Ein Mapchar-Set dient der Abbildung sprachspezifischer Zeichen auf alternative Schreibweisen (z. B. ü auf ue). Für die umzusetzenden Zeichen und das Mapchar-Set muss der zugrundeliegende Code (ASCII, UNICODE) übereinstimmen.
· Bei der Konfiguration der Datenbankinstanz wird implizit eine Umsetzung länderspezifischer Buchstaben erlaubt und unter dem Mapchar-Set-Namen DEFAULTMAP (als ASCII definiert) abgelegt.
· Das Mapchar-Set DEFAULTMAP kann verändert werden. Es können auch weitere Mapchar-Sets definiert werden.
· Wenn ein Mapchar-Set als UNICODE definiert wurde, kann dieses Mapchar-Set nur für UNICODE-Werte verwendet werden.
· Ein Mapchar-Set, das nicht als UNICODE definiert wurde, kann nicht für UNICODE-Werte verwendet werden.
Mapchar-Sets sind ausschließlich für systeminterne Funktionen von Bedeutung. Mapchar-Sets werden beispielsweise von der SQL-Funktion MAPCHAR(x,n,i) für die Sortierung von Feldern verwendet, die Umlaute enthalten.
Siehe auch:
Database Manager GUI, Mapchar-Sets anlegen
Database Manager GUI, Mapchar-Sets anzeigen, ändern, löschen