Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Fall 2: Downgrade für Dependent Software Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Es gibt bereits Datenbankinstanzen, die sich auf die höhere Softwareinstallation beziehen. Sie wollen einen Downgrade für jene Software durchführen, die ausschließlich von der Datenbankinstanz benutzt wird (Dependent Software).

Achtung

Sollten Sie diese Vorgehensweise in SAP-Systemen verwenden, akzeptieren Sie nicht die Vorschlagswerte des Systems. Machen Sie stattdessen folgende Angaben:

<group>

sapsys

<owner>

bei SAP DB OLTP-Datenbankinstanzen: sqdsid
bei liveCache-Datenbankinstanzen:
sidadm

<independent_data_path>

UNIX/Linux: /sapdb/data

Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\data

<independent_program_path>

UNIX/Linux: /sapdb/programs

Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\programs

<dependent_path>

UNIX/Linux: /sapdb/<SID>/db

Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\<SID>\db

Vorgehensweise

Löschen Sie die vorhandenen Datenbankinstanzen vor einem Downgrade.

·       Wenn das Downgrade nur auf Build-Ebene erfolgen soll, wird es keine Inkompatibilitäten zwischen den Datenbankinstanzen der höheren Version und der Software der zu installierenden niedrigeren Version geben. Verfahren Sie für jede einzelne Datenbankinstanz wie nachfolgend beschrieben:

 

Vorgehensweise

Kommando

...

      1.       

Rufen Sie als DBM-Benutzer den Database Manager CLI auf und verbinden Sie sich mit der Datenbankinstanz.

dbmcli –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

      2.       

Löschen Sie die Registrierung der Datenbankinstanz.

db_drop WITHOUTFILES

      3.       

Beenden Sie den Database Manager CLI.

exit | release | quit | bye

      4.       

Deinstallieren Sie mindestens den Datenbankkern sowie die gewünschte/n SAP DB-Softwarekomponente/n der höheren Version.

sdbuninst –package "Database Kernel" [, <package_name2>…]

      5.       

Installieren Sie das gewünschte Installationsprofil der niedrigeren Version (bei SAP DB-OLTP-Datenbankinstanzen mindestens Server, bei liveCache-Datenbankinstanzen APO liveCache).

sdbinst –profile Server | "APO LiveCache" [, <inst_profile2>…]

      6.       

Registrieren Sie die Datenbankinstanz neu. Geben Sie dafür den Namen und den DBM-Benutzer der alten Datenbankinstanz sowie den Pfad der neu installierten niedrigeren Softwareversion an.

Unix/Linux:

<dependent_path>\bin
\dbmcli –s –R <dependent_path> db_create <database_name> -u <dbm_user>,<password>

Microsoft Windows:

"<dependent_path>\pgm
\dbmcli" –s –R "<dependent_path>" db_create <database_name> -u <dbm_user>,<password>

 

·       Wenn das Downgrade mit einem Versionswechsel ( Minor- oder Mayor Release, siehe auch: SAP DB-Versionsnotierung) der Datenbanksoftware verbunden ist, verfahren Sie wie folgt:

 

Vorgehensweise

Kommando

 

Rufen Sie als DBM-Benutzer den Database Manager CLI auf und verbinden Sie sich mit der Datenbankinstanz.

dbmcli –d <database_name> -u <dbm_user>,<password>

      1.       

Löschen Sie die Datenbankinstanz.

db_drop

      2.       

Beenden Sie den Database Manager CLI.

exit | release | quit | bye

      3.       

Deinstallieren Sie mindestens den Datenbankkern sowie die gewünschte/n SAP DB-Softwarekomponente/n der höheren Version.

sdbuninst –package "Database Kernel" [, <package_name2>…]

      4.       

Installieren Sie das gewünschte Installationsprofil der niedrigeren Version (bei SAP DB-OLTP-Datenbankinstanzen mindestens Server, bei liveCache-Datenbankinstanzen APO liveCache).

sdbinst –profile Server | "APO LiveCache" [, <inst_profile2>…]

      5.       

Rufen Sie den Database Manager GUI auf. Verwenden Sie den Database Wizard zum Installieren einer neuen Datenbankinstanz unter Verwendung der Parameterdatei aus einer Sicherung.

Wählen Sie Instance   ®  Install.
Folgen Sie den Ausführungen zum Anlegen oder Initialisieren einer Datenbankinstanz. Geben Sie dabei für die neue Datenbankinstanz den Datenbanksystemadministrator an, der in der Parameterdatei der Sicherung gespeichert ist.

      6.       

Beenden Sie den Database Manager GUI.

Wählen Sie File ® Exit.

 

Ende des Inhaltsbereichs