Hallo zusammen,
bei mir läuft das Ambilight von Ambilight boblight/hyperion Sedu/Arduino Post #172
Ich will hier nochmal den Punkt "Im VDR-Betrieb (via vdr-plugin-boblight) gefällt mir die Sache noch nicht so gut." aufgreifen.
Kann es sein, das Brasletti auch mit dem gleichem Problem kämpft wie ich?
Die Einstellungen von plautze u. Oberlooser aus den folgenden Posts hätte ich mal getestet, aber ohne Erfolg
Post #164 von plautze
Post #165 u. Post #175 von Oberlooser
Obwohl ich mich frage, warum dass mit vdrboblight.StartupViewMode = 3 (detached) bei plautze überhaupt geht...mir nicht ganz klar...
Auch der Test, ob rot=rot, grün=grün u. blau=blau sollte passen.
siehe Post #174
Auch "Blitzt" es bei mir immer mal wieder mehr oder weniger oft, was ich wiederum unter Kodi (X11) nicht so kenne.
Meine aktuellen Werte aus der setup.conf bzgl. boblight-plugin:
Im Anhang mal Bilder dazu, ich hoffe man kann es soweit erkennen was ich mein:
Hat da jemand eine Idee dazu?
Gruß,
Matthias
bei mir läuft das Ambilight von Ambilight boblight/hyperion Sedu/Arduino Post #172
Ich will hier nochmal den Punkt "Im VDR-Betrieb (via vdr-plugin-boblight) gefällt mir die Sache noch nicht so gut." aufgreifen.
Kann es sein, das Brasletti auch mit dem gleichem Problem kämpft wie ich?
(01.02.2018, 14:44)Brasletti schrieb: Was mich interessieren würde, wären die Einstellungen im VDR-Boblight-plugin, da komm ich nicht mit klar. Wenn das ganze mit dem VDR läuft ist alles ziemlich bunt
Könnte mir jemand mal das Plugin erklären wie ich das auf hyperion einstelle (außer Port und IP natürlich)?
Die Einstellungen von plautze u. Oberlooser aus den folgenden Posts hätte ich mal getestet, aber ohne Erfolg
Post #164 von plautze
Post #165 u. Post #175 von Oberlooser
Obwohl ich mich frage, warum dass mit vdrboblight.StartupViewMode = 3 (detached) bei plautze überhaupt geht...mir nicht ganz klar...
Auch der Test, ob rot=rot, grün=grün u. blau=blau sollte passen.
siehe Post #174
Auch "Blitzt" es bei mir immer mal wieder mehr oder weniger oft, was ich wiederum unter Kodi (X11) nicht so kenne.
Meine aktuellen Werte aus der setup.conf bzgl. boblight-plugin:
Code:
vdrboblight.Autospeed = 0
vdrboblight.CineBarsThreshold = 20
vdrboblight.DetectCineBars = 3 <- plautze: 1 / Oberlooser: 3
vdrboblight.FixedColorBlue = 255
vdrboblight.FixedColorGreen = 0
vdrboblight.FixedColorRed = 0
vdrboblight.Gamma = 10
vdrboblight.Host = 127.0.0.1
vdrboblight.Interpolation = 1 <- plautze: 0 / Oberlooser: 1
vdrboblight.LogLevel = 1
vdrboblight.Port = 19333
vdrboblight.Priority = 128
vdrboblight.Saturation = 30 <- plautze: 10 / Oberlooser: 30
vdrboblight.ShowMainmenu = 1 <- plautze: 1 / Oberlooser: 0
vdrboblight.Speed = 60 <- plautze: 95 / Oberlooser: 60
vdrboblight.StartupViewMode = 0 <- plautze: 3 / Oberlooser: 0 0: atmo; 1: fixed color; 2: black; 3: detached
vdrboblight.Threshold = 20 <- plautze: 0 / Oberlooser: 20
vdrboblight.Updaterate = 15
vdrboblight.Value = 80 <- plautze: 10 / Oberlooser: 80
Im Anhang mal Bilder dazu, ich hoffe man kann es soweit erkennen was ich mein:
- 12_Run_X11_PChanger_OK.jpg
Hier unter X11, gefällt mir soweit, alles gut. Auch unter Kodi passt das dann
- 13_Run_Boblight_VDR_nOK.jpg u. 14_Run_Boblight_VDR_nOK.jpg
Hier passen die Farben nicht wirklich
- 15_Run_Boblight_VDR_OK.jpg
Hier schaut es wiederum nicht schlecht aus
- 16_Run_Boblight_VDR_nOK.jpg
Hier wieder nicht gut
Hat da jemand eine Idee dazu?
Gruß,
Matthias
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3, Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo, 2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB, Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW
Gigabyte GA-Z97P-D3, Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo, 2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB, Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW