Wenn der Isolation-Level 1 bzw. 10 (committed) angegeben ist, wird der Transaktion eine Lesesperre für eine gelesene Zeile Z1 einer Tabelle zugeordnet. Beim Lesen einer Zeile Z2 derselben Tabelle wird die Sperre auf Z1 freigegeben und der Transaktion wird eine Lesesperre auf die Zeile Z2 zugeordnet.
Bei der Datenanfrage mittels einer QUERY-Anweisung ist für jede gelesene Zeile sichergestellt, dass zum Zeitpunkt des Lesens dieser Zeile keiner anderen Transaktion eine Schreibsperre auf diese Zeile zugeordnet ist. Es kann aber keine Aussage darüber getroffen werden, ob die QUERY-Anweisung keine oder genau eine Lesesperre für eine Zeile der angegebenen Tabelle auslöst und für welche Zeile das gegebenenfalls geschieht.
Beim Einfügen, Ändern und Löschen von Zeilen werden der Transaktion implizit Schreibsperren für die betroffenen Zeilen zugeordnet, die erst am Transaktionsende freigegeben werden.