Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satelco Fernbedienung unter 7.10
#1
Für meinen Testrechner habe ich mein Satelco USB Empfänger in Betrieb genommen. Ich zeige hier mal meine Schritte auf die ganz gut funktionieren.

Ich benutze den Empfänger mit meiner Harmony 525, aus diesem Grund ist die lircd.conf etwas abgeändert und man sollte sie sich neu anlegen.

Man sollte den VDR beenden.

Zuerst habe ich im Ordner /usr/src den lirc-Ordner gelöscht. Dann habe ich mir den neu heruntergeladen und entpackt.

cd /usr/src
rm lirc-0.8.4a
wget http://switch.dl.sourceforge.net/sourcef...4a.tar.bz2
tar xjf lirc-0.8.4a.tar.bz2
cd lirc-0.8.4a

Dann ein
./setup.sh öffnet das Setup

Dann habe ich folgende Einstellung gewählt:
1: Driver configuration
8: USB
g: samsung
3: Save configuration & run configure

dann ein
make
make install

Und lirc ist fertig.

Ich habe im /etc ein Ordner lirc angelegt und die beiden Dateien hardware.conf und lircd.conf hineinkopiert(sind im Anhang). Die lircd.conf habe ich auch nochmal in den Ordner /etc hineinkopiert.

Im Anschluss habe ich die Runvdr im Ordner /etc/init.d/ um den Case-Wert samsung erweitert.

Code:
##### Case-Konstrukt für Fernbedienung zur einfacheren Erweiterung #####
      if [ x"$USE_LIRC" = x"yes" ]; then
        case "$LIRC" in
          "mce2")
            [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "start Lirc on mce2"
            source /usr/bin/lirc_on_mce2
          ;;
          "samsung")
            [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "start Lirc on samsung"
            source /usr/bin/samsung
          ;;
          "com1")
            [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "start Lirc on com1"
            source /usr/bin/lirc_on_com1



Jetzt habe ich noch in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml den folgenden samsung Wert hinzugefügt:

<value>samsung</value>


Code:
<menu name="Tastatur und Fernbedienung">
            <entry name="Lirc oder Remote benutzen" sysconfig="START_LIRC_REMOTE" type="bool" value="yes" />
            <entry name="Tastatur als VDR-Eingabegerät benutzen" sysconfig="VDR_KEYBOARD" type="bool" value="yes" />
            <entry name="USB-Keybord nutzen" sysconfig="USB_KEYBOARD" type="bool" value="yes" />
            <entry name="FB-TV einschalten" sysconfig="START_FBTV" type="bool" value="no" />
            <menu name="Lirc-Einstellungen">
                <entry name="Lirc nutzen" sysconfig="USE_LIRC" type="bool" value="yes" />
                <entry name="Lirc Comport" sysconfig="LIRC" type="selection" value="samsung">
                    <value>com1</value>
                    <value>samsung</value>
                    <value>com2</value>
                    <value>atiusb</value>
                    <value>activy</value>
                    <value>zenega</value>
                    <value>imon</value>
                    <value>both_com1</value>
                    <value>both_com2</value>
                    <value>ivtv</value>
                    <value>sir1</value>
                    <value>sir2</value>

Jetzt habe ich im Ordner /usr/bin eine Datei samsung erstellt mit folgendem Inhalt:

Code:
SCRITPNAME="samsung"
[ -z "$KERNEL" ] && KERNEL=`uname -r`
[ -z "$LOGPATH" ] && LOGPATH="/var/log/"

killall -9 lircd 2>&1 >/dev/null

#mkdir -p /var/run/lirc
lircd -H samsung
#ln -s /var/run/lirc/lircd /dev/lircd

Jetzt neustarten und man kann mit der Tastatur die Fernbedienung samsung auswählen.
Nach einen neusart sollte es klappen.

Falls es jemand ausprobiert wäre ein feedback nicht schlecht, da es jetzt bei mir schon ein paar Tage her ist. Und ich mir nicht sicher bin etwas vergessen zu haben.

mfg azuver
VDR: Selbstbaugehäuse, Sempron 140, Board GA-M720-US3, 2 GB Ram, Nvidia G210, LG 6,4 TFT per VGA, Technotrend 1600 S2, Satelco Easywatch DVB-C, IR-Einschalter, Easyvdr 0.714, mit 1920x1080_50 an 40er Samsung LCD

Testvdr: Antec Fusion Gehäuse, Board ALiveNF7G-GLAN, AMD 4450, 1 GB Ram, Budget S-1401, FB Satelco USB, Software ändert sich laufend.
Zitieren
#2
Hi @azuver,


werde die Sache mal testen. Hab für meinen Bruder einen VDR einzurichten mit diesem USB Empfänger.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist wie wird auf die hardware.conf zugegriffen?
thx
Gecko
Kopfstation: Netceiver mit 5 Tunern (2x Dual S2-Tuner u. 1x Single S2-Tuner); weiterer externer Netceiver mit 2x Single S2-Tuner - nicht in betrieb
Switch: Cisco SG-200-26P mit VLAN
VDR1: Reelbox AVGII, 2GB RAM mit Sandisk SSD, 1TB HDD und BM2LTS 2.90
VDR2: D510MO mit eHD und BM2LTS 2.65A (außer Betrieb)
VDR3: Intel NUC D5420WYKH, 8GB RAM, mit mSATA Crucial CT256M550SSD3 und EasyVDR(noch im Test)
Client1: Amazon FireTV mit Kodi 14.0
VDR-Server: ASRock Q1900B-ITX, 8GB RAM, 500GB HDD und BM2LTS 2.90
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste