Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation ODBC-Handbuch: SAP DB Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

In diesem Handbuch sind die Grundlagen und Besonderheiten des SAP DB-ODBC-Treibers beschrieben. Die Erläuterungen gelten für SAP DB-Datenbanksysteme ab Version 7.3.01.

Für das Verständnis dieser Dokumentation werden Grundkenntnisse der Programmiersprache C sowie SQL-Kenntnisse und ein allgemeines Wissen über Datenbanksysteme vorausgesetzt.

Verwendung

Der SAP DB-ODBC-Treiber ermöglicht den Zugriff auf das Datenbanksystem SAP DB. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über die Structured Query Language (SQL).

In Abhängigkeit vom Betriebssystem ist der SAP DB-ODBC-Treiber sowohl 32- als auch 64-Bit-fähig. Er läuft auf Linux, Microsoft Windows ab Windows 95 sowie allen UNIX-Systemen, die von SAP DB unterstützt werden.

Wenn die ODBC-Anwendung auf dem gleichen Rechner wie die Datenbankinstanz betrieben wird, erfolgt die Kommunikation über Shared Memory. Ein entfernter (remote) Zugriff der ODBC-Anwendung auf die Datenbankinstanz erfolgt über TCP/IP.

 

Hinweis

Sie können den SAP DB-ODBC-Treiber von der SAP DB Homepage http://www.sapdb.org kostenlos herunterladen.

Eine vollständige Beschreibung der ODBC-Funktionen und eine ODBC-Syntaxreferenz finden Sie auf der Microsoft-Homepage (http://www.microsoft.com/data/ODBC) im ODBC-SDK (Software Development Kit) unter ODBC Programmer‘s Reference.

Allgemeine Informationen zum Datenbanksystem SAP DB finden Sie im Handbuch Das Datenbanksystem SAP DB und auf der SAP DB Homepage unter http://www.sapdb.org.

Ende des Inhaltsbereichs