Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation SQL Studio (GUI) Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Einsatzmöglichkeiten

Das StrukturlinkDatenbankwerkzeug SQL Studio dient dazu, mit Hilfe von SQL-Anweisungen auf die Daten von Datenbankinstanzen zuzugreifen.

Das SQL Studio hat eine grafische Benutzeroberfläche und kann nur unter Microsoft Windows eingesetzt werden. Sie können mit dem SQL Studio aber auch auf Datenbankinstanzen zugreifen, die auf einem entfernten Computer mit einem anderen Betriebssystem laufen.

Einführungshinweise

Das SQL Studio ist Bestandteil der MaxDB-Software. Informationen dazu, wo Sie die MaxDB-Software erhalten und wie Sie sie installieren, finden Sie im Abschnitt StrukturlinkDownload und im StrukturlinkInstallationshandbuch.

 

Weiterführende Informationen zum Datenbanksystem finden Sie in der Dokumentation StrukturlinkKonzepte des Datenbanksystems, zur SQL-Syntax im StrukturlinkSQL-Tutorial und im StrukturlinkSQL-Referenzhandbuch. Für einen schnellen Zugriff auf die gesamte Dokumentation und eine Erklärung der wichtigsten Begriffe verwenden Sie das alphabetisch sortierte StrukturlinkGlossar.

Funktionsumfang

Das SQL Studio bietet unter anderem die folgenden Funktionen:

     Anlegen und Verwalten von Datenbanktabellen, Indizes und Zahlenreihen sowie Verwalten von gespeicherten SQL-Anweisungen, Datenbankbenutzern und Datenbankprozeduren mit dem Catalog Manager

     Erstellen und Ausführen von SQL-Anweisungen im SQL-Dialog

     Auswählen und Bearbeiten von Datensätzen in einer Maskendarstellung mit dem Form-Dialog

     Formulieren von Datenbankanfragen mit Hilfe visueller Unterstützung im Visual-Query-Dialog

Hinweis

Die Datenbankwerkzeuge SQLCLI und Web SQL Studio haben einen ähnlichen Funktionsumfang wie das SQL Studio, bieten aber eine andere Benutzeroberfläche.

Ende des Inhaltsbereichs