Anfang des Inhaltsbereichs

Funktionsdokumentation Übersicht der Spezial-Threads Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Spezial-Threads stellen Dienste für die User-Kernel-Threads zur Verfügung.

Übersicht der Spezial-Threads

Name

Beschreibung

Coordinator

Der Coordinator-Thread überwacht alle Threads der Datenbankinstanz. Er ist der erste Thread, den das Datenbanksystem beim Starten der Datenbankinstanz erzeugt, und koordiniert die Startvorgänge der weiteren Threads. Wenn es zu einem Fehler kommt, kann der Coordinator-Thread andere Threads stoppen.

Requester

Der Requester-Thread nimmt Anmeldungen der Benutzer an die Datenbankinstanz entgegen und ordnet sie einer User-Task innerhalb eines User-Kernel-Threads zu.

Console

Der Console-Thread verarbeitet die Anfragen des Datenbankwerkzeugs XCONS (Datenbankkonsole).

Clock

nur auf Microsoft Windows

Der Clock-Thread setzt eine globale Zeitvariable, an der sich interne Zeitmessungen orientieren.

dev<n>

Dev-Threads sind dafür zuständig, Schreib- und Leseaufträge der Tasks in den Volumes durchzuführen.

Die Dev-Threads sind fortlaufend nummeriert (dev<n>). Der Dev-Thread dev0 spielt eine besondere Rolle: er koordiniert und überwacht die anderen Dev-Threads.

Die Anzahl der Dev-Threads ist in erster Linie von der Anzahl der Volumes in der Datenbankinstanz abhängig. Das Datenbanksystem aktiviert für jedes Data-Volume und jedes Log-Volume zwei Dev-Threads. Wenn der Datenbank-Trace eingeschaltet ist, dann aktiviert das Datenbanksystem für diesen ebenfalls einen Dev-Thread.

asdev<i>

Um Datensicherungen durchzuführen, aktiviert das Datenbanksystem temporäre Dev-Threads asdev<i> zum Lesen und Schreiben der Daten.

Timer

Timer-Threads sind für die Zeitüberwachung bei Timeouts, das interne Load-Balancing und für weitere zeitabhängige interne Steuerungen zuständig.

Worker

Der Worker-Thread ist für die Meldung abgeschlossener asynchroner I/O-Operationen zuständig.

Aktivitäten

Um Informationen zu den Threads anzuzeigen, verwenden Sie den Database Manager oder XCONS und in SAP-Systemen den Datenbank- bzw. liveCache-Assistenten. Siehe

     Database Manager GUI, StrukturlinkDatenbanksitzungen anzeigen

     Database Manager CLI, Strukturlinkshow

     Dokumentation StrukturlinkXCONS

     Datenbankverwaltung im CCMS, StrukturlinkKernel-Threads

Siehe auch:

Prozessstruktur

Ende des Inhaltsbereichs