Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Installieren der Entwicklungsumgebung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Voraussetzungen

·       Perl 5.005 (ActivePerl) oder höher

·       Python 1.5.2 oder höher

Empfehlung

Wir empfehlen, Perl und Python unter Microsoft Windows in Verzeichnissen zu installieren, deren Pfade keine Leerzeichen enthalten.

·       Visual C++ 6.0 oder Visual C++ 7.0 (Microsoft Windows) bzw. C/C++-Compiler gcc (UNIX/Linux)

·       bison, flex (nur UNIX/Linux)

Vorgehensweise

...

      1.      Laden Sie das zip-Archiv (Microsoft Windows) oder das tgz-Archiv (UNIX/Linux) herunter, das die Entwicklungsumgebung enthält. Siehe StrukturlinkDownload und StrukturlinkInstallationsprofile.

      2.      Nur unter UNIX/Linux:

Überprüfen Sie, ob Ihr Browser die Dateierweiterung von .tgz nach .tar geändert hat. Wenn ja, dann benennen Sie das Archiv wieder in .tgz um.

      3.      Entpacken Sie das Archiv in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfad enthält.

Das Verzeichnis DevTool wird angelegt.

      4.      Führen Sie im Verzeichnis DevTool das Skript installtools.pl aus.

¡      Das Skript sucht in der Umgebungsvariablen %PATH% bzw. $PATH nach Ihrer Perl- und Python-Installation.

¡      Sie werden aufgefordert, Ihren bevorzugten Text-Editor anzugeben.

¡      Die Datei iprofile.tmp wird erzeugt.

Ergebnis

Die Entwicklungsumgebung wurde installiert.

Um MaxDB-Programme zu ändern und neu zu erstellen, installieren Sie nun den Quelltext und initialisieren Sie die Entwicklungsumgebung.

Ende des Inhaltsbereichs