High-Availability bedeutet, dass ein IT-System kontinuierlich ohne Ausfälle im Einsatz ist.
Ein Datenbanksystem kann sowohl wegen physischer Fehler wie Festplattendefekten, Stromausfall, CPU-Ausfall oder Hauptspeicherdefekten als auch wegen logischer Fehler wie dem Löschen benötiger Software und Daten oder dem Import ungeeigneter Daten ausfallen.
Um die Ausfallsicherheit eines Datenbanksystems zu erhöhen, können Vorkehrungen sowohl auf Hardwareebene als auch auf logischer Ebene getroffen werden.
High-Availability-Strategien gehen über diese klassischen Vorkehrungen gegen Ausfälle hinaus und sind in der Regel nur bei großen oder besonders kritischen Systemen sinnvoll. Folgende High-Availability-Strategien können für das Datenbanksystem eingesetzt werden:
· Hot Standby mit Clustering
· Erstellen einer homogenen Systemkopie
Welche dieser Möglichkeiten für Ihr System geeignet ist, hängt von Ihren speziellen Systemanforderungen ab.
Siehe auch: