Anfang des Inhaltsbereichs

 Anfordern von Sperren 

Sperren können implizit oder explizit angefordert werden.

Wenn beim Setzen von expliziten oder impliziten Sperren zu lange Wartezeiten auf die Freigabe einer Sperre auftreten, dann erfolgt eine Rückmeldung durch das Datenbanksystem. Auf diese Rückmeldung kann der Anwender reagieren, z. B. durch den Abbruch der Transaktion. Das Datenbanksystem führt in solchen Situationen kein implizites ROLLBACK durch.

Sperren implizit anfordern

Die Sperrbetriebsart kann durch die Angabe eines Isolation-Levels beim Eröffnen der Datenbanksitzung gewählt werden. Sperren werden dann in Abhängigkeit vom angegebenen Isolation-Level während der Bearbeitung der SQL-Anweisungen implizit durch das Datenbanksystem angefordert. Alle ändernden SQL-Anweisungen (z. B. INSERT, UPDATE, DELETE) fordern stets eine Schreibsperre an.

Sperren explizit anfordern

Einer Transaktion können explizit mit der LOCK-Anweisung Sperren zugeordnet werden, und einzelne Zeilen einer Tabelle können durch die Angabe einer LOCK-Option in einer SQL-Anweisung gesperrt werden. Dies ist in jedem Isolation-Level möglich.

Mit Hilfe der LOCK-Option kann vorübergehend auch der Isolation-Level für eine SQL-Anweisung geändert werden.

Ende des Inhaltsbereichs