Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Converter Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Der Converter wird bei der Zuordnung von logischen zu physischen Datenseiten verwendet. Bei Zugriff auf Datenseiten, die sich nicht im Data-Cache befinden, wird zuerst im Converter deren logische Position gesucht. Anschließend wird die der logischen Position zugeordnete physische Position der Datenseiten in den Data-Volumes ermittelt.

Der Converter ist eine Hauptspeicherstruktur und wird von allen gleichzeitig aktiven Benutzern gemeinsam genutzt. Nur die Converter-Seiten, die eine Abbildung permanenter Datenseiten beinhalten, werden mit jedem Savepoint auf die Data-Volumes geschrieben. Bei einem Restart kann der Converter anhand dieser Seiten vom Pager wiederaufgebaut werden.

Der Converter wird dynamisch dimensioniert, d.h. die Größe des Converter können Sie nicht einstellen. Die erforderlichen Converter-Seiten werden aus dem gemeinsam von Converter und Data-Cache genutzten I/O-Buffer-Cache entnommen, dessen Größe durch den Datenbankparameter CACHE_SIZE bestimmt wird.

Wenn der Converter mehr Seiten als ursprünglich zugewiesen benötigt, verringert sich die Anzahl der Data-Cache-Seiten entsprechend. Wenn der Converter weniger Seiten benötigt, werden die freien Seiten über den Page-Pool verwaltet und können vom Converter wiederverwendet werden, wenn er wieder wächst.

Ende des Inhaltsbereichs