Sie konfigurieren auf den an der Synchronisation beteiligten Rechnern alle für die Synchronisation benötigten Programme, Datenbankinstanzen und Dienste.
● Sie haben ein Datenmodell entworfen.
●
Sie haben auf allen Rechnern die Software
für den Synchronization Manager installiert. Siehe Installationshandbuch, Sychronization Manager
installieren.
Die Software des Synchronization Managers befindet sich im Verzeichnis <independent_program_path>\app\syncman. Dieses Verzeichnis wird im Folgenden als <syncman> bezeichnet.
Microsoft Windows: <syncman>=C:\Program Files\sdb\app\syncman
UNIX/Linux: <syncman>=/opt/sdb/programs/app/syncman
Siehe auch Installationshandbuch, Verzeichnisse.
● Sie haben auf allen Rechnern die folgende Software installiert:
○ Java Runtime Environment ≥ 1.4, siehe java.sun.com/jre
○ j2ee.jar aus dem Java 2 Enterprise SDK ≥ 1.4, siehe java.sun.com/j2ee
● Sie haben auf den Rechnern, auf denen Sie das Synchronization Manager GUI verwenden möchten, zusätzlich die folgende Software installiert:
○ Eclipse SDK oder Eclipse Platform Runtime-Binärpaket, siehe www.eclipse.org
Wir empfehlen, bei der Konfiguration immer Rechnernamen anzugeben. Verwenden Sie nicht localhost oder IP-Adressen. IP-Adressen (außer 127.0.0.1) werden unter Umständen dynamisch im Netzwerk vergeben.
...
2. Synchronization Manager GUI konfigurieren
3. Datenbankinstanzen konfigurieren
4. Message-Server konfigurieren
5. Synchronisation konfigurieren
Nach Abschluss der Konfiguration können Sie die Synchronisation starten.