Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Benutzerangaben unter Verwendung von XUSER Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem Werkzeug XUSER können Sie Benutzerangaben unter einem bestimmten Benutzerschlüssel (user_key) ablegen. Beim Aufruf des Database Manager CLI oder des C/C++-Precompiler oder beim Start eines SAP-Systems mit der Option -U <user_key> wird dann auf diese XUSER-Daten zugegriffen.

·       Windows 2000/Windows XP: Wenn mehrere Datenbankbenutzer den gleichen Rechner benutzen, aber unter verschiedenen Benutzernamen arbeiten, können auf diese Weise individuelle Benutzerangaben verwaltet werden.

·       UNIX: Wenn mehrere Datenbankbenutzer das gleiche Home-Verzeichnis benutzen, aber unter verschiedenen Benutzernamen arbeiten, können auf diese Weise individuelle Benutzerangaben verwaltet werden.

Vorgehensweise

...

      1.      Der Datenbankadministrator (DBA-Benutzer) richtet einen Datenbankbenutzer unter Verwendung der entsprechenden CREATE USER-Anweisung ein.

      2.      Der Datenbankadministrator teilt die Angaben dieses Datenbankbenutzers dem Betriebssystembenutzer mit.

      3.      Der Betriebssystembenutzer speichert die Angaben des Datenbankbenutzers mittels XUSER.

Hinweis

Siehe Verwendung von XUSER

Achtung

Anwendungen wie der SAP DB Loader und der Database Manager GUI sowie Anwendungen, die die ODBC-Schnittstelle verwenden (z.B. SQL Studio), verfügen nicht über die Möglichkeit, auf XUSER-Daten zuzugreifen.

Ende des Inhaltsbereichs