Sie können PDF-Dokumente in einem unterstützten Webbrowser anzeigen oder in den Reader-Grundeinstellungen in der Kategorie „Internet“ festlegen, dass verknüpfte oder heruntergeladene PDF-Dateien in einem separaten Reader-Fenster angezeigt werden. Wenn Sie PDF-Dokumente in Reader außerhalb des Browsers öffnen, stehen die Funktionen zur schnellen Webanzeige, zum Einreichen von Formularen im Browser und zum Hervorheben von Treffern bei der Suche im Web nicht zur Verfügung.
Da Tastaturbefehle dem Webbrowser zugeordnet sein können, sind einige Kurzbefehle von Reader möglicherweise nicht verfügbar. Außerdem müssen Sie u. U. statt der Browser-Werkzeugleiste oder -Menüleiste die Werkzeuge und Befehle in der Reader-Werkzeugleiste verwenden. Um beispielsweise ein PDF-Dokument zu drucken, müssen Sie die Schaltfläche „Drucken“ in Reader verwenden und nicht den Menübefehl „Datei“ > „Drucken“ im Browser. (In Internet Explorer können Sie die Werkzeugleistenbefehle „Datei“ > „Drucken“, „Bearbeiten“ > „Kopieren“ sowie „Bearbeiten“ > „Suchen“ verwenden.)
Wichtig: (Mac OS) Falls auf dem System zuerst Adobe Reader installiert war, bevor Acrobat installiert wurde, öffnet Safari weiterhin Adobe Reader, um PDF-Dokumente im Browser anzuzeigen. Um dies zu ändern und Acrobat als Standardanwendung festzulegen, müssen Sie Safari und alle Versionen von Acrobat oder Adobe Reader schließen und dann zuerst Acrobat und anschließend Safari neu starten.
Wählen Sie in Adobe Reader „Bearbeiten“ > „Grundeinstellungen“ (Windows/UNIX) oder „Acrobat“ > „Grundeinstellungen“ (Mac OS) und unter „Kategorien“ den Eintrag „Internet“.
- PDF in Browser anzeigen
-
Zeigt alle im Internet aufgerufenen PDF-Dokumente im Browser-Fenster an. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden PDF-Dokumente in einem separaten Acrobat-Fenster geöffnet. Wenn Sie unter Mac OS unterschiedliche Versionen von Adobe Reader und Acrobat installiert haben, können Sie festlegen, welche Anwendung und welche Version verwendet werden soll. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung. Die Browser-Einstellungen können jedoch unter „Bearbeiten“ > „Grundeinstellungen“ festgelegt werden. Wählen Sie unter „Kategorien“ den Eintrag „Internet“, geben Sie den Pfad „/usr/bin/firefox“ ein oder suchen Sie nach ihm und klicken Sie anschließend auf "OK“.
- Schnelle Webanzeige zulassen
-
Lädt PDF-Dokumente seitenweise zur Anzeige im Web herunter. Ist diese Option nicht aktiviert, wird vor dem Anzeigen erst die gesamte PDF-Datei heruntergeladen. Wenn Sie möchten, dass das gesamte PDF-Dokument im Hintergrund weiter heruntergeladen wird, während bereits die erste Seite der angeforderten Information angezeigt wird, sollten Sie auch „Herunterladen im Hintergrund zulassen“ aktivieren.
- Herunterladen im Hintergrund zulassen
-
Ermöglicht, dass ein PDF-Dokument weiter aus dem Internet heruntergeladen wird, wenn die erste angeforderte Seite bereits angezeigt wird. Das Herunterladen im Hintergrund wird unterbrochen, sobald Sie andere Vorgänge in Acrobat durchführen, z. B. durch ein Dokument blättern.
- Verbindungsgeschwindigkeit
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Verbindungsgeschwindigkeit aus. Diese Einstellung wird auch von dem Multimedia-Zusatzmodul verwendet. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung.
- Internet-Einstellungen [Netzwerk-Einstellungen]
-
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Internet“, „Netzwerkverbindungen“ o. Ä. für Ihren Computer zu öffnen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Betriebssystem; alternativ können Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator wenden. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung.