LPAD(x,a,y,n) ist eine Stringfunktion, die an den Anfang der Zeichenkette x (Stringspezifikation) die Zeichenkette y (Stringliteral) so oft einfügt, wie es der Ausdruck a angibt. Als Stringspezifikation sind nur Ausdrücke erlaubt, die als Ergebnis einen alphanumerischen Wert liefern. Das Ergebnis des Ausdrucks a muss eine nicht-negative ganze Zahl sein.
In der Zeichenkette x werden führende und nachfolgende Leerzeichen abgeschnitten.
Der optionale Parameter n (ganze Zahl ohne Vorzeichen) definiert die maximale Gesamtlänge der entstehenden Zeichenkette. n muss größer oder gleich der Summe LENGTH(x)+a*LENGTH(y) sein.
|
Ergebnis der Funktion LPAD(x,a,y,n) |
LPAD(x,a,y) |
Die Zeichenkette erhält als Maximallänge die Länge der Zeichenkette x. |
x oder a ist NULL-Wert |
NULL-Wert |
a ist der Spezial-NULL-Wert |
Fehlermeldung |
SELECT hno,
LPAD(' ',TRUNC(price/10),'*',70) graph
FROM room WHERE price > 150 ORDER BY price DESC
Erzeugen von Balkendiagrammen: LPAD fügt vor dem ersten Parameter (hier ein Leerzeichen) Sternchen ein. Dies geschieht in der Anzahl des durch 10 dividierten Preises.
HNO |
GRAPH |
130 |
********************************************************************** |
140 |
************************************************************ |
50 |
************************************************** |
60 |
************************************************** |
150 |
********************************************* |
80 |
**************************************** |
120 |
*********************************** |
90 |
****************************** |
130 |
*************************** |
10 |
******************** |
60 |
******************** |
140 |
******************** |
150 |
******************* |
50 |
****************** |
70 |
****************** |
130 |
**************** |
Siehe auch: