Jede Datenbankinstanz legt in ihrem Arbeitsverzeichnis und dessen Unterverzeichnissen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Protokolldateien ab. Sie gehören unterschiedlichen Dateiklassen an.
Dateiname (File-ID) |
Dateiklasse |
Dateiinhalt |
knldiag (KNLDIAG) |
protocol |
aktuelles Kern-Protokoll Diese Datei wird jeweils beim Starten der Datenbankinstanz mit der im speziellen Datenbankparameter KERNELDIAGSIZE angegebenen Größe angelegt. Alle Meldungen aus dem laufenden Betrieb werden zyklisch überschrieben; eine Ausnahme bilden Meldungen zum Start in den Betriebszustand ADMIN. |
knldiag.old (KNLDIAGOLD) |
protocol |
letztes Kern-Protokoll Beim Starten der Datenbankinstanz wird die Datei knldiag in die Datei knldiag.old umbenannt. |
knldiag.err (KNLDIAGERR) |
protocol |
Fehlermeldungen des Kerns Diese Datei wird nicht überschrieben. Neue Fehlermeldungen werden am Ende der Datei angehängt. |
knldiag.evt |
protocol |
Protokoll der Datenbankereignisse |
knltrace (KNLTRC) |
dump |
Protokolldatei des Datenbank-Trace Außerdem kann diese Datei Informationen zu Absturzursachen enthalten. Die Datei wird bei jedem Start der Datenbankinstanz initialisiert. |
<database_name>.prt (KNLTRCPRT) |
protocol |
Textversion des Datenbank-Trace |
knldump (KNLDUMP) |
dump |
Sicherung der Hauptspeicherinformationen nach einem Datenbankabsturz |
rtedump (RTEDUMP) |
dump |
Speicherauszug der Laufzeitumgebung der Datenbankinstanz |
<database_name>.pah (DBMPAHI) |
protocol |
Historie der Datenbankparameter |
Der Datenbankinstanztyp SAP liveCache (nur in SAP-Systemen) legt zusätzlich folgende Dateien ab:
lcinit.log |
Start oder Initialisierung des SAP liveCache mit der CCMS-Funktionalität des SAP-Systems |
lcinit.his |
Historie aller Aktionen im liveCache Die Informationen des Protokolls lcinit.log werden angehängt. |
lc<token> |
Protokoll der SAP liveCache-Aktivitäten |
Die Protokolldateien des Database Manager liegen ebenfalls im Arbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz.
Loader und X-Server legen ihre Protokolldateien (loader.prt und xserver.prt) instanzunabhängig im Verzeichnis <independent_data_path>/wrk ab (siehe auch Protokolldatei des Loader). In diesem Verzeichnis werden auch Installation und Update der Datenbanksoftware protokolliert.
Das Verzeichnis für die Protokolldateien des Database Analyzer können Sie beim Aufruf des Database Analyzer selbst festlegen.