Anfang des Inhaltsbereichs

Syntaxdokumentation -uSQL: Eröffnen einer SQL-Sitzung Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Eine Reihe von DBM-Kommandos setzen eine SQL-Sitzung voraus, bevor sie ausgeführt werden dürfen.

Wenn Sie bei der Anmeldung an den Database Manager CLI zusätzlich diese DBM-Option angeben, dann wird implizit das DBM-Kommando zum Eröffnen einer SQL-Sitzung ausgeführt (Siehe: sql_connect).

Wenn Sie zusätzlich die Daten eines Datenbankbenutzers angeben, dann wird die SQL-Sitzung mit diesen Benutzerdaten zu der angegebenen Datenbankinstanz eröffnet. Wenn Sie keinen Benutzer angeben, werden die Daten des ersten DBM-Benutzers (Vorschlagswert des Database Manager) verwendet..

Das Eröffnen einer SQL-Sitzung ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn der im Database Manager CLI angemeldete DBM-Benutzer über die erforderliche Serverberechtigung für die Ausführung des DBM-Kommandos zum Eröffnen einer SQL-Sitzung verfügt.

Wenn Sie den Database Manager CLI beenden, dann wird auch die SQL-Sitzung beendet.

Beachten Sie die unterschiedliche Bedeutung des Kommandos bei Groß- und Kleinschreibung.

-uSQL: Angabe des mit Benutzername und Kennwort ausgewiesenen Datenbankbenutzers

-USQL: Anmeldung mit einem in der XUSER-Datei hinterlegten Benutzerschlüssel eines Datenbankbenutzers.

Siehe auch: Utilities, StrukturlinkXUSER

Der mit Benutzername und Kennwort oder als Benutzerschlüssel angegebene Datenbankbenutzer muss für die unter der DBM-Option -d angegebene Datenbankinstanz angelegt sein, andernfalls schlägt das DBM-Kommando fehl.

Ein unter einem angegebenen Benutzerschlüssel eventuell gespeicherter Datenbankname wird beim Eröffnen der SQL-Sitzung ignoriert.

Syntax

-uSQL [<database_user>,<database_user_password>] | -USQL <user_key>

Beispiele für -uSQL

Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Ausführen der SQL-Anweisung zum Anzeigen des Inhalts der Datenbanktabelle columns als Datenbankbenutzer MONA mit dem Kennwort RED:

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB -uSQL MONA,RED db_execute SELECT * FROM columns

OK

CONTINUE

'DBADMIN';'DBADMIN';'ALLOCATORSTATISTIC';'ALLOCATOR';'OPT';'CHAR';'ASCII';40;(nu

ll);'YES';'SEL+';(null);(null);(null);(null);1;(null);2;'20060406';'00145007';'2

0060406';'00145007';'SYSTEM';(null)

'DBADMIN';'DBADMIN';'ALLOCATORSTATISTIC';'USED_BYTES';'OPT';'FIXED';'';20;0;'YES

';'SEL+';(null);(null);(null);(null);2;(null);3;'20060406';'00145007';'20060406'

;'00145007';'SYSTEM';(null)

...

...

Beispiel für -USQL

Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Ausführen der SQL-Anweisung zum Anzeigen des Inhalts der Datenbanktabelle columns für den unter dem Benutzerschlüssel MOKEY registrierten Datenbankbenutzer:

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB -USQL MOKEY db_execute SELECT * FROM columns

OK

CONTINUE

'DBADMIN';'DBADMIN';'ALLOCATORSTATISTIC';'ALLOCATOR';'OPT';'CHAR';'ASCII';40;(nu

ll);'YES';'SEL+';(null);(null);(null);(null);1;(null);2;'20060406';'00145007';'2

0060406';'00145007';'SYSTEM';(null)

'DBADMIN';'DBADMIN';'ALLOCATORSTATISTIC';'USED_BYTES';'OPT';'FIXED';'';20;0;'YES

';'SEL+';(null);(null);(null);(null);2;(null);3;'20060406';'00145007';'20060406'

;'00145007';'SYSTEM';(null)

...

...

Ende des Inhaltsbereichs