Anfang des Inhaltsbereichs

 Redo-Log-Verwaltung 

In der Redo-Log-Verwaltung werden die Redo-Log-Einträge für Transaktionen geschrieben und verwaltet.

Für sehr spezielle Situationen können Sie die Redo-Log-Verwaltung zeitweise ausschalten.

Redo-Log-Einträge werden immer dann geschrieben, wenn eine User-Task eine ändernde Transaktion ausführt.

      1.      Die User-Task, die eine Transaktion ausführt, reserviert in der Log-Warteschlange Hauptspeicherplatz und schreibt dann den Redo-Log-Eintrag für ihre Transaktion in eine Log-Seite des zuvor reservierten Bereichs.

      2.      Die User-Task gibt den reservierten Bereich der Log-Warteschlange für die Bearbeitung durch den Log-Writer frei. Sie teilt dem Log-Writer mit, ob sie auf das Schreiben der entsprechenden Log-Seite aus der Log-Warteschlange in den Log-Bereich warten möchte; dies ist für COMMIT- und ROLLBACK-Vorgänge immer erforderlich.

      3.      Der Log-Writer liest die Redo-Log-Einträge aus der Log-Warteschlange

      4.      Der Log-Writer schreibt die Redo-Log-Einträge als Log-Seite in den Log-Bereich.

      5.      Falls die User-Task auf das Schreiben des Redo-Log-Eintrags wartet, weckt der Log-Writer sie nach dem Schreiben auf und teilt ihr die Log-Sequenznummer mit.

Die Redo-Log-Verwaltung legt auch die Datenbankparameter und andere interne Informationen, die das Logging steuern, im Log-Bereich ab und aktualisiert sie regelmäßig.

Die Redo-Log-Verwaltung spielt außerdem in folgenden Fällen eine Rolle:

·       Bei einer Log-Sicherung erfragt die Redo-Log-Verwaltung, ob und wie viele Einträge aus dem Log-Bereich gesichert werden müssen.

·       Für Monitoranzeigen erfragt die Redo-Log-Verwaltung Informationen über Wartezustände und Art der Zugriffe auf die Einträge in der Log-Warteschlange.

Siehe auch:

Log-Einstellungen

Verwendung der Log-Einträge bei Restart oder Wiederherstellung

Ende des Inhaltsbereichs