Anfang des Inhaltsbereichs

 Hot Standby 

Hot Standby ist eine High Availability-Strategie, die bei Ausfall der aktiven Datenbankinstanz einen schnellen Wechsel auf eine parallel laufende Standby-Datenbankinstanz ermöglicht.

Ein Hot Standby-System besteht aus einer aktiven Master-Instanz (Master-Komponente) und einer oder mehreren Standby-Komponenten, die in einer Cluster-Konfiguration installiert sind (siehe auch Architektur eines Hot Standby-Systems). Das Hot Standby-System verhält sich nach außen hin wie eine normale einzelne Datenbankinstanz.

Im Falle eines Fehlers in der Master-Instanz kann eine Standby-Komponente wesentlich schneller als in einer Standard-Clusterlösung und ohne Datenverluste automatisch die Rolle der Master-Komponente übernehmen. Dies wird durch einen speziellen Fail-Over-Mechanismus der Cluster-Software gewährleistet.

Einrichten eines Hot Standby-Systems

Um ein Hot Standby-System einzurichten, installieren Sie eine Datenbankinstanz, die zunächst die Rolle der Master-Komponente übernimmt. Dann fügen Sie die gewünschte Anzahl von Standby-Komponenten hinzu.

Beim Initialisieren einer neuen Standby-Komponente kopiert das Speicherverwaltungssystem den kompletten Inhalt des Datenbereichs der Master-Komponente in einem konsistenten Zustand, also z. B. den Zustand beim letzten Savepoint, in den Datenbereich der Standby-Komponente.

Siehe auch:

Systemanforderungen

Database Manager CLI: Einrichten eines Hot Standby-Systems

Database Manager GUI: Master-Komponente einrichten (Hot Standby) und Standby-Komponente hinzufügen (Hot Standby)

Ende des Inhaltsbereichs