Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen user_get Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie lassen sich die DBM-Benutzereigenschaften und Serverberechtigungen des angegebenen DBM-Benutzers oder Datenbanksystemadministrators anzeigen.

Der Database Manager gibt unter anderem eine Liste der dem Benutzer zugeordneten Serverberechtigungen aus.

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkBenutzer, Authentifizierung und Berechtigungen

Voraussetzungen

Sie haben die Serverberechtigung DBInfoRead.

Syntax

user_get <dbm_operator>

<dbm_operator>

Name des DBM-Benutzers oder des Datenbanksystemadministrators

Antwort

OK

SERVERRIGHTS=<right_list>

SECONDPASSWORD=[YES|NO]

DISABLED=[YES|NO]

COMMENT=<comment>

USERTYPE=[DBM|DBA]

Werte für die Felder der Antwort

Wert

Beschreibung

SERVERRIGHTS

alle Serverberechtigungen des DBM-Benutzers, durch Kommas voneinander getrennt

SECONDPASSWORD

Angabe, ob ein zweites Kennwort für den DBM-Benutzer aktiviert wurde,
mögliche Werte sind: YES | NO

DISABLED

Angabe, ob der DBM-Benutzer gesperrt ist,
mögliche Werte sind:
YES | NO

COMMENT

Beschreibung

USERTYPE

Benutzertyp, mögliche Werte sind:
DBA: Datenbanksystemadministrator
DBM: DBM-Benutzer

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Beispiel

Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Anzeigen der Serverberechtigungen und DBM-Benutzereigenschaften des Database Manager-Benutzers mit dem Namen ELENA

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB user_get ELENA

OK

SERVERRIGHTS=DBInfoRead,ExecLoad,SystemCmd,UserMgm,DBFileRead,Backup,...

SECONDPASSWORD=NO

DISABLED=NO

COMMENT=

USERTYPE=DBM

Ende des Inhaltsbereichs