MaxDB stellt ein WebDAV-Servlet zur Verfügung, das das WebDAV-Protokoll gemäß RFC2518 (siehe www.w3.org) implementiert. Sie können eine MaxDB-Datenbankinstanz als Dokumentenablage nutzen und über das WebDAV-Servlet mit einem WebDAV-Client, wie z. B. dem Microsoft Windows Explorer, direkt auf die Dokumente in der MaxDB-Datenbankinstanz zugreifen.
Sie können das WebDAV-Servlet auf allen vom Datenbanksystem unterstützten Betriebssystemen verwenden
Das WebDAV-Servlet ist Bestandteil der
MaxDB-Software. Informationen dazu, wo Sie die MaxDB-Software erhalten und wie
Sie sie installieren, finden Sie im Abschnitt Download und im
Installationshandbuch im Abschnitt
Web SQL / WebDAV
konfigurieren.
Weiterführende Informationen zum
Datenbanksystem finden Sie in der Dokumentation Konzepte des
Datenbanksystems. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte
Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe verwenden Sie das
alphabetisch sortierte
Glossar.
Sie benötigen einen Servlet-Container, wie z. B. Apache Tomcat, SAP NetWeaver AS oder JBoss, als Laufzeitumgebung für das MaxDB-WebDAV-Servlet.
Mit dem Datenbankwerkzeug Web SQL Studio
können Sie auf die Dokumentenablagen der Datenbankinstanz zugreifen, mit der
Sie gerade verbunden sind. Siehe Web SQL Studio,
WebDAV-Repository
öffnen.
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Architektur der
Schnittstellen