Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FB an internem IR einer TT 2300 funktioniert nicht
#1
Nach Aufspielen von EasyVDR pre04-1 habe ich über das OSD die entsprechenden Einstellung vorgenommen, um die FB am integrierten IR-Port der Technotrend 2300 zu betreiben. Jedoch hatte ich keinen Erfolg. An der remote.conf und an der lircd.conf wurden keine Änderungen vorgenommen.
Die entsprechende /var/log/messages habe ich mal angefügt.
Auch das Neuanlernen durch Löschen der remote.conf (über OSD) brachte nichts, denn auch dann wurde die FB nicht angenommen.

Weiß jemand Rat, was man machen kann, um die FB zum Laufen zu kriegen?

Jörg

[gelöscht durch Administrator]
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#2
hallo jörg,
das problem ist bekannt, schau doch bitte mal in dem thread:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=669.30

hier gibts dann auch die neue version von dem remote-plugin.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?a...attach=465

viel erfolg!
gruß manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#3
Danke erstmal!

Werde dann berichten, ob es funktioniert hat. Wird aber heute nix mehr. Smile

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#4
Wie/wo wird das upgedatete remote plugin dann installiert ?

Kai
Zitieren
#5
hallo,
einfach die internet-update-funktion nutzen.

menü -> system -> befehle -> update -> update via i-net

viele grüße
manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#6

Update via Internet hat soweit geklappt, allerdings funktioniert das Anlernen der TT Fernbedieung immer noch nicht.

Wenn ich das Anlernen starte, soll ich eine Taste des FB betätigen. Mache ich das passiert aber nichts :-(

In den Einstellungen habe ich voher die interne IR aktiviert.

Viele Grüße,

Kai

Zitieren
#7
Hallo Kai,

liest Du Dir bitte mal die Netiquette (oben links auf der Forumsseite) durch. Speziell den Punkt 8.

Um Dir helfen zu können, braucht es noch ein paar Angaben.
z.B.:
  • welche Fernbedienung nutzt Du?
  • hast Du eine lircd.conf dafür? usw.

Guten
- Jens
Zitieren
#8
@Jens: Asche auf mein Haupt, du hast natürlich recht - ich versuchs nochmal etwas detailierter:

- Neuer Rechner mit easyVDR 0.4 und einer TT 2300, Orginal-IR-empfänger der TT-Karte über 2,5 mm Klinke angeschlossen.
Upgedated via Internet. Remote plugin Version danach 0.3.9
- Dann habe ich versucht meine FB anzulernen. Es handelt sich um die Orginal-FB, die mit der TT 2300 ausgeliefert wurde. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht, aber es müßte eine mit RC5 Signalen sein.
Direkt nach Start von VDR werde ich per Meldung aufgefordert eine Taste der FB zu betätigen. Die Meldung kommt automatisch direkt nach dem Start:
  remote-event1
  Phase 1:System derFernbedienung ermitteln
  Eine Taste der Fernbedienung betätigen


Wenn ich dann eine Taste der FB drücke und gedrückt halte, reagiert nichts (ich habe das auch schon mit allen anderen FB versucht, die ich habe). Ich warte dann bis die Meldung kommt "Fernbedienung nicht erkannt", damit ich wieder mit meiner Tastatur arbeiten kann (gleiche Prozedur, nur mit KBD statt remote-event1)

Einstellungen, die ich bis jetzt geprüft habe:
System |  VDR-Setup | Fernbedienung :
  -> Lirc und Remote abschalten = nein
  -> Lirc Comport= com1
  -> Remote
          -> Interne IRFB / Remote nutzen = ja
          -> inveriere Signal= nein

In meiner /etc/vdr/remote.conf stehen aktuell offenbar die gelernten Tasten meiner Tastur drin Undecided
Meine /etc/vdr/lircd.conf ist riesig groß, mit allen möglichen Codes verschiedener FBs.

Was soll ich ggf. loggen bzw. welche Info fehlt noch?

Danke & Gruß,

Kai
Zitieren
#9
Hallo Kai,

hatte ich schon vermutet. Du hast noch ein Problem mit der lircd.conf .

(19.01.2007, 00:48)superoetzi link schrieb: ...- Dann habe ich versucht meine FB anzulernen...
Hast Du es so gemacht?: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...24#msg6524

Zitat:Meine /etc/vdr/lircd.conf ist riesig groß, mit allen möglichen Codes verschiedener FBs.
Ist das auch wirklich Deine? Schau mal auf's Datum der Datei. Da war nämlich eine original dabei.
Deine Datei muß schlußendlich hier stehen: /etc/lircd.conf

Will sagen:
Solange Deine lircd.conf nicht fertig ist und an der richtigen Stelle steht, brauchst Du mit der remote.conf gar nicht anfangen.

Zitat:Einstellungen, die ich bis jetzt geprüft habe:
System |  VDR-Setup | Fernbedienung :
  -> Lirc und Remote abschalten = nein
  -> Lirc Comport= com1
  -> Remote
          -> Interne IRFB / Remote nutzen = ja
          -> inveriere Signal= nein
Das sollte hinhauen.

Grüße
- Jens
Zitieren
#10
Erstmal vielen Dank für die superschnelle Antwort.

Allerdings wird's vielleicht doch etwas komplizierter. Ich habe folgendes ohne Erfolg probiert:

easyVDR:~# Stopvdr
easyVDR:~# lircd_on_com2 stop
ERROR: Module lirc_serial does not exist in /proc/modules
FATAL: Error inserting lirc_serial(/lib/modules/2.6.18.3/misc/lirc_serial.ko) Device or resource busy

easyVDR:~# irrecord /lircd.conf
irrecord: could not open /dev/lirc
irrecord: default_init(): No such device
irrecord: could not init hardware (lircd running ? close it, check permissions)

Dann habe ich nochmal "lircd_on_com1 stop" probiert mit gleicher Fehlermeldung.
Offenbar bekomme ich den lircd Prozeß nicht gestoppt (bin als "root" angemeldet). "stopvdr" lief ohne Fehler.

Habe ich vielleicht etwas übersehen/vergessen ?

Viele Grüße,

Kai
Zitieren
#11
Hallo Kai,

habe gestern den falschen Link gepostet (heute geändert).
Versuchs mal so:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...24#msg6524

Das Ding ist, bei Dir wird mit "stopvdr" lirc mitgestopt. Deswegen funktioniert irrecord nicht.
Mußt ihn also von Hand laden.

Warum lirc einmal gestopt wird und einmal nicht, weiß der Fuchs. Wahrscheinlich liegts am IR-Empfänger.

Grüße
- Jens
Zitieren
#12
Hallo Jens,

aus dem Link habe ich die Befehle probiert:

Zitat:1. stopvdr
2. mv /etc/lircd.conf /etc/lircd.conf.old
3. lirc_on_com1 bzw. lirc_on_com2
4. irrecord /etc/lircd.conf
5. startvdr

Bei 3. und 4. kommen halt die beschriebenen Fehlermeldungen. Wenn das daran liegt, dass lirc nicht geladen, wie lade ich lirc ?

Danke nochmal,

Kai
Zitieren
#13
mit lirc_on_com1 bzw. lirc_on_com2

Bist Du sicher, das Dein Empfänger vom System erkannt wird?

- Jens
Zitieren
#14
Für den irrecord-Befehl muss lircd gestoppt sein ("killall lircd") aber die module lirc_dev und lirc_serial müssen denke ich geladen sein ("modprobe lirc_dev" und "modprobe lirc_serial"). Dann müsste das Anlernen eigentlich klappen.

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#15
hallo,

ich habe hier auch eine TT 2300 mit der originalen FB am laufen. Abgesehen von der neuen remote-Version hatte ich
keinerlei Probleme. Ausgetauscht -> Anlernen hat sofort funktioniert. Allerdings habe ich leider keine "8" zur Verfügung ???

