Während des Sicherns oder des Entladens von Daten mit Hilfe eines externen Sicherungswerkzeugs erhält jede Sicherung oder jeder Datenstrom eine externe Sicherungskennung. Wenn eine Sicherung auf eine Gruppe paralleler Sicherungsmedien erstellt wurde, dann hat jeder Teil dieser Sicherung eine eigene externe Sicherungskennung.
Vom Database Manager wird die externe Sicherungskennung in die Protokolldateien des Database Manager dbm.knl und dbm.ebfgeschrieben und in der Sicherungshistorie angezeigt.
Vom Loader wird die externe Sicherungskennung in die Protokolldatei des Loader und in die Loader-relevanten Systemtabellen geschrieben.
Die externe Sicherungskennung wird beim Laden von Daten oder beim Wiederherstellen benötigt, um die gewünschte Sicherung oder den gewünschten Datenstrom anzufordern.