Anfang des Inhaltsbereichs

 Datenbankverzeichnisse 

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Verzeichnisse des Datenbanksystems.

Das Installationsverzeichnis der Datenbankwerkzeuge können Sie frei wählen. Sie können die Datenbankwerkzeuge sowohl auf dem Datenbankrechner als auch auf einem anderen Rechner installieren.

Verzeichnisname

Beschreibung

<independent_data_path>/config

Konfigurationsverzeichnis, das unter anderem Konfigurationsdateien für Datenbankparameter, Datenbankwerkzeuge und Dateien für die Benutzerautorisierung enthält

<independent_data_path>/wrk/
<database_name>

Vorschlagswert für das Arbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz <database_name>

<independent_program_path>

Von der Version des Datenbanksystems unabhängige Programme. Diese werden nur einmal pro Rechner installiert. Sie finden in diesem Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen immer die Programme der neuesten installierten Version der Datenbanksoftware.

Bibliotheken für die Laufzeitumgebung der Clients. Diese werden einmal pro Rechner installiert, müssen aber in verschiedenen Versionen vorliegen können.

<dependent_path>

Ablage der von der Version des Datenbanksystems abhängigen Software. Diese wird einmal pro Datenbankinstanz installiert.

Die Pfadangabe muss eindeutig sein. Es können viele Verzeichnisse mit verschiedenen Versionen nebeneinander existieren.

Alle Programme in diesen versionsabhängigen Verzeichnissen werden nicht direkt von den Benutzern ausgeführt, sondern über die in <independent_program_path> abgelegten Programme aufgerufen.

Für SAP-Systeme gelten außerdem die folgenden Konventionen:

/sapdb/<database_name>/data

Verzeichnis für Data-Volumes

/sapdb/<database_name>/log

Verzeichnis für Log-Volumes und gespiegelte Log-Volumes

/sapdb/<database_name>/save

Verzeichnis für Sicherungsdateien von Log-Sicherungen und Datensicherungen

Siehe auch:

Beispiel: Verzeichnisstruktur

Ende des Inhaltsbereichs