Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nvram-wakeup mit ASROCK 775I65G
#1
Hallo Leute,

ich versuche hier gerade bei einem ASROCK 775I65G nvram-wakeup hinzubekommen.
mit dem Guess-helper habe ich folgende nvram-wakeup.conf erstellt:

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   ""
##    - Mainboard type:     "775i65G."
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:       "P2.70"
##    - BIOS release:       "09/05/2006"

addr_day         = 0x47
shift_day        = 2
addr_min         = 0x58
shift_min        = 1
addr_sec         = 0x5C
addr_hour        = 0x5D
addr_day         = 0xA2
shift_day        = 2
addr_stat        = 0xAA   # but differs somewhere else
shift_stat       = 5
addr_chk_h       = 0x30
addr_chk_l       = 0x31

upper_method = INTEL


soweit ich das verstehe, ist hier schon mal eine Fehler drin.
Und was nun?

spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#2
Hallo spockele,

aus welchem Verzeichnis ist die nvram-wakeup.conf, guess-directisa oder guess-nvram-module?
Poste mal noch die andere.
Und die beiden guess-error.log dazu.
Kannst Du auch als Dateianhang dranhängen.

Grüße
- Jens
Zitieren
#3
Hallo,

die nvram-wake.conf  ist aus dem guess-directisa-Verzeichnis, hier sind die aus dem nvram-module-verzeichnis

spockele


[gelöscht durch Administrator]
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#4
und hier noch die error-log aus dem directisa

[gelöscht durch Administrator]
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#5
Dann kopier mal die "nvram-wakeup.conf" aus dem nvram-module-verzeichnis nach /etc.

Und gib erstmal nur den Befehl ein:
Code:
nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60)) --nowrite

Poste dann mal das Ergebnis.

- Jens
Zitieren
#6
das hab ich bereits probiert, da kommt dann

nvram-wakeup: addr_stat (0xFF) is beyond the end of nvram


spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#7
Und so?

Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  ""
##    - Mainboard type:    "775i65G."
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:      "P2.70"
##    - BIOS release:      "09/05/2006"

addr_stat        = 0xAA
addr_day        = 0x47
shift_day        = 2
addr_min        = 0x58
shift_min        = 1
addr_sec        = 0x5C
addr_hour        = 0x5D
addr_chk_h      = 0x30
addr_chk_l      = 0x31

also "addr_stat        = 0xAA" dazu
Zitieren
#8
hmmm...


nvram-wakeup: addr_stat (0xAA) is beyond the end of nvram

EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#9
(30.01.2007, 02:21)spockele link schrieb: hmmm...


nvram-wakeup: addr_stat (0xAA) is beyond the end of nvram

Hab ich mir schon gedacht, "end of nvram".

Laß doch den guess-helper nochmal mit der Option U (Unbekannt) laufen, nicht mit INTEL.
Mußt aber die 2 Verzeichnisse in /root weglöschen.
Und die nvram-wakeup.conf aus /etc wegnehmen!!!!

Mal sehen, was das bringt. Dein Board ist ziemlich neu.

So, muß jetzt ins Nest. Laß uns morgen weitermachen.

Nacht
- Jens
Zitieren
#10
sodalla:

so sieht die nvram-wakeup.conf jetzt aus (und zwar in beiden Verzeichnissen identisch):





################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   ""
##    - Mainboard type:     "775i65G."
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:       "P2.70"
##    - BIOS release:       "09/05/2006"

addr_day         = 0x47
shift_day        = 2
addr_min         = 0x58
shift_min        = 1
addr_sec         = 0x5C
addr_hour        = 0x5D
addr_chk_h       = 0x30
addr_chk_l       = 0x31

EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#11
So spockele,

einen habe ich noch:

Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  ""
##    - Mainboard type:    "775i65G."
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:      "P2.70"
##    - BIOS release:      "09/05/2006"

addr_stat        = 0x47
addr_day        = 0x47
shift_day        = 2
addr_min        = 0x58
shift_min        = 1
addr_sec        = 0x5C
addr_hour        = 0x5D
addr_chk_h      = 0x30
addr_chk_l      = 0x31

Und erstmal nur den o.g. Befehl.

Grüße
- Jens
Zitieren
#12
Hallo Jens,

das Ergebnis sieht dann so aus:



All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x04)
Day    : 01 (0x04)
Hour    : 00 (0x80)
Minute  : 00 (0x80)
Second  : 00 (0x40)
Checksum: 0x14F6

Enabling (0x7D) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 31 (0x7D)
New Hour    : 21 (0x95)
New Minute  : 36 (0xC8)
New Second  : 31 (0x5F)
New Checksum: 0x15EB

  Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
  (since --nowrite option was used).


EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#13
Na das sieht doch schon besser aus.
Der Tag stimmt aber noch nicht. Es sei denn, Deine hwclock, geht ein Tag vor. Wink

Probier mal noch diese 2 Sachen:

1. stell mal im BIOS "RTC-Wakeup" (oder wie das bei Dir heißt) auf "enabled" und setze mal Day: 11, Hour: 12, Min: 13, Sec: 14
Und vorher die nvram-wakeup.conf aus /etc wegnehmen!!!!


2. "shift_day        = 2" auskommentieren (# davor)
Zitieren
#14
hallo Jens,

das mit der Systemzeit war effektiv mein Fehler, die hab ich gestern mal falsch eingegeben (war ja auch schon spät  Wink )

ich hab vor deinem letzten Post mal folgendes getan

Code:
nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60)) --nowrite
ausgeführt, mit diesem Ergebnis:
Zitat:All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x7C)
Day    : 31 (0x7C)
Hour    : 21 (0x95)
Minute  : 36 (0xC8)
Second  : 31 (0x5F)
Checksum: 0x160A

Enabling (0x79) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 30 (0x79)
New Hour    : 21 (0x95)
New Minute  : 56 (0xF0)
New Second  : 19 (0x53)
New Checksum: 0x1623

dann Rechner neu gestartet, im Bios Aufwachzeit 30.Tag, 21. Stunde, 56.Minute, 19. Sekunde eingegeben und nach dem Neustart
Code:
nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60)) --nowrite
nochmal ausgeführt mit folgendem Resultat:
Zitat:All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x78)
Day    : 30 (0x78)
Hour    : 21 (0x95)
Minute  : 56 (0xF0)
Second  : 19 (0x53)
Checksum: 0x1622

Enabling (0x79) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 30 (0x79)
New Hour    : 22 (0x96)
New Minute  : 00 (0x80)
New Second  : 20 (0x54)
New Checksum: 0x15B5

  Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
  (since --nowrite option was used).

ich verstehe das jetzt so, dass das so jetzt irgendwie hinhauen müsste, allerdings wird der Status von "RTC-Wakeup = On" nicht richtig verstanden, den hatte ich natürlich aktiviert.

spockele

jetzt hab ich das endlich mit "Zitat" und "Code" im Griff, hatte vorher mal Java deaktiviert, und da gingen die Knöpfe nicht  :Smile
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#15
Zitat:...allerdings wird der Status von "RTC-Wakeup = On" nicht richtig verstanden, den hatte ich natürlich aktiviert.
Das gibt mir auch zu denken.
Habe ich das richtig verstanden? Du hast im BIOS "RTC-Wakeup" auf "On" gesetzt -> BIOS-Einstellungen gespeichert -> Rechner neu booten lassen -> Befehl eingegeben und dann kam das:
Code:
WakeUp  : Disabled
Komisch, Komisch.

Versuch mal ob Dein PC aufwacht, wenn Du eine Wakeup-zeit von Hand im BIOS setzt.
Wenn er zur gesetzten Zeit aufwacht, laß ihn mal hochfahren und gib den Befehl nochmal ein.
Schau mal ob das noch kommt:
Code:
WakeUp  : Disabled
Zitieren
#16
na super,

ein Wake-UP über manuelle Eingabe im BIOS scheint hier nicht zu funktionieren, der Rechner wacht jedenfalls nicht auf  :'(

heute vormittag habe ich mal tests mit ACPI-Wakeup versucht, das hat aber funktioniert


spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#17
(30.01.2007, 23:47)spockele link schrieb: na super,

ein Wake-UP über manuelle Eingabe im BIOS scheint hier nicht zu funktionieren, der Rechner wacht jedenfalls nicht auf ... :'(

Das ist übel.

Ideen von mir:
- ACPI im BIOS deaktivieren
- BIOS-Batterie checken
- BIOS-Update (soweit möglich)
Zitieren
#18
;D ;D ;D ;D ;D ;D

ich wills ja nicht verschreien...
aber ich glaub, das funktioniert jetzt  Smile

Ich hab einfach mal die standarteinstellungen vom BIOS geladen und schwupp, funktionierte das Wake-up über die Bios-Eingabe.
nun noch 2-3 Tests mit
Code:
/usr/local/bin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60))
funktionierte einwandfrei.
und zum Schluss noch eine Aufnahme programmiert und Rechner heruntergefahren.
5 Minuten vor Beginn hat der Rechner wieder eingeschaltet, aufgenommen und dann wieder brav heruntergefahren.
Passt.

Nun würde mich noch interessieren wie du zu dieser nvram-wakeup.conf gekommen bist, bzw. woher du gewusst hast, was wie zu ändern ist.

spockele

EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#19
Hallo spockele,

(31.01.2007, 01:42)spockele link schrieb: ...Ich hab einfach mal die standarteinstellungen vom BIOS geladen und schwupp, funktionierte das Wake-up über die Bios-Eingabe...
Sehr schön!
Das ist natürlich die beste Lösung.

Zitat:nun noch 2-3 Tests mit
Code:
/usr/local/bin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60))
Sei damit vorsichtig, ohne "--nowrite". Wenn Du Pech hast, ist das BIOS futsch!

Zitat:funktionierte einwandfrei.
und zum Schluss noch eine Aufnahme programmiert und Rechner heruntergefahren.
5 Minuten vor Beginn hat der Rechner wieder eingeschaltet, aufgenommen und dann wieder brav heruntergefahren.
Passt.
Wenn Du Dein OK gibst, würde ich Dein Board im Archiv mit aufnehmen.

Zitat:...Nun würde mich noch interessieren wie du zu dieser nvram-wakeup.conf gekommen bist, bzw. woher du gewusst hast, was wie zu ändern ist...
Naja, Erfahrungswerte und langes Studium im vdr-portal. 8)
Deine "nvram-wakeup.conf" mit dem der Option "U" sah schon sehr gut aus. Keine doppelten Einträge, nur der "addr_stat" hat gefehlt. Aber der kam wahrscheinlich nicht, weil bei Dir im BIOS "RTC_Alarm" nicht "enabled" blieb.

Interressant wäre, was bei Dir jetzt rauskommt, wenn Du den "guess-helper" nochmal laufen lassen würdest.
Ich meine, ob der "addr_stat" jetzt dabei ist.
Im vdr-portal hat nämlich jemand auch das Problem, aber mit einem ASUS-Board:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...725b09ebb9
Oder, Du gibst ihm den Tip (mit dem BIOS-Reset) selber.

Grüße
- Jens
Zitieren
#20
Hallo Jens,

Zitat:Sei damit vorsichtig, ohne "--nowrite". Wenn Du Pech hast, ist das BIOS futsch!

omannomannomann, das ist ja dann wohl noch einmal gut gegangen  :Smile

von diesen Gefahren habe ich bei hubertus-sandmann aber nix gelesen, aber seis drum, ohne risiko machts ja auch nur halb so viel Spass...

Zitat:Wenn Du Dein OK gibst, würde ich Dein Board im Archiv mit aufnehmen.

warte noch ein paar Tage, dann geb ich dir ein endgültiges OK

spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#21
Hallo Jens,

Zitat:Wenn Du Dein OK gibst, würde ich Dein Board im Archiv mit aufnehmen.

das sollte passen, läuft einwandfrei.




nvram-wakeup.conf für ASROCK 775I65G


Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  ""
##    - Mainboard type:    "775i65G."
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:      "P2.70"
##    - BIOS release:      "09/05/2006"

addr_stat        = 0x47
addr_day        = 0x47
shift_day        = 2
addr_min        = 0x58
shift_min        = 1
addr_sec        = 0x5C
addr_hour        = 0x5D
addr_chk_h      = 0x30
addr_chk_l      = 0x31


nochmals danke

spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#22
Hallo spockele,

Noch 'ne Frage:
Einen Reboot braucht Dein Board nicht?

Guten
- Jens
Zitieren
#23
nein, der schaltet ganz normal aus.

spockele
EasyVDR 0.7.22 mit XinelibOut
TechnoTrend Budget S2-1600 HDTV, KNC1 DVB-T; GeForce 9500
DENON AVR-1706 und Teufel Conzept E (Magnum) - Lautsprecher, Samsung UE40B7000
Zitieren
#24
OK, ich nehme es so auf.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste