Datenbankbenutzer können SQL-Anweisungen verwenden, um mit den Daten in der Datenbankinstanz zu arbeiten. Sie können unter anderem Datenbankobjekte wie Tabellen, Views und Indizes erzeugen und ändern.
Datenbankbenutzer können sich an folgende Datenbankwerkzeuge und Programmierschnittstellen anmelden:
● SQL Studio, Web SQL Studio und SQLCLI (Query Tools)
● Loader
● ODBC-, JDBC-, SQLDBC-Schnittstelle
● Synchronization Manager
Datenbankbenutzer können keine Datenbankverwaltungsaufgaben mit dem Database Manager ausführen.
Datenbankbenutzer verfügen über eine Reihe von SQL-Benutzereigenschaften.
SQL-Benutzereigenschaften
General |
Beschreibung |
Name |
Name des Datenbankbenutzers |
Password |
Kennwort des Datenbankbenutzers |
User Class |
Datenbankbenutzerklasse (DBA | RESOURCE | STANDARD) |
Connection Mode |
NOT EXCLUSIVE: Der Datenbankbenutzer kann gleichzeitig mehrere Datenbanksitzungen des Benutzers öffnen. EXCLUSIVE: Der Datenbankbenutzer kann nur jeweils eine Datenbanksitzung öffnen. DISABLED: Der Datenbankbenutzer darf keine Datenbanksitzung öffnen. |
Extended |
Beschreibung |
Timeout |
Angabe des Timeout-Wertes |
Cost Warning |
Dieser Wert gibt an, ab welchem SELECT-Kosten-Schätzwert der Benutzer eine Warnung erhält. Im Falle einer Warnung wird der Benutzer gefragt, ob die SQL-Anweisung wirklich ausgeführt werden soll. |
Cost Limit |
Dieser Wert gibt an, ab welchem SELECT-Kosten-Schätzwert die SQL-Anweisung nicht ausgeführt wird. Dieser Wert muss größer als der Cost Warning-Wert sein. |
Default Code |
DEFAULT: Der Vorschlagswert für das Codeattribut wird durch den Datenbankparameter DEFAULT_CODE bestimmt. ASCII: Der Vorschlagswert für das Codeattribut ist ASCII. UNICODE: Der Vorschlagswert für das Codeattribut ist UNICODE. |
Replication User |
Wenn Replication User markiert ist, wird ein spezieller Datenbankbenutzer (Datenbankbenutzerklasse DBA, Connection Mode NOT EXCLUSIVE) angelegt bzw. verwaltet, der für die Synchronisation mit dem Programm Synchronization Manager benötigt wird (Synchronisationsbenutzer) |
Jeder Datenbankbenutzer gehört einer Datenbankbenutzerklasse an. Die Benutzerklassen unterscheiden sich in den Berechtigungen, die ihre Mitglieder haben.
Datenbankbenutzerklassen
Name |
Eigenschaften |
STANDARD |
Zugriff auf Daten und Datenbankprozeduren, die von anderen Datenbankbenutzern definiert wurden und für die der Benutzer die Privilegien erhalten hat Definition von View-Tabellen, Synonymen und temporären Tabellen |
RESOURCE |
Definition von Daten und Datenbankprozeduren Weitergabe der Privilegien für diese Datenbankobjekte an andere Datenbankbenutzer |
DBA (Datenbankadministrator) |
Anlegen von RESOURCE- und STANDARD-Datenbankbenutzern Definition von Datenbankobjekten Weitergabe aller oder eines Teils der Privilegien für diese Datenbankobjekte an andere Datenbankbenutzer |
Der Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) kann Datenbankbenutzer einer beliebigen Datenbankbenutzerklasse anlegen, unter anderem auch Benutzer der Benutzerklasse DBA (Datenbankadministrator). Jeder Datenbankadministrator kann Benutzer der Benutzerklassen RESOURCE und STANDARD anlegen.
Um Datenbankbenutzer anzulegen, zu verwalten und zu löschen, verwenden Sie SQL-Anweisungen. Sie können folgende Möglichkeiten wählen, um Datenbankbenutzer zu verwalten:
●
Verwenden Sie ein geeignetes Query Tool
(z. B. SQL Studio) und geben Sie die SQL-Anweisungen direkt ein.
siehe dazu: SQL-Referenzhandbuch, Autorisierung
●
Verwenden Sie den Database Manager
GUI.
siehe dazu: Database Manager GUI, Verwalten von
Datenbankbenutzern.
Der Sychronisationsbenutzer ist ein
spezieller Datenbankbenutzer (SQL-Benutzereigenschaften:
Datenbankbenutzerklasse DBA, Connection Mode NOT EXCLUSIVE, Replication User),
der für die Synchronisation von Datenbankinstanzen mit dem Programm
Synchronization Manager benötigt wird. Sie können den Database Manager GUI
verwenden, um den Synchronisationsbenutzer zu verwalten: Anlegen/Ändern/Löschen
des Synchronisationsbenutzers
Für Datenbankbenutzer im SAP-System können Sie besondere Rollen vergeben. Siehe
●
Datenbankverwaltung
im CCMS: SAP liveCache-Technologie, Berechtigungskonzept
●
Datenbankverwaltung
im CCMS: MaxDB, Voraussetzungen
Ein Datenbankbenutzer der Datenbankbenutzerklasse DBA oder der Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) kann weitere Datenbankbenutzer anlegen, ändern oder löschen und die SQL-Benutzereigenschaften anzeigen oder ändern.
Verfahren Sie dazu wie in folgenden Abschnitten beschrieben:
●
Database Manager
GUI
Anlegen/Ändern/Löschen
eines Datenbankbenutzers
Ändern der
SQL-Benutzereigenschaften eines Datenbankbenutzers
Ändern des
Kennworts eines Datenbankbenutzers
Anlegen/Ändern/Löschen
des Synchronisationsbenutzers
●
SQL-Referenzhandbuch
CREATE
USER-Anweisung (create_user_statement)
ALTER
USER-Anweisung (alter_user_statement)
ALTER
PASSWORD-Anweisung (alter_password_statement)
DROP
USER-Anweisung (drop_user_statement)
●
Datenbankverwaltung
im CCMS: MaxDB, Benutzerdaten
●
Datenbankverwaltung
im CCMS: SAP liveCache-Technologie, Benutzerdaten
Siehe auch: