Sie starten das automatische Wiederherstellen der Datenbankinstanz.
Auf der Basis der Sicherungshistorie ermittelt das System, welche Sicherungen für das Wiederherstellen benötigt werden. Wenn es sich dabei um Sicherungen handelt, die vom Typ Datei sind oder mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter erstellt wurden, prüft das System auch, ob ihm die entsprechenden Sicherungen zur Verfügung stehen.
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Sichern und
Wiederherstellen
● Sie haben die Serverberechtigung Recovery.
● Sie haben eine Datenbanksitzung eröffnet (Siehe: db_connect).
autorecover [LOG] [UNTIL <date> <time>] [<backup_spec>]
<backup_spec> :: = <key_label_spec> | IBID <backup_ID>
<key_label_spec> :: = KEY <key> LABEL <label>
Optionen
Option |
Beschreibung |
LOG |
Es werden nur die Log-Sicherungen für das Wiederherstellen der Datenbankinstanz verwendet. Vorschlagswert des Database Manager ist die Verwendung der Daten- und Log-Sicherungen |
UNTIL <date> <time> <date> ::= <yyyymmdd> <time> ::= <hhmmss> |
Zeitpunkt, bis zu dem der Inhalt des Datenbanksystems wiederhergestellt werden soll <date>: Datum (Jahr, Monat, Tag) <time>: Uhrzeit (Stunde, Minuten, Sekunden) Wenn Sie diese Option nicht angeben, stellt der Database Manager das Datenbanksystem bis zum aktuellsten möglichen Zustand auf der Basis aller vorhandenen Daten- und Log-Sicherungen und des Inhalts des Log-Volume wieder her. |
KEY <key> |
Schlüssel der als erste einzulesenden Sicherung Sie finden diesen Wert in der Sicherungshistorie. |
LABEL <label> |
Sicherungskennung der als erste einzulesenden Sicherung Sie finden diesen Wert in der Sicherungshistorie. |
IBID <backup_ID> |
Sicherungskennung bestehend aus <key> und <label>, die durch einen senkrechten Strich (|) voneinander getrennt sind Diese Schreibweise entspricht der Ausgabe in der Sicherungshistorie und ermöglicht ein einfaches Kopieren dieser Angabe aus der Sicherungshistorie in das DBM-Kommando. |
OK
Returncode <value>
Date [<value>]
Time [<value>]
Server [<value>]
Database [<value>]
Kernel Version [<value>]
Pages Transferred [<value>]
Pages Left [<value>]
Volume Count [<value>]
Medianame [<value>]
Location [<value>]
Errortext [<value>]
Label [<value>]
Is Consistent [<value>]
First LOG Page [<value>]
Last LOG Page [<value>]
DB Stamp 1 Date [<value>]
DB Stamp 1 Time [<value>]
DB Stamp 2 Date [<value>]
DB Stamp 2 Time [<value>]
Page Count [<value>]
Devices Used [<value>]
Werte für die Felder der Antwort
Wert |
Beschreibung |
Date |
Datum |
Time |
Anfangszeitpunkt des Erstellens der Sicherung |
Server |
Name des Datenbankrechners |
Database |
Name der Datenbankinstanz |
Kernel Version |
Version des Datenbankkerns |
Pages Transferred |
Anzahl der übertragenen Seiten |
Pages Left |
Anzahl noch zu übertragender Seiten |
Volumes |
Anzahl der verwendeten Datenträger |
Medianame |
Name der Sicherungsvorlage |
Location |
Datei- oder Gerätename |
Errortext |
Text der Fehlermeldung |
Label |
Sicherungskennung |
Is Consistent |
nur für Datensicherung: Sicherung ist in sich konsistent |
First LOG Page |
bei Datensicherung: erste einzulesende Seite der Log-Sicherung bei Log-Sicherung: erste gesicherte Seite im Log |
Last LOG Page |
nur für Log-Sicherung: letzte gesicherte Seite im Log |
DB Stamp 1 Date |
Zeitstempel der ersten Seite der Log-Sicherung |
DB Stamp 2 Date |
Zeitstempel der letzten Seite der Log-Sicherung |
Page Count |
Gesamtzahl der gesicherten Seiten |
Devices Used |
Anzahl der verwendeten Sicherungsgeräte |
Database ID |
Datenbankkennung (zur Identifikation zueinandergehöriger Daten- und Log-Sicherungen) |
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.