Anfang des Inhaltsbereichs

Hintergrunddokumentation Auskunftsfunktion (inquire) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Mit Hilfe der Auskunftsfunktion können Informationen über die vom Strukturlinkexternen Sicherungswerkzeug verwalteten StrukturlinkSicherungen abgefragt werden.

Diese Funktion wird mit der Benutzerkennung, der Sicherungskennung und dem Datei- oder Pipe-Namen aufgerufen. Die Benutzerkennung muss angegeben werden. Die Angabe der Sicherungskennung und des Datei- oder Pipe-Namens ist optional. Der Inhalt der Ausgabedatei für diese Funktion ist abhängig von den Angaben in der Abfrage.

Wenn die Eingabeliste mehrere Einträge enthält, dann generiert Backint for MaxDB die Ausgaben für die einzelnen Einträge und gibt sie in der Reihenfolge der Eingaben aus.

Es ergeben sich vier mögliche Fälle:

Einträge in der Eingabedatei

Einträge in der Ausgabedatei

Weder Sicherungskennung noch Datei- oder Pipe-Name angegeben:
#NULL

Liste der Sicherungskennungen für eine Benutzerkennung, sortiert nach Erzeugungsdatum (letzte Sicherung zuerst)
Ein Listeneintrag besteht aus einer Sicherungskennung.
#BACKUP <backup_id>

Wenn keine Sicherungskennungen zur angegebenen Benutzerkennung vorhanden sind, erzeugt Backint for MaxDB keine Ausgabe.

Sicherungskennung angegeben,
Datei- oder Pipe-Name nicht angegeben:
<backup_id>

Liste der zur Sicherungskennung gehörigen Dateien oder Pipes
Jeder Listeneintrag besteht aus der angegebenen Sicherungskennung und einem Datei- oder Pipe-Namen.
#BACKUP <backup_id> <file_name>
|#BACKUP <backup_id> <pipe_name>

Wenn keine Dateien und/oder Pipes zur angegebenen Sicherungskennung vorhanden sind, erzeugt Backint for MaxDB keine Ausgabe.

Datei- oder Pipe-Name angegeben,
Sicherungskennung nicht angegeben:
#NULL <file_name> |#NULL <pipe_name>

Liste der zu der angegebenen Datei oder Pipe gehörigen Sicherungskennungen, sortiert nach Erzeugungsdatum (letzte Sicherung zuerst)
Jeder Listeneintrag besteht aus einer Sicherungskennung und dem angegebenen Datei- oder Pipe-Namen.

( #BACKUP <backup_id> <file_name>
|#BACKUP <backup_id> <pipe_name>
)

Wenn es keine Sicherung der angegebenen Datei oder Pipe gibt, generiert MaxDB eine Ausgabe, die das Schlüsselwort #NOTFOUND enthält.

(#NOTFOUND <file_name>)
(#NOTFOUND <pipe_name>)

Sowohl Sicherungskennung als auch Datei- oder Pipe-Name angegeben:
<backup_id> <file_name>
|<backup_id> <pipe_name>

Die durch die Sicherungskennung und den Datei- oder Pipe-Namen spezifizierte Sicherung:
#BACKUP <backup_id> <file_name>
|#BACKUP <backup_id> <pipe_name>

Wenn es keine Sicherung der angegebenen Datei oder Pipe mit der angegebenen Sicherungskennung gibt, generiert MaxDB eine Ausgabe, die das Schlüsselwort #NOTFOUND enthält.

(#NOTFOUND <file_name>)
(#NOTFOUND <pipe_name>)

 

Ende des Inhaltsbereichs