Symbol |
Bedeutung |
Achtung |
|
Beispiel |
|
Hinweis |
|
Empfehlung |
|
Syntax |
Format |
Beschreibung |
Beispieltext |
Wörter oder Zeichen, die vom Bildschirmbild zitiert werden. Dazu gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge. Querverweise auf andere Dokumentationen |
Beispieltext |
hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken und Tabellen |
BEISPIELTEXT |
Namen von Systemobjekten. Dazu gehören Reportnamen, Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt sind, wie z.B. SELECT und INCLUDE |
Beispieltext |
Ausgabe auf der Oberfläche. Dazu gehören Datei- und Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Quelltext, Namen von Variablen und Parametern sowie Namen von Installations-, Upgrade- und Datenbankwerkzeugen. |
Beispieltext |
exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie genau so in das System eingeben, wie es in der Dokumentation angegeben ist. |
<Beispieltext> |
variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor Sie sie in das System eingeben. |
Beispieltext |
Tasten auf der Tastatur, wie z.B. die Funktionstaste F2 oder die ENTER-Taste |