Anfang des Inhaltsbereichs

 Anzeigen der Diagnosehistorie  

Verwendung

Sie lassen sich die verfügbare Diagnosehistorie anzeigen.

Wenn eine Datenbankinstanz nicht ordnungsgemäß gestoppt wurde, sichert das System beim erneuten Starten der Datenbankinstanz bestimmte Datenbankdateien. Diese Dateien werden für die Diagnose zuvor aufgetretener Probleme benötigt. Sie werden vom System in einer Diagnosesicherung gesichert und im Verzeichnis DIAGHISTORY im Arbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz (Vorschlagswert des Database Manager) abgelegt. Sie können diesen Pfad über den Parameter DIAG_HISTORY_PATH definieren.

Wenn Sie das Kommando ohne Angabe der Option <YYYYMMDDHHMMSS> aufrufen, erhalten Sie eine Liste aller verfügbaren Diagnosesicherungen. Diese sind darin mit dem jeweiligen Zeitstempel und Pfad, unter dem die Sicherung abgelegt ist, aufgeführt. Sie können so auch mit Mitteln des Betriebssystems auf die Diagnosesicherung zugreifen.

Wenn Sie das Kommando mit der Option <YYYYMMDDHHMMSS> (Zeitstempel) angeben, erhalten Sie die File-IDs der zur Diagnosesicherung gehörenden Dateien angezeigt. Mit Hilfe der File-ID können Sie sich den Inhalt einer Datenbankdatei anzeigen lassen (Öffnen einer Datenbankdatei).

Voraussetzungen

Sie haben die DBM-Benutzerberechtigung DBFileRead.

Syntax

diag_histlist [<YYYYMMDDHHMMSS>]

Kommando ohne Angabe der Option

dbmcli -d DB -u dbm,dbmp diag_histlist

OK
20010706140709  d:\sapdb\usr\wrk\DB\DIAGHISTORY\A74_20010706_14-07-09
20010706162223  d:\sapdb\usr\wrk\DB\DIAGHISTORY\A74_20010706_16-22-23

Kommando mit Angabe der Option

dbmcli -d DB -u dbm,dbmp diag_histlist 20010706162223

OK
DIAGHIST#20010706_16-22-23\knldiag
DIAGHIST#20010706_16-22-23\knldump
DIAGHIST#20010706_16-22-23\knltrace
DIAGHIST#20010706_16-22-23\rtedump

Antwort

Das Ergebnis der Abfrage hängt davon ab, ob Sie die Option <YYYYMMDDHHMMSS> (Zeitstempel) angeben.

Nach Kommandoeingabe ohne Option

Wenn Sie keinen Zeitstempel angeben, erhalten Sie eine Liste aller verfügbaren Diagnosesicherungen.

OK<NL>
<YYYYMMDDHHMMSS> <directory><NL>

<YYYYMMDDHHMMSS> <directory><NL>

...

Nach Kommandoeingabe mit Option

Wenn sie einen Zeitstempel angeben, erhalten Sie eine Liste der zu der Diagnosesicherung gehörenden Dateien angezeigt.

OK<NL>
<file_id><NL>

<file_id><NL>

...

Im Fehlerfall siehe Antwortformat.

Ende des Inhaltsbereichs