Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Rückmeldungen des Datenbanksystems Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Rückmeldungen und Warnungen des Datenbanksystems erfolgen über die globale Struktur sqlca (SQL Communication Area). Sie wird automatisch vom Precompiler in jedes SAP DB-Anwendungsprogramm eingebunden. In den Strukturkomponenten hinterlegt die Datenbank zur Laufzeit des Anwendungsprogramms Informationen über die Ausführung der jeweils letzten eingebetteten SQL-Anweisung, die zum Beispiel Auskunft über aufgetretene Fehler geben.

Hinweis

Fragen Sie die Strukturkomponente sqlcode nach jeder SQL-Anweisung ab.

Die Komponenten der sqlca haben folgende Bedeutung:

sqlcaid

char [8]

enthält die Zeichenkette „sqlca“ und dient dem Benutzer beim Auswerten eines Speicherauszugs zum Auffinden der sqlca

sqlcabc

integer (4 Byte)

gibt die Länge der sqlca in Bytes an

sqlcode

integer (4 Byte)

enthält den Meldungscode der Rück- oder Fehlermeldung des Datenbanksystems

sqlcode = 0 zeigt die erfolgreiche Ausführung einer Anweisung an.

sqlcode > 0 zeigt Probleme an, die im Programm behandelt werden sollten.

sqlcode < 0 zeigt Fehler an, die zu einem Programmabbruch führen sollten.

Eine Beschreibung aller Meldungen finden Sie in Meldungen: SAP DB.

sqlerrml

integer (2 Byte)

gibt die aktuelle Länge von sqlerrmc an

sqlerrmc

char [70]

enthält eine Erläuterung zur Rück- oder Fehlermeldung, wenn sqlcode ≠ 0

sqlerrd

Array von sechs 4-Byte integer-Zahlen

sqlerrd [2] gibt an, wie viele Tabellenzeilen durch die SQL-Anweisung bearbeitet wurden. Der Wert -1 bedeutet, dass die Anzahl der bearbeiteten Zeilen unbekannt ist.
Bei Fehlern in Array-Anweisungen enthält
sqlerrd [2] die Nummer der letzten Zeile, die noch fehlerfrei bearbeitet werden konnte.

sqlerrd [5] gibt die Laufzeit der Anweisung im Datenbankkern in Sekunden an.

sqlerrd [6] gibt die Position in der SQL-Anweisung an, an der ein Syntax-Fehler gefunden wurde. Bei Array-Anweisungen ist der Wert undefiniert. War die SQL-Anweisung fehlerfrei, ist sqlerrd [6] = 0.

sqlwarn0

char [1]

sqlwarn0 = W gibt an, dass die SQL-Anweisung mindestens eine der Warnungen sqlwarn1..sqlwarnc erzeugt hat.

Wenn keine Warnung existiert, enthält sqlwarn0 ein Leerzeichen.

sqlwarn1..sqlwarnc

sind Warnmeldungen in der Struktur sqlca

sqlresn

char [18]

enthält nach dem Aufruf einer SELECT-Anweisung den Namen der Ergebnistabelle

Nach allen anderen Aufrufen enthält sqlresn ein Leerzeichen.

sqldatetime

integer (2 Byte)

gibt an, welches Datums- und Zeitformat die Datentypen DATE, TIME und TIMESTAMP haben.

INTERNAL
ISO
USA
EUR
JIS

Alle anderen Komponenten der sqlca dienen internen Zwecken.

Ende des Inhaltsbereichs