Um eine Verbindung zwischen der Java-Anwendung und der Datenbankinstanz herzustellen und eine Datenbanksitzung zu eröffnen, können Sie die Methodejava.sql.DriverManager.getConnection der Java-Plattform verwenden. Diese Methode liefert ein Connection-Objekt, das mit der Datenbankinstanz verbunden ist.
Alternativ können Sie die Klasse com.sap.dbtech.jdbcext.DataSourceSapDB verwenden.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Java-Plattform, siehe sun.java.com.
●
Sie haben den X-Server gestartet (siehe
X-Server, Starten des
X-Servers)
Sie müssen den X-Server auch dann starten, wenn sich die Java-Anwendung und die Datenbankinstanz auf demselben Rechner befinden.
● Sie haben den JDBC-Treiber geladen.
Die Methode java.sql.DriverManager.getConnection hat den Pflichtparameter url (Verbindungs-URL), der folgende Verbindungsoptionen enthalten kann.
Verbindungsoptionen
Option |
Vorschlagswert |
Beschreibung |
acceptServerCertificateAlways |
off |
nur für SSL-Verbindungen legt fest, ob das das Datenbanksystem überprüft, ob das SSL-Zertifikat des Datenbankrechners in der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate enthalten ist und ob es noch gültig ist Mögliche Werte: off: Das Datenbanksystem überprüft das SSL-Zertifikat. on: Das Datenbanksystem überprüft das SSL-Zertifikat nicht. |
autocommit |
on |
AUTOCOMMIT-Modus on: Das Datenbanksystem beendet jede SQL-Anweisung automatisch mit einem COMMIT. off: Sie müssen Transaktionen explizit mit den Methoden commit () und rollback () beenden. |
cache |
- |
gibt an, für welche SQL-Anweisungen in Prepared Statements der JDBC-Treiber Informationen (z. B. zu den verwendeten Parametern) in einem eigenen Cache speichert Mögliche Werte: all: alle SQL-Anweisungen Kombination aus den folgenden Buchstaben s (SELECT-Anweisungen) i (INSERT-Anweisungen) u (UPDATE-Anweisungen) d (DELETE-Anweisungen) cache=iud Das Datenbanksystem speichert Informationen zu INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen im Cache. |
connectiontimeout |
0 |
Timeout für die Verbindung (in Millisekunden) Der Wert 0 bedeutet, dass es keinen Timeout gibt.
|
ignoreHostNameInServerCert |
off |
nur für SSL-Verbindungen legt fest, ob das Datenbanksystem den Namen des Datenbankrechners mit dem im SSL-Zertifikat angegebenen Namen vergleicht Mögliche Werte: off: Das Datenbanksystem vergleicht die Namen. on: Das Datenbanksystem vergleicht die Namen nicht. |
isolation |
- |
Isolation-Level der Verbindung Sie können den Isolation-Level entweder als Zeichenkette oder als ganzzahligen Wert angeben werden (je nachdem, wie Sie ihn in der Klasse java.sql.Connection deklariert haben). Folgende Zeichenketten können Sie angeben: TRANSACTION_READ_UNCOMMITTED | TRANSACTION_READ_COMMITTED | TRANSACTION_REPEATABLE_READ | TRANSACTION_SERIALIZABLE Folgende ganzzahlige Werte können Sie
angeben: siehe Konzepte des Datenbanksystems, |
password |
- |
Kennwort des Datenbankbenutzers Beachten Sie die Groß- und
Kleinschreibung, siehe Konzepte des
Datenbanksystems, |
reconnect |
on |
RECONNECT-Modus Mögliche Werte: on: Nach einem Kommando-Timeout wird vom System automatisch eine neue Verbindung aufgebaut. off: Die Verbindung wird nicht automatisch wieder aufgebaut. |
sqlmode |
INTERNAL |
SQL-Modus ORACLE | INTERNAL |
timeout |
|
Timeout für die Datenbanksitzung (in Sekunden) Wenn Sie diese Verbindungsoption angeben,
übersteuern Sie den Timeout, der für die Datenbankinstanz mit dem speziellen
Datenbankparameter SESSION_TIMEOUT konfiguriert wurde (siehe Konzepte des Datenbanksystems, |
trace |
- |
<directory>/<jdbc_trace_file> Wenn Sie diese Verbindungsoption angeben, dann schreibt das Datenbanksystem einen JDBC-Trace in die Datei <jdbc_trace_file> im Verzeichnis <directory>. |
tracesize |
- |
maximale Anzahl der Zeilen in der JDBC-Trace-Datei Wenn diese Anzahl von Zeilen überschritten wird, dann beginnt das Datenbanksystem, den Inhalt der JDBC-Trace-Datei zu überschreiben. |
transport |
socket |
Kommunikationsmethode für die Kommunikation mit dem DBM-Server Mögliche Werte: socket: TCP/IP-Verbindung secure: SSL-Verbindung, siehe SSL-Verbindung einrichten |
unicode |
false |
Wenn Sie diese Verbindungsoption angeben, dann sendet der JDBC-Treiber Benutzername, Kennwort und SQL-Anweisungen in Unicode an die Datenbankinstanz. |
user |
- |
Name des Datenbankbenutzers |