Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Verzeichnisse Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Das Datenbanksystems legt seine Programme und Bibliotheken in zwei verschiedenen Wurzelverzeichnissen ab.

Das erste Wurzelverzeichnis ist der Independent Program Path. Auf einem Rechner gibt es immer nur einen Independent Program Path. Dieser wird bei der Erstinstallation der MaxDB-Software festgelegt.

Das zweite Wurzelverzeichnis ist der Dependent Path. Dieses Verzeichnis wird nur auf dem Datenbankrechner angelegt. Darin werden die Programme und Bibliotheken des Databankkerns abgelegt. Auf einem Datenbankrechner können beliebig viele Wurzelverzeichnisse Dependent Path ausgeprägt werden. Damit kann jede Datenbankinstanz mit einem eigenen Datenbankkern betrieben werden.

Bei der Installation der MaxDB-Software erhalten Sie vom System Vorschlagswerte für die Wurzelverzeichnisse angeboten, die Sie Ihren Erfordernissen anpassen können. Die angebotenen Vorschlagswerte variieren, da das System bei der Erstellung der Vorschlagswerte die Gegebenheiten der Installationsumgebung berücksichtigt, d.h. ob bereits MaxDB-Softwareinstallationen vorhanden sind und unter welchen Pfaden diese abgelegt wurden, ob die Software innerhalb eines SAP-Systems oder beispielsweise für eine allein stehende Open-Source-Installation installiert werden soll etc.

Die in der Dokumentation dargestellten Verzeichnisstrukturen können deshalb nur als Orientierung dienen.

Für Übersichten der bei der Installation unter Microsoft Windows und UNIX/Linux angelegten Pfade siehe:

Verzeichnisstruktur innerhalb von SAP-Systemen

Verzeichnisstruktur außerhalb von SAP-Systemen

Wichtige Verzeichnisse des Datenbanksystems

Pfad

Inhalt des Verzeichnisses

<independent_program_path>

die von allen Datenbankinstanzen und Anwendungen gemeinsam genutzte Programme und Bibliotheken,

diese haben immer die neueste installierte Version der Datenbanksoftware

<independent_program_path>\runtime

Laufzeitumgebung der Clients, z. B. JDBC, Precompiler

<dependent_path>

Installationsverzeichnis der Datenbanksoftware,

Speicherort für die von der Softwareversion abhängige Server-Software

Es können beliebig viele Verzeichnisse verschiedener Versionen nebeneinander existieren.

Alle Programme in diesen versionsabhängigen Verzeichnissen werden nicht direkt von den Benutzern ausgeführt, sondern mit den in <independent_program_path> abgelegten Programmen aufgerufen.

<independent_data_path>

Daten, Konfiguration und Arbeitsverzeichnisse von Datenbankinstanzen und Anwendungen

<independent_data_path>\config

Konfigurationsdateien für Datenbankparameter, Daten für die Benutzerautorisierung usw.

<independent_data_path>\wrk\<database_name>

StrukturlinkArbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz <database_name>

<independent_data_path>\wrk\<database_name>\DIAGHISTORY

Diagnosedateien (Sicherungen der wichtigsten Protokolldateien und Speicherauszüge), die das Datenbanksystem nach einem Datenbankfehler speichert

Sie können den Pfad dieses Verzeichnisses mit dem Strukturlinkspeziellen Datenbankparameter DIAG_HISTORY_PATH konfigurieren.

<tool_application_data>

Protokoll- und Konfigurationsdateien des Datenbankwerkzeugs <tool> u. a.

<tool_user_data>

Die vom angemeldeten Betriebssystembenutzer mit dem Datenbankwerkzeug <tool> erzeugten Daten

 

Ende des Inhaltsbereichs