Wenn Sie eine DBM-Option mit optionalen Parametern verwenden, dann müssen Sie diese logisch von einem nachfolgenden DBM-Kommando abgrenzen. Zu diesem Zweck fügen Sie die DBM-Option –c ein. Der Database Manager CLI interpretiert dann alle nach –c folgenden Angaben als DBM-Kommando.
-c <dbm_command>
Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Starten des Sicherungsvorganges mit Hilfe der Sicherungsvorlage DemoDataCompl
Die Utility-Sitzung soll mit den Benutzerdaten gemäß Vorschlagswert, d. h. den Daten des ersten DBM-Benutzers, eröffnet werden. Die Option zum Eröffnen der Utility-Sitzung wird deshalb ohne Parameter angegeben.
● Ohne Angabe von -c zwischen den optionalen Parametern der DBM-Option und dem DBM-Kommando wird das DBM-Kommando als Benutzername/Kennwort-Kombination für die DBM-Option –uUTL interpretiert. Sie erhalten eine Fehlermeldung:
>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB –uUTL backup_start DemoDataCompl
ERR
-24996,ERR_PARAM: Wrong parameters
-24753,ERR_MISSDBUSRPWD: Missing database, user or password
● Mit der Option –c markieren Sie den Beginn des DBM-Kommandos. Das DBM-Kommando wird erfolgreich ausgeführt:
>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB –uUTL –c backup_start DemoDataCompl
OK
Returncode 0
Date 20060418
Time 00131245
Server GENUA
Database DEMODB
Kernel Version Kernel 7.6.00 Build 016-123-109-428
...
...