Bislang sind externe Sicherungswerkzeuge, die über eine eigene Backint for SAP DB-Schnittstelle verfügen, noch in der Entwicklungsphase. Die Anforderungen an eine solche Schnittstelle sind in der Dokumentation Backup and Restore Interface for SAP DB Systems dokumentiert.
Die im Abschnitt Anschluss an eine Backint for Oracle-Schnittstelle dokumentierte Verwendung einer Backint for SAP DB-Implementierung mit Hilfe eines Adapterprogramms ist ein von SAP DB entwickeltes und mit dem SAP DB-Softwarepaket ausgeliefertes Programm, das für den Anschluss an Backint for Oracle bestimmt ist. Die dafür zu erstellende Konfigurationsdatei entspricht jedoch der Konfigurationsdatei, die auch für ein externes Sicherungsmedium mit eigener Backint for SAP DB-Schnittstelle zu erstellen wäre, wenn vom Hersteller die in der Dokumentation Backup and Restore Interface for SAP DB Systems dokumentierten Anforderungen erfüllt werden.
Die Version Ihres SAP DB-Datenbanksystems unterstützt den Anschluss einer Backint for SAP DB-Schnittstelle (Einschränkungen für die Verwendung von Backint for SAP DB).
Für den Anschluss an eine Backint for SAP DB-Schnittstelle führen Sie folgende Schritte aus:
...
1. Erstellen der Konfigurationsdatei für Backint for SAP DB, Fall 2
2. Setzen der Umgebungsvariablen BSI_ENV, für den Database Manager
3. Exportieren von Umgebungsvariablen des Externen Sicherungswerkzeugs, falls dies vom Hersteller des externen Sicherungswerkzeugs vorgesehen ist.