Die Schnittstelle zwischen dem Datenbanksystem MaxDB und seinen Anwendungsprogrammen ist die Datenbanksprache SQL (Structured Query Language). In das Anwendungsprogramm eingebettete SQL-Anweisungen (Embedded SQL) dienen der Kommunikation mit der Datenbankinstanz. Der Austausch von Parameterwerten erfolgt dabei über spezielle Programmvariablen, sogenannte Host-Variablen.
Der C/C++-Precompiler bereitet C/C++-Quellcode mit eingebetteten SQL-Anweisungen für die Übersetzung in ein ausführbares Anwendungsprogramm vor. Er überprüft die eingebetteten Anweisungen syntaktisch und semantisch, setzt sie in Aufrufe von Prozeduren der Precompiler-Laufzeitumgebung um und erzeugt eine C/C++-Datei, die anschließend kompiliert werden kann.
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt, wie Sie SQL-Anweisungen für das Datenbanksystem MaxDB in die Programmiersprache C/C++ einbetten und wie Sie mit dem Precompiler arbeiten.
Dieses Handbuch setzt Grundkenntnisse über die Bedeutung der elementaren SQL-Anweisungen voraus. Eine Beschreibung der Syntax und Semantik von Datenbankanweisungen sowie die Konventionen der verwendeten Syntaxnotation finden Sie im Referenzhandbuch.
Allgemeine Informationen zum Datenbanksystem MaxDB finden Sie in der Dokumentation Datenbankverwaltung.