Anfang des Inhaltsbereichs

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt Auswählen und Anordnen von Zeilen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Bei der Datenanfrage ist eine Auswahl bestimmter Zeilen und deren Anordnung möglich.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Demo-Daten für das SQL-Tutorial.

Starten Sie das Query Tool SQL Studio als Datenbankadministrator MONA mit dem Kennwort RED und melden Sie sich an die Demo-Datenbankinstanz DEMODB an.

Auswählen bestimmter Zeilen

Für die Auswahl bestimmter Zeilen verwenden Sie die WHERE-Klausel.

 

SELECT zip, name
  FROM hotel.city
    WHERE name =
'Seattle'

Auswahl der Zeilen mit dem Ortsnamen Seattle

Ergebnis

ZIP

NAME

20005

Seattle

20019

Seattle

20037

Seattle

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkWHERE-Klausel

 

SELECT ROWNO, cno, title, firstname, name
  FROM hotel.customer
    WHERE ROWNO <= 5

Auswahl der ersten fünf Zeilen und Nummerieren der Zeilen

Ergebnis

ROWNO

CNO

TITLE

FIRSTNAME

NAME

1

3000

Mrs

Jenny

Porter

2

3100

Mr

Peter

Brown

3

3200

Company

?

Datasoft

4

3300

Mrs

Rose

Brian

5

3400

Mrs

Mary

Griffith

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkROWNO-Prädikat (rowno_predicate)

 

Anordnen von Zeilen

Für die Anordnung von Zeilen verwenden Sie die ORDER-Klausel, die die Reihenfolge angibt, in der die Zeilen erscheinen sollen.

 

SELECT name, firstname
  FROM hotel.customer
    WHERE ROWNO <= 5
    ORDER BY name

Sortieren der ersten 5 Zeilen in alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen des Kunden

Ergebnis

NAME

FIRSTNAME

Brian

Rose

Brown

Peter

Datasoft

?

Griffith

Mary

Porter

Jenny

 

SELECT name, firstname
  FROM hotel.customer
    WHERE ROWNO <= 5
    ORDER BY name DESC

Sortieren der ersten 5 Zeilen in absteigender alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen des Kunden

Ergebnis

NAME

FIRSTNAME

Porter

Jenny

Griffith

Mary

Datasoft

?

Brown

Peter

Brian

Rose

Statt des Sortierspaltennamens kann auch die Posititionsnummer in der Ausgabeliste angegeben werden (anstelle von ORDER BY name DESC also ORDER BY 1 DESC).

Ist über eine Sortierspalte nichts weiter ausgesagt, bedeutet das immer eine aufsteigende Folge. Eine Sortierspalte muss nicht gleichzeitig eine Ausgabespalte sein.

 

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkORDER-Klausel (order_clause)

 

Anordnen nach mehr als einer Spalte

Soll die Sortierreihenfolge mehrfach gestaffelt sein, geben Sie die Sortierspaltennamen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit an. Jeder Name kann dabei den Zusatz ASC oder DESC erhalten. Dies ist auch gemischt möglich.

 

SELECT zip, name
  FROM hotel.city
    WHERE ROWNO < 5
    ORDER BY name, zip DESC

Anzeige der Ortsdaten, sortiert nach dem Namen und absteigend nach den Postleitzahlen

Ergebnis

ZIP

NAME

12203

Albany

11788

Long Island

10580

New York

10019

New York

 

Anzeigen ohne doppelte Zeilen

Sie können bei einer Datenanfrage vermeiden, dass redundante Informationen angezeigt werden. Verwenden Sie dazu nach dem Schlüsselwort SELECT das Schlüsselwort DISTINCT.

 

SELECT DISTINCT name, state
  FROM hotel.city
    ORDER BY name

Anzeige der Ortsangaben, bestehend aus Name und Staat, die verschieden sind

Ergebnis

NAME

STATE

Albany

NY

Chicago

IL

Cincinnati

OH

Clearwater

FL

Dallas

TX

Daytona Beach

FL

Deerfield Beach

FL

Detroit

MI

Hollywood

CA

Irvine

CA

Long Beach

CA

Long Island

NY

Los Angeles

CA

New York

NY

Palm Spring

CA

Portland

OR

Rosemont

IL

Santa Clara

CA

Seattle

WA

Silver Spring

MD

Führen Sie zum Vergleich die SQL-Anweisung ohne das Schlüsselwort DISTINCT aus.

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkDISTINCT-Spezifikation (distinct_spec)

 

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkQUERY-Ausdruck (query_expression), StrukturlinkSelektierte Spalte (select_column), StrukturlinkTabellenausdruck (table_expression)

Weitere Beispiele zur Datenanfrage

Ende des Inhaltsbereichs