Anfang des Inhaltsbereichs

Prozessdokumentation Übersetzungsvorgang Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Einsatzmöglichkeiten

VMAKE und seine Werkzeuge übersetzen Moduldateien mit Hilfe von Beschreibungsdateien. Die daraus entstehenden Dateien heißen Objektdateien.

Ablauf

...

      1.      VMAKE kopiert die Moduldateien in das temporäre Arbeitsverzeichnis tmp.

      2.      Auswahl der Übersetzungswerkzeuge

      3.      Entpacken der Moduldateien

      4.      Übersetzen der Moduldateien

      5.      VMAKE legt die Ausgabedateien (Objektdateien und Include-Dateien) zunächst ebenfalls im temporären Arbeitsverzeichnis ab.

      6.      VMAKE kopiert die Objektdateien in das jeweilige obj-Verzeichnis, die Include-Dateien entsprechend ihrer Schicht in das incl-Verzeichnis. Wenn VMAKE im Debug-Modus arbeitet (siehe Aktivieren des Debug-Modus), dann kopiert VMAKE die Moduldateien zusätzlich in das entsprechende Debug-Verzeichnis. Für jede Moduldatei, aus der ein Ziel erstellt wurde, legt VMAKE eine Datumsdatei an.

In den verschiedenen Phasen des MAKE-Vorgangs einer Datei <file_name>.<ext> bleibt der Dateiname <file_name> erhalten, die Dateiendung <ext> hingegen ändert sich.

Ende des Inhaltsbereichs