Der SQL-Optimierer ermittelt die Kosten für jede mögliche Suchstrategie.
Um die Kosten für eine Suchstrategie zu ermitteln, schätzt der SQL-Optimierer, wie viele I/O-Vorgänge das Datenbanksystem für diese Suchstrategie voraussichtlich durchführen muss. Für diese Schätzung führt der SQL-Optimierer Stichproben durch und nutzt statistische Informationen, die vom Datenbanksystem geliefert werden (siehe Statistiken des SQL-Optimierers).
Der SQL-Optimierer berücksichtigt keine Kosten für Ressourcen wie CPU-Zeit oder Speicherauslastung.
Die Kosten einer Suchstrategie hängen im Wesentlichen von der Form der in der SQL-Anweisung angegebenen Suchbedingung ab. Formulieren Sie SQL-Anweisungen so, dass das Datenbanksystem in den Tabellen nur die Zeilen durchsuchen muss, die tatsächlich benötigt werden und Ergebnis- und Zwischenergebnistabellen so klein wie möglich halten kann.
Um anzuzeigen, welche Suchstrategie und welche Kosten der SQL-Optimierer für eine bestimmte SQL-Anweisung ermittelt hat, können Sie die EXPLAIN-Anweisung verwenden.
Siehe auch: