Anfang des Inhaltsbereichs

 UNIX: Konfiguration des MaxDB Web Server 

Verwendung

In der Konfigurationsdatei /usr/spool/sql/ini/WebAgent75.ini können Sie den MaxDB Web Server konfigurieren.

Siehe auch: verwendete Variablen, unterstützte Betriebssysteme und Browser

Voraussetzung

Sie sind als Benutzer root angemeldet.

Vorgehensweise

Der Abschnitt [HTTP] der Konfigurationsdatei WebAgent75.ini enthält folgende Einträge:

Browsable=0
DefaultDocument=index.html
DocumentRoot=<independent_program_path>/web/Documents
LogDirectory=<independent_program_path>/web/Log
LogRequests=1
MaxThreads=10
MimeTypeFile=<independent_program_path>/web/config/mime.types
Port=9999

Browsable

Stellen Sie ein, ob die Inhalte der Verzeichnisse unter DocumentRoot per Browser sichtbar sein sollen.

·        0: Die Inhalte sind nicht sichtbar

·        1: Die Inhalte sind sichtbar.

DefaultDocument

Ändern Sie, wenn gewünscht, die Startseite des Web Server.

DocumentRoot

Ändern Sie, wenn gewünscht, den Pfad für das Root-Directory der Webseiten.

LogDirectory

Wenn Sie LogRequest so eingestellt haben, dass die HTTP-Zugriffe protokolliert werden, erfolgt die Protokollierung der Zugriffe auf den MaxDB Web Server in den Dateien httperr.log und httpreq.log.
Diese Protokolldateien werden in das in
LogDirectory angegebene Verzeichnis geschrieben.

LogRequests

Sie können bestimmen, ob die einzelnen HTTP-Zugriffe protokolliert werden sollen.

·        1: Die HTTP-Zugriffe werden protokolliert

·        0: Die HTTP-Zugriffe werden nicht protokolliert.

MaxThreads

Sie können angeben, wieviele Threads maximal zur Abarbeitung der Zugriffe auf den Web Server benutzt werden sollen. Die Threads werden als Thread-Pool beim Starten des Web Server ebenfalls gestartet.

MimeTypeFile

Geben Sie, wenn gewünscht, die MIME-Type-Datei an.

Port

Ändern Sie, wenn gewünscht, die Port-Adresse des Web Server.

Nächster Installationsschritt

Start des MaxDB Web Server

Ende des Inhaltsbereichs