Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation SQLDBC-Traces Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Für die Fehlersuche und Problemanalyse stehen Ihnen mehrere SQLDBC-Traces zur Verfügung.

Achtung

Traces beeinträchtigen die Performance. Schalten Sie Traces nur für die Fehlersuche und Problemanalyse ein.

SQLDBC-Traces

Trace

Inhalt

SQL

SQL-Anweisungen

(einfachster Trace, ist für die meisten Analysen ausreichend)

PACKET

Kommunikationspakete

SHORT

Methodenaufrufe

LONG

Methodenaufrufe mit Aufrufparametern

(umfangreichster Trace)

Um die SQLDBC-Traces zu konfigurieren, zu starten und zu stoppen, verwenden Sie das Werkzeug sqldbc_cons.

Alle SQLDBC-Traces enthalten unter anderem Profil- und Zeitstempelinformationen.

Die Trace-Dateien werden im Verzeichnis <user_home>\Application Data\sdb (Microsoft Windows) bzw. <user_home>/.sdb (UNIX/Linux) als Dateien sqldbctrace-<pid>.prt abgelegt, wobei <pid> die Prozess-ID ist. Die Trace-Dateien werden zyklisch überschrieben.

Siehe auch Installationshandbuch, StrukturlinkVerzeichnisse.

Beispiel

Um den SQL-Trace einzuschalten, geben Sie folgendes Kommando ein:

sqldbc_cons TRACE SQL ON

Betriebssystembenutzerin anna verwendet das Datenbankwerkzeug SQLCLI. Sie meldet sich mit dem Datenbankwerkzeug SQLCLI als MONA an die Datenbankinstanz DEMODB an und fragt Daten der Tabelle CUSTOMER ab.

Der SQL-Trace wird in die Datei /home/anna/.sdb/sqldbctrace-19714.prt geschrieben:

<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body><PRE><PLAINTEXT>SQLDBC 7.6.0 BUILD 004-101-084-288 Nov 15 2004 23:56:34

--- THREAD 4D02 --- 2004-11-19 09:42:27.223840 ---

 

2004-11-19 09:42:27.224027 [0x8217CC8]

SERVERNODE: ''

SERVERDB  : 'DEMODB'

USER      : 'MONA'

CONNECT PROPERTIES: (1 entry)

  KEY: 'SQLMODE' VALUE: 'INTERNAL'

CONNECT COMMAND: 'CONNECT "MONA" IDENTIFIED BY ? SQLMODE INTERNAL'

SESSION ID: 1

OK

::SET AUTOCOMMIT ON 2004-11-19 09:42:27.279370 [0x8217CC8]

 

::EXECUTE DBS 'SQLCURS_2' 2004-11-19 09:42:27.279581 [0x8219730]

SQL COMMAND: 'SELECT * FROM CUSTOMER'

RESULT COUNT: -1

CURSOR NAME: 'SQLCURS_2'

 

::GET RESULT SET [0x8219730]

CURSOR NAME: 'SQLCURS_2' [0x8219E08]

 

::FETCH NEXT 'SQLCURS_2' 2004-11-19 09:42:27.282629

...

Ende des Inhaltsbereichs