Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Anlegen und Konfigurieren einer Datenbankinstanz Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, eine neue Datenbankinstanz anzulegen.

Am einfachsten legen Sie eine neue Datenbankinstanz mit Hilfe des Installation Manager an.

Sie können jedoch auch das Programm Database Manager CLI verwenden. Hiermit können Sie eine neue Datenbankinstanz anlegen, indem Sie entweder den Systemvorschlag für die Datenbank-Parameterdatei verwenden oder die Parameterdatei einer anderen Datenbankinstanz einlesen.

Dieses Beispiel beschreibt, wie Sie eine neue Datenbankinstanz auf der Basis des Systemvorschlags für die Parameterdatei anlegen und anschließend einzelne Werte Ihren Erfordernissen anpassen. Die dafür notwendige Folge von DBM-Kommandos können Sie im Database Manager CLI entweder einzeln nacheinander oder mit Hilfe eines Skripts ausführen.

Im Folgenden sind die einzeln nacheinander auszuführenden DBM-Kommandos beschrieben. Wenn Sie ein Skript verwenden wollen, verfahren Sie wie in Skriptdatei verwenden beschrieben.

Sie können eine Datenbankinstanz auf dem lokalen Rechner anlegen oder mit Hilfe der Option –n auf einem entfernten Rechner. Um auf einem entfernten Rechner eine Datenbankinstanz anlegen zu können, benötigen Sie einen Betriebssystembenutzer für diesen Rechner. Dieser muss unter Microsoft Windows das Recht "logon as batch job" haben. Informationen, wie Sie einem Benutzer dieses Recht zuweisen, finden Sie in Ihrer Betriebssystem-Benutzerdokumentation.

Zu den Voraussetzungen siehe Database Manager CLI, Strukturlinkdb_create, Strukturlinkparam_put, Strukturlinkparam_addvolume, Strukturlinkdb_activate, Strukturlinkload_systab

Siehe auch:

Parameterdatei einer anderen Datenbankinstanz verwenden

Installationshandbuch, StrukturlinkVerwenden des Installation Manager

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkAnlegen und Konfigurieren einer Datenbankinstanz

Szenario

Sie wollen eine neue Datenbankinstanz mit dem Namen DEMODB auf dem lokalen Rechner anlegen.

Der Benutzer DBM mit dem Kennwort DBM soll als erster DBM-Benutzer für diese Datenbankinstanz definiert werden.

Der Benutzer DBADMIN mit dem Kennwort SECRET soll als Datenbanksystemadministrator für diese Datenbankinstanz definiert werden.

Sie wollen die Werte für die Datenbankparameter SESSION_TIMEOUT, _UNICODE, CACHE_SIZE, _SERVERDB_FOR_SAP, MAXDATAVOLUMES und MAXUSERTASKS ändern. (Achtung: Den Datenbankparameter _UNICODE können Sie nach dem Anlegen der Datenbankinstanz nicht mehr ändern, siehe: StrukturlinkUnicode.)

Sie wollen ein Data-Volume mit dem Namen DISKD0001 vom Typ Datei mit einer Größe von 32768 Seiten und ein Log-Volume mit dem Namen DISKL0001 vom Typ Datei mit einer Größe von 6400 Seiten anlegen.

Es sollen weiterhin

     die Statistiken der Datenbankinstanz automatisch aktualisiert werden

     der Datenbereich bei einem Füllungsgrad von 90 % (Vorschlagswert) automatisch erweitert werden

     die Systemtabellen geladen

     die Demo-Daten geladen

     der Überschreibmodus für den Log-Bereich eingeschaltet werden

Vorgehensweise

...

       1.      Aufrufen des Database Manager CLI und Anlegen der neuen Datenbankinstanz mit dem Namen DEMODB, definieren des ersten DBM-Benutzers mit dem Benutzernamen DBM und dem Kennwort DBM:

>dbmcli db_create DEMODB DBM,DBM

OK

Alternativen zu dieser Kommandozeile:

     Wenn auf Ihrem Rechner mehrere Versionen der Datenbanksoftware installiert sind, müssen Sie die Eingabe erweitern und mit Hilfe der Option -R <dependent_path> angeben, für welche Version die Datenbankinstanz angelegt werden soll:

>dbmcli -R "C:\Program Files\SDB\7.6.00" db_create DEMODB DBM,DBM

       2.      Aufrufen des Database Manager CLI im Sitzungsmodus, Anmelden als Benutzer DBM mit dem Kennwort DBM, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB:

>dbmcli –u DBM,DBM -d DEMODB

dbmcli on DEMODB>

       3.      Eröffnen einer Parametersitzung:

>param_startsession

OK

dbmcli on DEMODB>

       4.      Initialisieren der Datenbankparameter und Definition des Datenbanktyps OLTP (Vorschlagswert).

>param_init

OK

dbmcli on DEMODB>

       5.      Ändern des Datenbankparameters SESSION_TIMEOUT auf den Wert 0.

