Mit Schemas können Sie logisch zusammengehörende Datenbankobjekte gruppieren. Ein Datenbankobjekt kann zu genau einem Schema gehören.
Schemas werden in folgenden Situationen angelegt:
● Wenn Sie einen neuen Datenbankbenutzer anlegen, legt das Datenbanksystem ein Schema mit dem Namen des Datenbankbenutzers an.
Wenn Sie eine neue Datenbankinstanz anlegen, legt das Datenbanksystem den Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) an und damit implizit ein Schema gleichen Namens. Das Datenbanksystem legt für den Datenbanksystemadministrator außerdem folgende Schemas an: SYS, DOMAIN, SYSINFO.
● Datenbankadministratoren können explizit Schemas erzeugen.
Neue Datenbankobjekte werden folgendermaßen einem Schema zugeordnet:
● Der Datenbankbenutzer, der das Datenbankobjekt anlegt, kann das Datenbankobjekt explizit einem Schema zuordnen.
Der Datenbankbenutzer BORIS legt die Tabelle person an und ordnet sie dem Schema OFFICE zu.
CREATE TABLE OFFICE.person
(pno FIXED(6),
name CHAR(20),
city CHAR(20))
● Wenn der Datenbankbenutzer beim Anlegen des Datenbankobjekts kein Schema angibt, dann ordnet das Datenbanksystem das Datenbankobjekt automatisch dem Schema des aktuell angemeldeten Datenbankbenutzers zu.
Der Datenbankbenutzer BORIS legt die Tabelle person an. Das Datenbanksystem ordnet die Tabelle dem Schema BORIS zu.
CREATE TABLE person
(pno FIXED(6),
name CHAR(20),
city CHAR(20))
Siehe auch:
SQL-Referenzhandbuch, Schemaname (schema_name)