Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt UPDATE COLUMNS Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem UPDATE COLUMNS-Kommando können Sie einzelne Spaltenwerte einer Tabelle ändern.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Beispiel-Datenbank DEMODB.

Die gewünschte Tabelle muss in der Datenbank vorhanden sein. Starten Sie den Loader als Datenbankadministrator MONA und melden Sie sich an die Datenbank DEMODB an. Verwenden Sie den StrukturlinkSitzungsmodus.

loadercli –d demodb –u mona,red

Beispiele

Die Daten der Tabelle CUSTOMER des Schemas HOTEL sollen geändert werden.

Nach dem Schlüsselwort TABLE können Sie die gewünschte Tabellen- und Spaltenbeschreibung angeben. Die Spaltendefinition der Zielspalten erfolgt nach dem Schlüsselwort SET.

Durch die Angaben nach dem Schlüsselwort DATA können Sie steuern, welche neuen Spaltenwerte gesetzt werden sollen.

Aktualisieren von Werten einer Spalte einer Tabelle

Sie können Werte einer Spalte einer Tabelle aktualisieren.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
      cno     1
  SET address 5

  DATA INSTREAM 'customer_csv.data'

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format CSV (Vorschlagswert) geändert.

Qualifikationsspalte ist die Spalte CNO. In der Tabelle CUSTOMER werden die Zeilen zur Aktualisierung eines Spaltenwertes ausgewählt, die durch die in customer_csv.dataangegebenen CNO-Werte qualifiziert sind. Die ADDRESS-Werte jeder dieser Zeilen werden durch die in customer_csv.datavorgegebenen Werte für ADDRESS ersetzt.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
      cno     1-5
  SET address 76-116
  DATA INSTREAM 'customer_fwv.data'
FWV

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV geändert.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
      cno     1-5
  SET address 76-116
  DATA INSTREAM 'customer_fwvbinary.data' FWV BIMARY

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV BINARY geändert.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkDatenstrom, StrukturlinkCSV, FWV, FWV BINARY

Aktualisieren von Werten mehrerer Spalten einer Tabelle

Sie können mehrere Spaltenwerte einer Tabelle aktualisieren.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
     
 cno       1
  SET firstname 
'Secret'
  SET address   5
  DATA INSTREAM 'customer_csv.data'

Qualifikationsspalte ist die Spalte CNO. In der Tabelle CUSTOMER werden die Zeilen zur Aktualisierung von Spaltenwerten ausgewählt, die durch die in customer_csv.dataangegebenen CNO-Werte qualifiziert sind. Die FIRSTNAME-Werte jeder dieser Zeilen werden durch den Wert Secret ersetzt. Die ADDRESS-Werte jeder dieser Zeilen werden durch die in customer_csv.datavorgegebenen Werte für ADDRESS ersetzt.

if_condition

Sie können einzelne Datensätze aus dem DATA-Datenstrom selektieren und nur diese in der angegebenen Tabelle aktualisieren. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie zuerst die IF-Bedingung an.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
  IF POS 1 > '4000'
      cno     1
  SET address 5
  DATA INSTREAM 'customer_csv.data'

In die Tabelle CUSTOMER werden die Zeilen aktualisiert, die in der Spalte CNO einen Wert über 4000 haben.

Behandlung von LONG-Werten

Die Daten der Tabelle HOTEL des Schemas HOTEL sollen aktualisiert werden. Die Tabelle HOTEL besitzt die LONG-Spalte INFO. Geben Sie das LOB-Syntaxelement nach dem DATA-Syntaxelement an.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.hotel
      hno  1
  SET name 2
  SET info 5
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
  
LOB INSTREAM INFO 'hotel_info_csv.long'

Die Spalten NAME und INFO der Tabelle HOTEL werden aktualisiert. Die LONG-Werte befinden sich im Datenstrom hotel_info_csv.long.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkExportieren und Importieren von LONG-Werten

Vollständige Syntax des UPDATE COLUMNS-Kommandos

Die Kombination der Syntaxmöglichkeiten kann zu entsprechend komplexen Kommandos führen.

UPDATE COLUMNS TABLE hotel.customer
  IF POS 1 > '4000'
      cno       1
  SET firstname 'Secret'
  SET address   5
  DATA INSTREAM FILE 'customer_csv.data' CSV

Eine vollständige Syntaxbeschreibung finden Sie in der Dokumentation Loader, StrukturlinkUPDATE COLUMNS-Kommandos.

Siehe auch:

Kommandos zum Exportieren

Kommandos zum Importieren

Ende des Inhaltsbereichs