Anfang des Inhaltsbereichs

Syntaxdokumentation AUTOCOMMIT-Kommando Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem AUTOCOMMIT-Kommando zum Aufbau einer Datenbanksitzung schalten Sie den AUTOCOMMIT-Modus für eine Datenbanksitzung ein und aus.

Syntax

<autocommit_command> :: = AUTOCOMMIT ON | AUTOCOMMIT OFF

Erläuterung

Wenn dieses Kommando nicht verwendet wird, arbeitet der Loader implizit mit eingeschaltetem AUTOCOMMIT-Modus.

AUTOCOMMIT ON

Der AUTOCOMMIT-Modus wird eingeschaltet (Vorschlagswert des Loader).

Bei Kommandos zum Importieren wird das Einfügen einer bestimmten Anzahl von Datensätzen mit einem COMMIT abgeschlossen. Diese Anzahl von Datensätzen kann vom Benutzer durch das Kommando SET TRANSACTION SIZE festgelegt werden. Beim Exportieren von Daten hat dieser Modus keine Bedeutung, da die Tabelleninhalte in der Datenbank nicht verändert werden.

Wenn bei eingeschaltetem AUTOCOMMIT-Modus COMMIT- und ROLLBACK-Anweisungen ausgeführt werden, werden diese vom Loader ignoriert.

Jede SQL-Anweisung wird vom Loader implizit mit einem COMMIT abgeschlossen.

AUTOCOMMIT OFF

Der AUTOCOMMIT-Modus wird ausgeschaltet.

Alle Transaktionen, müssen explizit durch ein COMMIT beendet werden.

Sie haben die Möglichkeit, Kommandos zu Einheiten zusammenfassen, um sie insgesamt abzuschließen oder zurückzusetzen.

Für Kommandos, die außerhalb des Transaktionskonzeptes der Datenbank ablaufen und daher vom Loader stets implizit mit einem commit abgeschlossen werden, gilt dieser Modus nicht.

Hinweis

Bei großen Transaktionen (z.B. viele zu ladende Datensätze) muss der Log-Bereich entsprechend groß sein.

Siehe auch:

Aufbau einer Datenbanksitzung: Kommandos

Ende des Inhaltsbereichs