Anfang des Inhaltsbereichs

 Anlegen/Initialisieren einer Datenbankinstanz 

Sie können mit dem Database Manager Datenbankinstanzen auf einem lokalen oder entfernten Rechner anlegen oder initialisieren.

Voraussetzungen

·       Anlegen oder Initialisieren einer lokalen Datenbankinstanz
Um eine Datenbankinstanz lokal auf Ihrem Rechner anzulegen, müssen Sie als Betriebssystembenutzer Administrationsrechte für den Rechner besitzen.
Für die Initialisierung einer bereits bestehenden lokalen Datenbankinstanz müssen Sie außerdem auch Administrationsrechte für diese Datenbankinstanz haben. Das ist in jedem Fall gesichert, wenn Sie sich als erster DBM-Benutzer anmelden.

·       Anlegen oder Initialisieren einer entfernten Datenbankinstanz
Um eine Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner anzulegen, müssen Sie einen Betriebssystembenutzer für diesen entfernten Rechner angeben, der Administrationsrechte besitzt und zusätzlich das Recht log on as batch job oder ein vergleichbares Recht hat (Hinweise zur Verwaltung von Betriebssystembenutzern finden Sie in Ihrer Betriebssystemdokumentation).
Für die Initialisierung einer bereits bestehenden Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner müssen Sie zusätzlich Administrationsrechte für diese Datenbankinstanz haben. Das ist in jedem Fall gesichert, wenn Sie sich als erster DBM-Benutzer anmelden.

Vordefinierte Konfigurationen in Templates

Der Database Manager GUI bietet für das Anlegen von Datenbankinstanzen vordefinierte Konfigurationen an, die in Templates abgelegt sind. Mit Hilfe dieser Templates können Sie Datenbankinstanzen verschiedener Größe und Eigenschaften anlegen. Der Database Manager GUI stellt folgende Templates bereit:

·       Blank: Datenbankinstanz mit Standardeinstellungen, allerdings müssen die Volumes und die Sicherungsmedien interaktiv angelegt werden.

·       Demo: Demonstrationsdatenbank, die vollständig konfiguriert ist, so dass sich diese Datenbankinstanz für Testzwecke gut eignet. Die Demonstrationsdatenbank kann im Hintergrund angelegt werden.

·       Small: Datenbankinstanz, deren Parameter, Volumes und Sicherungsmedien so konfiguriert sind, dass eine kleine Datenbank angelegt wird.

·       Medium: Datenbankinstanz, deren Parameter, Volumes und Sicherungsmedien so konfiguriert sind, dass eine mittelgroße Datenbank angelegt wird.

Die Voreinstellungen dieser Templates sind Empfehlungen und können Ihren Wünschen entsprechend verändert werden. Die Einstellungen der von Ihnen angelegten Datenbankinstanz können Sie unter einem selbstgewählten Namen als Template speichern und somit die Menge der im Database Manager GUI gespeicherten Templates erweitern.

Anlegen einer Datenbankinstanz

...

Wählen Sie im Database Manager GUI Instance ® Create... .

Starten Sie die gewünschten Schritte jeweils mit Next.

      1.      Wählen Sie das gewünschte Template aus.
Wenn Sie Standardeinstellungen verwenden wollen, wählen Sie Blank.
Wenn Sie eine vordefinierte Konfiguration verwenden wollen, wählen Sie eines der angezeigten Templates (z.B. Demo, Small,...) aus.
Wenn Sie das Template Demo für das Anlegen einer Datenbankinstanz verwenden, können Sie das Anlegen im Hintergrund durchführen. Wählen Sie dazu Unattended Installation.

      2.      Machen Sie folgende Angaben:
Datenbankinstanz auf Ihrem lokalen Rechner:
Database Server: <local>: Lassen Sie diesen Eintrag unverändert.
Database Name: Datenbankname
- Anlegen einer Datenbankinstanz: Geben Sie den neuen Datenbanknamen ein.
- Initialisieren einer Datenbankinstanz: Geben Sie den Namen der Datenbankinstanz ein, die Sie initialisieren wollen.

Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner:
Database Server: Geben Sie den gewünschten Rechnernamen ein.
Database Name: Datenbankname
- Anlegen einer Datenbankinstanz: Geben Sie den neuen Datenbanknamen ein.
- Initialisieren einer Datenbankinstanz: Geben Sie den Namen der Datenbankinstanz ein, die Sie initialisieren wollen.
Login Name: Geben Sie den Betriebssystembenutzer für diesen Rechner an.
Password: Geben Sie das Kennwort für diesen Betriebssystembenutzer an.

      3.      Auf einem Rechner kann es mehrere Installationen der Datenbanksoftware geben. Wählen Sie aus den vorhandenen Installationen die gewünschte aus.

