Sie starten den Event-Dispatcher und automatisieren damit die Reaktionen des Datenbanksystems auf bestimmte Events. Auf welche Events und wie das Datenbanksystem reagieren soll, definieren Sie in der Konfigurationsdatei des Event-Dispatchers.
● Sie haben die Konfigurationsdatei für diesen Event-Dispatcher angelegt (Siehe: Konfiguration für den Event-Dispatcher)
● Die Events, deren Behandlung in der Konfigurationsdatei beschrieben ist, sind aktiv.
Zum Aktivieren eines Events siehe Database Manager, event_set.
Eine Übersicht der Events, die Sie aktivieren und
deaktivieren können, finden Sie in Konzepte des
Datenbanksystems, Übersicht der
Datenbank-Eventkategorien.
Die speziellen Events des Event-Dispatchers müssen Sie nicht aktivieren.
...
1. Sie fügen mit dem Kommando add eine neue Definition in die Konfigurationsdatei des Event-Dispatchers ein.
Wenn noch keine Konfigurationsdatei existiert, dann legt der Event-Dispatcher beim Ausführen des add-Kommandos eine Konfigurationsdatei an.
2. Wenn der Event-Dispatcher noch nicht gestartet wurde, dann starten Sie mit dem Kommando start den Event-Dispatcher mit dieser Konfigurationsdatei.
Der Event-Dispatcher überwacht die Datenbankinstanz.
Wenn die überwachte Datenbankinstanz ein Event auslöst, dann analysiert der Event-Dispatcher das Event. Wenn er in seiner Konfigurationsdatei einen entsprechenden Eintrag findet, dann ruft er das dort festgelegte Programm auf und übergibt ihm gegebenenfalls Parameter.
Siehe auch:
Übersicht der Event-Dispatcher-Kommandos
Konzepte des
Datenbanksystems, Verwaltungsaufgaben
automatisieren
Tutorial Datenbankverwaltung,
Log-Bereich
automatisch sichern nach Event LOGABOVELIMIT