Mit diesem Kommando des Loader können Sie einzelne Spaltenwerte einer Tabelle exportieren.
Sie müssen die Zugriffsberechtigung für die zu exportierende Tabelle haben.
<export_columns_command> ::=
EXPORT COLUMNS
<select_expression>
[MAP
COLUMNS <export_column_spec> ...]
<data_oustream_column_spec>
<export_column_spec> ::= Ausgabespalte
<data_outstream_column_spec> ::=
DATA <outstream_columnformat_spec>
[<export_lobcolumn_spec>
...]
<oustream_columnformat_spec> ::= Datenstrom
<export_lobcolumn_spec> ::= Exportieren von
LONG-Werten
<select_expression> |
SELECT-Anweisung ohne Angabe des Schlüsselwortes SELECT Referenzhandbuch, |
Loader-Tutorial, EXPORT
COLUMNS
Sie können mit dem EXPORT COLUMNS-Kommando die Spalten der Tabelle festlegen, deren Anwendungsdaten (DATA) exportiert werden sollen. Dabei können mehrere Tabellen miteinander verknüpft werden und eine Sortierreihenfolge für die exportierten Daten festgelegt werden.
Mit der Syntaxregel select_expression legen Sie fest, welche Spalten einer Tabelle exportiert werden sollen. Diese Datenbankabfrage wird genauso formuliert wie eine SELECT-Anweisung, jedoch wird das Schlüsselwort SELECT nicht verwendet. Alle Möglichkeiten einer SELECT-Anweisung sind dabei zulässig:
● Auswahl der Ergebnisspalten und Bestimmung ihrer Reihenfolge in der Ergebnistabelle
● Verknüpfung mehrerer Tabellen (Joins)
● Auswahl von Ergebniszeilen über Qualifikationen
● Festlegung einer bestimmten Sortierfolge
● Festlegen von Sperren und Isolation-Level
Wenn Sie das Syntaxelement export_column_spec angeben, beschreiben Sie die zu exportierenden Spalten (Ausgabespalten) einer Quelltabelle und die Darstellung der Datensätze im Datenstrom.
● Die Reihenfolge der auszugebenden Spalten in der Spaltenbeschreibung ist beliebig.
● Die Spaltenliste kann nur Spalten der SELECT-Anweisung oder einen Teil dieser enthalten.
● Es werden nur Werte für Spalten ausgegeben, die in der Spaltenliste enthalten sind. Wenn die Spaltenliste mehr Spalten enthält als die SELECT-Anweisung, dann generiert der Loader einen Fehler und beendet die Bearbeitung des Kommandos.
● Wenn Sie die Spalten der Quelltabelle Feldern des Datenstroms zuordnen möchten, müssen Sie das Schlüsselwort MAP COLUMNS angeben.
● Wenn Sie für den Datenstrom das Format CSV definieren, werden die Werte der zu exportierenden Spalten in der Reihenfolge der Angabe in der SELECT-Anweisung ausgegeben und durch Separatoren voneinander getrennt.
● Wenn Sie für den Datenstrom das Format FWV definieren, werden die Werte der zu exportiernden Spalten formatiert und in der Reihenfolge der Angabe in der SELECT-Anweisung ausgegeben. Die Länge der einzelnen Ausgabewerte richtet sich nach den Definitionsgrößen der einzelnen Spalten in der Quelltabelle.
● Wenn auch die SELECT-Anweisung keine Spaltennamen (EXPORT COLUMNS * FROM ...) enthält, werden die Spalten entsprechend dem Format des Datenstroms formatiert und in der Reihenfolge ausgegeben, die von der Datenbank für die Abarbeitung des Kommandos festgelegt wurde.
Die Anwendungsdaten werden in den Datenstrom outstream_columnformat_spec gegebenenfalls unter Angabe der Long-Spezifikation export_lobcolumn_spec exportiert.
Mit dem korrespondierenden IMPORT-Kommando können die Anwendungsdaten wiederaufgebaut werden.
Der Export kann nicht erfolgreich beendet werden. In diesem Fall protokolliert der Loader die Fehlerursache in der Protokolldatei.
Siehe auch: