Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Externe Sicherungskennung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Für jede Sicherung und jeden Datenstrom, die mit Hilfe eines externen Sicherungswerkzeugs erstellt wurden, wird während des Sicherns bzw. Entladens eine eindeutige externe Sicherungskennung (External-Backup-ID) erzeugt. Wenn eine Sicherung über eine Mediengruppe erstellt wurde, dann hat jeder Teil dieser Sicherung eine eigene externe Sicherungskennung.

Erzeugen der Sicherungskennung

·       Sichern mit externen Sicherungswerkzeugen
Die externe Sicherungskennung wird während des Sicherns in die Protokolle
dbm.knl (Sicherungshistorie) und dbm.ebf geschrieben.

·       Entladen mit externen Sicherungswerkzeugen
Die externe Sicherungskennung wird während des Entladens in die Loader-Protokolle geschrieben.

Verwenden der Sicherungskennung

Die externe Sicherungskennung wird beim Wiederherstellen bzw. Laden von Daten benötigt, um die gewünschte Sicherung bzw. den Datenstrom anzufordern.

·       Wiederherstellen mit externen Sicherungswerkzeugen
Die externen Sicherungskennungen können mit dem Database Manager angezeigt und die gewünschte Sicherung anhand ihrer Sicherungskennung ausgewählt werden.

·       Laden mit externen Sicherungswerkzeugen
Ermitteln Sie die externe Sicherungskennung aus den Loader-Protokollen und geben Sie diese im gewünschten Ladekommando in der Syntaxregel mediumtype_spec an.

Ende des Inhaltsbereichs