Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation Web SQL Studio Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Einsatzmöglichkeiten

Sie verwenden das StrukturlinkDatenbankwerkzeug Web SQL Studio (Web SQL), um mit SQL-Anweisungen Daten in einer Datenbankinstanz anzuzeigen und zu ändern. Sie können mit Web SQL Studio auf Datenbankinstanzen auf dem lokalen Rechner und auf entfernten Rechnern zugreifen.

Web SQL Studio ist eine Webanwendung und kann auf allen vom Datenbanksystem Strukturlinkunterstützten Betriebssystemen eingesetzt werden.

Einführungshinweise

Web SQL Studio ist Bestandteil der MaxDB-Software. Informationen dazu, wo Sie die MaxDB-Software erhalten und wie Sie diese installieren, finden Sie im Abschnitt StrukturlinkDownload und im Installationshandbuch im Abschnitt StrukturlinkWeb SQL / WebDAV konfigurieren.

Integration

Mit Web SQL Studio können Sie auf WebDAV-Repositories zugreifen. Siehe Dokumentation zu StrukturlinkWebDAV.

Funktionsumfang

Informationen zur Benutzungsoberfläche finden Sie unter Bildschirmbereiche von Web SQL Studio.

Hinweis

Die Datenbankwerkzeuge SQL Studio (GUI) und SQLCLI haben einen ähnlichen Funktionsumfang wie Web SQL Studio, bieten aber eine andere Benutzungsoberfläche.

Web SQL Studio bietet unter anderem die folgenden Funktionen:

     Web SQL Studio aufrufen

     An eine Datenbankinstanz anmelden

     SQL-Anweisungen ausführen

     WebDAV-Repository öffnen

     SQL-Anweisungen speichern

     Gespeicherte SQL-Anweisung bearbeiten

     Softwareversion von Web SQL Studio anzeigen

     Web SQL Studio beenden

Siehe auch:

Weiterführende Informationen zum Datenbanksystem finden Sie in der Dokumentation StrukturlinkKonzepte des Datenbanksystems. Informationen zur SQL-Syntax finden Sie im StrukturlinkSQL-Tutorial und im StrukturlinkSQL-Referenzhandbuch. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe empfehlen wir das alphabetisch sortierte StrukturlinkGlossar.

Ende des Inhaltsbereichs