Sie fügen einen neuen Eintrag zu einer Event-Dispatcher-Konfigurationsdatei hinzu.
Ein Eintrag in einer Konfigurationsdatei ordnet Bedingungen (Event-Kategorie und weitere Eigenschaften des Events) einem Kommando des Database Manager CLI oder eines anderen Programms zu.
Wenn der Event-Dispatcher, der die Konfigurationsdatei verwendet, bereits gestartet wurde, dann berücksichtigt er sofort den neuen Eintrag.
Das Event, deren Behandlung in der Konfigurationsdatei definiert werden soll, ist aktiv.
Eine Übersicht jener Events, die immer aktiv sind,
sowie jener, die Sie aktivieren und deaktivieren können, finden Sie in Konzepte des Datenbanksystems, Übersicht der
Datenbank-Event-Kategorien.
Die speziellen Events des Event-Dispatchers sind immer aktiv.
dbmevtdisp add <configuration_file> <condition> <command>
<condition> :: = Name == <event_category> [Priority == HIGH|MEDIUM|LOW] [Value1 ==|>=|<=|>|< <NumVal>] [Value2 ==|>=|<=|>|< <NumVal>]
<command> :: = Command == <program> [<parameter_list>]
<parameter_list> :: = <parameter> | <parameter> <parameter> …
Option |
Beschreibung |
<configuration_file> |
Konfigurationsdatei mit vollständigem Pfad Wenn diese Datei noch nicht existiert, dann legt der Event-Dispatcher sie beim Ausführen des add-Kommandos im aktuellen Verzeichnis an. |
<condition> |
Bedingung, die erfüllt sein muss, damit der Event-Dispatcher das Kommando <command> ausführt. Syntax: |
<command> |
Kommando, das beim Eintreten der Bedingung <condition> ausgeführt werden soll |
<event_category> |
Eventkategorie Sie können das *-Zeichen als Platzhalter verwenden. |
<NumVal> |
Werte, die der Event-Dispatcher mit den Werten VALUE1 und VALUE2 vergleicht, die das Datenbanksystem beim Eintreten eines Events liefert (weitere Informationen zum Datenbankzustand, abhängig von der Event-Kategorie) |
<program> |
Programm (und gegebenenfalls Kommando dieses Programms), das beim Eintreten des Events aufgerufen werden soll |
<parameter> |
Parameter, die der Event-Dispatcher beim Eintreten des Events an das Programm <program> übergeben soll Sie können beliebige Parameter angeben. Eine Liste spezieller vordefinierter Platzhalter, die Sie anstelle der Parameter verwenden können, finden Sie in der folgenden Tabelle. |
Die folgende Tabelle enthält definierte Platzhalter, die Sie in der Konfigurationsdatei eines Event-Dispatchers verwenden können:
Platzhalter |
Beschreibung |
$DBNAME$ |
Name der überwachten Datenbankinstanz |
$DBMUSERPW$ |
Name und Kennwort des DBM-Benutzers, mit denen sich der Event-Dispatcher an der Datenbankinstanz anmeldet. |
$EVTNAME$ |
Eventkategorie |
$EVTVAL1$ |
erster Wert VALUE1, den das Datenbanksystem beim Eintreten des Events liefert (weitere Informationen zum Datenbankzustand, abhängig von der Event-Kategorie) |
$EVTVAL2$ |
zweiter Wert VALUE2, den das Datenbanksystem beim Eintreten des Events liefert (weitere Informationen zum Datenbankzustand, abhängig von der Event-Kategorie) |
$EVTDATE$ |
Datum, an dem das Event ausgelöst wurde |
$EVTTIME$ |
Zeit, zu der das Event ausgelöst wurde |
$EVTTEXT$ |
Beschreibungstext des Events |
$EVTCOUNT$ |
Anzahl, wie oft das Event bereits ausgelöst wurde |
$EVTPRIO$ |
Priorität des Events |
$SERVERNAME$ |
Datenbankrechner |
OK
<entry_ID>
Sie erhalten eine numerische ID angezeigt, die den neu angelegten Eintrag in der Konfigurationsdatei identifiziert. Sie verwenden diese ID, um den Eintrag wieder aus der Konfigurationsdatei zu löschen.
Sie erzeugen in der Konfigurationsdatei C:\test\testconfig.cfg einen neuen Eintrag. Wenn ein Event-Dispatcher mit dieser Konfigurationsdatei gestartet wird, dann bewirkt dieser Eintrag Folgendes: wenn der Event-Dispatcher ein LOGFULL-Event empfängt, ruft er das Programm alarmapp auf und übergibt diesem Programm als Parameter den Namen der Datenbankinstanz, die das Event ausgelöst hat.
dbmevtdisp add C:\test\testconfig.cfg Name == LOGFULL Command == "alarmapp $DBNAME$"
OK
2
Der Event-Dispatcher hat dem neu erzeugten Eintrag in der Konfigurationsdatei die ID 2 zugewiesen.
Siehe auch:
Konfiguration für den Event-Dispatcher
Tutorial Datenbankverwaltung,
Log-Bereich
automatisch sichern nach Event LOGABOVELIMIT