Mit dem USE USER-Kommando des Loader zum Aufbau einer Datenbanksitzung können Sie eine Verbindung mit den angegebenen Informationen aufbauen.
<use_user_command> ::=
USE USER <user_spec> [SCHEMA
<schema_name>]
[DB
<database_spec>] [<isolation_level_spec>]
<user_spec> ::=
<database_user> <password>
<schema_name> ::=
<identifier>
<database_spec> ::=
<database_name>
[ON
<database_computer> [ENCRYPTION <protocol_name>]]
<isolation_level_spec> ::= ISOLATION LEVEL
<unsigned_integer>
<database_user> |
Name des Datenbankbenutzers Der Datenbankbenutzername wird vom Datenbanksystem automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Wenn die Umwandlung nicht gewünscht ist, muss der Name in Anführungszeichen eingeschlossen werden. siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, |
<password> |
Kennwort Das Datenbankbenutzerkennwort wird vom Datenbanksystem automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Wenn die Umwandlung nicht gewünscht ist, muss der Name in Anführungszeichen eingeschlossen werden. siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, Konzepte des
Datenbanksystems, |
<schema_name> |
Schema für den Datenbankbenutzer Wenn der Name des Schemas mit einem Schlüsselwort identisch oder die Groß- und Kleinschreibung von Bedeutung ist, muss der Name in Anführungszeichen eingeschlossen werden. siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, |
<database_name> |
Name der Datenbankinstanz Gilt für die gesamte Datenbanksitzung mit dieser Datenbankinstanz Wenn der Name der Datenbankinstanz mit einem Schlüsselwort identisch oder die Groß- und Kleinschreibung von Bedeutung ist, muss der Name in Anführungszeichen eingeschlossen werden. siehe auch: Konzepte
des Datenbanksystems, |
<database_computer> |
Name des Rechners, auf dem die Datenbankinstanz installiert ist, für die eine Datenbanksitzung eröffnet werden soll Wird diese Angabe nicht gemacht, geht der Loader davon aus, dass die angegebene Datenbankinstanz auf dem Rechner angelegt wurde, auf dem der Benutzer an den Loader angemeldet ist. |
<protocol_name> |
Name des Verschlüsselungsprotokolls Zusätzlich kann nach dem Schlüsselwort ENCRYPTION der Name des gewünschten Verschlüsselungsprotokolls valPROTOCOL_NAME angegeben werden, um eine verschlüsselte Datenübertragung zu gewährleisten. Zur Zeit wird diese Möglichkeit nur für SAP-Systeme und SSL unterstützt. |
ISOLATION LEVEL <unsigned_integer> |
unsigned_integer: Wert des einzustellenden Isolation-Levels Vorschlagswert: 3 siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, Konzepte des
Datenbanksystems, |
USE USER mona red DB demodb ON genua
Anmeldung als Benutzer MONA an der Datenbankinstanz DEMODB auf dem Rechner GENUA
USE USER mona red SCHEMA hotel DB demodb ON genua
Anmeldung als Benutzer MONA an der Datenbankinstanz DEMODB im Schema HOTEL auf dem Rechner GENUA
USE USER mona red DB demodb ON genua ISOLATION LEVEL 0
Festlegung des Isolation-Levels 0
Die bestehende Verbindung des Loader zur Datenbankinstanz wird unterbrochen und eine neue Verbindung mit den angegebenen Parametern aufgebaut. Diese Einstellung gilt, solange keine neuen Parameter durch USE-Kommandos angegeben werden.
Sie können festlegen, in welchem Schema der Benutzer angemeldet werden soll. Wenn Sie kein Schema angeben, verwendete der Benutzer das Schema, das ihm zugeordnet ist. Diese Einstellung gilt, solange kein anderes Schema durch ein USE USER-, USE SCHEMA- oder SET CURRENT-SCHEMA-Kommando angegeben wird.
Wenn Sie im USE USER-Kommando keinen Datenbankinstanznamen angeben, wird die neue Verbindung zu derjenigen Datenbankinstanz hergestellt, mit der vor dem USE USER-Kommando gearbeitet bzw. die durch die Option –u eingestellt wurde. Sie können mit dem USE DB-Kommando die Verbindung zu einer anderen Datenbankinstanz aufbauen.
Für einen Benutzer können Sie den Isolation-Level durch das USE USER-Kommando einstellen und damit den durch das SET ISOLATION LEVEL-Kommando eingestellten Wert übersteuern. Wenn Sie keinen Isolation-Level angeben, wird der für die Datenbanksitzung gesetzte Wert verwendet.
Der aktuelle
Isolation-Level-Wert kann auch in einem EXPORT
COLUMNS-Kommando durch Angabe der entsprechenden LOCK-Option in der
SELECT-Anweisung geändert werden.
Siehe auch: