Wenn Ihre Datenbankinstanz mit einer Softwareversion kleiner als 7.2.05 eingerichtet wurde, beachten Sie die folgenden Hinweise.
Damit Sie das Web SQL Studio in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie in der Datenbankinstanz, auf die Sie mit Web SQL Studio zugreifen wollen, die folgenden Aktionen durchführen:
...
1. Kopieren Sie die Datei <independent_program_path>/web/env/QP.ins in das Verzeichnis <dependent_path>/env.
2.
Laden Sie die Systemtabellen neu. Geben Sie dazu
folgendes Kommando ein:
dbmcli –u <dbm_user>,<password> -d <database_name> load_systab
Diese Schritte müssen Sie nur einmal ausführen.
Wenn in der Datenbankinstanz, auf die Sie mit Web SQL Studio zugreifen, ein Benutzername geändert wird, dann hat dieser Benutzer nicht mehr wie bisher Zugang zu seinen Stored Statements.
Um dem Benutzer den Zugriff auf seine Stored Statements wieder zu ermöglichen, führen Sie folgende Schritte durch:
...
...
1. Starten Sie Web SQL Studio als Datenbankadministrator (DBA-Benutzer).
2.
Geben Sie folgende SQL-Anweisungen ein:
UPDATE sysdba.wa_inode SET "VIEWOWNER" = ’<new_user_name>’ WHERE "VIEWOWNER" = ’<old_user_name>’
UPDATE sysdba.wa_container SET "VIEWOWNER" = ’<new_user_name>’
WHERE "VIEWOWNER" = ’<old_user_name>’
Wenn in der Datenbankinstanz, auf die Sie mit Web SQL Studio zugreifen, ein Benutzername gelöscht wird, dann werden die Stored Statements dieses Benutzers nicht automatisch auch gelöscht.
Um in diesem Fall die Stored Statements zu löschen, führen Sie folgende Schritte durch:
...
1. Starten Sie Web SQL Studio als DBA-Benutzer.
2.
Geben Sie folgende SQL-Anweisungen ein:
DELETE sysdba.wa_inode WHERE "VIEWOWNER" = ’<deleted_user>’
DELETE sysdba.wa_container WHERE "VIEWOWNER" = ’<deleted_user>’