SAP DB kennt unterschiedliche Klassen von Protokolldateien. Die Tabelle zeigt, welche Protokolldateien von der Datenbankinstanz erzeugt werden. Die Dateien sind im Arbeitsverzeichnis und dessen Unterverzeichnissen ablegt.
Dateiname |
Protokollklasse |
Dateiinhalt |
knldiag |
protocol |
aktuelles Kern-Protokoll, das immer beim Start der Datenbankinstanz mit der im speziellen Datenbankparameter KERNELDIAGSIZE angegebenen Größe angelegt wird Meldungen zum Start in den Betriebszustand
ADMIN werden nicht zyklisch überschrieben. |
knldiag.old |
protocol |
letztes Kern-Protokoll Beim Start der Datenbankinstanz wird die Datei knldiag in die Datei knldiag.old umbenannt. |
knldiag.err |
protocol |
Fehlermeldungen des Kerns Diese Datei wird nicht überschrieben. Neue Fehlermeldungen werden am Ende der Datei angehängt. |
knldiag.evt |
protocol |
Protokoll der Datenbankereignisse |
knltrace |
dump |
Protokolldatei des Datenbank-Trace Außerdem kann diese Datei Informationen zu Absturzursachen enthalten. Die Datei wird immer beim Start der Datenbankinstanz initialisiert. |
<database_name>.prt |
protocol |
Textversion des Datenbank-Trace |
knldump |
dump |
Sicherung der Hauptspeicherinformationen nach einem Datenbankabsturz |
rtedump |
dump |
Speicherauszug der Laufzeitumgebung der Datenbankinstanz |
<database_name>.pah |
protocol |
Historie der Datenbankparameter |
Daneben gibt es die folgenden Protokolldateien:
dbm.* |
|
loader.prt |
|
xserver.prt |
Protokolldatei des X-Server |
SAPDB<profile>_install- |
Protokollierung der Standardinstallation oder des Update der Datenbanksoftware |
Zum Datenbankinstanztyp liveCache (nur in SAP-Systemen) gehören diese Dateien:
lcinit.log |
Start oder Initialisierung des liveCache mit der CCMS-Funktionalität des SAP-Systems |
lcinit.his |
Historie aller Aktionen auf dem
liveCache |
lc<token> |
Protokoll der liveCache-Aktivitäten |