Eine Reihe von DBM-Kommandos setzen eine Utility-Sitzung zur Datenbankinstanz voraus, bevor sie ausgeführt werden können.
Wenn Sie bei der Anmeldung an den Database Manager CLI zusätzlich diese DBM-Option angeben, dann wird eine Utility-Sitzung zur Datenbankinstanz eröffnet.
Wenn Sie zusätzlich die Daten eines Datenbankbenutzers angeben, dann wird die Utility-Sitzung mit diesen Benutzerdaten zur angegebenen Datenbankinstanz eröffnet. Wenn Sie keinen Benutzer angeben, werden die Daten des ersten DBM-Benutzers (Vorschlagswert des Database Manager) verwendet.
Wenn Sie den Database Manager CLI beenden, dann wird auch die Utility-Sitzung beendet.
Beachten Sie die unterschiedliche Bedeutung des Kommandos bei Groß- und Kleinschreibung.
-uUTL: Angabe des mit Benutzername und Kennwort ausgewiesenen Datenbankbenutzers
-UUTL: Angabe eines in der XUSER-Datei hinterlegten Benutzerschlüssel eines Datenbankbenutzers
Sie übermitteln mit Hilfe dieser DBM-Option die Benutzerdaten des gewünschten Datenbankbenutzers. Die Utility-Sitzung wird daraufhin mit diesen Benutzerdaten zur angegebenen Datenbankinstanz eröffnet. Wenn Sie bei –uUTL keinen Benutzer angeben, verwendet der Database Manager CLI die Daten des ersten DBM-Benutzers.
Wenn Sie bei –UUTL keinen Benutzer angeben, dann versucht der Database Manager, die Benutzerangaben unter dem XUSER-Schlüssel c zu verwenden. Es empfiehlt sich deshalb, einen XUSER-Eintrag mit dem Schlüsselnamen c und den Daten des ersten DBM-Benutzers anzulegen (Siehe: Utilities, Anlegen oder Ändern von XUSER-Einträgen)
Der mit Benutzername und Kennwort oder als Benutzerschlüssel angegebene Datenbankbenutzer muss für die angegebene Datenbankinstanz angelegt sein, andernfalls schlägt das DBM-Kommando fehl.
Ein unter einem angegebenen XUSER-Schlüssel eventuell gespeicherter Datenbankname wird beim Eröffnen der Utility-Sitzung ignoriert.
Siehe auch:
Utilities, XUSER
Tutorial Datenbankverwaltung,
Betriebsmodi
im Database Manager CLI
● Wenn Sie Administrationskommandos ausführen wollen, benötigen Sie die Serverberechtigung AccessUtility.
● Wenn Sie SQL-Anweisungen ausführen wollen, benötigen Sie die Serverberechtigung AccessSQL.
-uUTL [<database_user>,<database_user_password>] | -UUTL [<user_key>]
Optionen
Option |
Beschreibung |
<database_user> |
Name des Datenbankbenutzers |
<database_user_password> |
Kennwort des Datenbankbenutzers |
<user_key> |
Benutzerschlüssel |
Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Eröffnen einer Utility-Sitzung und Starten des Sicherungsvorganges mit Hilfe der Sicherungsvorlage DemoDataCompl
Die Utility-Sitzung soll mit den Benutzerdaten gemäß Vorschlagswert, d. h. den Daten des ersten DBM-Benutzers, eröffnet werden. Die Option zum Eröffnen der Utility-Sitzung wird deshalb ohne Parameter angegeben. Das DBM-Kommando zum Starten des Sicherungsvorganges muss mit –c gekennzeichnet werden:
>dbmcli –u OLEG,MONDAY –d DEMODB –uUTL –c backup_start DemoDataCompl
OK
Returncode 0
Date 20060418
Time 00131245
Server GENUA
Database DEMODB
Kernel Version Kernel 7.6.00 Build 016-123-109-428
...
...
Aufrufen des Database Manager CLI, Anmelden als Benutzer OLEG mit Kennwort MONDAY, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz DEMODB, Eröffnen einer Utility-Sitzung und Ausführen einer SELECT-Anweisung zum Anzeigen des Inhalts der Tabelle users
Die Utility-Sitzung soll mit den Benutzerschlüssel gemäß Vorschlagswert, d. h. den unter dem Benutzerschlüssel c gespeicherten Daten, eröffnet werden. Die Option zum Eröffnen der Utility-Sitzung wird deshalb ohne Parameter angegeben. Das DBM-Kommando zum Ausführen der SELECT-Anweisung muss mit –c gekennzeichnet werden:
>dbmcli –u OLEG,MONDAY –d DEMODB –UUTL –c db_execute SELECT * FROM users
OK
END
'DBM';'';'DBM';'ADMIN';'MULTIPLE';(null);(null);(null);'DEFAULT';'20060406';'001
45004';'20060406';'00145004';'20060406';'00145004';'DEMODB';'GENUA';0;'NO';(null)
'DBADMIN';'';'DBADMIN';'SYSDBA';'MULTIPLE';(null);(null);(null);'DEFAULT';'20060
406';'00145004';'20060406';'00145006';'20060406';'00145004';'DEMODB';'GENUA';10;'NO';(null)
'DBADMIN';'';'MONA';'DBA';'MULTIPLE';(null);(null);(null);'DEFAULT';'20060406';'
00145012';'20060406';'00145012';'20060406';'00145012';'DEMODB';'GENUA';27;'NO';(null)
'DBADMIN';'';'DAVID';'RESOURCE';'MULTIPLE';(null);(null);(null);'DEFAULT';'20060
413';'00133340';'20060413';'00133507';'20060413';'00133340';'DEMODB';'GENUA';29;'NO';(null)