Die Anwendungsdaten einer Datenbank sind alle Datensätze dieser Datenbank mit ihren Indexeinträgen. Ein Datensatz entspricht einer Zeile in einer Basistabelle, die Anwendungsdaten sind also alle Zeilen aller Basistabellen sowie die zu den Basistabellen angelegten Indexeinträge.
Im Minimalfall belegen die Anwendungsdaten einer Tabelle oder eines Index nur eine Seite. Im Maximalfall kann sich eine Tabelle über alle Data-Volumes der Datenbankinstanz erstrecken. Das Wachsen und Schrumpfen einer Tabelle erfolgt automatisch und ohne jeden administrativen Eingriff. Durch ein datenbankinternes Striping werden die zu einer Tabelle gehörenden Daten gleichmäßig auf alle Data-Volumes verteilt. Es ist also nicht möglich zu ermitteln, wie die Tabellen den einzelnen Data-Volumes zugeordnet sind; dies ist aber auch nicht erforderlich.
Siehe auch:
Datenzugriff in der Dokumentation Hintergrundwissen