Neue XUSER-Einträge können Sie entweder interaktiv anlegen oder aus einer XUSER-Datei einlesen.
Es gibt bereits einen vordefinierten Benutzerschlüssel DEFAULT. Dieser Benutzerschlüssel ist nicht änderbar. Wenn unter diesem Benutzerschlüssel noch keine Angaben gespeichert sind, dann wird der erste Eintrag, den Sie definieren, unter dem Benutzerschlüssel DEFAULT gespeichert, unabhängig von einem eventuell angegebenen Benutzerschlüssel.
Wenn Sie beim Anlegen eines XUSER-Eintrags keinen Benutzerschlüssel angeben, dann werden alle Angaben unter dem Benutzerschlüssel DEFAULT gespeichert. Bereits vorhandene Angaben werden also überschrieben.
Sie ändern einen vorhandenen XUSER-Eintrag, indem Sie dessen Daten vollständig überschreiben.
In der Regel kann ein Betriebssystembenutzer nur die eigenen XUSER-Einträge ändern.
Ausnahmen:
· Der Betriebssystembenutzer, der den Benutzerschlüssel DEFAULT definiert hat, kann diesen XUSER-Eintrag ändern.
· Unter Microsoft Windows kann ein Betriebssystembenutzer, der Mitglied der Gruppe Administrators ist, die XUSER-Einträge anderer Betriebssystembenutzer ändern. Dies ist notwendig, wenn ein Betriebssystembenutzer, für den ein XUSER-Eintrag existiert, sich nicht interaktiv am Betriebssystem anmelden darf.
xuser [<options>] set
Für Informationen zu den Optionen <options> siehe XUSER-Optionen.
Als Betriebssystembenutzer ANNA legen Sie einen XUSER-Eintrag mit dem Benutzerschlüssel ag an. Unter diesem XUSER-Benutzerschlüssel speichern Sie Ihre Anmeldedaten für die Datenbankinstanz DEMODB: den Database Manager-Benutzernamen anna_ghobadi und das Kennwort may.
xuser –U ag –d DEMODB –u anna_ghobadi,may