Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation DirectoryMapping Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

DirectoryMapping ist eine Initialisierungsdatei von VMAKE. Sie dient dazu, Moduldateien Schichten zuzuordnen. DirectoryMapping ist im Verzeichnis $INSTROOT/sys/desc abgelegt.

Verwendung

VMAKE ordnet Moduldateien anhand des zweiten und dritten Buchstabens des Dateinamens einer Schicht zu. Eine weitere Möglichkeit, Moduldateien einer Schicht zuzuordnen, ist die DirectoryMapping-Funktion. Damit können Sie auch längere und sprechendere Dateinamen verwenden. Ein mit der DirectoryMapping-Funktion spezifizierter Dateiname besteht aus zwei Namensteilen, die durch einen Unterstrich miteinander verbunden sind. Der erste Teil spezifiziert in Kurzform die Schicht, der zweite Teil den Namen der Moduldatei:
<file_name> = <short_layer>_<modular_file>

In der Datei DirectoryMapping wird die Kurzform auf die entsprechende Schicht abgebildet:
<dm_line> = <comment_line> | (<short_layer>, <full_layer><new_line>)

<short_layer>

Kurzform der Schicht

<full_layer>

Schichten unterhalb von $INSTROOT/sys/src/SAPDB

Sie können als Kommentarzeichen das Zeichen # verwenden.

Für ein Verzeichnis, in dem Moduldateien enthalten sind, ist eine Kompilierbeschreibung erforderlich. Diese wird entsprechend der Konventionen für Kompilierbeschreibungen abgelegt.

Beispiel

Die Datei $INSTROOT/sys/desc/DirectoryMapping hat folgende Einträge:

# <short_layer>, <directory>
# Component SQLStudio
StudioTD, SQLStudio/TableDefinition    # Table Definition

Wenn die Dateien StudioTD_TableDef.cpp und StudioTD_Wrapper.cpp erstellt werden sollen, dann muss die Kompilierbeschreibung TableDefinition.com unter dem Pfad $INSTROOT/sys/desc/SAPDB/SQLStudio/ oder  $INSTROOT/sys/src/SAPDB/SQLStudio/TableDefinition abgelegt sein.

VMAKE sucht die Dateien StudioTD_TableDef.cpp und StudioTD_Wrapper.cpp in der Schicht $INSTROOT/sys/src/SAPDB/SQLStudio/TableDefinition.

Ende des Inhaltsbereichs