dbmcli on DEMODB>param_put SESSION_TIMEOUT 0

OK

       6.      Ändern des Datenbankparameters _UNICODE auf den Wert YES

dbmcli on DEMODB>param_put _UNICODE YES

OK

       7.      Ändern des Datenbankparameters _SERVERDB_FOR_SAP auf den Wert NO:

dbmcli on DEMODB>param_put _SERVERDB_FOR_SAP NO

OK

       8.      Ändern des Datenbankparameters MAXDATAVOLUMES auf den Wert 64:

dbmcli on DEMODB>param_put MAXDATAVOLUMES 64

OK

       9.      Ändern des Datenbankparameters MAXUSERTASKS auf den Wert 10:

dbmcli on DEMODB>param_put MAXUSERTASKS 10

OK

   10.      Prüfen aller Datenbankparameter:

dbmcli on DEMODB>param_checkall

OK

   11.      Bestätigen der Änderungen der Datenbank-Parameterdatei:

dbmcli on DEMODB>param_commitsession

OK

   12.      Anlegen von Data- und Log-Volumes

                            a.      Anlegen des Data-Volume Nr. 1 mit dem Namen DISKD0001 vom Typ FILE mit einer Größe von 32768 Seiten:

dbmcli on DEMODB>param_addvolume 1 DATA DISKD0001 F 32768

OK

                            b.      Anlegen des Log-Volume Nr. 1 mit dem Namen DISKL0001 vom Typ FILE mit einer Größe von 6400 Seiten

dbmcli on DEMODB>param_addvolume 1 LOG DISKL0001 F 6400

OK

   13.      Überführen der Datenbankinstanz in den Betriebszustand ADMIN:

dbmcli on DEMODB>db_admin

OK

   14.      Initialisieren der neuen Datenbankinstanz und Anlegen des Datenbanksystemadministrators mit dem Benutzernamen DBADMIN und dem Kennwort SECRET:

dbmcli on DEMODB>db_activate DBADMIN,SECRET

OK

   15.      Laden der Systemtabellen:

dbmcli on DEMODB>load_systab

OK

0,OK: everything works fine

0,""c:\program files\sdb\maxdb1\bin\x_python" "c:\program files\sdb\maxdb1\env

\lsystab.py" -R "c:\program files\sdb\maxdb1" -d DEMODB -u dbadmin,*"

Removing obsolete objects

Installing Loader tables

...

...

==================================

Installation successfully finished

==================================

   16.      Einschalten der Funktion zum automatischen Aktualisieren der Optimiererstatistiken:

dbmcli on DEMODB>auto_update_statistics ON

OK

   17.      Einschalten der Funktion zum automatischen Erweitern des Datenbereichs:

dbmcli on DEMODB>auto_extend ON

OK

   18.      Laden der Demo-Daten:

dbmcli on DEMODB>load_tutorial

OK

0,OK: everything works fine

0,""c:\program files\sdb\maxdb1\bin\x_python" "c:\program files\sdb\maxdb1\env

\../demo/ltutorial.py" -R "c:\program files\sdb\maXdb1" -d DEMODB -u dbadmin,*"

HOTEL

==================================

Installation successfully finished

==================================

   19.      Überschreibmodus für den Log-Bereich einschalten:

dbmcli on DEMODB>db_execute SET LOG AUTO OVERWRITE ON

OK

Ergebnis

Die Datenbankinstanz DEMODB wurde angelegt. Sie befindet sich im Betriebszustand ONLINE. Gegenwärtig gibt es für diese Datenbankinstanz nur den ersten DBM-Benutzer mit dem Benutzernamen DBM und dem Kennwort DBM sowie den Datenbanksystemadministrator mit dem Benutzernamen DBADMIN und dem Kennwort SECRET.

Wir empfehlen Ihnen nun, zunächst einen weiteren DBM-Benutzer mit dem Namen OLEG und dem Kennwort MONDAY anzulegen, mit dessen Benutzerdaten alle weiteren Beispiele in diesem Tutorial Datenbankverwaltung erstellt wurden (Siehe: DBM-Benutzer anlegen).

Weiterführende Hinweise

In Abhängigkeit davon, was Sie mit Hilfe der Datenbankinstanz DEMODB testen wollen, verfahren Sie anschließend wie folgt:

     Wenn Sie Schritt für Schritt weitere Datenbankbenutzer und Schemas sowie Tabellen anlegen, diese mit Daten füllen und weitere SQL-Anweisungen ausführen wollen, folgen Sie den Erläuterungen in der Dokumentation SQL-Tutorial.

     Wenn Sie die Verwaltung von Datenbankinstanzen am Beispiel von DEMODB erlernen wollen, können Sie die Sie interessierenden Beispiele in diesem Tutorial Datenbankverwaltung nachvollziehen.

Für die detaillierte Beschreibung der DBM-Kommandos und DBM-Optionen siehe:

Database Manager CLI, StrukturlinkÜbersicht aller DBM-Kommandos und StrukturlinkDBM-Optionen

Ende des Inhaltsbereichs