Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Übersicht der Datenbank-Event-Kategorien Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Es gibt folgende Event-Kategorien:

     Event-Kategorien, deren Events immer aktiv sind und nicht geändert werden können

     Event-Kategorien, für die Sie Events aktivieren/deaktivieren und ändern können. Sie können für jede dieser Event-Kategorien einen oder mehrere Events setzen, die bei erreichen der jeweils definierten Werte vom Datenbanksystem ausgelöst werden sollen (Siehe: Database Manager CLI, Strukturlinkevent_set).

Siehe auch:

Verwaltungsaufgaben automatisieren

Database Manager CLI, StrukturlinkNutzen von Events der Datenbankinstanz

Dokumentation zum StrukturlinkEvent-Dispatcher

Eventkategorien, für die immer Events aktiv sind

(Diese Events können nicht geändert oder deaktiviert werden)

Eventkategorie

Beschreibung

ADMIN

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn die Datenbankinstanz in den Betriebszustand ADMIN überführt wurde.

Das Event hat die Priorität LOW.

AUTOSAVE

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn sich der Zustand der automatischen Log-Sicherung ändert.

Das Event hat die Priorität LOW.

BACKUPRESULT

noch nicht implementiert

CHECKDATA

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn es die Prüfung der Datenbankstruktur (CHECK DATA oder CHECK DATA WITH UPDATE) abgeschlossen hat.

Das Event hat die Priorität LOW.

DATABASEFULL

Das System löst in regelmäßigen Abständen ein Event dieser Kategorie aus, wenn der Datenbereich der Datenbankinstanz zu 100% gefüllt ist.

Beachten Sie, dass das System dieses Event nur im Betriebszustand ONLINE und während des Restarts der Datenbankinstanz auslöst

Das Event hat die Priorität HIGH.

Um den Betrieb fortsetzen zu können, fügen Sie ein Data-Volume hinzu.

ERROR

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn es einen Fehler ins Kernprotokoll knldiag eingetragen hat.

Das Event hat die Priorität HIGH.

EVENT

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn die Event-Konfiguration geändert wurde.

Das Event hat die Priorität LOW.

LOGFULL

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn der Log-Bereich der Datenbankinstanz zu 100% gefüllt ist.

Das Event hat die Priorität HIGH.

Um den Betrieb fortsetzen zu können, führen Sie eine Log-Sicherung durch.

LOGSEGMENTFULL

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn ein Log-Segment des Log-Bereichs voll ist.

Das Event hat die Priorität LOW.

ONLINE

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn die Datenbankinstanz in den Betriebszustand ONLINE überführt wurde.

Das Event hat die Priorität LOW.

OUTOFSESSIONS

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn alle vorhandenen User-Tasks belegt sind (es können sich keine weiteren Benutzer mehr an die Datenbankinstanz anmelden).

Das Event hat die Priorität HIGH.

SYSTEMERROR

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn ein schwerer  Systemfehler aufgetreten ist (Meldungsnummern -9000 bis -9999).

Das Event hat die Priorität HIGH.

STANDBY

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn die Datenbankinstanz in den Betriebszustand STANDBY überführt wurde.

Das Event hat die Priorität LOW.

UPDSTATWANTED

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn die Statistiken des SQL-Optimierers für mindestens eine Tabelle aktualisiert werden müssen.

Das Event hat die Priorität LOW.

 

Eventkategorien, für die Sie Events aktivieren/deaktivieren und ändern können

Eventkategorie

Beschreibung

DBFILLINGABOVELIMIT

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Datenbereichs einen der vordefinierten Werte überschreitet.

Events dieser Kategorie sind mit folgenden Vorschlagswerten aktiv:

HIGH (bei Füllungsgrad 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99%) | MEDIUM | (bei Füllungsgrad 80%, 85%) | LOW (bei Füllungsgrad 70%)

Sie können zusätzlich für jedes Überschreiten des Füllungsgrads zwischen 0% und 99% ein eigenes Event mit einer eigenen Priorität definieren.

Außerdem können Sie die Prioritäten der vordefinierten Events übersteuern.

DBFILLINGBELOWLIMIT

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Datenbereichs einen der vordefinierten Werte unterschreitet.

Events dieser Kategorie sind mit folgenden Vorschlagswerten aktiv:

LOW (Vorschlagswert; bei Füllungsgrad 70%, 80%, 85%, 90%, 95%) | MEDIUM | HIGH

Sie können zusätzlich für jedes Unterschreiten des Füllungsgrads zwischen 1% und 100% ein eigenes Event mit einer eigenen Priorität definieren.

Außerdem können Sie die Prioritäten der vordefinierten Events übersteuern.

LOGABOVELIMIT

Das System löst ein Event dieser Kategorie aus, wenn der Füllungsgrad des Log-Bereichs einen der vordefinierten Werte überschreitet.

Events dieser Kategorie sind mit folgenden Vorschlagswerten aktiv:

HIGH (bei Füllungsgrad 96%,97%,98%,99%) | MEDIUM (bei Füllungsgrad 90%, 95%) | LOW (bei Füllungsgrad 50%, 75%)

Sie können zusätzlich für jedes Überschreiten des Füllungsgrads ein eigenes Event mit einer eigenen Priorität definieren.

Außerdem können Sie die Prioritäten der vordefinierten Events übersteuern.

 

Ende des Inhaltsbereichs