In diesem Beispiel verwenden Sie Methoden der Klasse SAPDB_ResultSet des Moduls sdb.sql. Sie legen eine Tabelle an, füllen Sie mit Werten, führen eine SQL-Anweisung aus und positionieren den Cursor an verschiedenen Stellen in der Ergebnismenge.
...
1. Legen Sie eine neue Tabelle customer1 an und füllen Sie sie mit Daten:
session.sql ('CREATE TABLE customer1 (cno FIXED(4) PRIMARY KEY)')
insert = session.prepare ('INSERT INTO customer1 (cno) VALUES (?)')
for i in xrange (1, 11):
insert.execute ([i])
2. Führen Sie folgende SQL-Anweisung aus:
cursor = session.sql ('SELECT cno FROM customer1 ORDER BY cno')
Die SQL-Anweisung liefert eine Ergebnismenge. Der Cursor steht vor dem ersten Datensatz der Ergebnismenge.
3. Positionieren Sie den Cursor an verschiedenen Stellen der Ergebnismenge und zeigen Sie den jeweiligen Datensatz an:
a. nächster Datensatz (erster Datensatz der Ergebnismenge):
print cursor.next ()
(1,)
b. nächster Datensatz:
print cursor.next ()
(2,)
c. vorheriger Datensatz:
print cursor.previous ()
(1,)
d. fünf Datensätze vorwärts:
print cursor.relative (5)
(6,)
e. ein Datensatz rückwärts:
print cursor.relative (-1)
(5,)
f. dritter Datensatz:
print cursor.absolute (3)
(3,)
g. drittletzter Datensatz:
print cursor.absolute (-3)
(8,)
h. erster Datensatz:
print cursor.first ()
(1,)
i. letzter Datensatz:
print cursor.last ()
(10,)
j. aktueller Datensatz:
print cursor.current ()
(10,)
4. Iterieren Sie über die gesamte Ergebnismenge und zeigen Sie alle Datensätze an:
for row in cursor: print row
(1,)
(2,)
(3,)
(4,)
(5,)
(6,)
(7,)
(8,)
(9,)
(10,)
Siehe auch: