Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Allgemeine Parameter für $VMAKE_OPTION Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Für die Umgebungsvariable $VMAKE_OPTION können Parameter gesetzt werden. Wenn Sie mehrere Parameter angeben, dann setzen Sie keine Leerzeichen zwischen die einzelnen Parameter.

Allgemeine Parameter für $VMAKE_OPTION

Parameter

Beschreibung

A

Objektdateien werden auch dann auf die oberste in $VMAKE_PATH angegebene Verzeichnisebene kopiert, wenn sie im Entwicklungsbereich MaxDB_DEV bereits vorhanden sind.

a

Anstelle einer Fehlermeldung wegen unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung eines Ziels wird nur eine Warnung ausgegeben. Wenn sich Ziele in der Hierarchie in der Groß-/Kleinschreibung unterscheiden, gilt das normalerweise als Fehler.

b

Normalerweise dürfen C-Moduldateien keine PASCAL-Include-Dateien nutzen. Wenn diese Option gesetzt ist, dann ist dies erlaubt, und die aus der PASCAL-Include-Datei erzeugten C-Header-Dateien werden genutzt.

C | c

C-Level. Es gelten dieselben Regeln wie beim PASCAL-Level mit der Ausnahme, dass hier keine PASCAL-Moduldateien existieren dürfen. Wenn PASCAL- und C-Level verwendet wird, werden beim Übersetzungsvorgang Nicht-PASCAL_Dateien vom PASCAL-Level auf das C-Level kopiert. C | c impliziert also, dass PASCAL-Dateien in C-Dateien übersetzt werden. C verlangt, dass Quelltext auf diesem Level verwaltet wird. Wenn Sie c verwenden, dann ist dies optional, d. h. der Quelltext von diesem Level wird genutzt, wenn er vorhanden ist.

D

Datumsdateien werden genutzt, um das Datum einer Moduldatei zu protokollieren, an dem ein Programm erzeugt wurde.

e

Alle Objektdateien werden mit Debug-Informationen versehen.

g

Wenn Objekte in der Suchhierarchie gefunden werden, die jünger als die der 1. Hierarchie sind, so werden diese auf die 1. Hierarchie kopiert (standardmäßiges Verhalten).

h

Wenn Sie auf der Kommandozeile eine Beschreibungsdatei ohne Endung angeben, dann versucht VMAKE eine Beschreibungsdatei zu finden, die als Dateinamen den auf der Kommandozeile angegebenen Namen trägt. Mit der Option h wird die Suchreihenfolge folgendermaßen festgelegt:

...

       1.      Dateiendung mac

       2.      Dateiendung shm

       3.      Dateiendung lnk

       4.      Dateiendung dld

       5.      Dateiendung shr

       6.      Dateiendung rel

H

PASCAL-Include-Dateien werden nicht automatisch in C-Header-Dateien umwandelt.

I | i

Include-Dateien sind mit einem Rahmen versehen. Dieser muss entfernt werden, und die Include-Datei ist in das Include Verzeichnis zu stellen. Wenn weder die Option i noch I gesetzt ist, dann sind Include-Dateien untereinander unabhängig. Wenn i spezifiziert ist, dann gelten für Include-Dateien die normalen Abhängigkeitsregeln. Wenn I spezifiziert ist, dann werden für PASCAL-Include-Dateien Größeninformationen erzeugt. Include-Dateien werden nur dann berücksichtigt, wenn eine der Optionen S | s gesetzt ist.

l

Objektdateien, deren Moduldateien sich innerhalb des Entwicklungsbereiches MaxDB_ORG befinden, werden als aktuell betrachtet. Die Suchhierarchie wird also nicht angewendet.

L

Der Inhalt von Bibliotheken wird nicht analysiert. Das Datum einer Bibliothek wird gegen die Datumsstempel der Objektdateien geprüft. Beim Neuerstellen von Bibliotheken werden alle beteiligten Objektdateien gelinkt.

M

Objektdateien werden im Dateisystem gespeichert, weil auf sie sonst nicht zugegriffen werden kann. Im anderen Fall können Objektdateien aus schon gelinkten Programmen genutzt werden.

O | o

Dieses Level enthält Objektdateien, die zur Programmerzeugung gelinkt werden können. Wenn O gesetzt ist, dann werden diese Dateien entsprechend genutzt. Wenn o gesetzt ist, dann endet die Programmerzeugung, nachdem alle Objektdateien hergestellt sind.

P | p

Wenn P spezifiziert ist, dann verbleiben PASCAL-Level-Dateien im PASCAL-Level-Verzeichnis. P verlangt, dass Quelltext auf diesem Level verwaltet wird. Mit p ist dies optional, d. h. der Quelltext von diesem Level wird genutzt, wenn er vorhanden ist.

R

Die Optionen für Beschreibungsdateien shrglob und noshrglob werden ignoriert.

S | s

Viele Moduldateien sind mit einem Rahmen versehen, der vor dem Übersetzen entfernt werden muss. Wenn S spezifiziert ist, dann müssen alle Moduldateien vorhanden sein. Wenn s spezifiziert ist, dann werden diese Dateien nur genutzt, wenn sie vorhanden sind. Abhängige Dateien werden nur verarbeitet, wenn der Quelltext vorhanden ist.

t

Wenn Beschreibungsdateien übersetzt werden, dann wird ein Datumsstempel ausgegeben.

T

Bevor die Übersetzung einer Moduldatei beginnt, wird immer ein Zeitstempel ausgegeben.

X

Wenn auf schreibgeschützte Quelltexte (z. B. auf einer CDROM) zugegriffen werden soll, dann müssen Sie diese Option angeben.

Z

Moduldateidateien, in deren Namen keine Schicht kodiert ist und die auf .rc, .ico, .def, .mc, .dlg, .idl, .ycc, .lex oder .rgs enden, werden in der Schicht Resource gesucht.

 

Ende des Inhaltsbereichs