Das Linken der
Objektdateien zu einer Softwarekomponente erfolgt im Verzeichnis tmp. Anschließend wird diese von VMAKE in einem vordefinierten (siehe unten) oder einem in der Linkbeschreibung spezifizierten Zielverzeichnis abgelegt und im Verzeichnis tmp gelöscht.Für den Linkvorgang verfügt VMAKE über verschiedene Werkzeuge für jede Art von Objektdatei, die beim
Übersetzungsvorgang entstehen kann ( VMAKE-Werkzeuge). Die Entscheidung darüber, welches Werkzeug zum Linken der jeweiligen Objektdateien verwendet werden soll, trifft VMAKE auf der Basis der Dateiendung der Beschreibungsdatei.Das zum Linken verwendete Werkzeug entnimmt der
Linkbeschreibung die Verweise auf die zu linkenden Objektdateien und die dabei zu verwendenden Optionen.Zu erstellende Softwarekomponente |
Linkskript |
Zielverzeichnis |
Programm |
linklnk |
$DBROOT/pgm |
Programm, das Shared-Memory-Zugriff ermöglicht |
linkshm |
$DBROOT/pgm |
Statische Bibliothek |
archive |
$WRK/fast/obj oder $WRK/quick/obj oder $WRK/slow/obj |
Dynamische Bibliothek |
linkdll |
$DBROOT/lib(32 bit) $DBROOT/lib/lib64 (64 bit) |
Programm, das mit anderen Programmen gelinkt werden kann |
linkrel |
$WRK/fast/obj oder $WRK/quick/obj oder $WRK/slow/obj |
Programm, das mit anderen Programmen gelinkt werden kann und Shared-Memory-Zugriff ermöglicht |
linkshr |
$WRK/fast/obj oder $WRK/quick/obj oder $WRK/slow/obj |