Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Protokolldateien Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Die während eines Tages gesammelten Analysedaten des Database Analyzer und weitere Protokolle des Database Analyzer werden im Protokolldateiverzeichnis in einer Reihe von Protokolldateien gespeichert.

Das Protokolldateiverzeichnis kann wie folgt festgelegt werden:

     Bei Aufruf des Database Analyzer können Sie mittels der Option –o das Protokolldateiverzeichnis festlegen. Die Protokolldateien werden in den Unterverzeichnissen /YYYYMMDD gespeichert.

     Wenn Sie den Database Analyzer auf dem Rechner starten, auf dem die Datenbankinstanz installiert ist, können Sie auf die Angabe von –o verzichten. Die Protokolldateien werden im Unterverzeichnis analyzer im StrukturlinkArbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz gespeichert.

Erläuterung einiger Protokolldateien

DBAN.prt

Diese Datei enthält folgende Informationen:

·         einmalige Informationen über die Konfiguration und performance-relevante Daten der Datenbankinstanz

·         für jede durchgeführte Messung die vom Database Analyzer erkannten Engpässe

Die Informationen und Engpässe werden vom Database Analyzer gewichtet:

I

Information

Allgemeine Informationen, z.B. Anzahl ausgeführter Kommandos

W1 bis W3

Warnstufe 1 bis 3

Warnungen zu Engpässen von niedriger, mittlerer und hoher Priorität

E

Emergency

Schwerwiegende Probleme, z. B. drohender Datenbankstillstand

Siehe auch:

Meldungen

DBAN_<Monitorklasse>.csv

Diese Dateien enthalten die gesamten Analysedaten. Sie dienen der nachträglichen Kontrolle des Laufzeitverhaltens.

Pro Monitorklasse, also Analysebereich, existiert eine Datei, die Sie mit Microsoft Excel öffnen und lesen können, sobald sie vom Database Analyzer nicht mehr beschrieben wird.

Protokolldateien des Database Analyzer

Der Database Analyzer verfügt über eine Reihe von Protokollen, die bei Auftreten von Problemen mit dem Werkzeug Database Analyzer geschrieben werden.

     DBAN.err: Fehlerdatei des Database Analyzer

     DBAN.inf: Laufzeitinformationen über den zuletzt gestarteten Database Analyzer
Diese Datei beinhaltet auch Informationen zur Identifikation der Datenbanksitzung (Datei DBAN.sid) und zur Identifikation der Prozesse (Datei DBAN.pid).

Liste aller Protokolldateien

Die Tabellen zeigen, welche Informationen Sie in den Protokolldateien des Database Analyzer finden.

Protokolldateien für alle Datenbankinstanztypen

DBAN.err

Fehlerdatei des Database Analyzer

DBAN.inf

Laufzeitinformationen über den zuletzt gestarteten Database Analyzer

DBAN.prt

Protokollierung der Meldungen inklusive der Analyseregeln und aktuellen Werte, die zu der Meldung geführt haben

DBAN_BACKUP.csv

Anzahl und Dauer physischer Schreib- und Leseaktivitäten während Daten- und/ Log-Sicherungen

DBAN_CACHES.csv

erfolgreiche und nicht erfolgreiche Zugriffe auf die Caches sowie Trefferraten

DBAN_CPU_UTILIZATION.csv

Informationen über die Systemauslastung: CPU-Verbrauch im User- und im System-Modus, aufgeschlüsselt nach System und Instanz, Zeit im Zustand Idle.

DBAN_FILLING.csv

Füllungsgrad der Datenbankinstanz (z. B. Größe der Data-Volumes, Anzahl der benutzten permanenten und temporären Seiten)

DBAN_IO.csv

Lese- und Schreibzugriffe auf Cache- und Datenseiten

DBAN_IOTHREADS.csv

Anzahl und Dauer physischer Schreib- und Leseaktivitäten (I/O-Threads)

DBAN_LOAD.csv

Zugriffe und Selektivität von SELECT-, FETCH-, INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen

DBAN_LOGGING.csv

Anzahl geschriebener Log-Seiten, Füllungsgrad der Log-Warteschlangen usw.

DBAN_OVERVIEW.csv

Überblick der wichtigsten Informationen aus den Protokolldateien des Database Analyzer.

DBAN_REGIONS.csv

Informationen über Zugriffe auf kritische Abschnitte

DBAN_RW_LOCKS.csv

Informationen über Zugriffe auf kritische Abschnitte (Reader-Writer-Locks)

DBAN_SHARED_SQL.csv

Statistiken zu Shared SQL (Trefferraten des Prepare-Cache, Command-Cache, Cleanup, Unload)

DBAN_SPINLOCKS.csv

Informationen über Zugriffe auf kritische Abschnitte (Spinlocks)

DBAN_STRATEGY_INDEX.csv

Zugriffe und Selektivität bei Suche über Indizes

DBAN_STRATEGY_PRIMKEY.csv

Zugriffe und Selektivität bei Suche über PRIMARY KEY

DBAN_STRATEGY_SCANS.csv

Zugriffe und Selektivität bei Suche über INDEX SCAN und TABLE SCAN

DBAN_TASK_ACTIVITIES.csv

Informationen über Task-Aktivitäten (z. B. Anzahl von SQL-Anweisungen, Anzahl laufender User-Tasks, Anzahl der Task-Wechsel)

DBAN_TASK_IO.csv

Anzahl und Dauer physischer Schreib- und Leseaktivitäten aus Sicht der Log-Writer, der User-Task und des Pager

DBAN_TASK_STATES.csv

Anzahl und Ausführungsdauer der abgearbeiteten Anweisungen

Anzahl und Wartedauer der Task-Zustände Vsuspend, Vwait, sleep

DBAN_TRANSACTIONS.csv

Anzahl von SQL-Anweisungen und Prozedur-Aufrufen, PREPARE-, EXECUTE-, COMMIT- und ROLLBACK-Anweisungen, Subtransaktionen, TIMEOUTS durch Sperren sowie Umwandlungen von Zeilen- in Tabellensperren (Lock List Escalations)

liveCache-spezifische Protokolldateien

DBAN_CACHES_OCCUPANCY.csv

Cache-Auslastung und -belegung (Anteil an OMS-, SQL- und History-Seiten im Data-Cache)

DBAN_GC.csv

Informationen zu den Aktivitäten der Garbage-Collector-Tasks: wie oft waren sie aktiv, Anzahl gelöschter Objekte und History-Objekte, Anzahl physischer I/O-Operationen.

DBAN_OMS.csv

Anzahl von Aufrufen durch DB-Prozeduren, Dereferenzierungen, gelöschte Objekte, History-Zugriffe

DBAN_OMS_CONTAINER.csv

Informationen über StrukturlinkKlassencontainer (z. B. Anzahl der Klassen, Belegung, Anzahl der freien Seiten)

DBAN_OMS_HEAP.csv

Informationen über den OMS-Heap (z. B. Belegung, aktuelle Größe, Kollisionen)

DBAN_OMS_VERSIONS.csv

Informationen über StrukturlinkOMS-Versionen (z. B. Anzahl und Alter verwendeter Versionen)

 

Ende des Inhaltsbereichs