Anfang des Inhaltsbereichs

Syntaxdokumentation IMPORT TABLE-Kommando Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit dem IMPORT TABLE-Kommando des Loader können Sie den Import von Anwendungsdaten und/oder der dazugehörigen Datenbankkataloginformationen der Objekte eines Benutzers steuern.

Voraussetzungen

Die mit einem IMPORT TABLE-Kommando importierten Objekte gehören dem Benutzer, der zum Zeitpunkt des Imports an die Datenbankinstanz angemeldet ist.

Sie haben die erforderlichen Daten entweder mit dem korrespondieren EXPORT-Kommando exportiert oder die Daten liegen im angegebenen Datenformat vor.

Syntax

<import_table_command>             ::= IMPORT TABLE <table_name>
                                      [<if_condition>] [<duplicates_clause>]
                                       <catalog_data_instream_table_spec>
                                      [<package_spec>]

<catalog_data_instream_table_spec> ::= <catalog_instream_spec>
                                     | <data_instream_table_spec>
                                     | <catalog_instream_spec> <data_instream_table_spec>

IMPORT TABLE <table_name>
  [<if_condition>]

  [<duplicates_clause>]
  <catalog_instream_spec>
  <data_instream_table_spec>
  [<package_spec>]

Import der Daten einer Tabelle (Datenbankkatalog und Anwendungsdaten)

IMPORT TABLE <table_name>
  <catalog_instream_spec>
  [<package_spec>]

Import der Datenbankkataloginformationen einer Tabelle, die zur Anwendung gehören

IMPORT TABLE <table_spec>
  [<if_condition>]

  [<duplicates_clause>]
  <data_instream_table_spec>
  [<package_spec>]

Import der Anwendungsdaten einer Tabelle

 

<table_name>

Tabellenname

<if_condition>

Selektieren von Datensätzen

<duplicates_clause>

  REJECT DUPLICATES
| IGNORE DUPLICATES
| UPDATE DUPLICATES

Vorschlagswert: REJECT DUPLICATES

<catalog_instream_spec>

CATALOG <instream_ddl_spec>

<data_instream_table_spec>

  <data_instream_part_spec>
| <data_instream_columns_spec>

<data_instream_part_spec>

DATA <instream_tableformat_spec>

<data_instream_columns_spec>

DATA <instream_columnformat_spec>
  [<import_column_spec> ...
   <import_lobcolumn_spec> ...]
  [<usage_spec>]

<package_spec>

PACKAGE <outstream_csv_spec>

<instream_ddl_spec>
<instream_tableformat_spec>
<instream_column_format_spec>
<outstream_csv_spec>

Datenstrom

<import_column_spec>             ::= Spaltenbeschreibung

<import_lobcolumn_spec>          ::= Exportieren und Importieren von LONG-Werten

<usage_spec>                     ::= Performance-Steigerung beim IMPORT TABLE

Beispiele

Loader-Tutorial, StrukturlinkIMPORT TABLE

Erläuterung

<if_condition>

Sie können einzelne Datensätze aus einem DATA-Datenstrom des Formats CSV, FWV oder RECORDS selektieren und nur diese in die angegebene Tabelle importieren.

Siehe auch:

Selektieren von Datensätzen

<duplicates_clause>

Mit der DUPLICATES-Klausel legen Sie fest, wie beim Importieren von Daten aus einem Datenstrom verfahren werden soll, wenn eine Zeile mit dem Schlüssel der einzufügenden Zeile in der Tabelle bereits existiert. Diese Syntaxregel wird nicht ausgewertet, wenn die Daten im Format PAGES in die Datenbank importiert werden.

REJECT DUPLICATES

Die einzufügende Zeile wird mit einer Fehlermeldung abgelehnt.

IGNORE DUPLICATES

Die neue Zeile wird nicht eingefügt.

UPDATE DUPLICATES

Die existierende Zeile wird mit der neuen Zeile überschrieben.

<catalog_instream_spec>, <data_instream_table_spec>

Beim Import sind je nachdem, ob Datenbankkatalog- und/oder Anwendungsdaten importiert werden, folgende Datenströme erforderlich:

     Datenstrom mit den Datenbankkatalogdefinitionen CATALOG <instream_ddl_spec>

     Datenstrom mit den Anwendungsdaten data_instream_table_spec

Die Systemtabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL und weitere Systemtabellen werden gefüllt.

