Anfang des Inhaltsbereichs

KomponentendokumentationSQL Studio: SAP DB 7.4 Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

SAP DB ist ein relationales Datenbanksystem mit einer SQL-kompatiblen Benutzeroberfläche.

Relational bedeutet, dass SAP DB den Benutzern gegenüber alle Informationen in Form von Tabellen darstellt. Die normierte Sprache SQL (Structured Query Language) liefert einen Satz von Anweisungen, mit denen Sie diese Tabellen verwalten, pflegen und auswerten können.

SQL Studio ermöglicht den bequemen Zugriff auf Daten einer SAP DB-Datenbankinstanz. Neben der Verwendung als Abfragewerkzeug ist SQL Studio ein komfortables Werkzeug sowohl für Anwendungsprogrammierer, um SQL-Anweisungen zu testen, als auch für Datenbankdesigner, die grafische Unterstützung bei der Erstellung und Änderung von Datenbankobjekten erhalten.

Sie können SQL Studio für die folgenden Aufgaben nutzen:

·        Anlegen und Verwalten von Datenbanktabellen, Indizes und Zahlenreihen sowie Verwalten von gespeicherten SQL-Anweisungen, Datenbankbenutzern und Datenbankprozeduren mit dem Catalog Manager

·        Erstellen und Ausführen von SQL-Anweisungen im SQL-Dialog

·        Auswählen und Bearbeiten von Datensätzen in einer Maskendarstellung mit dem Form-Dialog

·        Formulieren von Datenbankanfragen mit Hilfe visueller Unterstützung im Visual-Query-Dialog

Hinweis

Das SQL Studio in der hier beschriebenen Form kann nur auf Microsoft Windows-Betriebssystemen eingesetzt werden. Für andere Betriebssystemplattformen steht das Web SQL Studio zur Verfügung.

Sie können das Programm SQL Studio von der SAP DB Homepage http://www.sapdb.org kostenlos herunterladen.

Allgemeine Informationen zum Datenbanksystem SAP DB finden Sie in der Dokumentation Das Datenbanksystem SAP DB auf der SAP DB-Homepage http://www.sapdb.org im Bereich Documentation.

Ende des Inhaltsbereichs