Folgende Schutzmaßnahmen für die Datenbank-Standardbenutzer sollten Sie ergreifen:
· Kennwörter der Standardbenutzer ändern
· Serverberechtigungen für Benutzer ändern
Um die Standardbenutzer des Datenbanksystems zu schützen, sollten Sie deren Kennwörter ändern.
Gegebenenfalls können Sie auch die Eigenschaft SECONDPASSWORD zuweisen, um für einen Benutzer ein zweites Kennwort zu definieren. Sie können damit zeitweise anderen Personen eine Arbeit mit dem Benutzerkonto erlauben, ohne dass dazu das Originalkennwort weitergegeben oder geändert werden muss.
Die Datenbankinstanz befindet sich in einem Betriebszustand, in dem das Ändern des Kennworts für den betreffenden Benutzer möglich ist.
Benutzer |
Name |
Erforderlicher Betriebszustand |
<DBM_user> |
OFFLINE |
|
<SYSDBA_user> |
ONLINE |
|
DOMAIN |
ONLINE |
Database Manager GUI: Ändern eines Benutzerkennworts
Database Manager CLI: Ändern der DBM-Benutzerdaten
Wir empfehlen Ihnen, den Benutzern Serverberechtigungen individuell zuweisen. So verteilen Sie die verschiedenen Verwaltungsaufgaben auf mehrere Benutzer und Administratoren.
Database Manager GUI: Ändern der Serverberechtigungen
Database Manager CLI: Ändern der DBM-Benutzerdaten
Ändern der Database Manager-Benutzer (DBM-Benutzer) mit dem Database Manager CLI
Fügen Sie für den DBM-Benutzer DBM folgende Serverberechtigung hinzu: Datenbankinstanz starten
Löschen Sie für den DBM-Benutzer DBM folgende Serverberechtigung: Datenbankinstanz stoppen
user_put DBM SERVERRIGHTS=+StartDB, -StopDB