Für jede Datenbankinstanz sind Zustände definiert, bei deren Eintreten ein Event ausgelöst wird.
Es gibt Events, die immer ausgelöst werden und nicht ausgeschaltet werden können. Der Systemvorschlag, wann das Event ausgelöst werden soll, kann nicht abgeändert werden.
Andere Events können
deaktiviert oder der Systemvorschlag, wann das Event ausgelöst werden soll,
abgeändert werden. Für bestimmte Zustände können auch mehrere Werte definiert
werden, zu denen jeweils ein Event ausgegeben werden soll.
Diese Events können Sie nutzen, um beispielsweise bei Erreichen eines
bestimmten Füllungsgrades etc. Warnungen vor drohenden Performanceproblemen zu
erhalten, oder einen Hinweis, wenn die Optimiererstatistiken aktualisiert
werden müssen.
Folgende Events können ausgelöst werden:
Name |
Deaktivierbar |
Beschreibung |
ALIVE |
nein |
Datenbankinstanz läuft |
AUTO_SAVE |
nein |
automatische Log-Sicherung hat begonnen |
BACKUP_PAGES |
ja |
Anzahl der in die Sicherung geschriebenen Seiten |
DB_ABOVE_LIMIT |
ja |
definierter Datenbankfüllungsgrad (in Prozent) wird überschritten |
DB_BELOW_LIMIT |
ja |
definierter Datenbankfüllungsgrad (in Prozent) wird unterschritten |
EVENT |
nein |
die Eventkonfiguration wurde geändert |
LOG_ABOVE_LIMIT |
ja (Meldungsausgabe bei |
definierter Log-Füllungsgrad (in Prozent) wird überschritten |
RESTART_SHUTDOWN |
nein |
Datenbankinstanz wurde in einen anderen Betriebszustand überführt |
UPDATE_STATISTICS |
nein |
SQL-Optimiererstatistiken müssen aktualisiert werden |
WARNING |
nein |
eine Warnung wurde in die Protokolldatei knldiag eingetragen |
ERROR |
nein |
ein Fehler wurde in die Protokolldatei knldiag eingetragen |
Für den Zugriff auf die Events der Datenbankinstanz stehen Ihnen folgende DBM-Kommandos zur Verfügung:
event_set |
|
event_release |
|
event_delete |
|
event_list |
|
event_wait |
Sie haben die Serverberechtigung DBInfoRead.