Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen archive_stage Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie kopieren Sicherungsdateien von Log-Sicherungen einfach oder mehrfach mit Hilfe von Sicherungswerkzeugen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen. Dabei wird vom System geprüft, ob der Kopiervorgang erfolgreich war. Mit Hilfe von Optionen können Sie steuern, ob die kopierten Dateien aus Sicherheitsgründen mit den Originaldateien verglichen werden sollen und ob die Originaldateien nach dem Kopieren gelöscht werden sollen.

Log-Sicherungen, die mit Hilfe der automatischen Log-Sicherung erstellt werden, können nur in Dateien geschrieben werden. Zum Archivieren können Sie diese Sicherungsdateien mit Hilfe von Betriebssystemkommandos auf andere Datenträger kopieren.

Das DBM-Kommando archive_stage ermöglicht Ihnen hingegen, den Inhalt der Sicherungsdateien in Pipes zu übertragen, und so von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter auslesen und archivieren zu lassen. Die aus den Pipes gelesenen Daten können dann einfach, oder aus Sicherheitsgründen auch mehrfach, von Sicherungswerkzeugen archiviert werden. Dies können auch Sicherungswerkzeuge verschiedenen Anbieter sein. Dabei ist sichergestellt, dass alle so erzeugten Kopien der Sicherungsdateien identisch sind, auch dann, wenn durch die eingeschaltete automatische Log-Sicherung in der Zwischenzeit weiter neue Sicherungsdateien geschrieben werden.

Wenn Sie die gleichen Sicherungsdateien mehrfach auf verschiedenen Datenträgern archivieren wollen, rufen Sie den Database Manager CLI im Sitzungsmodus auf. Sie verwenden dann zunächst das hier beschriebene Kommando archive_stage mit der Option KEEP und geben einen Datenträger (1) an, auf den die Sicherungsdateien kopiert werden sollen. Anschließend führen Sie das DBM-Kommando archive_stage_repeat aus und geben dabei einen weiteren Datenträger (2) an. Damit wird die gleiche Gruppe von Sicherungsdateien noch einmal kopiert.

Die archivierten Sicherungsdateien erhalten eigene externe Sicherungskennungen und werden in die Sicherungshistorie eingetragen.

Nach Ausführung des DBM-Kommandos erhalten Sie Informationen über die archivierten Sicherungsdateien angezeigt.

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkSicherungsdateien archivieren

Voraussetzungen

     Sie haben die Serverberechtigung Backup.

     Sie haben den Log-Bereich in Dateien gesichert.

     Die Sicherungsvorlage für den Datenträger ist für die Sicherungsart LOG definiert (Siehe: medium_put).

Syntax

archive_stage <ext_backup_medium> <log_medium> [NOVERIFY] [KEEP] [FNL <list>]

Optionen

Option

Beschreibung

<ext_backup_medium>

Name der Sicherungsvorlage

<log_medium>

Name der Sicherungsvorlage, mit der die Log-Sicherung erstellt wurde

NOVERIFY

Vom System werden nur die üblichen Prüfungen durchgeführt, um festzustellen, ob die Sicherung erfolgreich war. Sie erhalten gegebenenfalls Fehlermeldungen und Ausgaben der Sicherungswerkzeuge.

Wenn Sie diese Angabe nicht machen, dann vergleicht das System zusätzlich der Inhalt der archivierten Dateien mit dem Inhalt der Originaldateien (Systemvorschlag).

KEEP

Die Originaldateien werden archiviert, anschließend aber nicht gelöscht.

Wenn Sie diese Angabe nicht machen, dann werden die Originaldateien gelöscht, nachdem sie erfolgreich auf dem Datenträger archiviert wurden (Systemvorschlag).

FNL

File Number List: Schlüsselwort für die Liste der zu archivierenden Dateien

Geben Sie dieses Schlüsselwort und die Dateinummernliste nur dann an, wenn Sicherungsdateien aufgrund eines Fehlers nicht in der Sicherungshistorie stehen, Sie aber sicher sind, dass diese erstellt wurden. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn die Sicherungsdateien mit den Nummern 10 und 12 in der Sicherungshistorie stehen, aber die Nummer 11 fehlt.

<list>

Dateiname oder Bereich von Dateinamen,

führende Nullen können weggelassen werden, mehrere Angaben sind durch Komma zu trennen

Wenn Sie keine Dateiliste angeben, werden alle zum Beginn des Archivierungsvorgangs vorhandenen Sicherungsdateien kopiert, die mit Hilfe der angegebenen Sicherungsvorlage erstellt wurden und auch in der Sicherungshistorie enthalten sind.

Antwort

OK

Processed Stage Files   <number>

Bytes Processed         <number>

Deleted Stage Files     <number>

Remaining Stage Files   <number>

Werte für die Felder der Antwort

Wert

Beschreibung

Processed Stage Files

Bearbeitete Sicherungsdateien

Bytes Processed

Bearbeitete Bytes

Deleted Stage Files

Gelöschte Sicherungsdateien

Remaining Stage Files

Verbleibende Sicherungsdateien

<number>

Anzahl

Beispiel

Aufrufen des Database Manager CLI im Sitzungsmodus, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, einfaches Archivieren der originalen Sicherungsdateien 1 und 3-10, diese wurden mit Hilfe der Sicherungsvorlage DemoAutoLog gesichert, sie sollen nun für Archivierungszwecke mit Hilfe der  Sicherungsvorlage EXTDATACARRIER_1 nochmals gesichert werden, die originalen Sicherungsdateien sollen anschließend nicht gelöscht werden:

>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB

dbmcli on DEMODB>archive_stage EXTDATACARRIER_1 DemoAutoLog NOVERIFY KEEP FNL 1,3-10

OK
Processed Stage Files   9
Bytes Processed         12845056
Deleted Stage Files     0
Remaining Stage Files   2

Ende des Inhaltsbereichs