Anfang des Inhaltsbereichs

Syntaxdokumentation date_spec Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Syntaxregel zur Beschreibung des Datenstroms

Syntax

<date_spec> ::= DATE <standard_date_mask > | DATE '<valFREE_MASK>'

valFREE_MASK

Frei definierbares Ausgabeformat

Verwenden Sie Y für das Jahr, M für den Monat, D für den Tag.
Die Jahresbezeichnung muss zwei- oder vierstellig, Tagesbezeichnungen müssen zweistellig, Monatsbezeichnungen müssen zwei- oder dreistellig sein. Wenn Sie für den Monat drei Stellen, also
MMM angeben, wird die Bezeichnung des Monatsnamens in der üblichen englischen Abkürzung ausgegeben, z. B. Oct für Oktober.

Verwendung

Sie legen mit dieser Syntaxregel das Datenformat der Klartextwerte fest, in dem DATE-Spalten ein- und ausgegeben werden.

Dieses Format gilt nur für das Kommando zum Laden oder Entladen von Daten, in dem es angegeben wird. Ist in einem Kommando kein Datumsformat angegeben, wird entweder der Vorschlagswert des Loader oder ein mit dem SET DATE-Kommando festgelegter Wert verwendet.

Beispiel

Verwendung einer frei definierten Maske in einem DATAEXTRACT-Kommando

CREATE TABLE d_test (col1 DATE)
//
INSERT INTO d_test VALUES (DATE)
//
DATAEXTRACT * FROM d_test
OUTFILE ′d_test.data′
DATAYYYY-MMM-DD

Beispiel für Inhalt des Zieldatenstroms
″2003-May-15″

Ende des Inhaltsbereichs