Sie arbeiten im Sitzungsmodus des Database Manager und holen sich die Mitteilungen über das Eintreten eines Events und die dazugehörigen Daten ab. Diese werden anschließend gelöscht.
Bei der ersten Ausführung eines der DBM-Kommandos event_wait, event_receive oder event_available wird eine Event-Sitzung innerhalb dieser Database Manager-Sitzung erzeugt. Events, die von diesem Zeitpunkt an ausgelöst werden, werden gesammelt und können innerhalb dieser Sitzung behandelt werden.
Die Events werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auslösens abgeholt, die älteren Events zuerst.
Wenn die Daten über das eingetretene Event abgeholt wurden, werten Sie sie aus und warten durch die erneute Eingabe des DBM-Kommandos auf die nächste Mitteilung des Database Manager über das Eintreten eines Events.
Sie erhalten auf dieses DBM-Kommando erst dann eine Antwort, wenn ein Event eintritt.
Wenn Sie das Abholen der Mitteilungen beenden wollen, müssen Sie die Event-Sitzung explizit beenden (Siehe: event_release)
Verwenden Sie dieses DBM-Kommando vorzugsweise über eine Programmierschnittstelle des Database Manager.
Siehe auch:
Utilities, Event-Dispatcher
● Sie haben die Serverberechtigung DBInfoRead.
●
Der Datenbankparameter _MAXEVENTTASK ist
ausreichend groß konfiguriert (Siehe: Konzepte des
Datenbanksystems, Support-Datenbankparameter).
event_wait
OK
NAME=<event_category>
PRIORITY=<priority>
VALUE1=<value1>
VALUE2=<value2>
DATE=<yyyymmdd>
TIME=<HHmmss>
COUNT=<count>
TEXT=[<text>]
Werte für die Felder der Antwort
Wert |
Beschreibung |
<event_category> |
Event-Kategorie |
<priority> |
auswertbare Eigenschaft des
Events |
<value1> |
numerischer Wert 1, dessen Bedeutung vom Event abhängt, bei den Events der Kategorien DBFILLINGABOVELIMIT, DBFILLINGBELOWLIMIT und LOGABOVELIMIT: Anzahl der belegten Seiten |
<value2> |
numerischer Wert 2, dessen Bedeutung vom Event abhängt, bei den Events der Kategorien DBFILLINGABOVELIMIT, DBFILLINGBELOWLIMIT und LOGABOVELIMIT: Prozentsatz der belegten Seiten |
<date> |
Tag, an dem das Event ausgelöst wurde Zeitformat: <yyyymmdd> (Jahr Monat Tag) |
<time> |
Zeit, zu der das Event ausgelöst wurde Zeitformat: <HHMMSS> (Stunden Minuten Sekunden) |
<count> |
laufende Nummer des Events Das System beginnt de Nummerierung mit dem Überführen der Datenbankinstanz in den Betriebszustand ONLINE. |
<text> |
Text, dessen Bedeutung vom Event abhängt |
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.
1. Aufrufen des Database Manager CLI im Sitzungsmodus, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB:
>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB
dbmcli on DEMODB>
2. Ausführen des DBM-Kommandos zum Warten auf ein Event:
dbmcli on DEMODB>event_wait
OK
NAME=DBFILLINGABOVELIMIT
PRIORITY=LOW
DATE=20050615
TIME=150344
VALUE1=6998
VALUE2=70
COUNT=8
TEXT=