Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation POSTUPGRADECHECKLIST Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Die Systemtabelle POSTUPGRADECHECKLIST beschreibt Fehler, die während eines Upgrade aufgetreten sind, bei denen SQL-Anweisungen neu ausgeführt werden mussten (z.B. beim Versuch, eine View-Tabelle, einen Trigger oder eine Datenbankprozedur wieder anzulegen). Diese Fehler wurden während des Upgrade ignoriert.

Struktur

POSTUPGRADECHECKLIST

UPGRADETYPE

CHAR(40)

Typ des Upgrade (ImplicitUpgrade | CatalogToUnicode)

SCHEMANAME

CHAR(32)

Name des Schemas, dem das Objekt zugeordnet war, das nicht wiederhergestellt werden konnte

OWNER

CHAR(32)

Name des Eigentümers des Objekts, das nicht wiederhergestellt werden konnte

UPGRADEDATE

TIMESTAMP

Zeitpunkt, zu dem das Wiederherstellen des Objektes fehl schlug

ERRORNUMBER

INTEGER

Fehlercode, der beim Wiederherstellen auftrat

ERRORPOSITION

INTEGER

Fehlerposition in der Anweisung

STATEMENT

LONG

Text der fehlgeschlagenen SQL-Anweisung

Die Systemtabelle POSTUPGRADECHECKLIST ist nur für den Datenbanksystemadministrator sichtbar.

Nach einem Upgrade wird die bestehende Tabelle POSTUPGRADECHECKLIST in POSTUPGRADECHECKLIST<version> umbenannt und eine neue Tabelle POSTUPGRADECHECKLIST erzeugt.

Wenn ein Upgrade für eine UNICODE-Datenbankinstanz gemacht wird, werden die Upgrade-Informationen in der Tabelle POSTUPGRADECHECKLISTUNICODE abgelegt.

Siehe auch:

Upgrade

Ende des Inhaltsbereichs