In der Dokumentation wird die Syntax von Kommandos mit Hilfe von Variablen beschrieben. Variablen in der Dokumentation sind durch spitze Klammern gekennzeichnet: <variable>.
Die Syntax des DBM-Kommandos db_create ist in der Dokumentation wie folgt beschrieben:
dbmcli db_create <database_name> <dbm_operator>,<dbm_operator_password>
Um das DBM-Kommando auszuführen, geben Sie Werte für die Variablen <database_name>, <dbm_operator>, <dbm_operator_password> an, zum Beispiel:
dbmcli db_create DEMODB DBM,DBM
Die folgende Tabelle zeigt die am häufigsten verwendeten Variablen und Beispielwerte für diese Variablen.
Variable |
Beispielwerte |
Beschreibung |
<arch> |
ia64 |
Architektur (Prozessor) |
<build> |
24 |
Build-Nummer der Datenbanksoftware (Teil der Versionsnummer) |
<computer_name> |
GENUA PARMA SIENA COMO |
Name des Rechners |
<database_computer> |
GENUA PARMA SIENA COMO |
Name des Rechners, auf dem die Datenbankinstanz installiert ist |
<database_name> |
DEMODB TESTDB SAMPLEDB |
Name der Datenbankinstanz (Datenbankname) |
<database_server> |
|
siehe <database_computer> |
<database_user> |
MONA DAVID BORIS NINA |
|
<database_user_password> |
RED BLUE PINK BLACK |
Kennwort des Datenbankbenutzers |
<dbm_operator> |
DBADMIN DBM OLEG ELENA JULIE |
|
<dbm_operator_password> |
SECRET DBM MONDAY SUNDAY TUESDAY |
Kennwort des Database Manager-Benutzers (DBM-Benutzers) |
<dependent_path> |
Nur Software-Installation: Microsoft Windows*: C:\Program Files\sdb\<version> UNIX/Linux: /opt/sdb/<version>
Installation von Software und Datenbankinstanz: Microsoft Windows*: C:\Program Files\sdb\<database_name> UNIX/Linux: /opt/sdb/<database_name> |
Verzeichnis, in dem sich die von der Datenbankversion abhängige Server-Software befindet siehe Installationshandbuch, |
<file_name> |
sample.txt |
Dateiname |
<independent_data_path> |
Microsoft Windows*: c:\Documents and Settings\All Users\Application Data\sdb\data UNIX/Linux: /var/opt/sdb/data |
Verzeichnis, in dem sich die Daten, Konfigurationsinformationen und Arbeitsverzeichnisse von Datenbankinstanzen und Anwendungen befinden Um den Pfad dieses Verzeichnisses anzuzeigen, können Sie das DBM-Kommando dbm_getpath verwenden: dbmcli dbm_getpath IndepDataPath siehe Installationshandbuch, |
<independent_program_path> |
Microsoft Windows*: C:\Program Files\sdb\programs UNIX/Linux: /opt/sdb/programs |
Verzeichnis, in dem sich die von den Datenbankinstanzen und Anwendungen gemeinsam genutzten Programme und Bibliotheken befinden Um den Pfad dieses Verzeichnisses anzuzeigen, können Sie das DBM-Kommando dbm_getpath verwenden: dbmcli dbm_getpath IndepProgPath siehe Installationshandbuch, |
<inst_profile> |
JDBC |
|
<os> |
Microsoft Windows |
Betriebssystem |
<os_user> |
ANNA |
Name des Betriebssystembenutzers |
<os_user_password> |
MAY |
Kennwort des Betriebssystembenutzers |
<package_name> |
a) APO LC APPS b) 20050512183812.prt
|
a) Name des Softwarepakets bei der Installation b) Name der Kommandodatei des Loader
(siehe Loader, |
<password> |
SECRET |
Kennwort |
<path> |
C:\test |
Pfad |
<sdb_user> |
sdb |
UNIX/Linux: spezieller Betriebssystembenutzer für MaxDB siehe Konzepte des Datenbanksystems, <sdb_user> (spezieller Betriebssystembenutzer) |
<sdba_group> |
sdba |
UNIX/Linux: spezielle Betriebssystembenutzergruppe für MaxDB siehe Konzepte des Datenbanksystems, <sdba_group> (spezielle Betriebssystembenutzergruppe) |
<sysdba_user> |
DBADMIN |
|
<sysdba_user_password> |
SECRET |
Kennwort des Datenbanksystemadministrators (SYSDBA-Benutzers) |
<tool> |
Loader |
|
<user_home> |
Microsoft Windows: C:\Documents and Settings\anna UNIX/Linux: /home/anna |
Home-Verzeichnis des Betriebssystembenutzers |
<user_key> |
SAMPLEKEY |
|
<user_name> |
|
siehe <database_user> |
<version> |
7.6.00.12 |
Versionsnummer der Datenbanksoftware |
<virtual_server_name> |
VIRTUAL_SERVER HOTEL_VIRTUAL |
Name des virtuellen Rechners in einem Hot-Standby-System siehe Konzepte des Datenbanksystems, Hot-Standby |
* Systemvorschlag, wenn noch keine MaxDB-Software installiert wurde. Wenn bereits eine ältere MaxDB-Version vorhanden ist, dann schlägt das Installationsprogramm die Pfade dieser Version für die neue Installation vor.