Anfang des Inhaltsbereichs

Schemaname (schema_name) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Die Zugehörigkeit eines Objektes zu einem Schema kann durch die Angabe des Namens des Schemas festgelegt werden.

Syntax

<schema_name> ::= <identifier>

Der Bezeichner darf nicht länger als 32 Zeichen lang sein.

Erläuterung

Schemas schaffen Namensräume für Datenbankobjekte.

Beim Anlegen eines Benutzers mit der CREATE USER-Anweisung wird implizit ein Schema erzeugt, dessen Name mit dem Benutzernamen übereinstimmt.

Beim Anlegen eines Schemas mit der CREATE SCHEMA-Anweisung können Schemaname und Eigentümer des Schemas explizit angegeben werden. Wird kein Eigentümer angegeben, wird der aktuelle Benutzer Eigentümer des Schemas.

Jedes Schema hat genau einen Eigentümer. Der Eigentümer des Schemas kann Objekte in seinem eigenen Schema anlegen, ändern oder löschen, da er implizit die entsprechenden Privilegien erhält. Er kann diese Privilegien an andere Benutzer weitergeben.

Es ist möglich, Schemas zu erzeugen, die nicht mit einem Benutzernamen korrespondieren. Der Datenbankbenutzer DAVID kann die Schemas A, B und C erzeugen, deren Eigentümer er dann ist, ohne dass es zugehörige Datenbankbenutzer A, B oder C gäbe.

Siehe auch:

CREATE SCHEMA-Anweisung (create_schema_statement)

GRANT-Anweisung (grant_statement)

RENAME SCHEMA-Anweisung (rename_schema_statement)

SET-Anweisung (set_statement)

DROP SCHEMA-Anweisung (drop_schema_statement)

Ende des Inhaltsbereichs