Anfang des Inhaltsbereichs

 Protokolldatei 

Eine wesentliche Protokollfunktion des Loader ist das Anlegen und Verwalten einer Protokolldatei.

Beim Starten des Loader wird eine Protokolldatei angelegt bzw. fortgeschrieben. Der Name dieser Protokolldatei ist loader.prt. Die Datei ist im Verzeichnis <independent_data_path>\wrk der Datenbankinstanz abgelegt.

In der Protokolldatei wird folgendes protokolliert:

·        Datenbankinstanz- und Benutzername

·        Zeitpunkte von Start und Ende des Lade- bzw. Entladevorganges

·        alle ausgeführten SQL-Anweisungen

·        alle ausgeführten Ladekommandos
- pro Ladekommando die Position der abgewiesenen Eingabesätze im Medium mit Angabe der Fehlerursache
- pro Ladekommando die akkumulierten Zählerstände (eingefügte/geänderte Zeilen und abgewiesene Zeilen)

·        alle ausgeführten Entladekommandos
für jedes DATAEXTRACT-Kommando die akkumulierten Zählerstände (Anzahl extrahierter Zeilen und Anzahl Zeilen, die mit Fehlern extrahiert werden)

·        eine Meldung, falls der Lauf abgebrochen wurde

Die Protokolldatei ist so aufgebaut, dass Teile daraus ohne großen Aufwand zum Erzeugen einer Kommandodatei verwendet werden können.

Alle Kommentare beginnen in einem neuen Satz mit // * oder // <Buchstabe> und werden vom Loader ignoriert.

Besondere Kommentarzeilen:

// M

Zeile mit Meldungen
Es handelt sich um informative Systemmeldungen, wie Anzahl eingefügter und abgelehnter Zeilen, letzte abgeschlossene Transaktion usw.

// E

Zeile mit Fehlermeldungen
Damit werden z. B. die beiden Zeilen mit Tabellen- und Positionsangabe sowie Fehlernummer oder Fehlertext bei abgelehnten Zeilen eingeleitet.

// R

Zeile mit REMARK-Kommentar
Es handelt sich um die Kommentare, die der Benutzer mit Hilfe des REMARK-Kommandos angegeben hat.

 

Ende des Inhaltsbereichs