Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radeon: interlaced und framesync Ausgabe für SDTV/HDTV auf VGA/DVI/HDMI/RGB
#1
Hallo,

ich interessiere mich für obiges Thema (Korrekte interlaced und framesynchrone Ausgabe für SDTV/HDTV auf VGA/DVI/HDMI/RGB/SCART) aus dem VDRPortal http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=80567.

Jetzt gibt es ja für VGA2Scart ein Skript für die Intel Chipsätze.

Jetzt frage ich mich, wo der Unterschied zwischen VGA2Scart und obigem Patch ist?

Davon abgesehen würde ich gerne sondiren, was für die Installation des opigen Patches nötig ist.
Selbst komme ich von Gen2VDR. Deshalb sind meine Fragen etwas weitreichender...

Aus der Readme:
Zitat:You need a actual linux distribution with xorg V7.4 (xserver V1.5).
Ist dies bei easyvdr gegeben?

weiter aus der Readme:
Zitat:drm for running kernel:

        cd libdrm-*
        dpkg-buildpackage
        cd linux-core
        make DRM_MODULES="drm radeon"
        modprobe -r radeon drm
                # You should save the original drm before removing it!!!
        rm -r /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/char/drm
        make DRM_MODULES="drm radeon" install
        depmod -a
        cd ../..
        dpkg -i libdrm-intel1_*deb
        dpkg -i libdrm2_*deb
        dpkg -i libdrm-dev_*deb

radeon driver:

        cd xserver-xorg-video-ati-*
        dpkg-buildpackage
        cd ..
        dpkg -i xserver-xorg-video-radeon_*deb

Hört sich simpel an. Einfach das hier copy&paste in ein skript, ausführen, fertig? oder fehlt dann noch etwas?

Ach ja, die xorg.conf. Aber die gibt's ja auch gleich in dem Thread.
Optional wäre dann noch der xineliboutput-patch für das variable ändern der Auflösung bei HDTV.

Oder übersehe ich etwas?

Gruß,
Hendrik
Zitieren
#2
(30.01.2009, 20:17)henfri link schrieb:ich interessiere mich für obiges Thema (Korrekte interlaced und framesynchrone Ausgabe für SDTV/HDTV auf VGA/DVI/HDMI/RGB/SCART) aus dem VDRPortal http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=80567.

Jetzt gibt es ja für VGA2Scart ein Skript für die Intel Chipsätze.

Jetzt frage ich mich, wo der Unterschied zwischen VGA2Scart und obigem Patch ist?

'durchfliegers' Patches sind fuer bestimmte Radeon Chipsaetze geschrieben, nicht fuer Intel Chips.

Zitat:Davon abgesehen würde ich gerne sondiren, was für die Installation des opigen Patches nötig ist.
Selbst komme ich von Gen2VDR. Deshalb sind meine Fragen etwas weitreichender...

es gibt derzeit noch keine out-of-the-box Loesung fuer die FRC Patches. Eine allgemeingueltige Loesung, die unter allen
Umstaenden und Verhaeltnissen funktioniert anzubieten, ist nicht ganz einfach. Da der Rechner in seiner Gesamtheit miteinbezogen wird.
Und entsprechende Funktionen nicht so wie auf einer FF Karte in einer weitgehend abgeschlossenen Umgebung ablaufen. Darin liegt andererseits genau die
Staerke der FRC Patches. Die vorhandene Hardware  wird u.a. wesentlich besser ausgenutzt.
WIr haben gerade erst angefangen, dies fuer Intel und easy-vdr in fuer jedermann verwendbarer Form zu realisieren.

- sparkie
Zitieren
#3
Halllo Sparkie,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich bin gerne bereit, mich als Tester zu versuchen.

Oben habe ich ja den Auszug aus der Readme gepostet. Ist darüber hinaus etwas nötig um den Patch ans Laufen zu kriegen?
Ich sehe als weitere Voraussetzungen erstmal nur xorg V7.4 (xserver V1.5). Ich hab easyvdr gerade nicht laufen, deshalb kann ich das nicht prüfen. Aber gibt es sonst noch weitere Voraussetzungen, die bei easyvdr nicht gegeben sind?


Gruß,
Hendrik
Zitieren
#4
Hi Hendrik,

(02.02.2009, 09:09)henfri link schrieb:Ist darüber hinaus etwas nötig um den Patch ans Laufen zu kriegen?

wir sind gerade dabei VGA2SCART fuer Intel zu integrieren. Dann machen wir das Gleiche fuer die Radeon. Bitte noch etwas gedulden.
Ich glaube du musst dann als 'Beta-tester' oder so im Forum angemeldet sein, sonst kannst du die Beitraege nicht sehen.
Vielleicht mal Martin fragen, ob er dir diesen 'Status' verleiht.

- sparkie
Zitieren
#5
Fangen wir mit dem vorhandenen Skript für Intel an:

#!/bin/bash
# set -x
# Basis ist eine jungfraeuliche easyvdr 0.6.02
# add X mit Fluxbox
# add sparkie vga2scart addOn&patches
# -------------------------------------------------------------------------------
#
Datum=`date +".%Y-%m-%d.%H-%M-%S"`

# X-Server Installation mit fluxbox
easyvdr-config-m2npv.sh -f -x
#---
stopvdr
/etc/init.d/displaymanager stop
#---bin ich hier richtig?
cd /usr/local/src
#---
apt-get build-dep xserver-xorg-video-ati  <--- noch prüfen ob Bezeichnung korrekt
apt-get source xserver-xorg-video-ati     <--- noch prüfen ob Bezeichnung korrekt

cd /usr/local/src/xserver-xorg-video-ati-* <--- noch prüfen ob Bezeichnung korrekt


apt-get install xserver-xorg-dev x11proto-gl-dev libdrm-dev x11proto-xf86dri-dev
apt-get install quilt
dpkg-buildpackage
dpkg -i ../xserver-xorg-video-intel_2.2.1-1~etchnhalf2_i386.deb   <--- da muss ich noch hinter steigen

Ab hier Intelspezifisch:

#---
wget http://www.easy-vdr.de/~mfg/vga2scart/Pa....patch.txt
patch -p1 < xv-intel_V3etch.patch.txt
#---
cd obj-i486-linux-gnu
make -j2
cp ./src/.libs/intel_drv.so /usr/lib/xorg/modules/drivers
#---
cd /usr/local/src
#---


Hier wird die aktuellste xine-lib installiert:
 Nötig für den durchflieger-patch? Ich glaub nicht-
hg clone http://hg.debian.org/hg/xine-lib/xine-lib

cd xine-lib

wget http://www.easy-vdr.de/~mfg/vga2scart/Pa....patch.txt
patch -p1 < xine-lib_V3.patch.txt
./autogen.sh
make -j2
make -j2 install


#----------------------
# xorg.conf tauschen
cd /etc/X11/
wget http://www.easy-vdr.de/~mfg/vga2scart/Pa...onf_V3.txt   Hier müssen wir die entsprechende herunterladen
cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf$Datum
cp xorg.conf_V3.txt /etc/X11/xorg.conf


Xineliboutput muss nicht gepatcht werden, aber die aktuellste version schadet nicht. Später können wir hier den Patch zur dynamischen Auflösungsumschaltung einpacken

# na dann holen wir mal einen 1.4.7 fähigen xineliboutput und patchen diesen ;-]
cd /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src
wget http://ftp3.ie.freebsd.org/pub/sourcefor....3.tar.bz2
tar -xvf vdr-xineliboutput-1.0.3.tar.bz2 -C ./
rm ./xineliboutput
ln -s ./xineliboutput-1.0.3 ./xineliboutput
cd ./xineliboutput
wget http://www.easy-vdr.de/~mfg/vga2scart/Pa....patch.txt
patch -p1 < xineliboutput-tuning-step_V3.patch.txt
make
make install
cd ..
#
# evtl noch wegen Fehlfarben  -
#source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
#CompileXineliboutput

