Anfang des Inhaltsbereichs

ALTER TABLE-Anweisung (alter_table_statement) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Eine ALTER TABLE-Anweisung (alter_table_statement) ändert Eigenschaften einer Basistabelle.

Syntax

<alter_table_statement> ::=
  ALTER TABLE <table_name> <add_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <alter_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <column_change_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <drop_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <modify_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <referential_constraint_definition>
| ALTER TABLE <table_name> <sample_definition>

Beispiele

SQL-Tutorial, StrukturlinkTabellen, StrukturlinkPrimärschlüssel, StrukturlinkConstraints, StrukturlinkFremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen

Erläuterung

Wenn kein Schemaname im Tabellennamen angegeben ist, wird das aktuelle Schema angenommen. Der Tabellenname muss der Name einer existierenden Basistabelle sein. Die Tabelle darf keine temporäre Basistabelle sein. Der aktuelle Benutzer muss das ALTER-Privileg für die angegebene Tabelle besitzen.

ADD-Definition

Definieren zusätzlicher Tabelleneigenschaften.

ALTER-Definition

Ändern einer CONSTRAINT- oder Schlüsseldefinition.

COLUMN-Change-Definition

Ändern der Spalteneigenschaften.

DROP-Definition

Löschen von Tabelleneigenschaften.

MODIFY-Definition

Ändern von Datentypen und Spaltenattributen.

Referentielle CONSTRAINT-Definition

Definieren eines neuen referentiellen Constraints.

SAMPLE-Definition

Definieren einer Anzahl von Zeilen, die das Datenbanksystem bei der Bestimmung der Tabellenstatistiken berücksichtigen soll (Stichprobengröße).

Sie können einzelne Tabellen von einem UPDATE STATISTICS-Lauf ausschließen, indem Sie für diese Tabellen die Stichprobengröße auf 0 setzen.

 

Ende des Inhaltsbereichs