Anfang des Inhaltsbereichs

Suchbedingung (search_condition) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Eine Suchbedingung (search_condition) verknüpft Aussagen, die wahr, falsch oder undefiniert sein können. Es können Zeilen in einer Tabelle gefunden werden, die mehrere Bedingungen erfüllen, die durch AND oder OR verknüpft werden.

Syntax

<search_condition> ::= <boolean_term> | <search_condition> OR <boolean_term>

<boolean_term>     ::= <boolean_factor> | <boolean_term> AND <boolean_factor>
<boolean_factor>   ::= [NOT] <
predicate> | [NOT] (<search_condition>)

Im Syntaxelement boolean_factor werden die zu verknüpfenden booleschen Werte (BOOLEAN) bzw. deren Negation (NOT) ermittelt.

Beispiele

SQL-Tutorial, StrukturlinkBedingungen: Vergleich, AND, OR, BETWEEN, IN, StrukturlinkArithmetische Operationen, StrukturlinkNegative Bedingungen: NOT

Erläuterung

In einer WHERE-Klausel werden Prädikate auf eine gegebene Zeile oder auf eine Gruppe von Zeilen einer Tabelle angewendet, die mit Hilfe der GROUP-Klausel gebildet wurden (siehe dazu: Tabellenausdruck (table_expression)). Diese Resultate werden mit den angegebenen booleschen Operatoren (AND, OR, NOT) verknüpft.

Bei fehlender Klammerung ist die Priorität der Operatoren folgendermaßen festgelegt: NOT bindet stärker als AND und OR, AND bindet stärker als OR. Bei gleicher Priorität erfolgt die Auswertung von links nach rechts.

NOT

X

NOT(x)

Wahr

Falsch

Falsch

Wahr

Undefiniert

Undefiniert

x AND y

x                        y

Falsch

undefiniert

wahr

Falsch

Falsch

falsch

falsch

Undefiniert

Falsch

undefiniert

undefiniert

Wahr

Falsch

undefiniert

wahr

x OR y

x                        y

Falsch

undefiniert

wahr

Falsch

Falsch

undefiniert

wahr

Undefiniert

Undefiniert

undefiniert

wahr

Wahr

Wahr

wahr

wahr

Hinweis

Damit der SQL-Optimierer die effizienteste Suchstrategie bestimmen kann, ist eine bestimmte Form der Suchbedingung erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in Konzepte des Datenbanksystems, Suchbedingungen.

Ende des Inhaltsbereichs