Eine mögliche Log-Einstellung
ist das Ein- oder Ausschalten der Redo-Log-Verwaltung.
Die Redo-Log-Verwaltung sollte nur in seltenen Spezialfällen zeitlich begrenzt ausgeschaltet werden.
Die Voreinstellung ist, dass die Redo-Log-Verwaltung eingeschaltet ist.
Wenn die Redo-Log-Verwaltung
ausgeschaltet war und erneut eingeschaltet wird, müssen Sie anschließend eine
vollständige
Datensicherung durchführen.
Ein Ausschalten der Redo-Log-Verwaltung
bedeutet, dass der Log-Writer keine
Redo-Log-Einträge
mehr in den Log-Bereich
schreibt. Durch Ausschalten der Redo-Log-Verwaltung wird demzufolge die
Log-Sicherungshistorie unterbrochen, d.h für den Fall einer notwendigen
Wiederherstellung stehen für diesen Zeitraum keine Log-Einträge zur Verfügung.
Dieses Sicherheitsrisiko sollten Sie minimieren, d.h. sie sollten den Zeitraum
ohne aktive Redo-Log-Verwaltung so kurz wie möglich halten.
Diese Einstellung ist z.B. für die Initialisierung einer Datenbankinstanz sinnvoll, wenn diese unter besonders performance-kritischen Bedingungen laufen muss.
Sie können die Redo-Log-Verwaltung im Betriebszustand
ADMIN der Datenbankinstanz ein- oder ausschalten. Verwenden Sie z.B. den
Database Manager GUI wie in
Log-Einstellungen
ändern (Configuration Wizard) beschrieben.