SUBSTR(x,a,b) ist eine Stringfunktion, die einen Teilbereich von x (Zeichenkette der Länge n) ausgibt.
|
Ergebnis der Funktion SUBSTR(x,a,b) |
SUBSTR(x,a,b) |
Teil der Zeichenkette x, der an dem a-ten Zeichen beginnt und b Zeichen lang ist. |
SUBSTR(x,a) |
SUBSTR(x,a,n-a+1) – liefert alle Zeichen der Zeichenkette x vom a-ten Zeichen bis zum letzten (n-ten) Zeichen. |
b ist einer Integer-Zahl ohne Vorzeichen |
SUBSTR(x,a,b) Für b ist auch ein Wert zulässig, der größer als (n-a+1) ist. |
b ist keine Integer-Zahl ohne Vorzeichen |
SUBSTR(x,a,b) b darf den Wert (n-a+1) nicht übersteigen. |
b>(n-a+1) |
SUBSTR(x,a) An dieses Ergebnis werden am Ende so viele Leerzeichen (Code-Attribut ASCII, EBCDIC) bzw. binäre Nullen (Code-Attribut BYTE) angefügt, bis das Ergebnis die Länge b hat. |
x, a oder b ist NULL-Wert |
Beispieltabelle customer
Der Vorname wird mit Hilfe der SUBSTR-Funktion auf einen Buchstaben verkürzt, mit Abkürzungspunkt und Leerzeichen versehen und mit dem Nachnamen verkettet.
SELECT SUBSTR (firstname,1,1)&'. '&name name, city
FROM customer WHERE firstname IS NOT NULL
NAME |
CITY |
J. Porter |
New York |
M. Porter |
Los Angeles |
S. Peters |
Los Angeles |
P. Brown |
Hollywood |
M. Porter |
New York |
G. Howe |
New York |
F. Randolph |
Los Angeles |
J. Peters |
Los Angeles |
S. Brown |
Los Angeles |
A. Jackson |
Los Angeles |
T. Adams |
Los Angeles |
M. Griffith |
New York |
I. Braun |
Los Angeles |