Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt Datums- und Zeitberechnungen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Um den Umgang mit Datums- und Zeitberechnungen zu erleichtern, sind eine Reihe von Funktionen verfügbar, die mit Werten dieser Datentypen Berechnungen durchführen können.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Demo-Daten für das SQL-Tutorial.

Starten Sie das Query Tool SQL Studio als Datenbankadministrator MONA mit dem Kennwort RED und melden Sie sich an die Demo-Datenbankinstanz DEMODB an.

Beispiele

SELECT arrival, ADDDATE (arrival,2) new_arrival, rno
  FROM hotel.reservation
    WHERE rno = 130

Erhöhen des Buchungsdatums um zwei Tage

Ergebnis

ARRIVAL

NEW_ARRIVAL

RNO

2005-02-01

2005-02-03

130

 

SELECT arrival, departure, DATEDIFF(departure, arrival) overnight_stays, rno
  FROM hotel.reservation
    WHERE rno = 130

Anzahl der Übernachtungen

Ergebnis

ARRIVAL

DEPARTURE

OVERNIGHT_STAYS

RNO

2005-02-01

2005-02-03

2

130

 

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkDatumsfunktion (date_function), StrukturlinkZeitfunktion (time_function), StrukturlinkExtraktion (extraction_function)

 

Zur Bearbeitung von Datumswerten stehen verschiedene Datumsformate zur Verfügung: EUR, INTERNAL, ISO, JIS und USA.

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkDatums- und Zeitformat (datetimeformat)

Weitere Beispiele zur Datenanfrage

Ende des Inhaltsbereichs