<data_instream_part_spec> ::= DATA <instream_tableformat_spec>

Wenn die Daten im Format PAGES oder RECORDS importiert werden sollen, verwenden Sie die Syntaxvariante DATA <instream_tableformat_spec>. Diese Möglichkeit ist empfehlenswert, wenn Sie die Daten nicht in einem lesbaren Format benötigen und zwischen MaxDB-Datenbankinstanzen austauschen wollen. Alle Daten befinden sich im angegebenen Datenstrom, insbesondere auch die LONG-Daten.

<data_instream_columns_spec> ::= DATA <instream_columnformat_spec>
[<import_column_spec>...
<import_lobcolumn_spec>...] [<usage_spec>]

Wenn die Daten im Format CSV oder FWV [BINARY] importiert werden sollen, verwenden Sie die Syntaxvariante DATA <instream_columnformat_spec>. Diese Möglichkeit ist empfehlenswert, wenn Sie die Daten in einem lesbaren Format benötigen, z.B. für Werkzeuge anderer Anbieter. Ein Austausch der Daten zwischen MaxDB-Datenbankinstanzen ist möglich, jedoch wesentlich zeitintensiver als im Fall des Verwendens der Formate RECORDS oder PAGES.

Wenn Sie die Formate CSV und FWV [BINARY] verwenden, werden für die LONG-Daten beim Export extra Datenströme angelegt.

Wenn Sie LONG-Werte exportieren wollen, müssen Sie für diese Spaltenwerte einen eigenen Datenstrom mittels des Syntaxelements import_lobcolumn_spec angeben.

Siehe auch:

Datenstrom

Spaltenspezifikation

Exportieren und Importieren von LONG-Werten

<usage_spec>

Mit Hilfe der Syntaxregel usage_spec können Sie angeben, ob Daten, die im Format CSV oder FWV [BINARY] vorliegen über ein Massen-INSERT (RECORDS USAGE) oder über Seiten (PAGE WITH ...) importiert werden sollen.

Die Performance des Imports von sortierten Anwendungsdaten in eine Tabelle kann durch usage_spec gesteuert werden. Die Möglichkeit des seitenweisen Import (PAGE WITH ...) kann genutzt werden, falls die Tabellendefinition der Zieltabelle bestimmten Voraussetzungen genügt. Bei Auswahl von PAGE WITH ... werden die Daten direkt in die Seiten der Datenbank eingetragen und es werden keine Log-Einträge geschrieben. Das ermöglicht einen zusätzlichen Performance-Gewinn gegenüber der Wahl von RECORDS USAGE. Allerdings bleibt die entsprechende Tabelle schreibgeschützt, so lange Sie die neuen Anwendungsdaten nicht gesichert haben.

Siehe auch:

Performance-Steigerung beim IMPORT TABLE

<package_spec>

Sie können die Systemtabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL exportieren.

     Durch die Angabe eines Datenstroms mittels PACKAGE <outstream_csv_spec> werden alle Einträge der Tabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL in diesen Datenstrom exportiert. Sie sollten diese Möglichkeit nutzen, um den Importvorgang gut zu protokollieren.

     Ohne Angabe des Datenstroms mittels PACKAGE <outstream_csv_spec> wird die Systemtabelle SYLOADER.TRANSFORMATIONMODEL nicht exportiert.

Siehe auch:

Zusätzliche Protokollfunktionalität (package_spec)

Ergebnis

Die Anwendungsdaten und/oder der Datenbankkatalog werden in die Datenströme data_instream_table_spec und catalog_instream_spec importiert.

Gegebenenfalls werden alle Einträge der Tabelle SYSLOADER.TRANSFORMATIONMODEL in den Datenstrom package_spec exportiert.

Fehlerfall

Der Import kann nicht erfolgreich beendet werden. In diesem Fall protokolliert der Loader die Fehlerursache in der Protokolldatei.

Die Werte PACKAGEGUID und CLIENTNODE werden ebenfalls in die Protokolldatei geschrieben. Die PACKAGEGUID ist für ein eventuelles Wiederaufsetzen des Imports erforderlich.

Siehe auch:

Importieren: Kommandos

EXPORT TABLE-Kommando

Protokolldatei

Systemtabellen

Ende des Inhaltsbereichs