Wenn das Exportieren/Importieren von Daten mit den Loader-Kommandos zum Exportieren/Importieren der gesamten Anwendungs- und/oder Datenbankkatalogdaten erfolgt (EXPORT/IMPORT DB), ist der Einsatz von Sicherungswerkzeugen anderer Anbieter möglich.
...
1.
Anschluss von Sicherungswerkzeugen anderer
Anbieter
2.
Festlegen des Sicherungswerkzeuges
Verwenden Sie dazu das Loader-Kommando SET BACKUPTOOL.
Sie starten den Export bzw. den Import direkt mit dem Loader. Bei der Angabe der Datenströme müssen Sie den Datenträgertyp TAPE bzw. TAPE <ebid_spec> wählen, da der Datenträger ein Band ist, das über ein Sicherungswerkzeug eines anderen Anbieters angesprochen wird.
●
Export: Geben Sie als Datenträgertyp TAPE an.
Die Pipes zur Übertragung der Sicherungsdaten werden vom Loader beim Export
implizit angelegt. Sie dürfen vorher nicht vorhanden sein.
●
Import: Geben Sie als
Datenträgertyp TAPE <ebid_spec> (<ebid_spec> ::= EBID
'<literal>') an.
Die externe Sicherungskennung literal
muss beim Importieren mit einem Sicherungswerkzeug eines anderen Anbieters
nach dem Schlüsselwörten TAPE EBID angegeben
werden.
Anhand der externen Sicherungskennung kann der gewünschte Datenstrom
identifiziert werden.
Die externe Sicherungskennung wird nach Beenden des Exportierens mit einem Sicherungswerkzeug eines anderen Anbieters in die Protokolldatei und in die Transformationstabelle des Loader geschrieben. Falls erforderlich, müssen Sie die externe Sicherungskennung anhand dieser Protokollinformationen ermitteln.
Siehe auch: