Anfang des Inhaltsbereichs

 Synchronisation von Master- und Standby-Komponenten 

Standby-Komponenten in einem Hot Standby-System werden ständig mit der Master-Komponente synchronisiert. Die Log-Einträge, die die Master-Komponente in den Log-Bereich schreibt, werden in den Standby-Komponenten automatisch nachgefahren.

Der Datenbestand einer Standby-Komponente entspricht mit einer Verzögerung immer dem Datenbestand der Master-Komponente. Sie können diese Zeitverzögerung über den speziellen Datenbankparameter HS_DELAY_TIME konfigurieren.

Im Gegensatz zu Standby-Komponenten werden bei einer Schatteninstanz nur periodisch Log-Sicherungen eingelesen.

Die Synchronisation der Standby-Komponenten mit der Master-Komponente wird vom System in bestimmten Zeitabständen angestoßen. Um das Nachfahren der Änderungen seit der letzten Synchronisation zu ermöglichen, informiert  die Master-Komponente die Standby-Komponenten regelmäßig (spezieller Datenbankparameter HS_SYNC_INTERVAL), bis zu welcher Position neue Log-Einträge geschrieben wurden. Die Standby-Komponenten melden dann zurück, bis wohin sie den Log bisher gelesen haben und fahren dann die Log-Einträge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (HS_DELAY_TIME) nach.

Master- und Standby-Komponenten verwenden dieselben Datenbankparameter. Wenn eine neue Standby-Komponente eingerichtet wird, erhält sie eine exakte Kopie der Parameter der Master-Komponente. Änderungen der Parameter werden immer an der Master-Komponente vorgenommen und automatisch an alle Standby-Komponenten übertragen.

Ende des Inhaltsbereichs