Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Bearbeiten einer gespeicherten SQL-Anweisung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie können mit Web SQL Studio gespeicherte SQL-Anweisungen öffnen, bearbeiten und ausführen.

Voraussetzungen

·       Sie haben eine Datenbanksitzung eröffnet.

·       Sie haben die erforderlichen Benutzerberechtigungen, um die gewünschte SQL-Anweisung zu bearbeiten.

Hinweis

Eine Erläuterung zu Benutzerberechtigungen und Benutzereigenschaften finden Sie im Referenzhandbuch: SAP DB unter Autorisierung.

Vorgehensweise

...

      1.      Um eine gespeicherte SQL-Anweisung zu öffnen, expandieren Sie im linken Fensterbereich den entsprechenden Ordner und wählen Sie die gewünschte SQL-Anweisung. Sie wird im SQL-Dialog-Fenster angezeigt.

      2.      Bearbeiten Sie die Anweisung im SQL-Dialog-Fenster.

      3.      Um Ihre Änderungen zu speichern, wählen Sie Save.

Achtung

Web SQL Studio greift auf denselben Datenbestand zu wie SQL Studio. Alle mit SQL Studio angelegten Ordner und gespeicherten SQL Studio-Objekte sind auch im Web SQL Studio sichtbar. Eine Ausnahme ist der Local Folder.

Wenn Sie Objekte öffnen, die im SQL Studio mit Form Dialog oder Visual Query erstellt wurden oder Tabellendefinitionen sind, dann wird die zugrunde liegende SQL-Anweisung angezeigt. Diese können Sie nur unter einem neuen Namen speichern. Markieren Sie dazu einen Ordner, und wählen Sie Save in Selected Folder. Geben Sie einen Namen für die SQL-Anweisung ein, und wählen Sie OK.

Unter Type rechts neben dem SQL-Dialog-Fenster sehen Sie, um welchen Objekttyp es sich bei der aktuell geöffneten Anweisung handelt.

Ende des Inhaltsbereichs