Um eine neue Datenbankinstanz anzulegen, müssen Sie eine Verbindung zwischen dem Database Manager und dem DBM-Server jener Softwareversion aufbauen, für die sie eine neue Datenbankinstanz anlegen wollen. Sie verwenden dazu die Java-Methode DBM.dbrootDBM.
Dieses Vorgehen entspricht der Anmeldung
an den Database Manager mit der Option –R.
(
dbmcli -n <database_server> -R
<dependent_path>).
Mit der Eingabe dbmcli inst_enum auf der Kommandozeile können Sie sich die Pfade und Versionsnummern der auf Ihrem Rechner installierten Softwareversionen anzeigen lassen.
Siehe auch: Aufbau der Verbindung zum Database Manager
Für die anschließende Ausführung des DBM-Kommandos zum Anlegen einer Datenbankinstanz müssen Sie die Rechte eines Betriebssystembenutzers für den Rechner haben, auf dem die Datenbankinstanz angelegt werden soll.
Für das Anlegen einer Datenbankinstanz auf einem entfernten Rechner unter Microsoft Windows müssen Sie zusätzlich Administrationsrechte für den Datenbankrechner haben sowie das Recht log on as batch job. Hinweise zur Verwaltung von Betriebssystembenutzern finden Sie in Ihrer Betriebssystemdokumentation.
import com.sap.dbtech.powertoys.*;
…
<lvalue> = DBM.dbrootDBM (<database_server>, <dependent_path>);
Parameter |
Beschreibung |
lvalue |
Ausdruck der Klasse DBM (z. B. eine Variable), dem ein Wert zugewiesen werden kann |
database_server |
Name des Datenbankrechners |
dependent_path |
Installationspfad der versionsabhängigen
Datenbanksoftware |