Sie können SQL-Anweisungen und Entwürfe von Datenbanktabellen als SQL-Studio-Objekte in der Datenbank oder lokal im Unterverzeichnis Local Folder speichern. Dadurch können Sie die Objekte später wieder verwenden.
· Um mit dem Catalog Manager einen neuen Ordner für SQL-Studio-Objekte in der Datenbank anzulegen, wählen Sie Catalog Manager ® New ® Folder.
· Um SQL-Anweisungen zu erstellen und als SQL-Studio-Objekte zu speichern, verwenden Sie den SQL-Dialog, den Form-Dialog oder den Visual-Query-Dialog.
· Um Entwürfe von Datenbanktabellen als SQL-Studio-Objekte zu speichern, erstellen Sie die Tabellendefinition mit dem Catalog Manager.
Den Pfad für den Local Folder können Sie in den Benutzereinstellungen angeben.
· Um ein gespeichertes SQL-Studio-Objekt zu bearbeiten, markieren Sie das Objekt und wählen Sie Catalog Manager ® Open Object Definition.
· Um ein gespeichertes SQL-Studio-Objekt in Dialogen oder einer Tabellendefinition zu verwenden, markieren Sie das Objekt. Wählen Sie Catalog Manager ® Send Object To und dann die gewünschte Dialogart.
· Um die SQL-Anweisungen eines gespeicherten SQL-Studio-Objekts direkt auszuführen, markieren Sie das Objekt und wählen Sie Catalog Manager ® Execute. Die Ergebnistabelle erscheint in einem weiteren Fenster. Falls ein Fehler aufgetreten ist, sehen Sie eine Fehlermeldung im Statusfenster des SQL Studio. Dort werden Ihnen je nach Ihren Einstellungen auch weitere Informationen wie z.B. die Ausführungsdauer Ihrer SQL-Anweisungen angezeigt.
· Um ein gespeichertes SQL-Studio-Objekt umzubenennen, markieren Sie das Objekt und wählen Sie Catalog Manager ® Rename Object.
· Um ein gespeichertes SQL-Studio-Objekt zu löschen, markieren Sie das Objekt und wählen Sie Catalog Manager ® Drop Object.