Für den normalen Datenbankbetrieb ist der Datenbank-Trace nicht erforderlich. Sie sollten ihn deshalb nur auf Anforderung durch den Support ein- und anschließend wieder ausschalten, da sich das Schreiben eines Datenbank-Trace nachteilig auf die Performance Ihres Datenbanksystems auswirkt.
Sie legen fest, welche Aktivitäten der Datenbankinstanz nicht mehr protokolliert werden sollen oder schalten den Datenbank-Trace insgesamt aus.
Mit der Kommandooption activity_list geben Sie an, welche Aktivitäten nicht mehr protokolliert werden sollen. Mehrere Aktivitäten trennen Sie durch ein Leerzeichen.
Durch die Angabe von ALL schalten Sie die Protokollierungsfunktion für alle Aktivitäten und damit den Datenbank-Trace insgesamt aus.
Die aktuell aktiven Kommandooptionen und eine Beschreibung können Sie sich mit dem Kommando trace_show verbose (Anzeigen der protokollierten Aktivitäten des Datenbank-Trace) anzeigen lassen.
Sie haben die Serverberechtigung DBInfoRead oder DBFileRead.
trace_off
<activity_list> | ALL
<activity_list> :: = <activity> | <activity>
<activity_list>
Ausschalten des Datenbank-Trace für die Bereiche LOCK und TOPICIOMAN
dbmcli -d a74 -u dbm,dbm trace_off LOCK TOPICIOMAN
OK
Sie erhalten eine OK-Meldung.
Im Fehlerfall siehe Antwortformat.