Der Tabellenzugriff über einen B*-Baum soll am Beispiel einer DELETE-Anweisung dargestellt werden.
Die Tabelle address wird durch die Spalte mit dem Primärschlüssel city definiert. Mit der entsprechenden DELETE-Anweisung soll in der Tabelle ein Eintrag mit dem Wert Apach für das Primärschlüsselfeld city gelöscht werden.
Wenn ein Eintrag aus der Tabelle gelöscht wird, treten im Datenbereich und in der Positionsliste der Blattseite im B*-Baum Lücken auf. Das Datenbanksystem schließt diese Lücken und aktualisiert die Positionsliste, um Speicherplatz zu sparen.