Das Datenbank-Design hat großen Einfluss auf die Performance im laufenden Betrieb. Viele Performance-Probleme lassen sich vermeiden, indem Sie die folgenden Tipps beim Design Ihrer Datenbank beachten:
● Bevor Sie Tabellen definieren, analysieren Sie die zu erwartenden Daten.
● Stellen Sie beim Definieren von Schlüsselspalten diejenigen Spalten an den Anfang des Schlüssels, die besonders selektiv sind und für die Benutzer besonders häufig Suchbedingungen angeben. In vielen Fällen muss das Datenbanksystem so beim Abarbeiten einer SELECT-Anweisung nur einen kleinen Teil der Tabelle durchsuchen.
● Invertieren Sie nur Spalten mit hoher Selektivität.
Wählen Sie nicht Spalten wie z. B. Geschlecht oder Familienstand als Index. Solche Spalten weisen in der Regel nur sehr wenige unterschiedliche Werte auf, weswegen das Datenbanksystem diese Spalten nur selten für eine nicht-sequentielle Suche verwenden kann.
● Bei relativ statischen Datenbeständen können Sie viele Spalten invertieren. Verwenden Sie wie bei der Definition der Schlüsselspalten am Anfang des Index möglichst selektive Spalten, die Benutzer häufig in Gleichheitsbedingungen verwenden.
● Invertieren Sie nicht alle Spalten, die Benutzer in Suchbedingungen verwenden. Der benötige Speicherplatz für die Indizes und der Aufwand für ihre Pflege ist groß.
Siehe auch: