Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen In-Place-Migration mit SDBINST und Nachbereitung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie verwenden das Programm SDBINST für das Upgrade von Datenbankinstanzen. Dafür installieren Sie zunächst die neue Version der SAP DB-Software. Anschließend migrieren Sie die Datenbankinstanz/en.

Die Startversion der Datenbanksoftware ist Version 7.3.00 Build größer/gleich 025, die Zielversion ist größer/gleich Version 7.4.03 (Auswahl der Upgrade-Strategie).

Sie verwenden diese Vorgehensweise für Datenbankinstanzen, die nicht in ein SAP-System eingebundenen sind, insbesondere dann, wenn sich mehrere Datenbankinstanzen auf den gleichen Installationspfad beziehen.

Diese Upgrade-Strategie ist nur für Datenbankinstanzen des Instanztyps SAP DB OLTP von Bedeutung. Sie gilt für alle unterstützten Betriebssystemplattformen.

Voraussetzungen

·       Die zu aktualisierende Datenbankinstanz ist nicht Bestandteil eines SAP-Systems.

·       Sie verfügen über ein Sicherungsmedium für eine vollständige Datensicherung.

Vorgehensweise

Empfehlung

Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten im Falle eines eventuellen Fehlers während des Migrationsvorganges empfehlen wir Ihnen, als Schritt 6 der Migration eine vollständige Datensicherung der Instanz im Betriebszustand COLD durchzuführen. Wegen des notwendigen Stoppens der Datenbankinstanz führt dies zu einer gewissen Stillstandszeit. Die so entstehende Datensicherung kann jedoch in einem eventuellen Fehlerfall sowohl in eine Datenbankinstanz der Version 7.3 als auch der Version 7.4 zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz eingelesen werden.

Alternativ dazu können Sie auch vor dem Beginn der Migration eine vollständige Datensicherung im Betriebszustand WARM ausführen. Diese Sicherung könnte im Fehlerfall jedoch nur zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz in der Version 7.3 verwendet werden und ist deshalb keine vollständige Alternative zur Datensicherung im Betriebszustand COLD während des Migrationsvorganges.

...

      1.      Installieren Sie die Softwareversion 7.4 mit Hilfe des Programms SDBINST (zip-Datei oder tgz-Paket) im Installationspfad <dependent_path><7.4>  parallel zur Version 7.3.

oder

Installieren Sie die Softwareversion 7.4 mit Hilfe des Red Hat Package Manager (rpm-Paket).

Hinweis

Wenn Sie auf Ihrem Rechner die SAP DB-Software der Version 7.3 mit Hilfe des Red Hat Package Manager installiert haben, können Sie weitere Installationen nur noch mit diesem Programm durchführen. Weitere Installationen mittels SDBINST sind nicht mehr möglich.

      2.      Führen Sie die nachfolgenden Migrationsschritte für jede einzelne Ihrer Datenbankinstanzen der Version 7.3 durch.

 

Vorgehensweise

Kommando

...

      1.       

Rufen Sie als DBM-Benutzer den Database Manager CLI auf und verbinden Sie sich mit der zu migrierenden Datenbankinstanz.

dbmcli – d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

      2.       

Stoppen Sie die Datenbankinstanz ordnungsgemäß.

Achtung

Verwenden Sie dazu das Kommando db_offline und nicht das Kommando db_stop. Nur so ist gewährleistet, dass die Datenbankinstanz in einem eventuellen Fehlerfall Restart-fähig bleibt.

db_offline

      3.       

Überführen Sie die Datenbankinstanz in den Betriebszustand COLD.

db_cold

      4.       

Führen Sie das Kommando zur Vorbereitung der Migration aus.

util_execute migrate

      5.       

Eröffnen Sie eine Uitility-Sitzung

util_connect

      6.       

Führen Sie im Betriebszustand COLD eine vollständige Datensicherung durch.

backup_start <medium>

      7.       

Beenden Sie die Utility-Sitzung

util_release

      8.       

Überführen Sie die Datenbankinstanz in den Betriebszustand OFFLINE.

db_offline

      9.       

UNIX:

Ordnen Sie die Datenbankinstanz der neuen Softwareversion 7.4 zu.

Microsoft Windows:

Löschen Sie die Registrierung der Datenbankinstanz. Verwenden Sie die Softwareversion 7.4 des DBMCLI, um die Datenbankinstanz neu zu erzeugen.

UNIX:

db_register –R <dependent_path><7.4>

Microsoft Windows:

db_drop WITHOUTFILES

   10.       

Beenden Sie den Database Manager CLI.

exit | release | quit | bye

   11.       

Melden Sie sich neu an den Database Manager CLI an.
Sie haben bisher mit der Version 7.3 des DBM-Server kommuniziert. Mit der erneuten Anmeldung stellen Sie nun eine Verbindung zum DBM-Server der Version 7.4 her.

dbmcli – d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

   12.       

Starten Sie die Migration der Datenbankparameter.

param_checkall

   13.       

Wenn Sie ein Upgrade zur Datenbankversion 7.4.04 auf einem UNIX-Betriebssystem durchführen, dann nehmen Sie folgende Zwischenschritte vor:

a.  Melden Sie sich vom Database Manager CLI ab.

b.  Rufen Sie das Programm chvolperm auf, das Eigentümer, Gruppe sowie Zugriffsrechte auf die Volumes der Datenbankinstanz entsprechend dem Berechtigungskonzept für UNIX-Betriebssysteme ändert.

c.  Melden Sie sich wieder am Database Manager CLI an.

 

 

 

 

exit | release | quit | bye

 

<dependent_path>/bin/chvolperm <database_name>

 

 

dbmcli –d <database_name> -u <dbm_user>, <password>

   14.       

Überführen Sie die Datenbankinstanz in den Betriebszustand ADMIN.

db_admin

   15.       

Führen Sie das Migrationskommando aus.

Achtung

In Abhängigkeit von der Größe der Datenbankinstanz kann die Ausführung des Kommandos längere Zeit in Anspruch nehmen und darf nicht abgebrochen werden.

util_execute migrate database

   16.       

Überführen Sie die Datenbankinstanz in den Betriebszustand OFFLINE.

db_offline

   17.       

Starten Sie die Datenbankinstanz neu. Der Datenbankkatalog wird von 7.3 nach 7.4 migriert.

db_online

   18.       

Laden Sie die Systemtabellen neu.

Sie erhalten eine Meldung über den erfolgreichen Abschluss.

load_systab

Ergebnis

Sie haben die spezifizierte Datenbankinstanz von der Softwareversion 7.3 nach 7.4 migriert.

Sie befindet sich im Betriebszustand ONLINE.

Ende des Inhaltsbereichs