Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonaussetzer
#1
Moin,

nachdem gestern Bitkit und ich meinen VDR vermeindlich erfolgreich auf Budget/Xineliboutput umgebaut haben, folgt heute dann Ernüchterung:
Tonaussetzer!

Es ist jetzt ein Asus M3N78-VM verbaut, eine S2-3200 und S-1500, das ganze per HDMI an den LCD. Manchmal geht es "gefühlt" Stunden ohne aussetzer, dann ist es mal wieder schlimmer. Wo kann man denn da noch was einstellen?

Hilft es auf Xine umzubauen? Geht das mit dem 0.6er überhaupt? Es ist bald zum verzweifeln mit dem Ding...

Verzweifelte Grüße
Till

P.S.: Indianer im Anhang
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#2
Nachtrag:
Tonaussetzer treten nicht nur bei Live-TV, sondern auch bei Aufnahmen auf. Die CPU läuft permanent auf 2,5Ghz und langweilt sich. Gibt es irgend wo noch Audio-Buffer, die einzustellen sind?
XineLibOutput ist V 1.0.1, geht da vielleicht ne andere Version?

Grüße
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#3
Nachtrag 2:
Ich hab jetzt noch einige Dinge auf der Liste, die ich probieren will. Was ich nicht weiß ist: wie bekomme ich eine neue Version von XineLibOutput. Ich habe ja 1.0.1, die 1.0.4 soll ja ganz gut mit meinem "PES" 1.6.0er VDR laufen. Kann mir da mal jemand kurz ne Anleitung geben? Gibt's das schon kompiliert irgend wo?

Vielen Dank
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#4
Hi Till,
ganz einfach mit rkp's Umschaltscript:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg67251

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#5
Moin Herr Nachbar,

ok, das is ja einfach. Dann wollen wir mal hoffen...

Till

P.S.: @Bitkit Kann ich die Bilder am Server löschen? (HDD Platz ist kostbar ;-))
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#6
Das hier:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg61772
hat meine Tonaussetzer wohl behoben. Habs jetzt erst ein paar Minuten getestet, aber Live-TV und Aufnahmen haben super Ton und Bild.

Danke an Bitkit für den Tip

Gute Nacht
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#7
Es geht doch nicht so zuverlässig wie gedacht. Hab den VDR mal runter und wieder hoch gefahren => Tonaussetzer
Dann mal nur den VDR durchgestartet => geht

Da werd ich wohl noch ein bisschen dran zu basteln haben.

Gute Nacht
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#8
Schau mal mit watch -t fold -w100 /dev/vcs10 über Putty ob der VDR was sagt wenn die Tonaussetzer da sind.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#9
Also,

es scheint auf jeden Fall viel besser zu sein. Hab gestern Nacht noch viel zu lange getestet (Gnampf).
Es hat nur 1x nach dem Neustart des VDR's nicht funktioniert, sonst immer (auch heute Morgen).

Vielleicht sollte ich doch dem 0.7er mal ne Chance geben...

Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#10
So ganz das Wahre ist die aktuelle Produktivlösung noch nicht. Der VDR startet nicht wirklich zuverlässig. Nach dem Booten bleibt die Fluxbox sichtbar und nix tut sich. Startvdr auf der Konsole genügt, schon ist Bild da. Ich starte das "start-vdr-remote" script jetzt in der Runvdr mit sleep 25, die 18 die vorher drin standen sind vielleicht noch zu wenig beim ersten Start. Sonst noch jemand ne Idee?

Was habt ihr denn so als Konfigurationen für Ausgabe mit HDMI? Der 0.7er läuft auf der 2. Festplatte, aber nicht wirklich befriedigend.

Gruß
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#11
Also mein Skript

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg61772

war auch ja nur mal ein Versuch, es mit der Remote-sxfe-Lösung zu versuchen. Ist halt noch nicht optimiert, aber viel versprechend.  Wink
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#12
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich hab mittlerweile die 1.0.4er xineliboutput kompiliert und installiert, hat aber auch nix gebracht. Auch die 0.7.11er hat Tonaussetzer (mit xineliboutput), bei der 0.7.14er bin ich noch nicht mal bis zum Ton gekommen.

Auch die 0.7.11er mit Xine hat Tonaussetzer, aber bis jetzt nur auf 2 Sendern festgestellt (n24 und rbb glaube ich). Kann das vielleicht auch noch an der Hareware liegen? SAT-Karte? Board/Bios?

Im VDR-Portal gibt's ja einen 4 Seiten Thread dazu, bis auf das Löschen config_xineliboutput hab ich schon alles probiert...

Wie aufwendig ist denn das Xine im 0.6er zu aktivieren? Welche Version kommt denn da schon mit? Welche könnte man benutzen?

Gruß
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#13
Hallo !

Ich hatte bei der 0.7.14 mit xineliboutput auch immer Tonaussetzer und Sync Probleme.
Mit Xine als Frontend habe ich keinerlei Tonprobleme mehr.
(Asus M3N78 AMD X2 4850e)

lG Thomas
Zitieren
#14
Hallo Thomas,

mit der 0.7.14 komme ich gar nicht zurecht, ich habe aber eine 0.7.11 laufen mit rkp's "Umschaltscript". Xine scheint was Ton an geht viel besser zu sein, aber so 100% glücklich kann ich damit aktuell noch nicht werden. Ich habe noch keine Konfiguration, wo Bild und Ton wohnzimmertauglich sind (aktuell läuft der 0.7er mit "1+5" xine-lib und xine 0.9.3, da ruckeln nur die 1080i Sender und ganz selten der Ton.

