Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen backup_ignore Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Eine laufende Sicherung mit Hilfe einer Sicherungsvorlage für eine Gruppe paralleler Datenträger wurde unterbrochen, weil das System gemeldet hat, dass ein Datenträger der Gruppe voll ist. Da noch weitere Daten gesichert werden müssen, werden Sie vom System aufgefordert, diesen Datenträger zu ersetzen.

Sie verwenden das DBM-Kommando backup_ignore, um den Sicherungsvorgang fortzusetzen ohne diesen Datenträger zu ersetzen. Die übrigen noch zu sichernden Daten werden dann nur noch auf die anderen Datenträger der Gruppe gesichert.

Nachdem das System dieses DBM-Kommando ausgeführt hat, werden die Informationen über die Sicherung ausgegeben. Dies erfolgt erst dann, wenn der Sicherungsvorgang beendet ist oder erneut unterbrochen wurde. Die Antwort auf dieses DBM-Kommando kann deshalb sehr lange dauern.

Hinweis

Werten Sie insbesondere das Antwortfeld Returncode aus, das einen numerischen Wert für eine Meldung enthält.

Siehe auch: Dokumentation StrukturlinkMeldungen

Wenn sich aus der Meldungsnummer ergibt, dass der Sicherungsvorgang erneut unterbrochen wurde, müssen Sie die Sitzung mit einem Folgekommando fortsetzen (backup_replace, backup_ignore) oder beenden (backup_cancel).

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkDaten sichern

Voraussetzungen

     Sie haben die Serverberechtigung Backup.

     Sie haben das Sichern der Datenbankinstanz auf eine Gruppe paralleler Datenträger gestartet. Der Sicherungsvorgang wurde unterbrochen, weil ein Datenträger der Gruppe als voll gemeldet wurde. Sie befinden sich noch in derselben Datenbanksitzung.

Syntax

backup_ignore

Antwort

OK

Returncode              <value>

Date                    [<value>]

Time                    [<value>]

Server                  [<value>]

Database                [<value>]

Kernel Version          [<value>]

Pages Transferred       [<value>]

Pages Left              [<value>]

Volume Count            [<value>]

Medianame               [<value>]

Location                [<value>]

Errortext               [<value>]

Label                   [<value>]

Is Consistent           [<value>]

First LOG Page          [<value>]

Last LOG Page           [<value>]

DB Stamp 1 Date         [<value>]

DB Stamp 1 Time         [<value>]

DB Stamp 2 Date         [<value>]

DB Stamp 2 Time         [<value>]

Page Count              [<value>]

Devices Used            [<value>]

Werte für die Felder der Antwort

Wert

Beschreibung

Date

Datum

Time

Anfangszeitpunkt des Erstellens der Sicherung

Server

Name des Datenbankrechners

Database

Name der Datenbankinstanz

Kernel Version

Version des Datenbankkerns

Pages Transferred

Anzahl der übertragenen Seiten

Pages Left

Anzahl noch zu übertragender Seiten

Volumes

Anzahl der verwendeten Datenträger

Medianame

Name der Sicherungsvorlage

Location

Datei- oder Gerätename

Errortext

Text der Fehlermeldung

Label

Sicherungskennung

Is Consistent

nur für Datensicherung: Sicherung ist in sich konsistent

First LOG Page

bei Datensicherung: erste einzulesende Seite der Log-Sicherung

bei Log-Sicherung: erste gesicherte Seite im Log

Last LOG Page

nur für Log-Sicherung: letzte gesicherte Seite im Log

DB Stamp 1 Date
DB Stamp 1 Time

Zeitstempel der ersten Seite der Log-Sicherung

DB Stamp 2 Date
DB Stamp 2 Time

Zeitstempel der letzten Seite der Log-Sicherung

Page Count

Gesamtzahl der gesicherten Seiten

Devices Used

Anzahl der verwendeten Sicherungsgeräte

Database ID

Datenbankkennung (zur Identifikation zueinandergehöriger Daten- und Log-Sicherungen)

 

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Ende des Inhaltsbereichs