Sie führen im SQLCLI eine SQL-Anweisung, eine Datenbankprozedur oder ein spezielles SQLCLI-Kommando (siehe Übersicht der SQLCLI-Kommandos) aus.
Einige Kommandos setzen voraus, dass Sie an die Datenbankinstanz angemeldet sind.
...
1. Starten Sie das Programm SQLCLI. Sie können dabei Aufrufoptionen <options> verwenden.
sqlcli [<options>]
2. Geben Sie das Kommando ein.
<command>
Sie können Kommandos auch im Mehrzeilenmodus eingeben oder in einer externen Datei bearbeiten.
Starten des Programms SQLCLI und Anmelden an die Datenbankinstanz DEMODB als Benutzer MONA mit dem Kennwort RED:
sqlcli -d DEMODB -u MONA,RED
Anzeigen von allgemeinen Informationen zur Datenbankinstanz:
\s
host
: localhost
database :
demodb
xuserkey
:
user
: MONA
kernel version: KERNEL
7.6.00 BUILD
009-103-092-269
sapdbc version: libSQLDBC 7.6.0 BUILD 009-103-092-248
unicode
: NO
default code : ASCII
sql mode :
INTERNAL
autocommit :
ON
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Abschnitten:
Informationen zum Datenbankkatalog abfragen
...
1. Rufen Sie den SQLCLI auf und geben Sie direkt das Kommando ein.
sqlcli [<options>] <command>
sqlcli -d DEMODB -u MONA,RED \s
Wenn Sie als Kommando eine SQL-Anweisung oder eine Datenbankprozedur eingeben, dann setzen Sie die SQL-Anweisung/die Datenbankprozedur in doppelte Hochkommas.
sqlcli –d DEMODB –u MONA,RED ″select CNO,TITLE,FIRSTNAME,NAME,ZIP from HOTEL.CUSTOMER″
SQLCLI führt das Kommando aus und beendet sich danach.
● Wenn Sie sich im interaktiven Modus befinden, dann geben Sie den Pfad und den Namen der Batch-Datei <file>, aus der SQLCLI das Kommando auslesen soll, folgendermaßen an:
\i <file>
● Wenn Sie im Kommandomodus arbeiten, dann geben Sie beim Anmelden an die Datenbankinstanz den Pfad und den Namen der Batch-Datei <file> folgendermaßen an:
sqlcli [<options>] -i <file>
Siehe auch: