Anfang des Inhaltsbereichs

Prozessdokumentation Verhalten des Hot-Standby-Systems im Fehlerfall Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Einsatzmöglichkeiten

Wenn die Master-Instanz des Hot-Standby-Systems ausfällt, dann übernimmt eine Standby-Instanz automatisch die Rolle der Master-Instanz. Hierdurch entsteht nur eine sehr kurze Ausfallzeit (ein Restart der Master-Instanz dauert in der Regel sehr viel länger).

Ablauf

Die Cluster-Software überwacht ständig die Master-Instanz des Hot-Standby-Systems.

...

       1.      Wenn die Master-Instanz ausfällt, bestimmt die Cluster-Software eine der Standby-Instanzen zur neuen Master-Instanz und sendet eine entsprechende Information an die Standby-Instanz.

       2.      Die neue Standby-Instanz übernimmt von der alten Master-Instanz den Virtual Server Name, unter dem das Hot-Standby-System von außen angesprochen wird.

       3.      Das Speicherverwaltungssystem gibt der neuen Master-Instanz Schreibrechte für den gemeinsamen Log-Bereich.

       4.      Die neue Master-Instanz liest die letzten noch nicht eingelesenen Redo-Log-Einträge der alten Master-Instanz ein und vollzieht die entsprechenden Transaktionen nach.

       5.      Das Datenbanksystem bringt die neue Master-Instanz vom Betriebszustand STANDBY in den Betriebszustand ONLINE.

Nachdem Sie den Fehler in der alten Master-Instanz behoben haben, können Sie die alte Master-Instanz als Standby-Instanz wieder zum Hot-Standby-System hinzufügen.

Siehe auch:

Hot-Standby

Ende des Inhaltsbereichs