Sie richten eine Schatteninstanz für eine vorhandene Datenbankinstanz (Originalinstanz) ein.
Siehe auch:
Tutorial Datenbankverwaltung,
Schatteninstanz
einrichten und aktualisieren
Verwenden Sie für die folgenden Schritte den Database Manager:
...
1. Legen Sie die Schatteninstanz an, indem Sie eine Kopie Ihrer Originalinstanz erstellen. Verfahren Sie dabei wie im Abschnitt Datenbankkopie beschrieben, starten Sie die Schatteninstanz jedoch nicht in den Betriebszustand ONLINE, sondern lassen Sie sie im Betriebszustand ADMIN. Laden Sie noch nicht die Systemtabellen.
Beachten Sie beim Anlegen der Schatteninstanz folgende Punkte:
○ Wir empfehlen, die Originalinstanz und die Schatteninstanz auf unterschiedlichen Rechnern einzurichten.
○ Die Schatteninstanz muss die gleiche Version der Datenbanksoftware verwenden, wie die Originalinstanz.
○ Die Datenbankparameter der Zielinstanz wurden mit den gleichen Werten definiert, wie die der Originalinstanz, jede Instanz verfügt jedoch über ein eigenes Arbeitsverzeichnis.
2. Definieren Sie für die Schatteninstanz eine Sicherungsvorlage für die Sicherungsart Log-Sicherung. Die Eigenschaft Datenträger (device/file) muss auf die einzulesende Log-Sicherung der Originalinstanz verweisen. Mit Hilfe dieser Sicherungsvorlage aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Schatteninstanz, indem Sie die Log-Einträge der Originalinstanz in die Schatteninstanz einlesen.
Siehe:
Database Manager GUI,
Sicherungsvorlage für
einen einzelnen Datenträger oder
Database Manager CLI,
medium_put
Die Schatteninstanz befindet sich im Betriebszustand ADMIN.
Sie können nun in regelmäßigen Zeitabständen die in der Originalinstanz erfolgten Datenänderungen in der Schatteninstanz nachvollziehen und verfügen so über eine geringfügig zeitversetzte Kopie der Originalinstanz und ihres Datenbestandes (siehe: Aktualisieren der Schatteninstanz).