Anfang des Inhaltsbereichs

 mediumtype_spec 

Syntaxregel zur Beschreibung des Datenstroms

Syntax

<mediumtype_spec> ::= FILE | PIPE | TAPE [<ebid_spec>]

Verwendung

Sie können mit dieser Syntaxregel dem Datenstrom ein Medium zuordnen.

·       FILE: Medium für den Datenstrom ist das Dateisystem.

·       PIPE: Medium für den Datenstrom ist eine Pipe.

·       TAPE (nur für Entladevorgänge relevant): Medium für den Datenstrom ist ein Band, das über ein externes Sicherungswerkzeug angesprochen wird.

·       TAPE <ebid_spec> (nur für Ladevorgänge relevant): Medium für den Datenstrom ist ein Band, das über ein externes Sicherungswerkzeug angesprochen wird. Zusätzlich muss die externe Sicherungskennung des zu ladenden Datenstroms angegeben werden.

Erläuterung

Der Medientyp TAPE wird für das Entladen/Laden der gesamten Datenbank oder des Datenbankkatalogs unterstützt (d.h. zur Zeit nur für folgende Kommandos: DBEXTRACT/DBLOAD, CATALOGEXTRACT ALL/CATALOGLOAD ALL). Bei Angabe von TAPE wird ein externes Sicherungswerkzeug für das Entladen/Laden verwendet.

Für den Einsatz externer Sicherungswerkzeuge sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Konfiguration des externen Sicherungswerkzeugs
    Anschluss an eine Backint for Oracle-Schnittstelle
    Anschluss an eine Backint for SAP DB-Schnittstelle
    Anschluss an NetWorker
    Anschluss an TSM
  2. Festlegen des externen Sicherungswerkzeuges
    Verwenden Sie dazu das Loader-Kommando SET BACKUPTOOL.

Die externe Sicherungskennung wird am Ende des Entladevorgangs in die Protokolldatei und in die Transformationstabelle des Loader geschrieben. Falls erforderlich, müssen Sie die externe Sicherungskennung anhand dieser Protokollinformationen ermitteln.

Ende des Inhaltsbereichs