Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] VDR kann mit Fernbedienung nicht mehr ausgeschaltet werden
#1
Hallo,

ich habe easyvdr 3.5 installiert. Ging prima, vielen Dank!

Seitdem kann ich jedoch den VDR nicht mehr wie bisher unter easyvdr 2.0 mit der Fernbedienung ausschalten.

Wenn ich auf den Power-Knopf der FB drücke, erhalte ich die gelbe OSD-Meldung "Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen", dann fährt der Rechner aber nicht runter - der VDR bleibt an, so als hätte ich einen weiteren Tastendruck getätigt. Hab ich aber nicht. 

Wenn ich den Powerknopf am Rechner drücke, funktioniert das Ausschalten.

Das Einschalten des VDR mit FB klappt wie bisher.

Habt Ihr eine Idee, was ich da machen könnte? easyinfo anbei.

Herzlichen Dank!

Grüße
siam


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo (4).zip (Größe: 92,37 KB / Downloads: 1)
easyVDR 2.0:
ASRock B85M Pro4 / Intel Celeron G1820 - 2,7 GHz / 2 mal 2GB / ZOTAC GF GT 630 ZONE 2GB DDR3 / DVB-S2 TBS 6982 / Western Digital 4TB GREEN 3,5" / Be quiet! SFX Power 2 300W / MS-Tech HTPC MC-1200 / Harmony650 via CIR-Empfänger

easyVDR 1.0.0:
Asus M3N78-VM / AMD Sempron 140 / 2 x 1 GB / TB SATA WD20EARX Green SA3 / DVB-S2: TBS6981 über Flex-Riser / L4M USB Display
Zitieren
#2
HI siam
Du hast eine doppel Belegung in der remote.conf
Der Fernbedienungsempfänger möchte Hardwaremässig auschalten und der VDR Softwaremässig auch
Das heist jetzt für Dich die remote.conf in /var/lib/vdr editieren.
Die Stelle suchen und editieren damit sie so aussieht:

LIRC.Play            KEY_PLAYPAUSE
#LIRC.Power         KEY_POWER
#LIRC.User9         KEY_POWER2
LIRC.PrevChannel     KEY_PREVIOUS

mit der # Raute vor dem Eintrag wird die funktion nicht ausgeführt. (deaktiviert )
Das heist für dich das jetzt nur noch der Fernbedienungsempfänger
Hardwaremässig ausschaltet.

Bitte beim bearbeiten auf der Eingabekonsole den VDR zuvor stoppen mit
dem Befehl stopvdr  nach dem editieren mit mc
den VDR wieder starten mit startvdr oder reboot

Auf die Eingabe Konsole kommst Du mit einer angeschlossener Tastatur am VDR mit der Tastenkompination
Strg,Alt und F2
Einloggen mit Login:easyvdr
Passwort:easyvdr
Admin werden: easyvdr
dann auf das Administrator Terminal wechseln und mc eintippen und die remote.conf
in /var/lib/vdr/ bearbeiten. Aufrufen zum Editieren mit der Taste F4 , abspeichern mit F2
F10 zum Beenden von mc  , reboot und fertig !!! Daumen drücken Wink

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Für so einen Fall gibt es auch im erweiterten Fernbedienung Setup ( remote Mapping ) eine Lösung. Da den Punkt 5 dann 1 ausführen, das wäre dann Ausschalten von überall ( auch aus Kodi oder sonst wo im Desktop ) 
Siehe Bilder:
   
   
   
   


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Hallo,

herzlichen Dank Oberlooser und gb für eure schnellen Antworten.

Den Tip von Oberlooser habe ich als erstes durchgeführt (Auskommentieren in der remote.conf)
Danach aber unverändertes Verhalten.

Dann habe ich wie von gb empfohlen im FB-Setup 5 und 1 gewählt.
Danach funktioniert aber der Powerknopf beim Ausschalten gar nicht mehr - "Taste drücken zum Abbrechen" kommt nicht mehr.

Also habe ich die beiden Zeilen in der remote.conf wieder einkommentiert.
Aber immer noch keine Funktion des Powerknopfs beim Ausschalten.

Könntet Ihr bitte noch mal drauf schauen? easyinfo anbei.

Vielen Dank!

Grüße
siam


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo (5).zip (Größe: 116,07 KB / Downloads: 1)
easyVDR 2.0:
ASRock B85M Pro4 / Intel Celeron G1820 - 2,7 GHz / 2 mal 2GB / ZOTAC GF GT 630 ZONE 2GB DDR3 / DVB-S2 TBS 6982 / Western Digital 4TB GREEN 3,5" / Be quiet! SFX Power 2 300W / MS-Tech HTPC MC-1200 / Harmony650 via CIR-Empfänger

easyVDR 1.0.0:
Asus M3N78-VM / AMD Sempron 140 / 2 x 1 GB / TB SATA WD20EARX Green SA3 / DVB-S2: TBS6981 über Flex-Riser / L4M USB Display
Zitieren
#5
Hi,

dann wähl mal bitte im erweiterten Fernbedienungs Setup 5 und dann 2 und probier nochmal.

Solltest du dann weiterhin diesen Effekt haben, das sich beim drücken des Power Button auf der Fernbedienung der VDR nicht ausschaltet, mach mal eine Konsole auf und dann folgendes.
irw starten:
Code:
irw
Als nächstes die Power Taste kurz betätigen und die Ausgabe hier posten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
ja super!

Mit 5 und 2 im FB-Setup hat es funktioniert.

Herzlichen Dank!

Grüße
siam
easyVDR 2.0:
ASRock B85M Pro4 / Intel Celeron G1820 - 2,7 GHz / 2 mal 2GB / ZOTAC GF GT 630 ZONE 2GB DDR3 / DVB-S2 TBS 6982 / Western Digital 4TB GREEN 3,5" / Be quiet! SFX Power 2 300W / MS-Tech HTPC MC-1200 / Harmony650 via CIR-Empfänger

easyVDR 1.0.0:
Asus M3N78-VM / AMD Sempron 140 / 2 x 1 GB / TB SATA WD20EARX Green SA3 / DVB-S2: TBS6981 über Flex-Riser / L4M USB Display
Zitieren
#7
Hallo siam
Schön das es jetzt läuft
Wie sieht den jetzt der Eintrag in der remote.conf aus
Speziell der Eintrag was power betrifft.Sind die jetzt
wo es läuft auskommentiert oder nicht bei Dir

Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#8
Hallo Helmut
(10.03.2019, 15:03)Oberlooser schrieb: Wie sieht den jetzt der Eintrag in der remote.conf aus
Speziell der Eintrag was power betrifft.Sind die jetzt
wo es läuft auskommentiert oder nicht bei Dir
Alle Lirc.power Einträge werden bei Auswahl erweitertes Fernbedienungs Setup Position 5 bei Auswahl 1 oder 2 auskommentiert.
Das weiß ich, weil Peter und ich die Skripte dafür gebaut haben.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Hallo,

so sieht die remote.conf bei mir aus (nur zwei auskommentiere Zeilen):
...
LIRC.Play            KEY_PLAYPAUSE
#LIRC.Power      KEY_POWER
LIRC.User9         KEY_POWER2
...
LIRC.User9         KEY_SLASH
#LIRC.Power     KEY_SLEEP
LIRC.User9         KEY_SLOW
...

Grüße
siam
easyVDR 2.0:
ASRock B85M Pro4 / Intel Celeron G1820 - 2,7 GHz / 2 mal 2GB / ZOTAC GF GT 630 ZONE 2GB DDR3 / DVB-S2 TBS 6982 / Western Digital 4TB GREEN 3,5" / Be quiet! SFX Power 2 300W / MS-Tech HTPC MC-1200 / Harmony650 via CIR-Empfänger

easyVDR 1.0.0:
Asus M3N78-VM / AMD Sempron 140 / 2 x 1 GB / TB SATA WD20EARX Green SA3 / DVB-S2: TBS6981 über Flex-Riser / L4M USB Display
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste