Die Entwicklungsumgebung für das Datenbanksystem MySQL MaxDB arbeitet mit einer fest definierten Verzeichnisstruktur.
Der oberste Knoten MaxDB_DEV entspricht der Umgebungsvariable $OWN.
Wenn Sie VMAKE zum ersten Mal aufrufen, wird vom System folgende Verzeichnisstruktur angelegt.
Der oberste Knoten MaxDB_DEV gliedert sich in 3 Bereiche:
· Entwicklungsbereich: sys
· temporärer Bereich: tmp
· Verzeichnis der erstellten Softwarekomponenten: usr
Der Entwicklungsbereich gliedert sich in die Unterverzeichnisse desc, src und wrk.
Der Entwicklungsbereich ist nicht immer erforderlich. Unter Nutzung der Entwicklungshierarchie wird bei der Erzeugung auf die Sourcen aus der nächsten Hierarchiestufe zugegriffen.
· Im Verzeichnis desc, das auch Unterverzeichnisse haben kann, sind alle Arten von Beschreibungsdateien abgelegt.
· Im Verzeichnis src sind alle Moduldateien abgelegt, und zwar getrennt in mehreren Unterverzeichnissen, die auch als Schichten bezeichnet werden.
· Im Bereich des Unterverzeichnisses wrk findet der eigentliche Erstellungsprozeß statt. Außerdem werden hier sämtliche Zwischenprodukte (Objektdateien, Include-Dateien) und Protokolle abgelegt.
· Hier existiert für jede der drei VMAKE-Versionen ein separates Verzeichnis (fast, quick, slow) mit der gleichen Struktur. So hat jedes dieser Verzeichnisse ein Unterverzeichnis tmp. Dies ist der temporäre Arbeitsbereich, der während des MAKE-Vorganges genutzt wird.
· Im Unterverzeichnis obj werden alle Objektdateien und statischen Bibliotheken, die erzeugt werden, abgelegt.
· Im Unterverzeichnis dates liegen die Datumsdateien.
· Die Verzeichnisse psrc und csrc können als Zwischenspeicher für Moduldateien genutzt werden, nachdem die VMAKE_OPTION-Parameter entsprechend gesetzt wurden.
· Im Verzeichnis debug werden jene Moduldateien abgelegt, die im Debug-Modus übersetzt wurden.
· Da Include-Dateien unabhängig von der VMAKE-Version sind, werden sie direkt unterhalb des Verzeichnisses wrk im Verzeichnis incl abgelegt.
· Die dazugehörigen Datumsdateien werden entsprechend direkt unterhalb des Verzeichnisses wrk im Verzeichnis dates abgelegt.
Dies ist ein temporärer Bereich für das Werkzeugs iview.pl zur Bedienung der Entwicklungsumgebung. Bei Aufruf des Werkzeugs werden die angegebenen Modul- und/oder Beschreibungsdateien in das Verzeichnis tmp kopiert, sind dort aber nicht änderbar.
Das Verzeichnis der erstellten Softwarekomponenten usr ist das zukünftige DBROOT-Verzeichnis der MaxDB-Software. Hierher werden alle Komponenten, die zum Betreiben der Datenbank notwendig sind, kopiert.