Dieses Loader-Tutorial dient dazu, Ihnen die Kommandos des Loader zum Exportieren und Importieren anhand von Beispielen zu erläutern.
Informationen dazu, wo
Sie die MaxDB-Software erhalten und wie Sie diese installieren, finden Sie im
Abschnitt Download und im
Installationshandbuch.
Weiterführende
Informationen zum Datenbanksystem finden Sie in der Dokumentation Konzepte des
Datenbanksystems. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte
Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe verwenden Sie das
alphabetisch sortierte
Glossar.
Eine ausführliche
detaillierte Beschreibung der Loader-Kommandos finden Sie in der Dokumentation
Loader.
Um die Beispiele des Loader-Tutorials selbst nachvollziehen zu können, benötigen Sie die Demo-Datenbanken DEMODB und TESTDB.
Die Loader-Kommandos, die in diesem Loader-Tutorial anhand von Beispielen erläutert werden sollen, lassen sich in folgende Bereiche einteilen:
● UPDATE COLUMNS-Kommando zum Aktualisieren von Spaltenwerten
Um die Kommandos gut lesbar darzustellen, werden die Schlüsselwörter in Großbuchstaben geschrieben und die Kommandos strukturiert. Für die Ausführung eines Loader-Kommandos spielt die Groß- und Kleinschreibung der Syntaxelemente und das Setzen von Leerzeichen oder Zeilenumbrüchen keine Rolle.
Bei der Wahl der Bezeichner der
Datenbankobjekte und der Eingabe von Werten in Form von
Literalen kann die
Groß- und Kleinschreibung von Bedeutung sein.
Die Eingabe an den Loader kann über drei Betriebsmodi erfolgen: den interaktiven Transportmodus, den Kommandodateimodus und den Sitzungsmodus.
Die Verwendung der drei Betriebsmodi soll anhand von Beispielen erläutert werden:
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Demo-Datenbank,
Objekte im Schema
HOTEL