MaxDB-Datenbankinstanz und -Datenbankwerkzeuge erzeugen eine Reihe von Betriebssystemprozessen.
Auf Linux-Systemen ohne NPTL (Native Posix Thread Library) wird jeder Thread durch einen Klonprozess simuliert. In der Prozessliste finden Sie deswegen unter Umständen mehrere gleichnamige MaxDB-Prozesse.
MaxDB-Prozesse
Prozess |
Prozess |
Funktion |
- |
niserver |
Teil des X-Servers, der für die NI-Unterstützung in SAP-Systemen zuständig ist |
dbanalyzer.exe |
dbanalyzer |
Database Analyzer |
dbmcli.exe |
dbmcli |
Database Manager CLI |
dbmevtdisp.exe |
dbmevtdisp |
Event-Dispatcher |
DBMGui3.exe |
- |
Database Manager GUI |
dbmsrv.exe |
dbmsrv |
DBM-Server |
dbmsrvscd.exe |
dbmsrvscd |
Event-Scheduler |
kernel.exe |
kernel |
Kern des Datenbanksystems Jede Datenbankinstanz hat ihren eigenen Kernprozess. |
loadercli.exe |
loadercli |
Loader |
serv.exe |
vserver |
MaxDB X-Server Auf UNIX/Linux wird für jede Datenbankverbindung ein neuer Kindprozess gestartet. |
sqlcli.exe |
sqlcli |
SQLCLI |
SQLSto.exe |
- |
SQL Studio |
vmksrv.exe |
vmksrv |
VMAKE-Server |
wahttp.exe |
wahttp |
MaxDB Web Server |
Siehe auch: