Anfang des Inhaltsbereichs

Selektierte Spalte (select_column) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Selektierte Spalten (select_column) müssen in einer QUERY-Spezifikation (query_spec) bzw. in einer QUERY-Spezifikation (named_query_spec) angegeben werden, um eine Ergebnistabelle zu spezifizieren.

Die Folge von selektierten Spalten definiert die Spalten der Ergebnistabelle. Die Spalten der Ergebnistabelle ergeben sich aus den Spalten der Zwischenergebnistabelle, gegebenenfalls ergänzt durch ROWNO-Spalten (rowno_column) bzw. STAMP-Spalten (stamp_column). Die Spalten der Zwischenergebnistabelle werden durch die FROM-Klausel des Tabellenausdrucks bestimmt. Die Reihenfolge der Spaltennamen der Zwischenergebnistabelle wird durch die Reihenfolge der Tabellennamen in der FROM-Klausel bestimmt.

Syntax

<select_column> ::= <table_columns> | <derived_column> | <rowno_column> | <stamp_column>

<table_columns> ::= * | <table_name>.* | <reference_name>.*
<derived_column> ::= <expression> [ [AS] <result_column_name>] | <result_column_name> = <expression>
<rowno_column> ::= ROWNO [<result_column_name>] | <result_column_name> = ROWNO
<stamp_column> ::= STAMP [<result_column_name>] | <result_column_name> = STAMP

<result_column_name> ::= <identifier>
table_name, reference_name, expression, identifier

Erläuterung

Jeder als selektierte Spalte (select_column) angegebene Spaltenname muß eindeutig eine Spalte einer der QUERY-Spezifikation (query_spec) zugrundeliegenden Tabellen bezeichnen. Gegebenenfalls ist der Spaltenname durch den Tabellennamen zu qualifizieren.

Die Angabe einer Spalte des Datentyps LONG in einer selektierten Spalte ist nur in der obersten Folge von selektierten Spalten in einer QUERY-Anweisung oder SINGLE SELECT-Anweisung zulässig, wenn dort nicht die DISTINCT-Spezifikation verwendet wurde.

Die Angabe einer Spalte des Datentyps LONG in einer selektierten Spalte ist nur in der obersten Folge von selektierten Spalten in einer CREATE VIEW-Anweisung, der genau eine Basistabelle zugrundeliegt, zulässig.

Wenn eine selektierte Spalte eine Set-Funktion (set_function_spec) enthält, darf die Folge der selektierten Spalten, zu der sie gehört, keine Tabellenspalten (table_columns) enthalten, und jeder in einem Ausdruck (expression) auftretende Spaltenname muß eine Gruppierspalte bezeichnen, oder der Ausdruck muß sich aus Gruppierspalten zusammensetzen.

Die Angabe skalarer Subqueries ist möglich.

Jede Spalte einer Ergebnistabelle hat den gleichen Datentyp, die gleiche Länge, die gleiche Genauigkeit und die gleiche Anzahl von Nachkommastellen wie die derived_column oder die zugrundeliegende Spalte der Tabellenspalten (table_columns).

Für die Datentypen DATE und TIMESTAMP trifft dies nicht zu. Um die Darstellung jedes Datums- und Zeitformats zu ermöglichen, wird die Länge der Spalte der Ergebnistabelle auf die maximal notwendige Länge zur Darstellung eines Datumswertes (Länge 10) bzw. eines Zeitstempelwertes (Länge 26) gesetzt.

Ende des Inhaltsbereichs