Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Timeout-Wert Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Der Timeout-Wert legt die maximale Inaktivitätsdauer einer Datenbanksitzung fest. Die Inaktivitätsdauer ist das Zeitintervall zwischen Beendigung einer SQL-Anweisung und dem Absetzen der nächsten SQL-Anweisung. Wenn die angegebene maximale Inaktivitätsdauer überschritten wird, wird die Datenbanksitzung implizit mittels ROLLBACK WORK RELEASE abgeschlossen.

Die Angabe eines Timeout-Wertes erfolgt in Sekunden.

Einstellung des Timeout-Wertes

Die Einstellung des Timeout-Wertes erfolgt über einen Datenbankparameter und bei Bedarf über SQL-Anweisungen.

·        Für alle Benutzer wird über den Datenbankparameter SESSION_TIMEOUT der Timeout-Wert voreingestellt.

·        Für einen Benutzer kann ein benutzerspezifische Timeout-Wert mit einer CREATE USER-Anweisung oder ALTER USER-Anweisung festgelegt werden.

·        Für eine Benutzergruppe kann mit einer CREATE USERGROUP-Anweisung oder ALTER USERGROUP-Anweisung ein Timeout-Wert festgelegt werden. Wenn der Benutzer zu einer Benutzergruppe gehört, die mit einem Timeout-Wert eingerichtet wurde, ist dieser Wert der benutzerspezifische Timeout-Wert.

·        Beim Anmelden an die Datenbankinstanz wird zuerst der aktuelle Timeout-Wert bestimmt:
wenn der benutzerspezifische Timeout-Wert größer als der mit SESSION_TIMEOUT festgelegte Timeout-Wert ist oder kein benutzerspezifischer Timeout-Wert existiert, ist der aktuelle Timeout-Wert der in SESSION_TIMEOUT festgelegte. Andernfalls ist der aktuelle Timeout-Wert der benutzerspezifische Timeout-Wert.

·        Beim Anmelden an die Datenbankinstanz (CONNECT-Anweisung) kann ein Timeout-Wert angegeben werden. Dieser Timeout-Wert muss kleiner oder gleich dem aktuellen Timeout-Wert sein.
Wenn kein Timeout-Wert angegeben wird, ist der ermittelte aktuelle Timeout-Wert gültig.

Ende des Inhaltsbereichs