Der Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) hat alle Rechte, die ein Datenbankbenutzer der Datenbankbenutzerklasse DBA haben kann, und zusätzlich folgende Eigenschaften:
● Der Datenbanksystemadministrator ist Eigentümer mehrerer Systemtabellen. Beim Laden der Systemtabellen meldet sich das Ladewerkzeug als Datenbanksystemadministrator an die Datenbankinstanz an.
● Der Datenbanksystemadministrator verfügt über alle Serverberechtigungen, die ein Database Manager-Benutzer haben kann. Der Datenbanksystemadministrator kann daher mit dem Datenbankwerkzeug Database Manager Datenbankinstanzen verwalten.
● Der Datenbanksystemadministrator hat Eigentümerrechte an allen Datenbankbenutzern. Er kann Datenbankbenutzer einer beliebigen Datenbankbenutzerklasse und auch Database Manager-Benutzer erzeugen.
Die Daten des Datenbanksystemadministrators werden sowohl im Database Manager als auch in der Datenbankinstanz gespeichert.
Der Datenbanksystemadministrator verfügt über DBM-Benutzereigenschaften, Serverberechtigungen und SQL-Benutzereigenschaften.
General |
Beschreibung |
Name |
Name des Datenbanksystemadministrators |
Password |
Kennwort des Datenbanksystemadministrators |
Comment |
Beschreibung des Datenbanksystemadministrators |
Disabled |
gibt an, ob der Benutzer-Account des Datenbanksystemadministrators gesperrt ist |
Enable Pwd |
Für den Datenbanksystemadministrator können Sie ein zweites Kennwort definieren. So können Sie zeitweise anderen Personen eine Arbeit mit Datenbanksystemadministrator erlauben, ohne dass der Datenbanksystemadministrator das Originalkennwort weitergeben oder ändern muss (z. B. für Supportzwecke). |
Serverberechtigungen (Server Rights) sind Berechtigungen für das Programm DBM-Server und damit für das Ausführen von Aktionen im Database Manager (Liste der Serverberechtigungen für den DBM-Server).
General |
Beschreibung |
Name |
Name des Datenbanksystemadministrators |
Password |
Kennwort des Datenbanksystemadministrators |
User Class |
Datenbankbenutzerklasse (SYSDBA) |
Connection Mode |
NOT EXCLUSIVE: Es ist möglich, gleichzeitig mehrere Datenbanksitzungen des Datenbanksystemadministrators zu öffnen. EXCLUSIVE: Es ist nicht möglich, gleichzeitig zwei verschiedene Datenbanksitzungen des Datenbanksystemadministrators zu öffnen. |
Extended |
Beschreibung |
Timeout |
Angabe des Timeout-Wertes |
Cost Warning |
Dieser Wert gibt an, ab welchem SELECT-Kosten-Schätzwert der Benutzer eine Warnung erhält. Im Falle einer Warnung wird der Benutzer gefragt, ob die SQL-Anweisung wirklich ausgeführt wird. |
Cost Limit |
Dieser Wert gibt an, ab welchem SELECT-Kosten-Schätzwert die SQL-Anweisung nicht ausgeführt wird. Dieser Wert muss größer als der Cost Warning-Wert sein. |
Default Code |
DEFAULT: Der Vorschlagswert für das Codeattribut wird durch den Datenbankparameter DEFAULT_CODE bestimmt. ASCII: Der Vorschlagswert für das Codeattribut ist ASCII. UNICODE: Der Vorschlagswert für das Codeattribut ist UNICODE. |
Der Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) ist der erste Datenbankbenutzer, den Sie beim Anlegen der Datenbankinstanz mit dem Database Manager oder dem Installation Manager anlegen.
Der Vorschlagswert für den Namen des Datenbanksystemadministrators ist ab der Datenbankversion MaxDB 7.6 DBADMIN.
Sie können den Database Manager oder ein geeignetes Query Tool verwenden, um die DBM-Benutzereigenschaften, Serverberechtigungen und SQL-Benutzereigenschaften des Datenbanksystemadministrators anzuzeigen oder zu ändern.
●
Database Manager
GUI
Ändern der
DBM-Benutzereigenschaften des Datenbanksystemadministrators
Ändern des
Kennworts des Datenbanksystemadministrators
Ändern der
Serverberechtigungen des Datenbanksystemadministrators
Ändern der
SQL-Benutzereigenschaften des Datenbanksystemadministrators
●
Database Manager CLI
user_get
user_getrights
user_put
●
SQL-Referenzhandbuch
ALTER
USER-Anweisung (alter_user_statement)
ALTER
PASSWORD-Anweisung (alter_password_statement)
Siehe auch: