Eine Datumsfunktion (date_function) ist eine Funktion, die auf Datums- oder Zeitstempelwerten angewandt wird bzw. als Ergebnis einen Datums- oder Zeitstempelwert liefert.
<date_function> ::=
ADDDATE (
<date_or_timestamp_expression>, <expression>
)
| DATEDIFF (
<date_or_timestamp_expression>, <date_or_timestamp_expression> )
| DAYNAME (
<date_or_timestamp_expression> )
| DAYOFMONTH (
<date_or_timestamp_expression> )
| DAYOFWEEK (
<date_or_timestamp_expression> )
| DAYOFYEAR (
<date_or_timestamp_expression> )
| MAKEDATE (
<expression>, <expression> )
| MONTHNAME (
<date_or_timestamp_expression> )
| SUBDATE (
<date_or_timestamp_expression>,
<expression> )
| WEEKOFYEAR (
<date_or_timestamp_expression>
)
<date_or_timestamp_expression> ::= <expression>
SQL-Tutorial, Datums- und Zeitberechnungen
Das Argument date_or_timestamp_expression in einer Funktion muss als Ergebnis ein Datum, einen Zeitstempel oder einen alphanumerischen Wert liefern, der dem aktuellen Datums- oder Zeitstempelformat entspricht.
Datums- und Zeitwerte können in verschiedenen Datums- und Zeitformaten angegeben sein (ISO, USA, EUR, JIS, INTERNAL)
Obwohl der Gregorianische Kalender erst im Jahr 1582 eingeführt wurde, wird bei den Funktionen auch bei früheren Datumswerten so gerechnet, als hätte es den Gregorisnischen Kalender schon gegeben. Jedes Jahr hat also 365 oder 366 Tage.
Siehe auch: