Dieses Beispiel zeigt, wie Sie in Ihrer Java-Anwendung mit Loader-Kommandos eine Tabelle exportieren.
Sie gehen folgendermaßen vor:
...
1. Sie rufen von Ihrer Java-Anwendung aus den Loader auf.
2. Sie verbinden sich mit dem Loader.
3. Sie melden sich an die Datenbankinstanz an.
4. Sie exportieren die Tabelle mit einem Loader-Kommando.
5. Sie beenden die Verbindung zum Loader.
Die einzelnen Schritte sind in den Kommentaren des Beispiels erklärt.
import com.sap.dbtech.powertoys.*;
import com.sap.dbtech.rte.comm.RTEException;
import java.util.Properties;
public class LoaderDemo
{
public
LoaderDemo ()
{
}
public static void main (String [] args)
{
// Loader mLoaderSession = null;
Loader mLoaderSession;
try {
// Sie stellen eine Verbindung zum Loader her.
mLoaderSession = Loader.dbLoader(null,null);
}
catch (RTEException rteExc) {
System.out.println ("connect failed: " + rteExc.toString ());
return;
}
try {
// Sie melden sich als Datenbankbenutzer MONA
// mit Kennwort RED
// an die Datenbankinstanz DEMODB an.
// siehe Methode com.sap.dbtech.powertoys.Loader.cmd
mLoaderSession.cmd ("use serverdb DEMODB");
mLoaderSession.cmd ("use user MONA RED");
// Sie exportieren mit der Methode cmd
// und dem Loader-Kommando EXPORT TABLE
// die Tabelle LOADERTEST
// siehe Loader, EXPORT
TABLE-Kommandos
String result = mLoaderSession.cmd ("EXPORT TABLE HOTEL.CITY DATA OUTSTREAM FILE 'CITY.data'");
System.out.println (result);
}
catch (RTEException rteExc) {
System.out.println ("connection broken: " + rteExc.toString ());
}
catch (LoaderException LoaderExc) {
System.out.println ("command failed: " + LoaderExc.toString ());
}
finally {
try {
// Sie beenden die Verbindung zum Loader.
// siehe Methode com.sap.dbtech.powertoys.Loader.release
mLoaderSession.release ();
}
catch (RTEException rteExc) {
// ignore
}
}
}
}
Siehe auch: