Spezial-Threads sind Betriebssystem-Threads, die unter anderem für den Zugriff auf externe Ressourcen zuständig sind. Eine Datenbankinstanz verfügt über die folgenden Spezial-Threads:
Coordinator |
Der Coordinator überwacht alle Threads der Datenbankinstanz. Er ist der erste Thread, der beim Starten der Datenbankinstanz erzeugt wird. Er koordiniert die Startvorgänge der weiteren Threads. Wenn es zu Betriebsfehlern kommt, kann der Coordinator andere Threads stoppen. |
Requester |
Der Requester nimmt Anmeldungen der Benutzer an die Datenbank instanz entgegen und ordnet sie einer User-Task innerhalb eines User-Kernel-Threads zu. |
Console-Thread |
Der Console-Thread verarbeitet die Anfragen, die vom Werkzeug XCONS (Datenbankkonsole) gestellt werden. |
Clock-Thread |
Der Clock-Thread ermittelt interne Zeiten, z. B. wie lange eine SQL-Anweisung zur Ausführung benötigt. Er wird nur unter Microsoft Windows verwendet. |
Dev-Threads |
Dev-Threads sind dafür zuständig, Schreib- und Leseaufträge der Tasks auf und von den Volumes abzuwickeln. Die Anzahl der Dev-Threads ist in erster Linie von der Anzahl der Volumes in der Datenbankinstanz abhängig. Im Normalfall werden für jedes Data-Volume und jedes Log-Volume zwei Dev-Threads aktiviert; für das Schreiben des Datenbank-Trace, wenn dieser eingeschaltet ist, wird ein Dev-Thread aktiviert. Die Dev-Threads sind durchnummeriert (dev<n>). Der Dev-Thread dev0 spielt eine besondere Rolle: er koordiniert und überwacht die anderen Dev-Threads. |
temporäre Dev-Threads |
Zur Durchführung von Datensicherungen werden temporäre Dev-Threads (asdev<i>) zum Lesen und Schreiben der Daten aktiviert. |
Timer |
Timer dienen der Zeitüberwachung bei Timeouts und sind für weitere zeitabhängige interne Steuerungen zuständig. |