Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Syntaxnotation Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Die in der Dokumentation verwendete Syntaxnotation ist von der Backus Naur Form (BNF) abgeleitet. Es gelten unter anderem folgende Konventionen:

Syntaxelement

Beschreibung

SCHLÜSSELWORT

Schlüsselwort

 

Schlüsselwörter werden zur Hervorhebung in Großbuchstaben geschrieben. Wenn in der Dokumentation kein besonderer Hinweis zur Groß- und Kleinschreibung steht, dann können Sie Schlüsselwörter in Groß- oder in Kleinbuchstaben eingeben.

<variable>

Platzhalter für Syntaxelement, wie z. B. eine Variable.

 

Wenn Sie die Variable eingeben, dann geben Sie die spitzen Klammern nicht mit ein.

[syntax_element]

optionales Syntaxelement

syntax_element1 | syntax_element1

alternative Syntaxelemente (oder)

syntax_element, ...

Syntaxelement kann beliebig oft wiederholt werden.

Um die Dokumentation übersichtlicher zu gestalten, ist die Syntax folgendermaßen formatiert:

Beispiel

Beschreibung

>dbmcli db_enum

Kommandos und SQL-Anweisungen, die Benutzer eingeben sollen

OK

DEMODB
C:\Program Files\sdb\DEMODB
7.6.00.00
fast
online

Ausgaben des Datenbanksystem, der Datenbankwerkzeuge oder anderer Programme

Das Kommando db_enum listet alle Datenbankinstanzen auf.

Die Dokumentation verwendet die Demo-Datenbankinstanz DEMODB.

Syntaxelemente und Beispiele im Fließtext

Beispiel

>sqlcli –d <database_name> –u <database_user>,<database_user_password> <sql_statement>

Um Befehle und Aktionen zu illustrieren, verwendet die Dokumentation die Demo-Datenbankinstanz DEMODB und die darin enthaltenen Beispieldaten des Schemas HOTEL:

>sqlcli –d demodb -u mona,red SELECT * FROM hotel.city

| ZIP   | NAME                 | STATE |

| ----- | -------------------- | ----- |

| 10019 | New York             | NY    |

| 10580 | New York             | NY    |

| 11788 | Long Island          | NY    |

| 12203 | Albany               | NY    |

| 20005 | Washington           | DC    |

| 20019 | Washington           | DC    |

Siehe auch:

SQL-Referenzhandbuch, Syntaxnotation

Loader, StrukturlinkSyntaxregeln: Übersicht

Ende des Inhaltsbereichs