Mit den Kommandos EXPORT TABLE und EXPORT COLUMNS können LONG-Werte in Datenströme exportiert werden.
Sie definieren mit Hilfe der entsprechenden Syntaxregeln, in welche Datenströme die LONG-Werte exportiert werden sollen.
Im Falle der Verwendung der Formate RECORDS oder PAGES sind besondere Syntaxregeln zur Behandlung der LONG-Werte nicht erforderlich.
<export_lobcolumn_spec> ::= LOB <outstream_lob_spec>
<outstream_lob_spec> ::= OUTSTREAM [FILE]
<column_spec>
'<stream_name>' [<lob_code_spec>]
<column_spec> ::=
<column_name> | <column_id>
<column_name> ::=
<identifier>
<column_id> ::=
<unsigned_integer>
<lob_code_spec> ::= <code_spec> | BINARY
<stream_name> |
Name des Datenstroms Es handelt sich um einen Datenstrom vom Datenträgertyp FILE. Auf Besonderheiten bei der Vergabe des Namens wird in den Erläuterungen hingewiesen. siehe auch: Datenstrom |
<column_name> |
Spaltenname siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, |
<column_id> |
Spalten-ID siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, |
Im Abschnitt Exportieren und Importieren von LONG-Werten und in den folgenden Abschnitten
Sie können für eine zu exportierende LONG-Spalte den Spaltennamen column_name oder die Spalten-ID column_id verwenden. Die Spalten-ID widerspiegelt die Stellung der Spalte in der Spaltenliste.
Angaben des LONG-Spaltennamens INFO
EXPORT TABLE hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM
info 'hotel_info.data'
Angaben der Spalten-ID der LONG-Spalte INFO
EXPORT TABLE hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM
5 'hotel_info.data'
Die Angabe des Code-Typs für alle Datenströme, die LONG-Werte enthalten, die in eine Spalte exportiert werden sollen, ist durch Angabe der Syntaxregel lob_code_spec möglich. Es kann nur ein Code-Typ für alle Datenströme einer Spalte angegeben werden, da der Code-Typ im Kommando angegeben werden muss.
Angaben des Code-Typs ASCII
EXPORT TABLE hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM
info 'hotel_info.data' ASCII
Siehe auch:
Beim Exportieren von LONG-Werten müssen folgende Fälle unterschieden werden:
...
● Jeder zu exportierende LONG-Wert einer Spalte wird in einen separaten LONG-Datenstrom exportiert.
● Alle zu exportierenden LONG-Werte einer Spalte werden in einen LONG-Datenstrom exportiert.
Sie vergeben durch das Export-Kommando für jeden zu exportierenden LONG-Wert einen Namen eines LONG-Datenstroms. Dazu geben Sie nach Angabe der LONG-Spalte im Export-Kommando den Namen des LONG-Datenstroms mit einer Anzahl von Platzhaltern für eine fortlaufende Nummerierung der erzeugten LONG-Datenströme an.
Wenn die zu exportierende LONG-Spalte in einem Datensatz keinen Wert enthält (Wert ist die leere Zeichenkette), dann wird für diesen LONG-Wert ein leerer LONG-Datenstrom erzeugt.
Mit Hilfe der so erzeugten eindeutigen Namen können die einzelnen LONG-Datenströme dem entsprechenden Datensatz in der Zieltabelle zugeordnet werden.
Verwenden Sie als Platzhalter eine ausreichende Anzahl von Nummernzeichen am Ende des Namens des LONG-Datenstroms. Wenn während des Exportierens die Obergrenze der Nummerierung erreicht wird aber noch weitere Werte zu exportieren sind, erzeugt der Loader eine Fehlermeldung und bricht die Bearbeitung des Export-Kommandos ab.
EXPORT TABLE hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM info 'hotel_info.data###'
Der Loader erzeugt für den ersten zu
exportierenden LONG-Wert den LONG-Datenstrom mit dem Namen hotel_info.data.001, für den zweiten den LONG-Datenstrom hotel_info.data.002 usw.
Inhalt des Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)
"10","Congress","20005","155 Beechwood St.","hotel_info.data001"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","477 17th Avenue","hotel_info.data002"
Siehe auch:
Importieren von LONG-Werten, Jeder zu importierende LONG-Wert steht in einem separaten LONG-Datenstrom
Sie geben im Kommando zum Exportieren von Daten pro LONG-Spalte den Namen eines LONG-Datenstroms an, in den jeweils die LONG-Werte dieser zu exportierenden LONG-Spalte eingetragen werden.
Wenn die zu exportierende LONG-Spalte in einem Datensatz keinen Wert enthält (Wert ist die leere Zeichenkette), dann wird die Positionsangabe für diesen LONG-Wert wie folgt erzeugt: Anfangsposition ist die Endposition des vorhergehenden LONG-Wertes der Spalte plus 1; Endposition ist die Endposition des vorhergehenden LONG-Wertes der Spalte. Daraus ergibt sich, dass im Fall des leeren Wertes die Anfangsposition immer genau einen Wert größer ist als die Endposition.
Die Zuordnung von LONG-Werten zu den Datensätzen erfolgt mit Hilfe der Anfangs- und Endposition des erzeugten LONG-Wertes im LONG-Datenstrom.
EXPORT TABLE hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM info 'hotel_info.data'
Inhalt des Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)
"10","Congress","20005","155 Beechwood St.","1-994"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","477 17th Avenue","995-1157"
Siehe auch:
Importieren von LONG-Werten, Alle zu importierenden LONG-Werte einer Spalte stehen in einem LONG-Datenstrom