Anfang des Inhaltsbereichs

 Beispiel einer Parameterdatei für das MaxDB-Adapterprogramm 

Verwendung

Sie können sich das Erstellen der Parameterdatei für das MaxDB-Adapterprogramm erleichtern, wenn Sie folgendes Beispiel verwenden und Ihren Erfordernissen anpassen. Wenn Sie dabei erreichen wollen, dass ein bestimmter Parameter nicht über die Parameterdatei gesetzt wird, müssen Sie das entsprechende Schlüsselwort ungültig machen oder löschen.

Dateiinhalt

STAGING AREA:                  D:\TEMP\STAGE1 1 GB
STAGING AREA:                  E:\TEMP\STAGE2 1024 MB
STAGING AREA:                  F:\TEMP\STAGE3 1048576 KB
STAGING AREA:                  G:\TEMP\STAGE4 1073741824

FILES PER BACKINT CALL:        2

BACKINT:                       C:\BackupTool\BIN\backint.exe
PARAMETERFILE OF BACKINT:      C:\BackupTool\CONF\backintoraconfig.utl

HISTORY FILE:                  C:\SAPDB\BackintHistory

INPUTFILE FOR BACKINT:         C:\TEMP\backint4Oracle.in
OUTPUTFILE FOR BACKINT:        C:\TEMP\backint4Oracle.out
ERRORFILE FOR BACKINT:         C:\TEMP\backint4Oracle.err

MAXIMAL DELAY OF BACKINT CALL: 30

Erläuterung

Schlüsselwort

Wert/e

Erläuterung

STAGING AREA:

D:\TEMP\STAGE1 1 GB
E:\TEMP\STAGE2 1024 MB
F:\TEMP\STAGE3 1048576 KB
G:\TEMP\STAGE4 1073741824

Das so konfigurierte Adapterprogramm kann maximal vier Pipes gleichzeitig sichern bzw. wiederherstellen. Die dabei erzeugten temporären Dateien erreichen eine Größe von einem Gigabyte, solange nicht das Ende der Pipe erreicht ist.

FILES PER BACKINT CALL:

2

Sobald zwei der vier temporären Dateien komplett erstellt wurden, werden diese durch den Aufruf des Backint for Oracle-Programms gesichert.

BACKINT:

C:\Backuptool\BIN\backint.exe

Der absolute Pfad des Backint for Oracle-Programms lautet: C:\Backuptool\BIN\backint.exe

PARAMETERFILE OF BACKINT:

C:\BackupTool\CONF\backint
oraconfig.utl

Der absolute Pfad der Konfigurationsdatei des Backint for Oracle-Programms lautet: C:\BackupTool\CONF\backintoraconfig.utl.

HISTORY FILE:

C:\SAPDB\BackintHistory

Das Adapterprogramm hinterlegt die Sicherungshistorie am Ende jeder Sicherung unter dem Pfad C:\SAPDB\BackintHistory und sichert diese durch einen weiteren Aufruf des Backint for Oracle-Programms.

INPUTFILE FOR BACKINT:

C:\TEMP\backint4Oracle.in

Standardeingabe für Backint for Oracle: C:\TEMP\backint4Oracle.in

OUTPUTFILE FOR BACKINT:

C:\TEMP\backint4Oracle.out

Standardausgabe für Backint for Oracle: C:\TEMP\backint4Oracle.out

ERRORFILE FOR BACKINT:

C:\TEMP\backint4Oracle.err

Standard-Fehlerausgabe für Backint for Oracle: C:\TEMP\backint4Oracle.err

MAXIMAL DELAY OF BACKINT CALL:

30

Wenn die temporären Dateien unterschiedlich schnell erzeugt werden und bereits eine temporäre Datei komplett vorliegt, wartet das Adapterprogramm maximal 30 Sekunden auf die komplette Erstellung einer der anderen temporären Dateien. Wird keine dieser Dateien innerhalb von 30 Sekunden erstellt, wird die bereits erstellte temporäre Datei unter Verwendung von Backint for Oracle gesichert.

 

Ende des Inhaltsbereichs