Damit die Performance eines Datenbanksystems nicht durch zu große Datenmengen beeinträchtigt wird, können Daten abgelaufener Perioden ausgelagert („archiviert“) werden.
Der Datenbankinstanztyp Archive ermöglicht es, diese Daten in einer neben der produktiven Datenbankinstanz existierenden zweiten Datenbankinstanz transparent und direkt zugreifbar zu halten, wobei die Daten dieser zweiten Datenbankinstanz auf preiswerteren Massenspeichermedien abgelegt werden.
Der Instanztyp Archive ist eine OLTP-Instanz, die um die Fähigkeit erweitert ist, ein hierarchisches Speicherverwaltungssystem als Volume anzusprechen. Da diese Funktionalität große Auswirkungen auf die Performance im Normalbetrieb haben kann, wird hierfür ein eigener Instanztyp verwendet.
Eine Archive-Datenbankinstanz wird in der Regel parallel zu einer normalen OLTP-Datenbankinstanz genutzt: die häufig benötigten Daten werden in der OLTP-Datenbankinstanz abgelegt, die selten benötigten Daten in der Archive-Datenbankinstanz. Die Steuerung der Datenverteilung übernimmt die jeweils darüberliegende Anwendung (z. B. ein Business Warehouse).
Eine Archive-Datenbankinstanz hat immer mindestens ein normales Data-Volume und ein Archive-Data-Volume. Archive-Data-Volumes können nur einmalig beim Anlegen der Datenbankinstanz eingerichtet werden, ein nachträgliches Hinzufügen ist nicht möglich.
Database Manager CLI:
· Beispiel für das Anlegen einer Datenbankinstanz vom Typ Archive
· Anlegen einer Datenbankinstanz
· Ändern von Volume-Parametern
Database Manager GUI: