Anfang des Inhaltsbereichs

ROWNO-Prädikat (rowno_predicate) 

Das ROWNO-Prädikat (rowno_predicate) beschränkt die Anzahl der Zeilen einer Ergebnistabelle.

Syntax

<rowno_predicate> ::= ROWNO < <unsigned_integer>
| ROWNO < <parameter_spec>
| ROWNO <= <unsigned_integer>
| ROWNO <= <parameter_spec>

unsigned_integer, parameter_spec

Erläuterung

Ein ROWNO-Prädikat darf nur in einer WHERE-Klausel verwendet werden, die zu einer QUERY-Anweisung gehört. Das ROWNO-Prädikat kann innerhalb der WHERE-Klausel wie jedes andere Prädikat verwendet werden, wenn folgende Einschränkungen beachtet werden:

·        ROWNO-Prädikat muß mit den anderen Prädikaten logisch durch AND verknüpft sein

·        ROWNO-Prädikat darf nicht negiert werden

·        ROWNO-Prädikat darf höchstens einmal in der WHERE-Klausel verwendet werden

Durch die Angabe einer Integer-Zahl ohne Vorzeichen (unsigned_integer) oder eine Parameterspezifikation (parameter_spec) wird die maximale Anzahl der Zeilen angegeben, die die Ergebnistabelle aufweisen soll. Wurden mehr Zeilen gefunden, werden diese nicht betrachtet und führen auch nicht zu einer Fehlermeldung. Die Angabe eines ROWNO-Prädikats der Art ROWNO <= 0 führt zu einer leeren Ergebnistabelle.

Wird ein ROWNO-Prädikat und eine ORDER-Klausel angegeben, so werden nur die ersten n Ergebniszeilen gesucht und sortiert. Das Ergebnis unterscheidet sich im Normalfall von dem, das man erhalten hätte, wäre kein ROWNO-Prädikat angegeben gewesen, und hätte man dann die ersten n Ergebniszeilen betrachtet.

Wenn ein ROWNO-Prädikat und eine Set-Funktion angegeben werden, dann wird die Set-Funktion nur auf die durch das ROWNO-Prädikat beschränkte Anzahl der Ergebniszeilen angewandt.

 

Ende des Inhaltsbereichs