Sie erstellen die Software für die MaxDB-PHP-Erweiterung aus dem Quelltext und installieren diese Software auf Ihrem Rechner.
● Sie haben folgende Programme installiert:
○ Compiler gcc Version 2.95 oder höher
○ autoconf Version 2.52 oder höher
○ libtool Version 1.5.6 oder höher
● Sie haben den Quelltext von PHP 4.3.x oder 5.0.x unter der Adresse php.net/downloads.php heruntergeladen und in ein lokales Verzeichnis <php_source> auf Ihrem Rechner entpackt.
● Sie haben mindestens die MaxDB SQLDBC-Software installiert (Softwarekomponenten Base und SQLDBC). Das Installationsverzeichnis wird nachfolgend als <independent_program_path> bezeichnet.
Um die im Weiteren beschriebenen Testbeispiele nachvollziehen zu können, benötigen Sie jedoch auch eine Datenbankinstanz. Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen, zunächst die gesamte MaxDB-Software zu installieren, eine Datenbankinstanz anzulegen und die Tutorial-Daten in diese Datenbankinstanz zu laden. Ein sehr einfacher und sicherer Weg dafür ist die Verwendung des Installation Manager.
...
1. Legen Sie das Verzeichnis <php_source>/ext/maxdb an.
2. Laden Sie das MaxDB-PHP-Paket maxdb-<version>.tgz von PECL unter der Adresse pecl.php.net/package/maxdb herunter und entpacken Sie es in ein temporäres Verzeichnis auf Ihrem Rechner.
tar –C <tmp_folder> –xvzf maxdb-<version>.tgz
3. Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses <maxdb_version> in das Verzeichnis <php_source>/ext/maxdb:
cp –r <tmp_folder>/<maxdb_version> <php_source>/ext/maxdb
4. Wechseln Sie in das Verzeichnis <php_source>:
cd /<php_source>
5. Erstellen Sie die neuen Skripte, mit denen der Quelltext kompiliert werden kann. Geben Sie dazu folgendes Kommando ein:
./buildconf --force
6. Geben Sie die Parameter an, mit denen die PHP-Software mit MaxDB-Erweiterung erstellt werden soll.
○ Definieren Sie dazu mit Hilfe der Option with-maxdb das Verzeichnis <independent_program_path>.
Geben Sie
■ das Installationsverzeichnis von SQLDBC an, wenn Sie nur die MaxDB SQLDBC-Software installiert haben oder
■ das Verzeichnis für die von den MaxDB-Datenbankinstanzen und -Anwendungen gemeinsam genutzten Programme und Bibliotheken an, wenn Sie die gesamte MaxDB-Software installiert haben.
○ Mit Hilfe der Option prefix können Sie das Verzeichnis <php_with_maxdb> angeben, in das MaxDB mit PHP-Erweiterung installiert werden soll. Beachten Sie, dass Sie Schreibrechte für dieses Verzeichnis haben müssen, um darin die Software erstellen zu können.
Wenn Sie diese Option nicht angeben, verwendet das System als Vorschlagswert das Verzeichnis /usr/local.
Um alle möglichen Optionen anzuzeigen, verwenden Sie folgendes Kommando:
./configure --help
./configure --with-maxdb=<independent_program_path> --prefix=<php_with_maxdb> [--<parameter>] [...]
<parameter> :: = <option>=<value> | <option>
7. Öffnen Sie eine root-Shell und erstellen und installieren Sie PHP mit MaxDB-Erweiterung mit folgendem Kommando:
make install
PHP mit MaxDB-Unterstützung wurde im Verzeichnis <php_with_maxdb> erstellt und installiert.
Sie können als Test für die erfolgreiche Installation die Liste aller installierten PHP-Erweiterungen anzeigen. Geben Sie dazu folgendes Kommando ein:
<php_with_maxdb>/bin/php –m
Wenn keine Fehler aufgetreten sind, dann wird die PHP-Erweiterung maxdb in der Liste angezeigt.
Für weitere Test siehe: Testen der MaxDB-PHP-Erweiterung (Linux)
...
Der Quelltext für PHP 5.0.0 wurde in das Verzeichnis /home/anna/php-5.0.0 entpackt.
Mindestens die SQLDBC-Software wurde in das Verzeichnis /opt/sdb/programs installiert.
1. Legen Sie die Verzeichnisse /home/anna/php-5.0.0/ext und /home/anna/tmp an.
2. Entpacken Sie das MaxDB-PHP-Paket maxdb-7[1].5.00.24.tgz in das Verzeichnis /home/anna/tmp:
tar –C /home/anna/tmp –xvzf maxdb-7[1].5.00.24.tgz
Sie haben nun folgende Verzeichnisstruktur:
/home/anna/php-5.0.0/
ext/
/home/anna/tmp/
ext/
maxdb/
tests/
<independent_program_path>/
lib/
sdk/
incl/
lib/
3. Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses <maxdb_php>/ext/maxdb nach <php_source>/ext:
cp –r /home/anna/tmp/ext/maxdb /home/anna/php-5.0.0/ext
4. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie den PHP-Quelltext entpackt haben:
cd /home/anna/php-5.0.0
5. Erstellen Sie die neuen Skripte, mit denen der Quelltext kompiliert werden kann.
./buildconf –force
6. Geben Sie mit Hilfe der notwendigen Optionen an, dass die von den MaxDB-Datenbankinstanzen und -Anwendungen gemeinsam genutzten Programme und Bibliotheken im Verzeichnis /opt/sdb/programs abgelegt sind, dass PHP mit MaxDB-Erweiterung in das Verzeichnis /usr installiert werden soll, und dass die Software sowohl ohne CGI- als auch ohne LIBXML-Unterstützung erstellt werden soll:
./configure --with-maxdb=/opt/sdb/programs --prefix=/usr --disable-cgi –-disable-libxml
7. Erstellen und installieren Sie die PHP-Software mit MaxDB-Erweiterung:
make install