Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation OMS-Version Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Hinweis

OMS-Versionen werden nur von SAP liveCache-Datenbankinstanzen verwendet.

Eine OMS-Version basiert auf einer konsistenten Sicht, repräsentiert also den zu ihrem Startzeitpunkt gültigen konsistenten Zustand der SAP liveCache-Datenbankinstanz. Eine OMS-Version wird durch die Anwendung erzeugt und kann sich über mehrere Transaktionen erstrecken. Sie definiert einen Datenraum, in dem unabhängig von konkurrierenden Anwendungen Transaktionen mit Objektänderungen durchgeführt werden können. Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann eine OMS-Version stets nur innerhalb einer Datenbanksitzung bearbeitet werden.

Eine OMS-Version kann jederzeit im Object Management System (OMS) aktiviert werden. Alle darauffolgenden OMS-Operationen beziehen sich auf die aktivierte OMS-Version. Insbesondere können auch Änderungen vorgenommen werden, die jedoch nur innerhalb der OMS-Version sichtbar sind.

Für jede OMS-Version werden die Daten beim Lesen in den OMS-Heap kopiert. Die Anwendung entscheidet, ob Änderungen an Objekten innerhalb der OMS-Version in den Ist-Stand der Anwendung übernommen werden. Änderungen an den Daten einer OMS-Version werden ohne Aufforderung der Anwendung in keiner Form im Data-Cache gespeichert. Alle nicht von der Anwendung in den Ist-Stand übernommenen Daten gehen daher beim Löschen einer OMS-Version verloren.

Nach einem Restart sind die vorher existierenden OMS-Versionen nicht mehr verfügbar. Sie wurden implizit gelöscht.

Nach Schließen einer OMS-Version (Beenden der Datenbanksitzung) können die Daten im Fall von Speicherengpässen aus dem OMS-Heap in den Data-Cache verdrängt werden.

Siehe auch:

Datenbankverwaltung im CCMS: SAP liveCache-Technologie,

·        StrukturlinkOMS-Versionen

·        StrukturlinkOMS-Versionen überwachen

Ende des Inhaltsbereichs