Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Extra Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Extra ist eine Initialisierungsdatei von VMAKE. Sie legt fest, wie VMAKE Moduldateien behandelt, die eine spezielle Dateiendung haben und die nicht übersetzt werden sollen.

Verwendung

<extra_line> = <comment_line> | (<extension><token_sep><layer><token_sep><dest_dir><token_sep><option><new_line>)

Verwenden Sie als Kommentarzeichen das Zeichen #

Parameter

Name

Beschreibung

<extension>

Dateierweiterung

<token_sep>

Trennzeichen (beliebig viele Leerzeichen oder Tabulatoren)

<layer>

Schicht

<dest_dir>

Verzeichnis, in das die Dateien kopiert werden sollen

<option>

Optionen

Optionen

Name

Beschreibung

ascii

siehe ascii

binary

siehe binary

concom

Conditional Compiling

exec

siehe exec

unpack=yes|no|no dot

Entpacken (ja | nein | Entfernen der letzten Dateierweiterung)

Beispiel

.ino xx usr/env unpack=no
.mp px usr/bin unpack=no dot
.dm px tmp exec

Moduldateien mit der Dateiendung .ino gehören zur Schicht xx. Sie sind in das Verzeichnis usr/env zu kopieren, das sich in $INSTROOT befindet. Die Moduldatei enthält keinen textuellen Rahmen (Option unpack=no).

Moduldateien mit der Dateiendung .mp gehören zur Schicht px. Sie sind in das Verzeichnis usr/bin (relativ zu $INSTROOT) zu kopieren. Die Moduldatei enthält keinen textuellen Rahmen. Nach dem Kopieren ist die Dateiendung .mp zu entfernen (Option unpack=no dot).

Moduldateien mit der Dateiendung .dm gehören zur Schicht px. Sie sind in das Verzeichnis tmp (relativ zu $INSTROOT) zu kopieren. Die Moduldatei enthält einen textuellen Rahmen, der zu entfernen ist. Nachdem der Rahmen entfernt wurde, wird die Datei als ausführbar gekennzeichnet (Option exec, nur unter UNIX/Linux relevant).

Ende des Inhaltsbereichs