Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst in Update1] ssh & Co. starten nicht / Lsg. nicht nur zum Testen
#1
hallo

Problem:
Dienste wie ssh, nfs, ftp werden manchmal beim Systemstart nicht mit gestartet.

Ursache:
Vermutlich Timing-problem mit Netzwerkkarte/DHCP etc...

Idee einer Lösung:
Auslagern der Aufrufe in externes Script, das den Netzwerkstatus
checkt und, wenn alles O.K. ist,  die Dienste startet

Vorbemerkungen zur Testversion:
- damit der Test auch für alle Dienste vernünftige Debug Daten liefert
    müssen die Dienste selber auch richtig konfiguriert sein - dies betrifft
      a) ftp - sollte meistens ohne Probleme klappen
          check mittels /etc/init.d/RCFTPStart
      b) nfs - der startet nur, wenn in der /etc/exports auch ein zu exportierendes
            Verzeichniss eingetragen ist  z.B. so:  /media  (rw) 
  - Debug-Daten:
    sind in  /root/netafterburner.debug
    (hier wird nur gelistet wann welcher Dienst gestartet wurde)

Installation der Testversion:
- angehängtes Script start_netremote.sh nach
    /usr/bin/easyvdr/ kopieren ( evtl. ausfürbar machen )
- /etc/init.d/RCStart anhand der angehängten RCStart-Auszug
  modifizieren ( eine Zeile + diverse "#" ) oder für 08.RC1 Benutzer
  einfach die RCStart durch die angehängte RCStart-für-0.8 ersetzen

was passiert nun:
  bei jedem Systemstart wird anstatt des "normalen" Starts der Dienste
  das start_netremote.sh aufgerufen. Dieses wartet aufs Netzwerk
  und startet dann die Dienste - jeder gestartete Dienst wird in der .debug
  protokoliert.
  Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollten in der .debug
  7 Dienste mit O.K. in "Runde0" oder "Runde1" erscheinen
  und von nun an ssh, nfs & Co. nach jedem Sysstart laufen.

    Gruß
    Captain_Beefheart

Edit: Anhänge gelöscht => neues weiter hinten

pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#2
Wenn das mal von einigen positiv getestet ist, kann das bei Bedarf auch noch in die Final 0.8 - sofern ich die nochmal hochladen muss und die jetzige nicht schon so fertig ist, dass der Rest über Updates läuft.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
positiv. hatte schon im anderen Thread geschrieben, dass alles funktionierte
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#4
Smile Wink Big Grin ;D >Sad Sad :o 8) ??? :Smile Tongue :-[ :-\ :-* :'(

grmpf

das is ´ne Version zum Testen
um zu probieren obs denn so klappt!

- noch viel überflüssiges Kram drin
- kein logging
- keine Fehlerbehandlung


könnte heute Nacht versuchen was vorläufig endgültiges zu bauen
--- dann muss aber HDDSleep-Wiki noch warten ( hallo Michel8  Wink )

...  ist denn /usr/bin/easyvdr überhaupt der richtige "Lagerplatz"
  für das ausgelagerte Script?

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Moin moin Captain_Beefheart,

(27.07.2010, 13:01)Captain_Beefheart link schrieb: ...  ist denn /usr/bin/easyvdr überhaupt der richtige "Lagerplatz"
  für das ausgelagerte Script?

klar isch /usr/bin/easyvdr/* der richtige Platz,
gesellt sich dann mnt_media* 1st_* und ...
hinzu ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#6
O.K.
dann heute Nacht
  - Kaffee vorhanden -- O.K.
  - Zigaretten vorhanden  -- O.K:
  - Idee vorhanden  --O.K.
  - extra Bestechung für meine Miezekatzen -- todo
  - Alkohol für später [Freude || Frust] -- todo

  ;D C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
Code:
ist denn /usr/bin/easyvdr überhaupt der richtige "Lagerplatz"

Ansichtssache !

Im Prinzip geht es ja um den Start des Linux Systems. Und das wird bei unserer Debian Version in /etc/init.d geregelt. (Und das wäre übersichtlicher; Sehe ich aber nicht als absoluten Zwang!!)

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
/etc/init.d/RCStart_netremote?

oder wie
/etc/init.d/RCLanstart

==>> /etc/init.d/RCNetremotestart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
/etc/init.d/RCStart_netremote

Und keinen Stress - das hat auch Zeit!!!

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hi CaptainBeefheart,

idealerweise würde dauser ein kleines debian-paket schnüren, dass auf www.easy-vdr.de/~User/Bugfixes4_0.8.0 liegt und mit
Code:
wget www.easy-vdr.de/~User/Bugfixes4_0.8.0/netremotestart.deb
dbkg netremotestart.deb
oder so integriert wird.
Damit bekommen wir ganz schnell feedback, ob das die Lösung ist, und zwar nur von denen, die es auch als Problem sehen.
Mit einem Blick auf die "Problem-Hardware" lernen wir evtl auch etwas über die Zusammenhänge bzw. Gründe..

Wenn wir kein negatives Feedback bekommen, dann können wir das leicht in einem Update unterbringen und/oder einem späteren 0.8.1er-ISO mit einbauen.

@dauser,
was brauchst Du neben dem script und einem diff der RCStart (wie macht man das) zum scripten des debian-paketes?

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
n'abend

Kaffee is Geschichte jetzt  HoPiHaLiDo  ;D ;D

passende Zeilen aus der /var/log/syslog
Zitat:Jul 28 01:07:16 (none) RCStart: Starte RCStart_netremote
Jul 28 01:07:16 (none) RCStart_netremote: Start with extra delay
Jul 28 01:07:17 (none) RCStart_netremote: SSHD running
Jul 28 01:07:18 (none) RCStart_netremote: NFSD running
Jul 28 01:07:18 (none) RCStart_netremote: lightttpd running
Jul 28 01:07:18 (none) RCStart_netremote: FTPD running
Jul 28 01:07:19 (none) RCStart_netremote: Samba running
Jul 28 01:07:22 (none) RCStart_netremote: NTPD running
Jul 28 01:07:24 (none) RCStart_netremote: Ajaxterm running

!! zweite Zeile "Start with extra delay" zeigt an das auf "init6" gewartet wurde
  sonst heißt es "Start without extra delay"

Script jetzt in /etc/init.d/

Prost
    Captain_Beefheart

PS.  für alle südlich des Weisswurschtäquators
http://www.lyriks.de/songtext/lotto-king...8#songtext

Edit_ Anhänge gelöscht  => neues weiter hinten
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#12
Hi,
hmm,
hatte ja vorläufige Version raufgemacht ausm anderen Fred, seitdem kein sshd-Start und kein lighthttpd-Start mehr...
Rest nicht getestet...
komme ja nich mehr rauf...
teste evtl. heut abend aktuelle  Version, we'll see ob ichs gestartet bekomm...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
Hi SCZ

-Script mal "zu Fuß" gestartet?
-wirds evtl. gar nicht aufgerufen aus der RCStart?

"alte Version" -- dann gibts doch die /root/netafterburner.debug
- könntest Du die bitte mal posten.

Zitat:komme ja nich mehr rauf...

;D  wie war das mit den Ästen und den Sägen

also ich habe dieses seit ca 2 Wochen in verschiedenen Varianten
laufen auf zwei verschiedenen Rechnern
- mit gefühlten 100 Sysstarts

hatte mich in der ganzen Zeit nur zweimal unabsichtlich abgeschossen
- einmal durch Tipfehler im Script
- einmal, nachdem ich direkt am TV das sshd stop/start auf die
  Rückgabewerte getestet habe und anschließend, am Terminal sitzend,
  vergessen hatte an welchem Rechner ich denn bin...
  (lighttpd auch wg. Test abgeschaltet)

      -- Du könntest vlt. zum Testen auch einfach mal beide
    Versionen aus diesem Thread aufspielen
    - ein Script in /usr/bin/easyvdr/
    - das andere nach /etc/init.d/

und in der RCStart beides eintragen

für alte Version
Code:
/usr/bin/easyvdr/start_netremote.sh &

für neue Version:
Code:
progress 75 " Starte Fernzugrifftools"
[ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "Starte RCStart_netremote"
(execute /etc/init.d/RCStart_netremote) &

und jeweils einen der beiden Aufrufe auskommentieren

  Gruß
      C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#14
Hi

falls sich SCZ´s Problem in Wohlgefallen auflösen sollte

  ...soll ich die STDOUT der Dienste nach /dev/null schicken
    oder sollen die drin bleiben?
 
  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#15
grr, wie starte ich sshd manuell via Konsole?

