Die in dieser Dokumentation verwendete Syntaxnotation ist die BNF mit folgenden Konventionen:
|
Erläuterung |
SCHLÜSSELWÖRTER |
Schlüsselwörter sind zur Verdeutlichung in Großbuchstaben geschrieben. Sie können in Groß- und in Kleinbuchstaben angegeben werden. |
<xyz> |
In spitze Klammern eingefaßte Begriffe sind Platzhalter für syntaktische Einheiten, die erläutert werden. Verwenden Sie die spitzen Klammern bei der Angabe einer SQL-Anweisung nicht mit. |
<! Text !> |
In spitze Klammern und Ausrufezeichen eingefasste Texte geben an, dass die syntaktische Einheit durch einen Text erläutert wird. Verwenden Sie die spitzen Klammern und Ausrufezeichen bei der Angabe einer SQL-Anweisung nicht mit. |
Klausel ::= Regel |
Klauseln sind die Bausteine der SQL-Anweisungen. Die Regeln beschreiben die Bildung zusammengesetzter Bausteine aus einfacheren Bausteinen und ihre Notation. |
Klausel1 Klausel2 |
Die beiden Klauseln werden hintereinander notiert und durch wenigstens ein Leerzeichen voneinander getrennt. |
[Klausel] |
Optionale Klausel. Diese Klausel kann ersatzlos entfallen. Verwenden Sie die eckigen Klammern bei der Angabe einer SQL-Anweisung nicht mit. |
Klausel1 | Klausel2 | ... | Klauseln |
Alternative Klauseln. Sie können jeweils genau eine der Klauseln verwenden. |
Klausel,... |
Die Klausel kann beliebig oft wiederholt werden. Die einzelnen Wiederholungen sind hintereinander zu notieren und durch ein Komma und beliebig viele Leerzeichen voneinander zu trennen. |
Klausel ... |
Die Klausel kann beliebig oft wiederholt werden. Die einzelnen Wiederholungen sind hintereinander zu notieren und durch Leerzeichen voneinander zu trennen. |
Klausel... |
Die Klausel kann beliebig oft wiederholt werden. Die einzelnen Wiederholungen sind direkt hintereinander zu notieren. |
Siehe auch:
Glossar, Syntaxnotation