Anfang des Inhaltsbereichs

 Anlegen oder Ändern von XUSER-Einträgen: -us 

Verwendung

Mit der DBM-Option –us können Sie aus dem Database Manager CLI heraus mit dem Programm XUSER neue XUSER-Einträge für DBM- oder Datenbankbenutzer anlegen oder vorhandene überschreiben.

XUSER-Einträge sind Sets von Benutzerdaten, die durch Schlüsselnamen definiert sind. Sie erleichtern die Anmeldung an Programme, die XUSER unterstützen. Einen XUSER-Schlüssel können Sie zusammen mit der DBM-Option –U für die Anmeldung an den Database Manager verwenden. Auf diese Weise können Sie auf die Angabe des DBM-Benutzernamens und -kennwortes (DBM-Option –u) verzichten, da der Database Manager CLI die erforderlichen Daten dem entsprechenden XUSER-Eintrag entnimmt.

Verwenden Sie für das Anlegen oder Ändern von XUSER-Einträgen vorzugsweise direkt das Werkzeug XUSER.

Siehe auch: XUSER

Zugriff auf die Datenbankinstanz haben Sie mit einem unter einem XUSER-Eintrag gespeicherten Benutzer nur dann, wenn dieser zuvor auch tatsächlich für diese Datenbankinstanz angelegt wurde. DBM-Benutzer müssen mit Hilfe des Database Manager (Siehe: Anlegen von DBM-Benutzern), Datenbankbenutzer mit Hilfe der Query Tools angelegt werden.

Anlegen von XUSER-Einträgen

Für das Anlegen neuer XUSER-Einträge ist keine Anmeldung an das Programm XUSER erforderlich.

Sie können für einen XUSER-Eintrag einen Schlüsselnamen definieren, unter dem dieser Eintrag abgelegt werden soll.

Sie können diesen Schlüsselnamen auch als eine Kombination aus Datenbank- und Rechnername vom Database Manager CLI generieren lassen, indem Sie zusätzlich zum Benutzernamen und Kennwort auch die zugehörige Datenbankinstanz und den Datenbankrechner angeben.

Für die Arbeit im Database Manager empfiehlt es sich, einen XUSER-Eintrag mit dem Schlüsselnamen DBMUSR und den Benutzerdaten des ersten DBM-Benutzers anzulegen. Der Database Manager CLI versucht bei der Anmeldung an dieses Programm implizit auf diesen Schlüssel zuzugreifen, wenn Sie die DBM-Option –U ohne einen Schlüsselnamen angeben.

Ändern von XUSER-Einträgen

Für das Ändern von XUSER-Einträgen müssen Sie sich mit den Daten desjenigen Benutzers anmelden, dessen Daten Sie ändern wollen, oder mit den Daten unter dem XUSER-Schlüssel DEFAULT.

Wenn Sie sich mit den Daten unter dem XUSER-Schlüssel DEFAULT anmelden, haben Sie die Berechtigung, jeden XUSER-Eintrag zu ändern. Zur Identifizierung des XUSER-Eintrags, den Sie ändern wollen, verwenden Sie die DBM-Option –uk oder eine Kombination aus dem Datenbank- und dem Rechnernamen (DBM-Optionen -d und –n).

Syntax

-us <new_user_name>,<new_user_password>

Beispiele

Anlegen eines neues XUSER-Eintrags

...

      1.      Aufruf des Database Manager CLI, Anlegen eines neuen XUSER-Eintrags (Beispiel. Benutzer MONA mit dem Kennwort RED), Speichern unter einem definierten Schlüsselnamen (Beispiel: Schlüsselname MOKEY):

dbmcli –uk<user_key> –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –uk MOKEY –us MONA,RED

 

      2.      Aufruf des Database Manager CLI, Anlegen eines neuen XUSER-Eintrags (Beispiel. Benutzer MONA mit dem Kennwort RED), Speichern unter dem Schlüsselnamen, der aus Datenbank- und Rechnername generiert wird (Beispiel: Datenbankinstanz HOTELDB, Rechnername GENUA):

dbmcli –d <database_name> [-n <database_server>] –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –d HOTELDB –n GENUA -us MONA,RED

Ändern eines vorhandenen XUSER-Eintrags

...

      1.      Aufruf des Database Manager CLI. Anmelden an das Programm XUSER mit den Daten des zu ändernden XUSER-Eintrags mit der DBM-Option -u (Beispiel: Benutzer DAVID, Kennwort BLUE ändern auf Benutzer BORIS, Kennwort PINK)

                        a.     Spezifizieren des zu ändernden XUSER-Eintrags über Schlüsselname (Beispiel: Schlüsselname MOKEY):

dbmcli -u <user_name>,<user_password> -uk <user_key> –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –u DAVID,BLUE –uk DAKEY –us BORIS,PINK

 

                        b.     Spezifizieren des zu ändernden XUSER-Eintrags über Kombination aus Datenbankname und –rechnername (Beispiel: Datenbankinstanz HOTELDB, Rechnername GENUA):

dbmcli -u <user_name>,<user_password> –d <database_name> [-n <database_server>] –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –u DAVID,BLUE –d HOTELDB –n GENUA –us BORIS,PINK

 

      2.      Aufruf des Database Manager CLI. Anmelden an das Programm XUSER mit den unter dem XUSER-Schlüssel DEFAULT gespeicherten Daten mit Hilfe der DBM-Option -ux (Beispiel: Benutzer MONA, Kennwort RED),

                        a.     Spezifizieren des zu ändernden XUSER-Eintrags mit Hilfe der DBM-Option –uk (Beispiel: Schlüsselname: DAKEY),
Angabe der neuen Daten mit Hilfe der DBM-Option
–us (Beispiel: Benutzer BORIS, Kennwort PINK):

dbmcli -ux <default_user_name>,<default_user_password> -uk <user_key> –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –ux MONA,RED –uk DAKEY –us BORIS,PINK

 

                        b.     Spezifizieren des zu ändernden XUSER-Eintrags mit Hilfe der Kombination aus Datenbankname und –rechnername (Beispiel: Datenbankinstanz HOTELDB, Rechnername GENUA),
Angabe der neuen Daten mit Hilfe der DBM-Option
–us (Beispiel: Benutzer BORIS, Kennwort PINK):

dbmcli -ux <default_user_name>,<default_user_password> –d <database_name> [-n <database_server>] –us <new_user_name>,<new_user_password> [options]

dbmcli –ux MONA,RED –d HOTELDB –n GENUA –us BORIS,PINK

Ende des Inhaltsbereichs