Diese Dokumentation beschreibt, wie der SAP DB-Optimierer SQL-Anweisungen abarbeitet. Sie erhalten Informationen über die Bedeutung und Möglichkeiten zur Erstellung optimaler SQL-Anweisungen für Ihre Anwendung.
Allgemeine Informationen zum Datenbanksystem SAP DB finden Sie in der Dokumentation Das Datenbanksystem SAP DB auf der SAP DB Homepage http://www.sapdb.org im Bereich Documentation.
Informationen zur Syntax der in SAP DB angebbaren SQL-Anweisungen finden Sie im Referenzhandbuch: SAP DB 7.4
Die Bestimmung der optimalen SQL-Anweisungen für eine SAP DB-Anwendung ist eine wichtige Aufgabe. Optimale SQL-Anweisungen beeinflussen entscheidend die Performance der gesamten SAP DB-Anwendung. Eine SQL-Anweisung ist optimal, wenn sie so geschrieben ist, dass sie in möglichst kurzer Zeit mit minimalem Speicherplatzbedarf verarbeitet werden kann.
Um SQL-Anweisungen optimal abzuarbeiten, müssen die Faktoren, die die Abarbeitung einer SQL-Anweisung beeinflussen beachtet werden. Berücksichtigen Sie insbesondere den Einfluss der Suchbedingungen auf die Abarbeitung einer SQL-Anweisung. Es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten zur Laufzeitverbesserung für SQL-Anwendungen.
Die SQL-Anweisungen sollten so geschrieben werden, dass Suchstrategien angewendet werden können. Dabei sollen folgende Ziele erreicht werden:
· Durchsuchen nur solcher Zeilen, die tatsächlich benötigt werden
· Ergebnis- und Zwischenergebnistabellen so klein wie möglich halten
· Verlagerung der Suche auf den FETCH-Zeitpunkt
Wenn viele Änderungen in einer Tabelle gemacht worden sind, sollte die UPDATE STATISTICS-Anweisung ausgeführt werden. Diese Anweisung aktualisiert die für die Arbeit des Optimierers erforderlichen Angaben über die Tabellen (z.B. Werteverteilung, Größe der Tabellen, Invertierungen).
Wenn Sie alle diese Hinweise beachten, können Sie optimale SQL-Anweisungen schreiben.
...
1. Überprüfen Sie Ihre SQL-Anweisungen auf ihre Richtigkeit, z.B. mit Hilfe des SAP DB-Werkzeugs SQL Studio.
2. Untersuchen Sie Ihre SQL-Anweisungen auf die durch sie zu erzielende Performance. Nutzen Sie dazu entsprechende EXPLAIN-Anweisungen.
Erst wenn die Überprüfung der SQL-Anweisungen abgeschlossen ist, sollten Sie diese in Ihr Anwendungsprogramm einfügen.