Das Datenbanksystem verfügt über Funktionen, die spaltenweise über mehrere Zeilen arbeiten, die Set-Funktionen. Im Einzelnen sind folgende Set-Funktionen möglich: AVG, COUNT, MAX, MIN, STDDEV, SUM und VARIANCE.
Set-Funktionen arbeiten über Gruppen von Zahlen, aber sie geben nur einen Wert zurück. Das Ergebnis besteht also aus einer Zeile. Wenn eine Set-Funktion in einer Datenanfrage verwendet wird, muss auch auf jede andere Spalte der Anfrage eine solche Funktion angewandt werden. Dies gilt jedoch nicht für eine Spalte, über die mittels GROUP BY eine Gruppierung vorgenommen wurde. Es wird dann für jede Gruppe der Wert der Set-Funktion bestimmt (siehe dazu: Bilden von Gruppen: GROUP BY, HAVING).
NULL-Werte werden, mit Ausnahme bei COUNT(*), nicht in die Berechnung einer Set-Funktion einbezogen.
Sie benötigen die Demo-Daten für das SQL-Tutorial.
Starten Sie das Query Tool SQL Studio als Datenbankadministrator MONA mit dem Kennwort RED und melden Sie sich an die Demo-Datenbankinstanz DEMODB an.
SELECT COUNT(*) number
FROM hotel.customer
Anzahl der Kunden
Ergebnis
NUMBER |
15 |
SELECT COUNT(DISTINCT
name) number_city
FROM hotel.city
Anzahl der verschiedenen Orte
Ergebnis
NUMBER_CITY |
21 |
SELECT SUM(price)
sum_price, MIN(price) min_price, FIXED(AVG(price),5,2) avg_price, MAX(price)
max_price, COUNT(*) number_room
FROM hotel.room
WHERE type = 'single'
Auswertungen der Preise der Einzelzimmer: Summe aller Preise, minimaler Preis, Durchschnittspreis, maximaler Preis, Anzahl der Einzelzimmer
Ergebnis
SUM_PRICE |
MIN_PRICE |
AVG_PRICE |
MAX_PRICE |
NUMBER_ROOM |
1450 |
45 |
96.67 |
160 |
15 |
Siehe auch:
SQL-Referenzhandbuch, Ausdruck (expression)
SQL-Referenzhandbuch, Set-Funktion
(set_function_spec)
Weitere Beispiele zur Datenanfrage