Anzeigen der Sicherungshistorie
Verwendung
Sie lassen sich den Inhalt der
Sicherungshistorie anzeigen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Anzeige durch die Angabe von Optionen einzuschränken oder zu erweitern.Voraussetzungen
Sie haben die DBM-Benutzerberechtigung
Backup oder DBInfoRead.Sie haben die Sicherungshistorie geholt (Holen der Sicherungshistorie).
Syntax
backup_history_list <options>
Optionen
-c <columns> |
Mit der Option –c kann die Menge der zu liefernden Spalten eingeschränkt werden. Die Schlüsselwörter für die einzelnen Spalten sind:KEY LABEL ACTION STAMP1 STAMP2 START STOP FIRSTLOG LASTLOG LOG MEDIA PAGES VOLUMES RC ERROR Bei Angabe von mehreren Spalten trennen Sie diese durch Komma. |
-k <key> |
Es wird nur die Zeile der Sicherungshistorie ausgegeben, die das unter <key> angegebene Schlüsselwort enthält.Diese Option darf nicht mit der Option -r verwendet werden. |
-l <label> |
Es werden nur die Zeilen der Sicherungshistorie ausgegeben, die die spezifizierte Sicherungskennung enthalten.Diese Option darf nicht mit der Option -r verwendet werden. |
-a <action> |
Es werden nur die Zeilen der Sicherungshistorie ausgegeben, die der angegebenen Sicherungsart entsprechen. Diese Option darf nicht mit der Option -r verwendet werden. |
-r |
Es werden alle Datensicherungen ausgegeben, die zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz benötigt werden. Bei intaktem Log-Volume werden nur die Datensicherungen ausgegeben, die zu dem vorhandenen Log passen. |
-r LAST |
Ausgehend von der letzten vollständigen Datensicherung werden alle Sicherungen ausgegeben, die zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz benötigt werden. |
-r <key> |
Ausgehend von der in <key> angegebenen vollständigen Datensicherung werden alle Sicherungen ausgegeben, die zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz benötigt werden. |
-u <yyyymmddhhmmss> |
Es werden nur jene Zeilen der Sicherungshistorie ausgegeben, die Daten enthalten, welche vor dem angegebenen Zeitpunkt in der Datenbankinstanz gespeichert wurden. Diese Option darf ausschließlich mit der Option -r verwendet werden. |
-m |
Zu jeder Zeile, die eine Sicherung betrifft, werden Informationen über das genutzte Sicherungsmedium ausgegeben. |
-e |
Zu jeder Zeile, die eine Sicherung betrifft, werden Informationen über die zugehörige externe Sicherungskennung ausgegeben. |
Antwort
OK<NL>
(END|CONTINUE)<NL>
<history_line><NL>
[<media_line><NL>]
[<external_backup_id-line><NL>]
<history_line><NL>
[<media_line><NL>]
[<external_backup_id-line><NL>]
....
Werte für die einzelnen Felder der Antwort
END |
Der Inhalt der Sicherungshistorie wurde vollständig übertragen. Die Datei wird automatisch geschlossen. |
CONTINUE |
Die Sicherungshistorie hat noch weitere Einträge, die aufgrund der begrenzten Größe des Antwortspeichers nicht übertragen wurden. Sie können diese durch erneutes Eingeben des o. a. Kommandos abrufen oder die Sicherungshistorie schließen. |
<history_line> |
Angaben zu den angefertigten Sicherungen, die einzelnen Spalten, sind durch | getrennt. Pro Sicherung wird eine Zeile ausgegeben. |
<media_line> |
Die Informationen über das bei der Sicherung verwendete Medium |
<external_backup_id_line> |
Wenn die Sicherung mit Hilfe eines externen Sicherungswerkzeuges erstellt wurde, sind hier die Informationen zur externen Sicherungskennung zu finden. Diese ist beim Wiederherstellen der Datenbankinstanz aus einem externen Sicherungswerkzeug anzugeben.Der Zeile ist ein E: vorangestellt, dem die durch | getrennten Spalten folgen. |
Im Fehlerfall siehe
Antwortformat.