Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer VDR mit P5N7A-VM für SDTV/HDTV
#26
Ubuntu:
720p OK, 1080i teilweise kleines Einschwingverhalten. Ab und an kann der Ton nicht auch mal nicht synchron sein (selten). Kanalwechsel und es ist OK. Der Ubuntu ist aber auch im Gegensatz zu Goofy sehr abeschlackt (plain VDR). vdpau und xorg.conf mit Optimierungen.

EasyVDR:
Mein VDR läuft jetzt auch wieder (Goofy, HD Repack2, Nvidia 180.44 - Standardsettings wie auf Seite 1 des HD Repack2 Threads). 720p ist OK, 1080i kann leichte Artefakte haben (bei Landschaftsschwenks sehr gut zu sehen) und leichte Ruckler. Aber das brauch ich auch nicht - momentan. Muss zu Hause mal mit DVB-C testen. Die Basis ist mal OK, darauf kann ich jetzt aufbauen.

wbreus VDR:
Da möchte ich hin Wink Läuft wirklich gut. Wolfgang hat das System voll im Griff und gut optimiert.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#27
Bootzeit vom Tastendruck bis HDTV Bild: 50 sek, Shutdown ca. 20 sek

Noch ein paar Daten: GPU Temp: ca. 50 - 59 Grad (Anixe HD), je nach Anzeige. Sollte also im eingebauten Zustand (im Möbel) auch nicht viel über 60 Grad laufen. Aber schauen wir einmal.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#28
So.

Habe jetzt die Goofy Beta einigermassen laufen. Bisher habe ich nur die xineliboutput Parameter angepasst, das alte WLAN WPA Problem (sysconfig und vdr-setup.xml die = Zeichen vor TKIP und ASCII in den Anführungszeichen herausnehmen), das altbekannte Problem des blockierten CAM Menüs beseitigt (vdr > 1.4.7 => vdr-setup.xml die CICAM Menü-Einträge in CAM editiert).

To do:
o Atric - will nicht recht. Da muss ich noch einmal mit dem Multimeter ran.
o Gehäuselüfter - die provisorische Aufstellung von Kandel wird jetzt mit einem Halter finalisiert und festgenietet/ -geschraubt.
o Alsa 1.0.0.19 installieren (vdpau/ HDMI und Audio)
o Eventuell den VDR noch einmal komplett von Scratch installieren  - mal sehen. Auf alle Fälle werden Plugins gelöscht und andere hinzugefügt.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#29
Habe gestern mitten im Betrieb Einen Crash gehabt und der vdr ist bei der Erkennung der Dvb-c Karte hängengeblieben. Uaxery Fehler oder so. Jetzt bekommt ubuntu eine Chance.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#30
Ich fürchte, Ubuntu wird da auch nicht die Lösung bringen. Wie man im vdr-Board lesen kann, kämpft wbreu auch mit Abstürzen und Klötzchenblildung. Ich würde sagen, es liegt an vdpau. Hier ist die Entwicklung wohl noch nicht ausgereift.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#31
Vom Bauchgefühl her würde ich sagen die easyvdr Skripte sind zu verworren und komplex geworden. Schon allein die Redundanz von Einträgen in der vdr-setup.xml und sysconfig. Das Ubuntu-Thema hat hier nichts verloren, ich schliesse gleich die Klammer wieder. Mit Ubuntu kann ich einen bestimmten mplayer Patch problemlos einspielen, der mir viel bedeutet. Das ist der Grund für einen Ausflug.
Bei Easyvdr ist dagegen die Oberfläche und verschiedene Skripte genial (Backup, Restore,..).
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#32
Noch ein Beitrag zu meinem neuen VDR (Hardware).
o Atric Board
Das Atric Board habe ich montiert. Habe da die typischen Mainboardbefestigungsdinger (Innengewindeeinschraubbuchsen) aus Messing genommen. Vorher schön Löcher ins Bodenblech gebohrt, Gewinde mit Schraube geschnitten und dann die Hülsen (Variane mit metrischem Innenfeingewinde) eingeschraubt. Das Atric Board habe ich mit Kunststoffschrauben (M3 x 20) befestigt und zur Vorsicht noch die roten Isolierscheiben verwendet (zu den Messinghaltern).

o Gehäuselüfter
Der Gehäuselüfter ist auch montiert. Der blässt jetzt von vorne links diagonal nach hinten rechts durchs Gehäuse - direkt zum Netzteil über CPU und GPU hinweg. Das sollte stimmen. Befestigung ist am Bodenblech mit Kabelbinder. D.h. der Lüfter steht auf dem Bodenblech. habe dann direkt am Lüfter Bohrmarkierungen  auf dem Bodenblech gemacht (4 x - linke/ rechte Kante vorne/ hinten an den Befestigungslöchern). Dann leicht angekörnt und 5 mm Löcher gebohrt. Dann Kabelbinder durchgezogen und festgezogen. Nicht die feine Art aber einwandfrei Wink Sieht trotzdem ordentlich aus.

o Todo (Hardware)
- Festpalttenschwingungslagerung
- Lüfter Netzteil leiser bekommen (Austausch Lüfter)
- Austausch des Boxed CPU Lüfter (leiser) - aber kein passiver Kühler
- Die Atric Platine will nicht. Evtl. habe ich das falsche Flachbandkabel bestellt oder die Platine/ ein Bauteil hat einen Schuss. Momentan werden nur die Einschaltsignale (Taster Frontblende) durchgeschleift. LED leuchtete noch nie, wobei die Versorgungsspannung anliegt.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#33
Hi Oliver,
hast du mit deinem ASUS P5N7A-VM System bereits die neue easyVDR v0.7 getestet?
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....613.0.html
Funktioniert es und gibt es bei HD Ruckler?
thx Gecko
Kopfstation: Netceiver mit 5 Tunern (2x Dual S2-Tuner u. 1x Single S2-Tuner); weiterer externer Netceiver mit 2x Single S2-Tuner - nicht in betrieb
Switch: Cisco SG-200-26P mit VLAN
VDR1: Reelbox AVGII, 2GB RAM mit Sandisk SSD, 1TB HDD und BM2LTS 2.90
VDR2: D510MO mit eHD und BM2LTS 2.65A (außer Betrieb)
VDR3: Intel NUC D5420WYKH, 8GB RAM, mit mSATA Crucial CT256M550SSD3 und EasyVDR(noch im Test)
Client1: Amazon FireTV mit Kodi 14.0
VDR-Server: ASRock Q1900B-ITX, 8GB RAM, 500GB HDD und BM2LTS 2.90
Zitieren
#34
Hi,

ich habe es installiert.
Wenn man das Gerät soweit konfiguriert hat, habe ich keine Ruckler bei HD.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#35
Hi masterpete,

was meinst du mit soweit konfiguriert?
Muss man da einige Anpassungen machen?

Bisher habe ich noch einen AMD XP 2000 mit FF-Karte.
Wollte mir evtl. solange es noch dieses Board gibt einen neunen HD-tauglichen Rechner basteln.

Oder hast du einen bessere Empfehlung für Hardware?
Ist deine Maschine sehr laut?

thx
Gecko
Kopfstation: Netceiver mit 5 Tunern (2x Dual S2-Tuner u. 1x Single S2-Tuner); weiterer externer Netceiver mit 2x Single S2-Tuner - nicht in betrieb
Switch: Cisco SG-200-26P mit VLAN
VDR1: Reelbox AVGII, 2GB RAM mit Sandisk SSD, 1TB HDD und BM2LTS 2.90
VDR2: D510MO mit eHD und BM2LTS 2.65A (außer Betrieb)
VDR3: Intel NUC D5420WYKH, 8GB RAM, mit mSATA Crucial CT256M550SSD3 und EasyVDR(noch im Test)
Client1: Amazon FireTV mit Kodi 14.0
VDR-Server: ASRock Q1900B-ITX, 8GB RAM, 500GB HDD und BM2LTS 2.90
Zitieren
#36
Naja die 07.14 ist halt noch Beta.
Wie man da im Forum liest gibts da noch nen bisschen zu konfigurieren.
Ansonsten ist er ruhig und ich bin zufrieden.
Ich glaube ich würde mittlerweile nen neueres Board mit neuerer Grafikkarte nehmen.
Weiß aber auch nicht, was da aktuell ist.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste