Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR-Server mit UP-Board und Raspi als Client
#1
Hi,

ich möchte meinen Fernsehempfang auf Satelitenschüssel umstellen und in diesem Zuge einen komplett neuen easyVDR aufsetzen. In einer der letzten ct´s gab es einen Vorschlag für Sat over IP mit Raspi und UP-Board. Mal unabhängig davon, dass ich die dort vorgestellte LINVDR-Version nirgendwo im Netzt finde, möchte ich ungern von easyVDR weg. Aber leider kann der Raspberry Pi ja nur als Client und nicht als eigenständiger (easy)VDR genutzt werden Sad
Ist es möglich ein UP-Board als Server  mit Sat over IP einzusetzen und den oder die Raspis als Client zu nutzen?

Viele Grüße

MK.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#2
Hi, 
Das stimmt nicht ganz : auf dem Raspi 3 kann man einen kompletten VDR drauf tun. Aber der ist dann doch etwas durch den schwachen USB-Durchsatz der Anbindung gehandicapt. Ich vermute da sind die von gda genutzten Weteks besser. MLD z. B.  kannst du direkt drauf tun. 

EasyVDR geht da nicht drauf. 

Ich würde einen kleinen Intel vorschlagen, der macht mehr Frede mit ner nvidia 730. Bleifus hatte gerade was empfohlen... 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
(14.02.2017, 18:06)SurfaceCleanerZ schrieb: Ich würde einen kleinen Intel vorschlagen, der macht mehr Frede mit ner nvidia 730. Bleifus hatte gerade was empfohlen... 
MfG Stefan

Hallo,

den Beitrag habe ich jetzt nicht gefunden, kannst Du bitte etwas konkreter werden?

Ansonsten passen Raspi und easyvdr also gar nicht zusammen, nicht einmal als Client?

Viele Grüße

MK
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#4
Hi, 
Als Client nutzen das wohl welche... 
Aber nicht mit easyVDR sondern libre oder Openelec bzw. MLD... So weit ich weiß... 
Der Server dann mit EasyVDR3.0. 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Hi

Ich habe es mal mit einem Raspi Probiert (ein älterer, ich denke es war der 2.) mit Kodi geh'ts, aber das ist mir viel zu Träge gewesen, wobei ich Kodi für TV es nicht gut finde.

Openelc ist auch Kodi. Meiner Ansicht nach fährst du mit einem PC besser.
Bis du bei einem rasberry alles hast sind es ja auch 60-70€. Für sowas würde ich auf AMD setzen, da kommen jetzt die neuen CPU'S raus, aber das dauert sicher noch bis da die kleinen kommen. Da hättest du dann CPU+GPU in einem und vermutlich gute Linux Unterstützung. Wobei es für Intel neue GPU Treiber gibt die auch VDPAU unterstützen, aber wie gut das funktioniert weiß ich nicht.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
OK, Danke.
Mit dem Odroid hätte ich einen ähnlich kleinen Client und könnte easyvdr drauf laufen lassen, ja?
Und zum UP-Board gibt es noch gar keine Erfahrungen?

Gruß

MK.
VDR1:Athlon 64X2 2600 auf foxconn-Board, 2GB Ram, HDD WD 300 GB, GraKa Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, easyVDR 3.0
VDR2: P4 auf MSI 7091, 3GB Ram, Nvidia GT520 Silent, TS CableStar HD 2, Grafik-LCD, easyVDR 1.04.0
Zitieren
#7
Hi, 
Klein sind die Odroids wohl. 
EasyVDR gibt es nur für PC Hardware. Für Arm gibt es keine Pakete etc von uns. 
Dort musst du Openelec /Libreelec nutzen... 

Frag mal im Portal gda, der entwickelt dafür derzeit aktiv mit. 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#8
Hallo

Nochmal zur Klärung:

Easyvdr geht nur mit I386/AMD686.
Für alles andere musst du entweder Kodi + Andoid verwenden, oder was fertiges aus dem Netz was aber auch Kodi + Android ist. Wobei es Archlinux und Ubuntu auch für Rasperry gibt, da müsstest du aber dann vdr usw. von Hand installieren, wobei da aber sicher die VDPAU / VAAPI Treiber fehlen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Hi,

Himbeere MLD-5.X Image zusammen stellen installieren/konfigurieren VDR läuft.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hallo Wolfgang

Mit was für einem Frontend?

Gruß

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Hi Peter,

(24.02.2017, 02:11)Bleifuss2 schrieb: Mit was für einem Frontend?
Plugin rpihddevice von Thomas Reufer
Sources:
https://projects.vdr-developer.org/git/v...evice.git/

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: