Es gibt bereits Datenbankinstanzen, die sich auf die höhere Softwareinstallation beziehen. Sie wollen einen Downgrade für jene Software, die n i c h t von der Datenbankinstanz benutzt wird oder deren Version für die Datenbankinstanz unerheblich ist (Independent Software).
Sollten Sie diese Vorgehensweise in SAP-Systemen verwenden, akzeptieren Sie nicht die Vorschlagswerte des Systems. Machen Sie stattdessen folgende Angaben:
<group> |
sapsys |
<owner> |
bei SAP DB OLTP-Datenbankinstanzen:
sqdsid |
<independent_data_path> |
UNIX/Linux: /sapdb/data Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\data |
<independent_program_path> |
UNIX/Linux: /sapdb/programs Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\programs |
<dependent_path> |
UNIX/Linux: /sapdb/<SIS>/db Microsoft Windows: <drive>:\sapdb\<SID>\db |
|
Aktion |
Kommando |
... 1. |
Deinstallieren Sie mindestens den Datenbankkern sowie die gewünschte/n SAP DB-Softwarekomponente/n der höheren Version. |
sdbuninst –package "Database Kernel" [, <package_name2>…] |
2. |
Installieren Sie das gewünschte Installationsprofil der niedrigeren Version (bei SAP DB-OLTP-Datenbankinstanzen mindestens Server, bei liveCache-Datenbankinstanzen APO liveCache. |
sdbinst –profile Server | "APO LiveCache" [, <inst_profile2>…] |