Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Medion X10 ich vestehe es nicht!!!
#51
Hallo,

ich habe echt nicht viel Plan, aber könnte es vielleicht so sein:

Die Tasten, die gehen, werden über den USB Treiber bedient und lircd, funktioniert einfach überhaupt nicht?

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#52
Öhm,
ist schon spät heute,
wo finde ich das nochmal im Wiki :-[


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#53
Hi,
die Tasten die bei mir gehen, sind NICHT vom remote-Plugin um das es geht! lirc ist deaktiviert eh! Die funzenden Keys sind durch die xkeysym Einträge, da der X10 als Tastatur erkannt wird...

Aber deshalb geht der Rest nicht, der muss via remote-Plugin ergänzt werden.

@reser: http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kernel

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#54
So, jetzt meine remote.conf


esgeht leider immer nich nicht  :'(


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#55
(21.09.2010, 22:02)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
die Tasten die bei mir gehen, sind NICHT vom remote-Plugin um das es geht! lirc ist deaktiviert eh! Die funzenden Keys sind durch die xkeysym Einträge, da der X10 als Tastatur erkannt wird...

Aber deshalb geht der Rest nicht, der muss via remote-Plugin ergänzt werden.

@reser: http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kernel

mfG,
Stefan
Warum ergänzen? Das klingt schwierig. Warum nicht die Tastatur-Variante ausbauen auf alle Tasten und wir trennen uns von lircd?
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#56
Einfach stopvdr, Datei via ssh runterladen, mit LINUX_fähigem Editor öffnen z. B. Textpad, wie gewünscht editieren und zurückspielen, dann evtl. noch Rechte kontrollieren, ob 755...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#57
Guten Morgen Stefan,

Welche Datei meinst du denn ?
Helf mir mal auf die Sprünge.

Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#58
Glaube er meint die Systemconfig :-) Wie oben beschrieben.
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#59
remote.conf
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#60
(21.09.2010, 20:46)reser123 link schrieb: wenn ich bei gestoppten vdr
evtest/dev/input/event4 mache
funktionieren alle Tasten. Wenn ich dann anlerne funktioniert Phase1 (System der FB erkannt)
Bei Phase 2 (anlernen der Tasten) funktioniert keine mehr.
Gruß
Andy

Hallo,
wenn ich mir das log anschaue und diese Zeilen sehe:
Zitat:[  34.092597] lirc_atiusb: USB remote driver for LIRC $Revision: 1.85 $
[  34.092601] lirc_atiusb: Paul Miller <[email protected]>
Dann ist das ganze lirc Zeugs noch gestartet. Sobald Du dann mit "stopvdr" den VDR stoppst, dann wird lirc auch gestoppt.
Bei einem "startvdr" wirds auch wieder gestartet.

Wie soll den jetzt die FB eigentlich laufen? Mit lirc oder remote. Beides geht meines wissens nach nicht.

Gruß
Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#61
Hallo Stefan,

meine überarbeitet remote.conf habe ich weiter oben im Thread eingestellt.

@Uwe

ich weis nicht ob beides zusammen funktioniert.
Ich würde nur gerne Easyvdr mit der X10 benutzen, egal welcher weg ;-)
Die Zusammenhänge von Lirc und/oder remote habe ich noch nicht verstanden.
Wenn der VDR gestopt ist bekomme ich über evtest ja alle Tasten der FB angezeigt,
was muss ich jetzt tun damit der VDR diese auch versteht?
Gruß
Andy


Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#62
so, nochmal für Dummis (mich)  Smile

Soll ich in der sysconfig das:

LIRC="atiusb"
START_LIRC_REMOTE="yes"
USE_LIRC="yes"
REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"

nach so ändern :

LIRC=""
START_LIRC_REMOTE="no"
USE_LIRC="no"
REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"

LIRC="atiusb"
START_LIRC_REMOTE="yes"
USE_LIRC="yes"
REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"
im REMOTEPARAM gibt es noch das Problem das die Zeile abgeschnitten wird nachdem "--"
Ich meine aber etwas darüber im Forum/Wiki gelesen zu habe, und es einen Trick gibt das zu umgehen.
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#63
Hallo,

sowohl lirc, als auch remote greifen auf das gleiche Gerät zu. Das kann eigentlich nicht funktionieren.

zu den Parametern:

LIRC="atiusb"
START_LIRC_REMOTE="yes"
USE_LIRC="no"
REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"

so sollte es dann über remote laufen.

Gruß
Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#64
Hallo Uwe,


wenn ich die Einstellungen mache und neu anlerne steht das in der remote.conf

KBD.Up        00000000001B5B41
KBD.Down      00000000001B5B42
KBD.Menu      000000000000006B
KBD.Ok        000000000000006D
KBD.Back      0000000000000063
KBD.Left      00000000001B5B44
KBD.Right      00000000001B5B43
KBD.0          0000000000000030
KBD.1          0000000000000031
KBD.2          0000000000000032
KBD.3          0000000000000033
KBD.4          0000000000000034
KBD.5          0000000000000035
KBD.6          0000000000000036
KBD.7          0000000000000037
KBD.8          0000000000000038
KBD.9          0000000000000039
KBD.Info      000000001B5B347E
KBD.Pause      00000000001B5B50
KBD.Volume+    0000001B5B32367E
KBD.Mute      0000000000000061
KBD.Audio      000000001B5B317E
KBD.Subtitles  000000000000000D


Die FB wir als Tastatur erkannt, leider nicht alle Tasten  :-\


Remote wir ignoriert.
und nu ??????


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#65
So, ich versuche das jetzt mal strukturier anzugehen  Big Grin  <-- im Rahmen meiner Möglichkeiten.


als erstes mal ein "cat /proc/bus/input/devices" das gibt:



I: Bus=0003 Vendor=0bc7 Product=0006 Version=0100
N: Name="X10 Wireless Technology Inc USB Receiver"
P: Phys=/input0
S: Sysfs=/class/input/input4
U: Uniq=
H: Handlers=kbd mouse0 event4
B: EV=7
B: KEY=108c0020 2000043 0 0 1b0000 0 8f00 10180 91400811 9e1ec1 0 7407f 41840ffc
B: REL=3


so und jetzt ein "ls -l /dev/input/by-path/" ergibt

lrwxrwxrwx 1 root root 9 2010-09-24 21:31 pci-0000:00:07.0--event-ir -> ../event6
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2010-09-24 23:05 pci-4-1-- -> ../mouse0
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2010-09-24 23:05 pci-4-1--event- -> ../event4
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2010-09-24 23:05 platform-i8042-serio-0-event-kbd -> ../event3
lrwxrwxrwx 1 root root 9 2010-09-24 23:05 platform-pcspkr-event-spkr -> ../event5


in der sysconig gebe ich das an:

LIRC="atiusb"
START_LIRC_REMOTE="no"
USE_LIRC="no"

REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"


und in der remote.conf habe ich es mit anlernen probiert, dort findet er nur das KBD Device.
jetzt probiere ich es noch damit:



remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Up        0000000100010067
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Down      000000010001006C
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Menu      0000000100010179
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Ok        000000010001001C
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Back      00000001000100AE
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Left      0000000100010069
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Right      000000010001006A
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Red        000000010001018E
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Green      000000010001018F
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Yellow    0000000100010190
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Blue      0000000100010191
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.0          000000010001000B
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.1          0000000100010002
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.2          0000000100010003
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.3          0000000100010004
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.4          0000000100010005
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.5          0000000100010006
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.6          0000000100010007
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.7          0000000100010008
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.8          0000000100010009
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.9          000000010001000A
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Info      000000010001008B
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Play      00000001000100CF
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Pause      0000000100010077
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Stop      0000000100010080
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Record    00000001000100A7
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Next      00000001000100D0
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Prev      00000001000100A8
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Power      0000000100010074
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Channel+  0000000100010192
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Channel-  0000000100010193
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Volume+    0000000100010073
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Volume-    0000000100010072
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Mute      0000000100010071
remote-pci-0000:00:07_0--event-ir.Channels  0000000100010184


mal sehen ;-)





Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#66
ich bin verwirrt...


in der Sysconfig steht:
REMOTEPARAM="-i /dev/input/by-path/pci-0000:00:07.0--event-ir"
[/size]aber der x10 Receiver hängt doch auf dem event4
steht jedenfalls da:
N: Name="X10 Wireless Technology Inc USB Receiver"
P: Phys=/input0
S: Sysfs=/class/input/input4
U: Uniq=
H: Handlers=kbd mouse0 event4
B: EV=7
B: KEY=108c0020 2000043 0 0 1b0000 0 8f00 10180 91400811 9e1ec1 0 7407f 41840ffc
B: REL=3


warum spreche ich dann in der remote.conf den event--ir an ???
Jetzt bin ich ganz durcheinander.

Gruß
Andy
[size=11px]
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#67
Vorab: Ich habe keine Ahnung was FB, LIRC und remote angeht.

Aber der Link von event-ir zeigt doch auf event6  - ändere den doch mal testhalber auf event4

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#68
selbst wenn ich den Event umbiege,
wobei ich auch keine Ahnung habe wie  :-\


was müsste dann in der remote.conf stehen ?


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#69
Einfach den Link löschen und per ln -s neu anlegen.

Google mal nach ln -s

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#70
Hi,
bitte gedulde dich ein wenig! Ich bin mit wirbel dran!!!

