Mit dem Werkzeug XUSER können Benutzerangaben zum Aufbau einer Datenbanksitzung vorbelegt und unter Angabe eines Benutzerschlüssels (user_key) gespeichert werden. Beim Aufruf des Database Manager CLI oder des C/C++-Precompiler oder beim Start des SAP-Systems kann dann auf die gewünschten XUSER-Daten unter Angabe des entsprechenden Benutzerschlüssels zugegriffen werden.
· Das Erzeugen der XUSER-Daten kann mit Hilfe der XUSER-Optionen erfolgen (Optionen für die gewünschten Angaben in Kombination mit der Option set).
· Das Erzeugen der XUSER-Daten kann mit Hilfe der Option -b (Erzeugen der XUSER-Daten im Hintergrund) erfolgen.
· Wenn Sie keine XUSER-Daten erzeugen, können die Angaben des Benutzerschlüssels DEFAULT verwendet werden.
· Der Aufruf der XUSER-Daten erfolgt mit Hilfe der Option -U (Benutzerangaben unter Verwendung von XUSER).
Geben Sie den Benutzerschlüssel genauso an, wie er in XUSER vereinbart wurde, d. h. achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung.
· Das Löschen der XUSER-Daten erfolgt mit Hilfe der XUSER-Optionen (Optionen für die gewünschten Angaben in Kombination mit der Option clear).