Die folgenden Tabellen geben Ihnen einen Überblick über die verfügbare Dokumentation.
Titel |
Erläuterung |
Standardinstallation und -deinstallation der gesamten Datenbanksoftware |
|
Installation der MaxDB Web Tools |
|
Konfiguration der MaxDB-Software für die Verwendung verschiedener externer Sicherungswerkzeuge |
|
Installation, Update und Deinstallation von Installationsprofilen und einzelnen Software-Komponenten der Datenbank; Aktualisierung von Datenbankinstanzen inklusive Software |
|
SAP Web Application Server Installation on UNIX: MySQL MaxDB |
Installation eines SAP-Systems auf UNIX, nur für SAP-Kunden verfügbar auf dem SAP Service Marktplatz |
SAP Web Application Server Installation on Microsoft Windows: MySQL MaxDB |
Installation eines SAP-Systems auf Microsoft Windows, nur für SAP-Kunden verfügbar auf dem SAP Service Marktplatz |
SAP Web Application Server: Homogeneous and Heterogeneous System Copy |
Kopie des SAP-Systems, nur für SAP-Kunden verfügbar auf dem SAP Service Marktplatz |
Titel der Dokumentation |
Erläuterung |
Einführung in das Datenbanksystem: Architektur, Verzeichnisstruktur, Datenbankparameter, Datenbankwerkzeuge, Benutzer- und Sicherheitskonzepte, Überblick über die Dokumentation, Begriffe usw. |
|
SQL-Anweisungen und ihre Syntax, Systemtabellen, Besonderheiten im SQL-Modus ORACLE |
|
Liste aller Meldungen |
|
Hintergrundwissen zum Datenbanksystem, z. B. Log-Konzept, B*-Bäume, Schattendatenbanken |
|
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen für das Datenbanksystem |
|
Bedingungen zur Gewährleistung hoher Verfügbarkeit einer MaxDB-Datenbankinstanz in einem SAP-System |
|
Hinweise zur Überwachung des SAP liveCache |
Titel |
Erläuterung |
Database Manager |
Anlegen und Verwalten von Datenbankinstanzen grafische Benutzeroberfläche web-basierte Benutzeroberfläche kommandozeilenorientierte Benutzeroberfläche |
Analyse der Performance von Datenbankinstanzen |
|
Laden und Entladen von Daten |
|
Query Tools |
Datenanfrage und Datenbearbeitung grafische Benutzeroberfläche web-basierte Benutzeroberfläche |
Nutzung einer Datenbank als XML-Dokumentablage, Zugriff durch die XML-Dokumente mittels WebDAV, Indizierung |
Titel |
Erläuterung |
Beschreibung des C/C++-Precompiler |
|
Grundlagen und Besonderheiten des MaxDB-ODBC-Treibers |
|
Grundlagen und Besonderheiten des MaxDB-JDBC-Treibers |
|
Beschreibung der Programmierschnittstellen SQL, Database Manager und Loader für die Programmierung von Datenbankanwendungen mit Hilfe der Skriptsprache Perl |
|
Beschreibung der Programmierschnittstellen SQL, Database Manager und Loader für die Programmierung von Datenbankanwendungen mit Hilfe der Skriptsprache Python |
|
Beschreibung der Backint for MaxDB-Schnittstelle für externe Sicherungswerkzeuge |
Titel |
Erläuterung |
Verwendung der Entwicklungsumgebung zum Erstellen von MaxDB-Software |
|
Installieren der Quelltexte und Erstellen der Software am Beispiel der Werkzeuge Database Manager GUI und SQL Studio. |
|
Web-Interface zum Problem Tracking System (PTS) für die Dokumentation von Problemmeldungen zur Datenbanksoftware |
Titel |
Erläuterung |
Analyse und Überwachung einer MaxDB-Datenbankinstanz über das SAP-System, Einplanung von Aktionen, Alert-Monitoring |
|
Analyse und Überwachung einer liveCache-Datenbankinstanz über das SAP-System, Alert-Monitoring |
Die Dokumentation erhalten Sie auf folgenden Wegen:
· Dokumentation für Open-Source-Benutzer unter der Adresse http://www.mysql.com/documentation
· Dokumentation für SAP-Systeme im Help-Portal http://help.sap.com
Wählen Sie SAP-NetWeaver ® Server <release> <language> ® SAP NetWeaver ® Application Platform ® Datenbanken ® MySQL MaxDB.
· liveCache-Dokumentation für SAP-Systeme im Help-Portal http://help.sap.com
Wählen Sie SAP-NetWeaver ® Server <release> <language> ® SAP NetWeaver ® Application Platform ® Datenbanken ® SAP liveCache.
· High Availability-Dokumentation für MySQL MaxDB in SAP-Systemen im Help-Portal http://help.sap.com
Wählen Sie SAP-NetWeaver ® <release> <language> ® SAP-NetWeaver ® Solution Life Cycle Management ® SAP High Availability ® Database High Availability ® High Availability for the MySQL MaxDB Database.
· Installationsleitfäden für SAP-Lösungen auf dem SAP Service Marktplatz (nur für SAP-Kunden zugänglich)
¡ Leitfäden für die Installation von MaxDB-Instanzen:
Unter der Adresse http://service.sap.com/instguides wählen Sie SAP NetWeaver in Detail ® Solution Life Cycle Management ® Installation ® Installation and Upgrade Guides ® SAP Web Application Server ® <release> ® SAP Web Application Server Installation on <operating_system>: MySQL MaxDB
¡ Leitfäden für die Installation/Upgrade von SAP liveCache-Instanzen:
Unter der Adresse http://service.sap.com/instguides wählen Sie SAP NetWeaver in Detail ® Solution Life Cycle Management ® Installation ® Installation & Upgrade Guides ® mySAP SCM ® Using SAP SCM 4.1Server... ® Upgrade Information ® Upgrade for SAP SCM 4.1: SAP liveCache 7.5