Kann mal wer erklären, warum der bei uns anders heisst?
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=146897

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#16
/etc/init.d/ssh start
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#17
Hi,
ja s. oberen Post, warum nich sshd???

/root/netafterburner.debug gibts nich...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
ssh ist das startscript für sshd

Zitat:/root/netafterburner.debug gibts nich...

dann wurde das Script gar nicht erst aufgerufen
--  fehlt der Eintrag in der RCStart?
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#19

der ssh heißt auf Ubuntu genauso

Code:
[email protected]:/etc/init.d$ ls ssh*
ssh
[email protected]:/etc/init.d$

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#20
ok, ziehe Fehler zurück, saß vorm Bildschirm ;-)

letzte Zeile ergänzen fehlte....

jetzt ergänzt und mal sehen!

Berichte nach dem Wochenende, hab morgen Elternbesuch...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#21
screen -dm sh -c "/etc/init.d/ssh start"

oder /etc/init.d/ssh start

vermute ich
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#22
hallo

habe mich zum erstenmal an tars und diffs gewagt
( vorher hab ich immer alles "zu Fuß" gemacht )

dabei rausgekommen sind die angehängten zwei Pakete
  ( für die easyvdr 0.8! )

in dem .zip Paket sind
.diff zur orginalen RCStart
.tar.gz  der neuen RCStart

jeweils in zwei Versionen
  - mit auskommentierten Zeilen
  - mit gelöschten Zeilen

im .tar.gz Paket ist das RCStart_netremote Script 

...hoffe hiermit für den schnellen Einbau alles vorbereitet zu haben
  -- wenn ich sonst noch was tun kann..........

    Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#23
Hi,
jetzt noch n Skript dass die diffs einbaut und es  ist DAU-sicher...

aber is auch so schon sehr komfortabel! DANKE!

Mit Skript könnte es dann direkt ins Update...nach Tests...

Teste jetzt weiter und berichte nachher nochmal...

Edit: hmm VDR startet zwar u nd es kommt Kanal nicht verfügbar aber er ist nicht bedienbar, dann startvdr und es geht...
Irgendwas is da noch faul...
Hab 1. Weg gewählt...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#24
Hi

so .. ich versuche seit ~4h SCZ's
Fehler nachzubauen

...keine Chance  - meine Rechner starten einfach

selbst das reduzieren der "WAITTIME"  für den VDR von 10 auf 2sec
bzw. ein "sleep 30"  vor den Scriptaufruf jucken meine Kisten nich.

hier die Stelle aus SCZ's log, an der der Fehler auftritt

Code:
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [vdr-fe]    Post plugin tvtime loaded and wired
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9312]: [9312] [demux_vdr] H.264 scanner: Possible H.264 NAL AUD
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [vdr-fe]    closing post plugin: upmix
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [vdr-fe]    opening post plugin: autocrop:autodetect_rate=4,stabilize_time=125,soft_start_step=4,stabilize=0,subs_detect_lifetime=1500,subs_detect_stabilize_time=12,logo_width=20,overscan=3,bar_tone_tolerance=8
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [xine-post]   * enable post autocrop  not found, no action
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [xine-post]   * loading post autocrop:autodetect_rate=4,stabilize_time=125,soft_start_step=4,stabilize=0,subs_detect_lifetime=1500,subs_detect_stabilize_time=12,logo_width=20,overscan=3,bar_tone_tolerance=8
Aug  1 19:44:03 (none) vdr-sxfe[9303]: [9303] [xine-post]     loaded plugins (type 1.0): *tvtime autocrop
Aug  1 19:44:03 (none) vdr: [8138] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Aug  1 19:44:03 (none) vdr: [8138] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Aug  1 19:44:03 (none) vdr: [8138] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Aug  1 19:44:03 (none) vdr: [8138] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer ov

.... da müssen dann wohl doch noch mehr Leute testen

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#25
Hi,
vdr startet ja, graphlcd sieht normal aus und No Signal steht aufm TFT...
nur Keyboard funzt nich zur Bedienung...
Ob usb irgendwie nich korrekt geladen wird?

Ich teste heut abend noch mal etwas weiter...

FB hab ich derzeit keine funktionierende dran, da x10 ja wegen neuem nvidia nich will (bzw. neuer kernel) aber gibt dafür ja hoffnung von allard...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste