Sie initialisieren die Data- und Log-Volumes der aktuellen Datenbankinstanz und lesen die in einer vollständigen Datensicherung gespeicherten Daten in die Datenbankinstanz ein. Alle zuvor in der aktuellen Datenbankinstanz vorhandenen Daten werden überschrieben.
Sie verwenden dieses Kommando auch, um die Kopie einer Datenbankinstanz zu erstellen, wie es beispielsweise für den Aufbau einer Schattendatenbankinstanz erforderlich ist.
Im Gegensatz zum DBM-Kommando zum Wiederherstellen der Datenbankinstanz (Siehe: recover_start) werden bei der Ausführung von db_activate RECOVER zunächst alle Kataloginformationen und Anwendungsdaten sowie die Einträge im Log-Bereich der aktuellen Datenbankinstanz gelöscht. Anschließend wird die vollständige Datensicherung eingelesen und der darin enthaltene Datenbankzustand hergestellt.
Nach dem Wiederherstellen mit Initialisierung müssen Sie noch die Systemtabellen laden. (Siehe: load_systab).
Mit dem Einlesen der Sicherung überschreiben Sie alle ursprünglichen Datenbank-Benutzerdaten der Zielinstanz mit den Daten der Quellinstanz. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn die Quelldatenbank, von der die Sicherung erzeugt wurde, von der Zieldatenbank, in die die Sicherung eingelesen wird, verschieden ist. Sie benötigen dann für die weitere Arbeit mit der Zieldatenbankinstanz, insbesondere für das Laden der Systemtabellen nach dem Einlesen der Sicherung, die Benutzerdaten des Datenbanksystemadministrators der Quelldatenbankinstanz. Nur mit diesen Benutzerdaten ist ein vollständiges Wiederherstellen der Daten in der Zieldatenbankinstanz möglich. Die DBM-Benutzerdaten der Zieldatenbankinstanz bleiben erhalten.
Wenn die einzulesende Datensicherung mit Hilfe des Sicherungswerkzeugs eines anderen Anbieters erstellt wurde, müssen Sie dieses Sicherungswerkzeug auch für das Wiederherstellen mit Initialisierung verwenden.
Nach der Ausführung von db_activate RECOVER werden die Informationen über die Wiederherstellung ausgegeben. Dies erfolgt erst dann, wenn die Sicherung vollständig eingelesen wurde oder der Vorgang unterbrochen wurde. Die Antwort auf dieses DBM-Kommando kann deshalb sehr lange dauern.
Wenn vor dem Beginn des Wiederherstellens die automatische Log-Sicherung aktiv war, wird diese nach dem Wiederherstellen nicht automatisch wieder eingeschaltet. Um die automatische Log-Sicherung wieder einzuschalten, führen Sie das DBM-Kommando zum Einschalten der automatischen Log-Sicherung aus (Siehe: autolog_on).
Siehe auch:
Tutorial Datenbankverwaltung,
Wiederherstellen der
Datenbankinstanz,
Datenbankkopie
erstellen,
Schatteninstanz
einrichten und aktualisieren
Konzepte des
Datenbanksystems, Datenbankinstanz
wiederherstellen,
Datenbankkopie,
Schattendatenbank
● Sie haben die Serverberechtigung Recovery.
● Die Datenbankinstanz befindet sich im Betriebszustand ADMIN.
● Sie haben eine Datenbanksitzung eröffnet (Siehe: db_connect).
