Mit dem EXPORT COLUMNS-Kommando können Sie einzelne Spaltenwerte einer Tabelle exportieren.
Sie benötigen die Beispiel-Datenbank DEMODB.
Die gewünschten Tabellen müssen in der Datenbankinstanz vorhanden sein. Das Kommando EXPORT COLUMNS können Sie nur ausführen, wenn Sie die Zugriffsberechtigung für die zu exportierende/n Tabelle/n haben.
Starten Sie den Loader als
Datenbankadministrator MONA und melden Sie sich an die Datenbank DEMODB an.
Verwenden Sie den Sitzungsmodus.
loadercli –d demodb –u mona,red
Die Daten der Tabelle CUSTOMER des Schemas HOTEL sollen exportiert werden.
Nach den Schlüsselwörtern EXPORT COLUMNS können Sie die gewünschten Tabellenspalten und ihre Reihenfolge wie in einer SELECT-Anweisung angeben.
Durch die Angaben nach dem Schlüsselwort DATA können Sie steuern, wohin die Anwendungsdaten exportiert werden sollen.
Sie können die Anwendungsdaten einer Tabelle exportieren.
EXPORT COLUMNS
* FROM
hotel.customer
DATA OUTSTREAM
'customer_csv.data'
Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format CSV (Vorschlagswert) exportiert.
EXPORT COLUMNS
* FROM
hotel.customer
DATA OUTSTREAM
'customer_fwv.data' FWV
Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV exportiert.
EXPORT COLUMNS
* FROM
hotel.customer
DATA OUTSTREAM
'customer_fwvbinary.data' FWV
BINARY
Die Anwendungsdaten (DATA) werden im Format FWV BINARY exportiert.
Eine Datendatei im Format FWV BINARY darf nicht verändert werden, da es ich um ein Loader-eigenes Binärformat handelt.
Siehe auch:
Loader, Datenstrom,
CSV, FWV, FWV
BINARY
Sie können das Kommando EXPORT COLUMNS * ... DATA ... oder auch das Kommando EXPORT TABLE ... DATA ... verwenden, um alle Anwendungsdaten einer Tabelle zu exportieren. In beiden Fällen werden alle Daten in der durch die Anordnung der Tabellenspalten vorgegebenen Reihenfolge exportiert.
Sie können einzelne Spaltenwerte einer Tabelle exportieren.
EXPORT COLUMNS
cno, title, name, zip,
address FROM hotel.customer
DATA OUTSTREAM 'customer_csv.data'
Die Spalten CNO, TITLE, NAME, ZIP und ADDRESS der Tabelle CUSTOMER werden in der angegebenen Reihenfolge exportiert.
EXPORT COLUMNS
title, name, cno, zip,
address FROM hotel.customer
DATA OUTSTREAM 'customer_csv.data'
Die Spalten TITLE, NAME, CNO, ZIP und ADDRESS der Tabelle CUSTOMER werden in der angegebenen Reihenfolge exportiert.
Um die Tabellenzeilen im Datenstrom in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen, können Sie die ORDER-Klausel verwenden. Die in der ORDER-Klausel angegebenen Spalten legen die Sortierreihenfolge fest. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente. Geben Sie zuerst die ORDER-Klausel an.
EXPORT COLUMNS name,
title, cno, zip, address
FROM hotel.customer
ORDER BY name, zip
DATA
OUTSTREAM 'customer_csv.data'
Die Zeilen der Tabelle CUSTOMER werden nach den Werten in den Spalten NAME und ZIP sortiert in den Datenstrom exportiert.
Häufig verwendet werden die Syntaxelemente zum Setzen einer Sperre und zum Festlegen des Isolation-Levels. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente, die durch die Syntaxregeln für eine SELECT-Anweisung festgelegt wird.
EXPORT COLUMNS cno,
title, name, zip, address
FROM hotel.customer
WITH LOCK
ISOLATION LEVEL 0
DATA OUTSTREAM 'customer_csv.data'
Die angegebenen Spalten der Tabelle CUSTOMER werden exportiert. Dabei werden die LOCK-Option und der Isolation-Level 0 gesetzt.
Siehe auch:
SQL-Referenzhandbuch, SELECT-Anweisung
(select_statement)
Nach den Schlüsselwörtern MAP COLUMNS können Sie die Reihenfolge der Tabellenspalten im Datenstrom festlegen. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente.
EXPORT COLUMNS * FROM
hotel.customer
MAP
COLUMNS
cno 1-5
title 6-13
name 14-54
firstname 55-75
zip 76-81
address 82-122
DATA
OUTSTREAM 'customer_fwv.data' FWV
Alle Spaltenwerte werden exportiert und im Datenstrom in der Reihenfolge CNO, TITLE, NAME, FIRSTNAME, ZIP, ADDRESS abgelegt.
Diese Möglichkeit besteht auch, wenn sie nur ausgewählte Spalten exportieren.
EXPORT COLUMNS cno,
title, name, zip, address
FROM hotel.customer
MAP
COLUMNS
name 1
title 2
cno 3
zip 4
address 5
DATA
OUTSTREAM 'customer_csv.data'
Die Spaltenwerte CNO, TITLE, NAME, ZIP, ADDRESS werden exportiert und im Datenstrom in der Reihenfolge NAME, TITLE, CNO, ZIP, ADDRESS abgelegt.
Wenn Sie die Formate CSV und FWV [BINARY] verwenden, werden für die LONG-Daten extra Datenströme angelegt.
Die Daten der Tabelle HOTEL des Schemas HOTEL sollen in einen CSV-Datenstrom exportiert werden. Die Tabelle HOTEL besitzt die LONG-Spalte INFO. Geben Sie das LOB-Syntaxelement nach dem DATA-Syntaxelement an.
EXPORT COLUMNS * FROM hotel.hotel
DATA OUTSTREAM 'hotel_csv.data'
LOB OUTSTREAM INFO 'hotel_info_csv.long'
Alle Spalten der Tabelle HOTEL werden exportiert. Die LONG-Werte befinden sich im Datenstrom hotel_info_csv.long.
Siehe auch:
Loader, Exportieren und
Importieren von LONG-Werten
Die Kombination der Syntaxmöglichkeiten kann zu entsprechend komplexen Kommandos führen. Beachten Sie die Reihenfolge der Syntaxelemente.
EXPORT COLUMNS cno,
title, name, zip, address
FROM hotel.customer
ORDER BY name, zip
WITH LOCK
ISOLATION LEVEL 0
MAP COLUMNS
cno 1-4 INTEGER
title 5-12
name 13-53
zip 54-59
address 60-100
DATA OUTSTREAM 'customer_fwvbinary.data' FWV
BINARY
Eine vollständige Syntaxbeschreibung
finden Sie in der Dokumentation Loader, EXPORT
COLUMNS-Kommando.
Siehe auch:
Weitere Kommandos zum Exportieren
Korrespondierendes Import-Kommando IMPORT COLUMNS