· Im SQL-Modus ORACLE sind die Isolation-Level 0, 1, 2, 3 zulässig. Der Isolation-Level 1 ist der Vorschlagswert.
· Für dynamische SQL-Anweisungen müssen Sie die entsprechenden sqlda-Strukturen definieren. Sie sind kompatibel mit den ORACLE-sqlda-Strukturen, enthalten aber zusätzlich interne SAP DB-Informationen. Benutzen Sie die entsprechenden INCLUDE-Dateien, die beim Durchführen des Precompiler-Laufs automatisch mit eingebunden werden.
/*Deklaration*/
SQLDA orada;
/*Initialisierung*/
orada = sqlald (max_vars, max_name, max_ind_name);
wobei max_vars die Anzahl der Parameter bezeichnet, max_name die maximale Anzahl der Zeichen der Parameternamen und max_ind_name die maximale Anzahl der Zeichen der Indikatornamen ist
· Der Rückmeldungscode sqlcode des Datenbanksystems wird bis auf einige Ausnahmen von SAP DB übernommen (siehe Meldungen: SAP DB).
Die Tabelle zeigt die Ausnahmen und die entsprechenden SAP DB-Meldungscodes.
ORACLE-Meldungscode |
SAP DB-Meldungscode |
-1008 |
Warnung3 |
-1007 |
-804 |
-1034 |
-813 |
0 |
-4000 |
Warnung1 |
-743 |
100 |
1403 ROW NOT FOUND |