Die Systemtabelle HOTSTANDBYGROUP beschreibt, welche Informationen die Hot-Standby-Instanz, auf der die Informationen dieser Systemtabelle abgefragt werden, über die anderen Standby-Instanzen hat.
HOTSTANDBYGROUP
LOCALNODE |
CHAR(64) |
Name, unter dem die Instanz angesprochen werden kann |
ADDNODEDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die Instanz zur Hot-Standby-Konfiguration hinzugefügt wurde |
REMOVENODEDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die Instanz aus der Hot-Standby-Konfiguration entfernt wurde |
STATE |
CHAR(20) |
Status der Instanz (UNKNOWN, PREPARE STANDBY, WAIT FOR SYNCHRONIZE, DEACTIVATED, REGISTER STANDBY, REMOVED, ADDED) |
PREPARESTANDBYDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die Instanz die letzte PREPARE STANDBY-Anweisung erhalten hat |
REGISTERSTANDBYDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die Instanz die letzte REGISTER STANDBY-Anweisung erhalten hat |
SYNCHRONIZEDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die Instanz die letzte SYNCHRONIZE-Anweisung abgeschickt hat |
SUCCESSFULSYNCHRONIZEDATE |
TIMESTAMP |
Zeitpunkt, an dem die SYNCHRONIZE-Anweisung zum letzten Mal erfolgreich ausgeführt wurde |
LASTVALIDLOGOFFSETSENT |
FIXED(10) |
Letzte von der Master-Instanz verschickte Position im Log-Bereich, bis zu der die Standby-Instanzen die Log-Einträge nachfahren können |
FIRSTNEEDELOGOFFSET |
FIXED(10) |
Älteste Position im Log-Bereich, bis zu der die Master-Instanz schreiben kann, ohne damit von den Standby-Instanzen benötigte Log-Seiten zu überschreiben |
SYNCHRONIZESENDCOUNT |
FIXED(10) |
Anzahl der abgeschickten SYNCHRONIZE-Anweisungen |
SYNCHRONIZERETRYCOUNT |
FIXED(10) |
Anzahl der SYNCHRONIZE-Anweisungen, die seit der letzten erfolgreichen SYNCHRONIZE-Anweisung fehlgeschlagen sind |
Siehe auch:
Konzepte des Datenbanksystems, Architektur eines Hot-Standby-Systems