Externe Datentypen sind die Datentypen, in die der Loader die datenbankinternen Datentypen beim Entladen von Anwendungsdaten umwandeln kann bzw. die der Loader beim Laden in datenbankinterne Datentypen umwandeln kann.
Für jeden zu entladenden oder ladenden Feldwert kann in den Kommandos zum Entladen oder Laden ein externer Datentyp als Feldspezifikation angegeben werden (format_spec).
In den Kommandos TABLEEXTRACT und TABLELOAD kann kein externer Datentyp angegeben werden.
Wenn für einen Feldwert kein externer Datentyp angegeben ist, wählt der Loader als Vorschlagswert den Datentyp CHAR für diesen Feldwert aus. Für den Fall, dass der Feldwert nicht den Datentyp CHAR hat bzw. der Datentyp CHAR nicht gewünscht ist, ist die Angabe des Datentyps daher zwingend erforderlich.
Der Loader kann folgende externe Datentypen verarbeiten:
CHAR |
Je nach Rechner ASCII-, UCS2- oder UTF8-codiert, max. 254 Bytes lang |
INTEGER |
Binär codiert (rechnerspezifisch), 1, 2 oder 4 Bytes lang, Vorzeichen in Bit 0, negative Werte in Zweierkomplementform |
REAL |
Gleitkommadarstellung mit Mantisse und Exponent, 4 oder 8 Bytes lang, in der rechnerspezifischen Darstellung |
DECIMAL |
Gepackt dezimal: eine Ziffer pro Halbbyte, Vorzeichen im am weitesten rechts stehenden Halbbyte, 1 bis 10 Bytes lang, max. 18 Ziffern, die Stellung des gedachten Dezimalpunktes wird vom Typ der Tabellenspalte abgeleitet |
DECIMAL(n) |
n gibt die Anzahl der Stellen rechts vom gedachten Dezimalpunkt an |
ZONED |
Gezont dezimal: zulässig ist das /370 Zoned Data Format, die Stellung des gedachten Dezimalpunktes wird vom Typ der Tabellenspalte abgeleitet |
ZONED(n) |
n gibt die Anzahl der Stellen rechts vom gedachten Dezimalpunkt an |