Anfang des Inhaltsbereichs

 Externes Sicherungswerkzeug 

Das Sichern und Wiederherstellen, Entladen und Laden von Daten können Sie mit externen Sicherungswerkzeugen und externen Sicherungsmedien durchführen.

Das Datenbanksystem unterstützt die Verwendung folgender externer Sicherungswerkzeuge:

·        TSM (IBM/Tivoli)

·        NetWorker (Legato)

·        alle Sicherungswerkzeuge, die Backint for MaxDB unterstützen

·        alle Sicherungswerkzeuge, die Backint for Oracle unterstützen

Dazu gehören zum Beispiel folgende Sicherungswerkzeuge: ARCserve, Backup Express, dbBRZ for R/3, DBVAULT, DoroStore, EASY_BASE, EMC, EPOCH, FDR/UPSTREAM, HIBACK, HSMS-CL Backint, NetBackup, NetVault, NetWorker, Omniback, Seagate Backup, SESAM, Solstice Backup, Sys-Save, TIME NAVIGATOR for R/3, Tivoli

Wenn Sie ein anderes externes Sicherungswerkzeug verwenden wollen, dann setzen Sie sich mit dem Support in Verbindung.

TSM kann je nach Plattform auch über die Backint for Oracle-Schnittstelle angesprochen werden.

Informationen zu den Anforderungen an eine Backint for MaxDB-Schnittstelle finden Sie in der Dokumentation Backint for MaxDB.

Vorgehensweise

·        Verwenden Sie zum Sichern und Wiederherstellen der Datenbankinstanz den Database Manager. Beachten Sie beim Definieren der Sicherungsmedien die Namenskonventionen. Die erstellten Sicherungen erhalten eine externe Sicherungskennung.

·        Verwenden Sie zum Laden und Entladen von Daten den Loader und verfahren Sie wie in Entladen mit externen Sicherungswerkzeugen bzw. Laden mit externen Sicherungswerkzeugen beschrieben.

·        Informationen zum Einrichten der externen Sicherungswerkzeuge finden Sie in der Dokumentation Anschluss externer Sicherungswerkzeuge.

Ende des Inhaltsbereichs