Um das
Sperrverhalten zu steuern, können Sperren angefordert und freigegeben werden.Je nach gewählter Sperrbetriebsart können Sperren implizit oder explizit angefordert oder freigegeben werden.
Sperren anfordern
Treten beim Setzen von expliziten oder impliziten Sperren zu lange Wartezeiten auf eine Sperrfreigabe auf, so erfolgt eine entsprechende Rückmeldung. Auf diese Rückmeldung kann der Anwender z. B. durch den Abbruch der Transaktion reagieren. Das Datenbanksystem führt in solchen Situationen kein implizites ROLLBACK WORK durch.
Sperren freigeben
Die einer Transaktion zugeordneten Sperren werden im Normalfall am Transaktionsende freigegeben, so dass die entsprechenden Datenbankobjekte wieder für andere Transaktionen zugänglich sind.
Die durch die LOCK-Anweisung einer Transaktion zugeordneten Sperren werden normalerweise mit Beendigung der Transaktion freigegeben, es sei denn, die
COMMIT-Anweisung bzw. ROLLBACK-Anweisung, die die Transaktion beendet, beinhaltet eine LOCK-Anweisung.