Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Sichern Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts für Ihr Datenbanksystem sind regelmäßige Sicherungen Ihrer Datenbestände. Sie sollten daher regelmäßig Datensicherungen und Log-Sicherungen durchführen.

Sie können externe Sicherungswerkzeuge einsetzen, um die Sicherungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Datensicherung

Beachten Sie, dass im Wiederherstellungsfall um so weniger Log-Einträge nachgefahren werden müssen, je aktueller die letzte zur Verfügung stehende Datensicherung ist. Führen Sie also möglichst häufig Datensicherungen durch.

·        Führen Sie an jedem produktiven Tag eine vollständige Datensicherung durch.

·        Wenn Sie keine tägliche vollständige Datensicherung durchführen können oder wollen, sollten Sie zumindest an jedem produktiven Tag eine inkrementelle Datensicherung durchführen.

Hinweis

Wenn eine vollständige Datensicherung aktiv ist, kann keine inkrementelle Datensicherung gestartet werden.

Sie können Datensicherungen parallelisieren, um die Sicherungsgeschwindigkeit zu erhöhen

Log-Sicherungen

In produktiven Systemen sollten die Log-Einstellungen so gewählt werden, dass der Log-Bereich möglichst gespiegelt wird, der Log-Bereich erst nach seiner Sicherung überschrieben werden kann und die Redo-Log-Verwaltung stets eingeschaltet ist. Führen Sie regelmäßig Log-Sicherungen durch.

·        Automatische Log-Sicherung

Die automatische Log-Sicherung (Autosave-Log-Mechanismus) sollte immer eingeschaltet sein. Vollständige und inkrementelle Datensicherungen sind auch möglich, während die automatische Log-Sicherung eingeschaltet ist.

·        Interaktive Log-Sicherung

Sie sollten an jedem produktiven Tag die Log-Einträge sichern.

Wenn die automatische Log-Sicherung deaktiviert ist, müssen Sie regelmäßig überprüfen, dass im Log-Bereich ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Sichern Sie gegebenenfalls sofort den Log-Bereich, indem Sie eine interaktive Log-Sicherung starten. Wenn keine neuen Log-Einträge aufgrund von Speicherplatzmangel im Log-Bereich geschrieben werden können, kommt es zu einem Datenbanksystemstillstand.

·        Archivieren der Versionsdateien

Archivieren Sie die bei einer Log-Sicherung geschriebenen Versionsdateien regelmäßig auf ein Medium Ihrer Wahl. Sie können nach erfolgreicher Archivierung die bei der Log-Sicherung geschriebenen Versionsdateien löschen und somit gewährleisten, dass im Verzeichnis für die Versionsdateien stets genügend Platz vorhanden ist.

Wenn Sie ein externes Sicherungswerkzeug einsetzen, können Sie das Archivieren der Versionsdateien automatisieren. Verfahren Sie dazu wie in Archivieren der Versionsdateien des Log-Bereichs beschrieben.

Hinweis

Bänder mit Daten- oder Log-Sicherungen sollten nicht gleich mit der nächsten Sicherung wieder überschrieben werden. Durch Erhalt der letzten - beispielsweise vier - Sicherungsgenerationen bleibt die Möglichkeit bestehen, bei einem Medienfehler gegebenenfalls auf eine ältere Sicherung zurückgreifen zu können.

Ende des Inhaltsbereichs