Anfang des Inhaltsbereichs

 Konventionen für die Reihenfolge von SQL-Anweisungen 

Beim Durchführen des Precompiler-Laufs mit der Precompiler-Option check prüft der Precompiler in einem einmaligen, sequentiellen Durchgang durch das Anwendungsprogramm alle statischen SQL-Anweisungen, indem er sie an den Datenbankkern sendet. Um eine korrekte Überprüfung zu gewährleisten, müssen die eingebetteten SQL-Anweisungen in einer ausführbaren Reihenfolge im Quellcode auftreten.

Beachten Sie beim Einbetten der SQL-Anweisungen die folgenden Konventionen:

·       CREATE TABLE steht vor INSERT, UPDATE, DELETE und SELECT.

·       INSERT, UPDATE, DELETE und SELECT stehen vor DROP TABLE.

·       SELECT steht vor FETCH. Es muss eine eindeutige Zuordnung zwischen SELECT-Anweisung und FETCH-Anweisung möglich sein.

·       DECLARE CURSOR steht vor OPEN.

·       OPEN steht vor FETCH.

·       FETCH steht vor CLOSE.

Die Reihenfolge, in der die SQL-Anweisungen zur Laufzeit des Programms tatsächlich ausgeführt werden, bestimmt ausschließlich der Programmablauf.

Dynamische SQL-Anweisungen werden vom Precompiler nicht an die Datenbank gesandt, da ihr Inhalt erst zur Laufzeit bekannt ist.

Ende des Inhaltsbereichs