Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Aufbau von SQLDBC Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

SQLDBC besteht aus der Laufzeitbibliothek libSQLDBC zum Ausführen von Programmen, die auf eine MaxDB-Datenbankinstanz zugreifen, dem Software Development Kit SQLDBC SDK zum Enwickeln von Datenbankanwendungen und Datenbankschnittstellen für MaxDB und dem Werkzeug sqldbc_cons zum Schreiben von Traces.

Struktur

libSQLDBC

libSQLDBC enthält die folgenden Bibliotheken:

·        versionsunabhängige Laufzeitbibliothek libSQLDBC.dll bzw. libSQLDBC.so (UNIX/Linux)

·        versionsabhängige Laufzeitbibliothek libSQLDBC<version>.dll bzw. libSQLDBC<version>.so (UNIX/Linux)

Beispiel

libSQLDBC76.dll für MaxDB 7.6

·        Laufzeitbibliothek libSQLDBC_C.dll zur Unterstützung nativer C-Anwendungen

Alle Bibliotheken sind voneinander unabhängig und weisen keine Abhängigkeiten zu anderen MaxDB-Bibliotheken auf. Sie werden im Verzeichnis <independent_program_path>/pgm installiert.

SQLDBC SDK

SQLDBC SDK enthält die folgenden Dateien:

·        Header-Datei SQLDBC.h für C++

·        Header-Datei SQLDBC_C.h für C

·        statische und dynamisch gebundene Bibliotheken für C und C++

Die Dateien werden im Verzeichnis <independent_program_path>/sdk/sqldbc installiert.

sqldbc_cons

siehe sqldbc_cons

Ende des Inhaltsbereichs