Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation Web SQL Studio: SAP DB 7.4 Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

SAP DB ist ein relationales Datenbanksystem mit einer SQL-kompatiblen Benutzeroberfläche.

Relational bedeutet, dass SAP DB den Benutzern gegenüber alle Informationen in Form von Tabellen darstellt. Die normierte Sprache SQL (Structured Query Language) liefert einen Satz von Anweisungen, mit denen Sie diese Tabellen pflegen und auswerten können.

Das web-basierte Query Tool Web SQL Studio ermöglicht den bequemen Zugriff auf die Daten einer SAP DB-Datenbankinstanz. Wenn Sie Web SQL Studio einmal im Netz installiert haben, können Sie es von allen Browsern aus aufrufen und eine Datenbanksitzung eröffnen. Sie können SQL-Anweisungen erstellen oder gespeicherte SQL-Anweisungen bearbeiten, die Anweisungen ausführen und verwalten.

Hinweis

Für Microsoft Windows-Benutzer bietet SAP DB außerdem das Query Tool SQL Studio mit erweiterter Funktionalität.

Informationen zur Installation des Web SQL Studio finden Sie im Installationsleitfaden Web Tools: SAP DB 7.4. Sie können die Web Tools von der SAP DB Homepage http://www.sapdb.org kostenlos herunterladen.

Allgemeine Informationen zum Datenbanksystem SAP DB finden Sie in der Dokumentation Das Datenbanksystem SAP DB auf der SAP DB Homepage im Bereich Documentation.

 

Ende des Inhaltsbereichs