Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Erläuterung der Tabellen im Demo-Schema HOTEL Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Nach Ausführen der SQL-Anweisungen für das Demo-Schema HOTEL befinden sich die Tabellen CITY, CUSTOMER, HOTEL, ROOM und RESERVATION im Demo-Schema HOTEL. Durch die INSERT-Anweisungen wurden die Tabellen mit Demo-Daten gefüllt.

CITY (Ortstabelle)

Jede Tabellenzeile enthält folgende Ortsinformationen: Postleitzahl, Name des Ortes, Abkürzung des Staatsnamens, in dem sich der Ort befindet.

Definition

CREATE TABLE city
(zip       CHAR(5)  PRIMARY KEY,
 name      CHAR(30) NOT NULL,
 state     CHAR(2)  NOT NULL)

Daten

ZIP

NAME

STATE

12203

Albany

NY

60601

Chicago

IL

60615

Chicago

IL

45211

Cincinnati

OH

33575

Clearwater

FL

75243

Dallas

TX

32018

Daytona Beach

FL

33441

Deerfield Beach

FL

48226

Detroit

MI

90029

Hollywood

CA

92714

Irvine

CA

90804

Long Beach

CA

11788

Long Island

NY

90018

Los Angeles

CA

70112

New Orleans

LA

10580

New York

NY

10019

New York

NY

92262

Palm Springs

CA

97213

Portland

OR

60018

Rosemont

IL

95054

Santa Clara

CA

20903

Silver Spring

MD

20037

Seattle

WA

20005

Seattle

WA

20019

Seattle

WA

CUSTOMER (Kundentabelle)

Jede Tabellenzeile enthält folgende Kundeninformationen: eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Kunden, die Anrede zur Verwendung für Anschreiben, den Kundenvor- und Nachnamen, die Kundenadresse bestehend aus Postleitzahl, Straße und Hausnummer.

Definition

CREATE TABLE customer
(cno        FIXED(4) PRIMARY KEY,
 title      CHAR(7),
 firstname  CHAR(20),
 name       CHAR(40) NOT NULL,
 zip        CHAR(5),
 address    CHAR(40) NOT NULL)

Daten

CNO

TITLE

FIRSTNAME

NAME

ZIP

ADDRESS

3000

Mrs

Jenny

Porter

10580

1340 N. Ash Street, #3

3100

Mr

Peter

Brown

48226

1001 34th St., APT.3

3200

Company

?

Datasoft

90018

486 Maple St.

3300

Mrs

Rose

Brian

75243

500 Yellowstone Drive, #2

3400

Mrs

Mary

Griffith

20005

3401 Elder Lane

3500

Mr

Martin

Randolph

60615

340 MAIN STREET, #7

3600

Mrs

Sally

Smith

75243

250 Curtis Street

3700

Mr

Mike

Jackson

45211

133 BROADWAY APT. 1

3800

Mrs

Rita

Doe

97213

2000 Humboldt St., #6

3900

Mr

George

Howe

75243

111 B Parkway, #23

4000

Mr

Frank

Miller

95054

27 5th St., 76

4100

Mrs

Susan

Baker

90018

200 MAIN STREET, #94

4200

Mr

Joseph

Peters

92714

700 S. Ash St., APT.12

4300

Company

?

TOOLware

20019

410 Mariposa St., #10

4400

Mr

Antony

Jenkins

20903

55 A Parkway, #15

HOTEL (Hoteltabelle)

Jede Tabellenzeile enthält folgende Hotelinformationen: eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Hotels, den Hotelnamen und die Hoteladresse bestehend aus Postleitzahl, Straße und Hausnummer.

Definition

CREATE TABLE hotel
(hno     FIXED(4) PRIMARY KEY,
 name    CHAR(50) NOT NULL,
 zip     CHAR(5),
 address CHAR(40) NOT NULL)

Daten

HNO

NAME

ZIP

ADDRESS

10

Congress

20005

155 Beechwood St.

20

Long Island

11788

1499 Grove Street

30

Regency

20037

477 17th Avenue

40

Eighth Avenue

10019

112 8th Avenue

50

Lake Michigan

60601

354 OAK Terrace

60

Airport

60018

650 C Parkway

70

Empire State

12203

65 Yellowstone Dr.

80

Midtown

10019

12 Barnard St.

90

Sunshine

33575

200 Yellowstone Dr.

100

Beach

32018

1980 34th St.

110

Atlantic

33441

111 78th Street

120

Long Beach

90804

35 Broadway

130

Star

90029

13 Beechwood Place

140

River Boat

70112

788 MAIN STREET

150

Indian Horse

92262

16 MAIN STREET

ROOM (Zimmertabelle)

Jede Tabellenzeile enthält folgende Zimmerinformationen: eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Hotels, in dem sich das Zimmer befindet, eine Angabe zum Zimmertyp (Einzel, Doppel, Suite), die Anzahl der freien Zimmer und den Preis pro Zimmer.

Definition

CREATE TABLE room
(hno       FIXED(4),
 type      CHAR(6)  PRIMARY KEY (hno, type),
 free      FIXED(3,0),
 price     FIXED(6,2))

Daten

HNO

TYPE

FREE

PRICE

10

double

45

200.00

10

single

20

135.00

20

double

13

100.00

20

single

10

70.00

30

double

15

80.00

30

single

12

45.00

40

double

35

140.00

40

single

20

85.00

50

double

230

180.00

50

single

50

105.00

50

suite

12

500.00

60

double

39

200.00

60

single

10

120.00

60

suite

20

500.00

70

double

11

180.00

70

single

4

115.00

80

double

19

150.00

80

single

15

90.00

80

suite

5

400.00

90

double

145

150.00

90

single

45

90.00

90

suite

60

300.00

100

double

24

100.00

100

single

11

60.00

110

double

10

130.00

110

single

2

70.00

120

double

78

140.00

120

single

34

80.00

120

suite

55

350.00

130

double

300

270.00

130

single

89

160.00

130

suite

100

700.00

140

double

9

200.00

140

single

10

125.00

140

suite

78

600.00

150

double

115

190.00

150

single

44

100.00

150

suite

6

450.00

RESERVATION (Buchungstabelle)

Jede Tabellenzeile enthält folgende Buchungsinformationen: eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung der Buchung, eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Kunden, eine Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Hotels, eine Angabe zum Zimmertyp (Einzel, Doppel, Suite), Datum der Ankunft und der Abreise.

Definition

CREATE TABLE reservation
(rno       FIXED(4) PRIMARY KEY,
 cno       FIXED(4),
 hno       FIXED(4),
 type      CHAR(6),
 arrival   DATE     NOT NULL,
 departure DATE     NOT NULL)

Daten

RNO

CNO

HNO

TYPE

ARRIVAL

DEPARTURE

100

3000

80

Single

2004-11-13

2004-11-15

110

3000

100

Double

2004-12-24

2005-01-06

120

3200

50

Suite

2004-11-14

2004-11-18

130

3900

110

Single

2005-02-01

2005-02-03

140

4300

80

Double

2005-03-14

2005-03-24

150

3600

70

Double

2004-04-12

2004-04-30

160

4100

70

Single

2004-04-12

2004-04-15

170

4400

150

Suite

2004-09-01

2004-09-03

180

3100

120

Double

2004-12-23

2005-01-08

190

4300

140

Double

2004-11-14

2004-11-17

Hinweis

Wenn Sie alle Demo-Daten mit dem Installation Manager oder dem Database Manager geladen haben, wurden die Tabellen mit weitaus umfangreicheren Definitionen und Inhalten angelegt und weitere Objekte (z.B. Views, Indizes u.ä.) erzeugt.

Sie können auch diese Demo-Daten verwenden. Allerdings unterscheidet sich dann gegebenfalls die in diesem SQL-Tutorial für eine Beispielanweisung angegebene Ergebnismenge von der Ergebnismenge, die Sie für die erweiterten Demo-Daten erhalten.

Siehe auch:

Konzepte des Datenbanksystems, StrukturlinkDemo-Datenbank, StrukturlinkObjekte im Schema HOTEL

Ende des Inhaltsbereichs