Anfang des Inhaltsbereichs

 Spezielle Datenbankparameter (Extended) 

Zu den Datenbankparametern, die spezielle Eigenschaften der Datenbankinstanz bestimmen, gehören die folgenden Parameter:

_EVENT_ALIVE_CYCLE

Zeit für einen Ereigniszyklus in Sekunden

_MAX_MESSAGE_FILES

maximale Anzahl von Trace-Dateien, die parallel geöffnet werden können

_MAXEVENTS

maximale Anzahl der vom Kern im Cache gespeicherten Ereignisse (Events) für die Verarbeitung durch den Database Manager

_UNICODE

Parameter zum Anlegen einer UNICODE-fähigen Datenbank.

Diesen Datenbankparameter können Sie nach dem Anlegen der Datenbankinstanz nicht mehr ändern.

CAT_CACHE_SUPPLY

Memory-Größe des Catalog-Cache für alle User-Tasks in Seiten

DATE_TIME_FORMAT

Systemvorschlag für das Datums- und Zeitformat. Jeder Anwender kann für sich für eine Sitzung das Datums- und Zeitformat durch entsprechende Angaben im Datenbankwerkzeug (z. B. im Loader über standard_date_mask) oder durch entsprechende Angaben in SQL-Anweisungen (datetimeformat) ändern.

Für Informationen zu den möglichen Werten sowie zur Syntax siehe Datums- und Zeitformat.

DEADLOCK_DETECTION

maximale Suchtiefe bei der Deadlock-Erkennung

Deadlocks, die bis zur vorgegebenen Suchtiefe nicht entdeckt wurden, werden nur durch den Parameter REQUEST_TIMEOUT aufgelöst.

Bei DEADLOCK_DETECTION = 0 ist die Deadlock-Erkennung ausgeschaltet.

DEFAULT_CODE

Systemvorschlag für das Codeattribut. Gilt nur für Spaltenwerte des Datentyps CHAR[ACTER], VARCHAR und LONG[VARCHAR].

DEVNO_BIT_COUNT

siehe DEVNO_BIT_COUNT

DIAG_HISTORY_NUM

Anzahl der Historien im Verzeichnis <diag_history_path>

DIAG_HISTORY_PATH

Verzeichnis <diag_history_path> für die Historien von Protokolldateien

Der Vorschlagswert ist DIAGHISTORY im Arbeitsverzeichnis der Datenbankinstanz.

HS_DELAY_TIME_<NNN>

nur für Hot Standby-Systeme; Zeitverzögerung in Sekunden, mit der die Standby-Komponente NNN Änderungen der Master-Komponente nachfährt.

HS_NODE_<NNN>

Rechnername / Adresse der Hot Standby-Komponente NNN.

HSS_NODE_001 ist der Vorschlagswert für die Master-Komponente des Standby-Systems.

HS_STORAGE_DLL

nur für Hot Standby-Systeme; Name der Bibliothek, über die das Speicherverwaltungssystem angesteuert wird.

Der Vorschlagswert ist libhsscopy.

HS_SYNC_INTERVAL

nur für Hot Standby-Systeme; Minimale Zeitspanne, die zwischen zwei Befehlen der Master-Komponente zum Synchronisieren der Standby-Komponenten liegt, angegeben in Sekunden.

Erlaubt sind Werte zwischen 0 und 36000 Sekunden. Der Vorschlagswert ist 50.

JOIN_MAXTAB_LEVEL4

Parameter für die Berechnung des Join-Sequenz-Algorithmus; siehe JOIN_SEARCH_LEVEL

JOIN_MAXTAB_LEVEL9

Parameter für die Berechnung des Join-Sequenz-Algorithmus; siehe JOIN_SEARCH_LEVEL

JOIN_SEARCH_LEVEL

Algorithmus für die Join-Sequenz-Suche; siehe JOIN_SEARCH_LEVEL

KERNELDIAGSIZE

Größe der Protokolldatei knldiag in KB

LOAD_BALANCING_CHK

Zeitabstand (in s), in dem das Datenbanksystem überprüft, ob ein Load-Balancing sinnvoll ist

0 ≤ LOAD_BALANCING_CHK < 600

Der Vorschlagswert ist 0 (Load-Balancing ausgeschaltet).

LOG_BACKUP_TO_PIPE

gibt an, ob Log-Sicherung in Pipes erlaubt ist

LOG_IO_QUEUE

Größe der Log-Warteschlange in Seiten

LRU_FOR_SCAN

gibt an, ob der gesamte Data-Cache für Scans verwendet wird

MAXRGN_REQUEST

maximale Anzahl von Zugriffsversuchen einer Task auf einen kritischen Abschnitt

Wenn diese Zahl überschritten wird, gibt die Task den Zugriff auf die CPU für eine andere Task des gleichen User-Kernel-Thread frei.

MAXSERVERTASKS

bestimmt die Anzahl von Server-Tasks, die zum Beispiel zum Sichern und Wiederherstellen bereitstehen

MP_RGN_LOOP

maximale Anzahl von Zugriffsversuchen einer Task auf einen kritischen Abschnitt, der durch eine andere Task gesperrt ist

Wenn diese Zahl überschritten wird, ändert die zugreifende Task ihren Zustand in „wartend“

OFFICIAL_NODE

nur für Cluster-Systeme; offizieller Name der Datenbank innerhalb des Cluster-Systems. Wird vom Systemadministrator festgelegt.

OPTIM_INV_ONLY

bestimmt, ob für Joins die Index-Only-Strategie verwendet wird

OPTIM_MAX_MERGE

gibt die Veränderung des Optimierungsalgorithmus der Strategien für das Zusammenführen von Indexlisten an

Wenn die Anzahl der zusammenzuführenden Seiten eines Index den Wert von OPTIM_MAX_MERGE übersteigt, wird dieser Index nicht für eine Index-Merge-Strategie verwendet.

REQUEST_TIMEOUT

maximale Wartezeit auf Freigabe einer Sperre in Sekunden

Mit diesem Parameter wird für alle Datenbanksitzungen das Warten auf die Freigabe einer Sperre durch andere Benutzer begrenzt. Wenn eine Sperranforderung in der hier definierten Zeit nicht erfüllt werden kann, erfolgt eine Rückmeldung an die wartende Datenbanksitzung. Die gegebenenfalls vorher durchgeführten Änderungen innerhalb der Transaktionen werden zurückgerollt.

SEQUENCE_CACHE

Größe des Sequence-Cache in Seiten

SESSION_TIMEOUT

Timeout-Wert für Datenbanksitzungen in Sekunden

SET_VOLUME_LOCK

Gibt für ein Volume an, ob es hinzugefügt werden kann oder gesperrt ist. Erlaubte Werte sind Yes und No, der Vorschlagswert ist Yes.

Yes: Wenn ein Volume hinzugefügt wird, dann wird eine Sperre gesetzt, die ein erneutes Hinzufügen desselben Volumes und somit eine Fehlkonfiguration des Systems verhindert.

No:  Wenn ein Volume hinzugefügt wird, dann wird keine Sperre gesetzt.

UTILITY_PROT_SIZE

Größe der Protokolldatei dbm.utl in Seiten

Die vollständige Liste der speziellen Datenbankparameter Ihrer Datenbankinstanz sowie weitere Informationen zu diesen Parametern können Sie sich mit dem Database Manager anzeigen lassen.

Ende des Inhaltsbereichs