Anfang des Inhaltsbereichs

 CONNECT-Anweisung im SQL-Modus ORACLE 

Verwendung

Mit der CONNECT-Anweisung stellen Sie eine Verbindung zur Datenbankinstanz her und übergeben den Benutzernamen, das Kennwort sowie Optionen für die Datenbanksitzung.

Syntax

EXEC SQL CONNECT
         [<user_name> IDENTIFIED BY <password> | <uidpwd>]
         AT <session_name>
         USING <database_server-database_name>
         [<connect_option>...] [KEY <key>];

<uidpwd> ::= <user_name>/<password>

<connect_option> ::= [ISOLATION LEVEL <unsigned_integer>]
                     [TIMEOUT <unsigned_integer>]

·       In <session_name> geben Sie einen frei wählbaren Namen für die Datenbanksitzung an. Die Anzahl der möglichen parallelen Datenbanksitzungen ist im SQL-Modus ORACLE nur durch die maximal möglichen Datenbanksitzungen der Datenbankinstanzen begrenzt.

·       Den Benutzernamen <user_name> und das Kennwort <password> können Sie auch als Zeichenkette in einer Host-Variablen (Character- oder UNICODE-Datentypen) übergeben.

·       Für <connect_option> können Sie den gewünschten Isolation-Level und Timeout-Wert angeben.

·       Den Schlüssel <key> können Sie auch in einer Host-Variablen vom Datentyp char übergeben. Sie können einen XUSER-Benutzerschlüssel, DEFAULT oder die Umgebungsvariable SQLOPT angeben. Informationen dazu, wie Sie die Verbindungsoptionen zur Laufzeit in dieser Umgebungsvariablen setzen, finden Sie in Ihrer Betriebssystem-Dokumentation.

·       Die Werte des <key> ergänzen oder übersteuern die explizite Angabe des Benutzernamens, des Kennworts und der CONNECT-Optionen.

Ende des Inhaltsbereichs