Habe gestern mal das Bios upgedated, da stand auch was mit "stability of HDMI" dabei, hat aber leider nix gebracht. Als nächstes werde ich wohl den VDR mal neben den Fernseher stellen um zu sehen, ob das 15m HDMI-Kabel da nicht vielleicht für Tonaussetzer verantwortlich ist... Dafür muss aber noch ein zusätzliches SAT-Kabel verlegt werden.

Gruß
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#15
Also die Tonausetzer haben so viele. Ich würd mir da keine so große Mühe machen und hoffen, dass es an was anderem liegt ...
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#16
Ja, ich weiß. Aber mit einem kurzen HDMI Kabel kann ich ohne Probleme die Konsole auf dem Fernseher anzeigen. Das geht mit dem 15m Kabel nicht wirklich. Da hab ich für 0.2 Sekunden Bild, dann steht der LCD wieder auf "Verbinden". In dem Zustand einen VDR zu installieren ist ein krampf.

Außerdem ist der VDR mittlerweile so leise geworden, das man den durchaus ins Wohnzimmer stellen kann. Das war vor 2 Jahren noch ganz anders ;-)

Xine als Frontend scheint auch in meinem Fall die Lösung zu sein.

Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#17
Hallo Till, da wir ja eine sehr ähnliche HW haben, kann ich Dir mitteilen, was bei mir den Durchbruch bei den 1080i Sendern ausmachte.

Ganz wichtig war es die CPU auf 2000 MHZ zu stellen, wenn Du nämlich auf 2100 bist, oder gar eine variable Frequenz hast, dann wird auch der Speicher falsch getaktet, ist bei AMD leider so. 2100 / 6= 350 für den Speicher und bei einer variablen Frequenz ist der Teufel los, da wird der Speicher dauernd umgetaktet, das mag die 8300 nicht !
Also CPU mit cpupowerd auf 2000 MHZ = 400 für den Speicher einstellen.

Weiters war es notwendig, eine Frequenz von 50Hz zum Flat zu bringen, also habe ich die xorg.conf angepasst.

Seither nur noch ganz selten Ruckler nur bei langsamen Kameraschwenks (fallen jedoch nur mir auf, Frau und Kinder sind zufrieden  Smile )

Hoffe das nützt Dir was.

lG Thomas
Zitieren
#18
Meine CPU läuft auf Vollgas (2500Mhz?). Das kann es eigentlich nicht sein, oder ist 2000Mhz besser? Allerdings läuft der LCD tatsächlich nicht mit 50Hz sondern mit 60Hz. Da muss ich bei Gelegenheit mal an der xorg.conf basteln...
Aber heute Abend wird erst mal der neue LG BD 390 vorgeführt :-)

Gruß
Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#19
Hallo Tim,
schau Dir mal "cat /proc/cpuinfo" an und mach das ein paar mal, wenn der CPU Takt nicht konstant ist, ist ein heftiges Ruckeln bei AMD Boards vorprogrammiert.

Zitieren
#20
wie seh ich, welche frequenz der lcd angesteuert wird?
Wieso sind 50 besser als 60?
gruß
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#21
Also mein LCD zeigt mir den aktuellen Modus an...
Meine CPU steht nicht auf dynamisch, sondern fix auf Vollgas!
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#22
Hallo !
Also bei einem mit BOB deinterlacedtem Bild habe ich ja 50 Frames in der Sekunde, wenn ich jetzt aber 60Hz also 60 Bilder am Flat anzeigen lasse, dann werden 10 doppelt angezeigt und das erkennt man imho schon deutlich.
Was eingestellt ist erkennst Du durch eine ev. vorhandene Infotaste beim TV oder durch das nvidia-settings Tool.

lG Thomas
Zitieren
#23
Um nochmal auf das Tonaussetzer-Problem zurück zu kommen:

Ich habe eben einmal den permanenten Livebuffer mit 10MB im Arbeitsspeicher aktiviert, 20min Fernsehen und keine Tonaussetzer. Aktuell läuft eine Xineliboutput 1.0.4 Remote (mit dem start-vdr-remote.sh Script).
Außer auf dem "normalen" WDR (lokalvarianten gehen), wo der Ton nicht Synchron ist, scheint das so viel besser zu laufen.

Ich werde das gezwungener Maßen im Auge behalten, ist ja noch der Produktiv-VDR.

Till
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#24
Das mit dem Livebuffer kann ich bestätigen. Ich hab ihn auch seit letzter Woche aktiviert, da ich die Tonaussetzer bei Live-TV nicht in den Griff bekommen habe. Nach der Aktivierung des Live-Buffers sind die Tonaussetzer verschwunden.
SW: easyVDR 0.7.14, VDR 1.7.0, xineliboutput-cvs-patched-v10
HW: ASUS M3N78 Pro, Athlon64 X2 5050e, 2 GB RAM, Geforce 9500GS, TT S2 3200 + CI, 2x Samsung 160GB 7200U, Sharp LC46X20e
Zitieren
#25
@Cyberduke
Hast du die Tonaussetzer bei der 0.7.14 gehabt? Mit der 1.0.4-cvs X*output hat die "--buffer=2000" auch nix gebracht? Ich hätte mir als nächstes mal diese X*output gezogen und kompiliert.
Wenn das jetzt so geht, hab ich Zeit, die 0.7.14 mal in Ruhe zu testen.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste