Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Isolation-Level (Microsoft Windows) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

SAP DB lässt konkurrierende Transaktionen auf Datenbankobjekten zu. Dazu wird ein Sperrkonzept benutzt, das zur Kapselung einzelner Transaktionen Sperren auf Zeilen und Tabellen anlegt. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Sperrbetriebsart. Diese wird durch Festlegen eines Isolation-Level bestimmt.

Verwenden Sie die Option Isolation-Level, wenn Sie den Systemvorschlag für die Sperrbetriebsart (Committed) ändern wollen. Der so definierte Wert gilt dann für alle Verbindungen der Datenquelle.

Die eingestellte Sperrbetriebsart kann von der Anwendung mit Hilfe der Funktion SQLSetConnectAttr übersteuert und mit SQLGetConnectAttr abgefragt werden.

Übersicht über die möglichen Sperrbetriebsarten

 

Dirty Read

Non-repeatable Read

Phantom Read

Uncommitted

x

x

x

Committed

 

x

x

Repeatable

   

x

Serializable

     

 

Hinweis

Die Sperrbetriebsart Uncommitted entspricht dem schwächsten Isolation-Level (0), Serializable entspricht dem stärksten Isolation-Level (4).

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie den ODBC Data Source Administrator mittels Start ® Settings ® Control Panel ® Administrative Tools ® Data Sources.
  2. Wählen Sie Add.
  3. Wählen Sie den SAP DB-ODBC-Treiber und anschließend Finish.
  4. Geben Sie den Namen der Datenquelle, den Namen der Datenbankinstanz sowie den Namen des Datenbankrechners an. Wählen Sie Options.
  5. Wählen Sie im Feld Isolation Level die gewünschte Sperrbetriebsart.
  6. Bestätigen Sie die Fenster bis zum Schließen des ODBC Data Source Administrator.

Ergebnis

Wenn Sie sich das nächste Mal über diese Datenquelle an den Datenbankrechner anmelden, arbeitet der SAP DB-ODBC-Treiber mit der gewählten Sperrbetriebsart.

Ende des Inhaltsbereichs