Anfang des Inhaltsbereichs

 Generierung von Strukturdefinitionen 

Verwendung

Mit Hilfe der INCLUDE DECLARE-Anweisung können Sie aus einer Datenbanktabelle oder einer Datenbankprozedur eine Datei <file_name> generieren, die aus dem Aufbau der Datenbanktabelle eine entsprechende Strukturdefinition ableitet. Diese Strukturdefinition können Sie zur Deklaration von Host-Variablen und der zugehörigen Indikatorvariablen verwenden.

Eine Tabelle wurde definiert durch:

CREATE TABLE example (
  A FIXED (5),
  B FIXED (8),
  C FIXED (5, 2),
  D FLOAT (5),
  E CHAR (80))

Das Anwendungsprogramm kann dann folgende Anweisungen enthalten:

EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION;

EXEC SQL INCLUDE "example.h" TABLE example AS STRUCT IND;

struct example s, sa[10], *sp;

struct iexample indi;

EXEC SQL END DECLARE SECTION;

EXEC SQL SELECT * FROM example;

EXEC SQL FETCH INTO :s :indi;

EXEC SQL FETCH INTO :sa[4] :indi;

sp = &sa[9];

EXEC SQL FETCH INTO :sp :indi;

Die Include-Anweisung erzeugt die folgenden Deklarationen:

struct example {short A;long B;float C,D;char E [81];};

und

struct iexample {short IA, IB, IC, ID, IE;};

Ende des Inhaltsbereichs