Anfang des Inhaltsbereichs

Prozessdokumentation Arbeitsweise des SQL-Optimierers Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

SQL-Anweisungen spezifizieren nur, welche Resultate gewünscht sind. Sie enthalten keine Informationen darüber, wie das Datenbanksystem nach den Daten suchen soll. Um nach den in der SQL-Anweisung spezifizierten Daten zu suchen, hat das Datenbanksystem oft mehrere Möglichkeiten.

Der SQL-Optimierer hat die Aufgabe, die beste Suchstrategie für den Zugriff auf die Daten zu finden.

Ablauf

...

       1.      Ein Benutzer oder eine Datenbankanwendung schickt eine SQL-Anweisung mit einer Suchbedingung an die Datenbank.

       2.      Durch das Datenbanksystem erfolgt ein Automatisches Umformen der SQL-Anweisung.

       3.      Das Datenbanksystem startet den SQL-Optimierer.

       4.      Der SQL-Optimierer ermittelt alle Suchstrategien, mit denen das Datenbanksystem auf die in der SQL-Anweisung spezifizierten Daten zugreifen kann.

       5.      Der SQL-Optimierer ermittelt die Kosten für jede einzelne dieser Suchstrategien. Der SQL-Optimierer benötigt Statistiken, um die beste Strategie für das Abarbeiten komplexer SQL-Anweisungen zu bestimmen.

       6.      Der SQL-Optimierer wählt die Suchstrategie, die beim Ausführen der SQL-Anweisung die geringsten Kosten verursacht.

       7.      Das Datenbanksystem führt die SQL-Anweisung mit dieser Suchstrategie aus.

Siehe auch:

SQL-Optimierer

Ende des Inhaltsbereichs