Das Datenbanksystem legt für LONG-Spalten (LOBs) folgende B*-Bäume an:
● einen B*-Baum für die Datensätze (Primärbaum), sortiert nach dem Primärschlüssel
● einen B*-Baum für die kurzen Werte in der LONG-Spalte
LONG-Werte, die kleiner als eine Seite sind, werden auch als short LONG-Werte oder short column file bezeichnet. LONG-Werte, die größer als eine Seite sind, werden auch als long LONG-Werte bezeichnet.
● jeweils einen weiteren B*-Baum für jeden langen LONG-Wert in der LONG-Spalte
Die Blattseiten des Primärbaums enthalten für die Werte der LONG-Spalte entweder Verweise auf das den B*-Baum für die kurzen LONG-Werte oder Verweise auf die Tabellen-ID eines der B*-Bäume für lange LONG-Werte.
Die folgende Abbildung zeigt die B*-Bäume für eine Basistabelle mit einer LONG-Spalte, die zwei kurze LONG-Werte und zwei lange LONG-Werte enthält.
Siehe auch: