Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen Importieren von LONG-Werten Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit den Kommandos IMPORT TABLE und IMPORT/UPDATE COLUMNS können LONG-Werte in eine Zieltabelle importiert bzw. aktualisiert werden.

Sie definieren mit Hilfe der entsprechenden Syntaxregeln, in welche Spalten einer Zieltabelle die LONG-Werte importiert bzw. welche Spalten aktualisiert werden sollen. 

Hinweis

Im Falle der Verwendung der Formate RECORDS oder PAGES sind besondere Syntaxregeln zur Behandlung der LONG-Werte nicht erforderlich.

Voraussetzungen

Wenn Sie einen Import durchführen möchte, müssen Sie die Daten exportiert bzw. in entsprechendem Format vorliegen haben. Die erforderlichen LONG-Werte befinden sich in LONG-Datenströmen.

Siehe auch:

Exportieren von LONG-Werten

Syntax

<import_lobcolumn_spec> ::= LOB <instream_lob_spec>
<instream_lob_spec>     ::= INSTREAM [FILE] <column_spec> <lob_code_spec>
                          | INSTREAM [FILE] <column_spec> '<stream_name>' [<lob_code_spec>]

<column_spec>           ::= <column_name> | <column_id>
<column_name>           ::= <identifier>
<column_id>             ::= <unsigned_integer>

<lob_code_spec>         ::= <code_spec> | BINARY

<stream_name>

Name des Datenstroms

Es handelt sich um einen Datenstrom vom Datenträgertyp FILE.

Auf Besonderheiten des Namens wird in den Erläuterungen hingewiesen.

siehe auch: Datenstrom

<column_name>

Spaltenname

siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkSpaltenname (column_name)

<column_id>

Spalten-ID

siehe auch: SQL-Referenzhandbuch, StrukturlinkGanze Zahl ohne Vorzeichen (unsigned_integer)

Beispiele

Im Abschnitt Exportieren und Importieren von LONG-Werten und in den folgenden Abschnitten

Erläuterung

<column_spec>

Sie können für eine zu importierende LONG-Spalte den Spaltennamen column_name oder die Spalten-ID column_id verwenden. Die Spalten-ID widerspiegelt die Stellung der Spalte in der Spaltenliste.

Beispiel

Angaben des LONG-Spaltennamens INFO

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
  
LOB INSTREAM info 'hotel_info.data'

Angaben der Spalten-ID der LONG-Spalte INFO

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
  
LOB INSTREAM 5 'hotel_info.data'

<lob_code_spec>

Die Angabe des Code-Typs für alle Datenströme, die LONG-Werte enthalten, die in eine Spalte importiert werden sollen, ist durch Angabe der Syntaxregel lob_code_spec  möglich. Es kann nur ein Code-Typ für alle Datenströme einer Spalte angegeben werden, da der Code-Typ im Kommando angegeben werden muss.

Beispiel

Angaben des Code-Typs ASCII

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
  LOB INSTREAM
info 'hotel_info.data' ASCII

Siehe auch:

Code-Spezifikation

Angabe des LONG-Datenstroms <stream_name>

Beim Importieren von LONG-Werten müssen folgende Fälle unterschieden werden:

     Jeder zu importierende LONG-Wert steht in einem separaten LONG-Datenstrom.

     Alle zu importierenden LONG-Werte einer Spalte stehen in einem LONG-Datenstrom.

Jeder zu importierende LONG-Wert steht in einem separaten LONG-Datenstrom

Sie müssen keine der LOB-Syntaxregeln im IMPORT-Kommando verwenden, da der Loader den DATA-Datenstrom auswertet. Im DATA-Datenstrom stehen nach entsprechendem Export (Exportieren von LONG-Werten, Jeder zu exportierende LONG-Wert wird in einen separaten LONG-Datenstrom exportiert) anstelle der Spaltenwerte die Namen der zu importierenden LONG-Datenströme (gegebenenfalls ergänzt die fortlaufende Nummerierung). Die kompletten LONG-Datenströme werden als LONG-Werte importiert.

Beispiel

Die kompletten LONG-Datenströme werden als LONG-Werte importiert

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
    hno      1
    name     2
    zip      3
    address  4
    info     5 DEFAULT NULL

Inhalt des DATA-Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)

10","Congress","20005","155 Beechwood St.","hotel_info.data001"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","477 17th Avenue","hotel_info.data002"

Sie können zusätzlich die Syntaxregel LOB INSTREAM [FILE] <column_spec> <lob_code_spec> im IMPORT-Kommando verwenden, wenn Sie erreichen wollen, dass die Werte in den LONG-Datenströmen entsprechend des angegebenen Code-Typs importiert werden. Auch in diesem Fall stehen im DATA-Datenstrom anstelle der Spaltenwerte die Namen der zu importierenden LONG-Datenströme (gegebenenfalls ergänzt die fortlaufende Nummerierung) an. Die kompletten LONG-Datenströme werden als LONG-Werte importiert.

Beispiel

Die kompletten LONG-Datenströme werden als LONG-Werte importiert und binär eingelesen

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
    hno      1
    name     2
    zip      3
    address  4
    info     5 DEFAULT NULL
  LOB INSTREAM info BINARY

Inhalt des DATA-Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)

10","Congress","20005","155 Beechwood St.","hotel_info.data001"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","477 17th Avenue","hotel_info.data002"

Alle zu importierenden LONG-Werte einer Spalte stehen in einem LONG-Datenstrom

Sie verwenden die Syntaxregel LOB INSTREAM [FILE] <column_spec> '<stream_name>', um den LONG-Datenstrom anzugeben. Im DATA-Datenstrom stehen nach entsprechendem Export (Exportieren von LONG-Werten, Alle zu exportierenden LONG-Werte werden in einen LONG-Datenstrom exportiert) anstelle der Spaltenwerte nur die Positionen der LONG-Werte im LONG-Datenstrom.

Beispiel

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
    hno     1
    name    2
    zip     3
    address 4
    
info    5 DEFAULT NULL
  LOB INSTREAM info 'hotel_info.data'

Inhalt des DATA-Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)

"10","Congress","20005","155 Beechwood St.","1-915"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","
477 17th Avenue","916-1074"

Sie können die Syntaxregel LOB INSTREAM [FILE] <column_spec> '<stream_name>' <lob_code_spec> im IMPORT-Kommando verwenden, wenn Sie erreichen wollen, dass die Werte in den LONG-Datenströmen entsprechend des angegebenen Code-Typs importiert werden. Auch in diesem Fall sind im DATA-Datenstrom nur die Positionen der LONG-Werte im LONG-Datenstrom angegeben.

Beispiel

IMPORT TABLE hotel.hotel
  DATA INSTREAM 'hotel_csv.data'
    hno     1
    name    2
    zip     3
    address 4
    info    5 DEFAULT NULL
  LOB INSTREAM info 'hotel_info.data'
ASCII

Inhalt des DATA-Datenstroms hotel_csv.data (Auszug)

"10","Congress","20005","155 Beechwood St.","1-915"
"20","Long Island","11788","1499 Grove Street","?"
"30","Regency","20037","
477 17th Avenue","916-1074"

Ende des Inhaltsbereichs