Event-Dispatcher können Sie verwenden, um Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.
Der Event-Dispatcher
ist ein Kommandozeilenwerkzeug und kann auf allen vom Datenbanksystem
unterstützten Betriebssystemeneingesetzt werden.
Der Event-Dispatcher ist Bestandteil der MaxDB-Software.
Informationen dazu, wo Sie die MaxDB-Software erhalten und wie Sie sie
installieren, finden Sie im Abschnitt Download und im
Installationshandbuch.
Weiterführende Informationen zum Datenbanksystem finden
Sie in der Dokumentation Konzepte des
Datenbanksystems. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte
Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe verwenden Sie das
alphabetisch sortierte
Glossar.
Um Events zu aktivieren und zu deaktivieren, verwenden Sie das Datenbankwerkzeug Database Manager CLI (Siehe Database Manager CLI, Nutzen von Events der Datenbankinstanz).
Das Datenbanksystem nutzt den Event-Dispatcher implizit für die automatische Erweiterung des Datenbereichs (DBM-Kommando auto_extend) und das automatische Aktualisieren der Statistiken des SQL-Optimierers (DBM-Kommando auto_update_statistics).
Event-Dispatcher können folgende Arten von Events behandeln:
●
Events zum Automatisieren von
Verwaltungsaufgaben der Datenbankinstanz
(Siehe: Konzepte des Datenbanksystems, Übersicht der
Datenbank-Event-Kategorien)
●
Events, die Auskunft über den Zustand des
Event-Dispatchers geben
(Siehe: Spezielle Events des
Event-Dispatchers)
Event-Dispatcher in Betrieb nehmen
Übersicht der Event-Dispatcher-Kommandos
Siehe auch:
Konzepte des
Datenbanksystems, Verwaltungsaufgaben
automatisieren
Glossar, Syntaxnotation
Tutorial Datenbankverwaltung, Log-Bereich
automatisch sichern nach Event LOGABOVELIMIT