Sie können mit dem Database Manager GUI Daten oder Log-Einträge auf einen einzelnen Datenträger sichern.
Wenn möglich, bevorzugen Sie für Datensicherungen immer das Sichern auf eine Gruppe paralleler Datenträger gegenüber der Sicherung auf einen einzelnen Datenträger mit Folgedatenträger. Für Log-Sicherungen sind keine parallelen Sicherungen möglich.
Wir empfehlen, vor jeder vollständigen Datensicherung die Datenbankstrukturen zu prüfen.
Es steht nur ein Sicherungsgerät zur Verfügung. Sie haben eine Sicherungsvorlage für einen einzelnen Datenträger angelegt.
Wenn Sie mit Hilfe eines automatischen Bandwechslers (Sichern mit automatischem Bandwechsler) oder mit Hilfe von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter (Sichern mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter) sichern wollen, müssen Sie dies bereits beim Anlegen des Sicherungsvorlage explizit angeben.
Im Normalfall sollten Sie Datenbankinstanzen im Betriebszustand ONLINE sichern.
Das Sichern ist im Notfall auch im Betriebszustand ADMIN möglich.
Verwenden Sie den Backup Wizard.
1.
Falls noch keine Sicherungsvorlage
angelegt wurde, müssen Sie dies tun wie in Sicherungsvorlage für
einen einzelnen Datenträger beschrieben.
Im Fenster Media for Backup wählen Sie die gewünschte Sicherungsvorlage
aus.
2. Überprüfen Sie die Angaben. Ändern Sie diese erforderlichenfalls (Ändern von Sicherungsvorlagen).
3.
Starten Sie die Sicherung bzw. schalten
Sie die automatische Log-Sicherung ein.
Falls die Kapazität des angegebenen Datenträgers für die Sicherung nicht
ausreicht und Sie keinen automatischen Bandwechsler verwenden, fordert Sie der
Backup Wizard auf, einen neuen Datenträger
anzugeben und einzulegen, sobald der vorhergehende Datenträger voll
beschrieben ist (Sichern mit manuellem
Datenträgerwechsel (Folgedatenträger)).
Überprüfen Sie das Ergebnis Ihrer Daten- oder Log-Sicherung anhand der Sicherungshistorie.
Siehe auch: