Anfang des Inhaltsbereichs

 Grunddatentypen 

Sie können im Deklarationsabschnitt zur Deklaration von Host-Variablen die C/C++-Grunddatentypen verwenden. Zu jedem Grunddatentyp existiert ein entsprechender MaxDB-Datentyp.

Der Precompiler übernimmt die folgenden Aufgaben:

·       Er prüft während der Durchführung des Precompiler-Laufs, ob der Speicherplatz der Host-Variablen und der korrespondierenden Tabellenspalte ausreicht, um bei der Übertragung von Werten zwischen Datenbankinstanz und Anwendungsprogramm jeweils den maximal möglichen Wert aufzunehmen. Wenn das nicht der Fall ist, gibt der Precompiler im Precompiler-Protokoll eine Warnung aus.

·       Er übernimmt zur Laufzeit, falls nötig, die Konvertierung von Datentypen.

Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen MaxDB-Datentypen die Grunddatentypen korrespondieren.

Beschreibung

C/C++-Datentyp

MaxDB-Datentyp

alphanumerisches Zeichen

char

CHAR (1)

Zeichenkette mit abschließendem NULL-Byte

char*
char [n+1], n
£ 8000
char [n+1], n > 8000

CHAR (n)
VARCHAR (n)
LONG

Ganze Zahl

[unsigned] int, short int, long int

SMALLINT, INTEGER (2 oder 4 Bytes), FIXED (5), FIXED (10)

Festkommazahl

float, double

FIXED (n,m)

Gleitkommazahl

float
double

FLOAT (6)
FLOAT (15)

Datumswert

char [9]

DATE

Zeitwert

char [9]

TIME

Zeitstempelwert mit abschließendem NULL-Byte

char [21]

TIMESTAMP

Boolesch

alle numerischen Datentypen (gleich null oder ungleich null)

BOOLEAN

Byte

char [n], n  £ 8000
char [n], n > 8000

[VAR]CHAR (n) BYTE
LONG BYTE

Achten Sie bei der Angabe von Datums-, Zeit- und Zeitstempelwerten auf das korrekte Datums- und Zeitformat.

Ende des Inhaltsbereichs