Anfang des Inhaltsbereichs

 Vorgehensweisen Speichern eines Ergebnisses Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Im StrukturlinkSQL-Modus INTERNAL können Sie das gesamte Ergebnis einer Datenbankanfrage als Textdatei speichern oder nach Microsoft Excel exportieren. Sie können einzelne Zellen als Textdatei speichern oder in einem separaten Zoom-Fenster anzeigen lassen.

Vorgehensweise

·        Um die gesamte Ergebnistabelle als Textdatei zu speichern, wählen Sie
Export Result to 
® File im Kontextmenü des Ergebnisses.
Je nach Ihren
Benutzereinstellungen werden die Inhalte der Ergebnistabelle an den bestehenden Dateiinhalt angehängt oder der Dateiinhalt neu erzeugt.
SQL Studio trennt d
ie Spalten beim Speichern durch Tabulatoren und die Zeilen durch einen Zeilenumbruch. Spalteninhalte vom Datentyp CHARACTER oder LONG werden nach 16 Zeichen abgeschnitten. Nicht darstellbare Zeichen werden durch Leerzeichen ersetzt.

·        Um die gesamte Ergebnistabelle nach Microsoft Excel zu exportieren, wählen Sie
Export Result to 
® Excel im Kontextmenü des Ergebnisses.
Microsoft Excel öffnet sich automatisch und überträgt pro
Zelle maximal 1024 Byte. Daten vom Typ CHARACTER werden nach 1021 Bytes abgeschnitten.

·        Um eine Zelle als Textdatei zu speichern, wählen Sie Export Cell to  ® File.
Je nach Ihren Benutzereinstellungen werden die Inhalte der Ergebnistabelle an den bestehenden Dateiinhalt angehängt oder der Dateiinhalt neu erzeugt.

·        Um eine Zelle in einem separaten Zoom-Fenster anzeigen zu lassen, wählen Sie
Export Cell to 
® Zoom Window. In den Benutzereinstellungen können Sie wählen, wie viele Bytes im Zoom-Fenster angezeigt werden.

Hinweis

Das Exportieren bzw. Anzeigen von Zelleninhalten ist vor allem bei Spalteninhalten vom Datentyp LONG hilfreich.

Ende des Inhaltsbereichs