Sie benötigen je einen Synchronisierungsdienst für jede Master-Instanz und jede Client-Instanz, die an der Synchronisation teilnimmt.
Sie sind auf dem Rechner angemeldet, auf dem sich die Datenbankinstanz <database_name> befindet, für die Sie den Synchronisierungsdienst konfigurieren möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte für die Master-Instanz und jede an der Synchronisation beteiligte Client-Instanz durch.
...
1. Führen Sie folgendes Kommando aus:
<independent_program_path>\bin\syncservice config –d <database_name>
2. Geben Sie folgende Daten ein:
Eigenschaft |
Wert |
synchronization user |
Name des Synchronisierungsbenutzers |
synchronization user password |
Kennwort des Synchronisierungsbenutzers |
message server host |
Rechner, auf dem der Message-Server läuft |
synchronization service admin port |
Verwaltungs-Port des Synchronisierungsdienstes (Vorschlagswert ist 7223) Wenn mehrere Synchronisierungsdienste auf dem gleichen Rechner gestartet werden, wählen Sie für jeden dieser Dienste einen eigenen Verwaltungs-Port, wie z. B. 7223 und 7224 |
JNDI port of message server |
JNDI-Port des Message-Servers (Vorschlagswert 7221) Wenn Sie bei der Konfiguration des Messages-Servers einen anderen Port als den Vorschlagswert gewählt haben, dann tragen Sie diesen Port hier ein. |
service port of message server |
JMS-Port des Message-Servers (Vorschlagswert 7222) Wenn Sie bei der Konfiguration des Messages-Servers einen anderen Port als den Vorschlagswert gewählt haben, dann tragen Sie diesen Port hier ein. |
Siehe auch: