Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bild- und teilweise auch Tonstörungen
#1
Moin NG,
ich habe auf meinem Easy-VDR Bild- und Tonstörungen. Die Störungen treten ausschließlich bei KabelD-Kanälen, nicht bei den Öffentlich-Rechntlichen-Sendern auf. Ich verwende eine K02-Karte von KabelD mit einem AlphaCryptLight-Modul (Ver. 3.19). Nebendran steht eine DBOX2, mit der ich überhaupt keine Empfangsprobleme habe. Ich bilde mir ein, dass die Störungen nach einigen Betriebsminuten geringer werden. Leider weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen...

Folgendes zu meinem System:
Athlon 1000, 384MB-Ram, 500GB-FP.
Fujitsu-Siemens FF, CI-Modul AlphaCryptLight
VDR 1.4.7, Kernel 2.6.22.15

Wäre für Eure Hilfe dankbar, wenn Ihr dazu weitere Infos benötigt, liefere ich die natürlich gerne nach. Gruss 35iler.
Zitieren
#2
Ja, wahrscheinlich qam256 Sender in Verbindung mit ungeeigneter DVB-C Karte.
Zitieren
#3
Moin Wirbel,
mit Deiner These könntest Du leider recht haben.
Ich habe nach Deinem Hinweis mal nach qam256 gesucht und zum mindest herausgefunden, dass meine FU-SI-Karten sich dafür nicht so gut eignen. Aber wie kriege ich raus, ob KabelD in Schleswig-Holstein tatsächlich in qam256 ausstrahlt?

Und wenn das so ist hilft wohl nur eine andere DVB-C Karte, oder?

Gruss 35iler.
Zitieren
#4
Das verrät dir deine channels.conf Datei. Wenn du die postest schauen wir mal drüber.

Mit deiner Karte würdest du mit QAM256 Sendern immer Probleme haben, obwohl es auch Nutzer gibt die wenig Probleme damit haben.

Die beste Lösung wäre eine Karte mit tda10021 oder tda10023 Chip, z.B. die Cinergy DVB-C
Zitieren
#5
Hallo 35iler,
z.B in der channels.conf

RTL Television,RTL;RTL:113000:M64:C:6900:102:103=deu;107=deu:106:0:12004:40984:1089:0
Das Erste;ARD:346000:M256:C:6900:101:102=deu,103=2ch;106=dd:104:2:28106:41985:1101:0

oder Menu -> Kanäle "Editieren" ganz unten  Modulation

Hatte die gleichen Probleme mit der langen Schwarte.Am Poti unter dem Analogteil die Einstellungen geändert, hatte aber bei meiner Rev. keinen Erfolg.Hab mir dann eine Terratec Cinergy 1200 DVB-C besorgt, seit nun 4 Jahren keine Probleme.
Kabel-Anbieter ist Kabel-BW.

Gruss
Wolfgang

[EDIT]
Sorry,da war einer schneller!
[/EDIT]

Zitieren
#6
Hallo 35iler,

(14.09.2009, 21:11)35iler link schrieb: überhaupt keine Empfangsprobleme habe. Ich bilde mir ein, dass die Störungen nach einigen Betriebsminuten geringer werden. Leider weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen...
Wäre für Eure Hilfe dankbar, wenn Ihr dazu weitere Infos benötigt, liefere ich die natürlich gerne nach. Gruss 35iler.

Worauf man bei Kabel achten muss, ist eine einwandfreie Kabelinstallation...Da liegt manchmal viel im argen, vorallem, wenn über die Jahre dutzende "TV-Techniker" daran rumgebastelt haben...(Ich hab mich immer gewundert das dass trozdem alles so lange gelaufen ist, und hier im Haus ausser meiner einer nie Empfangsprobleme hatte, die gucken halt alle "analog")

Die Reciver wie die DBOX sind da deutlich toleranter was Empfangsqualität angeht als Kabelkarten. Also musst du dafür sorgen, das möglichst viel Qaulität _bei_ dir ankommt. Da sollten so wenig wie möglich Steckverbindungen oder T-Stückchen dazwischen sein. Hochwertige Antennenkabel (Schau bei Pollin) sind nicht teuer. Eventuell auch mal eine Drossel dazwischenhängen, den zuviel "Dampf" macht das Signal schlechter als es ist (Alte Anlage und irgendeiner hat wegen Empfangsproblemen den Verstärker volle Kanne aufgedreht, Analog geht das....) und übersteuert auch gerne die Eingangsstufen von DVB-Karten. Auch lohnt sich ein Blick auf deine Antennendosen selbst...Ich hab hier Schätzchen rumliegen die 50 Jahre auf dem Buckel haben...Aktuell sind Dosen mit + 1800 MHZ.

Ich hab jetzt hier meine Antennendose rausgerissen, und durch eine Multiverteiler mit Schraubverbindung ersetzt (Bestellnr. 570 039)  www.pollin.de) gibts die ganzen Teile unter "Antennentechink", Kabel verwendet die auf der einen Seite eine Schraubverbinder haben und auf der anderen ein 75 Ohm Stecker dran ist (BestellNr. 570 033 Pollin) und dann alles sauber verschraubt und miteinander verbunden, auch benutzte ich jetzt für meine DVB-C Karten eine direkte Verbindung von dem Multiverteiler auf beide Karten und brücke nicht wie üblich von der Budget auf FF.

Seit ich jetzt auch noch dem TV so einen Anschluss gegönnt habe, gibts zumindest hier keinerlei Empfangsprobleme, weder Analog, noch digital. Okay, die Frau könnte meckern, wenn man die Dosen
rausreisst :-) und wenn du zur Miete wohnst gehts auch nicht..

Das sind alles Sachen die man (bis auf Antennendosen austauschen wenn man zur Miete wohnt) die mal selbst machen kann und nicht viel Kohle kosten.
GigaByte GA-MA78GM-S2H, TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, 4 GB Ram, 1000 GB `Green Power WesternDigital`, Easyvdr 0.8.06
Zitieren
#7
Moin NG,

erstmal danke für Eure Resonanz. Ich halte den Hinweis, dass qam256 damit zu tun hat, leider nach wie vor für möglich. Ich habe mir meine channels.conf angesehen. Die Öffentlich rechtlichen sind qam64, bei den privaten ist es jedoch unterschiedlich, da muss ich nochmal genau darauf achten, mit welchen sendern ich probleme habe. Bin in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, aber mein Eindruck ist bislang der, dass ich mit allen privaten Sendern Probleme habe (verschlüsselten), egal ob 64 oder 256.

Deshalb halte ich auch ein unsauberes oder übersteuertes Signal ebenfalls für denkbar. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Signalinformation deuten kann, gibt es da ein Link. Auf den ersten Blick sah das für mich immer gut aus, allerdings habe ich mich mit der Interprätation nie ernsthaft auseinandergesetzt.

@Wolfgang: Welche Auflösung kann man mit der empfohlenen Karte (Terratec Cinergy 1200 DVB-C) erreichen und wäre die Cinergy C PCI HD möglicherweise eine HD-Alternative?

Danke und Gruß
35iler.
Zitieren
#8
Hallo 35iler!

(24.09.2009, 23:07)35iler link schrieb: @Wolfgang: ....wäre die Cinergy C PCI HD möglicherweise eine HD-Alternative?
Ja, mit der "TerraTec Cinergy C HD PCI" geht MPEG-2, MPEG-4 AVC / H.264


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Moin moin mango,

hatte zu Jahresbeginn die TerraTec Cinergy 1200 C (mantis) durchgetestet mit niederschmetterndem Ergegnis - FTC halt ÖR war OK, aber Rest äusserst instabil, was damals den Wiki-Eintrag "CI funktioniert unter linux nicht" bestätigte und ich den WinUser nicht bekehren konnte  :-\

@35iler
DVB-C Karten können alle HDTV empfangen, sofern sie auch sauber mit QAM256 laufen,
der Zusatz HD ist a) Marketing und b) Hinweis, dass die WinSoftware einen H.264 Codec beinhaltet.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#10
Hallo MFG,
(25.09.2009, 07:29)MFG link schrieb: Moin moin mango,

hatte zu Jahresbeginn die TerraTec Cinergy 1200 C (mantis) durchgetestet mit niederschmetterndem Ergegnis - FTC halt ÖR war OK, aber Rest äusserst instabil, was damals den Wiki-Eintrag "CI funktioniert unter linux nicht" bestätigte und ich den WinUser nicht bekehren konnte  :-\

MfG.
        MFG.

hab die "TerraTec Cinergy 1200 C" nun seit 4 Jahren im täglichen Betrieb (bei Muttern)
und bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.
Ob die Karte mit CI funktioniert oder auch nicht, hab ich nicht getestet.
AVM 7170 mit Freetz erledigt das.

Zitat:DVB-C Karten können alle HDTV empfangen, sofern sie auch sauber mit QAM256 laufen,
der Zusatz HD ist a) Marketing und b) Hinweis, dass die WinSoftware einen H.264 Codec beinhaltet.
Das wollte ich noch Schreiben, doch leider kam ich nicht mehr dazu.
Hatte laufend Störungen gestern Nacht auf Arbeit.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Moin NG,

bin weiter auf der Suche nach einer Lösung für meine Probleme. Ich fürchte, es wird auf die Anschaffung einer neuen DVB-C Karte herauslaufen.

Ich habe als Alternative die Terratec Cinergy C PCI HD CI im Auge. Nun stellt sich mir die Frage, wie es dabei gedacht ist, den VDR mit dem TV zu verbinden. Bei meiner alten FuSi-Karte war eine umfangreich ausgestattete Kabelpeitsche dabei. Würde das bei der Terratec-Karte auf die Notwendigkeit einer Grafikkarte mit TV-Out hinauslaufen?

Und wenn ja, würde das mit meinem Athlon 1000 und 376 MB-Ram Sinn machen?

Danke und Gruß, 35iler.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: