Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen recover_check Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Sie prüfen, ob der Database Manager ordnungsgemäß auf den angegebenen Datenträger zugreifen und die Daten darauf lesen kann. Sie können mit diesem DBM-Kommando beispielsweise prüfen, ob der Zugriff auf ein Sicherungswerkzeug funktioniert.

Die Ausführung dieses DBM-Kommandos erfolgt unabhängig von den laufenden Funktionen der Datenbankinstanz. Sie kann jedoch mit zeitweiligen Performance-Einbußen für die Datenbankinstanz verbunden sein.

Achtung

Die angegebene Sicherung wird nur geprüft, nicht wiederhergestellt.

Voraussetzungen

     Sie haben die Serverberechtigung Backup.

     Sie haben eine Servicesitzung eröffnet (Siehe: service_connect).

Syntax

recover_check <medium_name> <type> [EBID <ebid_list>] [<nnn>] [UNTIL <date> <time>]

<ebid_list> :: = <external_backup_ID> | <external_backup_ID>,<external_backup_ID>,...

Optionen

Option

Beschreibung

<medium_name>

Name der Sicherungsvorlage

<type>

Art der Sicherung, mögliche Werte sind:

DATA: vollständige Datensicherung

PAGES: inkrementelle Datensicherung

LOG: Log-Sicherung

<nnn>

nur bei Log-Sicherung: Version der Sicherung auf dem Datenträger, nur bei einem Datenträger vom Typ FILE relevant

UNTIL <date> <time>

<date> ::= <yyyymmdd>

<time> ::= <hhmmss>

nur bei Log-Sicherung: genauer Zeitpunkt (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minuten, Sekunden), bis zu dem geprüft werden soll

<ebid_list>

Liste der externen Sicherungskennungen,

Wenn die Liste mehrere Sicherungskennungen enthält, dann sind diese durch Kommas voneinander zu trennen.

Wenn Sicherungskennungen Leerzeichenhalten, muss die Liste in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.

<external_backup_ID>

nur für das Prüfen einer Sicherung, die mit dem Sicherungswerkzeug eines anderen Anbieters erstellt wurde: Name, unter dem die Sicherung dem Sicherungswerkzeug bekannt ist

Erfolgreiche Antwort

OK

Returncode              <value>

Date                    [<value>]

Time                    [<value>]

Server                  [<value>]

Database                [<value>]

Kernel Version          [<value>]

Pages Transferred       [<value>]

Pages Left              [<value>]

Volume Count            [<value>]

Mediumname              [<value>]

Location                [<value>]

Errortext               [<value>]

Label                   [<value>]

Is Consistent           [<value>]

First LOG Page          [<value>]

Last LOG Page           [<value>]

DB Stamp 1 Date         [<value>]

DB Stamp 1 Time         [<value>]

DB Stamp 2 Date         [<value>]

DB Stamp 2 Time         [<value>]

Page Count              [<value>]

Devices Used            [<value>]

Database ID             [<value>]

Max Used Data Page      [<value>]

Werte für die Felder der Antwort

Wert

Beschreibung

Date

Datum

Time

Zeit

Server

Name des Datenbankrechners

Database

Name der Datenbankinstanz

Kernel Version

Version des Datenbanksoftware

Pages Transferred

Anzahl der übertragenen Seiten

Pages Left

Anzahl noch zu übertragender Seiten

Volumes

Anzahl der verwendeten Datenträger

Medianame

Name der Sicherungsvorlage

Location

Datei- oder Gerätename

Errortext

Text der Fehlermeldung

Label

Sicherungskennung

Is Consistent

nur für Datensicherung: Sicherung ist in sich konsistent

First LOG Page

bei Datensicherung: erste einzulesende Seite der Log-Sicherung

bei Log-Sicherung: erste gesicherte Seite im Log

Last LOG Page

nur für Log-Sicherung: letzte gesicherte Seite im Log

DB Stamp 1 Date
DB Stamp 1 Time

Zeitstempel der ersten Seite der Log-Sicherung

DB Stamp 2 Date
DB Stamp 2 Time

Zeitstempel der letzten Seite der Log-Sicherung

Page Count

Gesamtzahl der gesicherten Seiten

Devices Used

Anzahl der verwendeten Sicherungsgeräte

Database ID

Datenbankkennung (zur Identifikation zueinandergehöriger Daten- und Log-Sicherungen)

Max Used Data Page

höchste vergebene Seitenzahl (Hinweis für minimale Datenbankgröße bei Einlesen der Sicherung)

Antwort im Fehlerfall

ERR

<err_code>, <err_description>

[<extended_description>

Werte für die Felder der Antwort

Wert

Beschreibung

<err_code>

Nummer der Fehlermeldung

Siehe auch:

Dokumentation StrukturlinkMeldungen

<err_description>

Beschreibung des Fehlers

<extended_description>

Fehlerursache

 

Es können folgende Fehler auftreten:

<err_code>

<err_description>

Erläuterung

-24927

ERR_TOOLCHK: the external backup tool was not found

Das Sicherungswerkzeug wurde nicht gefunden oder ist nicht korrekt installiert.

-24926

ERR_MEDIUMCHK: the medium cannot be used with an external backup tool

Die angegebene Sicherungsvorlage kann nicht mit einem Sicherungswerkzeug verwendet werden.

-24925

ERR_PREPARE: prepare of the backup operation failed

Die für die Verwendung des Sicherungswerkzeugs notwendigen Vorbereitungen konnten nicht erfolgreich abgeschlossen werden.

-24924

ERR_DBREQ: cannot start database kernel request

Die Datenbankinstanz konnte die Prüfung nicht starten.

-24923

ERR_TOOLREQ: cannot start external backup tool correctly

Das Sicherungswerkzeug konnte nicht korrekt gestartet werden.

-24922

ERR_OPCHK: cannot check state of backup operation

Es war nicht möglich, die Zustände der Datenbankinstanz oder des Sicherungswerkzeugs zu prüfen.

-24921

ERR_POSTOP: cannot finish backup operation correctly

Obwohl die Sicherung erfolgreich war, konnten die notwendigen Nachbearbeitungsschritte nicht durchgeführt werden.

-24920

ERR_BACKUPOP: backup operation was unsuccessful

Die Prüfung ist wegen eines Datenbankproblems oder eines Problems des Sicherungswerkzeuges fehlgeschlagen.

-24919

ERR_CLEANUP: cannot clean up correctly after backup operation

Obwohl die Prüfung erfolgreich war, konnten die in Anspruch genommenen temporären Systemressourcen nicht wieder freigegeben werden.

 

Ende des Inhaltsbereichs