Der MaxDB ODBC-Treiber unterstützt Unicode. Ab den Versionen 7.4.03.32 / 7.5.00.11 stehen jeweils zwei ODBC-Treiber zur Verfügung.
MaxDB-ODBC-Treiber
Betriebssystem |
ODBC-Treiber/ASCII |
ODBC-Treiber/Unicode |
Microsoft Windows |
sqlod32.dll |
sqlod32w.dll |
UNIX/Linux |
libsqlod.a|so |
libsqlodw.a|so |
Die ASCII-Version des ODBC-Treibers verbindet sich immer über ASCII mit dem Datenbankkern.
Die Unicode-Version des ODBC-Treibers verbindet sich mit ASCII-Datenbankkernen über ASCII und mit Unicode-Datenbankkernen über UCS2.
Um Unicode-Daten zu verarbeiten, verwendet der MaxDB-ODBC-Treiber intern UCS-2 (also 2 Bytes). Auf Plattformen, die für WCHAR_T-Daten 4 Bytes verwenden, können Sie beim Kompilieren mit dem GNU-C-Compiler mit einer Option erzwingen, dass WCHAR_T-Daten mit 2 Bytes verarbeitet werden.
Beispiel:
gcc -fshort-wchar [...]
Anwendungen, die die Funktionalität eines Treiber-Managers nicht benötigen, können Sie statisch mit dem ODBC-Treiber linken.
Folgende Funktionen sind im MaxDB-ODBC-Treiber für den Zugriff auf Unicode-Daten definiert:
SQLBrowseConnectW
SQLColAttributesW
SQLColAttributeW
SQLColumnPrivilegesW
SQLColumnsW
SQLConnectW
SQLDataSourcesW
SQLDescribeColW
SQLDriverConnectW
SQLDriversW
SQLErrorW
SQLExecDirectW
SQLForeignKeysW
SQLGetConnectAttrW
SQLGetConnectOptionW
SQLGetCursorNameW
SQLGetDescFieldW
SQLGetDescRecW
SQLGetDiagFieldW
SQLGetDiagRecW
SQLGetInfoW
SQLGetStmtAttrW
SQLGetTypeInfoW
SQLNativeSqlW
SQLPrepareW
SQLPrimaryKeysW
SQLProcedureColumnsW
SQLProceduresW
SQLSetConnectAttrW
SQLSetConnectOptionW
SQLSetCursorNameW
SQLSetDescFieldW
SQLSetStmtAttrW
SQLSpecialColumnsW
SQLStatisticsW
SQLTablePrivilegesW
SQLTablesW