In diesem Beispiel verwenden Sie die Methode sql. Sie führen eine SELECT-Anweisung aus, die als Ergebnis ein Objekt der Klasse SapDB_ResultSet liefert (Ergebnismenge), und lesen die Datensätze dieser Ergebnismenge in einer for-Schleife aus.
...
1. Erstellen Sie ein Python-Skript sample.py mit folgendem Inhalt:
#
# Python-Module importieren
# -------------------------------------------
import sys
import sdb.sql
#
# Verbindung zur Datenbankinstanz herstellen
# -------------------------------------------
database_user = sys.argv [1]
database_user_password = sys.argv [2]
database_name = sys.argv [3]
session = sdb.sql.connect (database_user, database_user_password, database_name)
select = """
SELECT * FROM hotel.room"""
#
# SELECT-Anweisung ausführen
# Ergebnis: Objekt der Klasse SAPDB_ResultSet
# -----------------------------------------------
cursor = session.sql (select)
#
# Ein Objekt der Klasse SapDB_ResultSet kann in einer for-Schleife
# wie jeder andere Iterator verwendet werden.
# -----------------------------------------------
for row in cursor:
hno, type, free, price = row
print "%6d %s %d %6d" % (hno, type, free, price)
#
# Mit einer for-Anweisung können Sie sowohl
# eine SQL-Anweisung ausführen als auch die Ergebniszeilen
# in Spalten gliedern.
# -------------------------------------------------
for hno, type, free, price in session.sql (select):
print "%6d %s %d %6d" % (hno, type, free, price)
#
# Verbindung zur Datenbankinstanz beenden
# --------------------------------------------
session.release ()
2. Rufen Sie das Python-Skript auf:
python sample.py MONA RED DEMODB
10 double 45 200
10 single 20 135
20 double 13 100
20 single 10 70
30 double 15 80
30 single 12 45
[...]
Siehe auch: