Bevor Sie mit SQL Studio auf die Daten einer Datenbankinstanz zugreifen können, müssen Sie eine Verbindung zum Datenbankrechner herstellen und sich an der Datenbank anmelden.
Sie können dabei, wenn gewünscht, das Timeout-Verhalten der Datenbank unterdrücken. Über einen längeren Zeitraum inaktive Datenbankverbindungen werden dann nicht mehr automatisch beendet.
...
1. Wenn Sie das Timeout-Verhalten der Datenbank unterdrücken wollen, dann aktivieren Sie zunächst die Checkbox No Timeout in der Symbolleiste.
2. Wählen Sie Session ® Connect.
3. Geben Sie den Namen des Datenbankrechners und der Datenbankinstanz ein.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und wählen Sie OK.
Bei der Eingabe des Benutzernamens und des Kennwortes übernimmt das System alle Buchstaben automatisch als Großbuchstaben. Wenn das System Groß- und Kleinschreibung unterscheiden soll, müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort in Anführungszeichen einschließen. Die Anführungszeichen sind auch dann notwendig, wenn Benutzername oder Kennwort Sonderzeichen enthalten. Ein Anführungszeichen darf im Benutzernamen oder Kennwort selbst nicht vorkommen.
Das System stellt die Verbindung zur Datenbank her. Die aktuelle Sitzung wird in die Liste der zuletzt geöffneten Sitzungen eingetragen.
Über die Liste der zuletzt geöffneten SQL-Studio-Sitzungen können Sie auch direkt im selben Fenster eine andere Datenbanksitzung öffnen. Die aktuelle Sitzung wird dann geschlossen.
Wenn Sie eine weitere Datenbanksitzung in einem neuen Fenster eröffnen wollen, dann wählen Sie Session ® New SQL Studio.