Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Architektur des Database Manager Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Der Database Manager hat eine Client-Server-Architektur. Der DBM-Server ist für die Funktionalität zuständig, über den Client kann der Benutzer auf das Werkzeug zugreifen.

Die Clients des Database Manager sind remote-fähig. Client und DBM-Server können also auf verschiedenen Rechnern installiert sein. Der DBM-Server muss jedoch immer auf dem selben Rechner installiert sein wie die Datenbankinstanz, auf die Sie mit dem Database Manager zugreifen wollen.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Auf Anforderung des Client (Database Manager GUI oder Database Manager CLI) startet der X-Server den DBM-Server. Nach erfolgreicher Verbindungsaufnahme wird ein zusätzlicher Thread im X-Server-Prozess bzw. ein zusätzlicher Kind-Prozess gestartet, um den Transport der Datenpakete über das Netzwerk zu übernehmen.

Hinweis

Siehe auch Architektur der SAP DB Web Tools

Ende des Inhaltsbereichs