Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Unicode Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Unicode ist ein internationaler Standard-Zeichensatz. Im Unicode-Zeichensatz können alle in Alphabeten verwendeten Zeichen eindeutig ausdrückt werden. Der Zeichensatz ASCII ist dagegen nur für den amerikanischen und zentraleuropäischen Sprachraum gut geeignet.

Das Datenbanksystem MaxDB unterstützt Unicode gemäß ISO 10646. Intern legt das Datenbanksystem Unicode-Daten im UTF-16/UCS-2-Format ab. Hierfür benötigt es doppelt so viel Speicherplatz wie für eine Ablage von Daten im Format ASCII, weil die Kodierung mit 16 anstatt mit 8 Bit erfolgt.

Sie können Unicode in einer MaxDB-Datenbankinstanz für den Datenbankkatalog und für Anwendungsdaten verwenden.

     Datenbankkatalog:

Um die Namen von Datenbankobjekten, wie z.  B. Tabellen- und Spaltennamen, in Unicode zu speichern, setzen Sie beim Anlegen der Datenbankinstanz den speziellen Datenbankparameter _UNICODE auf YES.

Achtung

Sie können diesen Datenbankparameter später nicht mehr ändern.

     Anwendungsdaten:

Um die Anwendungsdaten in einer Spalte des Typs CHAR, VARCHAR oder LONG in Unicode zu speichern, wählen Sie für das Codeattribut der Spalte den Wert UNICODE.

Um UNICODE als Vorschlagswert für das Codeattribut aller Spalten der Datentypen CHAR, VARCHAR und LONG zu konfigurieren, wählen Sie für den speziellen Datenbankparameter DEFAULT_CODE den Wert UNICODE.

Um das Codeattribut einer bereits mit Daten gefüllten Spalte nachträglich zu ändern, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

     ASCII -> Unicode: Alle Werte in der Spalte passen auch nach der Konvertierung noch in diese Spalte (Unicode-Daten benötigen doppelt so viel Platz wie ASCII-Daten).

     Unicode -> ASCII: Alle Werte der Spalte enthalten nur solche Zeichen, die es auch im ASCII-Zeichensatz gibt.

Welche Datenbankwerkzeuge unterstützen Unicode?

Datenbankwerkzeug

unterstützt Unicode *

Database Manager

ja

Loader

ja

SQL Studio

eingeschränkt (siehe SQL Studio, StrukturlinkUnicode-Unterstützung)

SQLCLI

nein

Synchronization Manager

ja

Web SQL

ja

XUSER

eingeschränkt (Sie können Benutzernamen und Kennwörter in Unicode nur mit der Option -b aus einer Datei in XUSER einlesen, aber nicht direkt auf der Kommandozeile angeben)

* Beachten Sie bei Kommandozeilenprogrammen, dass die Kommandozeilenumgebung ebenfalls Unicode unterstützen muss.

Welche Schnittstellen unterstützen Unicode?

Schnittstelle

unterstützt Unicode

JDBC

ja

ODBC

ja

Perl

ja

PHP

nein

Python

eingeschränkt (die Module sdb.dbm und sdb.loader unterstützen Unicode momentan noch nicht)

SQLDBC

ja

WebDAV

ja

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems,

     Datenbankinstanz planen

     Spezielle Datenbankparameter

Referenzhandbuch, Codeattribut

Ende des Inhaltsbereichs