Anfang des Inhaltsbereichs

Syntaxdokumentation -ud: Löschen von XUSER-Einträgen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie verwenden die DBM-Option -ud, um die Daten und damit den entsprechenden XUSER-Eintrag eines Datenbankbenutzers im Programm XUSER zu löschen.

Sie müssen sich dazu entweder mit den Daten des zu löschenden Datenbankbenutzers oder mit den unter dem Benutzerschlüssel DEFAULT registrierten Benutzerdaten an XUSER anmelden.

Zur Identifizierung des Benutzers, dessen Daten gelöscht werden sollen, geben Sie eine Kombination aus dem Namen der Datenbankinstanz und des Datenbankrechners oder einen Benutzerschlüssel an.

Empfehlung

Verwenden Sie vorzugsweise direkt das Werkzeug XUSER.

Siehe auch: Utilities, StrukturlinkXUSER

Hinweis

Anders als bei Benutzernamen und Kennwörtern unterscheidet der Database Manager bei Benutzerschlüsseln zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Syntax

-ud

Beispiele

...

       1.      Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als der im Programm XUSER zu löschende Benutzer (Beispiel: Benutzer DAVID mit dem Kennwort BLUE),
Zur Identifizierung des zu löschenden Benutzers geben Sie eine Kombination aus Datenbank- und Rechnername an (Beispiel: Datenbankname DEMODB, Datenbankrechner GENUA).

>dbmcli -u <user_name>,<password> -ud -d <database_name> [-n <database_computer>]

Beispiel

>dbmcli -u DAVID,BLUE -ud -d DEMODB -n GENUA

 

       2.      Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden mit den unter dem Benutzerschlüssel DEFAULT gespeicherten Benutzerdaten an das Programm XUSER (Beispiel: Benutzer BORIS mit dem Kennwort PINK),
Zur Identifizierung des zu löschenden Benutzers geben Sie eine Kombination aus Datenbank- und Rechnername an (Beispiel: Datenbankname DEMODB, Datenbankrechner GENUA).

>dbmcli –ux <default_user>,<password> -ud -d <database_name> [-n <database_computer>]

Beispiel

>dbmcli -ux BORIS,PINK -ud -d DEMODB -n GENUA

 

       3.      Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als der im Programm XUSER zu löschende Benutzer (Beispiel: Benutzer DAVID mit dem Kennwort BLUE),
Zur Identifizierung des zu löschenden Benutzers geben Sie dessen Benutzerschlüssel (Beispiel: DAKEY) an.

>dbmcli -u <user_name>,<password> -ud -uk <user_key>

Beispiel

>dbmcli -u DAVID,BLUE -ud -uk DAKEY

 

       4.      Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden mit den unter dem Benutzerschlüssel DEFAULT gespeicherten Benutzerdaten an das Programm XUSER (Beispiel: Benutzer BORIS mit dem Kennwort PINK),
Zur Identifizierung des zu löschenden Benutzers geben Sie den Benutzerschlüssel des zu löschenden Benutzers an (Beispiel: DAKEY).

>dbmcli -ux <default_user>,<password> -ud -uk <user_key>

Beispiel

>dbmcli -ux BORIS,PINK -ud -uk DAKEY

 

Ende des Inhaltsbereichs