#Jetzt der durchflieger patch.

       cd libdrm-*
       dpkg-buildpackage
       cd linux-core
       make DRM_MODULES="drm radeon"
       modprobe -r radeon drm
               # You should save the original drm before removing it!!!
       rm -r /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/char/drm
       make DRM_MODULES="drm radeon" install
       depmod -a
       cd ../..
       dpkg -i libdrm-intel1_*deb
       dpkg -i libdrm2_*deb
       dpkg -i libdrm-dev_*deb

radeon driver:

       cd xserver-xorg-video-ati-*
       dpkg-buildpackage
       cd ..
       dpkg -i xserver-xorg-video-radeon_*deb



Was haltet ihr von dem Ansatz?

Gruß,
Hendrik
Zitieren
#6
(02.02.2009, 09:20)sparkie link schrieb:Hi Hendrik,

[quote author=henfri link=topic=6456.msg49639#msg49639 date=1233558582]
Ist darüber hinaus etwas nötig um den Patch ans Laufen zu kriegen?

wir sind gerade dabei VGA2SCART fuer Intel zu integrieren. Dann machen wir das Gleiche fuer die Radeon. Bitte noch etwas gedulden.
Ich glaube du musst dann als 'Beta-tester' oder so im Forum angemeldet sein, sonst kannst du die Beitraege nicht sehen.
Vielleicht mal Martin fragen, ob er dir diesen 'Status' verleiht.

- sparkie
[/quote]

Hallo Sparkie,

unsere Antworten haben sich überschnitten.
Ja, 'Betatester' bin ich. Ungeduldig auch ;-))
Ich verlass mich da aber auf dein Urteil. Wenn du meinst, dass es sich lohnt erstmal auf die Intel-VGA2Scart Lösung zu warten, dann mach ich das wohl.

Wenn du von der Radeon sprichst, enthält das dann auch die Funktion DVI, oder wäre das auch erstmal 'nur' VGA2Scart?

Gruß,
Hendrik
Zitieren
#7
Hi Hendrik,

(02.02.2009, 09:31)henfri link schrieb:Ja, 'Betatester' bin ich. Ungeduldig auch ;-))
Ich verlass mich da aber auf dein Urteil. Wenn du meinst, dass es sich lohnt erstmal auf die Intel-VGA2Scart Lösung zu warten, dann mach ich das wohl.

Wenn du von der Radeon sprichst, enthält das dann auch die Funktion DVI, oder wäre das auch erstmal 'nur' VGA2Scart?

es ist sicher nicht schlecht erst mal mit VGA2SCART zu beginnen. Nicht das Testen ist das Problem sondern das Entwickeln:-)
Im Moment ist halt Intel die aktuellere Hardware. Ich  verwende inzwischen selbst lieber Intel als Radeon, da die Hardware
viel besser dokumentiert ist.

Ich denk mit Intel ist insgesamt mehr Leuten geholfen. Es waer ausserdem natuerlich schoen wenn sich
mehr Leute direkt am Coding beteiligen wuerden.  Dann gings auch schneller Smile

- sparkie
Zitieren
#8
Hallo Sparkie,

vielen Dank für die Antwort.

Zum Thema Intel <-> ATI: Die Ati haben den Vorteil, dass es sie günstig zu kaufen gibt. Die Intel-Karten gibt's doch nur onboard, oder?

Zum Entwickeln: Ich dachte, der von Durchflieger gepostete patch wäre produktiv nutzbar? Wo liegen denn noch Probleme?

Von meiner Seite sehe ich ein Problem an der wohl noch recht geringen Verbreitung. Und das wiederum mag daran liegen, dass der Patch von Durchflieger erstmal nur für die Installation unter Debian/Ubuntu dokumentiert ist. Habt ihr vor, das in naher Zukunft mal zu verallgemeinern?

