Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Das Datenbanksystem im Überblick Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

MaxDB ist das SAP-eigene relationale Datenbanksystem, das Sie in SAP-Lösungen als kostengünstige Alternative zu den Datenbanken anderer Anbieter einsetzen können.

Eine Datenbankinstanz umfasst eine Datenbank und die für den Betrieb der Datenbank notwendigen zusätzlichen Informationen. Eine Datenbank ist eine Menge von Daten mit einer regelmäßigen Struktur. Die Daten einer Datenbank setzen sich aus den Anwendungsdaten (Datensätze) und dem Datenbankkatalog (Metadaten) zusammen.

Jede Datenbankinstanz hat einen eindeutigen Namen. Eine Datenbankinstanz kann sich in verschiedenen Betriebszuständen befinden, wie z. B. ONLINE, ADMIN, OFFLINE. Im Betriebszustand ONLINE können Benutzer mit den Daten der Datenbankinstanz arbeiten, im Betriebszustand ADMIN können Datenbankadministratoren Verwaltungsaufgaben durchführen.

Um als Benutzer Daten in der Datenbank abzufragen oder zu ändern, verwenden Sie die Structured Query Language (SQL). Mit SQL können Sie die logischen Einheiten (Datenbankobjekte) der Datenbank wie z. B. Tabellen anzeigen, ändern und löschen. Zur logischen Gruppierung der Datenbankobjekte können Sie Schemas verwenden. Siehe SQL.

Das Datenbanksystem verwendet Transaktionen. Siehe Transaktionen.

Physikalisch umfasst eine Datenbankinstanz die Data- und Log-Volumes (permanenter Speicher), mehrere Caches, die Dateien im Arbeitsverzeichnis und eine Sammlung von Metadaten (u. a. Konfigurationsdateien, Datenbankparameter, Pfade der Volumes). Als logische Zugriffsstrukturen verwendet das Datenbanksystem Seitenketten und B*-Bäume. Siehe Datenspeicherung.

Siehe auch:

Informationen zur Software

Datenbankwerkzeuge

Technische Systemlandschaft

Anlegen und Konfigurieren einer Datenbankinstanz

Verwaltung

Ende des Inhaltsbereichs