Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen WebDAV-Repository öffnen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie öffnen ein WebDAV-Repository und zeigen die darin gespeicherten Objekte an, wie z. B. gespeicherte SQL-Anweisungen.

Voraussetzungen

     Sie haben die Berechtigung, auf ein WebDAV-Repository zuzugreifen.

Weitere Informationen zu WebDAV finden Sie in der Dokumentation StrukturlinkWebDAV.

     Sie haben sich an eine Datenbankinstanz angemeldet.

Vorgehensweise

...

       1.      Wählen Sie im Feld Repository den Typ des WebDAV-Repository:

Typen von WebDAV-Repositories

Typ

Beschreibung

Private

Ihr privates WebDAV-Repository in der Datenbankinstanz, an die Sie angemeldet sind

Public

öffentliches WebDAV-Repository der Datenbankinstanz, an die Sie angemeldet sind

Remote

Wählen Sie diesen Typ für folgende WebDAV-Repositories:

     WebDAV-Repository in einer anderen MaxDB-Datenbankinstanz auf dem lokalen Rechner oder auf einem entfernten Rechner

     beliebiges anderes WebDAV-Repository auf dem lokalen Rechner oder auf einem entfernten Rechner

       2.      Wenn Sie den Typ Remote gewählt haben, dann geben Sie die Adresse des WebDAV-Repository an. Verwenden Sie folgende Syntax:

http://<servlet_container_computer>:<servlet_container_port>/<context_path>[/<internal_path>]

<servlet_container_computer>

Rechner, auf dem der Servlet-Container für das WebDAV-Repository installiert ist

<servlet_container_path>

Port des Servlet-Containers

<context_path>

Kontextpfad des WebDAV-Repository

<internal_path>

Pfad innerhalb des WebDAV-Repository

Beispiel

http://PARMA:8080/sdbwebdav/test/

       3.      Wählen Sie Refresh.

Ergebnis

Die Verzeichnisse und Objekte des ausgewählten WebDAV-Repository werden im Feld Stored Statements angezeigt.

Ende des Inhaltsbereichs