Sie können das Schreiben eines Datenbank-Trace einschalten. Die Trace-Writer-Task protokolliert in diesem Fall alle Reaktionen des Datenbankkerns auf Datenbankanweisungen in der Protokolldatei knltrace.
Das Schreiben des Datenbank-Trace kann dazu verwendet werden, Fehler bei der Abarbeitung der Anweisungen aufzudecken. Außerdem lassen sich durch Hardwarefehler bedingte Inkonsistenzen anhand des Trace genauer klassifizieren.
Aktivieren Sie das Schreiben des Datenbank-Trace nur, wenn Sie vom SAP DB-Support dazu aufgefordert werden. Es empfiehlt sich nicht, die Trace-Funktion ohne explizite Notwendigkeit einzuschalten, da sie großen Einfluss auf die Performance der Datenbankinstanz hat.
Solange das Schreiben des Datenbank-Trace eingeschaltet ist, sollte die Datenbankinstanz mit möglichst geringer Last betrieben und auf die zur Reproduktion des Fehlers notwendigen Aktionen beschränkt werden.
Schalten Sie das Schreiben des Datenbank-Trace wieder aus, sobald die für die Analyse notwendigen Aktionen protokolliert worden sind.
Database Manager GUI: SAP DB 7.4, Abschnitt Datenbank-Trace
einschalten
Database Manager CLI: SAP DB 7.4, Abschnitt Datenbank-Trace-Funktionen
Datenbankverwaltung im CCMS: SAP DB
OLTP, Datenbank-Trace