Dem folgenden Beispiel können Sie entnehmen, wie Sie über die Java-Schnittstelle eine Verbindung zur Datenbankinstanz aufbauen, dann das DBM-Kommando zum Anzeigen des Betriebszustandes der Datenbankinstanz ausführen und anschließend die Verbindung zum Database Manager wieder beenden. Die im Einzelnen durchgeführten Schritte sind in den Kommentaren des Beispiels aufgeführt.
import com.sap.dbtech.powertoys.*;
import com.sap.dbtech.rte.comm.RTEException;
public class DBMDemo
{
public
DBMDemo ()
{
}
public static void main (String [] args)
{
DBM session;
try {
// Aufbau der Verbindung zum Database Manager:
// Verbindung zum DBM-Server einer vorhandenen Datenbankinstanz
session = DBM.dbDBM (null, "TST");
}
catch (RTEException rteExc) {
System.out.println ("connect failed: " + rteExc.toString ());
return;
}
try {
// Ausführen von DBM-Kommandos:
// Anmelden als DBM-Benutzer
session.cmd ("user_logon DBMUSER,DBM");
// Anzeigen des Betriebszustandes der Datenbankinstanz
String result = session.cmd ("db_state");
System.out.println (result);
}
catch (RTEException rteExc) {
System.out.println ("connection broken: " + rteExc.toString ());
}
catch (DBMException dbmExc) {
System.out.println ("command failed: " + dbmExc.toString ());
}
finally {
try {
// Beenden der Verbindung zum Database Manager
session.release ();
}
catch (RTEException rteExc) {
// ignore
}
}
}
}