Ansonsten ist sie weder träge noch sonstwie anders. Vielleicht kann ich dir die conf-Dateien posten wenn das noch nötig sein sollte.

Gruss,
bax2000
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#16
Moin,

@j6scjo

(20.01.2007, 12:16)j6scjo link schrieb: Für den irrecord-Befehl muss lircd gestoppt sein ("killall lircd") ...

Jetzt blicke ich nicht mehr durch. Laut Uwe, soll er's ja sein, nach "stopvdr".

(15.01.2007, 17:24)Uwe link schrieb: Hallo,
nach dem stopvdr ist lirc beendet. Dann geht nischt.
Du must mir lirc_on_comx (1 oder 2) lirc wieder starten. Dann sollte irw und irrecord gehen.

Bei gestarteten VDR ist der lirc-Port ja vom VDR belegt.
Bei nicht gestarteten VDR (durch stopvdr) ist das /dev/lirc-Device nicht mehr vorhanden.
Zitat:irrecord: could not open /dev/lirc
irrecord: default_init(): Device or resource busy
irrecord: could not init hardware (lircd running ? close it, check permissions)

Oder hängt es davon ab, wo der FB-Empfänger angeschlossen ist. COM oder TV-Karte? ???

Grüße
- Jens
Zitieren
#17
Hallo bax2000,

ja poste mal Deine "lircd.conf", ich sehe sie mir mal an.

Grüße
- Jens
Zitieren
#18
hi,

hier die /etc/lircd.conf vom laufenden System. Die ist noch sehr gross.
Ich habe hier jedenfalls garantiert noch nicht dran "rumgefummelt".

Gruss,
bax2000

[gelöscht durch Administrator]
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#19
Hallo,
ich nix verstehe...
Geht es jetzt um lirc, oder um remote ???
Wenn du eine interne infrarot hast, dann nimm einfach remote und lass diese auf "/dev/input/..." lauschen.
Dafür brachst du keine Lirc.
Ist momentan auch so, dass wenn du interne fb auswählst lirc überhaupt nicht gestartet wird.

Schau dir lieber mal die /etc/vdr/remotes.conf an. Da ist die 8 evtl. gar nicht angelernt.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#20
Danke Uwe,

das erklärt alles.

SORRY, Kai und bax2000

mfg
- Jens
Zitieren
#21
@Uwe
hab eigentlich nur meine Hilfe anbieten wollen da diese Konfiguration bei mir ja inzwischen funktioniert.
Daher hab ich nur gepostet was anderen evtl. helfen könnte.
Mein Problem mit der "8" konnte ich leider noch nicht lösen! Sie wird zwar per OSD abgefragt aber es wird der
Tastendruck nicht angenommen. Alle anderen Tasten funktionieren. Dieses Problem hatte ich erst einmal mit der
c`tVDR 4.5. Unter LinVDR gab es hier keinerlei Probleme.

Habt ihr dazu vielleicht eine Idee?

bax2000
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#22
hallo bax2000,

hast du schon mal geschaut ob eine vorher angelernte taste den gleichen code sendet wie die 8? vllt erklärt das ja dein problem? wobei ich noch nie eine fb hatte bei der die zahlen nicht anzulernen konnte...


viele grüße
manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#23
Erstmal vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise !

Leider kann ich im Moment nicht weiter mit meiner FB und dem internen IR-Empfänger testen, da sich mein neues Mainboard nach nur einer Woche verabschiedet hat  :'(
Jetzt warte ich erstmal auf Ersatz und probiere dann weiter.

Bis dahin will ich mich zumindest theoretisch etwas mehr mit dem Thema remote-plugin beschäftigen.

