Mit diesem Kommando des Loader können Sie einzelne Spaltenwerte von Tabellen aktualisieren.
Die Tabelle, deren Spaltenwerte aktualisiert werden sollen, muss in der Datenbankinstanz vorhanden sein.
<update_columns_command>
::= UPDATE COLUMNS TABLE
<table_name>
[<if_condition>]
<update_column_spec>
... <set_column_spec> ...
<data_instream_column_spec>
<table_name> ::= Tabellenname
<if_condition> ::= Selektieren von Datensätzen
<update_column_spec> ::=
<map_field_column>
|
<column_assignment>
<map_field_column> ::= Spaltenbeschreibung
<column_assignement> ::= Spaltenbeschreibung
<set_column_spec> ::=
SET <import_column_spec>
<import_column_spec> ::= Spaltenbeschreibung
<data_instream_column_spec> ::=
DATA <instream_columnformat_spec>
[<import_lobcolumn_spec>
...]
<instream_column_format_spec> ::= Datenstrom
<import_lobcolumn_spec> ::= Importieren von
LONG-Werten
Loader-Tutorial, UPDATE
COLUMNS
Der Loader erzeugt aus einem UPDATE COLUMNS-Kommando intern eine UPDATE-Anweisung und führt diese aus.
Sie definieren mit der Syntaxregel update_column_spec die Qualifikationsspalten.
Die Qualifikationsspalten müssen im UPDATE COLUMNS-Kommando vor den Zielspalten set_column_spec aufgeführt werden.
Wenn Sie Qualifikationsspalten map_field_column verwenden, dann wird für jeden Datensatz des Datenstroms jede Zeile der Zieltabelle aktualisiert, die mit dem Wert/ den Werten der Qualifikationsspalte/n dieses Datensatzes identifiziert wird. Sie ordnen also mit der Syntaxregel map_field_column die Datenfelder der Qualifikationspalten im Datenstrom den Spalten der Zieltabelle zu und können die externen Datentypen angeben.
Die einzelnen Zeilenwerte der angegebenen Spalten der Tabelle wurden aktualisiert. Alle dadurch in der/den Zieltabelle/n verursachten Änderungen wurden auch in den Log-Bereich der Datenbankinstanz geschrieben.
Wenn während der Ausführung des UPDATE COLUMNS-Kommandos ein Fehler auftritt, bricht der Loader den Vorgang ab und gibt eine Fehlermeldung aus. Es wird eine Protokolldatei geschrieben.
Siehe auch: