Wenn Sie
Probleme mit Ihrer aktiven Originalinstanz haben, dann können Sie sie stoppen
und die Schatteninstanz in den Betriebszustand
ONLINE bringen. Die Schatteninstanz kann dann sofort die Rolle der
aktiven Instanz übernehmen.
Beachten Sie, dass bei der hier
beschriebenen Vorgehensweise die Schatteninstanz nach dem Starten keine
Datenänderungen enthält, die noch nicht mit Log-Sicherungen
aus der Originalinstanz eingelesen wurden.
Wenn Sie die Schatteninstanz ohne Datenverlust oder in einem Zustand zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit starten wollen, haben Sie je nach Konfiguration und Zustand der Originalinstanz folgende Möglichkeiten:
· Einspielen der Log-Sicherungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt
· Einspielen einer weiteren manuellen Logsicherung der Originalinstanz
· Kopieren der Log-Volumes der Originalinstanz
· Sie haben eine Schatteninstanz eingerichtet.
· Die Schatteninstanz war seit ihrer letzten Initialisierung nicht im Betriebszustand ONLINE.
Verwenden Sie für die folgenden Schritte
den Database
Manager:
1. Stellen Sie sicher, dass die Originalinstanz im Betriebszustand OFFLINE ist.
2. Starten Sie die Schatteninstanz in den Betriebszustand ONLINE.
3. Stellen Sie in der gestarteten Schatteninstanz Indizes, die nicht mehr aktuell sind (BAD INDEXES), wieder her.
Im
Database Manager GUI verfahren Sie dabei wie in Wiederherstellen der
Indizes nach Datenbankwiederherstellung beschrieben.
Im
Database Manager CLI verwenden Sie das Kommando
sql_recreateindex zum
Wiederherstellen eines
beschädigten Indexes.
4.
Erstellen Sie eine vollständige
Datensicherung der Schatteninstanz.
Sie können die bisherige Schatteninstanz jetzt als aktive Datenbankinstanz betreiben. Die Originalinstanz kann zur Schatteninstanz werden. Initialisieren Sie dazu die Originalinstanz und verfahren Sie dann wie in Einrichten einer Schatteninstanz beschrieben.