Sie können die Benutzerdaten des unter <user_name>angegebenen DBM-Benutzers ändern.
Die neuen Werte werden mittels <property>=<value> zugewiesen.
Für <property> können Sie alle Berechtigungen eines DBM-Benutzers angeben.
Für die Berechtigung SERVERRIGHTS können Sie mehrere Werte angeben, die durch Kommas voneinander zu trennen sind. Setzen Sie ein Pluszeichen vor das Recht, um es zu vergeben, und ein Minuszeichen, um es zu entziehen. Für die möglichen Werte siehe: Serverberechtigungen.
Das Kennwort des SYSDBA-Benutzers (spezieller DBM-Benutzer) ist nicht im Database Manager änderbar.
Sie haben die Serverberechtigung UserMgm.
Wenn Sie das Kennwort des ersten DBM-Benutzers ändern wollen, muss sich die Datenbankinstanz im Betriebszustand OFFLINE befinden.
Wenn Sie das Kennwort eines normalen DBM-Benutzers ändern wollen, dann kann sich die Datenbankinstanz in einem beliebigen Betriebszustand befinden.
user_put <user_name> <property>=<value>[, <property>=<value>, ...]
<property> ::= PASSWORD | COMMENT | DISABLED | SECONDPASSWORD | SERVERRIGHTS
Anmelden an den Database Manager CLI als Benutzer DBM mit Kennwort DBM, Herstellen der Verbindung zur Datenbankinstanz myDB, Zuweisen der Serverberechtigung zum Starten von Datenbankinstanzen und Entziehen der Serverberechtigung zum Stoppen von Datenbankinstanzen für den Benutzer mit dem Benutzernamen Meyer
dbmcli –u DBM,DBM –d myDB user_put meyer SERVERRIGHTS=+StartDB, -StopDB
OK
Sie erhalten eine OK-Meldung.
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.