      4.      Geben Sie den Database Manager-Benutzer (DBM-Benutzer) an. Verwenden Sie dabei keine Sonderzeichen. Vorschlagswert für den Namen und das Kennwort ist DBM. Verändern Sie gegebenenfalls Name und Kennwort und bestätigen Sie das gewünschte Kennwort.

Name und Kennwort des DBM-Benutzers werden vom Database Manager immer in Großbuchstaben abgelegt.

      5.      Entscheiden Sie, auf welche Art die Datenbankparameter mit initialen Werten belegt werden sollen:

Initialize parameters with default values
Für die initiale Belegung der Datenbankparameter werden Standardwerte der Datenbanksoftware verwendet.

Copy parameters from existing database
Für die initiale Belegung der Datenbankparameter werden die Parameterwerte einer bereits vorhandenen Datenbankinstanz verwendet.
Markieren Sie die Datenbankinstanz, deren Parameterwerte übernommen werden soll.

Restore parameters from a backup medium
Für die initiale Belegung der Datenbankparameter werden die Parameterwerte verwendet, die in einer vollständigen Datensicherung gespeichert sind.
Wählen Sie die gewünschte vollständige Datensicherung aus.

Use current parameters
Für eine vorhandene Datenbankinstanz (im Fall des Initialisierens einer Datenbankinstanz) können Sie die aktuell eingestellten Parameterwerte übernehmen.

      6.      Wählen Sie einen Datenbankinstanztyp aus.
Wenn Sie Use current parameters gewählt haben, übernimmt das System den Datenbankinstanztyp der vorhandenen Datenbankinstanz.

      7.      Passen Sie die Datenbankparameter Ihren Erfordernissen an.
Wählen Sie den gewünschten Datenbankparameter aus.
New Value
: Geben Sie den neuen Wert des Datenbankparameters ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Der Wert des Datenbankparameters wird in den internen Datenstrukturen gehalten und beim nächsten Starten der Datenbankinstanz wirksam.

Die Datenbankparameter werden beim Verlassen der Eingabemaske geprüft. Sie werden gegebenenfalls aufgefordert, Änderungen durchzuführen und zu bestätigen, bevor Sie die Eingabemaske verlassen können.

      8.      Definieren Sie die gewünschten Data- und Log-Volumes.

Wählen Sie jeweils New Volume.
Tragen Sie die Größe sowie die Bezeichnung oder den absoluten Pfad des Volume ein und bestätigen Sie Ihre Eingaben.

      9.      Definieren Sie gegebenenfalls Sicherungsmedien.

   10.      Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

Create and start instance
Geben Sie den Datenbanksystemadministrator (SYSDBA-Benutzer) an. Verwenden Sie dabei keine Sonderzeichen. Vorschlagswert für den Namen und das Kennwort ist DBA. Verändern Sie gegebenenfalls Name und Kennwort und bestätigen Sie das gewünschte Kennwort.
Die Datenbankinstanz wird angelegt bzw. initialisiert und in den Betriebszustand ONLINE überführt.

Create instance for recovery
Die Datenbankinstanz wird angelegt bzw. initialisiert und in den Betriebszustand ADMIN überführt. Diese Datenbankinstanz kann nur für eine Wiederherstellung verwendet werden.
Die Angaben zum SYSDBA-Benutzer werden aus der Datensicherung übernommen.

   11.      Wählen Sie Start, um die Datenbankinstanz anzulegen bzw. zu initialisieren.

Wenn Fehler auftreten, wird der Vorgang sofort abgebrochen. Der bis zum Fehler erreichte Stand bleibt jedoch erhalten.

   12.      Wählen Sie Close.

Initialisieren einer Datenbankinstanz

Sie können eine vorhandene Datenbankinstanz initialisieren.

      1.      Markieren Sie in der Liste der Datenbankinstanzen die gewünschte Datenbankinstanz.

      2.      Wählen Sie im Database Manager GUI Instance ® Initialize... .
Starten Sie die gewünschten Schritte jeweils mit Next.

      3.      Markieren Sie Initialize the database instance <database_name>.

      4.      Überführen Sie die Datenbankinstanz gegebenenfalls in den Betriebszustand OFFLINE.

      5.      Lassen Sie die Markierung Use current parameters unverändert.
Sie können die aktuell eingestellten Parameterwerte übernehmen.

      6.      Verfahren Sie weiter wie ab Schritt 7 der Vorgehensweise für das Anlegen einer Datenbankinstanz beschrieben. Für die Volumes und Sicherungsmedien werden die Angaben der bisherigen Datenbankinstanz vorgeschlagen.

Template erstellen

Die Angaben, die Sie beim Anlegen/Initialisieren einer Datenbankinstanz gemacht haben, können Sie unter einem selbstgewählten Namen als Template speichern. Das System schlägt einen Pfad und eine Bezeichnung des Template vor und legt dieses Template als Betriebssystemdatei ab. Auf diese Weise können Sie die Menge der Templates Ihren Bedürfnissen entsprechend erweitern.

Ende des Inhaltsbereichs