Daher mal so ein paar Fragen zum Verständnis:
  • Bei der Nutzung der FB mit der internen IR-Schnittstelle der TT 2300 muß lediglich das aktuelle remote plugin (v.0.3.9) im OSD des VDR aktiviert werden (richtig ?)
    -> Remote
              -> Interne IRFB / Remote nutzen = ja
              -> inveriere Signal= nein


  • Wenn sich der VDR nach dem einschalten meldet mit...
    remote-event1
      Phase 1:System der Fernbedienung ermitteln
      Eine Taste der Fernbedienung betätigen

    ... bedeutet das, dass das remote-plugin dann die FB anlernen will ?

    Wenn nach Dauerdrücken einer Taste die Meldung kommt
    "Keine Fernbedienung erkannt"
    könnte das nach meinem Verständnig doch nur heißen, dass ...
    a) ein Hardware-Defekt an FB, IR-Empfänger oder der FF-Karte vorliegt
    b) das remote plugin an der "falschen Stelle" lauscht bzw. falsch konfiguriert ist.

    zu a) Gibt es irgendeine Diagnosemöglichkeit, evtl. das Einschalten eines bestimmten Modus der ein Log schreibt ?
    Gibt es bestimmt  ;D Aber wie macht man's ? (gern auch ein Link zu einem anderen thread, falls schonmal gefragt ...)

    zu b.) kann ich das remote plugin irgendwo konfigurieren und wenn ja wie (z.b. "-i /dev/input/eventX" etc. und wo man das eintragen müßte)?



  • Da die FB bisher nicht funktioniert hat, habe ich im OSD des VDR mit der Tastatur gearbeitet. Die funktionierte nach dem Start des VDR immer als Bediengerät. Wenn ich dann auf eine Konsole umgeschaltet habe um mich einzuloggen, bin ich nicht wieder "zurückgekommen". D.h. mit der Tastatur konnte ich das OSD nicht mehr steuern. Gibt das evtl. eine Tastatur-Kürzel um wieder von einer Konsole auf der OSD-Bedienung zurück zuschalten ? 


Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, worauf zu achten ist bzw. einen Link wo ich mal schauen sollte. (Wie sicher schon bemerkt, fange ich gerade erst an, mich mit Linux anzufreunden. Man möge mir daher so manch dumme Frage verzeihen  Smile )

Viele Grüße,

Kai
Zitieren
#24
Im VDR Wiki habe ich unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ML...ote_Plugin
eine für meine Begriffe ganz verständliche Anleitung gefunden, wie man das remote plugin bei den mitgeliferten IR-Empfänger der Technotrend-Karten einrichten soll.

Da gibt es auch Hinweise auf Diagnosemöglichkeiten und Lösungen, wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall damit mal probieren, wenn mein HTPC wieder starklar ist und meine Ergebnisse dann posten.

Viele Grüße,

Kai
Zitieren
#25
@superoetzi:

ich habe hier auch eine TT-FF 2300 modded und hatte das gleiche Problem mit dem Anlernen.
Im Download-Bereich gibt es die schon angesprochene neue Version des remote-Plugins:

Zitat:http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=698.0

Dort kannst du im ersten Post ganz unten die Datei "libvdr-remote.so.1.4.4" runterladen. Im easyvdr kannst du dann
mit dem mc deine aktuelle Version auf der Platte suchen und ersetzen. Ich habe das so gemacht da ich am VDR keinen
Internetzugang habe und daher das Update schwierig war.
Sicherheitshalber zunächst den VDR stoppen mit stopvdr.
Danach habe ich die aktuelle /etc/remote.conf  ( oder /etc/vdr/remote.conf ???? sitze nicht am VDR ) gelöscht
und dann den VDR neu gestartet mit startvdr.
Dann sollte die FB neu angelernt werden und auch funktionieren!  Hier hat das so geklappt!!

Einen Wechsel zurück zur Tastatursteuerung kannst du mit Alt+F10 erreichen. Nur auf dieser Konsole werden die
Tastendrücke entsprechend ausgewertet.

Viel Erfolg!!

bax2000
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste