SINGLE SELECT-Anweisung (single_select_statement)
Eine SINGLE SELECT-Anweisung (
single_select_statement ) spezifiziert eine einzeilige Ergebnistabelle (siehe Ergebnistabellenname) und weist deren Werte Parametern zu.Syntax
<single_select_statement> ::=
SELECT [<distinct_spec>] <select_column>,...
INTO <parameter_spec>,... FROM <from_table_spec>,...
[<where_clause>] [<group_clause>] [<having_clause>] [<lock_option>]
Erläuterung
Die Anzahl der Zeilen in der Ergebnistabelle darf nicht größer als eins sein. Wenn die Ergebnistabelle leer ist oder mehr als eine Zeile enthält, werden entsprechende Fehler- oder Rückmeldungen ausgegeben und den in den Parameterspezifikationen angegebenen Parametern keine Werte zugewiesen. Bei einer leeren Ergebnistabelle erhalten Sie die Rückmeldung
100 – Zeile nicht gefunden .Wenn die Ergebnistabelle genau eine Zeile enthält, werden deren Werte den korrespondierenden Parametern zugewiesen. Für die Wertzuweisungen an die Parameter gelten die Regeln der
FETCH-Anweisung.Die Reihenfolge der GROUP- und HAVING-Klausel ist beliebig.
Die Angabe einer
LONG-Spalte in einer selektierten Spalte ( select_column ) ist nur in der obersten Folge von selektierten Spalten in einer SINGLE SELECT-Anweisung zulässig, wenn dort nicht die DISTINCT-Spezifikation DISTINCT verwendet wurde.