Sie können in SQL Studio während des laufenden Betriebs Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen. Beim Beenden des SQL Studio werden diese Einstellungen gesichert.
Vorgehensweise
Um Ihre Einstellungen zu ändern, wählen Sie Session ® Settings.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Store Password |
Das System speichert das Kennwort, das Sie beim Anmelden benutzt haben, für die nächste Anmeldung. |
Confirmation for saving SQL Studio Objects |
Das System fragt beim Schließen des Dialogfensters, ob das neu erstellte SQL-Studio-Objekt gesichert werden soll. |
Open Form Dialog read only |
Form-Dialoge werden zunächst im Nur-Lese-Modus geöffnet. |
Remove failed connection attempts from Recent Sessions list |
Das System löscht fehlgeschlagene Anmeldungsversuche aus der Liste der zuletzt geöffneten Sitzungen. |
Identifiers in Create Dialogs uppercase |
Beim Erstellen neuer SQL-Studio-Objekte wandelt das System die Eingaben automatisch in Großbuchstaben um. |
Limit for long columns (Bytes) |
Maximale Anzahl der Bytes, die für eine LONG-Spalte aus der Datenbank geladen werden sollen. |
Limit for binary zoom (Bytes) |
Maximale Anzahl der Bytes, die beim Zoomen in der LONG-Spalte einer Ergebnistabelle angezeigt werden sollen. |
Representation of null value |
Darstellung des NULL-Werts |
Clipped result view (Internal Mode) |
Abschnittsweise Anzeige der Ergebnisse |
Replace non chars in long columns |
ASCII-Codes < 32 werden bei der Anzeige von LONG-Spalten durch ein Leerzeichen ersetzt. |
Copy columns tab separated to Clipboard |
Beim Zwischenspeichern von Ergebnissen trennt das System die Spalten durch Tabulatoren. |
Copy Result with Column Header |
Beim Kopieren von Ergebnissen kopiert das System auch die Spaltennamen. |
Append Exported Data to File |
Beim Exportieren einer Ergebnistabelle in eine Datei werden die Inhalte dieser Ergebnistabelle an den bestehenden Dateiinhalt angehängt. |
Display Char Byte Column as Hex Values |
Daten vom Datentyp CHAR BYTE werden als Hexadezimalzahlen dargestellt. Wenn Sie diese Option nicht wählen, dann werden diese Daten binär dargestellt. |
Selected table types |
Angabe, welche Tabellentypen im Catalog Manager angezeigt werden |
Path for local folder |
Pfadangabe für das Speichern der SQL-Studio-Objekte im Local Folder |
Restore catalog state |
Bei Neuanmeldung an der Datenbank wird die letzte Ansicht des Catalog Managers wiederhergestellt. |
Convert input for catalog filter to uppercase |
Eingaben im Filter des Catalog Managers wandelt das System automatisch in Großbuchstaben um |
Isolation Level |
Isolation-Level für die Erstellung von SQL-Anweisungen |
SQL Mode |
SQL-Modus für die Erstellung von SQL-Anweisungen im SQL-Dialog. Für den Form-Dialog und den Visual-Query-Dialog gilt immer der SQL-Modus INTERNAL. |
Execute Statements Asynchronously |
SQL-Anweisungen werden asynchron ausgeführt. Sie können einen Zeitraum (in Millisekunden) angeben, über den SQL Studio während der Ausführung der SQL-Anweisungen inaktiv sein soll. |
Wenn Sie die Benutzereigenschaft EXCLUSIVE haben, können Sie die Standardeinstellungen für den Isolation-Level und den SQL-Modus nicht ändern. SQL Studio arbeitet in diesem Fall automatisch mit dem Isolation-Level COMMITTED und im SQL-Modus INTERNAL.
Eine Erläuterung zu Benutzereigenschaften finden Sie im Referenzhandbuch unter Autorisierung.