Mit diesem Kommando des Loader können Sie das Laden von Anwendungsdaten in die angegebene Tabelle steuern.
<fastload_statement> ::=
FASTLOAD [<usage_spec>] TABLE <table_spec> [<load_column_spec_mlt>] <instream_spec>
FASTLOAD with 100 % USAGE
TABLE sqltravel00.customer
cno 1
name 2
zip 3
address 4
INSTREAM 'customer.data'
Die Abarbeitung von FASTLOAD-Kommandos erfolgt bei laufendem Datenbankbetrieb.
Beim Laden von Anwendungsdaten mittels FASTLOAD werden die Daten direkt in die Seiten der Datenbankinstanz eingetragen. Der Ladevorgang ist schneller als beim DATALOAD-Kommando. Da dabei jedoch keine Log-Einträge geschrieben werden, müssen Sie die neuen Daten nach Abschluss des Ladevorgangs sichern. Dabei können entweder die entsprechenden Seiten (inkrementelle Datensicherung) oder die gesamten Daten (vollständige Datensicherung) gesichert werden. Solange Sie die neuen Anwendungsdaten nicht gesichert haben, bleibt die entsprechende Tabelle schreibgeschützt.
· Die Zieltabelle ist in der Datenbankinstanz vorhanden. Andernfalls kann die Tabelle durch eine entsprechende SQL-Anweisung vor Ausführen des FASTLOAD-Kommandos angelegt werden.
· Sie haben sich mit dem Benutzer am Loader angemeldet, der Eigentümer der Zieltabelle ist.
· Die Daten im einzulesenden Datenstrom sind in der Reihenfolge des Primärschlüssels aufsteigend sortiert.
· Für die Zieltabelle existiert kein Index.
· Wenn die Zieltabelle bereits Anwendungsdaten enthält, können nur solche Datensätze eingefügt werden, deren Schlüsselwerte größer sind als der größte Schlüsselwert der Zieltabelle.
· Die zu ladenden Daten enthalten keine LONG-Spalten.
Beim Starten eines FASTLOAD-Kommandos wird die Zieltabelle des Ladevorgangs in der Datenbankinstanz für das Schreiben durch andere Benutzer gesperrt. Das Lesen der Zieltabelle ist weiterhin möglich.
In allen anderen Tabellen ist uneingeschränktes Lesen und Schreiben möglich.
Nach der Abarbeitung eines FASTLOAD-Kommandos können vom selben Benutzer weitere mit FASTLOAD ausgelöste Schreiboperationen auf dieser Tabelle ausgeführt werden. Nach dem Abschluß des Ladevorgangs mit FASTLOAD ist diese Tabelle für alle Benutzer nur zum Lesen frei.
Erst nach dem anschließenden Sichern der Datenbankinstanz ist diese Tabelle wieder für Schreibvorgänge von anderen Benutzern freigegeben.
Die Daten der Quelltabelle wurden aus dem Datenstrom in die Zieltabelle geladen.
Wenn der Ladevorgang nicht erfolgreich beendet werden kann, protokolliert der Loader die letzte erfolgreich in die Tabelle eingefügte Zeile, die Anzahl eingefügter und die Anzahl abgelehnter Zeilen in der Protokolldatei.