Sie verwenden das Programms SDBINST für das Upgrade von
Datenbankinstanzen. Dafür wird nur die Datenbanksoftware ausgetauscht.
Anschließend müssen Sie die notwendigen Nachbereitungen mit Hilfe des Programms Database
Manager CLI auf der Kommandozeile ausführen.
Diese Upgrade-Strategie ist nur für den Instanztyp OLTP
von Bedeutung (Auswahl der
Upgrade-Strategie). Sie gilt für alle
unterstützten
Betriebssystemplattformen.
Die Vorgehensweise ist abhängig davon, ob die Startversion kleiner als 7.5.00 oder größer/gleich 7.5.00 und auf welchem Betriebssystem Sie arbeiten.
Wenn Sie unter UNIX oder Linux arbeiten und
die Startversion kleiner ist als 7.5.00, dann müssen Sie vor dem
Upgradevorgang den X-Server und alle
Datenbankinstanzen stoppen. Beachten Sie, dass Sie damit die Kommunikation von
Clients zu allen lokalen Datenbankinstanzen unterbrechen. Wenn die
Startversion größer oder gleich 7.5.00 ist, unterstützt die X-Server-Software
ein Update bei laufendem Betrieb des X-Server. Das Stoppen des X-Server und
aller Datenbankinstanzen ist deshalb nicht mehr notwendig. Sie müssen jedoch
jene Datenbankinstanz stoppen, die dem zu aktualisierenden
Installationsverzeichnis zugeordnet ist.
Wenn Sie unter Microsoft Windows arbeiten, müssen Sie in jedem Fall den X-Server und alle Datenbankinstanzen stoppen.
Überzeugen Sie
sich vor Beginn des Upgrade-Vorganges, dass Sie über aktuelle Log-Sicherungen
und/oder
Datensicherungen
verfügen, die es ermöglichen, die zu aktualisierenden Datenbankinstanzen im
Falle eines Fehlers wiederzustellen.
● Alle zu aktualisierenden Datenbankinstanzen beziehen sich auf die gleiche Softwareinstallation.
...
1. Stoppen Sie gegebenenfalls jede einzelne Datenbankinstanz mit folgendem Kommando:
>dbmcli –d <database_name> -u <dbm_operator>, <dbm_operator_password> db_offline
2. Stoppen Sie gegebenenfalls jeden einzelnen Scheduler:
>dbmcli –d <database_name> -u <dbm_operator>, <dbm_operator_password> scheduler_stop
3. Stoppen Sie gegebenenfalls den X-Server.
>x_server stop
4. Rufen Sie das Programm SDBINST mit den Optionen für die Installation des Installationsprofils Server auf. Achten Sie darauf, für den <dependent_path> den korrekten Softwareinstallationspfad jener Datenbankinstanz/en anzugeben, die aktualisiert werden soll/en.
UNIX/Linux: |
Microsoft Windows: |
>./SDBINST [-b] -profile server -indep_data <independent_data_path>
-indep_prog <independent_program_path> -depend
<dependent_path> |
>sdbinst [-b] -profile server -indep_data <independent_data_path> -indep_prog <independent_program_path> -depend <dependent_path>
|
Den speziellen Betriebssystembenutzer <sdb_user> und die Gruppe
<sdba_group> geben Sie beim
Upgrade von einer Softwareversion < 7.5.00 entsprechend des
Berechtigungskonzepts für UNIX an (siehe Konzepte des
Datenbanksystems, Spezielle
Betriebssystembenutzer und -gruppen (UNIX/Linux)).
5. Starten Sie den X-Server mit folgendem Kommando:
>x_server start
6.
Melden Sie sich erneut als DBM-Benutzer
nacheinander an jede der zu aktualisierenden Datenbankinstanzen an und führen
Sie die angegebenen Nachbereitungsschritte aus:
|
Vorgehensweise |
Kommando |
... 1. |
Melden Sie sich mit den Daten der zu aktualisierenden Datenbankinstanz an den Database Manager CLI an. |
>dbmcli –d <database_name> -u <dbm_operator>,<dbm_operator_password> |
2. |
Aktualisieren Sie die Softwareversion der Datenbankinstanz. |
db_reg |
3. |
Aktualisieren Sie die Parameter der Datenbankinstanz. |
param_checkall |
4. |
Wenn Sie ein Upgrade von einer Datenbankversion < 7.5.00 auf einem UNIX-Betriebssystem durchführen, dann nehmen Sie folgende Zwischenschritte vor: a. Melden Sie sich vom Database Manager CLI ab. b. Rufen Sie das Programm chvolperm auf, das Eigentümer, Gruppe sowie Zugriffsrechte auf die Volumes der Datenbankinstanz entsprechend dem Berechtigungskonzept für UNIX-Betriebssysteme ändert. c. Melden Sie sich wieder am Database Manager CLI an. |
exit | release | quit | bye
<dependent_path>/bin/chvolperm –d <database_name>
>dbmcli –d <database_name> -u <dbm_operator>,<dbm_operator_password> |
5. |
Überführen Sie die Datenbankinstanz in den Betriebszustand WARM (bis Version 7.3) bzw. ONLINE (ab Version 7.4). |
db_online | db_warm |
6. |
Laden Sie die Systemtabellen. Sie erhalten eine Meldung über den erfolgreichen Abschluss. |
load_systab |
7. |
Beenden Sie den Database Manager CLI |
exit | release | quit | bye |
Die spezifizierte OLTP-Datenbankinstanz und die Software, die zum Installationsprofil Server gehört, wurden aktualisiert.
Bei dieser Vorgehensweise wird die Software, die nicht zum Installationsprofil Server gehört, nicht aktualisiert. Um diese Software zu aktualisieren, verwenden Sie anschließend SDBINST wie im Abschnitt Installation und Update der Datenbanksoftware beschrieben.
Sie befindet sich im Betriebszustand ONLINE.