Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt IMPORT USER Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem IMPORT USER-Kommando können Sie Daten importieren, die benutzerspezifisch exportiert wurden. Diese importierten Daten gehören dann dem Datenbankbenutzer, der zum Zeitpunkt des Imports an die Datenbank angemeldet ist.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Beispiel-Datenbank TESTDB. Legen Sie den Datenbankbenutzer MONA an, falls dieser noch nicht vorhanden ist.

Sie haben die erforderlichen Daten mit dem EXPORT USER-Kommando exportiert.

Starten Sie den Loader als Datenbankadministrator MONA und melden Sie sich an die Datenbank TESTDB an. Verwenden Sie den StrukturlinkSitzungsmodus.

loadercli –d testdb –u mona,red

Beispiele

In die Datenbank TESTDB sollen Daten importiert werden, die dann dem Datenbankbenutzer MONA gehören.

Durch die Angaben nach dem Schlüsselwort CATALOG und/oder DATA können Sie steuern, ob Sie den Datenbankkatalog und/oder die Anwendungsdaten importieren wollen.

Achtung

Wenn Sie Tabellen importieren, legt der Loader auch alle für die Tabelle definierten Objekte und Verknüpfungen (Views, Fremdschlüsselbeziehungen zu anderen Tabellen...) an. Gegebenenfalls meldet der Loader, wenn die dafür erforderlichen Objekte nicht vorhanden sind und daher der Import nicht ausgeführt werden kann. Typische Fehlermeldungen sind z.B. die Fehlermeldungen Strukturlink-25451 und Strukturlink-25392. Wenn solche Fehler auftreten, wird der Import an dieser Stelle abgebrochen.

Import des Datenbankkatalogs für den angemeldeten Datenbankbenutzer

Sie können die benutzerspezifischen Datenbankkataloginformationen importieren, die zur Anwendung gehören.

IMPORT USER
  
CATALOG INSTREAM 'mona_ddl.catalog'

Der Datenbankkatalog (CATALOG) wird im Format DDL (Vorschlagswert) importiert.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkDatenstrom

Import der Anwendungsdaten für den angemeldeten Datenbankbenutzer

Sie können die benutzerspezifischen Anwendungsdaten importieren.

IMPORT USER
  
DATA INSTREAM 'mona_pages.data'

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format PAGES (Vorschlagswert) importiert.

IMPORT USER
  
DATA INSTREAM 'mona_records.data' RECORDS

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format RECORDS importiert.

Da im Falle der Verwendung von PAGES ein datenbankeigenes Format (auf Basis einer Seite) verwendet wird und keine Log-Einträge geschrieben werden, ist dieser Import schneller als ein Import über das Loader-eigene Format RECORDS. Allerdings sind die im Format PAGES importierten Tabellen so lange schreibgeschützt, bis Sie eine Datensicherung durchgeführt haben.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkPAGES, RECORDS

Import des Datenbankkatalogs und der Anwendungsdaten für den angemeldeten Datenbankbenutzer

Sie können die Daten importieren, die benutzerspezifisch exportiert wurden

IMPORT USER
  
CATALOG INSTREAM 'mona_ddl.catalog'
  
DATA INSTREAM 'mona_pages.data'

Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie stets zuerst das Syntaxelement zum Import des Datenbankkatalogs und dann das Syntaxelement zum Import der Anwendungsdaten an.

Tabellen vom Import ausschließen

Durch die Angabe eines Datenstroms nach dem Schlüsselwort CONFIGURATION können die Anwendungsdaten ausgewählter Tabellen, die in diesem Datenstrom angegeben sind, vom Import ausgeschlossen werden. Die Tabellen müssen durch die Angabe ihres Schemas und des Tabellennamens im Datenstrom spezifiziert sein.

Testen Sie das Loader-Verhalten für verschiedene Tabellen. Durch den Ausschluss von Tabellen dürfen keine Abhängigkeiten verletzt werden, wie das z.B. bei Ausschluss der Tabelle CITY oder HOTEL der Fall wäre.

Die Tabelle EMPLOYEE soll vom Import ausgeschlossen werden. Legen Sie die Datei employee.configuration mit folgendem Inhalt an:

HOTEL,EMPLOYEE

Geben Sie folgendes Import-Kommando im Loader-Sitzungsmodus an. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie zuerst das Syntaxelement an, das die Tabellen vom Import ausschließt.

IMPORT USER
  CONFIGURATION INSTREAM 'employee.configuration'
  CATALOG INSTREAM 'mona_ddl.catalog'
  DATA INSTREAM 'mona_pages.data'

Die Datenbankkatalogeinträge aller Tabellen werden unabhängig von den in hotel_table.configuration gemachten Einschränkungen immer importiert.

Zusätzliche Protokollfunktionalität

Durch die Angabe eines Datenstroms nach dem Schlüsselwort PACKAGE werden die Kommando-Einträge in der Tabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL in den angegebenen Datenstrom exportiert.  Damit haben Sie eine weitere Möglichkeit der Protokollierung. Geben Sie das PACKAGE-Syntaxelement stets als letztes Syntaxelement an.

IMPORT USER
  CATALOG INSTREAM 'mona_ddl.catalog'
  PACKAGE OUTSTREAM 'mona_csv.package'

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkZusätzliche Protokollfunktionalität (package_spec)

Vollständige Syntax des IMPORT USER-Kommandos

Die Kombination der Syntaxmöglichkeiten kann zu entsprechend komplexen Kommandos führen. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente.

IMPORT USER
  CONFIGURATION INSTREAM FILE 'employee.configuration' CSV ASCII
  CATALOG INSTREAM FILE 'mona_ddl.catalog' DDL
  DATA INSTREAM FILE 'mona_pages.data' PAGES
  PACKAGE OUTSTREAM FILE 'mona_csv.package' CSV

Eine vollständige Syntaxbeschreibung finden Sie in der Dokumentation Loader, StrukturlinkIMPORT USER-Kommando.

Siehe auch:

Weitere Kommandos zum Importieren

Ende des Inhaltsbereichs