Die Tabelle zeigt die möglichen sqlvar-Einträge hostvartype und die korrespondierenden C/C++-Datentypen.
hostvartype |
C/C++-Datentyp |
sqlvint1 |
integer (1 Byte) |
sqlvint2 |
integer (2 Bytes) |
sqlvint4 |
integer (4 Bytes) |
sqlvint8 |
integer (8 Bytes) |
sqlvuns1 |
unsigned integer (1 Byte) |
sqlvuns2 |
unsigned integer (2 Bytes) |
sqlvuns4 |
unsigned integer (4 Bytes) |
sqlvuns8 |
unsigned integer (8 Bytes) |
sqlvreal4 |
float (4 Bytes) |
sqlvreal8 |
float (8 Bytes) |
sqlvchar |
char array (mit Null-Byte abgeschlossen) |
sqlvcharp |
char array (mit Leerzeichen aufgefüllt) |
sqlvbyte |
char array (Null-Bytes erlaubt und mit Null-Bytes aufgefüllt) |
sqlvstring1 |
String mit variabler Länge |
sqlvstring2 |
String mit
variabler Länge |
sqlvstring4 |
String mit variabler Länge |
sqlvfile |
char array (mit Leerzeichen aufgefüllt) Der Wert dieses Parameters muss ein Dateiname sein. Siehe auch SQLFILE |
sqlvfilec |
char array (mit Null-Byte abgeschlossen) Der Wert dieses Parameters muss ein Dateiname sein. Siehe auch SQLFILE |
sqlvlongdesc |
|
sqlvucs2 |
UCS2-Array (mit Leerzeichen aufgefüllt) |
sqlvutf16 |
UTF16-Array ohne Surrogate (mit Leerzeichen aufgefüllt) |
sqlvunicode |
UTF8-Array (mit Leerzeichen aufgefüllt) |
sqlvunicodec |
UTF8-Array (mit Null-Byte abgeschlossen) |
sqlvstringunicode |
UTF8-Array mit
variabler Länge |
sqlvstringunicode4 |
UTF8-Array mit
variabler Länge |