Alle SQL-Anweisungen (sql_statement) können in Programmiersprachen eingebettet werden. Informationen dazu finden Sie in den Precompiler-Dokumentationen. Alle SQL-Anweisungen außer der NEXT STAMP-Anweisung können interaktiv angegeben werden.
Für jede SQL-Anweisung können Kommentare angegeben werden. Für viele SQL-Anweisungen werden Beispiel-Anweisungen anhand der Beispieltabellen formuliert.
SQL-Anweisungen zur Datendefinition
CREATE TABLE-Anweisung |
DROP TABLE-Anweisung |
ALTER TABLE-Anweisung |
CREATE DOMAIN-Anweisung |
DROP DOMAIN-Anweisung |
|
CREATE SEQUENCE-Anweisung |
DROP SEQUENCE-Anweisung |
|
CREATE SYNONYM-Anweisung |
DROP SYNONYM-Anweisung |
RENAME SYNONYM-Anweisung |
CREATE VIEW-Anweisung |
DROP VIEW-Anweisung |
RENAME VIEW-Anweisung |
CREATE INDEX-Anweisung |
DROP INDEX-Anweisung |
ALTER INDEX-Anweisung |
COMMENT ON-Anweisung |
|
|
CREATE TRIGGER-Anweisung |
DROP TRIGGER-Anweisung |
|
CREATE DBPROC-Anweisung |
DROP DBPROC-Anweisung |
|
CREATE FUNCTION-Anweisung |
DROP FUNCTION-Anweisung |
|
SQL-Anweisungen zur Autorisierung
CREATE USER-Anweisung |
DROP USER-Anweisung |
ALTER USER-Anweisung |
CREATE USERGROUP-Anweisung |
DROP USERGROUP-Anweisung |
ALTER USERGROUP-Anweisung |
CREATE ROLE-Anweisung |
DROP ROLE-Anweisung |
|
ALTER PASSWORD-Anweisung |
GRANT-Anweisung |
REVOKE-Anweisung |
SQL-Anweisungen zur Datenmanipulation
INSERT-Anweisung |
UPDATE-Anweisung |
DELETE-Anweisung |
NEXT STAMP-Anweisung |
CALL-Anweisung |
|
SQL-Anweisungen zur Datenanfrage
QUERY-Anweisung |
SINGLE SELECT-Anweisung |
EXPLAIN-Anweisung |
OPEN CURSOR-Anweisung |
FETCH-Anweisung |
CLOSE-Anweisung |
SQL-Anweisungen zur Verwaltung der Transaktionen
CONNECT-Anweisung |
SET-Anweisung |
|
COMMIT-Anweisung |
ROLLBACK-Anweisung |
SUBTRANS-Anweisung |
LOCK-Anweisung |
UNLOCK-Anweisung |
RELEASE-Anweisung |
SQL-Anweisungen zur Verwaltung der Statistiken
UPDATE STATISTICS-Anweisung |
MONITOR-Anweisung |
|