Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt Anzeigen von Informationen zur Datenbankinstanz Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Vorgehensweise

Empfehlung

Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie XCONS direkt auf der Kommandozeile aufrufen können. Wir empfehlen jedoch, XCONS nicht direkt auf der Kommandozeile, sondern immer über den Database Manager CLI oder das CCMS aufzurufen. Auf diese Weise vermeiden Sie unter anderem Probleme mit Zugriffsrechten auf Unix/Linux.

Siehe:

     Database Manager CLI, show

     Datenbankverwaltung im CCMS, StrukturlinkDatenbankkonsole (nur in SAP-Systemen)

Syntax

x_cons <database_name> <command> [<interval> [<repeat>]]

<command>

XCONS-Kommando

<interval>

Zeit zwischen zwei Wiederholungen desselben Kommandos. Wenn Sie <interval> nicht angeben, dann wird das Kommando einmal ausgeführt.

<repeat>

Anzahl der Wiederholungen des Kommandos. Wenn Sie <interval> angeben, <repeat> jedoch nicht, dann wird das Kommando unendlich oft wiederholt.

XCONS-Kommandos

affinity <uktindex>

Beachten Sie, dass dieses Kommando für Entwicklungsaufgaben konzipiert wurde und deswegen nicht im Produktivbetrieb verwendet werden sollte. Setzen Sie dieses Kommando nur nach Aufforderung durch den Support ein.

Mit diesem Kommando erlauben Sie, dass der User-Kernel-Thread mit dem Index uktindex an einen Prozessor gebunden werden darf.

cancel <taskindex>

Abbrechen des Kommandos, das von der Task mit dem Index <taskindex> gerade ausgeführt wird

diagnose_pagecache

Analyse des Page-Cache. Die Ergebnisse werden in die Kernprotokolldatei geschrieben (siehe Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkProtokolldateien).

kill <taskindex>

Beenden der Sitzung der Task mit dem Index <taskindex>

pagecache_release

Freigeben des Page-Cache

procmask <procmask>

Beachten Sie, dass dieses Kommando für Entwicklungsaufgaben konzipiert wurde und deswegen nicht im Produktivbetrieb verwendet werden sollte. Setzen Sie dieses Kommando nur nach Aufforderung durch den Support ein.

Nur unter Microsoft Windows. Festes Binden von User-Kernel-Threads an einzelne Prozessoren

show active [dw | sv | us | gc]

Anzeigen von Statistiken zu den aktiven Tasks.

Optional können Sie nur Statistiken bestimmter Task-Gruppen anzeigen: DW (Data-Writer=Pager), SV (Server-Task), US (User-Task), GC (Garbage-Collector).

show aio

Nur für Backups; Anzeigen von Statistiken zum Zugriff auf die Volumes

show all

Anzeigen aller verfügbaren Informationen und Statistiken

show io

Anzeigen von Statistiken zum Zugriff auf die Volumes

show moveinfo

Nur für Load-Balancing; Historie und aktuelle Bewegungen von Tasks zwischen User-Kernel-Threads

show queues

Anzeigen der Warteschlangen

show regions

Anzeigen von Informationen zu den kritischen Abschnitten

show rte

Anzeigen von Informationen zur Laufzeitumgebung (Threads etc.)

show runnable [dw | sv | us | gc]

Anzeigen von Informationen zu den lauffähigen Tasks; optional nur für einzelne Task-Gruppen

show sleep

Anzeigen von Statistiken, wie lange die einzelnen User-Kernel-Threads suspendiert waren

show state

Anzeigen des Betriebszustands der Datenbankinstanz

Zusätzlich zu den Betriebszuständen werden hier auch Zwischenzustände angezeigt, in denen sich die Datenbankinstanz kurzfristig beim Übergang zwischen zwei Betriebszuständen befinden kann: STARTING, SHUTDOWN, SHUTDOWNREINIT, SHUTDOWNKILL, STOP, KILL, ABORT, UNKNOWN

show storage

Anzeigen des Speicherverbrauchs. Unter Microsoft Windows wird zusätzlich der Task-Stack angezeigt.

show suspends

Anzeigen der Gründe, warum aktuell suspendierte Tasks suspendiert wurden

show t_cnt [dw | sv | us | gc | <taskindex>]

Anzeigen von Detailinformationen zu allen Tasks einer bestimmten Task-Gruppe oder zur Task mit dem Index <taskindex>

show t_move

Nur für Load-Balancing; Anzeigen, ob Tasks aktuell von einem User-Kernel-Thread in einen anderen wechseln dürfen

show t_queue

Anzeigen der Task-Warteschlangen

show t_reg

Anzeigen der Semaphoren (Benutzung der kritischen Regionen durch die Tasks)

show t_stat

Anzeigen von Task-Statistiken

show tasks

Anzeigen von Statistiken zu allen Tasks

show thrd_times

Nur für Microsoft Windows. Anzeigen, wieviel Prozessorzeit die Threads verbraucht haben

show tstack

nur auf UNIX/Linux

Übersicht über den aktuellen Taskstack-Verbrauch und die Lage der Taskstacks im virtuellen Adressraum des Kernprozesses.

show versions

Anzeigen der Version des Datenbankkerns und der Laufzeitumgebung

time <enable | disable>

Einschalten der internen Zeitmessung. Beachten Sie, dass die Performance Ihres Systems hierdurch sinken kann.

trace_flush

Flushen der Trace-Datei

Beispiel

Auf Microsoft Windows zeigen Sie alle aktiven Tasks der Datenbankinstanz DEMODB an und wiederholen das Kommando 10 Mal im Abstand von 1 Sekunde:

x_cons DEMODB show active 1 10

Anzeigen der Hilfe zu allen XCONS-Kommandos:

x_cons DEMODB help

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkÜbersicht der Tasks

Ende des Inhaltsbereichs