Gruß,
Hendrik
Zitieren
#9
(02.02.2009, 21:29)henfri link schrieb:Zum Thema Intel <-> ATI: Die Ati haben den Vorteil, dass es sie günstig zu kaufen gibt. Die Intel-Karten gibt's doch nur onboard, oder?
intel gibts nur onboard, richtig. ABer gerade deswegen kommt man hier an  sehr guenstige Neugeraete.

Zitat:Zum Entwickeln: Ich dachte, der von Durchflieger gepostete patch wäre produktiv nutzbar? Wo liegen denn noch Probleme?

an den Details der Anpassung fuer easy-vdr. Hab momentan einfach keine Zeit hierzu. Ich mach erst Intel komplett fertig bevor ich nen neue Baustelle aufmache.

Frage doch vielleicht 'Durchflieger' mal direkt ob er Lust/Zeit dazu hat.

Zitat:Von meiner Seite sehe ich ein Problem an der wohl noch recht geringen Verbreitung. Und das wiederum mag daran liegen, dass der Patch von Durchflieger erstmal nur für die Installation unter Debian/Ubuntu dokumentiert ist. Habt ihr vor, das in naher Zukunft mal zu verallgemeinern?

das kann dir nur  'Durchflieger'  selbst beantworten. Ich mach' momentan eigentlich nur SCART. Da hat man schon genug Aerger ;D
Zitieren
#10
Hi Sparkie,

vielen dank für die Antwort.

Für Neu-Anschaffungen ist der Intel Chipsatz natürlich super. Aber für diejenigen die von Röhre auf LCD umsteigen haben vielleicht schon einen VDR fix und fertig stehen, bei dem man dann für <10€ eine super Lösung erreichen könnte. Daher ist die ATI-Schiene auch sehr interessant.

Wie ich dich verstehe, funktioniert die Durchflieger-Lösung soweit erstmal. Nur die Umsetzung für Easyvdr fehlt. Das beruhigt mich erstmal.

Ich erwarte natürlich nicht von dir, dass du dich gleichzeitig (oder überhaupt) um eine Umsetzung von seinem Patch nach Easyvdr kümmerst.
Wie gesagt, würde ich mich daran wohl auch selbst versuchen.

Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren und hier meine Erfahrungen posten (vorausgesetzt der Umstieg Gentoo-Debian fällt mir leicht genug). Nur fehlte mir bisher das Feedback bzgl. der Erfolgsausichten.

Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe bis hierhin.

Gruß,
Hendrik
Zitieren
#11
Hallo,

gibt es denn auf der ATI / FRC Front was neues? Ist denn die Arbeit wieder aufgenommen?

Den Argumenten von Hendrik kann ich nur Zustimmen, warum die Weiterentwicklung so interessannt ist: Viele haben sich AMD CPUs mit Nvidia Chipsatz angeschafft, da es immer wieder empfohlen wurde. In Sachen FRC ist das aber nicht zu gebrauchen, durch eine billige ATI Karte könnte es aber weiterverwendet werden.

Eine teure und vorallem Stromfressende Nvidia Grafikkarte ist ja nicht die tollste Lösung.

Viele Grüße
Karsten

*** Möchtegern das zum laufen kriegen ***
Test-VDR: M3N78-VM, AMD 4850e 2,8 Ghz - 1 GB - 500 GB SATA - TBS DVB-S2-Karte - HDMI an 22'' LCD - EasyVDR 0.8.0.6
*** Hat den Sprung ins Wohnzimmer nie geschafft, läuft aber als Media Server ***
VDR:         easyVDR 0.6.08 VDR-Version:1.4.7
Board:       Asus M2N-VM HDMI, ATHLON64 X2 4850e, Xibeliboutput auf OnBoard VGA
Laufwerke: WD Green Power 1TB SATA, LG DVD Brenner
DVB:         3xBudged: Technisat SkyStar2 und Terratec Cinergy DVB und Pinnacle PCTV 400e USB
Gehäuse:   Im SuperFlower SF-101 Gehäuse (schick - schwarz - günstig)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: