Anfang des Inhaltsbereichs

 Syntaxregeln für Kommandos 

Die für die Kommandos des Loader verwendete Syntaxform ist die Backus-Naur-Form (BNF) mit folgenden Konventionen:

<Regelname> ::= <Regelteil>

In spitze Klammern gesetzte Begriffe stellen syntaktische Einheiten dar. Jeder Regelname muß durch einen Regelteil aufgelöst werden.

Ein Regelteil ist eine beliebige Kombination von Regeln und Endsymbolen. Endsymbole sind Zahlen, Literale oder Schlüsselwörter und werden nicht weiter aufgelöst.

Wenn Regelteile in eckige Klammern gesetzt sind, weist dies auf eine optionale Benutzereingabe hin.

Die in den Kommandos verwendeten Schlüsselwörter sind zur Verdeutlichung mit Großbuchstaben geschrieben. Sie können vom Benutzer in Groß- oder in Kleinbuchstaben angegeben werden.

Leerzeichen in Kommandos sind erlaubt. Sie werden vom Loader nicht interpretiert.

Mit val eingeleitete Endsysmbole stehen für Werte, die vom Benutzer anzugeben sind. Dabei ist zu beachten, dass Werte für 'valLITERAL' - wie in den Syntaxregeln angegeben - grundsätzlich in einfache Anführungszeichen zu setzen sind.

Wenn Sie Schlüsselwörter als Namen von Spalten, Tabellen oder Benutzern verwenden, müssen diese in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.

Sie finden nachfolgend eine alphabetische geordnete Liste aller Syntaxregeln, die für die in der Übersicht genannten Kommandos verwendet werden. Die Syntaxregeln können aber auch in folgende Bereiche eingeteilt werden:

·        Syntaxregeln zum Sitzungsaufbau

·        Syntaxregeln zur Tabellenbeschreibung

·        Syntaxregeln zur Spaltenbeschreibung

·        Syntaxregeln zur Beschreibung des Datenstroms

Ende des Inhaltsbereichs