Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation Anschluss von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Einsatzmöglichkeiten

Sie können Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter zusammen mit MaxDB-StrukturlinkDatenbankwerkzeugen verwenden, um Daten zu sichern und wiederherzustellen oder zu exportieren und zu importieren.

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkSicherungswerkzeuge anderer Anbieter verwenden.

Funktionsumfang

MaxDB unterstützt den direkten Anschluss einer Reihe von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter. Sie müssen dazu die MaxDB-Software entsprechend konfigurieren.
Sie können auch Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter verwenden, die nicht direkt von MaxDB unterstützt werden, wenn diese Werkzeuge Sicherungen aus Pipes verarbeiten können.

Wenn Sie beispielsweise den Datenbestand einer Datenbankinstanz sichern wollen oder Daten aus der Datenbankinstanz exportieren wollen, dann können diese Daten direkt in Dateien, Pipes oder mit Hilfe eines Bandgeräts auf ein Band gesichert werden.

Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Daten mit Hilfe eines Sicherungswerkzeugs eines anderen Anbieters auf einen Datenträger zu sichern. Auch in diesem Falle steuern Sie die Aktionen mit den MaxDB-Datenbankwerkzeugen. Das Sicherungswerkzeug stellt die Bänder zur Verfügung, auf die die Daten gesichert oder exportiert werden können.

Bei folgenden Aktionen können Sie Sicherungswerkzeuge anderer Anbieter nutzen:

     Sichern auf Datenträger

     vollständige Datensicherungen

     inkrementelle Datensicherungen

     Log-Sicherungen

     Archivieren der Sicherungsdateien (bei Log-Sicherungen)

     Wiederherstellen von Datenträgern

     Wiederherstellen der Datenbankinstanz mit Hilfe von Datensicherung(en), Log-Sicherungen und archivierten Log-Sicherungen

     Exportieren von Daten auf Datenträger

     Exportieren der gesamten Datenbankinstanz

     Exportieren des gesamten Datenbankkatalogs

     Importieren von Daten von Datenträgern

     Importieren der gesamten Datenbankinstanz

     Importieren des gesamten Datenbankkatalogs

Die Vorgehensweisen für das Sichern und Wiederherstellen mit Hilfe der von MaxDB unterstützten Sicherungswerkzeuge entnehmen Sie je nach verwendetem Werkzeug den folgenden Dokumentationen:

Database Manager CLI, StrukturlinkSichern und Wiederherstellen von Datenbankinstanzen
Database Manager GUI, StrukturlinkSichern mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter und StrukturlinkWiederherstellen mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter.

Die Vorgehensweisen für das Exportieren und Importieren von Daten nach der erfolgten Konfiguration sind in der Dokumentation Loader, StrukturlinkExportieren und Importieren mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter beschrieben.

Empfehlung

Testen Sie nach Abschluss der Konfiguration alle geplanten Aktionen. Sie machen sich so mit der Handhabung des entsprechenden MaxDB-Datenbankwerkzeugs vertraut und testen die korrekte Konfiguration der MaxDB-Software für das Sicherungswerkzeug. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass alle mit dem Sicherungswerkzeug durchgeführten Aktionen zum Sichern und Wiederherstellen bzw. Importieren und Exportieren von Daten im Produktivbetrieb fehlerlos ablaufen.

Einschränkungen

Beim Sichern und Wiederherstellen wird nur der Wechsel von Microsoft Windows nach Linux und umgekehrt unterstützt. D. h. eine auf dem Betriebssystem Microsoft Windows erstellte Sicherung kann nur auf dem gleichen Betriebssystem oder auf Linux wiederhergestellt werden. Eine auf Linux erstellte Sicherung kann nur auf dem gleichen Betriebssystem oder auf Microsoft Windows wiederhergestellt werden.

Wenn Sie eine Migration von Daten zwischen verschiedenen Betriebssystemen planen, empfiehlt es sich daher in den meisten Fällen, den Loader zu verwenden. Beim Exportieren und Importieren von Daten gibt es von Seiten dieses Datenbankwerkzeugs keine Einschränkungen für den Wechsel des Betriebssystems. Eingeschränkt wird ein Wechsel nur durch die begrenzte Betriebssystemunabhängigkeit der verschiedenen Speichergeräte, da beispielsweise ein Bandgerät oder ein Sicherungswerkzeug bei einem Wechsel von Microsoft Windows nach UNIX mit beiden Betriebssystemen gleichermaßen kompatibel sein müsste. Prüfen Sie dies vorab anhand der Dokumentation zu Ihrem Speichergerät.

Ende des Inhaltsbereichs