Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Log-Sicherung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Bei einer Log-Sicherung wird der Inhalt des Log-Bereichs in Versionsdateien kopiert oder mit Hilfe eines externen Sicherungswerkzeugs gesichert.

Bei Verwenden von Versionsdateien wird für jedes Log-Segment des Log-Bereichs eine Versionsdatei erzeugt.

Der vom gesicherten Log-Bereich ursprünglich belegte Platz wird nach der Log-Sicherung wieder freigegeben.

Log-Sicherungsarten

Für das Datenbanksystem SAP DB werden folgende Möglichkeiten der Log-Sicherungen unterstützt:

·       Automatische Log-Sicherung

·       Interaktive Log-Sicherung

Notwendigkeit einer Log-Sicherung

·       Im Wiederherstellungsfall ist eine Datensicherung allein noch nicht ausreichend, um den aktuellen Zustand der Datenbankinstanz bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Zeitpunkt unmittelbar vor einem aufgetretenen Plattenfehler) wiederzustellen.
Um den aktuellen Zustand wiederherzustellen, müssen Sie die Datensicherung und die Log-Einträge, die nach der Datensicherung geschrieben wurden, in das Datenbanksystem einspielen.

·       Wenn neue Log-Einträge aufgrund von Speicherplatzmangel im Log-Bereich nicht mehr geschrieben werden können, kommt es zu einem Datenbankstillstand.

Aus diesen Gründen ist es daher erforderlich, die Log-Einträge regelmäßig zu sichern.

Siehe auch: Sichern

Ende des Inhaltsbereichs