Anfang des Inhaltsbereichs

DROP-Definition (drop_definition) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Durch Angabe einer DROP-Definition ( drop_definition ) in der ALTER TABLE-Anweisung können Sie Tabelleneigenschaften löschen.

Syntax

<drop_definition> ::= DROP <column_name>,... [<cascade_option>] [RELEASE SPACE]
| DROP (<column_name>,...) [<cascade_option>] [RELEASE SPACE]
| DROP CONSTRAINT <constraint_name> | DROP PRIMARY KEY

column_name, cascade_option, constraint_name

Erläuterung

Löschen einer Spalte: DROP <column_name>

Jeder Spaltenname muß eine Spalte der durch die ALTER TABLE-Anweisung identifizierten Tabelle sein. Die Spalte darf keine Schlüsselspalte und keine Fremdschlüsselspalte einer referentiellen CONSTRAINT-Definition der Tabelle sein.

In den Metadaten der Tabelle werden die Spalten als gelöscht markiert. Der Platzbedarf der zugrundeliegenden Tabelle verringert sich durch eine DROP-Definition nicht automatisch. Durch RELEASE SPACE wird das Löschen der Spaltenwerte der gelöschten Spalten in allen Zeilen der Tabelle erzwungen. Insbesondere bei Tabellen mit vielen Zeilen ist ein hoher Zeitbedarf zu erwarten, da umfangreiche Kopiervorgänge durchgeführt werden müssen.

Privilegien und Kommentare der zu löschenden Spalte werden gelöscht.

Wenn eine der zu löschenden Spalten als selektierte Spalte in einer Viewdefinition auftritt, dann wird die angegebene Spalte der View-Tabelle gelöscht.
Wenn diese View-Tabelle in der FROM-Bedingung einer weiteren View-Tabelle verwendet wird, so wird das beschriebene Verfahren rekursiv auf diese View-Tabelle angewandt.

Existierende Indizes, die sich auf die zu löschenden Spalten beziehen, werden gelöscht. Der Speicherplatz für die gelöschten Indizes wird frei.

Alle CONSTRAINT-Definitionen, die eine der gelöschten Spalten enthalten, werden gelöscht.

Löschen eines Constraints: DROP CONSTRAINT <constraint_name>

Der Constraintname muß eine CONSTRAINT-Definition der Tabelle identifizieren. Diese wird aus den Meta-Daten der Tabelle entfernt.

Löschen eines Schlüssels: DROP PRIMARY KEY

Der Schlüssel wird durch die vom Datenbanksystem vergebene Schlüsselspalte SYSKEY ersetzt. Insbesondere bei Tabellen mit vielen Zeilen ist ein hoher Zeitbedarf zu erwarten, da umfangreiche Kopiervorgänge durchgeführt werden müssen.

Ende des Inhaltsbereichs