In Fehlersituationen können Ausnahmen folgender Klassen ausgelöst werden:
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.DatabaseException
Fehler bei der Ausführung einer SQL-Anweisung
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.PrepareException
Fehler bei der Vorbereitung einer SQL-Anweisung
· com.sap.dbtech.jdbc.translators.ConversionExceptionSapDB
Konvertierung zwischen Java- und SQL-Datentypen ist fehlgeschlagen
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.JDBCDriverException
Der JDBC-Treiber hat einen Fehler festgestellt
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.InvalidArgumentValue
Übergabe eines ungültigen Parameterwertes an eine Methode
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.InvalidColumnException
Zugriff auf eine ungültige Spalte eines Objekts der Klasse ResultSet
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.NotSupportedException
Feature wird vom aktuellen Treiber nicht unterstützt
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.ObjectIsClosedException
Zugriff auf ein Objekt der Klassen Connection, Statement oder ResultSetnach dem Aufruf der Methode close für dieses Objekt
· com.sap.dbtech.jdbc.exceptions.InternalJDBCError
Fehler in den internen Daten des JDBC-Treibers
Alle diese Klassen sind Unterklassen von java.sql.SQLException.
Sie müssen also in einer catch-Anweisung nicht explizit die oben genannten Ausnahmen sondern nur Ausnahmen der Klasse java.sql.SQLException abfragen, wenn Sie JDBC-Code schreiben wollen, der vom Datenbankprodukt unabhängig ist.