Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] Kein Ton bei Intel D945GSEJT über SPDIF - brauche Hilfe
#1
Hallo zusammen,

dank einiger toller Anleitungen und Skripte hier aus dem Forum habe ich mein Board mit VGA2Scart zum Laufen bekommen und freue mich über tolles Bild und auch ein WLAN über eine Mini-PCIe-Karte. Ein Wehrmutstropfen bleibt, trotz Google-Orgie und Board-Suche reicht mein bescheidenes Linuxwissen nicht aus, dass ich Ton über den internen SPDIF-Anschluss optisch an meinen Verstärker leiten kann.  ???
Mit meinem alten VDR mit FF-Karte war das alles kein Problem.  Smile

Ich komme einfach nicht mehr weiter. Im Alsamixer konnte ich die IEC958 aktivieren, aber nicht Lautstärkeregeln, so wie in einigen Beiträgen beschrieben...

Wer kann mir helfen?

Ach ja, den Indianer habe ich gleich mal dran gehängt.

Grüßle
Markus
____________________
Lösung:

Update ALSA auf Version 1.0.21, dann hat man auch ein digitales Ausgabegerät, das vorher nicht vorhanden war.  ;D Und schon kommt Ton aus den Lautsprechern...
VDR1: easyVDR 0.6.08 auf D945GSEJT in JCP MI-103, 2 GB Ram, TT Budget S1401, 500 GB FP, Slimline DVD-Brenner, VGA2Scart, ATRIC-Einschalter, Intel® WiFi Link 5100
VDR2: eine uralte EPIA-Gurke mit FF-Sat-Karte, selbstkompilierter VDR auf Basis von easyVDR 0.6
Zitieren
#2
Hallo,
gibts beim Update auf 1.0.21 auch so ne tolle Anleitung wie
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....0#msg62430

oder ist es einfacher, als ich es mir als Win-User vorstelle? Das Update aud 1.0.20 habe ich hinbekommen, aber weiß nicht, wie ich es gemacht habe..... nur copy und paste.

LG Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#3
Hallo Max-Vid,

nach der Anleitung bin ich auch vorgegangen. Ich habe nur die jeweiligen Versionsnummern 1.0.20 gegen 1.0.21 ausgetauscht.

Also wird aus:
Code:
mkdir /usr/local/src/alsa-1.0.20
cd /usr/local/src/alsa-1.0.20

wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/alsa-driver-1.0.20.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/firmware/alsa-firmware-1.0.20.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/alsa-lib-1.0.20.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/utils/alsa-utils-1.0.20.tar.bz2
Folgendes:
Code:
mkdir /usr/local/src/alsa-1.0.21
cd /usr/local/src/alsa-1.0.21

wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/alsa-driver-1.0.21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/firmware/alsa-firmware-1.0.21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/alsa-lib-1.0.21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/utils/alsa-utils-1.0.21.tar.bz2

Grüßle
Markus
VDR1: easyVDR 0.6.08 auf D945GSEJT in JCP MI-103, 2 GB Ram, TT Budget S1401, 500 GB FP, Slimline DVD-Brenner, VGA2Scart, ATRIC-Einschalter, Intel® WiFi Link 5100
VDR2: eine uralte EPIA-Gurke mit FF-Sat-Karte, selbstkompilierter VDR auf Basis von easyVDR 0.6
Zitieren
#4
OK,
danke, ich dachte mir sowas schon :-)

Werde es probieren.

LG
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#5
Marillion link schrieb: mkdir /usr/local/src/alsa-1.0.21
cd /usr/local/src/alsa-1.0.21

wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/al...21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/firmware/...21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/alsa-...21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/utils/als...21.tar.bz2
[/code]

Hi,

kleiner Tipp. Von der Firmware gibt es keine 1.0.21 Version. Hier muss noch die 1.0.20 verwendet werden. Die anderen Teile (lib,utils,driver) gibt es in 1.0.21.

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste