(26.05.2011, 15:58)Abuzze link schrieb: [quote author=Mane76 link=topic=11917.msg99611#msg99611 date=1306414081]
sofern der VDR nicht schon läuft, dieser auch aus dem
Standby erwacht und sich der Client dann automatisch verbindet.
Ich gehe nun davon aus, Du hast eine funktionierenden VDR als Server eingerichtet,
dann per Telnet auf die Box gehen und /mnt/wol 00:0B:xx:yy:zz startet den Server.
00:0B:2B:xx:yy:zz bitte durch die MAC Deines Server ersetzen.
Abuzze
[/quote]
Hallo Abuzze,
danke für den Tipp. Hab mir das Tool mal auf den Stick gezogen und den Befehl /mnt/wol 00:0B:xx:yy:zz (mit der MAC meines VDRs)
in die plugrc geschrieben. Leider startet aber mein VDR deshalb nicht, wenn ich die VIP starte.
Muß dieses WOL Tool an einen bestimmten Platz/Ordner aufm Stick?
Leider hab ich noch was unschönes festgestellt. Wenn ich mir Aufnahmen übers Netzwerk anschauen, dann bricht der Stream immer
kurz ab und ich muß die Aufnahme immer wieder neu starten, mal läuft die Aufnahme 10 Minuten, mal aber auch nur ein paar Sekunden.
Das komische ist aber, das ich beim Live-TV diese Abbrüche nicht hab.
Hat hier jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Mane
Distri: easyVDR 0.5_RC1
HW: Asrock K7S41GX; 512MB RAM; CPU AMD Geode 1750; Technotrend FF S-2300 Premium "modded" HI-Q;Skystar 2.6; 1 Samsung IDE Platte 200GB - 5400U (an Primary Master); DVD Laufwerk (an Secondary Master); Silverstone LC17; Atric IR Empfänger; Logitech Harmony 525
Anbindung an TV über Kabelpeitsche der FF; DVB-S
der Ort auf dem Stick ergibt sich doch aus /mnt/wol.
Also im Wurzelverzeichnis, root, ... ganz unten ...
Kannst Du auch woanders hinpacken, dann eben den Pfad anpassen.
Probier doch mal
per Telnet auf die Box gehen und /mnt/wol 00:0B:xx:yy:zz startet den Server.
Da siehst Du dann wenn Fehler kommen.
MAC (die vom Server) wirklich richtig eingegeben ?
6 Byte mit Doppelpunkt getrennt, am Ende nichts ?
-----------------------
> Leider hab ich noch was unschönes festgestellt.
> Wenn ich mir Aufnahmen übers Netzwerk anschauen, dann bricht der Stream immer
> kurz ab und ich muß die Aufnahme immer wieder neu starten, mal läuft die Aufnahme 10 Minuten,
> mal aber auch nur ein paar Sekunden.
Hatte ich auch bei easyVDR 0.6.08 nun bin ich bei 08.06 und habe keine Fehler.
Oder ein mount Problem?
Einzige Probleme:
Springen mit grün/gelb ist nicht flüssig, das Bild steht oft (nicht immer) und ich muss Play drücken.
Nur ganz selten mit Exit die Wiedergabe beenden und dann per Play an der Beendenstelle fortsetzen.
das original NT ist nicht mehr zu haben, es hat 5V/3A,
im Betrieb hab ich mit NT max 10.5W brutto gemessen => 10.5W/5V=2.1A,
ob da ein 2A SteckerNT auf dauer hält?
Ob der Holstecker passt?
Oder von einem PC-NT abgreifen?
MfG.
MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-] Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Danke für Deine Antwort! Werde mich mal hier vor Ort im Laden schlau machen.
Auch wenn es nur ein paar Euro sind will ich nicht unbedingt Murks kaufen.
Schon die Frage mit dem innenliegenden Pluspol ist ja nicht bei allen Angeboten ersichtlich.
Scheint ja nicht normal zu sein....
(01.06.2011, 10:30)MFG link schrieb: Moin moin bax2000,
das original NT ist nicht mehr zu haben, es hat 5V/3A,
im Betrieb hab ich mit NT max 10.5W brutto gemessen => 10.5W/5V=2.1A,
ob da ein 2A SteckerNT auf dauer hält?
Ob der Holstecker passt?
Oder von einem PC-NT abgreifen?
MfG.
MFG.
Ich habe da was anderes gemessen.
Angeschlossen ein digitales Labor-Netzteil,
eingestellt auf 5,1 Volt,
sagt beim starten 1,2 A (Wert schwankt)
und wenn auf den Stick zugegriffen wird 1,4 A (schwankt auch etwas).
Der Strom war aber immer unter 1,5 A.
Der Hohlstecker: außen 5,5mm; innen 2,5mm
Pluspol ist innen
(01.06.2011, 18:01)Abuzze link schrieb: Ich habe da was anderes gemessen.
Genau, ich hab von der Primärseite gemessen,
gerad noch mal kurz ohne Stream - 9,87W max mittel 8,8W - bei einem cosφ von 0,44
Nun ziehe ich mal den von Dir ermittelten Wert Sekundärseitig von 7,2W von 9,9W ab
und hab da dann für das NT eine Verlustleistung von 2,7W
Somit stimmen Unser Beider Aussagen ;-]
MfG.
MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-] Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Da ich die Lieferung noch nicht erhalten habe, kann ich noch nicht sagen, ob es funktioniert. Melde mich, wenn alles da ist.
Gruß
Dagget
Jepp das Tut. Ist halt mit 13 Euro leider teurer als das originale für 4 Euro (ohne Netzkabel). Hatte am Anfang den Adapter auch verpolt eingesteckt da auf beiden Seiten ein Pfeil nach unten drauf ist
Die Box tut zum glück trotzdem noch. Mit dem 10 Euro "Verbrauchsmessgerät" von Reichelt (MediaMarkt hatte das auch) liege ich bei 7 Watt ohne USB Stick und bei 8 Watt mit USB-Stick und Wiedergabe eines Audiostreams.
Neuer HTPC: Athlon 2 X2 245e | ASUS 890FX | 3GiB RAM | Nova HD S2 | NVS 290 | 500 GB Seagate LP.5900 | Intel 100Mbit Pro | easyvdr 0.9A2 | zum testen - hängt sich beim herunterfahren - nach Timeraufnahmen - auf
VIP1710 mit Porteinstellung ...?
Hallo, mal wieder ne blöde Anfängerfrage:
Wie komme ich per Telnet auf die Box? Ich habe inzwischen 2 Stück in meinem Netzwerk angestöpselt. Finde aber auf dem Router keine IP, die die Box (en) haben könnten. Sind die nicht auf DHCP eingestellt? Oder gibt es nur einen bestimmten IP-Bereich (meine IP ist 172.18.xxx.xxx), wo sie sich anmelden können? Leider habe ich keinen Fernseher hier, um es zu testen.
Die Netzwerk-LED an der Box leuchten aber und blinken.
Oder hat jemend einen guten IP-Scanner Freeware zum Netzwerk testen?
Wenn Du eine Fritz-Box hast, dann kannst Du dort die zugewiesene IP sehen
und wenn Du Windows nutzt, in der DOS-Box
telnet eingeben
und wenn telnet gestartet ist
o 192.18.xxx.xxx (halt das, was die Fritz-Box zugewiesen hat, eingeben)
ich bin mit Superscan recht zufrieden, um einen IP-Bereich abzuscannen und offene Ports aufzuspüren. Einfach in Suchmaschine eingeben, fertig. Version aktuell glaub ich 4.0, leider nur in englisch, macht aber nix.
Gruß raller88
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz) Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7) RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2) PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4 Sat-LNB: IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable FB: Logitech Harmony 350 TV: LG 42LK430-ZG
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-] Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
04.06.2011, 13:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2011, 09:19 von Oberlooser.)
Hier im Anhang 12 neue Internetstreams fuer mediadistro 2.0_rc1 mit passenden vobs Ansage Files.
Von mir getestet und fuer gut gefunden.
Version von mediadistro 2.0 rc1 jetzt mit Browser Interface ,einfach IP Adresse vom VIP 1710 Server eingeben..
Eignet sich jetzt auch ohne passende Fernbedienug als Wecker ,da übers Interface einstellbar .
Download hier http://thinksilicon.de/59/Die-VIP1710-al...radio.html
Aber Achtung es sind nicht immer alle Sender Online , einige nur zu bestimmten Zeiten..
have Fun
mfg Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238