Um eine höhere Geschwindigkeit beim Sichern zu erreichen, können Sie mit dem Database Manager GUI auf mehrere Datenträger parallel sichern. Sie legen dafür eine Sicherungsvorlage für eine Gruppe paralleler Datenträger an und verwenden diese beim Sichern. Beim Wiederherstellen können Sie die Daten aus einer solchen Sicherung auch wieder parallel einlesen.
Die Verbindung der Datenbankinstanz zum DBM-Server ist hergestellt.
Wählen Sie eine der folgenden beiden Vorgehensweisen:
● Markieren Sie in der Liste der Datenbankinstanzen die gewünschte Datenbankinstanz.
Wählen Sie Instance ® Backup ® Backup Medium.
Wählen Sie Actions ® New Parallel Medium.
●
Backup
Wizard
Im Fenster Media for Backup wählen Sie New Parallel Medium.
Wählen Sie General und geben Sie folgende Informationen ein:
Name |
Name für die Sicherungsvorlage einer Gruppe paralleler Datenträger |
Backup Type |
Wählen Sie die gewünschte Sicherungsart aus: Complete Data Backup: Vollständige Datensicherung Incremental Data Backup: Inkrementelle Datensicherung |
Device Type |
Wählen Sie den Typ des Datenträgers aus: File: Datei Tape: Band Pipe: Pipe |
Backup Tool |
Wenn Sie ein Sicherungswerkzeug anderer Anbieter verwenden, dann wählen Sie hier die Abkürzung für das externe Sicherungswerkzeug aus. BACK: Backint for Oracle/Backint for MaxDB NSR: Networker TSM: TSM |
Name und Device/File |
Name und Pfadangaben der Datenträger, die in der Gruppe paralleler Datenträger enthalten sein sollen. Ändern oder ergänzen Sie die Vorschlagswerte, um anzugeben, wohin gesichert werden soll. |
Wählen Sie Extended und geben Sie folgende Informationen ein:
Unit |
Maßeinheit für die Angabe der Größen der Datenträger |
Overwrite |
Markieren Sie Overwrite, wenn Sie den Überschreibemodus für die Datenträger nutzen wollen. |
Block Size |
Markieren Sie Blocksize, wenn Sie in Blöcken zu 8 Seiten sichern wollen. |
Autoloader |
Markieren Sie Autoloader, wenn Sie eine Bandstation mit automatischem Bandwechsel verwenden wollen. |
Name/Size/OS Command |
Für jeden Datenträger der Gruppe können Sie die Größe angeben. Sie können Betriebssystemkommandos angeben, die beim Sichern auf Band möglich sind. |
Die von Ihnen definierte Sicherungsvorlage für parallele Datenträger können Sie nun zum Sichern einsetzen. Die in einer Sicherungsvorlage zusammengefassten Datenträger können auch als Folgedatenträger verwendet werden.
Sichern auf eine Gruppe paralleler Datenträger, Sichern mit manuellem Datenträgerwechsel (Folgedatenträger), Sichern mit automatischem Bandwechsler, Sichern mit Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter
Siehe auch:
Verwalten der Sicherungsvorlagen
Konzepte des Datenbanksystems,
●
Sichern und Wiederherstellen
●
Sicherungsvorlagen und
Datenträger
●
Sicherungswerkzeuge
anderer Anbieter verwenden
...