Um Daten abzulegen und zu verwalten, nutzen die meisten Anwendungen eine Datenbank. Es gibt mehrere MaxDB-Schnittstellen für unterschiedliche Programmiersprachen, über die Sie eine Datenbankanwendung an eine MaxDB-Datenbankinstanz anbinden und SQL-Anweisungen ausführen können. Über einige dieser Schnittstellen können Sie auch Funktionen des Database Manager und des Loader nutzen.
Siehe Schnittstellen.
Sie haben eine Datenbankinstanz angelegt (siehe Anlegen und Konfigurieren einer Datenbankinstanz).
...
1. Sie konzipieren Ihr Datenmodell.
2. Sie definieren mit SQL die entsprechenden Tabellen, Indizes usw. in der Datenbank.
Um die Daten physisch abzulegen und wieder darauf zuzugreifen, verwendet das Datenbanksystem spezielle interne Strukturen. Siehe Logische Zugriffsstrukturen.
3. Sie wählen die Schnittstelle aus, über die Ihre Datenbankanwendung auf die Datenbankinstanz zugreifen soll.
4. Sie binden die Datenbankanwendung über die ausgewählte Schnittstelle an die Datenbankinstanz an.
Benutzer der Datenbankanwendung können Daten abfragen und ändern.
Siehe auch:
Das Datenbanksystem im Überblick
Informationen zur Weiterentwicklung
der MaxDB-Software finden Sie im Abschnitt Open-Source-Entwicklung
der Datenbanksoftware und in der Dokumentation Entwicklungsumgebung.