Sie lassen sich die Eigenschaften der angegebenen Sicherungsvorlage anzeigen.
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Sicherungsvorlagen und
Datenträger
Sie haben die Serverberechtigung Backup oder DBInfoRead.
medium_get <medium_name>
OK
<medium_name> <location> <type> <backup_type> <size> <block_size> <overwrite> <autoldr> <oscmd> <date_created> <date_modified> <tool_type>
Werte für die Felder der Antwort
Wert |
Beschreibung |
<medium_name> |
Name der Sicherungsvorlage, kann aus einem Gruppennamen und einem Member-Namen bestehen. Diese sind dann durch einen Schrägstrich voneinander getrennt. |
<location> |
Name des Gerätes/der Datei, mit dem es über Betriebssystemfunktionen angesprochen werden kann |
<type> |
Typ der Sicherungsvorlage, mögliche Werte sind: TAPE | FILE | NO-REWIND | PIPE | AUTOLOADER | UNKNOWN |
<backup_type> |
Sicherungsart, für die die Sicherungsvorlage benutzt werden soll. Mögliche Werte sind: DATA | PAGES | LOG |
<size> |
Anzahl der Seiten, die maximal auf den Datenträger geschrieben werden können |
<block_size> |
Anzahl der Seiten, die bei einem Zugriff auf den Datenträger übertragen werden |
<overwrite> |
Überschreiben des Datenträgers erlaubt (wird nur beim Vorlagentyp FILE ausgewertet), mögliche Werte sind: NO | YES |
<autoldr> |
Angabe, ob das Gerät den Datenträger automatisch
wechselt. Mögliche Werte sind: |
<oscmd> |
Betriebssystemkommando, das vor dem Sichern auf einen Folgedatenträger (backup_replace) oder dem Wiederherstellen von einem Folgedatenträger (recover_replace) ausgeführt werden soll. |
<date_created> |
Datum, an dem die Sicherungsvorlage angelegt wurde |
<date_modified> |
Datum, an dem die Sicherungsvorlage geändert wurde |
<tool_type> |
Typ des Sicherungswerkzeugs, mögliche Werte sind: NONE | BACK | NSR | TSM NONE: Es wird kein
automatisches Sicherungswerkzeug verwendet |
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.