SUBSTR(x,a,b) ist eine Stringfunktion, die einen Teilbereich der Zeichenkette x (Stringspezifikation der Länge n) ausgibt. Als Stringspezifikation x sind nur Ausdrücke erlaubt, die als Ergebnis einen alphanumerischen Wert liefern. LONG-Werte sind zulässig. Wenn x ein LONG-Wert ist, müssen Sie die Länge b des gewünschten Teilbereiches angeben.
a und b sind Ausdrücke. Der Wert b darf nicht größer als die Spaltendefinition für eine CHAR-Spalte sein.
|
Ergebnis der Funktion SUBSTR(x,a,b) |
SUBSTR(x,a,b) |
Teil der Zeichenkette x, der an dem a-ten Zeichen beginnt und b Zeichen lang ist. |
SUBSTR(x,a) |
SUBSTR(x,a,n-a+1) – liefert alle Zeichen der Zeichenkette x vom a-ten Zeichen bis zum letzten (n-ten) Zeichen. |
b ist einer ganze Zahl ohne Vorzeichen |
SUBSTR(x,a,b) Für b ist auch ein Wert zulässig, der größer als (n-a+1) ist. |
b ist keine ganze Zahl ohne Vorzeichen |
SUBSTR(x,a,b) b darf den Wert (n-a+1) nicht übersteigen. |
b>(n-a+1) |
SUBSTR(x,a) An dieses Ergebnis werden am Ende so viele Leerzeichen (Codeattribut ASCII, UNICODE) bzw. binäre Nullen (Codeattribut BYTE) angefügt, bis das Ergebnis die Länge b hat. |
x, a oder b sind NULL-Wert |
NULL-Wert |
SQL-Tutorial, Funktionen,
Verändern von Zeichenketten