Anfang des Inhaltsbereichs

Anzeigen der Mediendaten 

Verwendung

Sie lassen sich die Mediendaten des in <name> angegebenen Sicherungsmediums anzeigen.

Voraussetzungen

Sie haben die DBM-Benutzerberechtigung Backup oder DBInfoRead.

Syntax

medium_get <name>

Antwort

OK<NL>
<name> <location> <type> <backup_type> <size> <block_size> <overwrite> <autoldr> <oscmd> <date_created> <date_modified> <NL>

Die Felder der einzeiligen Ausgabe sind durch Tabulator voneinander getrennt.

Werte für die einzelnen Felder der Antwort

<name>

Name zur Identifizierung des Sicherungsmediums. Der Name des Sicherungsmediums kann aus einem Gruppennamen und einem Member-Namen bestehen. Diese sind dann durch einen Schrägstrich getrennt.

<name> ::= [<group_name>/]<member_name>

Derartige Gruppen finden bei parallelen Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsaktionen Verwendung.

<location>

Name des Gerätes/der Datei, mit dem es über Betriebssystemfunktionen angesprochen werden kann

<type>

Typ des Sicherungsmediums, mögliche Werte sind:
TAPE
FILE
NO-REWIND
PIPE
AUTOLOADER
UNKNOWN

<backup_type>

Sicherungsart, für die das Sicherungsmedium benutzt werden soll. Mögliche Werte sind
DATA für eine vollständige Datensicherung
PAGES
für eine inkrementelle Datensicherung
LOG
für eine Log-Sicherung

<size>

Anzahl der Seiten, die maximal auf das Sicherungsmedium geschrieben werden können, dies ist z. B. für einen korrekten Bandwechsel erforderlich
Bei ausreichend großen Sicherungsmedien kann hier eine Null angegeben werden.

<block_size>

Anzahl der Seiten, die bei einem Zugriff auf das Sicherungsmedium übertragen werden (Default: 8).

<overwrite>

Option ist nur für den Medientyp FILE relevant und beschreibt das Verhalten für den Fall, dass die Datei bereits vorhanden ist
Zulässige Werte sind:
NO
YES
VERSION

<autoldr>

Angabe, ob das Gerät das Sicherungsmedium automatisch wechselt:
YES
NO

<oscmd>

Betriebssystemkommando, das vor dem Sichern auf ein Folgemedium oder dem Wiederherstellen von einem Folgemedium ausgeführt werden soll.

<date_created>

Datum, an dem das Sicherungsmedium angelegt wurde

<date_modified>

Datum, an dem das Sicherungsmedium geändert wurde

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Ende des Inhaltsbereichs