Sie eröffnen eine Datenbanksitzung, in der Sie sowohl DBM-Kommandos ausführen als auch SQL-Anweisungen an die Datenbankinstanz übergeben können.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem Benutzernamen und -kennwort eines Datenbankbenutzers oder mit dem Benutzertyp anzumelden. Wenn Sie keinen Datenbankbenutzer angeben, erfolgt die Anmeldung mit den Daten des auf dem Datenbankrechner hinterlegten ersten DBM-Benutzers.
Die Datenbanksitzung ist mit einer User-Task der Datenbankinstanz verknüpft. Die Anzahl der maximal gleichzeitig möglichen Datenbanksitzungen konfigurieren Sie mit dem Wert des allgemeinen Datenbankparameters MAXUSERTASKS.
Siehe auch:
Tutorial Datenbankverwaltung,
Sichern,
Wiederherstellen der
Datenbankinstanz,
Folge von
Datenbankanweisungen ausführen
Glossar, Datenbanksitzung
● Sie verfügen über die Serverberechtigung AccesSQL oder AccessUtility.
● Sie verfügen über die für die Ausführung der SQL-Anweisungen in der Datenbankinstanz notwendigen Benutzerberechtigungen.
● Die Datenbankinstanz befindet sich im Betriebszustand ONLINE.
● Sie arbeiten im Skriptmodus oder im Sitzungsmodus des Database Manager CLI.
db_connect <user_identification>
<user_identification> ::= <user_spec> | <user_type>
<user_spec> ::= <database_user>,<database_user_password>
<user_type> ::= user-type=<value>
Optionen
Option |
Beschreibung |
<database_user> |
Name des Datenbankbenutzers |
<database_user_password> |
Kennwort des Datenbankbenutzers |
user-type=<value> |
Benutzertyp, mögliche Werte für <value> sind: DBM: DBM-Benutzer DBA: Datenbanksystemadministrator SAP: Datenbankbenutzer der SAP-Anwendung |
OK
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.