Sie verwenden das Datenbankwerkzeug Database Manager CLI zum Verwalten von Datenbankinstanzen. Sie können damit unter anderem Datenbankinstanzen anlegen, überwachen, sichern und wiederherstellen.
Der Database Manager CLI ist ein Kommandozeilenwerkzeug
und kann auf allen vom Datenbanksystem unterstützten
Betriebssystemen eingesetzt werden. Das Programm ist sowohl für den
interaktiven Betrieb als auch für den Batch-Betrieb geeignet.
Der Database Manager CLI ist Bestandteil der
MaxDB-Software. Informationen dazu, wo Sie die MaxDB-Software erhalten und wie
Sie sie installieren, finden Sie in Konzepte des
Datenbanksystems, Download und in
der Dokumentation
Installationshandbuch.
Ausführliche Beispiele für ausgewählte Aufgaben bei der Verwaltung von
Datenbankinstanzen mit Hilfe des Database Manager CLI finden Sie im Tutorial
Datenbankverwaltung.
Weiterführende Informationen zum Datenbanksystem finden
Sie in der Dokumentation Konzepte des
Datenbanksystems. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte
Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe verwenden Sie das
alphabetisch sortierte
Glossar.
Sie können auf die Funktionen des Database Manager CLI mit verschiedenen Programmiersprachen zugreifen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise mit Hilfe eines eigenen Programms die Verwaltung von Datenbankinstanzen mittels DBM-Kommandos automatisieren.
Programmierschnittstellen
Programmiersprache |
Modul |
Dokumentation |
Java |
powertoys.DBM |
|
Perl |
SAP::DBTech::dbm |
|
Python |
sdb.dbm |
Funktionsweise des Database Manager CLI
Kommandoreferenz für das Arbeiten mit dem Database Manager CLI
Das Datenbankwerkzeug Database Manager GUI hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie der Database Manager CLI, bietet aber eine andere Benutzeroberfläche.