Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Übersicht der Task-Zustände Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Der Task-Zustand zeigt, ob eine Task aktiv ist und welche Aufgabe sie gerade ausführt.

Übersicht der Task-Zustände

Name

Beschreibung

AsynClose

Task schließt I/O-Ports nach dem Sichern oder Wiederherstellen

AsynCntl

Task ermittelt Parameter oder initialisiert ein Sicherungsgerät

AsynIO

Task führt asynchrone I/O-Operation aus (beim Sichern oder Wiederherstellen)

AsynOpen

Task öffnet I/O-Ports zum Sichern oder Wiederherstellen

AsynWaitRead/Write

Task wartet auf das Ende einer I/O-Operation beim Sichern oder Wiederherstellen

Command reply

Task übermittelt das Ergebnis eines Auftrags an die Anwendung

Command wait

Datenbanksitzung ohne Auftrag

Connect wait

freie Datenbanksitzung

DcomObjCalled

Task führt eine Datenbankprozedur oder ein COM-Objekt aus

Diaginit

Task initialisiert die datenbankinterne Trace-Datei

Inactive

Task ist in einem Initialzustand und verfügt über keine Ressourcen (z. B. Stack)

InsertEvent

Task generiert ein Event

IO wait (W/R)

Task wartet auf das Ergebnis einer I/O-Operation (W:Schreiben, R:Lesen)

Locked

Task wurde während des Herunterfahrens des Kerns gesperrt (zur Vermeidung eines Re-Scheduling dieser Task)

RescheduleMsec

kurzzeitige Wartesituation, Task läuft nach einer vorgegebenen Zeitspanne (in Mikrosekunden) automatisch weiter

Runnable

Task ist unmittelbar lauffähig, wurde aber wegen langer Laufzeit oder Bevorzugung einer anderen Task verdrängt

Running

Task läuft, nutzt CPU

sleep

kurzzeitige Wartesituation, Task läuft nach einer vorgegebenen Zeitspanne automatisch weiter

Stopped

Task wurde vom Kern suspendiert und wartet darauf weiterzulaufen

Terminated

Task oder Datenbanksitzung wurde beendet

UNKNOWN

Task-Zustand ist unbekannt

Vattach

Task öffnet I/O-Ports (Volumes, normaler Betrieb)

Vbegexcl

Task wartet darauf, einen geschützten Bereich zu betreten

Vdetach

Task schließt I/O-Ports (Volumes, normaler Betrieb)

Vdevsize

Task ermittelt die Größe eines Volumes oder formatiert ein Volume

Vdualvectorio

Task führt Vektor-I/O-Operation (Schreiben oder Lesen) auf zwei Volumes parallel aus

Vendexcl

Task verlässt einen geschützten Bereich

VenterRWRegion

Task wartet darauf, einen geschützten Bereich (Reader/Writer Region) zu betreten

Vfclose

Task schließt eine Datei

Vfopen

Task öffnet eine Datei

Vfwrite

Task schreibt in eine Datei

VleaveRWRegion

Task verlässt einen geschützten Bereich (Reader/Writer Region)

Vopmsg

Task schreibt eine Meldung in eine der folgenden Datenbankdateien: knldiag, knldiag.err, opmsg[n]

Vrelease

Task beendet die Datenbanksitzung

Vshutdown

Task ändert den Betriebszustand der Datenbankinstanz von ONLINE in ADMIN

Vsuspend

Task ist suspendiert und wartet darauf, von einer anderen Task explizit geweckt (Vresume) zu werden

Es gibt spezielle Vsuspend-Wartezustände, die jeweils unter einem eigenen Namen angezeigt werden. In der folgenden Liste sind die wichtigsten dieser Zustände aufgeführt.

TableRootExcl: kann beim Zugriff auf B*-Bäume auftreten, die permanente Daten repräsentieren
Eine Task versucht, eine Schreibsperre auf die Wurzelseite eines B*-Baums zu setzen, muss aber wegen einer Sperrkollision warten. Tasks fordern Schreibsperren auf B*-Bäumen unter anderem bei strukturverändernden Operationen wie z. B. einem Baumausgleich an.

TableRootShare:
kann beim Zugriff auf B*-Bäume auftreten, die permanente Daten repräsentieren
Eine Task versucht, eine Lesesperre auf die Wurzelseite eines B*-Baums zu setzen, muss aber wegen einer Sperrkollision warten. In der Regel beginnen alle Operationen auf einem B*-Baum mit einer Lesesperre, die dann beim Absteigen in den B*-Baum verfeinert wird, also in eine Schreib- oder Lesesperre auf Blattebene erweitert wird.

TableNodeExcl, TableNodeShare: analoge Wartezustände bei Sperrkollisionen auf Blattebene

Für B*-Bäumen, die einen Index oder temporäre Daten repräsentieren, gibt es ähnliche Zustande, wie z. B. InvRootExcl, InvRootShare, InvNodeExcl, TempRootExcl und TempRootExcl.

Für Seitenketten gibt es ähnliche Zustände, wie z. B. ObjRootExcl, ObjNodeExcl, ObjNodeShare, UndoRootExcl, UndoRootShare und UndoNodeExcl.

DC OvFlow: Der Data-Cache wird gerade stark genutzt und kann keine neuen Daten aufnehmen. Erst wenn wieder Seiten aus dem Data-Cache in die Volumes geschrieben wurden, kann der Data-Cache wieder neue Daten aufnehmen. Wenn Sie häufig DC OvFlow-Zustände beobachten, dann überprüfen Sie, ob Ihr Data-Cache groß genug ist oder das von Ihnen verwendete I/O-System zu  langsam ist.

LogQ FULL: Die Log-Warteschlangen werden gerade stark genutzt  und können keine neuen Redo-Log-Einträge aufnehmen. Erst wenn der Log-Writer Daten aus den Log-Warteschlangen in den Log-Bereich geschrieben hat, können die Log-Warteschlangen wieder Redo-Log-Einträge aufnehmen. Wenn Sie häufig LogQ Full-Zustände beobachten, dann überprüfen Sie, ob Ihre Log-Warteschlangen zu klein konfiguriert sind oder ob das von Ihnen verwendete I/O-System zu langsam ist.

DB FULL: Der Datenbereich ist voll und kann keine weiteren Seiten mehr aufnehmen. Fügen Sie ein neues Data-Volume hinzu.

Vvectorio

Task führt Vektor-I/O-Operation (Schreiben oder Lesen) aus

Vwait

Task wartet darauf, von einer anderen Task explizit (Vsignal) geweckt zu werden. Beispiel: Task wartet auf eine SQL-Sperre

WaitForEvent

Task wartet auf ein Event

Aktivitäten

Um Informationen zu den Tasks anzuzeigen, verwenden Sie den Database Manager oder XCONS und in SAP-Systemen den Datenbank- bzw. liveCache-Assistenten. Siehe

     Database Manager GUI, StrukturlinkDatenbanksitzungen anzeigen

     Database Manager CLI, Strukturlinkshow

     Dokumentation StrukturlinkXCONS

     Datenbankverwaltung im CCMS, StrukturlinkTask-Manager

Siehe auch:

Übersicht der Tasks

Prozessstruktur

Ende des Inhaltsbereichs