Die SAP DB-Daten werden weitestgehend in Strukturen gespeichert, die als B*-Bäume bezeichnet werden. Über die B*-Bäume kann auf die Zeilen einer Tabelle weitaus effizienter zugegriffen werden als bei Einsatz anderer Zugriffsmethoden (z.B. die sequentielle Suche).
Ein B*-Baum umfasst mehrere Ebenen von der oberen Wurzelebene über die Indexebenen bis hin zur niedrigsten Ebene, der Blattebene (eine Wurzelebene, n Indexebenen (n>=1), eine Blattebene).
Speichereinheiten sind die Seiten.
In der SAP DB-Version 7.4 verwenden alle Folgevergleiche in einem B*-Baum ASCII-Code (jedem Zeichen wird ein numerischer Wert zwischen 0 und 255 zugewiesen). Die Vergleiche werden für alle Werte auf Zeichenbasis durchgeführt.
Sortierkriterium für den Aufbau eines B*-Baumes ist der Primärschlüssel.
Siehe auch: