Das
Sperrverhalten hängt unter anderem von der Art der Sperre ab. Das Sperren von Tabellen und Tabellenzeilen innerhalb einer Transaktion erfolgt dabei anhand einer festgelegten Sperrbetriebsart (Sperre anfordern/freigeben).Das Datenbanksystem unterscheidet folgende Sperren:
Eine schematische Übersicht über die mögliche Parallelität von Lesesperren (L-Sperren) und Schreibsperren (S-Sperre) zeigt die folgende Tabelle.
In Fällen, die mit "Nein" gekennzeichnet sind, liegt eine Sperrkollision vor, d. h. die Anforderung einer Sperre innerhalb einer Transaktion führt dazu, dass auf die Freigabe einer Sperre gewartet werden muss, bis eine der oben genannten oder eine der in der Matrix mit "Ja" gekennzeichneten Situationen vorliegt.