Dass die als Keyboard angesprochen wird sagte ich ja schon! Deshalb ja die Xkeysym Einträge bei mir die funzen, da ich X zur Ausgabe nutze!

Warum by-path: Weil sich dann der dev irgendwas ändern kann, was leider häufig passiert... So wird die Hardware-Adresse genutzt, die gleich bleibt (außer man wechselt den USB-Port...)!

Das Event-ir das ihr meint ist was anderes würde ich tippen!

Also: Bei mir ging sie mit 0.7.22 schon (über remote-Plugin) und bei wirbel geht sie derzeit! Wirbel und ich haben beide eine Pollin X10, die benötigt den Eintrag für den Doppeldrückfehler!

Ich denke es gibt Dienstag abend ne Lösungsidee...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#71
Ich kanns kaum noch erwarten  Smile

Momentan werde ich mir wohl mit dem Zapperpro App aus dem Appstore behelfen.
Freu mich schon auf ne Lösung von euch.
Danke
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#72
Hallo,

also jetzt poste ich zum ersten mal in einem Forum. Von Linux habe ich natürlich so gut wie gar keine Ahnung. Aber da bin ich ja gerade dran. Doch nun zum aktuellem Thema.
Seit 2 Wochen habe ich nun einen Rechner für VDR bereit gestellt. (Board K10N78 FullHDMI, Athlon XII 245, 4 Gb Ram, TT Sky Star S2)
Auf diesem habe ich die 08 Stable installiert. Zunächst hatte ich die Bedienung über Tastatur und / oder Portal, da ich die original Fb nich zum laufen bekommen hatte. Dann habe ich die Sony BluRay Fb installiert, aber habe mir jetzt doch lieber einer X10 (Medion) über 123 geholt.
Leider hatte auch ich die Probleme, die Fb vollends zum laufen zu bekommen. Nach einiger Suche über die Portale, habe ich in irgendeinem Thread gelesen, dass die X10 unter dem alternativem Kernel laufen soll. Also habe ich das versucht, und siehe das (Jetzt eine Lob an die Entwickler) hier funktioniert sie als Remote, nicht als LIRC.

Also TOP ich kann sie jetzt nutzen.
Einziges Problem was ich jetzt noch habe, ist
1. der alte Kernel funzt nicht mehr (eine zurück ist als so nicht einfach)
2. Wenn ich (egal ob über Menu, SSH oder sonst irgendwie) den VDR reboote, also nur den VDR nicht den Rechner, dann bekomme ich immer "Kanal nicht verfügbar" Die Meldung im
user.log sagt "ERROR: live ip = :: is invalid: exception = bind: errno 98:"

Wenn das gelöst wäre, wäre ,bei mir alles perfekt. Hier suche ich aber noch. Vielleicht weiß hier ja jemand etwas.
Ansonsten kann ich den alternativ Kernel für x10 nur empfehlen.

Vielen Dank (auch für ein tolles System)
Mathias
K10N78, 4 GB Ram, 80 Gb SATA, Sky Star S2 HD, Easyvdr 0.8 (alternativer Kernel), funktionierende X10 (usb).
Zitieren
#73
Hi,
schön zu hören, dass es läuft! Zurück geht auch, musst nur den nvidia wieder neu installen, der darf nur 1x installiert sein auf dem System...

Das andere Problem: Bitte mach dazu einen neuen Fred auf!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#74
Willkommen im Forum Computer-Matz!

Nah toll, jetzt probieren wir hier schon ewig herum und bei dir funktioniert's einfach :-) NEID Tongue

Also du hast den SCZ Kernel installiert? Als remote heißt jetzt genau, dass es als USB-Tastatur erkannt wird? Das ist doch prinzipiell die elegantere Variante. Von Lirc halten hier einige Leute nicht viel.

Welche Variante von der X10 hast du denn genau? Vielleicht liegt da der Hase begraben. Es scheint wohl verschiedene Versionen zu geben. Keine Ahnung, ob das Auswirkungen haben kann.

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#75
Hallo MPW,

also ich bin eigentlich genau nach Anleitung (http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kernel) vorgegangen und habe jetzt die 2.6.28.10_scz-Version. Nicht vergessen, falls eine Nvidia genutzt wird, auch den Treiber wieder zu installieren.
Im Menu dann Lirc ausschalten und remote aktivieren. Die Einstellung dann auf /dev/input/eventXX einzustellen.

Ach so, eins noch. Ich habe einen Teil der Installation per Hand und nicht per Script durchgeführt, das das Script bei mir z.b. den Pfad "cd /" nicht gefunden hat. etc.

Viel Spaß
Mathias
K10N78, 4 GB Ram, 80 Gb SATA, Sky Star S2 HD, Easyvdr 0.8 (alternativer Kernel), funktionierende X10 (usb).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste