~# cat /etc/vdr/sysconfig |grep -i /dev/input
REMOTEPARAM="-i /dev/input/event5"
easyVDR:~#

Obwohl Lircrc eindeutig nicht gestartet wird:

Code:
easyVDR:~# cat /etc/vdr/sysconfig | grep -i plugin
# Generated by Setup-Plugin,
PLUGINLIST=" \"-P_setupmenu_AV \" \"-Pavards \" \"-Ppvr350 \" \"-Ppvrinput \" \"-Pstreamdev-server --remux /usr/bin/externremux.sh\" \"-P_setupmenu_Disc \" \"-Pburn \" \"-Pdvd \" \"-Ptrayopen \" \"-Pvcd -v /dev/dvd\" \"-Pvdrcd -c /dev/dvd -c /media/dvd -c /media/cdfs\" \"-P_setupmenu_HW \" \"-P_setupmenu_Skinns \" \"-Pskinenigmang -i /ramdisk/epgimages\" \"-P_setupmenu_Status \" \"-P_setupmenu_Tools \" \"-Pconflictcheckonly \" \"-Pextrecmenu \" \"-Plive -p 6001 --epgimages=/ramdisk/epgimages\" \"-Pscreenshot \" \"-Psleeptimer -e /usr/bin/sleeptimer.sh\" \"-Pundelete \" \"-P_setupmenu_EPG \" \"-Pepgsearch \" \"-Pepgsearchonly \" \"-Pnoepgmenu \" \"-Pnordlichtsepg \" \"-Pquickepgsearch \" \"-Ptvonscreen -v /etc/vdr/vdradmin/vdradmind.at\" \"-Ptvm2vdr \" \"-Pyaepg \" \"-P_setupmenu_Media \" \"-Pimage -C /usr/bin/imageplugin.sh -m /usr/bin/mount.sh\" \"-Pmp3 -m /usr/bin/mount.sh -i /usr/bin/image_convert.sh -c /var/cache/images/mp3\" \"-Posdpip \" \"-Pradio \" \"-Psoftplay --media-path /media\" \"-Pyacoto \" \"-P_setupmenu_Info \" \"-Posdteletext  -d /ramdisk/vtx\" \"-Pweatherng \" \"-P_setupmenu_Games \" \"-Pgames \" \"-Psudoku \" \"-P_setupmenu_More \""

Kann man nicht einfach eine vorkonfigurierte remote einspielen? Hat jemand eine fertige für die X10 (via remote nicht lircd)?

Gruß
MPW

/edit: Also um das nochmal klar zu stellen: Weder über das Anlernen mit lirc noch via KBD passiert irgendwas. Bei KBD reagiert er aber auf die USB-Tastatur.

Neustarten klappt, wenn man vorher mehrfach vdrstop ausführt. Einmal reicht irgendwie nicht.

Aber ich bekomme die FB nicht in Gang:-(
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#79
kein remote Plugin dabei?
Zitieren
#80
Hm, jetzt wo du's sagst.

Es steht im OSD aber auf "geschützt". Da kann ich nichts dran machen....

Wie kann ich das denn aktivieren? Und was bedeutet dieses "geschützt" eigentlich?

/edit: Hast du eine Idee, warum der trotz deaktivierten lircrc immer noch versucht eine lirc FB anzulernen? Wie kann man das abstellen?
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#81
Moin moin MPW,

(30.09.2010, 12:59)MPW link schrieb: Es steht im OSD aber auf "geschützt". Da kann ich nichts dran machen....
schau mal bitte unter m/System/Einstellungen/2 Tastatur und Fernbedinungen/...
und nicht im Plugin aktivieren ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#82
Hallo,

wie MFG bereits sagte, unter System/Einstellungen/Tastatur und Fernbedienung/

Remot oder Lirc auf ja einstellen. Dann unter dem Punkt Lirc, Lircd auf auf aus stellen.
Remote auf ein schalten und das event nicht auf /dev/input/ir sondern auf /dev/input/deineEventNummer korriegieren.

Dannach unter Befehle -> Systembefehle auf Fernbedienung anlernen gehen und neu starten. Dann lern er die Fernbedienung an.

Ps. Das Problem mit dem Reboot (niht Rechnerreboot) habe ich auch. Allerdings startet er zwar das VDR aber zeigt "kein Signal". Hierfü habe ich einen gesonderten Thread aufgemacht. (Leider noch keine Lösung oder Feedback')

Gruß

Computer_Matz
K10N78, 4 GB Ram, 80 Gb SATA, Sky Star S2 HD, Easyvdr 0.8 (alternativer Kernel), funktionierende X10 (usb).
Zitieren
#83
Moin,

das hat mich (wieder einmal) ein kleines Stückchen weitergebracht.

Habe Lirc deaktiviert, kommt auch nicht mehr.

Das input-device steht auf "-i /dev/input/event5" und beim anlernen steht jetzt "remote-event5" oben im Anlernfenster.

Wofür steht das -i davor? Muss das vielleicht weg?

Er erkennt jetzt wieder die erste Taste und wenn ich "Auf" drücken soll passiert nichts mehr.

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#84
Hallo MPW,

leider bin ich auch noch noob, was Linux angeht. Insofern kann ich dir auch nicht sagen, was das -i zu tun hat.
Bei mir hat es genau so funktioniert. Anlernen auf dem entsprechendem event.
Wenn der event sich allerdings ändert, muss das auch in der Konfig geändert werden. (Tritt auf, wenn USB-devices gesteckt, gezogen oder neu gesteckt werden)
Ich versuche gerade zu lernen, wie man den event fest einstellen kann. Aber wie gesagt, bin noch selbst ein noob.

Gruß
Computer_Matz
K10N78, 4 GB Ram, 80 Gb SATA, Sky Star S2 HD, Easyvdr 0.8 (alternativer Kernel), funktionierende X10 (usb).
Zitieren
#85
Hallo,

so, hatte nicht gemerkt, dass irgendwie die events vertauscht wurden. Das Keyboard war plötzlich 4+5 und die FB 3. Da das Keyboard jetzt weg ist, läuft aber alles wie gewünscht!

Juipeeeeeeeeee! Endlich ist die hässliche Tastatur weg.

Bei wem funktioniert es jetzt noch nicht?

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#86
Smile
Super, freut mich.
Danke ein noob dem anderem helfen.

MFG
Computer_Matz
K10N78, 4 GB Ram, 80 Gb SATA, Sky Star S2 HD, Easyvdr 0.8 (alternativer Kernel), funktionierende X10 (usb).
Zitieren
#87
Jo vielen Dank an dich nochmal!
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#88
Hallo Mpw,
bei mir funktioniert es leider immer noch nicht,
könntest du eine Anleitung schreiben, mit der man
Schritt für Schritt durch die Installation geführt wird?
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#89
Hallo reser123,

ich kann für nichts garantieren, aber ich habe die folgenden Schritte unternommen:

1) scz-Kernel installieren. Geht problemlos mit dem Wiki
2) VDR stoppen und mit evtest /dev/input/eventX herausbekommen welches für die X10 steht. Tipp: Steht auch da, wenn du nachdem er die möglichen Tasten ausgegeben hast, wieder hochscrollst.
3) In den OSD Einstellungen "Tastatur und Fernbedienung" lirc deaktivieren und remote aktivieren und /dev/input/eventXX richtig einstellen.
4) Reboot, VDR will jetzt die FB anlernen. Anlernen!

Glaub mehr musste ich nicht machen.

Wie weit kommst du?

Gruß
MPW

/edit: Ich habe gerade gemerkt, dass ich mich bei den vielen anderen, die mir Tipps gegeben haben, noch gar nicht bedankt habe: Ein großes Dankeschön an alle hier im Thread!
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#90
Hallo MPW,


ich habe alles so gemacht, beim starten will er aber nur KBD anlernen  :-[
im OSD
Lirc und remote ist ja
dann unter lircc benutzen auf nein
bei remote parameter auf -i /dev/input/event4


event4 ist bei mir der x10 receiver


Kernel ist auch der scz


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#91
Hm, KBD sollte er eigentlich nur anzulernen zu versuchen, wenn die Datei /etc/vdr/remote.conf nicht vorhanden ist oder leer ist.

Hast du denn ein KBD dran? Funktioniert es?

Also bei mir hat er das auch zwischendurch probiert, hat sich dann irgendwie dadruch erübrigt, dass ich es herausgezogen habe :-)

Versucht er die FB vllt. als zweites anzulernen? (Nichts bei KBD drücken und dann warten, bis er von selbst weitergeht.)

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#92
Hallo,

wenn ich garnichts mache beim anlernen, kommt gleich danach das Fernsehbild.
Er fragt garnicht nach dem remote.
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#93
1.) Hast du denn jetzt eine Tastatur dran oder nicht?
1b) zieh sie mal ab
2.) Wie sieht deine remote.conf aus?

Es wundert mich, dass er überhuapt versucht die Tastatur anzulernen....

Bei mir stand da dann anlernen "remote-event3"
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#94
ich habe die Tastatur dran.
Anlernen der FB habe ich über OSD gemacht.
Dabei wird doch die remote.conf gelöscht.
Heute Abend versuch ich es mal ohne Tastatur.
Melde mich dann.
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#95
Moin,

ich bin's nochmal. Habe jetzt das Problem, dass der immer zwischen event3 und event4 hin- und herspringt. Alternierend mit "PC Speaker". Verstehe zwar nicht, was daran ein Eingabegerät sein soll. Habe schon versucht die remote.conf teilweise zu kopieren (einmal mit 3 und einmal mit 4) und dann in der sysconfig "-i /dev/input/event3 /dev/input/event4". Aber er scheint nur ein Argument anzunehmen.

Hat jemand eine Idee, warum das ständig wechselt, obwohl ich nichts an der Hardwarekonfiguration verändere?

So macht das keinen SpaßSad Hab's jetzt heute schon zweimal angepasst, und als ob das System mich ärgern wollte, ist es nach jedem Bootvorgang genau vertauscht. (Und der VDR bootet bei mir 4-5 mal am Tag).

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#96
Hallo zusammen,


@MPW


ich habe den vdr jetzt ohne Tastatur gestartet, FB neu anlernen im OSD gemacht und ...
er will wieder KBD anlernen.


@Wirbel


wie sieht es denn bei euren Bemühungen aus, gibt es schon Fortschritte ?


Momentan benutze ich einen IPOD Touch als FB mit Zapper Pro
Würde aber trotzdem die X10 gerne nehmen.


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#97
Sehr merkwürdig.

Hast du schonmal

Code:
vdrstop
evtest /dev/input/eventX

probiert?

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#98
Ja, habe ich.
Es werden bei event4 alle Tasten erkannt
Gruß Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#99
Tut mir leid, ich kann dir nicht helfen. Sehr merkwürdig. Bei mir hat es dann funktioniert.
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
Hi,
GENAU WEGEN DEM EVENT HIN UND HERSPRINGEN SCHRIEB ICH DOCH IMMER; DASS MAN BY-PATH NUTZEN SOLLTE!

Zum Anlernen gehts auch mit eventx, aber wenn fertig angelernt dann sollte man by-path nutzen! Tip von UFO, dem Coder des Remote-Plugins!

Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste