Das Datenbanksystem speichert automatisch grundlegende Statistiken mit Informationen zur Größe von Tabellen und Indizes im internen Dateiverzeichnis. Auf Anfrage ermittelt das Datenbanksystem darüber hinaus im laufenden Betrieb eine Reihe zusätzlicher statistischer Informationen, die es im Datenbankkatalog speichert (dieser Vorgang wird als "Aktualisieren der Statistiken" bezeichnet).
Der SQL-Optimierer benötigt die Statistiken, um für das Abarbeiten von komplexen SQL-Anweisungen mit bestimmten Suchbedingungen die optimale Suchstrategie für den Zugriff auf die Daten zu bestimmen.
Wir empfehlen, die Statistiken einmal pro Woche zu aktualisieren. Aktualisieren Sie die Statistiken unabhängig davon immer dann, wenn sich die Größenverhältnisse oder Werte in der Datenbankinstanz wesentlich geändert haben.
Um die Statistiken für eine Tabelle zu aktualisieren, setzt das System kurzfristig eine Lesesperre auf den Eintrag für diese Tabelle im Datenbankkatalog. So lange eine Lesesperre für den Eintrag der Tabelle im Datenbankkatalog existiert, können Sie diesen Eintrag nicht ändern und können deswegen keine DDL-Operationen auf der Tabelle durchführen. Außerdem ist es nicht möglich, während dem Aktualisieren der Statistiken einer Tabelle für diese Tabelle eine Schreibsperre zu setzen.
Um die Statistiken zu aktualisieren, verwenden Sie den Database Manager oder in SAP-Systemen das CCMS.
●
Database Manager
GUI, Statistikinformationen
aktualisieren
● Database Manager CLI,
●
Datenbankverwaltung
im CCMS, Aktualisierung der
SQL-Optimiererstatistiken einplanen
Um eine Tabelle vom Aktualisieren der Statistiken auszuschließen, wählen Sie als Stichprobengröße für diese Tabelle den Wert 0.
Siehe auch:
Arbeitsweise des SQL-Optimierers
SQL-Referenzhandbuch, UPDATE STATISTICS-Anweisung (update_statistics_statement)