Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Transaktionen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Eine Transaktion ist eine Folge von SQL-Anweisungen, die das Datenbanksystem als Einheit behandelt. Eine Transaktion bringt die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen anderen konsistenten Zustand. Wenn es innerhalb der Transaktion zu einem Abbruch kommt, dann bringt das Datenbanksystem die Datenbank wieder in den Zustand, in dem sie bei Beginn der Transaktion war (ROLLBACK).

Achtung

Dieser Abschnitt behandelt Datenbanktransaktionen. In SAP-Systemen hat der Begriff Transaktion eine andere Bedeutung.

Übergang der Datenbank von einem konsistenten Zustand über Zwischenzustände in einen anderen konsistenten Zustand

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Die Transaktionsverwaltung des Datenbanksystems sorgt unter anderem dafür, dass parallele Transaktionen aus mehreren Datenbanksitzungen korrekt abgearbeitet werden und die gleichen Ergebnisse liefern wie eine sequentielle Verarbeitung dieser Transaktionen.

Wenn Sie sich an die Datenbankinstanz anmelden, eröffnet das Datenbanksystem die erste Transaktion.

Abgeschlossen wird eine Transaktion durch ein COMMIT oder ROLLBACK:

     Wenn die Transaktion durch ein COMMIT erfolgreich beendet wird, dann sind alle Datenänderungen dauerhaft.

     Wenn die Transaktion durch ein ROLLBACK beendet oder anderweitig abgebrochen wird, dann macht das Datenbanksystem alle innerhalb der Transaktion durchgeführten Datenänderungen rückgängig.

Sowohl ein COMMIT als auch ein ROLLBACK eröffnen implizit eine neue Transaktion.

Weil das Datenbanksystem konkurrierende Transaktionen auf den gleichen Datenbankobjekten zulässt, sind zur Isolation einzelner Transaktionen Sperren nötig.

Transaktionen für OMS-Daten (nur in SAP liveCache-Datenbankinstanzen)

Transaktionen für OMS-Daten führt das Datenbanksystem unter Verwendung einer konsistenten Sicht aus. Für jede Transaktion kopiert das Datenbanksystem beim Lesen die Objekte in den OMS-Heap. Beim Beenden der Transaktion mit einem COMMIT kopiert das Datenbanksystem Änderungen an den Objekten aus dem OMS-Heap in den Data-Cache und entfernt dann alle Objekte der Transaktion aus dem OMS-Heap.

Aktivitäten

     Sie können Transaktionen unter anderem explizit eröffnen, abbrechen und beenden. Siehe

     SQL-Referenzhandbuch, Transaktionen

     Datenbankvewaltung im CCMS: MaxDB, StrukturlinkTransaktionen

     Datenbankverwaltung im CCMS: SAP liveCache-Technologie, StrukturlinkTransaktionen

     Das Datenbanksystem protokolliert alle Transaktionen, die Daten ändern, in Log-Einträgen. Siehe Protokollierung von Datenänderungen (Logging).

Siehe auch:

SQL

Sperren für Datenbankobjekte

Das Datenbanksystem im Überblick

Ende des Inhaltsbereichs