Um die Kommunikation zwischen der Java-Anwendung und der Datenbankinstanz zu verschlüsseln, können Sie SSL verwenden.
● Sie verwenden MaxDB in einem SAP-System.
● Sie haben MaxDB 7.6 oder höher installiert.
●
Sie haben die MaxDB-Installation für SSL
konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im Installationsleitfaden
(siehe Konzepte des Datenbanksystems, Download).
● Sie haben Sun Java JDK 1.4.0 oder höher installiert (siehe java.sun.com).
Wenn Sie das Server-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle erhalten haben, die in der Liste der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen der Java-Plattform enthalten ist, dann beginnen Sie mit Schritt 2.
...
1. Um das Server-Zertifikat zur Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate hinzuzufügen, importieren Sie es mit dem Programm keytool der Java-Plattform in eine Truststore-Datei. Sie benötigen hierfür folgende Informationen:
○ Name der Truststore-Datei
○ Kennwort der Truststore-Datei
○ Name der Datei, in der das Zertifikat für MaxDB gespeichert ist
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Programm keytool (siehe java.sun.com).
2. Wählen Sie folgende Eigenschaft für die Verbindung:
transport=secure
Siehe
○ Methode java.sql.DriverManager.getConnection
○ Klasse com.sap.dbtech.jdbcext.DataSourceSapDB
Die Java-Anwendung verwendet SSL für die Verbindung zur Datenbankinstanz.
Sie können die Verbindungsoptionen so wählen, dass das Datenbanksystem beim Herstellen einer SSL-Verbindung nicht alle Sicherheitsüberprüfungen durchführt.
Schalten Sie Überprüfungen nur zu Entwicklungs- oder Testzwecken ab, weil sonst die Sicherheit der Verbindung zur Datenbankinstanz nicht oder nur teilweise gewährleistet ist.
Siehe auch: