Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Tabellenzugriff Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Der logische Begriff Tabelle bezeichnet Primärdaten, einschließlich Daten in Spalten des Typs LONG und Daten in Sekundärschlüsselstrukturen.

·       Entsprechend ihrer Schemadefinition hat eine Tabelle genau einen B*-Baum für die Primärdaten und genau einen B*-Baum für jeden Sekundärschlüssel.

·       Wenn die Tabellendefinition Spalten des Datentyps LONG enthält, wird ein zusätzlicher B*-Baum angelegt, um alle Daten dieses Typs unterbringen zu können, die eine vorgegebene Länge nicht überschreiten (Daten des Typs short LONG). Dateneinträge des Typs LONG, die diese vorgegebene Länge überschreiten, werden in separaten B*-Bäumen gespeichert (Daten des Typs long LONG).

Alle Suchvorgänge und Änderungen in der Tabelle werden über SQL-Anweisungen (SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE,...) im Hauptspeicher des Computers durchgeführt, also sehr schnell. Die B*-Baumstruktur ändert sich bei allen INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen immer dann, wenn es in der Zielseite nicht genug Platz für die neuen Informationen gibt oder der Füllgrad einer Seite den vordefinierten Füllgrad unterschreitet.

Hinweis

Siehe auch B*-Bäume für Tabellen sowie Tabellenzugriff über einen B*-Baum

Ende des Inhaltsbereichs