Anfang des Inhaltsbereichs

 Erstellen der Konfigurationsdatei für NetWorker 

Sie konfigurieren die MaxDB-Software mit dem Ziel, die MaxDB-Datenbankwerkzeuge zum Sichern, Wiederherstellen, Entladen oder Laden von Daten an das externe Sicherungswerkzeug NetWorker anzuschließen.

Vorgehensweise

In jeder Zeile der Konfigurationsdatei legen Sie einen Parameter des Database Manager fest. Dazu müssen Sie am Anfang jeder Zeile das Schlüsselwort für den Parameter und anschließend den oder die gewünschten Wert/e angeben. Zeilen, die nicht durch Schlüsselwörter eingeleitet werden, werden vom System ignoriert.

Syntax

<key_string> <value_string>

<key_string>

Schlüsselwort für einen Parameter, kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen

<value_string>

Wert/e des Parameters

 

Sie können für den Anschluss von NetWorker and den Database Manager folgende Parameter definieren:

Parameter

Syntax

Beschreibung

Absoluter Pfad des Verzeichnisses, in dem NetWorker installiert ist

NSR_HOME <absolute_path>

In diesem Verzeichnis befinden sich die NetWorker-Programme SAVE, MMINFO und RECOVER.

Name des NetWorker-Server

NSR_HOST <name>

 

Name des NetWorker-Band-Pool

NSR_POOL <name>

Angabe übersteuert den im NetWorker konfigurierten Vorschlagswert für das Band-Pool

Verfallsdatum oder Verfallszeitraum der Sicherung

NSR_EXPIRE <value>

Angabe wird an das NetWorker-Programm SAVE übergeben und übersteuert den im NetWorker konfigurierten Vorschlagswert für das Verfallsdatum oder den Verfallszeitraum

Die zulässigen Werte entnehmen Sie der NetWorker-Dokumentation.

Angabe, welches der NetWorker-Programme SAVE und RECOVER mit der Option -v gestartet werden soll

NSR_NOTVERBOSE <option>

<option> ::= NONE | SAVE | RECOVER | "SAVE AND RECOVER"

Angabe für den Fall dass NetWorker-Programme die Option –v nicht unterstützen.

NONE: Vorschlagswert
SAVE und RECOVER werden mit der Option
-v gestartet.

SAVE: SAVE wird ohne und RECOVER mit der Option -v gestartet.

RECOVER: SAVE wird mit und RECOVER ohne die Option -v gestartet.

"SAVE AND RECOVER": SAVE und RECOVER werden ohne die Option -v gestartet.

Angabe, ob die Ausgabe des NetWorker-Programms SAVE bei Sicherungen analysiert werden soll

NSR_USEOUTPUT <option>

<option> ::= SAVE | NONE

SAVE: Vorschlagswert
Die Ausgabe von SAVE wird auf Fehlermeldungen überprüft.

NONE: Die Ausgabe von SAVE wird nicht auf Fehlermeldungen überprüft. Es wird nur der Rückgabewert von SAVE verwendet. Da SAVE bei einem Fehler auch den Rückgabewert 0 liefern kann, sollten Sie den Wert NONE nicht verwenden.

Fehlermeldungen des NetWorker-Programms SAVE, die ignoriert werden sollen

NSR_IGNOREERROR <error_text>

Alle Fehlermeldungen der Form <pipe_name>:<error_text> werden ignoriert.

Wiederholen Sie diese Parameterdefinition für jede einzelne Fehlermeldung, die ignoriert werden soll.

Angabe, ob der Database Manager für Wiederherstellungen die Sicherungszeiten oder die NetWorker-Save-Set-Identifier verwenden soll

NSR_EBIDTYPE <option>

<option> ::= NSAVETIME | SSID

NSAVETIME: Vorschlagswert
Sicherungen werden über ihre Sicherungszeit identifiziert
Empfohlener Wert, da vom NetWorker-Programm RECOVER keine Anforderungen an die Rechte des Betriebssystembenutzers gestellt werden

SSID: Sicherungen werden über NetWorker-Save-Set-Identifier identifiziert

Wartezeit zwischen zwei SAVE-Aufrufen bei parallelen Sicherungen in sec.

NSR_SAVEINTERVAL <time>

Vorschlagswert: 10

Name, unter dem die Sicherung in NetWorker abgelegt werden soll

NSR_BACKUPNAME <name>

Vorschlagswert: Name der Datenbankinstanz

Beliebige Zeichenkette, die die Platzhalter <database_name> und/oder <node> enthalten kann. Bei Sicherung/Wiederherstellung mit NetWorker werden die Platzhalter durch den Namen der Datenbankinstanz und/oder des Datenbankrechners ersetzt.

Umgehung eines NetWorker-Softwarefehlers

NSR_AVOIDPSSIDBUG <option>

<option> ::= YES | NO

Ab NetWorker 6.0 ist ein Softwarefehler im MMINFO-Programm bei Verwendung der Option -q pssid=0 (PSSID-Bug) bekannt. Sie können ihn durch Setzen dieses Parameters umgehen.
NO: Vorschlagswert
Aufruf des NetWorker-Programms MMINFO mit der Option
-q pssid=0
YES: Umgehung des Softwarefehlers im MMINFO-Programms (nur für NetWorker-Versionen ab 6.0)

Datumsformat, das für die Analyse der Ausgabe des NetWorker-Programms MMINFO verwendet wird

NSR_SAVETIMEFORMAT <format>

<format> ::= mm/dd/yy HH:MM:SS <option> | mm/dd/yyyy HH:MM:SS <option>

<option> ::= AM | PM

Notwendig, falls aktueller Vorschlagswert nicht der NetWorker-Ausgabe entspricht,

Vorschlagswerte sind
mm/dd/yy HH:MM:SS AM
für Datumsausgaben von Networker, die 8 Zeichen lang sind, oder

mm/dd/yyyy HH:MM:SS AM: für Datumsausgaben von Networker, die 10 Zeichen lang sind

Sie können nur ein Format konfigurieren. Dies kann auch von den Vorschlagswerten verschieden sein, sofern die angegebenen Syntaxelemente verwendet werden.

yy|yyyy Jahr, mm Monat, dd Tag, HH Stunde, MM Minute, SS Sekunde, AM | PM vormittags oder nachmittags

Angabe, wie die durch das NetWorker-Programm SAVE übermittelte Größenangabe für Sicherungen verwendet werden soll.

NSR_SIZEROUNDUP <option>

<option> ::= NOROUNDUP | FIRSTDECIMAL | NORMAL | LASTINTEGER

Notwendig, falls die von SAVE übermittelte Größenangabe für die Sicherung abgerundet ist.

Dieser Parameter kann erst für die folgenden Datenbankversionen ab den angegebenen Build-Nummern verwendet werden: 7.2.05 ab Build 017, 7.3.00 ab Build 021, 7.4.03 ab Build 000.

NOROUNDUP: Vorschlagswert
Die Größenangabe soll unverändert übernommen werden.

FIRSTDECIMAL: Die Größenangabe soll um 0.1 erhöht übernommen werden (Beispiel: Sicherungsgröße 14 GB wird mit 14.1 GB weiterverwendet).

NORMAL: Die Größenangabe soll um 0.5 erhöht übernommen werden.

LASTINTEGER: Die Größenangabe soll um 1 erhöht übernommen werden.

Zeichenkette, die als Wert für die MMINFO-Option –t verwendet wird

NSR_AVOIDTIMEBUG <value>

Notwendig, falls MMINFO von NetWorker ohne die Option –t nicht funktioniert.

Dieser Parameter kann erst für die folgenden Datenbankversionen ab den angegebenen Build-Nummern verwendet werden: 7.2.05 ab Build 018, 7.3.00 ab Build 022, 7.4.02 ab Build 004, 7.4.03 ab Build 000.

Die Zeichenkette muss dem von MMINFO erwarteten Format entsprechen. Wenn die Zeichenkette aus mehreren Worten besteht, müssen Sie diese in Hochkomma setzen.
Beachten Sie, dass Sicherungen, die nicht in der durch die Zeichenkette angegebenen Zeitspanne liegen, von MaxDB nicht mehr als für eine Wiederherstellung verfügbar betrachtet werden.

Siehe auch:

Beispiel einer Konfigurationsdatei

Ende des Inhaltsbereichs