Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eierlegende Wollmilchsau
#1
Hallo Forum,
ich bin neu hier und möchte mir mein (für mich) perfektes easyvdr basteln.
Zur Vorgeschichte:
vor Jahren habe ich mir eine Dreambox 7000 gekauft, mit der ich dvb-s auf Platte aufnehmen
konnte und per netzwerk auf einer nas gespeichert habe.
Das war gut soweit.
Dann habe ich mir einen DVDplayer gekauft.
Dann habe ich DIVx-Filme sehen wollen, was auf der Dreambox nicht geht.
also habe ich mir eine icybox 3010 gekauft, die kann divx abspielen, video aufnehmen,
aber keinen Sat-Empfang.
Vergleichen mit meinem Linux-PC ist alles das murks, aber ich will keinen PC im Wohnzimmer,
außerdem will ich eine Fernbedienung...
Ach ja, Fernbedienung, davon liegen inzwischen 5 Stück im Wohnzimmer und meine Frau kriegt regelmäßig einen Anfall, weil sie die vielen Dinger nicht mag, und sie jede "Kiste" anders bedienen muss.
So, und nun bin ich bei euch gelandet.
Ich möchte:
eine kleine, leise Kiste,
eine (einzige) Fernbedienung,
DVB-S und wenn es geht außerdem DVB-T Empfang,
Die Möglichkeit, Filme aufzunehmen und zu speichern,
DVDs abspielen, Brennen muss nicht sein, das kann ich am PC machen,
ich würde ohnehin dann nur noch divx Filme erstellen und speichern.
Ich brauche wegen der Familienkompatibilität:
eine idiotensichere Oberfläche: 1) Fernsehen 2) DVD gucken 3) Filme gucken 3a) von Platte 3b) vom NAS im Keller.

Ich glaube fast, ich bin hier richtig  ;D

Jetzt stellt sich die Frage, welche Hardware ich kaufen soll.
Ich weiß, es gibt viele Themen dazu, aber meistens steht da: a oder b oder c oder d
und dann nachher in irgendeinem anderen Thema "Probleme mit b oder c" und da würde ich gerne wissen, mit welcher Hardware habe ich keine Probleme?
- Mindestanforderung Prozessor (AMD, Celeron, core2, Atom, ...)
- Mindestanforderung RAM
- Unterschiede bei den Boards
- vor allem: Welche DVB-S Karte (klar: FF, aber welche ist heute optimal?)
- eine zweite, dann aber DVB-T karte ist eine Option, die nicht zwingend muss, aber nett wäre,
da im Hochsommer ein Baum vor der Schüssel manchmal zu viel verdeckt und ich dann auf DVB-T ausweichen könnte. Wenn das aber Probleme macht, dann kann die weg bleiben.
- Gehäuse (ok, hier geht es auch um Geschmack, also hier ruhig mehrere Empfehlungen)

Wenn das ganze mit HD geht, habe ich nichts dagegen, aber lieber normal und stabil als HD und beta!
Preis : Tja, bisher habe ich immer "billig" versucht, alle bisherigen Geräte waren gebraucht ersteigert, aber dieses mal möchte ich, dass alles von Anfang an läuft. Daher will ich wegen 10€ keine Welle machen.
Eine 250gb Sata Platte habe ich noch hier liegen, einen DVD-Brenner auch.
Schaffe ich das unter 350 Euro?
Shuttle bietet ja ein paar Gehäuse mit Board ohne CPU/RAM unter 200 Euro an.
taugen die was? oder lieber nicht (siehe Anforderungen oben).

Ich freue mich schon auf eure Antworten, und bedanke mich schon jetzt, dass ihr
das für euch völlig klare, was ja auch irgendwo im forum verstreut schon steht, trotzdem noch mal für mich sammelt!
Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#2
Hi robuntu,
herzlich Willkommen beim easyVDR!

Du hast ja schonmal das richtige Unterforum gefunden  Wink . Du solltest dich aber hier erst mal selber ein bisschen einlesen damit deine Wünsche konkretere Formen annehmen. Auch das Wiki ist hier sehr hilfreich.

Die eine optimale Hardware gibt es wohl sowieso nicht und es hat da auch jeder seine eigenen Erfahrungen und Meinung.

Mir fallen da spontan 2 Lösungswege ein (es gibt sicher mehr):

1. preiswert Standard Komponenten 2. kleiner und etwas teurer

- Mindestanforderung Prozessor (AMD, Celeron, core2, Atom, ...)
1. AMD X2 245 e oder Sempron 140 2. Intel Atom/ION
- Mindestanforderung RAM
1-2 GB
- Unterschiede bei den Boards
wichtig Nvidia Grafik 8x00/9x00 1. ASUS M3N78-EM 2. Komplettlösung ZOTAC Mag Mini o.ä.
- vor allem: Welche DVB-S Karte (klar: FF, aber welche ist heute optimal?)
wenn es auch für HD taugen soll DVB-S2 Budget, FF für DVB-S2 gibt es nicht und brauchst du auch nicht; für 2. brauchst du dann eine(oder mehrere) externe Lösung
- eine zweite, dann aber DVB-T karte ist eine Option, die nicht zwingend muss, aber nett wäre,
einfach einen DVB-T Stick aber da kenn ich mich nicht aus
da im Hochsommer ein Baum vor der Schüssel manchmal zu viel verdeckt und ich dann auf DVB-T ausweichen könnte. Wenn das aber Probleme macht, dann kann die weg bleiben.
- Gehäuse (ok, hier geht es auch um Geschmack, also hier ruhig mehrere Empfehlungen)
irgend ein altes und erst mal das System ans laufen bringen bzw. 2. da ist ja eins bei


Dein Budget wird wohl in etwa passen du solltest dir aber überlegen ob dir eine DVB-Karte auf die Dauer ausreicht. Die Shuttle eignen sich glaube nicht so gut hierfür.

so viel Spass beim Konkretisieren deiner Vorstellung  8)

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#3
Hallo Bitkit,
Danke für deine prompte Antwort.
Wenn ich das richtig verstanden haben, reicht der kleinste neu zu kaufende Prozessor allemal aus (der Sempron 140 ist mit 30€ das billigste, was ich gefunden habe).
Das Board sollte mit NVIDIA Grafik sein, ok, das ist doch schon mal eine Aussage!

(15.03.2010, 19:25)Bitkit link schrieb: - vor allem: Welche DVB-S Karte (klar: FF, aber welche ist heute optimal?)
wenn es auch für HD taugen soll DVB-S2 Budget, FF für DVB-S2 gibt es nicht und brauchst du auch nicht; für 2. brauchst du dann eine(oder mehrere) externe Lösung
- eine zweite, dann aber DVB-T karte ist eine Option, die nicht zwingend muss, aber nett wäre,
einfach einen DVB-T Stick aber da kenn ich mich nicht aus
Was ich jetzt nicht verstehe ist die Aussage, dass man für DVB-S2 keine(!) FF-Karte braucht.
Wenn ich aus dem Wiki eins begriffen habe, dann dass man tunlichst eine FF Karte haben sollte.
Oder ist das wegen der heutigen Prozessoren unnötig?
Oder ist das der Grund, dass ich NVIDIA Grafik haben soll, weil der Chip das dann übernimmt?
Oder gilt das mit der Budjet Karte nur für DVB-S2 und für DVB-S brauche ich dann doch ein FF - aber das kann ja irgendwie nicht sein, oder?
Also hier hast du mich verwirrt!
Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#4
Hi,

das Stichwort heisst VDPAU (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDPAU), und wie Du richtig erraten hast handelt es sich um die Auslagerung der (Um-)Rechenleistung auf die Nvidea Grafikkarte.

- Das ganze ist eine mitterweile stabile Beta (meine Einschätzung)
- FF haben (soweit ich weiss) den Nachteil das sie ein PAL Bild ausgeben, für die Flachbildschirme mit HDMI Eingang ist eine Ausgabe via Grafikkarte der bessere Weg weil eine höhere Auflösung möglich wird.
- Ausgabe via Grafikkarte an einen Röhrenmonitor (Scart) ist noch mal eine separate Diskussion

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#5
Hi Roland,
ItsMee hat eigentlich die Sache schon auf den Punkt gebracht.

zur CPU: es kommt hat darauf an was du letztendlich alles mit dem Rechner machen möchtest. Nur für VDR Betrieb reicht ein Sempron aus. Für ein paar Leistungsreserven würde ich halt den X2 240e nehmen (so heisst der richtig)

zur DVB: um Zukunftssicher zu sein brauchst du DVB-S2 (ist HD-tauglich) und da gibt es meines Wissens noch keine FF-Karte und ist halt auch nicht nötig da die Grafik das übernimmt. Die Empfehlungen für FF Karten stammen aus Zeiten wo man die Leistung von den Grafikkarten noch nicht so nutzen konnte. Wenn du allerdings nur eine Röhre hast und nur SD TV nutzt ist das nach wie vor eine gute Lösung wenn nicht sogar immer noch die Beste.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#6
Danke ihr zwei!
Ich komme der Sache näher.
Was spricht gegen dieses System hier:
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?...8&agid=622
bzw http://www.shuttle.eu/de/produkte/barebo...ebersicht/
es hat die nvidia 8200 Grafik mit hdmi ausgang,
zwei Slots für die DVB-S Karte und einen angenehmen Preis.
Ich könnte meine Platte und mein dvd-Laufwerk rein tun,
einen preiswerten Prozessor und 1-2Gb Ram dazu
und eine preiswerte dvb-s2 karte.
(ist die hier gut? http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?...2&agid=782 )

Was mein ihr, wär das was?

ach ja, ich habe einen lcd-Fernseher mit hdmi- Eingang, also wird dies auch der Weg sein, den ich gehen werde.
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#7
Auch nochmal einen Hinweis: Wie ItsMee schon schrieb hängt die Entscheidung, ob FF-Karte oder Budget auch von deinem TV ab. Ein Röhren-TV hat meiner Erfahrung nach das beste Bild über eine FF-Karte, wobei meine Lösung mit dem LittleFalls mit Intel Atom-CPU nicht als wirklich schlechter bezeichnet werden kann. Mein 100Hz-Röhren-TV flackert aber am Anfang am oberen Bildrand für wenige Sekunden, bis VGA2Scart sich wohl synchronisiert hat. Das war mit der FF nicht so. Mit FF hast du aber nur SD-TV, dafür ausgereift und stabil.

Planst du HD oder hast einen Flachschirm mit VGA/HDMI-Eingang ist unbedingt die Xineliboutput-Methode zu nutzen. HD-FF-Karten gibt es nicht, auch wenn sie schon lange angekündigt werden. Hierbei übernehmen GPU und CPU das decoden und du kannst die Auflösung deines TV voll nutzen. Auch ohne HD ist mit Flachschirm das die Lösung der Wahl.

Willst du HD,so benötigst du aber imho doch eine stärkere CPU, als ein Sempron 140. Ein DualCore sollte es dann schon sein. Die HD-Distri von easyVDR ist noch im Betastatus und sicher nicht so stabil und ausgereift, als die 0.6.10. Die ist für FF-Karten perfekt, aber für Ausgabe per VGA ist die 0.7 sicher angebrachter.

Bedenke auch, ob du den VDR dauernd laufen lassen möchtest, oder nur intermittierend. Ein dauernd laufender PC frisst je nach Ausstattung ganz schön Strom. Da kann eine FF-Karte und ein wirklich kleiner Prozessor viel Geld sparen. Oder eben die Atom-CPU oder den X2/240 - damit läuft meinProduktiv-PC und der braucht grade mal 35 Watt.

HTH

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
(15.03.2010, 23:39)robuntu link schrieb: Was spricht gegen dieses System hier:
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?...8&agid=622
bzw http://www.shuttle.eu/de/produkte/barebo...ebersicht/

Ich rate von Shuttle ab. Nur sehr begrenzt aufrüstbar. Ich hab mein Board in das Gehäuse gepackt - da kann man mit dem richtigen Board noch Karten dazustecken und ist viel universeller - braucht aber etwas mehr Platz.

http://www.silverstonetek.com/products/p...05&area=de

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#9
Gibt es außer der schlechten Aufrüstbarkeit noch andere Nachteile bei Shuttle?
Mich lockt der Preis, denn ich könnte einen 50€ Prozessor athlon x2 reintun und hätte
doch immerhin zwei Steckplätze frei? Eine für die dbs-s2-karte und dann?
Was will ich da noch Aufrüsten?
(insbesondere, wenn ich als Erweiterung eine 15 Euro dvb-t-usb-Lösung nehmen kann)
Die Kiste soll kein PC werden, sondern eine Fernseh-box.
Und so wie sich das anhört, sollte das doch damit gehen, oder?
Aber genau deshalb habe ich das Thema eröffnet, damit ich eben keine Fehler mache,
wenn ich denke, Shuttle würde gehen...
Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#10
Hallo

und hier noch 'ne andere Meinung  Wink

Du willst 'ne eierlegende Wollmilchsau...
...da dieses Tier ja noch nicht wirklich
biologisch eingeordnet ist sollte man im Rahmen des
Tierschutzes auch den "Käfig" auch groß genug wählen

also wenn Du wirklich sowas willst bist Du mit sowas
wie  Atom/Shuttle etc. schlecht beraten.

Die größte Variationsbreite bietet immer noch ein ordentliches ATX-Board in einem entsprechendem Gehäuse. Da hast Du dann genügend Slots für Erweiterungen und mit 'ner z.B. X2/3/4 CPU ( die beim
VDR-Betrieb auch nich viel Strom zieht) kannst Du
dann sogar aufm großen TV Spiele zocken.
( mein X2 zieht max.  35Watt und mein X4 aufm Arbeitsrechner max. ~55Watt ---- die Lüfter pennen)

--es gibt einfach keinen optimalen Rechner -
  dafür sind einfach die Anforderungen/Bedingungen zu  verschieden -
z.B. : Soundkarte
den meisten Kollegen hier im Board, reicht der Onboardsound, der bei den meisten Boards dabei ist.
--wenn Du jedoch (so wie ich ) noch analoge Quellen hast
brauchst Du eine "richtige" Soundkarte und dann dafür
noch einen freien Slot - da bist Du dann mit den "mini" Boards schnell am Ende.
----- und wer weiss schon was Dir in einem Jahr so einfällt.. ;D

  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#11
hallo

wat willste denn nun???

'ne eierlegende Wollmilchsau
oder 'n minimal VDR

----Widerspruch in sich---

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#12
Die Eierlegende Wollmilchsau bezieht sich auf die diversen Geräte
(dreambox, icybox, dvd player) die im im Moment im Wohnzimmer stehen habe.
Die sollen alle weg und ein Gerät hin mit dem ich alles machen kann, was mein
Multimediaherz sich nur wünscht.
Spiele gehören nicht dazu, und wenn, bin ich da sehr anspruchslos.

Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#13
Hey robuntu,

ich habe mittlerweile 2 von den NVidia/VDPau/AMD CPU Systemen hier stehen. Bei sind noch nicht schön, aber funktionieren. Ich denke, da kannst du getrost zuschlagen. Was vielleicht gegen das Shuttle-Barebone spricht, ist die Möglichkeit des Aufwachens. Von meinem Asus M3N78-VM weiß ich das es geht, mein AsRock wacht nur mit extremen Anstrengungen auf, ob's das Shuttle-Board macht, keine Ahnung.
Also ich würde dir Raten: kauf ein Standard-Board (Asus M3N78-VM/EM/PRO). Sinai's Silverstone-Gehäuse steht auch auf meiner Liste (oder das GD04):
- Board: 60€
- CPU: 30€
- RAM: 25€
- Tevii DVB-S2: 75€
- Oder TT-1600: 60€ (am Besten direkt 2 Stück)
- Silverstone GD05: 90€
- Netzteil: 35€

Macht ca. 350€. Damit hast du aber auch ein TOP-VDR mit bewährten Komponenten, der absolut Wohnzimmertauglich ist!

Just my 2 Cents
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#14
Ok, ich habs begriffen:
  • es wird ein Silverstone Gehäuse (das GD05 ist wirklich schick, wobei ich noch überlege, das gd02 zu nehmen- ich mag das zentrale Laufwerk irgendwie, aber mal sehen)
  • Es kommt ein ASUS Board rein, nicht zuletzt das wakeup-Argument zieht gut!
    aber welches Board?
    Asus m3n78-??
    Da gibt es 6 verschiedene Versionen von (und noch mal ein paar m4n78)
    Ich habe bei asus auf der Seite nachgesehen, werde aber nicht schlau, was die Unterschiede sind.
    gibt es ein spezielles für uns? oder ist es egal?
  • Bei der CPU such ich mal nach Angeboten, ich versuche einen Athlon X2e (also mit niedriger Verlustleistung) zu bekommen.
    Gibt es hier ein paar Tips zu leisen Lüferrn? (die waren in der Auflistung von TillGroos nicht drin)
    Ram ist klar, 2Gb sind ok, oder?

  • DVB-S2 tevii oder TT-1600 : gibt es Unterschiede? was ist mit der 50€ Karte von MSI
    ( http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?...2&agid=782 )

  • Netzteil von bequiet oder was ist zu empfehlen?

Wo kaufe ich die Sachen am besten?
Ich habe in 20min Entfernung einen Atelco, zu dem ich hinfahren kann,
ich kaufe aber auch in einem online-shop, wenn ihr mir einen guten empfehlen könnt.
Ich werde aber sicher nicht die Komponenten bei fünf verschiedenen Läden kaufen.

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#15
Hi,
von den Asus M3N Board's wirst du nicht mehr viele Varianten bekommen. Das VM ist aber echt OK und noch lieferbar. Wobei es hier noch das EM(etwas besser da nvida 8300) für € 52,- gibt: http://www.winner-netshop.de/product_inf...nfo=p30488

Ein be quiet Pure Power L7 kann ich nur wärmstens empfehlen! Habe ich selbst im Einsatz.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#16
(16.03.2010, 22:07)robuntu link schrieb:
  • Bei der CPU such ich mal nach Angeboten, ich versuche einen Athlon X2e (also mit niedriger Verlustleistung) zu bekommen.
    Gibt es hier ein paar Tips zu leisen Lüferrn? (die waren in der Auflistung von TillGroos nicht drin)
    Ram ist klar, 2Gb sind ok, oder?
Lüfter: Boxed is vollkommen ok, die CPU langweilt sich eh die meiste Zeit und AMD Boxed CPU's haben längere Garantie als die "normalen" ohne Boxed. Aber ich hab auch einen Arctic Cooling 8€ Lüfter verbaut=>tut, hört man nicht
Zitat:
Mmh, die Tevii ist PCIe, das hebt sie von allen anderen ab. Läuft ab der 0.7 ootb. Die TT-Karten sind super supported, hab selber einige (siehe Signatur)
Zitat:
  • Netzteil von bequiet oder was ist zu empfehlen?
Ja, gute Wahl denke ich
Zitat:Wo kaufe ich die Sachen am besten?
Ich habe in 20min Entfernung einen Atelco, zu dem ich hinfahren kann,
ich kaufe aber auch in einem online-shop, wenn ihr mir einen guten empfehlen könnt.
Ich werde aber sicher nicht die Komponenten bei fünf verschiedenen Läden kaufen.
Home of Hardware kann die Tevii liefern, die TT-Karten kriegst du wohl beim dvbshop und sonst mag ich Alternate.

Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#17
Noch ne Frage:
Ihr empfehlt ja durch die Bank weg das M3N78 von Asus.
Ich habe auch ein M3N78-VM für 55 Euro gefunden, aber da steht ADM2+ Sockel.
Der ebenfalls immer empfohlene Athlon II x2 235e oder 240e ist aber ein AMD3-Sockel Prozessor.

Das "e" vom Prozessor hätte ich schon gerne, da das ja geringe Abwärme und somit geringe Lautstärke verspricht, aber passt dann das Board?

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#18
ja, passt.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#19
Danke
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#20
M3N78-VM + AMD 235e rennt bei mir seit 2 Tagen,
einzig SPDIF für die Soundausgabe ist nicht ohne update von Alsa zu verwenden.
Ein anderer (leiserer) Prozessorlüfter oder Kühler sollte für ein Wohnzimmergerät noch eingeplant werden

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#21
(21.03.2010, 20:48)michel8 link schrieb: M3N78-VM + AMD 235e rennt bei mir seit 2 Tagen,
einzig SPDIF für die Soundausgabe ist nicht ohne update von Alsa zu verwenden.
Ein anderer (leiserer) Prozessorlüfter oder Kühler sollte für ein Wohnzimmergerät noch eingeplant werden
Darf ich fragen, ob du da schon irgend welche Anstrengungen unternommen hast zwecks runtertakten? Das geht doch ootb mit dem 0.7.19 nicht, oder doch?

Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#22
(21.03.2010, 20:48)michel8 link schrieb: einzig SPDIF für die Soundausgabe ist nicht ohne update von Alsa zu verwenden.

Hi michel,
bist du da sicher? Hat das Board denn was anders gegenüber dem M3N78 Pro?
Eigentlich müsst das gehen.

Bitkit

OK ich war zu voreilig. Du hast einen anderen Audiochip:

Code:
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: VT1708B Analog [VT1708B Analog]
  Subdevices: 1/2
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#23
(21.03.2010, 20:52)TillGroos link schrieb: Darf ich fragen, ob du da schon irgend welche Anstrengungen unternommen hast zwecks runtertakten? Das geht doch ootb mit dem 0.7.19 nicht, oder doch?
Hi Till,
brauchte gar nichts tun, per default ist powernowd aktiv und taktet runter auf 2x800MHz. Bei SD wird dann in syteminfo eine Prozessorauslastung von ca. 11% angezeigt.

@Bitkit,
ja so ist es, kein spdif per default, ist aber ein Testsystem und nicht so schlimm, da ich gar keinen 5.1-Verstärker habe.

Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
zum SPDIF:

Sehe ich das richtig, dass das mit dem PRO Board klappt und mit dem VM Board nicht?
Oder nur nicht out of the box?
Noch habe ich kein Board gekauft und habe noch die Wahl, aber wenn es leicht geht,
das VM Board doch noch zu SPDIF zu überreden, nehme ich das VM Board.

Gruß
Roland
Asus M3N78-VM  -  Athlon X2 235e  -  1GB Ram  -  tt 1600 dvb-s2  - Silverstone GD05  -  HD-TFT  -  easyvdr 8
Zitieren
#25
Hi Roland,
das VM hat wohl für analog und SPDIF einen VIA Chipsatz verbaut der erst ab Alsa 1.0.21 unterstützt wird. Beim EM ist das ein Nvidia Realtek Chip für Audio der ootb läuft.

Du kannst Alsa updaten aber das kann wohl andere Probleme mit sich bringen.

Wenn du noch ein EM zum ähnlichen Preis bekommst, schlag zu! Ist problemloser und hat den 8300 Nvidia.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste