Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen hss_copyfile Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie können Datenbankdateien innerhalb des Cluster-Systems von einer Instanz auf eine andere kopieren. Sie können damit beispielsweise die Konfigurationsdateien der Master-Instanz nach Änderungen an der Datenbankkonfiguration auf alle Standby-Instanzen eines Hot-Standby-Systems duplizieren. Verwenden Sie dazu grundsätzlich das DBM-Kommando hss_execute.

Für Supportzwecke ist es jedoch auch möglich, eine Datenbankdatei mit Hilfe des DBM-Kommandos hss_copyfile auf eine andere Instanz zu kopieren, unabhängig davon, ob die Quellinstanz oder die Zielinstanz aktuell als Master- oder Standby-Instanz fungieren.

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Datenbankdatei explizit auf die aktuelle Master-Instanz zu kopieren, ohne dass Sie zuvor ermitteln müssen, welche aktuell die Master-Instanz ist.

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkHot-Standby

Voraussetzungen

     Sie sind an das Cluster-System angemeldet.

     Sie haben die Serverberechtigung InstallMgm.

Syntax

hss_copyfile node=<source_component> name=<file_ID>

Optionen

Option

Beschreibung

<source_component>

Instanz, in der sich die zu kopierende Datei befindet

<file_ID>

Datei-ID der zu kopierenden Datei (siehe: Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkKonfigurationsdateien bzw. StrukturlinkProtokolldateien)

Antwort

OK

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Beispiele

Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB auf dem Virtual Server HOTEL_VIRTUAL, Kopieren der Sicherungshistorie mit der Datei-ID BACKHIST von der Instanz PARMA über den Virtual Server, der sie an die Zielinstanz GENUA weiterleitet:

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB -n HOTEL_VIRTUAL hss_execute GENUA hss_copyfile node=PARMA name=BACKHIST

OK

Ende des Inhaltsbereichs