Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Upgrade mittels Sichern und Wiederherstellen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie verwenden das Programm SDBUPD für das Upgrade der Datenbankinstanz. Sie fertigen zunächst eine vollständige Datensicherung für die zu aktualisierende Datenbankinstanz an. Anschließend tauschen Sie mit Hilfe des Programms SDBUPD die Software aus.

Sie verwenden diese Upgrade-Strategie, wenn Ihre Datenbankinstanz Bestandteil eines SAP-Systems ist. Derzeit ist diese Strategie nur für den Instanztyp liveCache im SAP-System APO bei einem Versionswechsel der Datenbanksoftware ohne Wechsel des APO-Release von Bedeutung (Auswahl der Upgrade-Strategie).

Sie gilt für alle unterstützten Betriebssystemplattformen.

Achtung

Während des Upgrade kann allgemein keine Remote-Kommunikation zwischen Datenbankinstanzen und Anwendungen stattfinden, da in Abhängigkeit von Start- und Zielversion des Upgrade möglicherweise die Software des Programms X-Server ausgetauscht werden muss. Stoppen Sie deshalb alle Datenbankinstanzen, damit das Programm SDBUPD einen eventuell noch laufenden X-Server stoppen kann, falls dies notwendig wird. Alternativ dazu können Sie vorsorglich auch selbst den X-Server vor einem Upgrade stoppen.

Voraussetzungen

·       Sie haben alle Datenbankinstanzen oder alternativ das Programm X-Server (Service XServer) gestoppt.

·       Die Datenbankparameter der zu aktualisierenden Datenbankinstanz sind seit dem letzten Restart nicht geändert worden.

·       Sie haben im Betriebszustand COLD (bis Version 7.3) bzw. ADMIN (ab Version 7.4) eine vollständige Datensicherung durchgeführt und danach die Datenbankinstanz nicht mehr in den Betriebszustand ONLINE überführt.

Vorgehensweise

...

      1.      Starten Sie das Programm SDBUPD durch die Eingabe des folgenden Kommandos:

UNIX, Linux:

Microsoft Windows:

./SDBUPD –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>
[-o <sapdb_user>
-g <sapdb_admin>
-gs <sapdb_support>]

sdbupd –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

Hinweis

Den speziellen Betriebssystembenutzer <sapdb_user>, die Administratorengruppe <sapdb_admin> und die Supportgruppe <sapdb_support> gemäß dem Berechtigungskonzept für UNIX-Betriebssysteme müssen Sie nur dann angeben, wenn Sie ein Upgrade zur Softwareversion 7.4.04 durchführen.

Das Programm SDBUPD aktualisiert die Software. Sie erhalten eine Meldung über die erfolgreiche Installation der Software und die Aufforderung, nun die Datenbankinstanz aus der Sicherung wiederherzustellen.

      2.      Melden Sie sich mit den Daten der wiederherzustellen Datenbankinstanz an den Database Manager CLI an und starten Sie das Wiederherstellen der Datenbankinstanz.

      3.      Beenden Sie den Database Manager CLI mit dem Kommando
exit | release | quit | bye.

      4.      Starten Sie erneut das Programm SDBUPD durch die Eingabe des folgenden Kommandos:

UNIX, Linux:

Microsoft Windows:

./SDBUPD –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

sdbupd –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

Das Programm SDBUPD lädt die Systemtabellen, gibt eine Meldung über den erfolgreichen Abschluss aus und kennzeichnet die Installation als abgeschlossen.

      5.      Starten Sie nun den liveCache, damit das System die notwendigen Aktualisierungen im liveCache vornehmen kann (StrukturlinkliveCache starten).

Ergebnis

Die spezifizierte liveCache-Datenbankinstanz im SAP-System APO und ihre Software wurden aktualisiert.

Der liveCache befindet sich um Betriebszustand ONLINE.

Ende des Inhaltsbereichs