Installation
Installationshandbuch
Verwenden des Installation Manager
Installation/Upgrade auf UNIX/Linux
Installation/Upgrade auf Microsoft Windows
Datenbankinstanz nachträglich anlegen
Demo-Datenbankinstanz DEMODB anlegen
Deinstallation
Datenbankinstanz löschen
Installation, Upgrade und Deinstallation auf der Kommandozeile
Installation und Update der Datenbanksoftware
Installation/Update der Software auf UNIX
Entpacken der Software auf UNIX
Interaktive Installation/Update auf UNIX
Installation/Update im Hintergrund auf UNIX
Installation/Update der Software auf Linux
Installation/Update mit dem Programm SDBINST
Installation/Update mit dem Red Hat Package Manager
Installation/Update der Software auf Microsoft Windows
Entpacken der Software auf Microsoft Windows
Interaktive Installation/Update auf Microsoft Windows
Installation/Update im Hintergrund auf Microsoft Windows
Deinstallation der Datenbanksoftware
Deinstallation mit SDBUNINST auf UNIX, Linux und Microsoft Windo
Deinstallation mit dem Red Hat Package Manager
Aktualisierung von Datenbankinstanzen inklusive Server-Software
Auswahl der Upgrade-Strategie
Patch-Installation mit SDBUPD
Patch-Installation mit SDBINST und Nachbereitung
In-Place-Migration mit SDBUPD
In-Place-Migration mit SDBINST und Nachbereitung
Upgrade mittels APO Extract/Load
Anschluss von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter
Blockdiagramm Sichern und Wiederherstellen
Blockdiagramm Importieren und Exportieren von Daten
Anschluss an eine Backint for Oracle-Schnittstelle
Einschränkungen für die Verwendung von Backint for Oracle für Ve
Funktionsweise des MaxDB-Adapterprogramms
Konfiguration des Backint for Oracle-Anschlusses
Erstellen der Parameterdatei für das MaxDB-Adapterprogramm
Beispiel einer Parameterdatei für das MaxDB-Adapterprogramm
Erstellen der Konfigurationsdatei für Backint for MaxDB
Beispiel einer Konfigurationsdatei für Backint for MaxDB
Exportieren von Umgebungsvariablen für das externe Sicherungswer
Setzen der Umgebungsvariablen BSI_ENV
Setzen werkzeugunabhängiger Umgebungsvariablen für den Database
Setzen von TEMP oder TMP
Setzen von DBM_TTO_SUCCESS und DBM_TTO_FAILURE
Anschluss an eine Backint for MaxDB-Schnittstelle
Einschränkungen für die Verwendung von Backint for MaxDB für Ver
Anschluss an TSM
Einschränkungen für die Verwendung von TSM für Versionen kleiner
Einschränkungen für das Parallele Sichern und Wiederherstellen m
Konfiguration des TSM-Anschlusses
Setzen der Umgebungsvariablen ADINT und ADA_OPT
Anschluss an NetWorker
Einschränkungen für die Verwendung von NetWorker für Versionen k
Einschränkungen für das Parallele Sichern und Wiederherstellen m
Konfiguration des NetWorker-Anschlusses
Setzen der Umgebungsvariablen NSR_ENV
Erstellen der Konfigurationsdatei für NetWorker
Beispiel einer Konfigurationsdatei für NetWorker
Anschluss an VERITAS NetBackup
Synchronization Manager installieren
MaxDB-PHP-Erweiterung installieren
Erstellen und Installieren der MaxDB-PHP-Erweiterung auf Linux
Testen der MaxDB-PHP-Erweiterung (Linux)
Installieren der MaxDB-PHP-Bibliothek (Microsoft Windows)
Testen der PHP-Bibliothek (Microsoft Windows)
Web SQL / WebDAV konfigurieren
Fehlerbehandlung
Fehler bei der Ausführung des Programms SDBINST
Fehler bei der Ausführung des Programms SDBUPD
Fall 1: Es gibt noch keine Datenbankinstanzen
Fall 2: Downgrade für Dependent Software
Fall 3: Downgrade für Independent Software
Detailinformationen
Verzeichnisse
Verzeichnisstruktur innerhalb von SAP-Systemen
Verzeichnisstruktur außerhalb von SAP-Systemen
Komponentengruppen
Installationsprofile
Softwarekomponenten
Protokollierung
Anzeigen der installierten Softwarekomponenten
Übersicht der Optionen für das Programm SDBINST
Übersicht der Optionen für das Programm SDBUNINST
Übersicht der Optionen für das Programm SDBUPD