Sie legen fest, dass vom Datenbanksystem ein Event ausgelöst werden soll, sobald eine definierte Situation eintritt. Sie können dieses DBM-Kommando in jedem Betriebszustand der Datenbankinstanz ausführen, und das Event ist sofort aktiv.
Für eine Übersicht der aktivierbaren und deaktivierbaren
Events siehe: Konzepte des Datenbanksystems, Übersicht der
Datenbank-Event-Kategorien
Mit Hilfe des Event-Dispatchers können Sie die vom Datenbanksystem ausgelösten Events behandeln und damit beispielsweise nutzen, um periodische Verwaltungsaufgaben zu automatisieren. Dazu legen Sie im Event-Dispatcher eine Event-Definition an, in der Sie festlegen, dass und wie ein vom Datenbanksystem ausgelöstes Event behandelt werden soll.
Siehe auch:
Nutzen von Events der Datenbankinstanz
Tutorial Datenbankverwaltung,
Log
automatisch sichern nach Event LOGABOVELIMIT
Utilities, Event-Dispatcher
Sie haben die Serverberechtigung DBInfoRead.
event_set <event_category> <priority> <value>
<priority> :: = LOW | MEDIUM | HIGH
Optionen
Option |
Beschreibung |
<event_category> |
Event-Kategorie, mögliche Werte sind: DBFILLINGABOVELIMIT | DBFILLINGBELOWLIMIT | LOGABOVELIMIT
DBFILLINGABOVELIMIT: Das System löst Events dieser Event-Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Datenbereichs die vordefinierten Werte überschreitet. Vorschlagswerte des Systems sind Events bei den Füllungsgraden 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% (mit Priorität HIGH), bei den Füllungsgraden 80%, 85% (mit Priorität MEDIUM) und beim Füllungsgrad 70% (mit Priorität LOW) DBFILLINGBELOWLIMIT: Das System löst Events dieser Event-Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Datenbereichs die vordefinierten Werte unterschreitet. Vorschlagswerte des Systems sind Events bei den Füllungsgraden 70%, 80%, 85%, 90%, 95% (mit Priorität LOW) LOGABOVELIMIT: Das System löst Events dieser Event-Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Log-Bereichs die vordefinierten Werte überschreitet. Vorschlagswerte des Systems sind Events bei den Füllungsgraden 96%, 97%, 98%, 99% (mit Priorität HIGH ), bei den Füllungsgraden 90%, 95% (mit Priorität MEDIUM) und bei den Füllungsgraden 50%, 75% (mit Priorität LOW) |
<priority> |
auswertbare Eigenschaft des Events mögliche Werte sind: LOW | MEDIUM | HIGH Bei den Events die zu einer änderbaren Event-Kategorie gehören, können Sie die als Vorschlagswerte im Datenbanksystem definierten Werte übersteuern. |
<value> |
numerischer Wert, dessen Bedeutung vom Event abhängt DBFILLINGABOVELIMIT: Sie können für jedes Überschreiten eines Füllungsgrads zwischen 0% und 99% ein eigenes Event mit einer bestimmten Priorität definieren (Wertebereich 0 ≤ n ≤ 99). DBFILLINGBELOWLIMIT: Sie können für jedes Unterschreiten des Füllungsgrads zwischen 1% und 100% ein eigenes Event mit einer bestimmten Priorität definieren (Wertebereich 1 ≤ n ≤ 100). LOGABOVELIMIT Sie können für jedes Überschreiten des Füllungsgrads zwischen 0% und 100% ein eigenes Event mit einer eigenen Priorität definieren (Wertebereich 0 < n < 100). |
OK
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.
Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit dem Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Aktivieren des Events DBFILLINGABOVELIMIT mit der Priorität LOW und dem Wert 50.
>dbmcli -u OLEG,MONDAY -d DEMODB event_set DBFILLINGABOVELIMIT LOW 50
OK