Sie verwenden die Methode java.sql.DriverManager.getConnection für den Aufbau der Verbindung zur Datenbankinstanz. Mit Hilfe des Parameters url in dieser Methode übergeben Sie den Namen des Datenbankrechners und der Datenbankinstanz.
Definieren Sie die Verbindungs-URL unter Einhaltung des folgenden Formats:
jdbc:sapdb://<database_server>[:<port>]/<database_name>[<options>]
Parameter |
Beschreibung |
database_server |
Name des Datenbankrechners |
port |
Socket-Port, zum dem eine Verbindung
aufgebaut werden soll |
database_name |
Name der Datenbankinstanz |
options |
Aufbau des Parameters url für eine Verbindung zur Datenbank mit dem Namen TST auf dem Rechner REMOTESERVER
jdbc:sapdb:// REMOTESERVER/TST
Aufbau des Parameters url für eine Verbindung zur Datenbank mit dem Namen TST auf dem entfernten Rechner REMOTESERVER über die Anschlussstelle 9876. (Dies setzt voraus, dass der X-Server für die Verwendung derselben Anschlussstelle konfiguriert wurde.)
jdbc:sapdb://servermachine:9876/TST
Aufbau des Parameters url für eine Verbindung zur Datenbank mit dem Namen TST auf dem lokalen Rechner:
jdbc:sapdb:///TST
Aufbau des Parameters url für eine Verbindung zur Datenbank mit dem Namen TST auf dem lokalen Rechner, wobei der SQL-Modus ORACLE und ein Kommando-Time-Out von 120 sec. definiert werden:
jdbc:sapdb:///TST?sqlmode=ORACLE&timeout=120:
Siehe auch: