Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt EXPORT TABLE Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem EXPORT TABLE-Kommando können Sie die gesamten Daten einer angegebenen Tabelle exportieren.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Beispiel-Datenbank DEMODB.

Die gewünschten Tabellen müssen in der Datenbankinstanz vorhanden sein. Das Kommando EXPORT TABLE ...PAGES kann nur vom Eigentümer der Tabelle ausgeführt werden. In allen anderen Fällen müssen Sie die Zugriffsberechtigung für die zu exportierende Tabelle haben.

Starten Sie den Loader als Datenbankadministrator MONA und melden Sie sich an die Datenbank DEMODB an. Verwenden Sie den StrukturlinkSitzungsmodus.

loadercli –d demodb –u mona,red

Beispiele

Die gesamten Daten der Tabelle ROOM des Schemas HOTEL sollen exportiert werden. Eine Auswahl bestimmter Spaltenwerte ist mit dem EXPORT TABLE-Kommando nicht möglich, sondern nur mit dem EXPORT COLUMNS-Kommando.

Durch die Angaben nach dem Schlüsselwort CATALOG und/oder DATA können Sie steuern, ob Sie den Datenbankkatalog und/oder die Anwendungsdaten exportieren wollen.

Export des Datenbankkatalogs einer Tabelle

Sie können alle Datenbankkataloginformationen einer Tabelle exportieren.

EXPORT TABLE hotel.room
  
CATALOG OUTSTREAM 'room_ddl.catalog'

Der Datenbankkatalog (CATALOG) wird im Format DDL exportiert.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkDatenstrom

Export der Anwendungsdaten einer Tabelle

Sie können alle Anwendungsdaten einer Tabelle exportieren.

EXPORT TABLE hotel.room
  
DATA OUTSTREAM 'room_csv.data'

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format CSV (Vorschlagswert) exportiert.

EXPORT TABLE hotel.room
  
DATA OUTSTREAM 'room_fwv.data' FWV

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV exportiert.

EXPORT TABLE hotel.room
  
DATA OUTSTREAM 'room_fwvbinary.data' FWV BINARY

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV BINARY exportiert.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkCSV, FWV, FWV BINARY

EXPORT TABLE hotel.room
  
DATA OUTSTREAM 'room_pages.data' PAGES

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format PAGES exportiert.

EXPORT TABLE hotel.room
  
DATA OUTSTREAM 'room_records.data' RECORDS

Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format RECORDS exportiert.

Da im Falle der Verwendung von PAGES ein datenbankeigenes Format (auf Basis einer Seite) verwendet wird, ist dieser Export schneller als z.B. ein Export über das Loader-eigene Format RECORDS.

Die Datendateien im Format PAGES, RECORDS und FWV BINARY dürfen nicht verändert werden, da es sich jeweils um ein Loader-eigenes Binärformat handelt.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkPAGES, RECORDS

Export des Datenbankkatalogs und der Anwendungsdaten einer Tabelle

Sie können die gesamten Daten der angegebenen Tabelle exportieren.

EXPORT TABLE hotel.room
  
CATALOG OUTSTREAM 'room_ddl.catalog'
  
DATA OUTSTREAM 'room_csv.data'

Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie stets zuerst das Syntaxelement zum Export des Datenbankkatalogs und dann das Syntaxelement zum Export der Anwendungsdaten an.

Reihenfolge der Tabellenzeilen

Um die Tabellenzeilen im Datenstrom in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen, können Sie die ORDER-Klausel verwenden. Die in der ORDER-Klausel angegebenen Spalten legen die Sortierreihenfolge fest. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie zuerst die ORDER-Klausel an.

EXPORT TABLE hotel.room
  ORDER BY price
  CATALOG OUTSTREAM 'room_ddl.catalog'
  DATA OUTSTREAM 'room_csv.data'

Die Zeilen der Tabelle ROOM werden nach den Werten in der Spalte PRICE sortiert in den Datenstrom exportiert.

Zusätzliche Protokollfunktionalität

Durch die Angabe eines Datenstroms nach dem Schlüsselwort PACKAGE werden die Kommando-Einträge in der Tabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL in den angegebenen Datenstrom exportiert. Damit haben Sie eine weitere Möglichkeit der Protokollierung. Geben Sie das PACKAGE-Syntaxelement stets als letztes Syntaxelement an.

EXPORT TABLE hotel.room
  CATALOG OUTSTREAM 'room_ddl.catalog'
  PACKAGE OUTSTREAM 'room_csv.package'

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkZusätzliche Protokollfunktionalität (package_spec)

Behandlung von LONG-Werten

Wenn Sie die Formate CSV und FWV [BINARY] verwenden, werden für die LONG-Daten extra Datenströme angelegt.

Die Daten der Tabelle HOTEL des Schemas HOTEL sollen in einen CSV-Datenstrom exportiert werden. DieTabelle HOTEL besitzt die LONG-Spalte INFO. Geben Sie das LOB-Syntaxelement nach dem DATA-Syntaxelement an.

EXPORT TABLE hotel.hotel
  DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
  LOB OUTSTREAM INFO 'hotel_info_csv.long'

Alle Spalten der Tabelle HOTEL werden exportiert. Die LONG-Werte befinden sich in der Datei hotel_info_csv.long.

Wenn Sie die Formate PAGES und RECORDS verwenden, werden sämtliche Tabellendaten in einem Datenstrom abgelegt, also auch die LONG-Daten. Ein LOB-Syntaxelement ist daher nicht erforderlich.

EXPORT TABLE hotel.hotel.
  DATA OUTSTREAM
'hotel_records.data' RECORDS

Alle Spalten der Tabelle HOTEL einschließlich der LONG-Spalte INFO werden in den Datenstrom hotel_records.data exportiert.

Siehe auch:

Loader, StrukturlinkExportieren und Importieren von LONG-Werten

Vollständige Syntax des EXPORT TABLE-Kommandos

Die Kombination der Syntaxmöglichkeiten kann zu entsprechend komplexen Kommandos führen. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente.

EXPORT TABLE hotel.room
  ORDER BY price
  CATALOG OUTSTREAM FILE 'room_ddl.catalog' DDL
  DATA OUTSTREAM FILE 'room_csv.data' CSV
  PACKAGE OUTSTREAM FILE 'room_csv.package' CSV

Eine vollständige Syntaxbeschreibung finden Sie in der Dokumentation Loader, StrukturlinkEXPORT TABLE-Kommando.

Wenn Sie nicht die gesamten Daten einer Tabelle, sondern nur ausgewählte Spaltenwerte exportieren wollen, wählen Sie das StrukturlinkEXPORT COLUMNS-Kommando.

Siehe auch:

Weitere Kommandos zum Exportieren

Korrespondierendes Import-Kommando IMPORT TABLE

Ende des Inhaltsbereichs