Ein Prädikat (predicate) wird in einer WHERE-Klausel in einer Anweisung, deren Aussage "wahr", "falsch" oder "undefiniert" ist, angegeben. Das Ergebnis ergibt sich aus der Anwendung des Prädikats auf eine gegebene Zeile einer Ergebnistabelle oder auf eine Gruppe von Zeilen einer Tabelle, die mit Hilfe der GROUP-Klausel gebildet wurde.
<predicate> ::=
<between_predicate>
| <bool_predicate>
| <comparison_predicate>
| <default_predicate>
| <exists_predicate>
| <in_predicate>
| <join_predicate>
| <like_predicate>
| <null_predicate>
| <quantified_predicate>
| <rowno_predicate>
| <sounds_predicate>
SQL-Tutorial, Bedingungen: Vergleich, AND, OR, BETWEEN,
IN,
Negative Bedingungen:
NOT,
Suchen nach
Zeichenketten: LIKE,
Joins: Informationen
aus mehreren Tabellen
· Spalten einer Tabelle mit gleichem Codeattribut sind vergleichbar.
· Spalten mit den unterschiedlichen Codeattributen ASCII und UNICODE sind vergleichbar.
· Spalten mit dem Codeattribut ASCII oder UNICODE sind mit Datums-, Zeit- oder Zeitstempelwerten vergleichbar.
· LONG-Spalten können nur im NULL-Prädikat (null_predicate) verwendet werden.