db_activate RECOVER <medium_name> DATA [ExternalBackupID <external_backup_ID>] [AUTOIGNORE]
Optionen
Option |
Beschreibung |
<medium_name> |
Name der Sicherungsvorlage, die auf denjenigen Datenträger oder die Gruppe paralleler Datenträger verweist, von der/denen die Sicherung eingelesen werden soll. |
DATA |
Art der einzulesenden Sicherung ist DATA (vollständige Datensicherung) Diese Angabe müssen Sie nur dann machen, wenn Sie einen Datenträger einlesen wollen, in dessen Sicherungsvorlage die Sicherungsart nicht definiert wurde. |
ExternalBackupID <external_backup_ID> |
Um eine Sicherung wiederherzustellen, die mit einem Sicherungswerkzeug erstellt wurde, geben Sie hier den Namen an, unter dem die Sicherung diesem Sicherungswerkzeug bekannt ist. |
AUTOIGNORE |
Beim Wiederherstellen von mehreren parallelen Datenträgern wird der Vorgang vom System automatisch fortgesetzt, wenn das Einlesen der Daten von einem einzelnen Datenträger beendet ist. |
OK
Returncode <value>
Date [<value>]
Time [<value>]
Server [<value>]
Database [<value>]
Kernel Version [<value>]
Pages Transferred [<value>]
Pages Left [<value>]
Volume Count [<value>]
Medianame [<value>]
Location [<value>]
Errortext [<value>]
Label [<value>]
Is Consistent [<value>]
First LOG Page [<value>]
Last LOG Page [<value>]
DB Stamp 1 Date [<value>]
DB Stamp 1 Time [<value>]
DB Stamp 2 Date [<value>]
DB Stamp 2 Time [<value>]
Page Count [<value>]
Devices Used [<value>]
Werte für die Felder der Antwort
Wert |
Beschreibung |
Date |
Datum |
Time |
Anfangszeitpunkt des Erstellens der eingelesenen Datensicherung |
Server |
Name des Datenbankrechners |
Database |
Name der Datenbankinstanz |
Kernel Version |
Version des Datenbankkerns |
Pages Transferred |
Anzahl der übertragenen Seiten |
Pages Left |
Anzahl noch zu übertragender Seiten |
Volumes |
Anzahl der verwendeten Datenträger |
Medianame |
Name der Sicherungsvorlage |
Location |
Datei- oder Gerätename |
Errortext |
Text der Fehlermeldung |
Label |
Sicherungskennung |
Is Consistent |
nur für Datensicherung: Sicherung ist in sich konsistent |
First LOG Page |
bei Datensicherung: erste einzulesende Seite der Log-Sicherung bei Log-Sicherung: erste gesicherte Seite im Log |
Last LOG Page |
nur für Log-Sicherung: letzte gesicherte Seite im Log |
DB Stamp 1 Date |
Zeitstempel der ersten Seite der Log-Sicherung |
DB Stamp 2 Date |
Zeitstempel der letzten Seite der Log-Sicherung |
Page Count |
Gesamtzahl der gesicherten Seiten |
Devices Used |
Anzahl der verwendeten Sicherungsgeräte |
Database ID |
Datenbankkennung (zur Identifikation zueinandergehöriger Daten- und Log-Sicherungen) |
Wenn bei der Verwendung eines Sicherungswerkzeugs ein Fehler auftritt, erhalten Sie eine Antwort in folgender Form:
ERR<NL>
<errcode>, <err_description><NL>
[<extended_description><NL>]
Werte für die Felder der Antwort
Feld |
Beschreibung |
<errcode> |
Nummer der Fehlermeldung Siehe: Dokumentation |
<err_description> |
Text der Fehlermeldung |
<extended_description> |
Fehlerursache |
Es können folgende Fehler auftreten:
Nummer der Fehlermeldung |
Text der Fehlermeldung |
Fehlerursache |
-24927 |
ERR_TOOLCHK: the external backup tool was not found |
Das Sicherungswerkzeug wurde nicht gefunden oder ist nicht korrekt installiert. |
-24926 |
ERR_MEDIUMCHK: the medium cannot be used with an external backup tool |
Die angegebene Sicherungsvorlage kann nicht mit dem Sicherungswerkzeug verwendet werden, auf das der Name der Sicherungsvorlage hinweist. |
-24925 |
ERR_PREPARE: prepare of the backup operation failed |
Die für die Verwendung des Sicherungswerkzeugs notwendigen Vorbereitungen konnten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. |
-24924 |
ERR_DBREQ: cannot start database kernel request |
Die Datenbankinstanz konnte den Wiederherstellungsvorgang nicht starten. |
-24923 |
ERR_TOOLREQ: cannot start external backup tool correctly |
Das Sicherungswerkzeug konnte nicht korrekt gestartet werden. |
-24922 |
ERR_OPCHK: cannot check state of backup operation |
Es war nicht möglich, die Zustände der Datenbankinstanz oder des Sicherungswerkzeugs zu überprüfen. |
-24921 |
ERR_POSTOP: cannot finish backup operation correctly |
Obwohl die Wiederherstellung erfolgreich war, konnten die notwendigen Nachbearbeitungsschritte nicht durchgeführt werden. |
-24920 |
ERR_BACKUPOP: backup operation was unsuccessful |
Die Wiederherstellung ist wegen eines Datenbankproblems oder eines Problems des Sicherungswerkzeuges fehlgeschlagen. |
-24919 |
ERR_CLEANUP: cannot clean up correctly after backup operation |
Obwohl die Wiederherstellung erfolgreich war, konnten die in Anspruch genommenen temporären Systemressourcen nicht wieder freigegeben werden. |