Wenn Sie das Werkzeug XUSER verwenden, können die XUSER-Daten im Hintergrund mit Hilfe einer Datei erzeugt werden, die beim Aufruf von XUSER mit der Option –b angegeben wird.
xuser -b <file_name>
Der Name der Datei ist frei wählbar. Die Datei besteht aus Gruppen von 10 Zeilen:
Die Benutzung der Option -b <file_name> erzeugt in jedem Fall neue XUSER-Daten. Bereits vorhandene XUSER-Daten werden überschrieben.
Die Einträge in der Datei <file_name> beginnen in der ersten Spalte, ohne Feldbezeichner und enthalten folgende Angaben in der angegebenen Reihenfolge:
<user_key>
<user_name>
<password>
<database_name>
<database_server>
<SQL_mode>
Leerzeile
<timeout>
<isolation_level>
Leerzeile
Eine Erläuterung der Angaben finden Sie in XUSER-Daten. Sollen optionale Angaben nicht gemacht werden, muss an entsprechender Stelle eine Leerzeile stehen. Die in der Liste gekennzeichneten Leerzeilen müssen immer in der Datei angegeben werden, da an diesen Stellen weitere XUSER-Angaben erwartet werden, die jedoch für die SAP DB-Version 7.4 nicht mehr relevant sind.
DEFAULT
meyer
secret
TEST1
server1
INTERNAL
Leerzeile
-1
-1
Leerzeile
In diesem Beispiel wurde alle für die SAP DB-Version 7.4 erforderlichen Angaben gemacht.
HOME
meyer
"Streng_geheim"
TEST2
server1
Leerzeile
Leerzeile
90
1
Leerzeile
In diesem Beispiel wurde keine Angabe zum SQL-Modus gemacht.