Wenn Sie ein langes Kommando eingeben haben, können Sie nachträglich Änderungen an diesem Kommando vornehmen, indem Sie den Befehlspuffer in einer externen Datei bearbeiten.
Sie haben bereits ein Kommando ausgeführt.
...
1. Um den Inhalt des Befehlspuffers in eine externe Datei zu laden, geben Sie folgendes Kommando ein:
\e [<file>]
¡ Geben Sie den vollständigen Pfad und Namen der Datei <file> an.
¡ Wenn Sie keine Datei angeben, dann erzeugt SQLCLI eine temporäre Datei.
Die Datei wird in einem Editor geöffnet. Um zu bestimmen, welcher Editor verwendet wird, wertet SQLCLI nacheinander die Umgebungsvariablen SQLCLI_EDITOR, EDITOR und VISUAL aus. Wenn Sie keine dieser Umgebungsvariablen gesetzt haben, dann wird auf Microsoft Windows der Notepad-Editor und auf Linux/Unix der vi-Editor verwendet. Hinweise dazu, wie Sie Umgebungsvariablen setzen können, finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen in der Datei vor.
3. Speichern Sie die Datei im Editor und schließen Sie die Datei bzw. den Editor.
Sie haben den Inhalt des Befehlspuffers geändert und können nun das geänderte Kommando mit dem Befehl \g ausführen.
Siehe auch: