Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Sichern der Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie können die Daten und Log-Einträge einer lokalen Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner sichern.

Wenn Sie in Dateien sichern wollen, muss dafür die Eigenschaft Datenträger (device/file) in der jeweiligen Sicherungsvorlage auf einen Ordner verweisen, der auf dem entfernten Rechner existiert und mit entsprechenden Lese- und Schreibrechten definiert wurde. Außerdem können Sie derartige Sicherungen nur als ein Benutzer ausführen, der auf beiden Rechnern Betriebssystem-Benutzerrechte hat.

Auf Microsoft Windows können Sie Log-Sicherungen auch in Pipes ausführen, die auf einem entfernten Rechner liegen.

Szenario

Sie wollen eine vollständige Datensicherung der Datenbankinstanz DEMODB auf dem lokalen Rechner GENUA anfertigen und auf dem entfernten Rechner PARMA im Verzeichnis C:\Backups 2006\Data ablegen. Sie haben dazu eine Sicherungsvorlage für eine vollständige Datensicherung in eine Datei mit folgenden Eigenschaften definiert:

Name der Sicherungsvorlage: DemoDataCompl_remote
Datenträger (device/file):\\PARMA\Backups 2006\Data\completeDataFe
Typ: Datei (FILE)
Sicherungsart: vollständige Datensicherung (
DATA)
Größenbeschränkung: keine (
0)
Blockgröße: 6
überschreibbar: nein (
NO)

Zu den Voraussetzungen siehe Database Manager CLI, Strukturlinkbackup_start

Siehe auch:

Sicherungsvorlage für die vollständige Datensicherung in eine Datei definieren

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkSichern/Wiederherstellen mit entfernten Rechnern

Vorgehensweise

...

       1.      Aufrufen des Database Manager CLI  im Sitzungsmodus, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur lokalen Datenbankinstanz DEMODB.

>dbmcli –u OLEG,MONDAY –d DEMODB

dbmcli on DEMODB>

       2.      Überführen der Datenbankinstanz in den Betriebszustand OFFLINE:

dbmcli on DEMODB>db_offline

OK

       3.      Wechseln Sie in den Bereich Administrative Tools Ihres Betriebssystems. Ändern Sie im Serviceeintrag der aktuellen Datenbankinstanz (hat den Status STARTED) die Anmeldung Log on as local system account auf einen für GENUA gültigen Betriebssystembenutzer. Dieser muss auch auf dem entfernten Rechner PARMA gültig sein.

       4.      Überführen der Datenbankinstanz in den Betriebszustand ONLINE (nun unter dem zuvor eingetragenen Betriebssystembenutzer)

dbmcli on DEMODB>db_online

OK

       5.      Eröffnen einer Datenbanksitzung:

dbmcli on DEMODB>db_connect

OK

       6.      Starten der vollständigen Datensicherung mit Hilfe der Sicherungsvorlage DemoDataCompl_remote:

dbmcli on DEMODB>backup_start DemoDataCompl_remote

OK

Returncode              0

Date                    20061901

Time                    00093116

Server                  GENUA

Database                DB7.6

Kernel Version          Kernel    7.6.00   Build 018-003-000-000

Pages Transferred       6200

Pages Left              0

Volumes                 1

Medianame               DemoDataCompl_remote

Location                \\PARMA\Backups 2006\Data\completeDataFeb

Errortext

Label                   DAT_000000003

Is Consistent           true

First LOG Page          16212

Last LOG Page

DB Stamp 1 Date         20061901

DB Stamp 1 Time         00093116

DB Stamp 2 Date

DB Stamp 2 Time

Page Count              16667

Devices Used            1

Database ID             GENUA:DEMODB_20051014_142158

Max Used Data Page      0

Converter Page Count    13

Ergebnis

Die Daten der lokalen Datenbankinstanz DEMODB wurden auf den entfernten Rechner PARMA im Verzeichnis Backups 2006\Data unter dem Dateinamen completeDataFeb gesichert.

Ende des Inhaltsbereichs