Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation UNICODE-Datentypen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Für das Arbeiten mit UNICODE-Daten stehen vom C/C++-Precompiler vordefinierte Datentypen zur Verfügung.

Die Tabelle enthält eine Übersicht dieser UNICODE-Datentypen.

Beschreibung

C/C++-Datentyp

SAP DB-Datentyp

Unicode-Zeichenkette mit abschließendem NULL-Byte

Als C/C++ Datentyp liegt ein unsigned short zugrunde.

Die Zeichen sind in UCS 2 in plattformspezifischer Byteanordnung kodiert.

SQLUCS2*
SQLUCS2 [n+2], n < 4000
SQLUSC2 [n+2], n
³ 4000


CHAR (n) UNICODE, VARCHAR (n) UNICODE
LONG UNICODE

Unicode-Zeichenkette mit abschließendem NULL-Byte

Als C/C++ Datentyp liegt ein unsigned short zugrunde.

Die Zeichen sind in UTF 16 ohne Surrogate in plattformspezifischer Byteanordnung kodiert.

SQLUTF16*
SQLUTF16 [n+2], n < 4000
SQLUTF16 [n+2], n
³ 4000


CHAR (n) UNICODE, VARCHAR (n) UNICODE
LONG UNICODE

Generischer Datentyp

abhängig von der Precompiler-Option
–G unicode ein CHAR- oder ein SQLUCS2-Datentyp

TCHAR*
TCHAR [n+1], n < 4000
TCHAR [n+1], n
³ 4000

CHAR (n) UNICODE, VARCHAR (n) UNICODE
LONG UNICODE

Hinweis

Siehe auch: Konvertierung von Datentypen

 

Ende des Inhaltsbereichs