Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Supportgruppe (spezielle Betriebssystemgruppe) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Das Datenbanksystem verwendet unter UNIX spezielle Betriebssystemgruppen, die Supportgruppen. Die Definition einer Supportgruppe für eine Datenbankinstanz ist optional.

Empfehlung

Wir empfehlen, für jede Datenbankinstanz eine eigene Supportgruppe zu definieren.

Der Systemvorschlag für den Namen der Supportgruppe für eine Datenbankinstanz ist <sdb<database_name>>, z. B. sdbdemodb für die Datenbankinstanz DEMODB. Wenn Sie eine Supportgruppe definieren, dann müssen Sie den speziellen Betriebssystembenutzer <sdb_user> in diese Gruppe aufnehmen.

Verwendung

Betriebssystembenutzer, die zur Supportgruppe gehören, können Supportaufgaben ausführen, ohne dass sie hierfür Mitglied der Betriebssystemgruppe <sdba_group> sein müssen.

Wenn es eine Supportgruppe für eine Datenbankinstanz gibt, dann erhalten die Volumes die Betriebssystemgruppen-ID (GID) der Supportgruppe. Betriebssystembenutzer, die zur Supportgruppe gehören, können dann z. B. für Diagnosezwecke direkt auf die Volumes zugreifen.

Achtung

Wenn Sie eine Supportgruppe definiert haben, ihr aber keine Betriebssystembenutzer zugewiesen haben (leere Supportgruppe), dann kann kein Betriebssystembenutzer direkt auf die Volumes zugreifen.

Wenn es eine Supportgruppe für eine Datenbankinstanz gibt, dann erhält auch der User Profile Container die GID der Supportgruppe. Der User Profile Container ist die Datei, in der der DBM-Server seine Rechte verwaltet. Verzeichnis und Name des User Profile Containers: <independent_data>/config/<database_name>.upc.

Siehe auch:

Spezielle Betriebssystembenutzer und -gruppen (UNIX/Linux)

Ende des Inhaltsbereichs