Der Installation Manager für die MaxDB-Software ist ein Werkzeug mit grafischer Oberfläche, mit dem Sie die gesamte MaxDB-Software oder einzelne Softwarekomponenten installieren und Datenbankinstanzen anlegen, aktualisieren und deinstallieren können.
Mit Hilfe des Installation Manager können Sie einfach und schnell eine vorkonfigurierte Desktop-Installation durchführen. Sie können aber auch den Expertenmodus wählen und die vorgeschlagenen Parameterwerte, z. B. für die Datenbankgröße, Memory-Größe, Anzahl der CPUs, Log-Einstellungen und das automatische Starten der Datenbankinstanz Ihren Erfordernissen anpassen.
Auch beim Aktualisieren ihrer vorhandenen MaxDB-Software und Datenbankinstanzen werden Sie vom Installation Manager geführt.
Sie können gleichzeitig mit der Installation der Software eine Datenbankinstanz anlegen. Sie können den Installation Manager aber auch verwenden, um Datenbankinstanzen für eine vorhandene Softwareversion zu einem späteren Zeitpunkt anzulegen.
Durch die Auswahl von Optionen können Sie zusammen mit der Softwareinstallation eine Demo-Datenbank anlegen und, wenn gewünscht mit den in der Dokumentation verwendeten Beispieldaten füllen. Sie schaffen sich so die Möglichkeit, die in der MaxDB-Dokumentation aufgeführten Beispiele Schritt für Schritt nachzuvollziehen und analoge Ergebnisse zu erhalten.
Für das Anlegen von Datenbankinstanzen wählen Sie Vorlagen.
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Demo-Datenbank,
Vorlagen für
Datenbankinstanzen.
Voraussetzungen für die Verwendung des Installation Manager
Plattform |
wxWidget-Software |
weitere Software |
MS Windows X86_32 |
wxMSW |
- |
MS Windows X86_64, IA64 |
noch nicht unterstützt |
- |
Linux X86_32 |
wxGTK2 |
Gtk+ >= 2.0 glibc ≥ 2.3.3 mit TLS-Unterstützung (Thread Local Storage) Wenn auf Ihrem System gcc 4.x installiert ist, benötigen Sie unter Umständen zusätzlich libstdc-Kompatibilitätsbibliotheken für gcc 3.2.x oder gcc 3.3.x. |
*Linux X86_64 |
wxGTK2 |
glibc ≥ 2.3.3 Gtk+ >= 2.0 |
*Linux IA64 |
wxGTK2 |
glibc ≥ 2.3.3 Gtk+ >= 2.0 |
*Linux PPC_64 |
wxGTK2 |
glibc ≥ 2.3.3 Gtk+ >= 2.0 |
SUN Solaris SPARC |
wxGTK |
Gtk+ 1.2 (ab Solaris 9 enthalten) |
IBM AIX PPC_64 |
wxGTK (Gtk statisch gelinkt) |
X11 Laufzeit |
HP-UX HPPA |
wxGTK (Gtk statisch gelinkt) |
X11 Laufzeit |
HP-UX IPF |
wxGTK (Gtk statisch gelinkt) |
X11 Laufzeit |
*Auf Linux muss der root-Benutzer außerdem die Berechtigung haben, ein Display zu öffnen.
● Installation von MaxDB-Software und Anlegen einer-Datenbankinstanz
● Anlegen einer Datenbankinstanz für eine vorhandene Softwareversion
● Update von MaxDB-Software
● Upgrade von MaxDB-Datenbankinstanzen einschließlich Software
● Deinstallation von MaxDB-Software und -Datenbankinstanzen
Installation/Upgrade auf Microsoft Windows
Installation/Upgrade auf UNIX/Linux
Datenbankinstanz nachträglich anlegen