Das Sichern von Daten können Sie interaktiv mit dem Backup Wizard durchführen, der auch automatische Bandwechsler unterstützt.
Eine alternative Möglichkeit ist das Sichern mit Hilfe eines externen Sicherungswerkzeugs (Sichern mit externen Sicherungswerkzeugen).
Wenn Sie für das Sichern einen automatischen Bandwechsler verwenden wollen, wählen Sie beim Anlegen der Sicherungsmedien (Anlegen eines einzelnen Sicherungsmediums, Anlegen einer Gruppe paralleler Sicherungsmedien oder Ändern von Sicherungsmedien) folgende Einstellungen:
·
General
Wählen Sie als Device Type
Tape.
·
Extended
Markieren Sie Autoloader.
Unter dem Betriebssystem Windows ist damit der automatische Bandwechsel
definiert.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, geben Sie zusätzlich das dem
Betriebssystem entsprechende Kommando für den Bandwechsel an. Tragen Sie im
Feld OS Command das Betriebssystemkommando ein.
Nach dem Einlegen des Bandmagazins in den
automatischen Bandwechsler muss das erste Band im Gerät per Hand ausgewählt
werden.
Wenn das Ende des Bandes erreicht ist, nimmt der Bandwechsler das nächste zur
Verfügung stehende Band.
Voraussetzung für ein erfolgreiches Sichern ist eine ausreichende Anzahl von Bändern.
Am Ende des Sicherungsvorganges ist die Anzahl der beschriebenen Bänder am Bandgerät zu erkennen. Die Bänder sollten mit der Sicherungskennung beschriftet werden, die zu Beginn der Sicherung angezeigt und bestätigt wurde.
Prüfen Sie vor dem Sichern unbedingt, dass der Schreibschutz bei allen Bändern deaktiviert ist, da andernfalls der gesamte Sicherungsvorgang abgebrochen wird.